Erste Stolpersteine

112 views
Skip to first unread message

C.S.

unread,
Sep 16, 2014, 11:10:08 AM9/16/14
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

Ich hab die Tage etwas Zeit und hab nun mal eine CU aufgebaut, um die Funktionen usw. von HAP zu testen. Material fuer zwei weitere CUs liegt da, aber erst mal will ich die erste ans Laufen bringen.

Ich hab die CU fertig aufgebaut, geflasht mit einem generierten Bootloader, anschliessend ne compilierte Firmware (ohne CAN-Support, da ja noch nichts am CAN angeschlossen ist) geflasht (ohne Chip-Erase) und auch die Fuses umgestellt. Atmel's sind nicht neu fuer mich, denk da habe ich keine Fehler gemacht.

Beim Einschalten leuchtet die LED kurz und den Timerequest sehe ich auch auf der seriellen Schnittstelle. Ich habe in der Config nun ne CCU und meine CU als Server-CU angelegt, wie in der QuickStart-PDF beschrieben. Das Uebertragen der Config geht einmal, dann nicht mehr - die Pakete werden nicht mehr bestaetigt. Das Updaten der Firmware geht gar nicht (wie in nem anderen Thread hier schon beschrieben). Weiss jemand an was das liegen koennte? Hardware habe ich geprueft und gemessen, da sollte alles passen.

Der Ausschnitt vom hap-mp.pl:
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:3, v0:0, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:226, mtype:77, device:3, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:255, mtype:124, device:100, v0:53, v1:210, v2:9
Serial in: vlan:0, source:0, destination:255, mtype:123, device:0, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:255, destination:0, mtype:120, device:0, v0:53, v1:40, v2:129
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:12, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:14, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:18, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:13, v0:0, v1:128, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:10, v0:1, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:4, v0:217, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:6, v0:99, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:16, v0:1, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:32, v0:1, v1:10, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:32, v0:2, v1:50, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:32, v0:3, v1:150, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:96, v0:4, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:37, v0:60, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:36, v0:60, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:100, device:0, v0:0, v1:0, v2:255
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:8, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:2, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:28, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:30, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:30, v0:1, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:30, v0:2, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:30, v0:3, v1:0, v2:0



Zudem habe ich mal zum Testen ne GUI zusammengestellt, nur ein paar Objekte eingefuegt und diese gespeichert. Wenn ich nun auf localhost:8090/GUI gehe kommt zuerst das HAP-Logo mit der Lademeldung und anschliessend nichts. An was koennte das liegen das ich die GUi nicht sehe? Muss ich dazu ne andere URL aufrufen?

Gruss CS


Joern

unread,
Sep 16, 2014, 4:34:17 PM9/16/14
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

musste lange nichts mehr korrigieren, da HAP wirklich gut läuft und so kommt man schnell raus, aber was mir so spontan einfällt:

- Auch mal Hterm probiert oder schon die HAP SW?
- CAN deaktiviert das schon mal gut, das wär noch was gewesen..

Versuch mal die unit mit Magic Paket per Terminal anzusprechen...

Am Dienstag, 16. September 2014 17:10:08 UTC+2 schrieb C.S.:
Hallo,

Ich hab die Tage etwas Zeit und hab nun mal eine CU aufgebaut, um die Funktionen usw. von HAP zu testen. Material fuer zwei weitere CUs liegt da, aber erst mal will ich die erste ans Laufen bringen.

Ich hab die CU fertig aufgebaut, geflasht mit einem generierten Bootloader, anschliessend ne compilierte Firmware (ohne CAN-Support, da ja noch nichts am CAN angeschlossen ist) geflasht (ohne Chip-Erase) und auch die Fuses umgestellt. Atmel's sind nicht neu fuer mich, denk da habe ich keine Fehler gemacht.

Beim Einschalten leuchtet die LED kurz und den Timerequest sehe ich auch auf der seriellen Schnittstelle. Ich habe in der Config nun ne CCU und meine CU als Server-CU angelegt, wie in der QuickStart-PDF beschrieben. Das Uebertragen der Config geht einmal, dann nicht mehr - die Pakete werden nicht mehr bestaetigt. Das Updaten der Firmware geht gar nicht (wie in nem anderen Thread hier schon beschrieben). Weiss jemand an was das liegen koennte? Hardware habe ich geprueft und gemessen, da sollte alles passen.

Der Ausschnitt vom hap-mp.pl:
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:3, v0:0, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:226, mtype:77, device:3, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:255, mtype:124, device:100, v0:53, v1:210, v2:9
Serial in: vlan:0, source:0, destination:255, mtype:123, device:0, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:255, destination:0, mtype:120, device:0, v0:53, v1:40, v2:129
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:12, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:14, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:18, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:13, v0:0, v1:128, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:10, v0:1, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:4, v0:217, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:6, v0:99, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:16, v0:1, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:32, v0:1, v1:10, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:32, v0:2, v1:50, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:32, v0:3, v1:150, v2:0
Serial out: vlan:0, source:226, destination:100, mtype:76, device:96, v0:4, v1:0, v2</
...

