Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Goldfind] der DAUs ;-)

2 views
Skip to first unread message

Thomas Barghahn

unread,
Nov 28, 2023, 8:05:10 AM11/28/23
to
Hallo zusammen,

kann sich von euch noch jemand an den "DAUs" erinnern, welcher zu den
Statistiken des Tools "Goldfind" zählte und unter den Usern durchaus
beliebt war?

Bevor ich zu meiner Frage komme, hier einmal ein aktueller "Abriss" für
die Gruppe dcsmm:

| DAU Jones ;-) (Ranking)
| (based on msgs with bodies between
| 01.11.2023 and 28.11.2023, i.e. not killfiled yet ...)
|
| de.comm.software.mozilla.mailnews
| Pos. DAUs Msgs Ratio Who
| 1 679 50 13,58 Thomas Barghahn
| 2 489 19 25,74 Matthias Berke
| 3 438 43 10,19 Jörg Lorenz
| 4 374 25 14,96 Detlef Meißner
| 5 303 14 21,64 Franklin Schiftan
| 6 220 7 31,43 Thorsten Böttcher
| [...]

Dass gerade /ich/ dort nun ganz oben stehe, sollte jetzt /nicht/ die
Diskussionsgrundlage sein und auch nicht werden. ;-)

Interessant wäre für mich nun zu wissen, wie der "DAUs" berechnet wird.
Probiert habe ich schon so einige mathematische "Verrenkungen",
allerdings setze ich wohl grundsätzlich an der falschen Stelle an, denn
auf obige Werte für "Ratio" und "DAUs" komme ich irgendwie nie.

Gerne würde ich solch einen "DAUs" in meinen Statistiken mit aufnehmen,
wobei dieser dann aber auch - zumindest mit Goldfind - nachvollziehbar
sein sollte.

Weiß von euch also noch jemand, wie die Berechnung des "DAUs" erfolgte
bzw. erfolgt?

Vielen Dank!

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==================
  DATUM : Dienstag, 28. November 2023
  UHRZEIT: 14:04:48 UHR (MEZ)
== Heute: Welttag der Barmherzigkeit ==

Heiko Rost

unread,
Nov 28, 2023, 8:52:02 AM11/28/23
to
Am 28.11.2023 schrieb Thomas Barghahn:

> Interessant wäre für mich nun zu wissen, wie der "DAUs" berechnet wird.
> Probiert habe ich schon so einige mathematische "Verrenkungen",
> allerdings setze ich wohl grundsätzlich an der falschen Stelle an, denn
> auf obige Werte für "Ratio" und "DAUs" komme ich irgendwie nie.

Die Sache ist relativ komplex gelöst. Der Download der letzten 2er
Version enthält auch den Quelltext:

