Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Hamster Classic] Script NewsWatcher.hsc

7 views
Skip to first unread message

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 17, 2019, 10:52:59 AM9/17/19
to
Servus.

Ich habe beim Hamster Classic das Script news-in.hsc
mit eingehängtem Korrnews.

#!hs2
#!load hamster.hsm
HamNewsJobsClear
HamNewsJobsPullDef
HamNewsJobsStart
runscript("newswatcher.hsc")
var($KnHome)
varset ( $KnHome, "D:\Programme\Korrnews\" )
Execute( $KnHome + "Only_kn.exe Type:news-in Filename:" + ParamStr( 2
),$KnHome,0,1 )
quit

newswatcher.hsc soll Antworten auf meine Postings in die lokale Gruppe
local.antworten kopieren. Bei Einstellungen, Lokale Server, FQDN für
Message-IDs
ist mein FQDN eingetragen. Der entsprechende Abschnit in der newswatcher.hsc

varset( $ResultGroup, "local.antworten" )
varset( $REGroupSelect, ".*" )
varset( $REGroupIgnore, "^(local.antworten)$")
varset( $FQDN, HamMidFQDN ) # get FQDN from Hamster

Nun wird im Thunderbird in die lokale Gruppe local.antworten auch ein
eigenes
Posting kopiert und noch eins aus dem Hamster Archiv.
[Hamster: archive-copy of posted article (wales.test)]

Wo steckt der Fehler den ich mache.

Gruß
Wolfgang
--
Menschen die Katzen nicht mögen, müssen in einem
früheren Leben eine Maus gewesen sein.

Heiko Rost

unread,
Sep 17, 2019, 11:08:58 AM9/17/19
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Servus.
>
> Ich habe beim Hamster Classic das Script news-in.hsc
> mit eingehängtem Korrnews.
>
> #!hs2
> #!load hamster.hsm
> HamNewsJobsClear
> HamNewsJobsPullDef
> HamNewsJobsStart

Hier solltest Du noch ein

HamWaitIdle()

einfügen, damit der Rest des Skriptes erst dann ausgeführt wird, wenn
der Hamster mit Senden und Empfangen der Postings fertig ist.

> runscript("newswatcher.hsc")
> var($KnHome)
> varset ( $KnHome, "D:\Programme\Korrnews\" )
> Execute( $KnHome + "Only_kn.exe Type:news-in Filename:" + ParamStr( 2
> ),$KnHome,0,1 )
> quit
>
> newswatcher.hsc soll Antworten auf meine Postings in die lokale Gruppe
> local.antworten kopieren. Bei Einstellungen, Lokale Server, FQDN für
> Message-IDs
> ist mein FQDN eingetragen. Der entsprechende Abschnit in der newswatcher.hsc
>
> varset( $ResultGroup, "local.antworten" )
> varset( $REGroupSelect, ".*" )
> varset( $REGroupIgnore, "^(local.antworten)$")
> varset( $FQDN, HamMidFQDN ) # get FQDN from Hamster
>
> Nun wird im Thunderbird in die lokale Gruppe local.antworten auch ein
> eigenes
> Posting kopiert und noch eins aus dem Hamster Archiv.
> [Hamster: archive-copy of posted article (wales.test)]
>
> Wo steckt der Fehler den ich mache.

Der Fehler dürfte in der $REGroupIgnore-Zeile liegen. Der Hamster posted
Deine Nachrichten zusätzlich in eine interne Gruppe, welche bei Dir
eingestellt ist, findest Du im Hamster unter "Einstellungen" -
"Grundeinstellungen" - "Interne Gruppen" in der Zeile "Kopien von
erfolgreich verschickten Artikel". Diese muß mit in die Ignore-Regel.
Bei mir heißt diese Gruppe internal.posted, so daß die Zeile

varset( $REGroupIgnore, "^(local.antworten|internal.posted)$")

lauten würde. Wenn Deine Gruppe anders heißt, mußt Du das entsprechend
anpassen.

Gruß Heiko
--
Eigensinn ist der Wille, der sich bestätigt, ohne sich rechtfertigen zu
können.
Henri-Frédéric Amiel

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 17, 2019, 11:52:20 AM9/17/19
to
*Heiko Rost* schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:

>> Servus.

>> Ich habe beim Hamster Classic das Script news-in.hsc
>> mit eingehängtem Korrnews.

