Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hamster verliert Mailinhalt

4 views
Skip to first unread message

Franz Rachbauer

unread,
Dec 19, 2018, 5:21:03 AM12/19/18
to
Hallo Leute,
einer meiner Kunden setzt den Hamster Classic V2.1.0.1526 ein.

Seit ein paar Tagen kommt es vor, dass Mails ankommen, wo nur der
Betreff vorhanden ist, der Inhalt aber komplett fehlt. Die gleichen
Mails, die per CC an eine andere Adresse gehen, haben den Inhalt jedoch.

Außerdem finden sich im Log jede Menge Fehlermeldungen
FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32

und Warnings
WriteStatus(From:.Store): Unseen < 0. (=>-17) in:c:\hamster\Mails\Office\

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte und wie man es behebt?

LG Franz Rachbauer

Wolfgang Jäth

unread,
Dec 19, 2018, 6:56:16 AM12/19/18
to
Am 19.12.2018 um 11:20 schrieb Franz Rachbauer:
> Hallo Leute,
> einer meiner Kunden setzt den Hamster Classic V2.1.0.1526 ein.
>
> Seit ein paar Tagen kommt es vor, dass Mails ankommen, wo nur der
> Betreff vorhanden ist, der Inhalt aber komplett fehlt.

Ist der Body im Hamster noch vorhanden, und erst im Reader nicht mehr,
oder schon im Hamster nicht mehr?

> Die gleichen
> Mails, die per CC an eine andere Adresse gehen, haben den Inhalt jedoch.
>
> Außerdem finden sich im Log jede Menge Fehlermeldungen
> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32
>
> und Warnings
> WriteStatus(From:.Store): Unseen < 0. (=>-17) in:c:\hamster\Mails\Office\
>
> Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte und wie man es behebt?

Prüf mal

- mögliche Skripte, die den Eingang beackern (Einstellungen =>
automtische Abläufe => Emails => eingehende E. => ...)

- wild gewordener AV-Software, die glaubt, den User vor missliebigen
Inhalten schützen zu müssen (das "greeting.txt" klingt mir genau danach;
d. h. die AV sperrt das Verzeichnis oder die Dateien, während es sie
prüft, und das dauert so lange, dass der Hamster mitbekommt, dass er
ausgesperrt ist)

Wolfgang
--
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!

Franz Rachbauer

unread,
Dec 19, 2018, 10:34:17 AM12/19/18
to
Hallo Wolfgang,

Am 19.12.2018 um 12:55 schrieb Wolfgang Jäth:
> Am 19.12.2018 um 11:20 schrieb Franz Rachbauer:
>> Hallo Leute,
>> einer meiner Kunden setzt den Hamster Classic V2.1.0.1526 ein.
>>
>> Seit ein paar Tagen kommt es vor, dass Mails ankommen, wo nur der
>> Betreff vorhanden ist, der Inhalt aber komplett fehlt.
>
> Ist der Body im Hamster noch vorhanden, und erst im Reader nicht mehr,
> oder schon im Hamster nicht mehr?

Der Body ist auch in der Inbox des Hamster nicht mehr vorhanden.

>
>> Die gleichen
>> Mails, die per CC an eine andere Adresse gehen, haben den Inhalt jedoch.
>>
>> Außerdem finden sich im Log jede Menge Fehlermeldungen
>> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32
>>
>> und Warnings
>> WriteStatus(From:.Store): Unseen < 0. (=>-17) in:c:\hamster\Mails\Office\
>>
>> Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte und wie man es behebt?
>
> Prüf mal
>
> - mögliche Skripte, die den Eingang beackern (Einstellungen =>
> automtische Abläufe => Emails => eingehende E. => ...)

Keine Scripte vorhanden.

>
> - wild gewordener AV-Software, die glaubt, den User vor missliebigen
> Inhalten schützen zu müssen (das "greeting.txt" klingt mir genau danach;
> d. h. die AV sperrt das Verzeichnis oder die Dateien, während es sie
> prüft, und das dauert so lange, dass der Hamster mitbekommt, dass er
> ausgesperrt ist)

Den Kaspersky kann ich mir gut vorstellen, ich habe mal den ganzen
Hamster Ordner in die Ausnahmen gegeben. Schaun wir mal, ob in den
nächsten Tagen noch was passiert. Wenn nicht, probier ichs mal nur mit
dem Hamster.exe.

Danke dir vorerst mal, Franz

Ingo Steinbuechel

unread,
Dec 19, 2018, 10:34:25 AM12/19/18
to
Hallo Franz,

"Franz Rachbauer" <off...@rachbauer.org> schrieb:

> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32

ich habe keine Ahnung warum, aber das müsste eine Zugriffsverletzung
sein, siehe [1].

> Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte und wie man es behebt?

HTH
Gruß Ingo

[1] https://docs.microsoft.com/en-us/windows/desktop/debug/system-error-codes--0-499-

Alfred Peters

unread,
Dec 19, 2018, 1:33:11 PM12/19/18
to
Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
> Hallo Leute,
> einer meiner Kunden setzt den Hamster Classic V2.1.0.1526 ein.

Ein Update ist anzuraten:

[Changes_de.txt]
| V2.1.0.1528 (nightly snapshot {AP2})
| - Change: [OpenSSL] {AP2}
| - Verbesserung der Thread-Sicherheit
[...]
| V2.1.0.1534 (nightly snapshot {AP2})
| - Bugfix: [IMAP]: Bei einer neuen E-Mail für die INBOX wurden die Mails.dat
| Status.dat nicht aktualisiert, wenn die INBOX dabei in einerm Client
| geöffnet war. {AP2}

> Außerdem finden sich im Log jede Menge Fehlermeldungen
> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32
>
> und Warnings
> WriteStatus(From:.Store): Unseen < 0. (=>-17) in:c:\hamster\Mails\Office\
>
> Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte und wie man es behebt?

-> AV - wurde schon gesagt.

Die Status.dat und Mails.dat sind korrupt. Bitte bei beendetem Hamster
löschen. Die Mails werden dann als neu gekennzeichnet.

Alfred
--
18966.6

Franz Rachbauer

unread,
Jan 8, 2019, 1:41:37 AM1/8/19
to
Hallo Alfred,
bisher schauts gut aus mit der Ausnahmeregel beim Kaspersky Antivirus,
bis dato ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Wenn ich nach Hamster Classic suche, finde ich deine Version
V2.1.0.1539, gekennzeichnet als Beta-Version und den Hinweis auf die
letzte Stable Version 2.1.0.11???

Darf ich dir bei der Gelegenheit noch eine Frage stellen? Wenn ich das
Hamster-Verzeichnis mit all seinen Mails sichere, kann man da einfach
drübersichern im laufenden Betrieb oder soll der Hamster irgendwie
runter- und wieder raufgefahren werden?

