Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Problem Hamster 2.1.0.11 - smtp nach Umstellung

26 views
Skip to first unread message

Daniel Zechmeister

unread,
Apr 4, 2017, 8:56:31 AM4/4/17
to
hallo,

ich bitte um eure hilfe!
hamster habe ich schon seit vielen jahren erfolgreich in betrieb - jedoch nach einem mailbetreiber-wechsel ein problem mit dem mail-versand (smtp).

der neue betreiber ist mittwald.
https://www.mittwald.de/faq/frage/e-mail-client-einrichten

der mailempfang per pop3 über hamster kein problem - jedoch beim versenden bekomme ich folgende fehler meldung:

SMTP-Auth wird von Server mail.<domain>.at nicht unterstützt
SMTP mail.<domain>.at: 250 DSN250-8bit MIME 250-ENHANCEDSTATUSCODES250-STARTTLS250-ETERN250-SIZE 71680000250-PIPELINING250-mail.agenturserver.de

die hamster-config lautet wie folgt:

mailserver-einstellungen:
angehakt: smtp-auth
benutzer/passwort: leer/leer
ssl-nutzung: ssl/tls immer nutzen (alle anderen varianten probiert)

mails werden per script verschickt:

HamSendMailAuth ("mail.<domain>.at", "smtp", "$1", "")
quit



im $-userverzeichnis sind die logindaten und das passwort korrekt hinterlegt (pop3 funktioniert ja)
die authentifizierung wird von mittwald ansich unterstützt und gefordert.


vielen dank,
lg
daniel




Alfred Peters

unread,
Apr 4, 2017, 12:34:39 PM4/4/17
to
Es schrieb einmal Daniel Zechmeister:
> hallo,

{Ich glaube, Deine Shift-Taste ist kaputt. :-) }

> der mailempfang per pop3 über hamster kein problem - jedoch beim versenden bekomme ich folgende fehler meldung:
>
> SMTP-Auth wird von Server mail.<domain>.at nicht unterstützt
> SMTP mail.<domain>.at: 250 DSN250-8bit MIME 250-ENHANCEDSTATUSCODES250-STARTTLS250-ETERN250-SIZE 71680000250-PIPELINING250-mail.agenturserver.de
>
> die hamster-config lautet wie folgt:

> ssl-nutzung: ssl/tls immer nutzen (alle anderen varianten probiert)

Auch beim SMTP-Server? Ich denke nicht, denn die Fehlermeldung bekomme ich,
wenn ich SSL/TLS abschalte.

Mit SSL komme ich ganz normal bis zum "535 5.7.8 Error: authentication
failed" wegen falscher Login-Daten.

Alfred

--
17256.9

Wolfgang Bauer

unread,
Apr 4, 2017, 1:22:36 PM4/4/17
to
Daniel Zechmeister schrieb:
> hallo,
>
> ich bitte um eure hilfe! hamster habe ich schon seit vielen jahren
> erfolgreich in betrieb - jedoch nach einem mailbetreiber-wechsel ein
> problem mit dem mail-versand (smtp).

Vorerst könntest Du den Hamster mal updaten (2.1.0.1539)
http://ex-arcor.de/PetersHamster/

> der neue betreiber ist mittwald.
> https://www.mittwald.de/faq/frage/e-mail-client-einrichten
>
> der mailempfang per pop3 über hamster kein problem - jedoch beim
> versenden bekomme ich folgende fehler meldung:
>
> SMTP-Auth wird von Server mail.<domain>.at nicht unterstützt
> SMTP mail.<domain>.at: 250 DSN250-8bit MIME 250-ENHANCEDSTATUSCODES250-STARTTLS250-ETERN250-SIZE 71680000250-PIPELINING250-mail.agenturserver.de
^^^^^^^^^^^^^^^^
Wie ist das in Einklang mit mail.agenturserver.de zu bringen?

> die hamster-config lautet wie folgt:
>
> mailserver-einstellungen:
> angehakt: smtp-auth
> benutzer/passwort: leer/leer
^^^^^^^^^ wie soll das gehen?
> ssl-nutzung: ssl/tls immer nutzen (alle anderen varianten probiert)
>
> mails werden per script verschickt:
>
> HamSendMailAuth ("mail.<domain>.at", "smtp", "$1", "")
^^^^^^^^^^^^^^^^
Bist Du bei mail.agenturserver.de oder bei mail.<domain>.at
wer das auch ist?

Meiner Meinung nach im Hamster.