>> #!hs2
>> #!load hamster.hsm
>> HamNewsJobsClear
>> HamNewsJobsPullDef
>> HamNewsJobsStart

> Hier solltest Du noch ein

> HamWaitIdle()

> einfügen, damit der Rest des Skriptes erst dann ausgeführt wird, wenn
> der Hamster mit Senden und Empfangen der Postings fertig ist.

Ich habe in einigen Scripten das HamWaitIdle teilweise auch Sleep (100).
Das HamWaitIdle aber ohne die (), ist das wichtig? Ich kann hier auf
meinem Windows 10 64-Bit System die Hilfe leider nicht aufrufen.

> Der Fehler dürfte in der $REGroupIgnore-Zeile liegen. Der Hamster posted
> Deine Nachrichten zusätzlich in eine interne Gruppe, welche bei Dir
> eingestellt ist, findest Du im Hamster unter "Einstellungen" -
> "Grundeinstellungen" - "Interne Gruppen" in der Zeile "Kopien von
> erfolgreich verschickten Artikel". Diese muß mit in die Ignore-Regel.
> Bei mir heißt diese Gruppe internal.posted, so daß die Zeile

> varset( $REGroupIgnore, "^(local.antworten|gesendet)$")
^^^^^^^^
> lauten würde. Wenn Deine Gruppe anders heißt, mußt Du das entsprechend
> anpassen.

> Gruß Heiko

das habe ich so gemacht, mal beobachten wie es dann geht.
Danke

Gruß
Wolfgang
--
Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
Arthur Schopenhauer

Heiko Rost

unread,
Sep 17, 2019, 12:26:28 PM9/17/19
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Ich habe in einigen Scripten das HamWaitIdle teilweise auch Sleep (100).
> Das HamWaitIdle aber ohne die (), ist das wichtig?

Die leeren Klammern können weggelassen werden, stören andererseits auch
nicht. Mit anderen Worten: ist egal.

> Ich kann hier auf
> meinem Windows 10 64-Bit System die Hilfe leider nicht aufrufen.

Falls Du damit die fehlende Unterstützung des hlp-Formates in Windows 10
meinst: Unter <http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/HamHelp> gibt es eine
PDF-Version. Die kannst Du allerdings nicht aus dem Hamster heraus
direkt aufrufen, sondern mußt sie separat in einem PDF-Viewer öffnen.

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 17, 2019, 12:47:12 PM9/17/19
to
Heiko Rost schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:

>> Ich kann hier auf
>> meinem Windows 10 64-Bit System die Hilfe leider nicht aufrufen.
>
> Falls Du damit die fehlende Unterstützung des hlp-Formates in Windows 10
> meinst: Unter <http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/HamHelp> gibt es eine
> PDF-Version. Die kannst Du allerdings nicht aus dem Hamster heraus
> direkt aufrufen, sondern mußt sie separat in einem PDF-Viewer öffnen.

Danke die habe ich mir geholt.

Gruß
Wolfgang
--
Ohne Vergangenheit und ohne Gegenwart gäbe es auch keine Zukunft.
Deshalb gilt es, die Vergangenheit zu bewahren, die Gegenwart zu leben
und die Zukunft zu gestalten.
Wolfgang Kownatka

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 17, 2019, 2:45:16 PM9/17/19
to
Servus.

> *Heiko Rost* schrieb:

> das habe ich so gemacht, mal beobachten wie es dann geht.

Ich habe nun alles dreimal angesehen. in der NewsWatcher.hsc
alle lokalen Ordner reingenommen, insbesondere in dem gesendete
Postings gespeichert werden.

varset( $REGroupIgnore,
"^(local.antworten|gesendet|Ausgaenge|Statistik|NoHamster|NeueNewsgruppen|gecancelt|Fehler)$")

Zwar bekomme ich jetzt kein eigenes Posting aus dem Hamster Archiv,
Posting kopiert und noch eins aus dem Hamster Archiv.
[Hamster: archive-copy of posted article (wales.test)]

aber das originale eigene Posting landet doch wieder in local.antworten.
In Thunderbird ist aber auch kein entsprechender Filter gesetzt.

Ach was, ich habe NewsWatcher.hsc in allen in Frage kommenden Scripten
inaktiviert.