Franz

Alfred Peters

unread,
Jan 8, 2019, 12:26:08 PM1/8/19
to
Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
> Hallo Alfred,
> bisher schauts gut aus mit der Ausnahmeregel beim Kaspersky Antivirus,
> bis dato ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
>
> Wenn ich nach Hamster Classic suche, finde ich deine Version

<https://hamster-classic.de/download:download>

> V2.1.0.1539, gekennzeichnet als Beta-Version und den Hinweis auf die
> letzte Stable Version 2.1.0.11???

Das passt schon. Der 1539 ist jetzt schon über drei Jahre alt und es
gibt keine Beschwerden. Ich glaube der ist stabil. :-)

> Darf ich dir bei der Gelegenheit noch eine Frage stellen? Wenn ich das
> Hamster-Verzeichnis mit all seinen Mails sichere, kann man da einfach
> drübersichern im laufenden Betrieb oder soll der Hamster irgendwie
> runter- und wieder raufgefahren werden?

Beenden musst du ihn schon vorher. Sonst kann die Programmdatei gar
nicht ausgetauscht werden.

Alfred
--
19021.2

Franz Rachbauer

unread,
Jan 8, 2019, 1:28:33 PM1/8/19
to
Hallo Alfred,
Da hast du mich missverstanden: Ich meinte, ob man den Hamster für ein
Backup runterfahren muss, damit nichts blockiert ist, wenn die
Datensicherung das Verzeichnis sichert.

Franz

Alfred Peters

unread,
Jan 8, 2019, 1:35:06 PM1/8/19
to
Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
> Hallo Alfred,

>> Beenden musst du ihn schon vorher. Sonst kann die Programmdatei gar
>> nicht ausgetauscht werden.
>
> Da hast du mich missverstanden: Ich meinte, ob man den Hamster für ein
> Backup runterfahren muss, damit nichts blockiert ist, wenn die
> Datensicherung das Verzeichnis sichert.

Ja auch dann. Die History und die Index-Dateien werden nicht sofort in
die Dateien geschrieben.

Alfred
--
19021.4

Franz Rachbauer

unread,
Jan 9, 2019, 1:18:44 AM1/9/19
to
Genügt dazu ein net stop HamsterService / net start HamsterService?

Franz


Alfred Peters

unread,
Jan 9, 2019, 12:19:08 PM1/9/19
to
Sorry, kann ich nicht sagen. Den Hamster als Service laufen zu lassen,
habe ich noch nie probiert.

Die Hamster.exe muss aus (auch?) aus der Prozessliste verschwinden.

Alfred
--
19024.0

Franz Rachbauer

unread,
Jan 9, 2019, 1:40:12 PM1/9/19
to
Dann genügt net stop nicht. Ich beende den Hamster nun mit "hamster.exe
shutdown.hsm", dann ist der Prozess weg.

Die Version 1539 habe ich auch installiert.

Danke für die Infos!

Franz

Franz Rachbauer

unread,
Jan 14, 2019, 4:25:52 AM1/14/19
to
Hallo zusammen,
leider zu früh gefreut - gestern sind die Fehler wieder aufgetreten
trotz Ausnahmeregel in Kaspersky, Mail-Prüfung abgedreht und V2.1.0.1539:

FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32

Ausserdem meldet er seitdem auch für verschiedene User, die bisher
funktionierten:

fetchmail pop.1und1.de,$1} Unbekannter Benutzer "office"!
pop.1und1.de (off...@tibagmbh.at), POP3] User "office" has no mailbox!
pop.1und1.de (off...@tibagmbh.at), POP3] Unknown default user "office"
Portbezeichnung "pop3" kann keiner Portnummer zugeordnet werden

Hat jemand eine Idee, warum sich das nun wieder so häuft?

Franz

Am 08.01.2019 um 07:41 schrieb Franz Rachbauer:
> Hallo Alfred,
> bisher schauts gut aus mit der Ausnahmeregel beim Kaspersky Antivirus,
> bis dato ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
>
>>

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 14, 2019, 6:32:29 AM1/14/19
to
Franz Rachbauer schrieb:

> Hallo zusammen,
> leider zu früh gefreut - gestern sind die Fehler wieder aufgetreten
> trotz Ausnahmeregel in Kaspersky, Mail-Prüfung abgedreht und V2.1.0.1539:

Das solltest Du komplett entfernen.
https://support.kaspersky.com/de/common/uninstall/1464

> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32

Gehe ich recht in der Annahme, daß Du den Hamster in C:\ installiert
hast? Besser nach D:\Programme\Hamster.

> Ausserdem meldet er seitdem auch für verschiedene User, die bisher
> funktionierten:

> fetchmail pop.1und1.de,$1} Unbekannter Benutzer "office"!

Ist das der Benutzername mit dem Du bei pop.1und1.de registriert bist
und der im Hamster bei $1 eingetragen ist?

> Hat jemand eine Idee, warum sich das nun wieder so häuft?

Kontrolliere nochmal die Einstellungen.
Und schreibe deine Antwort bitte unter das Zitat, danke.

Gruß
Wolfgang
--
Ein Hund kommt wenn man ihn ruft,
eine Katze nimmt es zur Kenntnis und kommt /vielleicht/ darauf zurück

Franz Rachbauer

unread,
Jan 14, 2019, 7:24:48 AM1/14/19
to
Hallo Wolfgang,

Am 14.01.2019 um 12:32 schrieb Wolfgang Bauer:
> Franz Rachbauer schrieb:
>
>> Hallo zusammen,
>> leider zu früh gefreut - gestern sind die Fehler wieder aufgetreten
>> trotz Ausnahmeregel in Kaspersky, Mail-Prüfung abgedreht und V2.1.0.1539:
>
> Das solltest Du komplett entfernen.
> https://support.kaspersky.com/de/common/uninstall/1464

Den Kaspersky kann ich nicht entfernen, den hat sich der User für seine
5 PCs lizensiert und installiert. Ich habe nur die EMail-Prüfung
ausgeschaltet, und das Hamster-Verzeichnis unter Ausnahmen definiert,
damit er den Hamster bei den eingehenden Mails nicht stört.

>
>> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32
>
> Gehe ich recht in der Annahme, daß Du den Hamster in C:\ installiert
> hast? Besser nach D:\Programme\Hamster.

Hamster ist auf c: installiert, d: ist ein Backup-Laufwerk.

>
>> Ausserdem meldet er seitdem auch für verschiedene User, die bisher
>> funktionierten:
>
>> fetchmail pop.1und1.de,$1} Unbekannter Benutzer "office"!
>
> Ist das der Benutzername mit dem Du bei pop.1und1.de registriert bist
> und der im Hamster bei $1 eingetragen ist?