POP3-Posteingangsserver
SSL/TLS mail.agenturserver.de, Port: 995

SMTP-Postausgangsserver
SSL/TLS mail.agenturserver.de, Port: 465

Benutzer: Die Nummer des Postfachs wird hier eingetragen
passwort: Das von Ihnen für das E-Mail-Postfach im Kundencenter vergebene Passwort

Script im Hamster.
HamSendMailAuth ( "mail.agenturserver.de", "465", "$1" )
In $1 ist der Benutzername eingetragen.

Wolfgang

--
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Franz von Assisi

Wolfgang Jäth

unread,
Apr 5, 2017, 12:15:38 AM4/5/17
to
Am 04.04.2017 um 14:56 schrieb Daniel Zechmeister:
>
> ich bitte um eure hilfe!
> hamster habe ich schon seit vielen jahren erfolgreich in betrieb - jedoch nach einem mailbetreiber-wechsel ein problem mit dem mail-versand (smtp).
>
> der neue betreiber ist mittwald.
> https://www.mittwald.de/faq/frage/e-mail-client-einrichten
>
> der mailempfang per pop3 über hamster kein problem - jedoch beim versenden bekomme ich folgende fehler meldung:
>
> SMTP-Auth wird von Server mail.<domain>.at nicht unterstützt
> SMTP mail.<domain>.at: 250 DSN250-8bit MIME 250-ENHANCEDSTATUSCODES250-STARTTLS250-ETERN250-SIZE 71680000250-PIPELINING250-mail.agenturserver.de

Laut dem ben geopsteten Link lautet der Host "mail.agenturserver.de" und
nicht "mail.<domain>.at"; möglicherweise ist das das Problem?


> die hamster-config lautet wie folgt:
>
> mailserver-einstellungen:
> angehakt: smtp-auth
> benutzer/passwort: leer/leer
> ssl-nutzung: ssl/tls immer nutzen (alle anderen varianten probiert)
>
> mails werden per script verschickt:
>
> HamSendMailAuth ("mail.<domain>.at", "smtp", "$1", "")

Ich halte es für besser, alles inklusive User/Passwort im Menü zu
konfigurieren, statt einen Teil dort, einen anderen in den Passwörtern
und noch einen anderen hier im Skript. Das führt nur zu Verwirrung,
welche Parameter nun wann genau wodurch verwendet werden.

Ich komm auch immer wieder durcheinander mit den Bezeichnungen, aber
wenn ich das richtig sehe, hast Du im Menü SSL/TLS ausgewählt, und nicht
STARTTLS, gibst im Skript aber den Port für STARTTLS an, nicht den für
SSL/TLS.

Wobei Du einen hoffnungslos veralteten Hamster benutzt, und ich daher
jetzt so spontan nicht sagen kann, ob dort die Bezeichnungen
möglicherweise noch anders waren bzw. wie. Du solltest als erstes mal
enn aktuellen Hamster herunterladen (es schadet dabei nie, vorher die
alte Hamster.exe und die Konfig-Files zu sichern, man weiß ja nie ;-) ).

Beim aktuellen Hamster müsstest Du mit folgender Konfig (ungetestet)
eigentlich Glück haben:

[X] SMTP-Auth

User/Passwort: {gesetzt} / {gesetzt} (btw, ich schreib die meistens erst
mal in nem einfachen Texteditor, und kopiere sie von dort; erstens kann
man dann Schreibfehler erkennen, und zweitens sind dann auch die erste
und zweite Kopie des Passwortes ziemlich sicher [tm] identisch ;-) )

Port: 465
Nutzungsart: SSL/TLS auf separatem Port erzwingen
Methode: Automatisch

Außerdem solltest Du bei den Anmeldeverfahren DIGEST-MD5 gleich
deaktivieren, das verursacht gelegentlich Fehler.

Wolfgang
--

Daniel Zechmeister

unread,
Apr 5, 2017, 5:32:58 AM4/5/17
to
Hallo,

zuerst vielen Dank an Euch für eure Antworten!

Zwei Punkte habe ich erledigt:
1. meine Shift-Taste repariert ;)
2. Hamster auf die aktuelle Version upgedated und neu eingerichtet (Danke für den Link!)

Leider gibt es noch keine Besserung - nach wie vor das Problem mit dem Mailversand!
Beim Mailserver-SMTP-Konfigfenster sind die SSL-Einstellungen ausgegraut??