Gruß
Wolfgang
--
Das unsympathische an Computern ist,
daß sie nur ja oder nein sagen können,
aber nicht vielleicht.
Brigitte Bardot

Manfred Polak

unread,
Sep 17, 2019, 3:05:56 PM9/17/19
to
Heiko Rost schrieb:

>> Ich kann hier auf
>> meinem Windows 10 64-Bit System die Hilfe leider nicht aufrufen.
>
>Falls Du damit die fehlende Unterstützung des hlp-Formates in Windows 10
>meinst: Unter <http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/HamHelp> gibt es eine
>PDF-Version.

Funktioniert WinHlp32.exe mit Win 10 nicht mehr?


Manfred

Ruediger Lahl

unread,
Sep 17, 2019, 3:31:12 PM9/17/19
to
*Wolfgang Bauer* schrieb:
> Servus.
>
> Ich habe beim Hamster Classic das Script news-in.hsc
> mit eingehängtem Korrnews.
>
> #!hs2
> #!load hamster.hsm
> HamNewsJobsClear
> HamNewsJobsPullDef
> HamNewsJobsStart
> runscript("newswatcher.hsc")
> var($KnHome)
> varset ( $KnHome, "D:\Programme\Korrnews\" )
> Execute( $KnHome + "Only_kn.exe Type:news-in Filename:" + ParamStr( 2
> ),$KnHome,0,1 )
> quit
>
> newswatcher.hsc soll Antworten auf meine Postings in die lokale Gruppe
> local.antworten kopieren.

Ich mache das immer noch mit dem CopyFups-Ersatz in CopyIf. Das kippt
direkte Antworten auf meine Postings anhand der References in eine
lokale Gruppe und packt auch gleich noch einen FollowUp-To-Header zur
originalen NG dabei, so das ich auch gleich aus der lokalen Gruppe
antworten kann. Klappt seit 15 Jahren einwandfrei.

In wie weit die paar Scriptzeilen nach KorrNews portierbar sind, weiß
ich nicht, aber ich liste das Script hier mal kurz:

> ; Ersatz für CopyFups
> ; ===================
> Set %User% = "Ruediger Lahl"
>
> If not Header(From) contains %User%
>
> If Header(Followup-To) <> ""
> Set %XNG% = Header(Followup-To)
> Else
> Set %XNG% = Header(Newsgroups)
> Endif
>
>
> If Header(References) matches "@privat\.lahls\.de>$"
> Append Intro
> [[- CopyFups aus %XNG% -]]
> End
>
> Set Header Newsgroups: %XNG%,alles.fuer.mich
> Set Header Followup-To: %XNG%
> Do Copy To Group "alles.fuer.mich"
> Endif
>
> Endif
--
bis denne

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 17, 2019, 3:37:28 PM9/17/19
to
Manfred Polak schrieb:

> Funktioniert WinHlp32.exe mit Win 10 nicht mehr?

Es funktioniert schon lange auf 64-Bit Systemen nicht.

Gruß
Wolfgang
--
Der meiste Verstand
wird für große Dummheiten verschwendet.
Samuli Paronen

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 17, 2019, 3:39:28 PM9/17/19
to
*Ruediger Lahl* schrieb:
Das sehe ich mir Morgen an, danke
Gruß
Wolfgang
--
Natürlich bin ich ein Morgenmensch. Ich mache immer alles Morgen.

Thomas Barghahn

unread,
Sep 17, 2019, 4:08:15 PM9/17/19
to
*Wolfgang 'Wolle' Bauer* meinte:
> Manfred Polak schrieb:

>> Funktioniert WinHlp32.exe mit Win 10 nicht mehr?

> Es funktioniert schon lange auf 64-Bit Systemen nicht.

Wirklich nicht?
https://www.barghahn-online.de/Pictures/Win32Help.JPG

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn
--
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +
Aus Spaß wurde Ernst;
Ernst hat bald wieder Geburtstag.
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +

Manfred Polak

unread,
Sep 17, 2019, 4:52:53 PM9/17/19
to
Wolfgang Bauer schrieb:

>Manfred Polak schrieb:
>
>> Funktioniert WinHlp32.exe mit Win 10 nicht mehr?
>
>Es funktioniert schon lange auf 64-Bit Systemen nicht.

Auf meinem Win 7 (64 bit) funktioniert das sehr wohl, und die
Hamsterhilfe kann ich ohne Probleme benutzen, auch kontext-
sensitiv mit F1.

