Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Korrnews Fußnoten

2 views
Skip to first unread message

Wolfgang Bauer

unread,
Apr 13, 2018, 6:42:20 AM4/13/18
to
Servus.

Ich möchte bei den [1]gerne hochgestellte Zahlen haben. In der
FootNotes.def habe ich das so eingetragen.

Set %FB% = Header(Full Body)

if %CT% not contains "Multipart" then

if %FB% contains "~1"
do replace all "~1" with "[¹]"
do replace all "^1=" with "Footnotes:" + CR + "[¹] "
endif

Es wird aber nur die normale große 1 angezeigt. Wo muß ich was ändern?

Wolfgang

Fußnote(n)
-----------
[1] Fußnoten

--
Ich bin nicht dumm, ich hab nur Pech beim Denken.

Wolfgang Jäth

unread,
Apr 13, 2018, 8:37:45 AM4/13/18
to
Am 13.04.2018 um 12:42 schrieb Wolfgang Bauer:
> Servus.
>
> Ich möchte bei den [1]gerne hochgestellte Zahlen haben. In der
> FootNotes.def habe ich das so eingetragen.
>
> Set %FB% = Header(Full Body)
>
> if %CT% not contains "Multipart" then
>
> if %FB% contains "~1"
> do replace all "~1" with "[¹]"
> do replace all "^1=" with "Footnotes:" + CR + "[¹] "
> endif
>
> Es wird aber nur die normale große 1 angezeigt. Wo muß ich was ändern?

Im Denken; zum ersten ist es eine ziemlich schlechte Idee, Texte, die
der Autor mit oder ohne Absicht auf eine ganz bestimmte Weise verfasst
hat, nachträglich ohne Not zu fälschen (und ich benutze bewusst dieses
Wort, denn auch eine Email stellt eine Art Dokument dar). Wenn du
hochgestellte Zahlen haben willst, dann verwende sie gleich von vornherein.

Zum zweiten ist es eine noch viel dämlichere weil gefährliche Idee,
einfach mal so ohne Rücksicht auf die *Transportkodierung* nachträglich
Zeichen > 127 in einen Text einfügen zu wollen.

Zum dritten sollte man sich immer möglichst konservativ verhalten, und
"[1]" ist erstens viel sicherer sowohl transportierbar als auch
darstellbar (je nachdem, welchen Email-Client der Empfänger benutzt),
und zweitens auch viel leichter zu lesen als "[¹]" (v. a. auf den
heutzutage üblichen hochauflösenden und dementsprechend klein
darstellenden Monitoren).

Aber wenn du unbedingt glaubst das brauchen müssen zu wollen, solltest
du zuerst prüfen, ob schon die Konvertierung nicht funktioniert (oder
möglicherweise sogar erst gar nicht aufgerufen wird), oder nur die
spätere Darstellung. Sprich du solltest nach der (vermuteten)
Konvertierung in den Rohdaten nachschauen, was genau da wirklich drin
steht.

Und gib dann bitte eine vernünftige Fehlerbeschreibung ab. "Es" ist
jedenfalls kein mir bekannter Texteditor, von Email-Client o. ä. ganz zu
schweigen.

Wolfgang
--
If I could, I would wish for ONE news INDEED being a fake, namely for
the news of this immature cockalorum in fact became President of the
United States.

Peter Faust

unread,
Apr 13, 2018, 9:06:31 AM4/13/18
to
Wolfgang Bauer wrote:

> Servus.
>
> Ich möchte bei den [1]gerne hochgestellte Zahlen haben. In der
^^^
Das ist so nicht korrekt!

Der Text muss auch ohne Lesen von Fußnoten verständlich sein!

Außerdem gehört die Anmerkungsziffer als hochgestellte Zahl ohne
Klammern hinter das Wort oder den Satz (-teil), dessen Bedeutung
durch weiterführende Literatur in der Fußnoten erklärt werden soll.

Dein Anliegen wäre gemäß DIN 5008 wie folgt korrekt gewesen:

| Ich möchte bei den Fußnoten¹ gerne hochgestellte Zahlen haben.

Die dazu gehörende Fußnote wäre dann korrekt am Ende des Textes mit
Grundstrichen abgetrennt eingefügt:

| ________
| 1. https://de.wikipedia.org/wiki/Fußnote

Erlaubt bzw. empfohlen ist in den Fußnoten eine normale Ziffer, also
nicht hochgestellt.
Lediglich im Text ist die hochgestellte Anmerkungsziffer vorgeschrieben.

BTW: Bei deinem Script kann ich dir nicht helfen, weil ich es nicht
kenne und nutze.

--
˙ʃʃǝuıƃıɹo uǝʇʃɐɥɹǝΛ uıǝɯ ǝpuıɟ ɥɔı - ʇddoʃʞǝq ʃ,ɐʇoʇ ıǝs ɥɔı 'uǝƃɐs ǝɥɔuɐW

Wolfgang Bauer

unread,
Apr 13, 2018, 9:19:13 AM4/13/18
to
*Peter 'pfloodie' Faust* schrieb:
> Wolfgang Bauer wrote:
>
>> Servus.
>>
>> Ich möchte bei den [1]gerne hochgestellte Zahlen haben. In der
> ^^^
> BTW: Bei deinem Script kann ich dir nicht helfen, weil ich es nicht
> kenne und nutze.
>
Alles klar, es bleibt so wie es ist.
Apropos. Wolfgang Jäth hat in gleicher Richtung geantwortet.
Sein Posting kann ich in Dialog lesen, auch in Gnus. In Thunderbird wird
mir in der Threadpane das Subject, Datum und Absender angezeigt sonst
aber weder Overview Header oder Body.

Wolfgang

--
Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen,
ob Windows installiert ist. Sehen Sie einfach nach,
ob die Aufschrift auf der Reset-Taste noch lesbar ist.

Ingo Steinbuechel

unread,
Apr 13, 2018, 11:27:20 AM4/13/18
to
Hallo Wolfgang,

"Wolfgang Bauer" <wolfgan...@gmx.eu> schrieb:

> Sein Posting kann ich in Dialog lesen, auch in Gnus. In Thunderbird wird
> mir in der Threadpane das Subject, Datum und Absender angezeigt sonst
> aber weder Overview Header oder Body.

in meinem TB habe ich mit diesem Posting [1] keinerlei Probleme.

Gruß Ingo

[1] <paqfau...@ID-4636.user.dfncis.de>

Wolfgang Bauer

unread,
Apr 13, 2018, 11:36:20 AM4/13/18
to
Ingo Steinbuechel schrieb:
> Hallo Wolfgang,
>
> "Wolfgang Bauer" <wolfgan...@gmx.eu> schrieb:
>
>> Sein Posting kann ich in Dialog lesen, auch in Gnus. In Thunderbird wird
>> mir in der Threadpane das Subject, Datum und Absender angezeigt sonst
>> aber weder Overview Header oder Body.
>
> in meinem TB habe ich mit diesem Posting [1] keinerlei Probleme.

Jetzt wird mir das osting auch angezeigt. War wohl irgendwo ein Knoten
drin. (andere Postings wurde angezeigt)

Wolfgang

Thomas Barghahn

unread,
Apr 13, 2018, 12:13:08 PM4/13/18
to
*Wolfgang 'Wolle' Bauer* meinte:
> *Peter 'pfloodie' Faust* schrieb:
>> Wolfgang Bauer wrote:

>>> Ich möchte bei den [1]gerne hochgestellte Zahlen haben. In der
>> ^^^
>> BTW: Bei deinem Script kann ich dir nicht helfen, weil ich es nicht
>> kenne und nutze.

> Alles klar, es bleibt so wie es ist.

Schade, dass du wiedereinmal einfach nur aufgegeben hast!

> Apropos. Wolfgang Jäth hat in gleicher Richtung geantwortet.
> Sein Posting kann ich in Dialog lesen, auch in Gnus. In Thunderbird wird
> mir in der Threadpane das Subject, Datum und Absender angezeigt sonst
> aber weder Overview Header oder Body.

Mit Wolfgang Jäth seiner Antwort bzw. seinem Posting habe auch ich in
Thunderbird keinerlei Probleme.
Ich schließe mich dem Ingo mal an.

Wie sieht sein Posting in der Rohansicht (Ctrl+u) bei dir unter TB denn
aus (Bild)?

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn
--
TTFHIVA7NyFQPCY5RigmVUY5RlVGPCchRjlCIU05RjlQPCcgQDs3IU07NjlGOzch
UCglIVA7PzlGOzZVTQ0KTTwnIEA7NlVQOzchUDs2OUZXVjlNPCJQLSJGVUY5RjlN
OzY5TTwiIU07NyNWOUZVTTs3IVAoJyFQOzZVUA0KMTwmVUY5RjlNOzY5TTwiWEAu
QlRJIzBIYA0KYA0K

Wolfgang Bauer

unread,
Apr 13, 2018, 12:52:18 PM4/13/18
to
*Thomas Barghahn* schrieb:

> Mit Wolfgang Jäth seiner Antwort bzw. seinem Posting habe auch ich in
> Thunderbird keinerlei Probleme.
> Ich schließe mich dem Ingo mal an.