<http://www.goldpool.org/index.php?where=goldfind>

Ein grep nach dauadd ergibt als Quelle für die Berechnung

| Zeile 576: DauAdd(50,'invalid From:');
| Zeile 579: if Pos('.',h)=0 then DauAdd(50,'invalid From:');
| Zeile 583: if Pos('@dev.nul',s)>0 then DauAdd(25,'From:-fake assumed');
| Zeile 584: if Pos('xxx' ,s)>0 then DauAdd(25,'From:-fake assumed');
| Zeile 588: j:=Pos('remove',s); if (j>0) and (j<i) then DauAdd(25,'From:-fake assumed');
| Zeile 589: j:=Pos('erase' ,s); if (j>0) and (j<i) then DauAdd(25,'From:-fake assumed');
| Zeile 590: j:=Pos('del' ,s); if (j>0) and (j<i) then DauAdd(25,'From:-fake assumed');
| Zeile 591: j:=Pos('cut' ,s); if (j>0) and (j<i) then DauAdd(25,'From:-fake assumed');
| Zeile 596: j:=Pos('no' ,s); if (j>0) and (j<i) then DauAdd(25,'From:-fake assumed');
| Zeile 597: j:=Pos('stop',s); if (j>0) and (j<i) then DauAdd(25,'From:-fake assumed');
| Zeile 598: j:=Pos('dont',s); if (j>0) and (j<i) then DauAdd(25,'From:-fake assumed');
| Zeile 599: j:=Pos('anti',s); if (j>0) and (j<i) then DauAdd(25,'From:-fake assumed');
| Zeile 604: j:=Pos('see',s); if (j>0) and (j<i) then DauAdd(25,'From:-fake assumed');
| Zeile 619: if n<3 then DauAdd(10,'no name in From: assumed');
| Zeile 624: if s=h then DauAdd(1,'Reply-To: = From:');
| Zeile 626: if (i=0) then DauAdd(25,'invalid Reply-To:');
| Zeile 627: if (i=1) or (i=length(h)) then begin i:=0; DauAdd(25,'invalid Reply-To:'); end;
| Zeile 628: if (i=2) and (h[1]='<') then begin i:=0; DauAdd(25,'invalid Reply-To:'); end;
| Zeile 631: if Pos('.',h)=0 then DauAdd(25,'invalid Reply-To:');
| Zeile 637: if i=0 then DauAdd(5,'invalid M-ID:')
| Zeile 639: if Pos('.',s)=0 then DauAdd(5,'invalid M-ID: assumed');
| Zeile 653: if n>0 then DauAdd( n*10, 'crosspost w/o FollowUp-To' );
| Zeile 661: if Pos('html',s)>0 then DauAdd(50,'html');
| Zeile 662: if Pos('vcard',s)>0 then DauAdd(25,'vcard');
| Zeile 665: if Pos('bina',h)+Pos('datei',h)=0 then DauAdd(50,'binary in non-b.-group assumed');
| Zeile 677: if n>0 then begin DauAdd(5,'uncoded 8bit-chars in header'); break; end;
| Zeile 694: if n>=10 then DauAdd( n ,'quote-ratio');
| Zeile 706: if n>9 then DauAdd( n ,'mega-quote');
| Zeile 711: if n>9 then DauAdd( n*2 ,'trailing mega-quote');
| Zeile 721: if n>4 then DauAdd(n,'.sig > 4 lines');
| Zeile 739: DauAdd(1,'pseudo-.sig assumed "'+Art[k]+'"');
| Zeile 743: if n>4 then DauAdd(n,'pseudo-.sig > 4 lines assumed');
| Zeile 750: if n>1 then DauAdd(n-1,'trailing empty-lines');

Gruß Heiko
--
Besser ein freier Teufel als ein gebundener Engel.
Peter Hille

Thomas Barghahn

unread,
Nov 28, 2023, 10:02:51 AM11/28/23
to
*Heiko Rost* meinte:
> Am 28.11.2023 schrieb Thomas Barghahn:
>
>> Interessant wäre für mich nun zu wissen, wie der "DAUs" berechnet wird.
>
> Die Sache ist relativ komplex gelöst. Der Download der letzten 2er
> Version enthält auch den Quelltext:
>
> <http://www.goldpool.org/index.php?where=goldfind>
>
> Ein grep nach dauadd ergibt als Quelle für die Berechnung
>
> | Zeile 576: DauAdd(50,'invalid From:');
> | Zeile 579: if Pos('.',h)=0 then DauAdd(50,'invalid From:');
> |

Ich sehe schon, dass ich mit meinen Vermutungen auf "einen völlig
anderen Gaul" gesessen habe. ;-) Schön aber, dass es den Code noch gibt.
Na dann werde ich mir "diese Geschichte mit den DAUs" einmal etwas näher
ansehen. :-)

Vielen Dank(!) fürs Nachschauen. :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==================
  DATUM : Dienstag, 28. November 2023
  UHRZEIT: 16:02:42 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Dec 17, 2023, 8:27:52 AM12/17/23
to
*Thomas 'Ingrid' Barghahn* meinte:
> *Heiko Rost* meinte:

>> Ein grep nach dauadd ergibt als Quelle für die Berechnung

>> | Zeile 576: DauAdd(50,'invalid From:');
>> | Zeile 579: if Pos('.',h)=0 then DauAdd(50,'invalid From:');
>> |

> Ich sehe schon, dass ich mit meinen Vermutungen auf "einen völlig
> anderen Gaul" gesessen habe. ;-) Schön aber, dass es den Code noch gibt.
> Na dann werde ich mir "diese Geschichte mit den DAUs" einmal etwas näher
> ansehen. :-)

In den vergangenen Tagen habe ich mir nun einmal den Pascal-Code von
Heiko S. etwas genauer angeschaut und diesen für den HCL als HS2-Script
aufbereitet.