Installiert habe ich Windows6.1-KB917607-x64.msu vom 9. März
2017. Keine Ahnung, ob das die aktuelle Version ist.


Manfred

Ruediger Lahl

unread,
Sep 17, 2019, 7:03:01 PM9/17/19
to
*Wolfgang Bauer* schrieb:

> Manfred Polak schrieb:
>> Funktioniert WinHlp32.exe mit Win 10 nicht mehr?
> Es funktioniert schon lange auf 64-Bit Systemen nicht.

Es funktioniert schon noch, wenn man sich DAS HIER immer wieder geben
will: http://www.schmidhorst.de/regdom/WinHlp32Windows10.html
Nach dem Huddel bitte die abschließende WARNUNG beachten.

Da lädt man sich doch einfach EINMAL die pdf und hat danach Ruhe...
--
bis denne

Wolfgang Jäth

unread,
Sep 18, 2019, 1:06:56 AM9/18/19
to
Am 17.09.2019 um 21:37 schrieb Wolfgang Bauer:
> Manfred Polak schrieb:
>
>> Funktioniert WinHlp32.exe mit Win 10 nicht mehr?
>
> Es funktioniert schon lange auf 64-Bit Systemen nicht.

Das hat weniger mit 64bit zu tun, als damit, das M$ ab IIRC Win 8.0 die
Unterstützung der betreffenden API eingestellt hat. Man kann sie zwar -
inoffiziell - manuell nachinstallieren, aber das ist recht umständlich.
Insbesondere unter Win 10, bei dem alle paar Updates mal unter dessen
Deckmantel Windows in Wirklichkeit komplett neu installiert wird (wobei
solche Hacks natürlich raus fliegen).

Wolfgang
--
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.

Thomas Barghahn

unread,
Sep 18, 2019, 2:34:56 AM9/18/19
to
*Ruediger Lahl* meinte:
> *Wolfgang Bauer* schrieb:

>> Manfred Polak schrieb:
>>> Funktioniert WinHlp32.exe mit Win 10 nicht mehr?
>> Es funktioniert schon lange auf 64-Bit Systemen nicht.

> Es funktioniert schon noch, wenn man sich DAS HIER immer wieder geben
> will: http://www.schmidhorst.de/regdom/WinHlp32Windows10.html
> Nach dem Huddel bitte die abschließende WARNUNG beachten.

Wenn das wirklich so kompliziert wäre, dann würde auch ich die Finger
von solch einer Aktion lassen - ganz ehrlich.

Ach werden hier keine *.DLL-Dateien ausgetauscht bzw. überschrieben.
Tatsächlich ist die installierte WinHlp32.exe exakt so groß, wie die in
WIN10 originale WinHlp32.exe.

originale Datei : WinHlp32.exe.w10 296.960
installierte Datei: WinHlp32.exe 296.960

Während der Installation wird dem BS *nur vorgegaukelt*, es wäre noch
ein WIN*7*.

Die Installation selbst ist in wenigen Sekunden (hier 4 Sekunden)
abgeschlossen.

> Da lädt man sich doch einfach EINMAL die pdf und hat danach Ruhe...

Oder so! :-)

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn
--
Frauen sind oftmals wie Krawatten: Sie werden bei schlechter
Beleuchtung ausgewählt und dann hat man sie am Hals.

Heiko Rost

unread,
Sep 18, 2019, 3:27:17 AM9/18/19
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Ich habe nun alles dreimal angesehen. in der NewsWatcher.hsc
> alle lokalen Ordner reingenommen, insbesondere in dem gesendete
> Postings gespeichert werden.
>
> varset( $REGroupIgnore,
> "^(local.antworten|gesendet|Ausgaenge|Statistik|NoHamster|NeueNewsgruppen|gecancelt|Fehler)$")

Möglicherweise hast Du einen Denkfehler gemacht, der mir vorher nicht
aufgefallen ist: Dieser Ausdruck ignoriert die Gruppen
"local.antworten", "gesendet", "Ausgaenge" usw., aber *nicht*
"local.gesendet", "lokal.Ausgaenge" usw.

> Zwar bekomme ich jetzt kein eigenes Posting aus dem Hamster Archiv,
> Posting kopiert und noch eins aus dem Hamster Archiv.
> [Hamster: archive-copy of posted article (wales.test)]

Den Teil verstehe ich nicht.

> aber das originale eigene Posting landet doch wieder in local.antworten.
> In Thunderbird ist aber auch kein entsprechender Filter gesetzt.

Und das soll auch so sein, weil das in der Zeile

varset( $ResultGroup, "local.antworten" )

festgelegt wird.

> Ach was, ich habe NewsWatcher.hsc in allen in Frage kommenden Scripten
> inaktiviert.

Das ist natürlich auch eine Lösung.

Gruß Heiko
--
Jeder Zwang ist Gift für die Seele.
Ludwig Börne

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 18, 2019, 3:50:40 AM9/18/19
to
Heiko Rost schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:

>> aber das originale eigene Posting landet doch wieder in local.antworten.
>> In Thunderbird ist aber auch kein entsprechender Filter gesetzt.
>
> Und das soll auch so sein, weil das in der Zeile
>
> varset( $ResultGroup, "local.antworten" )
>
> festgelegt wird.

Ja Antworten auf meine Postings aber doch nicht die eigenen Postings.
Oder verstehe ich etwas falsch?

Gruß
Wolfgang
--
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 18, 2019, 3:53:31 AM9/18/19
to
Ruediger Lahl schrieb:

> Ich mache das immer noch mit dem CopyFups-Ersatz in CopyIf. Das kippt
> direkte Antworten auf meine Postings anhand der References in eine
> lokale Gruppe und packt auch gleich noch einen FollowUp-To-Header zur
> originalen NG dabei, so das ich auch gleich aus der lokalen Gruppe
> antworten kann. Klappt seit 15 Jahren einwandfrei.
>
> In wie weit die paar Scriptzeilen nach KorrNews portierbar sind, weiß
> ich nicht,

CopyIf soll nicht /in/ Korrnews laufen sondern als Hamsterscript.
Ich muß mir das noch in Ruhe ansehen.

Gruß
Wolfgang
--
Ich bin nicht dumm, ich hab nur Pech beim Denken.

Heiko Rost

unread,
Sep 18, 2019, 4:08:22 AM9/18/19
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Ja Antworten auf meine Postings aber doch nicht die eigenen Postings.
> Oder verstehe ich etwas falsch?

Das kommt auf das Skript an. Falls das die Version aus dem Playground
ist, dürfte dieses Verhalten Absicht sein. Dort steht gleich am Anfang

| # NewsWatcher: Watch for own articles and followups.

was ich so interpretiere, daß es eigene Postings und Antworten darauf
finden soll.

Gruß Heiko
--
So mancher meint, ein gutes Herz zu haben, und hat nur schwache Nerven.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 18, 2019, 8:40:34 AM9/18/19
to
Servus.

> *Ruediger Lahl* schrieb:
>> *Wolfgang Bauer* schrieb:

>>> newswatcher.hsc soll Antworten auf meine Postings in die lokale Gruppe
>>> local.antworten kopieren.
>
>> Ich mache das immer noch mit dem CopyFups-Ersatz in CopyIf. Das kippt
>> direkte Antworten auf meine Postings anhand der References in eine
>> lokale Gruppe und packt auch gleich noch einen FollowUp-To-Header zur
>> originalen NG dabei, so das ich auch gleich aus der lokalen Gruppe
>> antworten kann. Klappt seit 15 Jahren einwandfrei.

; Ersatz für CopyFups
; ===================
Set %User% = "Wolfgang Bauer"

If not Header(From) contains %User%

If Header(Followup-To) <> ""
Set %XNG% = Header(Followup-To)
Else
Set %XNG% = Header(Newsgroups)
Endif

If Header(References) matches "Desktop\-PC\.wolfgang\-bauer\.at>$"

Append Intro
[[- CopyFups aus %XNG% -]]
End

Set Header Newsgroups: %XNG%,alles.fuer.mich
Set Header Followup-To: %XNG%
Do Copy To Group "local.antworten"
Endif

Endif

das habe ich nun in die copyif.def geschrieben und rufe CopyIf.exe
im Hamsterscrip news-holen hsc mit execute("Copyif.exe") auf.
Was ich bis jetzt sehe funktioniert es so wie ich möchte.