C.S.

unread,
Sep 17, 2014, 3:57:54 AM9/17/14
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

Die erste Konfiguration geht ja, also geht Magic Paket ueber das Commandline-Interface und hterm auch. Habe jetzt auch rausgefunden, dass die Config nicht dauerhaft erhalten bleibt. Nachdem die CU von der Spannung getrennt wurde schickt diese wieder einen Timerequest mit der Source-Adresse 0 und nicht mit der konfigurierten 100.

Hat sonnst jemand Ideen was ich noch probieren koennte?

Wenn ich auf localhost:8090/GUI gehe komme ich mittlerweile aufs Backend, es ist keine GUI zu sehen...

Gruss CS

C.S.

unread,
Sep 17, 2014, 11:58:55 AM9/17/14
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

ich bin weiter am Rumwerkeln, hier mal ein paar weitere Infos:

Ich habe jetzt eine zweite CU aufgebaut, und wollte diese ebenfalls ohne CAN in Betrieb nehmen. Das funktioniert genau so erfolgreich wie bei der ersten - naemlich gar nicht.

Nun habe ich mal mit hap-cmd ein wenig rumgespielt:
- Zuerst mit nem Magic-Paket die Addresse gesetzt, hat geklappt
- Testweise ein paar Bytes vom kleinen EEPROM ausgelesen: steht nur 0xFF drin
- Die Config gespeichert, hat geklappt
- CU von der Spannung getrennt und wieder angeschlossen, dann sollte ja ein Timerequest von Source 100 kommen wenn alles funktioniert hat, kommen tut im hap-mpl aber:

Use of uninitialized value $count_in in addition (+) at /usr/lib/perl5/Device/SerialPort.pm line 2214.
Use of uninitialized value $string_in in concatenation (.) or string at /usr/lib/perl5/Device/SerialPort.pm line 2232.

Wenn ich wieder mit dem Magic Packet die Adresse setze kann ich wieder wie gewohnt kommunizieren und z.B. EEPROM-Daten auslesen. Diese bleiben aber stets auf 0xFF (zumindest die ersten 64 Bytes).

Hoffe mal mit den weiteren Infos kann jemand von euch was anfangen.

Gruss CS

Joern

unread,
Sep 17, 2014, 3:58:14 PM9/17/14
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

bist du die Sequenz auf Seite 4 (Hap_QuickStart.pdf) komplett in Hterm durch incl. EEprom speichern & full reset? 
Dann erst mal nach dem Reset testen ob er die ID noch hat. Wenn das klappt mal danach Spannung an/aus...

> Sofern das nicht klappt scheint ja was auf dem Board nicht zu passen oder? Die beiden externe Eeprom sind korrekt drauf?

C.S.

unread,
Sep 18, 2014, 8:07:13 AM9/18/14
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

Ja die Schritte habe ich durchgemacht (zwar nicht mit hterm aber mit dem CMD-Tool). Hat soweit auch funktioniert. Wenn ich die CU nun ausschalte und wieder einschalte meldet Sie sich auch korrekt, hier der Ausschnitt was hap-mp meldet:

Serial in: vlan:0, source:100, destination:255, mtype:123, device:0, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:255, destination:100, mtype:120, device:0, v0:47, v1:57, v2:107
Serial in: vlan:0, source:100, destination:255, mtype:121, device:0, v0:47, v1:57, v2:107

Also die Adresse 100 merkt Sie sich schonmal.

Wenn ich ueber den Browser nun eine Config hochladen will funktioniert das immer noch nicht. Ich Erstelle ein Modul mit den Einstellungen wie in der QuickStart.pdf beschrieben und mit Manage -> Manage Modules -> Modul und Push Config auswaehlen -> Run Task sollte die Config ja dann in die CU geladen werden. Das funktioniert allerdings nicht. hap-mp gibt dabei folgendes aus:

Source:224 -> Session:8
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:3, v0:0, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:224, mtype:77, device:3, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:255, mtype:124, device:100, v0:53, v1:210, v2:9

Serial in: vlan:0, source:0, destination:255, mtype:123, device:0, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:255, destination:0, mtype:120, device:0, v0:42, v1:58, v2:107
Serial in: vlan:0, source:0, destination:255, mtype:121, device:0, v0:42, v1:58, v2:107
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:12, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:14, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:18, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:13, v0:0, v1:128, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:10, v0:1, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:4, v0:217, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:6, v0:99, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:16, v0:1, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:32, v0:1, v1:15, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:32, v0:2, v1:50, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:32, v0:3, v1:150, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:96, v0:4, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:37, v0:60, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:36, v0:60, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:100, device:0, v0:0, v1:0, v2:255
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:8, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:2, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:28, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:30, v0:0, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:30, v0:1, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:30, v0:2, v1:0, v2:0
Serial out: vlan:0, source:224, destination:100, mtype:76, device:30, v0:3, v1:0, v2:0


Danach ist die CU auch vom CMD-Tool aus nicht mehr auf Adresse 100 zu erreichen sondern auf Adresse 0.

Jemand ne Idee was ich falsch mache bzw. woran das liegt??

Gruss CS

C.S.

unread,
Sep 22, 2014, 10:38:06 AM9/22/14
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

habe mal eine neue VM mit Debian 7 aufgesetzt, um zu schauen ob hier mehr geht, leider mit wenig Erfolg.

Bei einem Hardware-Reset bin ich auf folgendes Paket gestossen:
Serial in: vlan:0, source:0, destination:0, mtype:100, device:255, v0:123, v1:0, v2:0

Kann es sein das auf der seriellen Schnittstelle ein paar gesendete Bytes verloren gehen und so die ankommenden Pakete falsch interpretiert werden? Das sieht nach einem Timerequest von Source 100 aus, nur eben verschoben???

Hat schon mal jemand solch ein Verhalten beobachtet?

Gruss cs

C.S.

unread,
Sep 24, 2014, 1:40:14 PM9/24/14
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

mittlerweile ist das leider ein Monolog, aber vllt findet sich ja doch mal einer der mir ein wenig weiter helfen will...

Das Config aufspielen geht mittlerweile von der GUI aus nachdem die CU resettet wurde. Das zweite mal dann wieder nicht... Immerhin wird die Config gespeichert.

Ich habe nun einen Taster als Logical Input und eine LED als Device auf der CU angelegt. Der Taster ist mit dem Template konfiguriert und die LED als Switch. Ich habe nun eine AS angelegt mit folgendem:
Input passive volatile -> Up Down 1 Button -> Output native

Input ist der Taster und Output die LED. Wenn ich nun den Taster druecke erscheint folgendes in der Konsole:
erial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:136, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:135, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:136, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:135, v1:0, v2:0


Die LED schaltet sich jedoch nicht. Habe ich noch irgendwas vergessen???

Zudem habe ich eine GUI angelegt, die den Zustand der LED anzeigen soll, aber unter localhost:8090/GUI kommt nur zuerst das hap-Logo und dann nichts mehr. Habe ich die falsche URL eingegeben oder muss ich die angelegte GUI noch irgendwie konfigurieren???

Viele Gruesse
CS

Joern

unread,
Sep 25, 2014, 12:22:07 PM9/25/14
to hap-...@googlegroups.com
Hallo, musste am Anfang auch viel Testen :D

Also mal als Bsp:

Licht an:   Serial in: vlan:0, source:101, destination:99, mtype:16, device:125, v0:100, v1:0, v2:0

Licht aus: Serial in: vlan:0, source:101, destination:99, mtype:16, device:125, v0:0, v1:0, v2:0


Hast du beides auf einer CU? Was steht bei Notify? Sollte sein:


Schalter : CU wo die Led dran ist

Licht: CCU


Joern

unread,
Sep 25, 2014, 1:32:33 PM9/25/14
to hap-...@googlegroups.com



Zudem habe ich eine GUI angelegt, die den Zustand der LED anzeigen soll, aber unter localhost:8090/GUI kommt nur zuerst das hap-Logo und dann nichts mehr. Habe ich die falsche URL eingegeben oder muss ich die angelegte GUI noch irgendwie konfigurieren???


localhost:8090           > HAP config
localhost:8090/gui/    > GUI

Hast du den Haken bei default auf der Seite gesetzt? evtl. automatisch bei der ersten.


C.S.

unread,
Sep 25, 2014, 2:28:22 PM9/25/14
to hap-...@googlegroups.com
Hallo,

Danke fuer deine Hilfe, wieder einen kleinen Schritt weiter!

Also GUI ist erreichbar, wenn man das auch klein schreibt...

Zur Zeit laeuft alles auf einer CU mit der Adresse 100. Wenn ich den Taster betaetige:


Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:136, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:135, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:136, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:135, v1:0, v2:0


Und wenn ich versuche die LED aus der GUI zu schalten:
Serial out: vlan:0, source:237, destination:100, mtype:0, device:1, v0:100, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:100, destination:100, mtype:2, device:1, v0:100, v1:0, v2:0

Leuchten tut Sie nie.
Ich habe Sie als Switch eingestellt, da ich ja keine ZC-Detection habe. Ist das korrekt?

Gruss CS


Joern

unread,
Sep 28, 2014, 2:01:14 PM9/28/14
to hap-...@googlegroups.com


Leuchten tut Sie nie.
Ich habe Sie als Switch eingestellt, da ich ja keine ZC-Detection habe. Ist das korrekt?

Die brauchst du auch nur für nen Dimmer. Mal am Ausgang direkt gemessen? 

Fred

unread,
Sep 30, 2014, 5:50:30 PM9/30/14
to hap-...@googlegroups.com

Oh je,
Das HAP-ICH-KOMM-NICHT-AUF-DEN-GRÜNEN-ZWEIG-PROBLEM !
Aber sieht ja schon gut aus !
1. Taster und LED auf gleichem Modul
2. Notify vom Taster auf eigene Moduladr.

BSP1 Flanke.jpg
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages