Heiko Rost schrieb:
> Andreas Bockelmann schrieb:
>
>> Ich selbst verwende Seamonkey, aber das ist eine komplette Suite mit
>> Browser. Ist Thunderbird-ähnlich, aber eigentlich mehr die
>> Fortführung der kompletten Netscape 4.x-Suite.
>
> Wenn ich den Blogbeitrag (*1) richtig interpretiere, ist derzeit noch
> völlig ungewiß, ob und wie die derzeitigen Probleme gelöst werden können
> oder die weitere Entwicklung von Seamonkey eingestellt wird. Deshalb
> sollte man es sich gründlich überlegen, ob jetzt ein passender Zeitpunkt
> ist, zu Seamonkey zu wechseln-
Hallo Heiko,
ich warf hier den Donnervogel hoch. Neu auf Seamonkey würde ich auch nicht
gehen, aber die beiden Migrationsversuche von Seamonkey zum Donnervogel habe
ich jeweils gefrustet abgebrochen. Ich bin auch nie von Netscape 4.x auf die
höheren Versionen gegangen, da sie vom Verhalten her völlig anders waren.
Als es den Seeaffen (eigentlich Salinenkrebs, ich weiß) gab, war ich
überrascht, dass er sich genau so wie mein alter 4.xer Netscape verhielt nur
mit den neuen WWW-Standards klar kam. Mittlerweile wird der Browser bei
manchen Seiten zur Herausforderung, da muss man mit den Agent-Strings schon
kreativ werden.
Es wird der Tag kommen, an dem ich Mail und News komplett auf einem anderen
Programm neu aufsetzen muss, das weiß ich, aber noch ist der Druck nicht
ausreichend.