Gruß
Wolfgang
--
Manchmal bin ich der Verzweiflung nahe,
doch gerade dann kommt mir der Gedanke, daß es
auch diesen Tag nur einmal gibt in meinem Leben.
Eva von Tiele-Winckler

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 18, 2019, 8:48:47 AM9/18/19
to
Servus.


> das habe ich nun in die copyif.def geschrieben und rufe CopyIf.exe
> im Hamsterscrip news-holen hsc mit execute("Copyif.exe") auf.
> Was ich bis jetzt sehe funktioniert es so wie ich möchte.

Da muß ich gleich noch etwas nachschieben. Das Hamsterlog zeigt

14:43:27 D {fec} TClientSocketNNTP < 205 .
14:43:27 d {fec} Verbindung schließen: news.individual.de,:,119
14:43:27 d {fec} TClientSocketNNTP.OnDisconnect
14:43:27 d {fec} TClientSocketNNTP.Destroy
14:43:27 Sys {fec} {newsjobs news.individual.de} Ende
14:43:27 Sys {a9c} Newsjob(s) für news.individual.de beendet
14:43:27 WAR {ca0} !> Betriebssystemfehler Nr. 2 ("Das System kann die angegebene Datei nicht finden.") beim Ausführen von "CopyIf.exe"

Welche Datei steht aber nicht da.

Gruß
Wolfgang
--
Würde man Menschen mit Katzen kreuzen,
würde dies die Menschen veredeln aber die Katzen herabsetzen.
Mark Twain

Heiko Rost

unread,
Sep 18, 2019, 9:35:55 AM9/18/19
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> 14:43:27 WAR {ca0} !> Betriebssystemfehler Nr. 2 ("Das System kann die angegebene Datei nicht finden.") beim Ausführen von "CopyIf.exe"
>
> Welche Datei steht aber nicht da.

Mit ziemlicher Sicherheit ist damit gemeint, daß die copyif.exe nicht
gefunden wird. Ein Skript mit

execute("copyif.exe")

erzeugt auf meinem System beim Aufruf auch die Meldung

| ... !> Betriebssystemfehler Nr. 2 ("Das System kann die angegebene Datei nicht finden.") beim Ausführen von "copyif.exe"

weil das Programm sich im Pfad "C:\ProgrammeAlt\Online\Hamster\CopyIf\"
befindet, Der Aufruf von

execute("C:\ProgrammeAlt\Online\Hamster\CopyIf\copyif.exe")

funktioniert.

Gruß Heiko
--
Besser ein freier Teufel als ein gebundener Engel.
Peter Hille

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 18, 2019, 9:46:20 AM9/18/19
to
Heiko Rost schrieb:

> execute("C:\ProgrammeAlt\Online\Hamster\CopyIf\copyif.exe")
>
> funktioniert.

Mit dem kompletten Pfad zur copyif.exe bleibt auch hier die Meldung aus,
danke dir.

Ruediger Lahl

unread,
Sep 18, 2019, 12:33:37 PM9/18/19
to
*Wolfgang Bauer* schrieb:

>> *Ruediger Lahl* schrieb:
> If Header(References) matches "Desktop\-PC\.wolfgang\-bauer\.at>$"
>
> Append Intro
> [[- CopyFups aus %XNG% -]]
> End
>
> Set Header Newsgroups: %XNG%,alles.fuer.mich
> Set Header Followup-To: %XNG%
> Do Copy To Group "local.antworten"
> Endif

Du hast "Set Header Newsgroups: %XNG%,alles.fuer.mich" nicht für dich
angepasst. Du benötigst da:
Set Header Newsgroups: %XNG%,local.antworten.

Kleiner Glitch bei copyfups, es läuft nicht immer sauber, wenn man
gleichzeitig MixGroups verwendet. Ist aber eine Konfigurationssache.
Habe ich mich nie drangegeben, weil ich MixGroups nur bei hamster.all
verwende und hier nur selten schreibe.
--
bis denne

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 18, 2019, 2:43:17 PM9/18/19
to
Ruediger Lahl schrieb:

> Du hast "Set Header Newsgroups: %XNG%,alles.fuer.mich" nicht für dich
> angepasst. Du benötigst da:
> Set Header Newsgroups: %XNG%,local.antworten.

Aha siehste, da habe ich nicht gewußt was da erwartet wird.