Zur Erklärung vorab: mit mail.<domain>.at habe ich unsere eigene Mail-Domain gemeint. Ich benutze nicht die Betreiberserver ...sondern unsere eigene "mail.architektenkneidinger.at"
diese wird bei unserem DomainHost Gandi dann auf Mittwald umgelenkt. (Hat den Vorteil eines Mailserverwechsels nur bei Gandi korrigieren zu müssen - das nur nebenbei)

Ich möchte Euch meine Einstellungen posten:
SMTP-Mailserver:
mail.architektenkneidinger.at
Port 465
[X] SMTP-Auth mit ?/? .....diese Daten (Benutzer/PW) werden ja im Script/Autoablauf mittels $x übermittelt
SSL ....ausgegraut?!?!? (keine Ahnung warum!)

Sie Skripte lauten wie folgt:

#!load hamster.hsm

Sleep ( 10000 )

HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$1", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$2", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$3", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$4", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$6", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$8", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$9", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$10", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$11", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$13", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$14", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$15", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$16", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$17", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$18", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$19", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$20", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$21", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$22", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$23", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$24", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$7", "")

HamWaitIdle

quit



und für ausgehende Mails in den automatischen Abläufen:


HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$1", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$2", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$3", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$4", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$6", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$8", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$9", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$10", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$11", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$13", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$14", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$15", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$16", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$17", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$18", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$19", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$20", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$21", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$22", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$23", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$24", "")
HamSendMailAuth ("mail.architektenkneidinger.at", "smtp", "$7", "")
quit



Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!!

LG
Daniel


Daniel Zechmeister

unread,
Apr 5, 2017, 7:18:44 AM4/5/17
to
OK ....zumindest den SSL-ausgegraut Fehler gefunden.
Im Hamster-Install 7-zip kein Open SSL integriert.
Manuell behoben - nun ist SSL auszuwählen.

LG
Daniel
Message has been deleted

Daniel Zechmeister

unread,
Apr 5, 2017, 8:03:57 AM4/5/17
to
Werte Helfer, gute Nachrichten!

Es funktioniert nun Alles!! ...Freu mich total ;)

Einstellungen:
SMTP-Mailserver:
mail.architektenkneidinger.at
Port 465
Auth NICHT aktiv
STARTTLS erzwingen
automatisch
keine Überprüfung


nur noch eine Kleinigkeit:
DIGEST-MD5 habe ich nicht aktiviert

....jedoch im Log steht folgendes mit einer Fehlermeldung "missing realm in answer"