Nun weiß ich auch endlich, wie mein stets hoher DAUs zustande gekommen
ist. ;-)

Was mir (nicht nur) bei der Umstellung aufgefallen ist:
=======================================================

- qp-kodierte Artikel

Da meine Postings oftmals mit CTE="quoted-printable" versendet werden,
kann genau diese Übertrtagungskodierung ein Problem für Goldfind sein.
Goldfind dekodiert die qp-kodierten Zeilen eines Postings nämlich nicht
vollständig[1], was bei meinen Signaturen fast immer dazu führt, dass
diese im Rohtext mehr als vier Zeilen haben. Dieses wiederum macht dann
pro Posting schon einmal einen Wert von mindestens 5 DAUs-Points aus
(siehe hierzu auch die "DAUs-Points"-Liste w.u.).
Das macht also bei 100 Artikeln dann doch schon einmal 500 DAUs-Points
aus. ;-)

[1]
Eine Zeile, welche aufgrund der qp-Kodierung ab Spalte 76 mit einem "="
auf zwei oder mehrere Zeilen im Rohtext "gesplittet" wird, diese wird
bei der Prüfung /nicht/ wiederhergestellt *UND* kommt dem Verfasser des
Artikels auch noch als "Plus-Punkt" entgegen.

Entsprechend wird der Body eines qp-Artikels bei der Punktevergabe
bevorzugt, In solchen Artikeln wird also fast nie ein "Mega-Quote"
erkannt. Auch ist das Erkennen von "trailing mega-quote" in diesem
Zusammenhang äußerst selten oder gar unmöglich.

- base64-kodierte Artikel

Wer damals schlau war, der hat sein Posting einfach "base64-kodiert".
Artikel mit dieser Kodierung werden von Goldfind nämlich nur auf deren
Header überprüft, denn es gibt im Rohtext kein Quoting, keine Signaturen
und natürlich auch keine "trailing empty-lines".

- Leerzeilen am Ende eines Artikels

Gestraft werden einmal Signaturen, welche länger als 4 Zeilen sind.
Diese Leerzeilen werden jedoch wiederholt gestraft, denn diese zählen
nach dem Pascal-Code auch als "trailing empty-lines"!
Allerdings betrachte ich persönlich diese Bewertung schlussendlich als
logisch und werde diese auch so beibehalten.

- Prüfung der From- und Reply-To-Adresse

Jene Prüfung ist eigentlich nur sehr halbherzig und viele Vergehen
werden durch Goldfind gar nicht erst berücksichtigt.
Allein die Prüfung auf Gleichheit der From- und Reply-To-Adresse führt
oftmals zu falschen Ergebnissen, denn es werden nicht nur die Adressen
geprüft, sondern der komplette Inhalt jener Header.
Steht im From bspw. "John Doe <J....@example.tld>" und im Reply-To dann
nur noch "<J....@example.tld>", so wird von Goldfind ein ausreichend
gültiger Unterschied erkannt, was allerdings falsch ist, denn die
Adressen selbst sind halt exakt gleich.


Fazit und aufgekommene Fragen:
==============================

Das größte Problem überhaupt von Goldfind bezüglich der DAUs-Statistik
ist (und war wohl) ein fehlendes Protokoll!
Zu beobachten ist aufgrund der oben genannten Punkte eine völlig falsche
Bewertung der Artikel.

Wie hat man also den Usern in der Vergangenheit den errechneten
DAUs-Wert erklärt (ein Protokoll gab und gibt es ja nicht)?

Warum wird der DAUs-Wert selbst für die Reihenfplge der Platzierung
herangezogen und /nicht/ der Durchschnittswert (Ratio=DAUs/Postings),
welcher von Goldfind auch bereitgestellt wird?

Bezüglich meiner letzten Frage ist die momentane Bewertung so, dass
kleinere Vergehen aufgrund einer hohen Postinganzahl einen User zum
DAU machen können, obwohl pro Posting vielleicht nur jeweils 1 DAUs-
Point angefallen ist.
Ein anderer User steht mit technisch falschen Mail-Adressen und/oder
"Mega-Qute" (aber deutlich weniger Postings) im Bewertungszeitraum
erheblich besser da. :-|
Ein Punkt also, welchen ich nicht wirklich begreifen kann.


Wie bewertet Goldfind einen Artikel und wie ist der Ablauf?
===========================================================

Artikel, in welchen maximal 10 Zeilen (incl. Sig) im Body vorhanden
sind, werden nur auf deren Header überprüft!

