Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Protokoll einer PictureTel Kamera

0 views
Skip to first unread message

Bernhard Roth

unread,
Sep 28, 2001, 8:18:23 AM9/28/01
to
Hallo !

Von einem alten Picturetel 4000 System konnte ich das (extrem coole)
Hauptkameramodul ergattern. Diese Kamera hat automatische Positionierung,
Zoom, Autofocus usw. Vom Anschlusskabel habe ich die Belegung. Die Kamera
hat ein serielles Interface und hat sich darüber über die Zentraleinheit
steuern lassen. Leider habe ich absolut keine Idee welches Protokoll diese
Kamera verwendet. Um das herauszufinden habe ich mir ein Brute-Force
Programm geschrieben das bei verschiedenen Baudraten, Parity- und Stopbit
Konfigurationen, Bytefolgen an die Kamera sendet. Folgendes habe ich
herausgefunden :

- Baudrate 9600, 8, O, 1 oder 9600, 8, N, 1
- Ich nehme an das Startzeichen ist #4 und das Endzeichen #4
- Bei manchen Bytefolgen antwortete mir die Kamera mit #2lirc#4 (Vielleicht
Fehlercode ??)

Ist das vielleicht ein Standardprotokoll ? Oder weiss jemand etwas darüber ?

Leider gestalten sich die Tests als sehr kompliziert da die Kamera manchmal
neu bootet.....
Auf der Schaltung findet man die Bezeichnung "Cyclops". Die Kamera verwendet
einen 80C32 Prozessor. Den Inhalt des EPROMS habe ich mir kopiert und
analysiert. Anscheinend hat die Kamera ein Menü (siehe Anhang). Viel hat mir
das aber nicht gesagt. Vielleicht kann mir jemand helfen der mehr Erfahrung
in der Analyse von Binärdaten von 80C32 Prozessoren hat (Bei Interesse
schicke ich gerne den Inhalt des EPROMS zu).

Vielen Dank im voraus !

Mfg

Bernhard Roth

********************************+

Hier ein Ausschnitt aus dem Inhalt des EPROMS :

lrd0110V3 - Indoor [ ] 0ka zo(lrd0102TCamera White Balance Adjust
Menu lrd1116T
ckrðkio070
ckrðkpl070+lrd0206U3 - Iris (Auto/Close/Open) [ ] [ ] lrd0108U1 - Auto
[ ] lrd0111V4 - Outdoor [ ] lqW lqR+lrd0205U2 - Focus (Auto/Delay)
[ ] [ ] mavBrd ckg00s 0ka tu lql mavBcu ckg01s lrd0114TIn the Iris
option, ckg02s lrd0115Tuse tilt arrow keys lqS ckg03s lrd0116Tto set iris
manually. lad#lrd0105TUndefined Number, Try Again loa lrd0301TEnter
Number+lrd0206V3 - Iris (Auto/Close/Open) [ ] [ ] lrd0108V1 - Auto
[ ] ckpðkpr lrd2203TCMD STATUS lrd0114TPress MENU to exit
ckrðktd070 mfmfBaEaK ldd
lrd__03T* lopl

TPress a DISPLAY/SEND key for camera. lcåa&lrd0303U
lctp ckpðkio ckpðkpl lirc.lrd0103TPoint the Camera at a White
background.+lrd0105TPress 1-4 to select, 5 for
default. lzr loss lira lrd0104TPress ZOOM IN. mfm0F lrd0105TPress ENTER When
ready. mfmcCcFcJ lrd0107TPress MENU to cancel. mfmhAhKhJ-lrd0109T***Mode is
reset to Auto on Power
up. cktðkw ckcðkic mfmhAaK lde_ mbwt ckpðktd ckdñð ckdöð
mfmcCcGcJ las_Copyright (C) PictureTel Corporation, 1990


Michael Schwingen

unread,
Sep 30, 2001, 4:28:27 PM9/30/01
to
In article <9p1mci$6t9$1...@news1.transmedia.de>,
Bernhard Roth <Bernha...@pwrnet.de> wrote:

>das aber nicht gesagt. Vielleicht kann mir jemand helfen der mehr Erfahrung
>in der Analyse von Binärdaten von 80C32 Prozessoren hat (Bei Interesse
>schicke ich gerne den Inhalt des EPROMS zu).

Demjenigen kann ich die Freeware-version des IDA-Pro-Reassemblers wärmstens
empfehlen: die freie DOS-Version kann Z80, 8051 und 80x86
(www.datarescue.com).

cu
Michael

Peter Mohr

unread,
Oct 7, 2001, 12:29:41 PM10/7/01
to
Hallo Bernhard!

"Bernhard Roth" <Bernha...@pwrnet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9p1mci$6t9

> Von einem alten Picturetel 4000 System konnte ich das (extrem coole)
> Hauptkameramodul ergattern.

Was bitte bedeutet "extrem coole...". Ist nicht bös' gemeint, aber ich
möchte diese Sprache auch verstehen.

Grüße,
Peter


0 new messages