2017.04.05 13:35:36 I {b49c} < 200 NNTP-Server Classic Hamster Version 2.1 (Build 2.1.0.1539) (post ok) says: Hi!
2017.04.05 13:35:36 I {b49c} > MODE READER
2017.04.05 13:35:36 I {b49c} < 200 ignored
2017.04.05 13:35:36 I {b49c} > AUTHINFO USER baralic
2017.04.05 13:35:36 I {b49c} < 381 More authentication information required
2017.04.05 13:35:36 I {b49c} > AUTHINFO PASS [...]
2017.04.05 13:35:36 D {b49c} Erfolgreiche Benutzeranmeldung von 3 mit passendem Kennwort
2017.04.05 13:35:36 D {b49c} Pseudo-random number generated with OpenSSL
2017.04.05 13:35:36 D {b49c} Pseudo-random number generated with OpenSSL
2017.04.05 13:35:36 D {b49c} Pseudo-random number generated with OpenSSL
2017.04.05 13:35:36 D {b49c} Pseudo-random number generated with OpenSSL
2017.04.05 13:35:36 D {b49c} Pseudo-random number generated with OpenSSL
2017.04.05 13:35:36 I {b49c} < 281 Authentication accepted
2017.04.05 13:35:36 I {c2dc} Verbindung zum Client 192.68.1.87:25 (1132) aufgebaut
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 220 SMTP-Server Classic Hamster Version 2.1 (Build 2.1.0.1539)
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} > EHLO Natasa
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 250-localhost
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 250-8BITMIME
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 250-AUTH DIGEST-MD5 CRAM-SHA1 CRAM-MD5 LOGIN
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 250-AUTH=DIGEST-MD5 CRAM-SHA1 CRAM-MD5 LOGIN
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} > AUTH DIGEST-MD5
2017.04.05 13:35:36 D {c14c} Pseudo-random number generated with OpenSSL
2017.04.05 13:35:36 D {c14c} Pseudo-random number generated with OpenSSL
2017.04.05 13:35:36 D {c14c} Pseudo-random number generated with OpenSSL
2017.04.05 13:35:36 D {c14c} Pseudo-random number generated with OpenSSL
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 334 cmVhbG09ImxvY2FsaG9zdCIsbm9uY2U9Ik9EVmtOalZtWldVeU9ESXhOR1F6TURNMU9HSmtZVFpoTVdOaE1tWXlOekZtTjJGaU1tVTJOdz09Iixxb3A9ImF1dGgiLGFsZ29yaXRobT1tZDUtc2Vzcw==
2017.04.05 13:35:36 ERR {c14c} missing realm in answer
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 535 Authentication failed.
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} > AUTH LOGIN
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 334 VXNlcm5hbWU6
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} > [...]
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 334 UGFzc3dvcmQ6
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} > [...]
2017.04.05 13:35:36 D {c14c} Erfolgreiche Benutzeranmeldung von 3 mit passendem Kennwort
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 235 Authentication successful.
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} > MAIL FROM: <xx...@architektenkneidinger.at>
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 250 OK
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} > RCPT TO: <xx...@hotmail.com>
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 250 OK
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} > DATA
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 354 Start mail input; end with <CRLF>.<CRLF>
2017.04.05 13:35:36 D {c14c} Mailrouter: Auslieferung (Routing) einer Mail - Typ: ESMTP, Quelle: Outgoing, Für: <xx...@architektenkneidinger.at>, Ziel: <xx...@hotmail.com>
2017.04.05 13:35:36 D {c14c} Mail-Alias: Kein Alias für Adresse xx...@hotmail.com gefunden
2017.04.05 13:35:36 D {c14c} Speichere Mail im Pfad "C:\Program Files (x86)\hamster\Mails\Mail.Out\", Typ der Mail: Rausgehend
2017.04.05 13:35:36 D {c14c} Action-Typ mail.out - starte Skriptzeilen, Warten=0
2017.04.05 13:35:36 D {c14c} Mailrouter: Mail von <xx...@architektenkneidinger.at> an alle Empfänger ausgeliefert
2017.04.05 13:35:36 D {beb4} PRNG erhält seine Zufallszahlen über Open SSL.
2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 250 OK
2017.04.05 13:35:36 Sys {c384} {sendmail mail.architektenkneidinger.at} Start
2017.04.05 13:35:36 Sys {c12c} {sendmail mail.architektenkneidinger.at} Start
2017.04.05 13:35:36 I {c384} {sendmail mail.architektenkneidinger.at} Verbindung aufbauen...
2017.04.05 13:35:36 Sys {9238} {sendmail mail.architektenkneidinger.at} Start
2017.04.05 13:35:36 D {c384} TClientSocketSMTP.OnLookup vom Hamster nach mail.architektenkneidinger.at:smtp über mail.architektenkneidinger.at:25
2017.04.05 13:35:36 Sys {be44} {sendmail mail.architektenkneidinger.at} Start


Was meint Ihr?

Danke und LG
Daniel

Alfred Peters

unread,
Apr 5, 2017, 12:39:15 PM4/5/17
to
Es schrieb einmal Daniel Zechmeister:

> nur noch eine Kleinigkeit:
> DIGEST-MD5 habe ich nicht aktiviert

> 2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 220 SMTP-Server Classic Hamster Version 2.1 (Build 2.1.0.1539)
> 2017.04.05 13:35:36 I {c14c} > EHLO Natasa
> 2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 250-localhost
> 2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 250-8BITMIME
> 2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 250-AUTH DIGEST-MD5 CRAM-SHA1 CRAM-MD5 LOGIN
> 2017.04.05 13:35:36 I {c14c} < 250-AUTH=DIGEST-MD5 CRAM-SHA1 CRAM-MD5 LOGIN
> 2017.04.05 13:35:36 I {c14c} > AUTH DIGEST-MD5

> Was meint Ihr?

Das Du Digest-MD5 im lokalen SMTP-Server sehr wohl aktiviert hast.

Alfred

--
17259.6

Wolfgang Jäth

unread,
Apr 5, 2017, 2:31:40 PM4/5/17
to
Am 05.04.2017 um 14:03 schrieb Daniel Zechmeister:
>
> nur noch eine Kleinigkeit:
> DIGEST-MD5 habe ich nicht aktiviert

... und dann kann genau das auftreten:

> ....jedoch im Log steht folgendes mit einer Fehlermeldung "missing realm in answer"

Wolfgang
--

Daniel Zechmeister

unread,
Apr 6, 2017, 3:03:53 AM4/6/17
to
Guten Morgen,

stimmt, im lokalen Server war DIGEST-MD5 noch aktiviert!
daher ist nun auch dieses Problem behoben.

Ich danke Euch recht herzlich!

LG
Daniel
0 new messages