1. Prüfung der Header
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=

Ist die "From:"-Adresse "korrekt"?
==> 50 Pts - invalid From:

"From:" wird auf verschiedene Wortkombinationen (Fake) geprüft.
Bspw. "no spam", "@dev.nul", "remove this" ...
Diese Prüfung wird nochmals mit ROZ13 durchgeführt.
==> 25 Pts - From:-fake assumed

Hat die "From:"-Adresse auch einen Realnamen?
==> 10 Pts - no (real)name in From: assumed

Sind "From:"- und "Reply-To:"-Adresse gleich?
==> 1 Pts - Reply-To: = From:

Ist die "Reply-To:"-Adresse überhaupt "korrekt"?
==> 25 Pts - invalid Reply-To:

Handelt es sich um eine "korrekte" Message-ID?
==> 5 Pts - invalid M-ID: assumed

Liegt Crosspost über mehrere Gruppen ohne F'up2 vor?
==> 10 Pts / group - crosspost w/o FollowUp-To

Hat der Artikel HTML-Inhalte?
==> 50 Pts - html

Gibt es einen VCard-Anhang?
==> 25 Pts - vcard

Werden binäre Inhalte mit dem Posting transportiert?
==> 50 Pts - binary in non-b.-group assumed

Auf uncodierte 8bit-Zeichen in den Headern wird nur einmalig geprüft.
Wird ein 8bit-Zeichen gefunden, so gibt es 5 DAUs-Points und die Suche
wird abgebrochen:
==> 5 Pts - uncoded 8bit-chars in header")

2. Prüfung des Bodys
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-

Jede gequotete Zeile (außer gequotete Leerzeilen (">")) bekommt einen
DAUs-Point; jede eigene Textzeile hingegen reduziert die gesammelten
Points wieder! Bonuspunkte gibt es allerdings nicht! :-)
==> n Pts - +1 Pts/q-line and -1 Pts/text - "quote-ratio"

Für "Deja News" gibt es nur einen Hinweis und die Prüfung des Bodys
wird abgebrochen:
==> 0 Pts - OK! - "Deja News"

Zusätzlich zu "quote-ratio" kommen für alle 10 aufeinanderfolgenden
Quotezeilen 10 DAUs-Points hinzu; jede weitere Quotezeile schlägt
ebenfalls mit einem weiteren DAUs-Point auf.
Beispiel mit 23 aufeinanderfolgenden Quote-Zeilen:
+ 23 DAus-Points aus "quote-ratio"
+ 20 DAus-Points aus "mega-quote"
+ 3 DAus-Points zusätzlich aus "mega-quote"
====
+ 46 DAus-Points
==> n Pts - 10Pts/10q-lines (one after the other)- mega-quote

Bei Quoting >= 10 Zeilen unterhalb des eigenen Textes werden diese
Zeilen noch zusätzlich gewertet. Aus obigen Beispiel ergeben sich dann
also 92 DAus-Points.
==> n * 2 Pts - "trailing mega-quote"

3. Prüfung der Signatur(en)
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=

Ist eine Signatur länger als 4 Zeilen, bekommt der Artikel 5 DAUs.
Für jede weitere Zeile kommt noch ein DAUs-Point hinzu:
==> n Pts - .sig > 4 lines; 5 Pts at least; every additional line
+1 Pts

Pseudo-Signaturen werden durch einen Zeilenanfang mit
("---" oder "----") und einer Zeilenlänge <10 Zeichen erkannt:
==> 1 Pts - pseudo-.sig assumed

Wird eine "Pseudo-Sig" gefunden, so wird diese entsprechend einer
"echten" Signatur ("-- ") mit Punkten bewertet:
==> n Pts - pseudo-.sig > 4 lines assumed

Leerzeilen am Ende eines Artikels schlagen jeweils mit einem DAUs
zu.
==> n - 1 Pts - "trailing empty-lines"


"DAUs-Points"-Liste im Überblick (19 Punkte):
=============================================

==> 50 Pts - invalid From:
==> 25 Pts - From:-fake assumed
==> 10 Pts - no (real)name in From: assumed
==> 1 Pts - Reply-To: = From:
==> 25 Pts - invalid Reply-To:
==> 5 Pts - invalid M-ID: assumed
==> 10 Pts / group - crosspost w/o FollowUp-To
==> 50 Pts - html
==> 25 Pts - vcard
==> 50 Pts - binary in non-b.-group assumed
==> 5 Pts - uncoded 8bit-chars in header")
==> n Pts - 1 Pts/q-line and -1 Pts/text - quote-ratio
==> 0 Pts - OK! - Deja News
==> n Pts - 10Pts/10q-lines (one after the other)- mega-quote
==> n * 2 Pts - trailing mega-quote
==> n Pts - .sig > 4 lines; 5 Pts at least; every add. line +1 Pts
==> 1 Pts - pseudo-.sig assumed
==> n Pts - pseudo-.sig > 4 lines assumed
==> n - 1 Pts - trailing empty-lines
------------------------------------------------------------------------

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
  DATUM : Sonntag, 17. Dezember 2023
  UHRZEIT: 14:27:41 UHR (MEZ)
== +++ 3. Advent +++ =================

Alfred Peters

unread,
Dec 17, 2023, 11:50:31 AM12/17/23
to
Es schrieb einmal Thomas Barghahn:

> In den vergangenen Tagen habe ich mir nun einmal den Pascal-Code von
> Heiko S. etwas genauer angeschaut

Welche Version genau?

> Nun weiß ich auch endlich, wie mein stets hoher DAUs zustande gekommen
> ist. ;-)

> Fazit und aufgekommene Fragen:
> ==============================
>
> Das größte Problem überhaupt von Goldfind bezüglich der DAUs-Statistik
> ist (und war wohl) ein fehlendes Protokoll!

> Wie hat man also den Usern in der Vergangenheit den errechneten
> DAUs-Wert erklärt (ein Protokoll gab und gibt es ja nicht)?

Eine /Erklärung/ bekommst du, wenn du "DAU (grouped, name)" wählst und
einen Filter auf eine Person setzt:

| DAU Jones ;-) for "Thomas Barghahn"
| (based on msgs with bodies within last 30 days, i.e. not killfiled yet ...)
|
| hamster.de.tools
| Pos. DAUs Msgs Ratio Why
|
| 0.1 33 2 16,50 (probe count)
|
| 1.1 33 2 100,00% "DAU Jones ;-)" failed!
|
| 2.1 23 69,70% mega-quote
| 2.2 10 30,30% .sig > 4 lines
|
| All selected groups
| Pos. DAUs Msgs Ratio Why
|
| 0.1 33 2 16,50 (probe count)
|
| 1.1 33 2 100,00% "DAU Jones ;-)" failed!
|
| 2.1 23 69,70% mega-quote
| 2.2 10 30,30% .sig > 4 lines
|


> Warum wird der DAUs-Wert selbst für die Reihenfplge der Platzierung

...

> Ein Punkt also, welchen ich nicht wirklich begreifen kann.

Das wird wohl nur Heiko beantworten können.

> Wie bewertet Goldfind einen Artikel und wie ist der Ablauf?>
===========================================================

Ich meine, dass Heiko sich die Regeln irgendwo abgeguckt hat. Aber von
wo? - Keine Ahnung.

Bezüglich der Fehler (Base64, QP, ...): Es gibt auch noch eine Version
3.* Aber dazu wohl keinen Source. Oder hast du den?
Vielleicht ist das da behoben.

Alfred
--
🀡🀦🀡🀝 23960.9
🀚🀁🀣🀈
🀦🀒🀚🀡🀡
🀈🀝🀘🀘🀒🀁🀣

Alfred Peters

unread,
Dec 17, 2023, 11:54:29 AM12/17/23
to
Es schrieb einmal Alfred Peters:
> Es schrieb einmal Thomas Barghahn:

>> Wie bewertet Goldfind einen Artikel und wie ist der Ablauf?>

> Ich meine, dass Heiko sich die Regeln irgendwo abgeguckt hat. Aber von
> wo? - Keine Ahnung.

Man könnte ja mal googln...

<https://usenet-abc.de/wiki/Team/DAU-Jones>

Alfred
--
🀣🀣🀣🀀🀣🀃🀌🀍 23960.9
🀣🀖🀣
🀄🀌🀖🀄🀣
🀃🀀 🀍🀣

Alfred Peters

unread,
Dec 17, 2023, 12:05:21 PM12/17/23
to
Es schrieb einmal Alfred Peters:

> Bezüglich der Fehler (Base64, QP, ...): Es gibt auch noch eine Version
> 3.* Aber dazu wohl keinen Source. Oder hast du den?
> Vielleicht ist das da behoben.

