Thomas Barghahn
unread,May 27, 2019, 8:42:51 AM5/27/19You do not have permission to delete messages in this group
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Hallo zusammen,
Hallo zusammen,
ich nutze hier immer noch das Script "GnuPG_Usenet_Header.hsc" (Michael
Jaritz) für meine Headersignierung. Sicherlich eine Spielerei aber es
funktioniert.
Im März diesen Jahres ist nun eine neue Version von GPG4Win erschienen,
in welcher so einige Dinge geändert wurden. U.a. wurde auch das Programm
gpg2.exe (Version 2.0) durch gpg.exe (Cersion 2.2) ersetzt.
Entsprechend habe ich obiges Script angepasst und wie man hier sehen
kann funktioniert es auch.
Was mich stört ist eigentlich nur die Geschichte mit der Passphrase,
denn diese wird nun *immer* abgefragt.
So sah die Definition einer Variablen mit der gpg2.exe aus:
varset( $PGP_clearsign, " --batch --quiet --local-user " + $my_ID + " --no-comments --clearsign --digest-algo SHA512 --passphrase-file=" + HamPath + "passphrase.txt " + $pgp_tmp_to_sign )
Die Passphrase wurde also aus einer Datei ausgelesen. Genau das
funktioniert so mit der gpg.exe jetzt nicht mehr. Fehler werden jedoch
nicht ausgegeben! Es wird halt nur die Passphrase abgefragt.
Kennt sich hier jemand damit aus?
Vielen Dank(!) und ...
Freundliche Grüße
Thomas Barghahn
--
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ ++
Richtig Quoten ist nichts für Idioten!
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ ++