Probleme Autonome Steuerung

31 views
Skip to first unread message

Tom Schwarz

unread,
Jun 22, 2019, 12:05:22 PM6/22/19
to hap-users
Hallo,

nachdem mein Bus läuft, hakt es an der Konfiguration. Ich habe einen Shutter auf einer CU. Diesem habe ich ein 2-Button-Shuttermodul (Output native) der AS zugewiesen:



Beide Taster liegen auf der gleichen CU:

und sind der AS zugewiesen:


Ich kann die Ausgänge, die dem Shutter zugewiesen sind per Komando setzen und wieder löschen. Die Relais schalten. Die Zuordnung und Anschaltung ist daher OK. Was nicht funktioniert, ist die Funktionalität des Shutter. Ich kann ihn nicht per Taste ( Device 30 und 31 sind die Taster) oder GUI bedienen (habe mir einen Slider angelegt).

Und so sieht es bei GUI-Betätigung aus:


Auch geht ein direktes Senden (Scheduler) eines Wertes auf das Device 150 geht nicht. Es gibt immer eine Fehlermeldung (101 ist das Modul, auf dem sich der Shutter befindet):

g

Ich komme im Augenblick nicht weiter. Auch andere Adressen und Broadcast aller Devices habe ich schon probiert.

Was kann ich noch machen?

Grüße

Thomas

Eugen7337

unread,
Jun 24, 2019, 3:24:23 PM6/24/19
to hap-users
hi,

hast du bei dem Firmware kompilieren auch die Shutter funktion eingeschaltet? wie sieht der log bei dem ConfigFlash? meistens steht da ERR Prediction wenn was nicht passt.

benutze Adressen am besten ab 100, ich meine bis 60 -70 sind einige adressen mit bestimmten funktionen besetzt. wenn du das Gehäuse von reichelt Hast dann gibt es da nummern. ich habe dann immer für nummer 20 die adresse 120 gegeben usw. so kannst du anhand der adresse sehen wo das angeschlossen ist. bei den verteilern habe ich immer 101 verteiler 1, 102 verteiler 2 Moduladressen genommen. aber ab 100 bist du save

Tom Schwarz

unread,
Jun 27, 2019, 1:50:41 PM6/27/19
to hap-users

Tom Schwarz

unread,
Jun 27, 2019, 2:02:36 PM6/27/19
to hap-users
Hallo Eugen,

danke für deine Hinweise. Bei den Adressen hatte ich mich an die Hinweise im Quickstart gehalten. Auch alle Messages bei übertragen der Config waren OK. Ich habe jetzt die Firmware noch mal neu kompiliert, diesmal aber mit WINAVR. Hier lief alles fehlerfrei durch. Zuvor nutzte ich immer Atmel Studio. Da gab zwar keine Fehler, sondern nur Hinweise, aber es schein daran gelegen zu haben. Jetzt kann ich sowohl über die GUI als auch über die Logikeingänge schalten. Mal sehen, wo sich die nächsten Probleme auftun werden.
Hast du dein System schon länger am Laufen?

VG

Thomas
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages