Hallo Thomas,
den DS1820 habe ich auch im Einsatz. Und als Formel habe ich dann sowas stehen:
if (X >= 2048){return(int((~X+1 & 65535)*-0.625-0.5)/10+1); } else {return (int(X*0.625+0.5)/10+1);}
das trägst du in der UI unter Feld "Formula" hier als Beispiel:
den autostart mache ich über systemd von Linux,
dafür eine Datei im /etc/systemd/system/hap-mqtt.service mit dem Inhalt erstellen:
[Unit]
Description=Node.js hap-mqtt Gateway
After=network.target
[Service]
ExecStart=/usr/bin/node /opt/hap/bin/hap-mqtt-gateway/app.js
# Required on some systems
WorkingDirectory=/opt/hap/bin/hap-mqtt-gateway
Restart=always
TimeoutStartSec=320
# Restart service after 10 seconds if node service crashes
RestartSec=10
# Output to syslog
# StandardOutput=syslog
# StandardError=syslog
# SyslogIdentifier=nodejs-example
#User=<alternate user>
#Group=<alternate group>
Environment=NODE_ENV=production PORT=1337
[Install]
WantedBy=multi-user.target
dann mit systemctl daemon-reload die Datei "laden"
danach mit systemctl enable --now hap-mqtt.service wird es gestartet und in autostart beim booten eingestellt.
oder einzeln
systemctl enable hap-mqtt.service (autostart aktivieren)
systemctl start hap-mqtt.service (Service Starten)
Vorausgesetz du verwendest ein Linux mit systemd am board.
für den mqtt Topic kannst du dann in app.js anpassen.
bei mir z.B zeile 135
var topic = "/hap/" + hapMessage.source + "/" + hapMessage.device + "/status";
kannst dann in
var topic = "hap/" + hapMessage.source + "/" + hapMessage.device + "/status";
ändern.
aber eigentlich sollte es bei default nur auf /hap/... publishen echt komisch
und die Zeilen 22,23
mqttClient.subscribe("hap/+/+/set");
mqttClient.subscribe("hap/+/+/makro");
da kannst du auch den Topic so einstellen wie du möchtest.
Gruß