> Kleiner Glitch bei copyfups, es läuft nicht immer sauber, wenn man
> gleichzeitig MixGroups verwendet. Ist aber eine Konfigurationssache.
> Habe ich mich nie drangegeben, weil ich MixGroups nur bei hamster.all
> verwende und hier nur selten schreibe.

Wenn dann würde das mit in die copyif.def gehören? Ist aber nicht.

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 18, 2019, 2:58:16 PM9/18/19
to
Servus.

> Ruediger Lahl schrieb:
>
>> Du hast "Set Header Newsgroups: %XNG%,alles.fuer.mich" nicht für dich
>> angepasst. Du benötigst da:
>> Set Header Newsgroups: %XNG%,local.antworten.
>
> Aha siehste, da habe ich nicht gewußt was da erwartet wird.

Es tut mir leid, daß ich soviel freagen muß, aber mit CopyIf habe ich
mich nie befaßt.

Jetzt taucht noch etwas auf, in der Headerpane steht jetzt
Newsgruppen hamster.de.tools,local.antworten

Gruß
Wolfgang
--
Wer weiß, was du morgen schon erreicht hättest,
würdest du es heute versuchen.

Ruediger Lahl

unread,
Sep 18, 2019, 4:53:19 PM9/18/19
to
*Wolfgang Bauer* schrieb:

> Ruediger Lahl schrieb:
>> Du hast "Set Header Newsgroups: %XNG%,alles.fuer.mich" nicht für dich
>> angepasst. Du benötigst da:
>> Set Header Newsgroups: %XNG%,local.antworten.
>
> Aha siehste, da habe ich nicht gewußt was da erwartet wird.

Da wird der ursprüngliche Header "Newsgroups" um die lokale Newsgroup
erweitert. Die heißt bei dir 'local.antworten' und bei mir
'alles.fuer.mich'. Ich habe eine Bezeichnung mit 'a' am Anfang gewählt,
damit die ganz oben erscheint. Ist noch aus Zeiten, wo man die
Reihenfolge der NGs im NUA nicht ändern konnte.

>> Kleiner Glitch bei copyfups, es läuft nicht immer sauber, wenn man
>> gleichzeitig MixGroups verwendet. Ist aber eine Konfigurationssache.
>> Habe ich mich nie drangegeben, weil ich MixGroups nur bei hamster.all
>> verwende und hier nur selten schreibe.
>
> Wenn dann würde das mit in die copyif.def gehören?

Richtig.
--
bis denne

Thomas Barghahn

unread,
Sep 18, 2019, 5:27:03 PM9/18/19
to
*Wolfgang 'Wolle' Bauer* meinte:
>> Ruediger Lahl schrieb:

>>> Du hast "Set Header Newsgroups: %XNG%,alles.fuer.mich" nicht für dich
>>> angepasst. Du benötigst da:
>>> Set Header Newsgroups: %XNG%,local.antworten.

>> Aha siehste, da habe ich nicht gewußt was da erwartet wird.

> Es tut mir leid, daß ich soviel freagen muß, aber mit CopyIf habe ich
> mich nie befaßt.

> Jetzt taucht noch etwas auf, in der Headerpane steht jetzt
> Newsgruppen hamster.de.tools,local.antworten

Das ist doch auch gut so! :-)
Ein Artikel geht in die Gruppe - also dorthin, wo er auch hingehört.
Dieser Artikel wird auch *nicht* geändert.

Ein Artikel (die Kopie) geht in deine lokale GGruppe 'lokal.antworten' -
wo du ihn ja auch haben willst. In diesem Artikel siehst du dann, aus
welcher Gruppe er stammt und ist auch noch mit einem F'up2 behaftet,
damit du aus deiner lokalen Gruppe auch gleich antworten kannst.

Ist doch eine schicke Spielerei! :-)

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 20, 2019, 8:10:58 AM9/20/19
to
Ruediger Lahl schrieb:

Ich habe nun lange getestet, auch mal CopyFups ausprobiert.