Die Benutzer, die er anmeckert, sind jene, die im Hamster unter $1 bis
$5 eingetragen sind (es ist nicht nur office).

>
>> Hat jemand eine Idee, warum sich das nun wieder so häuft?
>
> Kontrolliere nochmal die Einstellungen.
> Und schreibe deine Antwort bitte unter das Zitat, danke.

Mache ich nochmal, obwohl sich da ja nichts geändert hat. Es gibt ja
immer wieder 1-2 Wochen, wo der Hamster funktioniert und dann von einem
Tag auf den anderen tauchen die Fehler auf.

Könnte es ev. sein, dass am Rechner, wenn er längere Zeit läuft, der
Hauptspeicher zu wenig wird? Wenn man dann neu startet, klappts wieder.
Von Win ist ja bekannt, dass Speicher nicht sauber freigegeben wird.

LG Franz

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 14, 2019, 7:58:21 AM1/14/19
to
Franz Rachbauer schrieb:
> Am 14.01.2019 um 12:32 schrieb Wolfgang Bauer:

> Hallo Wolfgang,

>> Das solltest Du komplett entfernen.
>> https://support.kaspersky.com/de/common/uninstall/1464

> Den Kaspersky kann ich nicht entfernen, den hat sich der User für seine
> 5 PCs lizensiert und installiert.

Trotz aller Fehler die da auftreten? Na ja, muß jeder selbst wissen.

> Ich habe nur die EMail-Prüfung ausgeschaltet, und das
> Hamster-Verzeichnis unter Ausnahmen definiert, damit er den Hamster
> bei den eingehenden Mails nicht stört.

>> Gehe ich recht in der Annahme, daß Du den Hamster in C:\ installiert
>> hast? Besser nach D:\Programme\Hamster.

> Hamster ist auf c: installiert, d: ist ein Backup-Laufwerk.

Ist D: ein extra Laufwer, kein Platz mehr für ein Verzeichnis
D:\Programme\? Hamster direkt auf C:\ ist keine gute Idee. Da sind
Rechteprobleme vorprogrammiert. Warum nicht wenigstens nach
C:\Program Files (x86)?

>> Ist das der Benutzername mit dem Du bei pop.1und1.de registriert bist
>> und der im Hamster bei $1 eingetragen ist?

> Die Benutzer, die er anmeckert, sind jene, die im Hamster unter $1 bis
> $5 eingetragen sind (es ist nicht nur office).

>> Kontrolliere nochmal die Einstellungen.
>> Und schreibe deine Antwort bitte unter das Zitat, danke.

> Mache ich nochmal, obwohl sich da ja nichts geändert hat. Es gibt ja
> immer wieder 1-2 Wochen, wo der Hamster funktioniert und dann von einem
> Tag auf den anderen tauchen die Fehler auf.

> Könnte es ev. sein, dass am Rechner, wenn er längere Zeit läuft, der
> Hauptspeicher zu wenig wird? Wenn man dann neu startet, klappts wieder.
> Von Win ist ja bekannt, dass Speicher nicht sauber freigegeben wird.

Oder der Prozessor zu war.

Gruß
Wolfgang
--
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt,
aber vielen bleibt es erspart

Franz Rachbauer

unread,
Jan 14, 2019, 10:21:52 AM1/14/19
to
Hallo Wolfgang,

Am 14.01.2019 um 13:58 schrieb Wolfgang Bauer:
> Franz Rachbauer schrieb:
>> Am 14.01.2019 um 12:32 schrieb Wolfgang Bauer:
>
>> Hallo Wolfgang,
>
>>> Das solltest Du komplett entfernen.
>>> https://support.kaspersky.com/de/common/uninstall/1464
>
>> Den Kaspersky kann ich nicht entfernen, den hat sich der User für seine
>> 5 PCs lizensiert und installiert.
>
> Trotz aller Fehler die da auftreten? Na ja, muß jeder selbst wissen.

Ist bisher nicht bewiesen, dass es der Kaspersky ist. Da die Mailprüfung
ausgeschaltet ist und der Hamster in den Ausnahmen steht, sollte dies
normalerweise (sofern dies auch funktioniert) genügen.

>
>> Ich habe nur die EMail-Prüfung ausgeschaltet, und das
>> Hamster-Verzeichnis unter Ausnahmen definiert, damit er den Hamster
>> bei den eingehenden Mails nicht stört.
>
>>> Gehe ich recht in der Annahme, daß Du den Hamster in C:\ installiert
>>> hast? Besser nach D:\Programme\Hamster.
>
>> Hamster ist auf c: installiert, d: ist ein Backup-Laufwerk.
>
> Ist D: ein extra Laufwer, kein Platz mehr für ein Verzeichnis
> D:\Programme\? Hamster direkt auf C:\ ist keine gute Idee. Da sind
> Rechteprobleme vorprogrammiert. Warum nicht wenigstens nach
> C:\Program Files (x86)?

D: ist ein externes Wechsellaufwerk, da macht sich ein Programm, dass
immer verfügbar sein soll und wo der Laufwerksbuchstabe nicht wechseln
soll, nicht besonders gut.

Ist es nicht grad aufgrund des Rechtesystems bei Vista, W7, etc so, dass
Windows keine Benutzerdaten im Programmverzeichnis erlaubt und diese in
den VirtualStore unter c:\users auslagert? Deshalb installiere ich die
Programme, die auch Daten am Filesystem verwalten, in einem eigenen
Ordner unter c:\!

>
>>> Ist das der Benutzername mit dem Du bei pop.1und1.de registriert bist
>>> und der im Hamster bei $1 eingetragen ist?
>
>> Die Benutzer, die er anmeckert, sind jene, die im Hamster unter $1 bis
>> $5 eingetragen sind (es ist nicht nur office).
>
>>> Kontrolliere nochmal die Einstellungen.
>>> Und schreibe deine Antwort bitte unter das Zitat, danke.
>
>> Mache ich nochmal, obwohl sich da ja nichts geändert hat. Es gibt ja
>> immer wieder 1-2 Wochen, wo der Hamster funktioniert und dann von einem
>> Tag auf den anderen tauchen die Fehler auf.
>
>> Könnte es ev. sein, dass am Rechner, wenn er längere Zeit läuft, der
>> Hauptspeicher zu wenig wird? Wenn man dann neu startet, klappts wieder.
>> Von Win ist ja bekannt, dass Speicher nicht sauber freigegeben wird.
>
> Oder der Prozessor zu war.

Ich werde mal darauf achten, wie es im Taskmanager aussieht, wenn die
Meldungen wieder auftreten.