Jetzt sehe ich es auch, alles ist da.

> Wie sieht sein Posting in der Rohansicht (Ctrl+u) bei dir unter TB denn
> aus (Bild)?

Vorhin war außer der Zeile in der Threadpane nicht. Auch die Rohansicht
war leer. Aber wie geschrieben, andere Postings waren in Ordnung.

Wolfgang
--
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Und das nennen sie ihren Standpunkt.
Albert Einstein

Wolfgang Jäth

unread,
Apr 14, 2018, 5:18:02 AM4/14/18
to
Am 13.04.2018 um 17:36 schrieb Wolfgang Bauer:
>
>>> Sein Posting kann ich in Dialog lesen, auch in Gnus. In Thunderbird wird
>>> mir in der Threadpane das Subject, Datum und Absender angezeigt sonst
>>> aber weder Overview Header oder Body.
>>
>> in meinem TB habe ich mit diesem Posting [1] keinerlei Probleme.
>
> Jetzt wird mir das osting auch angezeigt. War wohl irgendwo ein Knoten
> drin. (andere Postings wurde angezeigt)

Das scheint ein generelles Problem von Thunderbird zu sein. Ich hab auch
gelegentlich mal einen Artikel, den er beim ersten mal nicht anzeigen
mag. Wenn ich dann aber zu einem anderen und sofort wieder zurück
wechsle, ist er plötzlich doch da.

Wolfgang Bauer

unread,
Apr 14, 2018, 6:34:02 AM4/14/18
to
Wolfgang Jäth schrieb:
> Am 13.04.2018 um 17:36 schrieb Wolfgang Bauer:

>> Jetzt wird mir das Posting auch angezeigt. War wohl irgendwo ein Knoten
>> drin. (andere Postings wurde angezeigt)
>
> Das scheint ein generelles Problem von Thunderbird zu sein. Ich hab auch
> gelegentlich mal einen Artikel, den er beim ersten mal nicht anzeigen
> mag. Wenn ich dann aber zu einem anderen und sofort wieder zurück
> wechsle, ist er plötzlich doch da.

Das war es hier nicht. Ich habe zu anderen Postings und sogar in andere
Gruppen gewechselt. Keine Ahnung wo Header und Body stecken geblieben sind.

Wolfgang

--
Der meiste Verstand
wird für große Dummheiten verschwendet.
Samuli Paronen

Ingo Steinbuechel

unread,
Apr 14, 2018, 9:56:04 AM4/14/18
to
Hallo Wolfgang,

"Wolfgang Jäth" <jawo.ml...@arcor.de> schrieb:

> Das scheint ein generelles Problem von Thunderbird zu sein. Ich hab auch
> gelegentlich mal einen Artikel, den er beim ersten mal nicht anzeigen
> mag. Wenn ich dann aber zu einem anderen und sofort wieder zurück
> wechsle, ist er plötzlich doch da.

versuche es mit einer Reparatur der Indexdatei [1]. Ich weiß allerdings
nicht, ob das auch bei Newsgruppen hilft.

Da TB ja ein Online-Reader ist, halte ich es allerdings Für
wahrscheinlicher, dass TB zum Zeitpunkt des Abrufs Probleme mit der
Verbindung zum Server hat.

HTH
Gruß Ingo

[1] https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/116

Wolfgang Jäth

unread,
Apr 15, 2018, 1:04:33 AM4/15/18
to
Am 14.04.2018 um 15:53 schrieb Ingo Steinbuechel:
>
>> Das scheint ein generelles Problem von Thunderbird zu sein. Ich hab auch
>> gelegentlich mal einen Artikel, den er beim ersten mal nicht anzeigen
>> mag. Wenn ich dann aber zu einem anderen und sofort wieder zurück
>> wechsle, ist er plötzlich doch da.
>
> versuche es mit einer Reparatur der Indexdatei [1]. Ich weiß allerdings
> nicht, ob das auch bei Newsgruppen hilft.

Wie gesagt, Sekunden später klappt es ja; und passier auch nur alle paar
Monate mal. *Dafür* irgendwas reparieren zu wollen - da mach ich
womöglich mehr kaputt als ganz. Man NCARS

> Da TB ja ein Online-Reader ist, halte ich es allerdings Für
> wahrscheinlicher, dass TB zum Zeitpunkt des Abrufs Probleme mit der
> Verbindung zum Server hat.

Irgend so was vermute ich auch; obwohl es das eigentlich nicht dürfen
sollte (ist schließlich der Hamster).
0 new messages