Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Frage Newsreader für Hamster

9 views
Skip to first unread message

Daniel Zechmeister

unread,
Mar 28, 2019, 3:15:08 AM3/28/19
to
Hallo,

Wir verwenden im Büro den Classic Hamster in Version 2.1 (Build 2.1.0.1539).
Hamster fungiert auch als interner Newsserver. Clientlösung bisher war über ein nntp plugin in Outlook, welches nun nach Umstieg von Win7 auf Win10 nicht mehr funktioniert.

Daher meine Frage:
Welche empfehlung habt ihr für einen autonomen Newsreader?
Oder kennt wer ein funktionierendes NNTP-plugin für Outlook (2010)?

Vielen Dank,
LG
Daniel

Andreas Bockelmann

unread,
Mar 28, 2019, 9:10:02 AM3/28/19
to
Daniel Zechmeister schrieb:
Spricht etwas gegen den Donnervogel?



--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Daniel Zechmeister

unread,
Mar 28, 2019, 9:45:52 AM3/28/19
to
Hi,

Ansich nicht - da jedoch Outlook als Mailclient erhalten bleiben soll, dachte ich im besten Fall an ein Win10 taugliches Addin oder an einen kleinen schlanken Newsreader.
Von daher habe ich erstmals von einem vollwertigen Mailclient mit Zusatzfeatures abgesehen.

Danke und LG
Daniel

Andreas Bockelmann

unread,
Mar 28, 2019, 11:23:42 AM3/28/19
to
Daniel Zechmeister schrieb:

> Hi,
>
> Ansich nicht - da jedoch Outlook als Mailclient erhalten bleiben soll,
> dachte ich im besten Fall an ein Win10 taugliches Addin oder an einen
> kleinen schlanken Newsreader. Von daher habe ich erstmals von einem
> vollwertigen Mailclient mit Zusatzfeatures abgesehen.
>
> Danke und LG Daniel
>


MAPILab war das einzige was ich gefunden habe, unterstützt aber die
aktuellen Outlooks nicht mehr. Von daher fällt mir nichts mehr ein. Ich
selbst verwende Seamonkey, aber das ist eine komplette Suite mit Browser.
Ist Thunderbird-ähnlich, aber eigentlich mehr die Fortführung der kompletten
Netscape 4.x-Suite.

Wolfgang Jäth

unread,
Mar 28, 2019, 11:35:03 AM3/28/19
to
Am 28.03.2019 um 08:15 schrieb Daniel Zechmeister:
> Hallo,
>
> Wir verwenden im Büro den Classic Hamster in Version 2.1 (Build 2.1.0.1539).
> Hamster fungiert auch als interner Newsserver. Clientlösung bisher war über ein nntp plugin in Outlook, welches nun nach Umstieg von Win7 auf Win10 nicht mehr funktioniert.
>
> Daher meine Frage:
> Welche empfehlung habt ihr für einen autonomen Newsreader?

Da gibt es verschiedene; unter den Unabhängigen am weitesten verbreitet
dürfte IMHO wohl Thunderbird sein. Der ist (wie die meisten) ein
Kombi-Client für News und Mail. Allerdings hat Outlook eine proprietäre
Schnittstelle, deren Spezifikation M$ nicht heraus rückt, ist also von
denen nicht ansprechbar.

Wolfgang
--
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!

Heiko Rost

unread,
Mar 28, 2019, 12:17:50 PM3/28/19
to
Andreas Bockelmann schrieb:

> Ich selbst verwende Seamonkey, aber das ist eine komplette Suite mit
> Browser. Ist Thunderbird-ähnlich, aber eigentlich mehr die
> Fortführung der kompletten Netscape 4.x-Suite.

Wenn ich den Blogbeitrag (*1) richtig interpretiere, ist derzeit noch
völlig ungewiß, ob und wie die derzeitigen Probleme gelöst werden können
oder die weitere Entwicklung von Seamonkey eingestellt wird. Deshalb
sollte man es sich gründlich überlegen, ob jetzt ein passender Zeitpunkt
ist, zu Seamonkey zu wechseln-

Gruß Heiko

(*1)
<https://blog.seamonkey-project.org/2019/02/18/all-humors-aside/>
--
So mancher meint, ein gutes Herz zu haben, und hat nur schwache Nerven.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

Stefan Reuther

unread,
Mar 28, 2019, 12:35:48 PM3/28/19
to
Am 28.03.2019 um 14:45 schrieb Daniel Zechmeister:
> Ansich nicht - da jedoch Outlook als Mailclient erhalten bleiben soll, dachte ich im besten Fall an ein Win10 taugliches Addin oder an einen kleinen schlanken Newsreader.
> Von daher habe ich erstmals von einem vollwertigen Mailclient mit Zusatzfeatures abgesehen.