LG Franz

Wolfgang Kynast

unread,
Jan 14, 2019, 10:38:08 AM1/14/19
to
On Mon, 14 Jan 2019 13:24:45 +0100, "Franz Rachbauer" posted:

>Hallo Wolfgang,
>
>Am 14.01.2019 um 12:32 schrieb Wolfgang Bauer:
>> Franz Rachbauer schrieb:
>>
>>> Hallo zusammen,
>>> leider zu früh gefreut - gestern sind die Fehler wieder aufgetreten
>>> trotz Ausnahmeregel in Kaspersky, Mail-Prüfung abgedreht und V2.1.0.1539:
>>
>> Das solltest Du komplett entfernen.
>> https://support.kaspersky.com/de/common/uninstall/1464
>
>Den Kaspersky kann ich nicht entfernen, den hat sich der User für seine
>5 PCs lizensiert und installiert. Ich habe nur die EMail-Prüfung
>ausgeschaltet, und das Hamster-Verzeichnis unter Ausnahmen definiert,
>damit er den Hamster bei den eingehenden Mails nicht stört.

Damit etwaige Schadanhänge möglichst nicht entdeckt werden? Hört sich
nach einem richtig guten Plan an!


Schöne Grüße,
Wolfgang

Vorsicht: Posting kann auch unmarkierte Witze, Ironie, Sarkasmus o.ä. enthalten!

Wolfgang Kynast

unread,
Jan 14, 2019, 10:40:26 AM1/14/19
to
On Mon, 14 Jan 2019 13:58:16 +0100, "Wolfgang Bauer" posted:

...
>> Hamster ist auf c: installiert, d: ist ein Backup-Laufwerk.
>
>Ist D: ein extra Laufwer, kein Platz mehr für ein Verzeichnis
>D:\Programme\? Hamster direkt auf C:\ ist keine gute Idee. Da sind
>Rechteprobleme vorprogrammiert. Warum nicht wenigstens nach
>C:\Program Files (x86)?

Weil da die Rechte-Probleme vorgarantiert sind?

Ingo Steinbuechel

unread,
Jan 14, 2019, 10:59:33 AM1/14/19
to
Hallo Franz,

"Franz Rachbauer" <off...@rachbauer.org> schrieb:

> trotz Ausnahmeregel in Kaspersky, Mail-Prüfung abgedreht

da schließe ich mich Wolfgang an.

> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32

"ERROR_SHARING_VIOLATION: The process cannot access the file because it
is being used by another process.", siehe [1]. Vermutlich ist Deine
übereifrige Sicherheitssoftware aktiv.

> Hat jemand eine Idee, warum sich das nun wieder so häuft?

HTH
Gruß Ingo

Btw, bitte vermeide TOFU [2]. Danke.

[1] https://docs.microsoft.com/en-us/windows/desktop/debug/system-error-codes--0-499-
[2] https://einklich.net/usenet/zitier.htm

Franz Rachbauer

unread,
Jan 14, 2019, 11:13:58 AM1/14/19
to
Hallo Leute,

Am 14.01.2019 um 14:09 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Franz,
>
> "Franz Rachbauer" <off...@rachbauer.org> schrieb:
>
>> trotz Ausnahmeregel in Kaspersky, Mail-Prüfung abgedreht
>
> da schließe ich mich Wolfgang an.

Da bin ich ja auch eurer Meinung. Es war allerdings nur ein Versuch, um
rauszufinden, ob der Kaspersky schuld daran ist. Das scheint er imho
nicht zu sein, da er den Hamster und die eingehenden Mails ja ignorieren
müßte. Nur was isses dann?

>
>> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32
>
> "ERROR_SHARING_VIOLATION: The process cannot access the file because it
> is being used by another process.", siehe [1]. Vermutlich ist Deine
> übereifrige Sicherheitssoftware aktiv.

Trotz EMail Prüfung ausgeschaltet, Hamsterverzeichnis bei den Ausnahmen,
und Hamster.exe ebenfalls bei den Ausnahmen???

Ausserdem stellt sich dann noch die Frage: Warum läuft es nach einem
Restart wieder etwa eine Woche bevor es wieder losgeht? Der AV ist ja
immer aktiv.

Wenns nächstes Mail auftritt, dann drehe ich den AV komplett testweise
ab. Mal sehen obs dann auch noch passiert.

Franz

Ingo Steinbuechel

unread,
Jan 14, 2019, 11:20:27 AM1/14/19
to
Hallo Franz,

"Franz Rachbauer" <off...@rachbauer.org> schrieb:

> Ist bisher nicht bewiesen, dass es der Kaspersky ist. Da die Mailprüfung

richtig.

> ausgeschaltet ist und der Hamster in den Ausnahmen steht, sollte dies
> normalerweise (sofern dies auch funktioniert) genügen.

Nein, das genügt überhaupt nicht, weil das Kasperle selbstverständlich
trotzdem weiterhin aktiv ist.

>>> Ich habe nur die EMail-Prüfung ausgeschaltet, und das
>>> Hamster-Verzeichnis unter Ausnahmen definiert, damit er den Hamster
>>> bei den eingehenden Mails nicht stört.

Das hilft überhaupt nicht. Du kannst es aber mit einem sauberen
Systemstart [1] recht zuverlässig herausfinden.

> Ist es nicht grad aufgrund des Rechtesystems bei Vista, W7, etc so, dass
> Windows keine Benutzerdaten im Programmverzeichnis erlaubt und diese in
> den VirtualStore unter c:\users auslagert? Deshalb installiere ich die
> Programme, die auch Daten am Filesystem verwalten, in einem eigenen
> Ordner unter c:\!

Jein. Auch der Hamster läuft mit entsprechender Konfiguration auch in
%programfiles%. Die Installation nach C:\ ist möglich, umgeht aber das
Sicherheitskonzept (Stichwort UAC).

Gruß Ingo

[1] https://support.microsoft.com/kb/929135

Ingo Steinbuechel

unread,
Jan 14, 2019, 11:20:30 AM1/14/19
to
Hallo Wolfgang,

"Wolfgang Bauer" <wolfgan...@gmx.eu> schrieb:

> Ist D: ein extra Laufwer, kein Platz mehr für ein Verzeichnis
> D:\Programme\? Hamster direkt auf C:\ ist keine gute Idee. Da sind
> Rechteprobleme vorprogrammiert. Warum nicht wenigstens nach
> C:\Program Files (x86)?

inwiefern gibt es da auf C:\ Probleme, in %programfiles (x86)% aber nicht?

Gruß Ingo

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 14, 2019, 12:09:13 PM1/14/19
to
Ingo Steinbuechel schrieb:
> "Wolfgang Bauer" <wolfgan...@gmx.eu> schrieb:

> Hallo Wolfgang,

>> Ist D: ein extra Laufwer, kein Platz mehr für ein Verzeichnis
>> D:\Programme\? Hamster direkt auf C:\ ist keine gute Idee. Da sind
>> Rechteprobleme vorprogrammiert. Warum nicht wenigstens nach
>> C:\Program Files (x86)?

> inwiefern gibt es da auf C:\ Probleme, in %programfiles (x86)% aber nicht?

> Gruß Ingo

Vorrangig hatte ich auch geschrieben den Hamster in D:\Programme\Hamster
laufen zu lassen. D:\Programme weil sicher noch andere dzu kommen
(würden).

Gruß
Wolfgang
--
Menschen die Katzen nicht mögen, müssen in einem
früheren Leben eine Maus gewesen sein.

Alfred Peters

unread,
Jan 14, 2019, 12:25:44 PM1/14/19
to
Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
> Hallo Leute,
>
> Am 14.01.2019 um 14:09 schrieb Ingo Steinbuechel:
>> Hallo Franz,
>>
>> "Franz Rachbauer" <off...@rachbauer.org> schrieb:

>>> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32
>>
>> "ERROR_SHARING_VIOLATION: The process cannot access the file because it
>> is being used by another process.", siehe [1]. Vermutlich ist Deine
>> übereifrige Sicherheitssoftware aktiv.
>
> Trotz EMail Prüfung ausgeschaltet,

Das ist nicht relevant. Bei der Mail-Prüfung schleift sich das
AV-Programm in die Netzwerkleitung ein, und überprüft die Daten bei der
Übertragung.

Dein Fehler tritt beim Festplattenzugriff statt. Und nicht mal beim
schreiben einer Mail, sondern der 'greeting.txt'. Die wird eigentlich
nur einmal beim Verbindungsaufbau geschrieben.

Kannst du mir einen Log-Ausschnitt von der Fehlermeldung schicken?
So ca. ab 1 min vor dem Fehler.

> Hamsterverzeichnis bei den Ausnahmen,

Auch die Unterverzeichnisse?

> und Hamster.exe ebenfalls bei den Ausnahmen???

Der Hamster enthält keinen Virus. Zumindest nicht, dass ich wüsste. ;-)

> Ausserdem stellt sich dann noch die Frage: Warum läuft es nach einem
> Restart wieder etwa eine Woche bevor es wieder losgeht? Der AV ist ja
> immer aktiv.

Vergisst der vielleicht die Ausnahmen?

Alfred
--
19037.6

Alfred Peters

unread,
Jan 14, 2019, 12:25:44 PM1/14/19
to
Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
> Hallo zusammen,
> leider zu früh gefreut - gestern sind die Fehler wieder aufgetreten
> trotz Ausnahmeregel in Kaspersky, Mail-Prüfung abgedreht und V2.1.0.1539:
>
> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32

Immer diese Datei? Oder wechselt das auch?

> Ausserdem meldet er seitdem auch für verschiedene User, die bisher
> funktionierten:
>
> fetchmail pop.1und1.de,$1} Unbekannter Benutzer "office"!
> pop.1und1.de (off...@tibagmbh.at), POP3]  User "office" has no mailbox!
> pop.1und1.de (off...@tibagmbh.at), POP3]  Unknown default user "office"
> Portbezeichnung "pop3" kann keiner Portnummer zugeordnet werden

Immer nach dem obigen Fehler?

Alfred
--
19037.7

Alfred Peters

unread,
Jan 14, 2019, 12:25:44 PM1/14/19
to
Es schrieb einmal Franz Rachbauer:

>> Franz Rachbauer schrieb:
>>> fetchmail pop.1und1.de,$1} Unbekannter Benutzer "office"!

> Die Benutzer, die er anmeckert, sind jene, die im Hamster unter $1 bis
> $5 eingetragen sind (es ist nicht nur office).

Wie sieht das Skript aus, mit dem der Mailabruf erfolgt?

Alfred
--
19037.7

Franz Rachbauer

unread,
Jan 15, 2019, 1:10:59 AM1/15/19
to
Hallo Ingo,

Am 14.01.2019 um 17:17 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Franz,
>
> "Franz Rachbauer" <off...@rachbauer.org> schrieb:
>
>>>> Ich habe nur die EMail-Prüfung ausgeschaltet, und das
>>>> Hamster-Verzeichnis unter Ausnahmen definiert, damit er den Hamster
>>>> bei den eingehenden Mails nicht stört.
>
> Das hilft überhaupt nicht. Du kannst es aber mit einem sauberen
> Systemstart [1] recht zuverlässig herausfinden.

Das wird ein Problem: Bei dem Rechner handelt es sich um einen PC, der
für 5 Arbeitsstationen den Server spielt. Darauf befinden sich alle
Dokumente, der Hamster läuft drauf, eine MySQL Datenbank und das
Programmverzeichnis der Auftragsbearbeitung und 2 Programme, die im
Hintergrund arbeiten (Versand PDF Rechnungen, Signierung der Rechnungen).

Wenn ich den aus dem Netz nehme, steht der gesamte Betrieb. Ein Neustart
alleine hilft auch nicht bei der Fehlersuche, denn nach einem Neustart
läuft der Hamster ja sowieso wieder mind. 1 Woche problemlos, bevor es
wieder losgeht.

Kanns ev. auch ein Mengenproblem sein? Die Leute haben seit 2006 alle
Mails aufgehoben (insg. 28 GB in einem Archiv Ordner).

Franz
>
> [1] https://support.microsoft.com/kb/929135

Franz Rachbauer

unread,
Jan 15, 2019, 1:16:56 AM1/15/19
to
Hallo Alfred,
inzwischen sind es nur mehr 2 POs, früher waren es 6.

Am 14.01.2019 um 18:20 schrieb Alfred Peters:
> Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
>
>> Die Benutzer, die er anmeckert, sind jene, die im Hamster unter $1 bis
>> $5 eingetragen sind (es ist nicht nur office).
>
> Wie sieht das Skript aus, mit dem der Mailabruf erfolgt?

#!load hamster.hsm
#Zuerst eine endlosschleife. Einmal aufgerufen, kann es nur noch über
#das Skript-menu in Hamster beendet werden
while (true)

#Jetzt alle neuen Mails holen
addlog("Starting MailFetch",4,false)

HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$1","","office")
#HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$2","","alfred")
#HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$3","","sonja")
#HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$4","","hilde")
HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$5","","stefan")
#HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$6","","pulver")

HamWaitIdle(20000)

#Danach alle Emails verschicken, wegen POP-bevore-SMTP
addlog("Starting Mailsend",4,false)
HamSendMailAuth("smtp.1und1.de", "smtp", "$1", "", "")
HamWaitIdle(20000)

#Jetzt ein wenige Tuning am Delay. Zwischen 18 und 6 Uhr bekommt man
#üblicherweise nicht so viele Mails, da reicht es alle 40min
var ($hrs, $min)
decodetime( time, 0, 0, 0, $hrs, $min, 0)
if ($hrs > 18 || $hrs < 6) {
addlog("Finished all Tasks, sleeping 40mins",4,false)
sleep (40 *60*1000)
}
#ansonsten alle 5min
else {
addlog("Finished all Tasks, sleeping 5mins",4,false)
sleep (5 *60*1000)
}
endif
endwhile

quit

Franz Rachbauer

unread,
Jan 15, 2019, 1:33:23 AM1/15/19
to
Hallo Alfred,

>> Trotz EMail Prüfung ausgeschaltet,
>
> Das ist nicht relevant. Bei der Mail-Prüfung schleift sich das
> AV-Programm in die Netzwerkleitung ein, und überprüft die Daten bei der
> Übertragung.
>
> Dein Fehler tritt beim Festplattenzugriff statt. Und nicht mal beim
> schreiben einer Mail, sondern der 'greeting.txt'. Die wird eigentlich
> nur einmal beim Verbindungsaufbau geschrieben.
>
> Kannst du mir einen Log-Ausschnitt von der Fehlermeldung schicken?
> So ca. ab 1 min vor dem Fehler.

