Am 24.07.2013 13:58, schrieb Beate Goebel:
>
>> Am Wed, 24 Jul 2013 11:24:24 +0200 schrieb Wolfgang Bauer:
>>> Und den HCL das erste Mal als Administrator starten
>>> damit der OLE Server aktiviert wird.
>>
>> Ein Hinweis dazu: Die hamster.exe muᅵ ᅵber das Kontextmenᅵ mittels
>> des Menᅵpunktes "Als Administrator ausfᅵhren" gestartet werden.
>> Sich mit eine Administratorkonto anzumelden und dann Doppelklicken
>> funktioniert unter Windows 7 nicht mehr so wie unter XP.
>
> Ach, das hatte ich ganz vergessen:
> Ich habe den Hamster nicht in \program files, sondern in einem eigenen
> Verzeichnis, um ihn ohne Admin-Rechte zu behandeln.
Trotzdem muss er *einmal* 'als Administrator' ausgefᅵhrt werden, damit
er sich als OLE-Server in der Registry anmelden kann.
Zu dem von Heiko erwᅵhnten HamPassEdit: Die Betonung liegt auf 'eine
*neue* Datei erstellen'; wann man nᅵmlich die bestehende password.!!!
mit einer geᅵnderten Verschlᅵsselung ᅵberschreibt, kann sie der Hamster
auf dem Altsystem logischerweise nicht mehr ᅵffnen. Und auf dem
Zielsystem geht man umgekehrt vor, d. h. man ᅵffnet die unverschlᅵsselte
Passwort-Datei (die mit dem anderen Namen), und speichert sie mit der
ursprᅵnglichen Verschlᅵsselung unter dem ursprᅵnglichen Namen
('password.!!!') zurᅵck.
Wolfgang
--