<https://github.com/HeikoStudt/GoldFind3>

Alfred
--
🀧🀧🀤🀦🀦 23960.9
🀏🀞🀤🀌🀋🀀🀏
🀀🀕🀧 🀋🀞
🀕🀧🀌

Thomas Barghahn

unread,
Dec 17, 2023, 1:00:14 PM12/17/23
to
*Alfred Peters* meinte:
> Es schrieb einmal Alfred Peters:
>
>> Bezüglich der Fehler (Base64, QP, ...): Es gibt auch noch eine Version
>> 3.* Aber dazu wohl keinen Source. Oder hast du den?
>> Vielleicht ist das da behoben.

Siehe deinen Link hier weiter unten. :-) Dort ist es dann die Datei
"uStatistiken.pas".

Die Geschichten mit B64 und QP habe ich schon behoben. Auch die
Adressprüfung und andere Dinge, welche sonst noch auffällig waren,
werden nun im HS2-Script korrekt berechnet und ausgewertet.

In deinem Beispiel w.o. sieht man wunderbar, wie sich die Punkte allein
schon bei meinen Signaturen aufbaut.

> <https://github.com/HeikoStudt/GoldFind3>

Ja, das nennt man einen Volltreffer, welcher allerdings obige Probleme
nicht behoben hat. ;-)

Ich weiß, es ist wirklich nur "Spielerei", welche ich aber trotzdem
gerne in meinen Statistiken aufnehmen würde. ;-)

Das vorliegende HS2-Script müsste ich noch etwas aufbereiten (hypsch
machen), sodass ich es auch auf die Allgemeinheit loslassen könnte,
falls dann überhaupt Interesse daran besteht.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
  DATUM : Sonntag, 17. Dezember 2023
  UHRZEIT: 18:46:52 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Dec 17, 2023, 1:00:57 PM12/17/23
to
*Alfred Peters* meinte:
> Es schrieb einmal Thomas Barghahn:
>
>> Wie hat man also den Usern in der Vergangenheit den errechneten
>> DAUs-Wert erklärt (ein Protokoll gab und gibt es ja nicht)?
>
> Eine /Erklärung/ bekommst du, wenn du "DAU (grouped, name)" wählst und
> einen Filter auf eine Person setzt:
>
> | DAU Jones ;-) for "Thomas Barghahn"
> | (based on msgs with bodies within last 30 days, i.e. not killfiled yet ...)
> |
> | hamster.de.tools
> | Pos. DAUs Msgs Ratio Why
> |
> | 0.1 33 2 16,50 (probe count)
> |

Hat man "damals" solch eine Liste wirklich für jeden User erstellt? Ich
kann mir dieses kaum vorstellen. Oder?

>> Warum wird der DAUs-Wert selbst für die Reihenfplge der Platzierung
>
> Das wird wohl nur Heiko beantworten können.

Ich möchte schon, dass ein Leser die Logik versteht. Meines Erachtens
wäre die Sortierung nach "Ratio" deutlich verständlicher.

In meinem w.o. gezeigten Beispiel wäre ein User mit technisch falschen
Adressen immer angehalten, mit dem Finger auf andere User zu zeigen und
obendrein noch zu behaupten: "Guck dir deine Punkte und dann erst meine
Punkte in der Statistik an. Meine falschen Adressen sind nämlich gar
nicht so schlimm."

Siehe auch mein anderes Posting.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
  DATUM : Sonntag, 17. Dezember 2023
  UHRZEIT: 19:00:47 UHR (MEZ)

Manfred Polak

unread,
Dec 17, 2023, 5:45:09 PM12/17/23
to
Thomas Barghahn schrieb:

>Ich weiß, es ist wirklich nur "Spielerei", welche ich aber trotzdem
>gerne in meinen Statistiken aufnehmen würde. ;-)
>
>Das vorliegende HS2-Script müsste ich noch etwas aufbereiten (hypsch
>machen), sodass ich es auch auf die Allgemeinheit loslassen könnte,
>falls dann überhaupt Interesse daran besteht.

Suchst Du abgesehen vom DAU-Jones weitere Anregungen? Da hätte ich
vielleicht was Passendes. Vor allem mein Vollquottel- und TOFU-Filter
war noch etwas differenzierter als der von Juergen Haible. Über manches
(z.B. den berüchtigten OE-Kamm [1]) ist aber die Zeit hinweggegangen ...

[1] https://einklich.net/usenet/zitier.htm#kamm


Manfred
0 new messages