Ist per Mail an dich unterwegs.

>
>> Hamsterverzeichnis bei den Ausnahmen,
>
> Auch die Unterverzeichnisse?

Man kann nicht einstellen, ob mit/ohne Unterverzeichnisse, also nehme
ich an, dass mit c:\hamster auch die Unterverzeichnisse ausgenommen sind.

>
>> und Hamster.exe ebenfalls bei den Ausnahmen???
>
> Der Hamster enthält keinen Virus. Zumindest nicht, dass ich wüsste. ;-)

Darum muss er ja auch nicht vom AV untersucht werden (Allerdings könnte
sich ein durchgeschlüpfter Virus ja auch an hamster.exe anhängen).

>
>> Ausserdem stellt sich dann noch die Frage: Warum läuft es nach einem
>> Restart wieder etwa eine Woche bevor es wieder losgeht? Der AV ist ja
>> immer aktiv.
>
> Vergisst der vielleicht die Ausnahmen?

Sie stehen noch immer drin. Ob er sie vergisst und sie auch verwendet
werden, weiss aber nur Kaspersky Lab. Daher würde ich es mal riskieren,
den AV komplett abzudrehen, den Rechner neu zu starten und zu warten, ob
die Probleme wieder auftreten.

Franz

Franz Rachbauer

unread,
Jan 15, 2019, 1:39:34 AM1/15/19
to
Hallo Alfred,

Am 14.01.2019 um 18:24 schrieb Alfred Peters:
> Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
>> Hallo zusammen,
>> leider zu früh gefreut - gestern sind die Fehler wieder aufgetreten
>> trotz Ausnahmeregel in Kaspersky, Mail-Prüfung abgedreht und V2.1.0.1539:
>>
>> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32
>
> Immer diese Datei? Oder wechselt das auch?

Die E/A Fehlermeldung ist immer mit dieser Datei.

>
>> Ausserdem meldet er seitdem auch für verschiedene User, die bisher
>> funktionierten:
>>
>> fetchmail pop.1und1.de,$1} Unbekannter Benutzer "office"!
>> pop.1und1.de (off...@tibagmbh.at), POP3]  User "office" has no mailbox!
>> pop.1und1.de (off...@tibagmbh.at), POP3]  Unknown default user "office"
>> Portbezeichnung "pop3" kann keiner Portnummer zugeordnet werden
>
> Immer nach dem obigen Fehler?
>

Eigentlich umgekehrt, zuerst die User Fehler, danach treten dann die E/A
Fehler auf (siehe an dich geschicktes Log).

Franz

Wolfgang Jäth

unread,
Jan 15, 2019, 1:45:12 AM1/15/19
to
Am 14.01.2019 um 13:58 schrieb Wolfgang Bauer:
> Franz Rachbauer schrieb:
>> Am 14.01.2019 um 12:32 schrieb Wolfgang Bauer:
>
>> Hallo Wolfgang,
>
>>> Das solltest Du komplett entfernen.
>>> https://support.kaspersky.com/de/common/uninstall/1464
>
>> Den Kaspersky kann ich nicht entfernen, den hat sich der User für seine
>> 5 PCs lizensiert und installiert.
>
> Trotz aller Fehler die da auftreten? Na ja, muß jeder selbst wissen.
>
>> Ich habe nur die EMail-Prüfung ausgeschaltet, und das
>> Hamster-Verzeichnis unter Ausnahmen definiert, damit er den Hamster
>> bei den eingehenden Mails nicht stört.
>
>>> Gehe ich recht in der Annahme, daß Du den Hamster in C:\ installiert
>>> hast? Besser nach D:\Programme\Hamster.
>
>> Hamster ist auf c: installiert, d: ist ein Backup-Laufwerk.
>
> Ist D: ein extra Laufwer, kein Platz mehr für ein Verzeichnis
> D:\Programme\? Hamster direkt auf C:\ ist keine gute Idee. Da sind
> Rechteprobleme vorprogrammiert. Warum nicht wenigstens nach
> C:\Program Files (x86)?

Nein; genau das wäre fatal, denn die Verzeichnisse "Program Files" und
"Program Files (x86)" sind ähnlich wie "Windows" usw. besonders
schreibgeschützt. Der beste Platz auf C: ist unter C:\Users\Public; und
dort am besten eim Unterverzeichnis "Programme" o. ä. einrichten, in den
dann der Hamster (und ggf. weitere Programme) kommen.

>>> Kontrolliere nochmal die Einstellungen.
>>> Und schreibe deine Antwort bitte unter das Zitat, danke.
>
>> Mache ich nochmal, obwohl sich da ja nichts geändert hat. Es gibt ja
>> immer wieder 1-2 Wochen, wo der Hamster funktioniert und dann von einem
>> Tag auf den anderen tauchen die Fehler auf.
>
>> Könnte es ev. sein, dass am Rechner, wenn er längere Zeit läuft, der
>> Hauptspeicher zu wenig wird?

Nein; dann wird zunehmend exzessiv die Auslagerungsdatei benutzt, d. h.
die Festplatte rödelt und rödelt, aber das Programm kommt nicht voran.
Daten /verloren/, wie es der OP beschreibt, gehend dabei aber keine.


Wolfgang
--
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!

Wolfgang Jäth

unread,
Jan 15, 2019, 1:45:12 AM1/15/19
to
Am 14.01.2019 um 18:15 schrieb Alfred Peters:
> Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
>> Hallo Leute,
>>
>> Am 14.01.2019 um 14:09 schrieb Ingo Steinbuechel:
>>> Hallo Franz,
>>>
>>> "Franz Rachbauer" <off...@rachbauer.org> schrieb:
>
>>>> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32
>>>
>>> "ERROR_SHARING_VIOLATION: The process cannot access the file because it
>>> is being used by another process.", siehe [1]. Vermutlich ist Deine
>>> übereifrige Sicherheitssoftware aktiv.
>>
>> Trotz EMail Prüfung ausgeschaltet,
>
> Das ist nicht relevant. Bei der Mail-Prüfung schleift sich das
> AV-Programm in die Netzwerkleitung ein, und überprüft die Daten bei der
> Übertragung.
>
> Dein Fehler tritt beim Festplattenzugriff statt. Und nicht mal beim
> schreiben einer Mail, sondern der 'greeting.txt'. Die wird eigentlich
> nur einmal beim Verbindungsaufbau geschrieben.
>
> Kannst du mir einen Log-Ausschnitt von der Fehlermeldung schicken?
> So ca. ab 1 min vor dem Fehler.
>
>> Hamsterverzeichnis bei den Ausnahmen,
>
> Auch die Unterverzeichnisse?

Die viel wichtiger Frage wäre doch, ob sich der Kasperski überhaupt an
die Einstellungen (Ausnahmen usw.) hält; nur zu *glauben*, dass er das
tut, ist nicht genug. Und überprüfen kann man das nur, indem man ihn
temporär abschaltet, und dann versucht, den Fehler zu provozieren.

>> und Hamster.exe ebenfalls bei den Ausnahmen???
>
> Der Hamster enthält keinen Virus.

Das ist so nicht richtig; Viren können sich auch nachträglich in
Programme einnisten.

> Zumindest nicht, dass ich wüsste. ;-)

Schon wieder so ne Glaubenssache ... ;-)))

Franz Rachbauer

unread,
Jan 15, 2019, 2:13:25 AM1/15/19
to
Hallo Wolfgang,

> Die viel wichtiger Frage wäre doch, ob sich der Kasperski überhaupt an
> die Einstellungen (Ausnahmen usw.) hält; nur zu *glauben*, dass er das
> tut, ist nicht genug. Und überprüfen kann man das nur, indem man ihn
> temporär abschaltet, und dann versucht, den Fehler zu provozieren.
>
>>> und Hamster.exe ebenfalls bei den Ausnahmen???
>>
>> Der Hamster enthält keinen Virus.
>
> Das ist so nicht richtig; Viren können sich auch nachträglich in
> Programme einnisten.
>
>> Zumindest nicht, dass ich wüsste. ;-)
>
> Schon wieder so ne Glaubenssache ... ;-)))
>

Bei beiden Punkten bin ich ganz deiner Meinung! Entweder mal für 1-2
Wochen den AV komplett auschalten oder zur Sicherheit einen anderen
installieren.

Franz

Holger Schieferdecker

unread,
Jan 15, 2019, 3:27:04 AM1/15/19
to
Am 15.01.2019 um 07:33 schrieb Franz Rachbauer:
>>> Hamsterverzeichnis bei den Ausnahmen,
>>
>> Auch die Unterverzeichnisse?
>
> Man kann nicht einstellen, ob mit/ohne Unterverzeichnisse, also nehme
> ich an, dass mit c:\hamster auch die Unterverzeichnisse ausgenommen sind.

Du kannst ja mal versuchen, das mit der EICAR-Testdatei zu prüfen.

https://de.wikipedia.org/wiki/EICAR-Testdatei

Wenn ich das richtig lese, sollten gängige Antivirenprogramme die
erkennen, auch auf 64-Bit-Systemen.

Ich weiß nicht, wie die AV-Programmierer denken. Persönlich fände ich es
ein Risiko, automatisch den ganzen Verzeichnisbaum auszunehmen, wenn man
eigentlich nur 1 Verzeichnis von der Prüfung ausnehmen will.

Holger

Wolfgang Jäth

unread,
Jan 15, 2019, 10:23:18 AM1/15/19
to
Am 15.01.2019 um 07:33 schrieb Franz Rachbauer:
>
>>> Hamsterverzeichnis bei den Ausnahmen,
>>
>> Auch die Unterverzeichnisse?
>
> Man kann nicht einstellen, ob mit/ohne Unterverzeichnisse, also nehme
> ich an,

Annehmen = nicht wissen = glauben
(also eher ein Fall für de.sci.theologie o. ä. ;-) )

> dass mit c:\hamster auch die Unterverzeichnisse ausgenommen sind.

Oder aber man muss jedes einzelne Unterverzeichnis separat angeben.

Wolf 'wer nichts weiß muss alles glauben' gang

Wolfgang Jäth

unread,
Jan 15, 2019, 10:23:18 AM1/15/19
to
Am 15.01.2019 um 07:16 schrieb Franz Rachbauer:
> Hallo Alfred,
> inzwischen sind es nur mehr 2 POs, früher waren es 6.
>
> Am 14.01.2019 um 18:20 schrieb Alfred Peters:
>> Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
>>
>>> Die Benutzer, die er anmeckert, sind jene, die im Hamster unter $1 bis
>>> $5 eingetragen sind (es ist nicht nur office).
>>
>> Wie sieht das Skript aus, mit dem der Mailabruf erfolgt?
>
> #!load hamster.hsm
> #Zuerst eine endlosschleife. Einmal aufgerufen, kann es nur noch über
> #das Skript-menu in Hamster beendet werden

Sorry, aber dafür gibt es eine viel elegantere Lösung. Du solltest dich
unbedingt mal in der Hilfe über den Befehl um AtExecute informieren.

> HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$1","","office")
> #HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$2","","alfred")
> #HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$3","","sonja")
> #HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$4","","hilde")
> HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$5","","stefan")
> #HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$6","","pulver")
>
> HamWaitIdle(20000)

Hmm; das sind maximal 20 Sekunden (oder weniger, wenn alle Tasks früher
fertig sind). Ich halte es zwar für eher unwahrscheinlich, dass sich die
Schleife zu schnell wiederholt, und sich so eventuell noch nicht
abgearbeitete Tasks langsam aufstapeln, aber setz doch mal vorübergehend
folgende Zeilen in die Schleife:

| print("ThreadCount = ", HamThreadCount, "; Tasks (Active/Wait/Run) =
", GetTasksActive, " / ", GetTasksWait, " / ", GetTasksRun)

und beobachte mal, ob einer der Zähler hoch läuft; v. a. in dem
Zeitraum, in dem (bzw. kurz bevor) der Fehler erstmalig auftritt.

> #Danach alle Emails verschicken, wegen POP-bevore-SMTP
> addlog("Starting Mailsend",4,false)
> HamSendMailAuth("smtp.1und1.de", "smtp", "$1", "", "")

Und auch das ist so eigentlich Unsinn. *Entweder* du gibst /alle/
relevanten Daten im Skript an, *oder* (wesentlich besser) du gibst alle
Daten bei der Serverkonfiguration ein. Aber /so/ (Port hier,
Zugangsdaten dort, SSL-Einstellungen noch wo anders, nämlich aus der
Konfiguration) ist das völlig undurchsichtig und fehleranfällig (wobei
ich nicht davon aus gehe, dass das jetzt mit deinem aktuellen Problem zu
tun hat).