Du musst den Mail-Teil vom Thunderbird ja nicht benutzen (=kein
Mailkonto einrichten).

Ich nutze im Büro Thunderbird und Outlook parallel mittels eines Tools
namens Davmail. Grund sind die zweistelligen Gigabyte Mailarchiv im
Thunderbird-Format aus historischen Gründen. Ich will nicht sagen, dass
das reibungslos funktioniert, aber es funktioniert gut genug.


Stefan

Daniel Zechmeister

unread,
Mar 29, 2019, 4:38:29 AM3/29/19
to
Vielen Dank euch allen für eure Antworten.
Ja, Mapilab funktionierte bisher wirklich sehr gut - jedoch unter Win10 nicht mehr.


Bezüglich Davmail, klingt interessant ... kannst du mir hierbei noch eine Hilfestellung geben wie hier Davmail eingesetzt werden könnte? (habe nur gelesen, dass mittels Davmail viele Mailclients mit Exchange kommunizieren können - steh noch etwas auf der noch frischen Leitung).

Vielen Dank und LG
Daniel

Andreas Bockelmann

unread,
Mar 29, 2019, 5:06:02 AM3/29/19
to
Heiko Rost schrieb:
> Andreas Bockelmann schrieb:
>
>> Ich selbst verwende Seamonkey, aber das ist eine komplette Suite mit
>> Browser. Ist Thunderbird-ähnlich, aber eigentlich mehr die
>> Fortführung der kompletten Netscape 4.x-Suite.
>
> Wenn ich den Blogbeitrag (*1) richtig interpretiere, ist derzeit noch
> völlig ungewiß, ob und wie die derzeitigen Probleme gelöst werden können
> oder die weitere Entwicklung von Seamonkey eingestellt wird. Deshalb
> sollte man es sich gründlich überlegen, ob jetzt ein passender Zeitpunkt
> ist, zu Seamonkey zu wechseln-

Hallo Heiko,

ich warf hier den Donnervogel hoch. Neu auf Seamonkey würde ich auch nicht
gehen, aber die beiden Migrationsversuche von Seamonkey zum Donnervogel habe
ich jeweils gefrustet abgebrochen. Ich bin auch nie von Netscape 4.x auf die
höheren Versionen gegangen, da sie vom Verhalten her völlig anders waren.
Als es den Seeaffen (eigentlich Salinenkrebs, ich weiß) gab, war ich
überrascht, dass er sich genau so wie mein alter 4.xer Netscape verhielt nur
mit den neuen WWW-Standards klar kam. Mittlerweile wird der Browser bei
manchen Seiten zur Herausforderung, da muss man mit den Agent-Strings schon
kreativ werden.


Es wird der Tag kommen, an dem ich Mail und News komplett auf einem anderen
Programm neu aufsetzen muss, das weiß ich, aber noch ist der Druck nicht
ausreichend.

Stefan Reuther

unread,
Mar 29, 2019, 12:54:40 PM3/29/19
to
Am 29.03.2019 um 09:38 schrieb Daniel Zechmeister:
> Bezüglich Davmail, klingt interessant ... kannst du mir hierbei noch eine Hilfestellung geben wie hier Davmail eingesetzt werden könnte? (habe nur gelesen, dass mittels Davmail viele Mailclients mit Exchange kommunizieren können - steh noch etwas auf der noch frischen Leitung).

Für wirklich in die Tiefe gehende Hilfe zu davmail bin ich der Falsche.

Aber vom Grundprinzip her funktioniert das Ding genauso wie der Hamster:
im davmail trägst du die Adresse des Exchange ein, und im Mailclient die
Adresse des davmail (für SMTP, IMAP).

Wenn du nicht gerade mit einem riesigen Regelsatz für den Posteingang
startest ("Lösche/verschiebe Mails XYZ") ist das auch völlig gefahrlos
auszuprobieren.


Stefan
0 new messages