> In wie weit die paar Scriptzeilen nach KorrNews portierbar sind, weiß
> ich nicht, aber ich liste das Script hier mal kurz:
>
Das ist die copyif.def, meine angepaßt

; Ersatz für CopyFups
; ===================
Set %User% = "Wolfgang Bauer"
If not Header(From) contains %User%
If Header(Followup-To) <> ""
Set %XNG% = Header(Followup-To)
Else
Set %XNG% = Header(Newsgroups)
Endif
If Header(References) matches "Desktop\-PC\.wolfgang\-bauer\.at>$"
Append Intro
[[- CopyFups aus %XNG% -]]
End
Set Header Newsgroups: %XNG%,local.antworten
Set Header Followup-To: %XNG%
Do Copy To Group "local.antworten"
Endif
Endif

copyif.def ist IMHO eine Korrnewsdatei. CopyIf soll aber in
einem Hamsterscript, news-holen.hsc, gestartet werden. Also

#!load hamster.hsm
HamNewsJobsClear
HamNewsJobsPullDef
HamNewsJobsStart
HamWaitIdle
execute("D:\Programme\HCL\CopyIf\CopyIf.exe")
HamWaitIdle
quit

CopyIf.exe liest beim Start die copyif.ini ein.

[Settings]
AddToMessageID=Desktop-PC.wolfgang-bauer.at
TestOnly=0
NewGroups_TestMax=0
TestMaxPostings=0
IgnoreGroups=^local\.antworten,^statistik,^gesendet\.,^internal\.misc
> --------------------- mMn paßt das noch nicht ---------------------<
DontIgnoreGroups=
MailInfo=0
CopyIfExist=0
CheckXPostingsOnlyOnce=1

In der lokalen Hamstergruppe local.antworten bekomme ich immer
zwei Antworten.

1. Newsgruppen: alabama.test,local.antworten
Followup an: alabama.test
2. Newsgruppen: gesendet,local.antworten
Followup an: gesendet

Wo steckt der Fehler bei mir?

Gruß
Wolfgang
--
Die meisten Menschen sind unbestechlich.
Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.

Heiko Rost

unread,
Sep 20, 2019, 8:36:50 AM9/20/19
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> CopyIf.exe liest beim Start die copyif.ini ein.
>
> [Settings]
> ...
> IgnoreGroups=^local\.antworten,^statistik,^gesendet\.,^internal\.misc
>> --------------------- mMn paßt das noch nicht ---------------------<

Die Gruppe heißt "gesendet", Dein Ausdruck sucht aber nach "gesendet.",
also sollte

IgnoreGroups=^local\.antworten,^statistik,^gesendet,^internal\.misc

passend sein. Wobei

IgnoreGroups=^local\.antworten$,^statistik$,^gesendet$,^internal\.misc$

möglicherweise geeigneter ist. In Deiner Schreibweise wird immer nur auf
"Gruppenname beginnt mit ..." getestet, durch das $ am Ende wird es zu
einem "Gruppenname ist gleich ...".

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 20, 2019, 9:57:43 AM9/20/19
to
Heiko Rost schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:

>> IgnoreGroups=^local\.antworten,^statistik,^gesendet\.,^internal\.misc
>> --------------------- mMn paßt das noch nicht ---------------------<
>
> Die Gruppe heißt "gesendet", Dein Ausdruck sucht aber nach "gesendet.",
> also sollte
> IgnoreGroups=^local\.antworten,^statistik,^gesendet,^internal\.misc
> passend sein. Wobei
>
> IgnoreGroups=^local\.antworten$,^statistik$,^gesendet$,^internal\.misc$
>
> möglicherweise geeigneter ist. In Deiner Schreibweise wird immer nur auf
> "Gruppenname beginnt mit ..." getestet, durch das $ am Ende wird es zu
> einem "Gruppenname ist gleich ...".

Diese Zeile habe ich jetzt in die copyif.ini eingetragen, mal schauen.

Gruß
Wolfgang
--
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Franz von Assisi

Wolfgang Bauer

unread,
Sep 20, 2019, 10:13:55 AM9/20/19
to
Heiko Rost schrieb:

> Wobei
> IgnoreGroups=^local\.antworten$,^statistik$,^gesendet$,^internal\.misc$
> möglicherweise geeigneter ist.
So paßt es nun, die Antwort auf ein eigenes Posting landet in
local.antworten nur einmal. Ich bedanke mich.

Gruß
Wolfgang
--
"Sie haben die Arbeitsmoral einer Katze!", brüllt der Chef.
"Wie kommen Sie denn darauf?"
"Das fragen Sie noch? Sie schleichen jeden Tag ins Büro,
legen die Pfoten auf den Tisch und warten auf Ihre Mäuse!"
0 new messages