> #Jetzt ein wenige Tuning am Delay. Zwischen 18 und 6 Uhr bekommt man
> #üblicherweise nicht so viele Mails, da reicht es alle 40min

Siehe AtAdd.

> #ansonsten alle 5min
> else {
> addlog("Finished all Tasks, sleeping 5mins",4,false)
> sleep (5 *60*1000)
> }
> endif

Das betrifft aber nur das Skript selbst; die in HamFetchMail,
HamSendMailAuth usw. angestoßenen Tasks laufen aber asynchron. Du hast
keine Kontrolle, dass die nach diesen 5 Minuten (oder, um genau zu sein,
5 Minuten 40 Sekunden; man HamWaitIdle) auch wirklich abgearbeitet sind
(s. o.).

Wolfgang

Ingo Steinbuechel

unread,
Jan 15, 2019, 10:53:23 AM1/15/19
to
Hallo Franz,

"Franz Rachbauer" <off...@rachbauer.org> schrieb:

> AV komplett auschalten oder zur Sicherheit einen anderen
> installieren.

welches Betriebssystem wird verwendet? Du weißt, dass Du (spätestens)
seit Windows 10 keinen externen Virenscanner brauchst?

https://www.heise.de/security/meldung/Win-Defender-Gratis-Virenschutz-zieht-im-Test-mit-Konkurrenzprodukten-gleich-4123805.html
https://youtu.be/OVrmwIfluKk

Gruß Ingo

Franz Rachbauer

unread,
Jan 15, 2019, 12:48:53 PM1/15/19
to
Hallo Ingo,

Am 15.01.2019 um 16:40 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Franz,
>
> "Franz Rachbauer" <off...@rachbauer.org> schrieb:
>
>> AV komplett auschalten oder zur Sicherheit einen anderen
>> installieren.
>
> welches Betriebssystem wird verwendet? Du weißt, dass Du (spätestens)
> seit Windows 10 keinen externen Virenscanner brauchst?

Win7 Prof.

LG Franz

Alfred Peters

unread,
Jan 15, 2019, 1:45:22 PM1/15/19
to
Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
> Hallo Alfred,
>
> Am 14.01.2019 um 18:24 schrieb Alfred Peters:
>> Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
>>> Hallo zusammen,
>>> leider zu früh gefreut - gestern sind die Fehler wieder aufgetreten
>>> trotz Ausnahmeregel in Kaspersky, Mail-Prüfung abgedreht und
>>> V2.1.0.1539:
>>>
>>> FileWriteLine c:\hamster\Server\pop.1und1.de\greeting.txt: E/A-Fehler 32
>>
>> Immer diese Datei? Oder wechselt das auch?
>
> Die E/A Fehlermeldung ist immer mit dieser Datei.

Ok, dass ist erklärbar. Die erste Meldung mit der Datei ist nicht
"E/A-Fehler 32" sondern "E/A-Fehler 8": "Not enough storage is available
to process this command. ERROR_NOT_ENOUGH_MEMORY"

Danach kommt der Fehler 32 im 5-Minuten-Takt, weil der Hamster selbst
die Datei nicht wieder geschlossen hat. Ich hoffe, sie lässt sich dann
überhaupt noch schließen. Ich probiere es einmal.

Das eigentliche Problem ist aber der Fehler 8.

Das kann, wie du schon vermutet hast, von zu wenig oder fragmentiertem
Speicher kommen. Es kann aber auch von zu vielen /verbrauchten/ GDI-,
User-Objekten oder File-Handels kommen.

Laufen denn die anderen Programme noch fehlerfrei?
Verbraucht ein Programm besonders viel Speicher/Ressourcen?

Vielleicht ist es aber auch eine Nebenwirkung davon, dass der Hamster
als Dienst läuft. Dafür ist er nicht vorgesehen.

Könntest du ihn mal eine Zeit lang als normales Programm laufen lassen?

>>> Ausserdem meldet er seitdem auch für verschiedene User, die bisher
>>> funktionierten:
>>>
>>> fetchmail pop.1und1.de,$1} Unbekannter Benutzer "office"!

Das ist eigenartig. Im Code ist das letzten endes ein simples:

| i := IndexOf(Name);
| If i < 0
| then Result := ACTID_INVALID
| else Result := Items[i].ID

Also im Array der Benutzer wird der Name gesucht. Wie kann der mal
gefunden werden und dann wieder nicht? Vermutlich ist das eine
Nebenwirkung der Ressourcenknappheit.

>>> pop.1und1.de (off...@tibagmbh.at), POP3]  User "office" has no mailbox!

Auch hier sehe ich nicht, wieso das sporadisch fehl schlagen könnte.

> Fehler auf (siehe an dich geschicktes Log).

Das log besteht ja nur aus Warnungen und Fehlern. Da lässt sich leider
nichts weiter herauslesen.

Alfred.
--
19040.6

Alfred Peters

unread,
Jan 15, 2019, 1:52:37 PM1/15/19
to
Es schrieb einmal Wolfgang Jäth:
> Am 14.01.2019 um 18:15 schrieb Alfred Peters:
>> Es schrieb einmal Franz Rachbauer:

>>> und Hamster.exe ebenfalls bei den Ausnahmen???
>>
>> Der Hamster enthält keinen Virus.
>
> Das ist so nicht richtig; Viren können sich auch nachträglich in
> Programme einnisten.

Deshalb ist es weder sinnvoll noch hilfreich, für das Programm eine
Ausnahme zu definieren.

>> Zumindest nicht, dass ich wüsste. ;-)
>
> Schon wieder so ne Glaubenssache ... ;-)))

Ich will mal so sagen: Ich habe keinen eingebaut. O:-)

Alfred
--
19040.6

Franz Rachbauer

unread,
Jan 16, 2019, 1:21:54 AM1/16/19
to
Hallo Alfred,

> Ok, dass ist erklärbar. Die erste Meldung mit der Datei ist nicht
> "E/A-Fehler 32" sondern "E/A-Fehler 8": "Not enough storage is available
> to process this command. ERROR_NOT_ENOUGH_MEMORY"
>
> Danach kommt der Fehler 32 im 5-Minuten-Takt, weil der Hamster selbst
> die Datei nicht wieder geschlossen hat. Ich hoffe, sie lässt sich dann
> überhaupt noch schließen. Ich probiere es einmal.
>
> Das eigentliche Problem ist aber der Fehler 8.
>
> Das kann, wie du schon vermutet hast, von zu wenig oder fragmentiertem
> Speicher kommen. Es kann aber auch von zu vielen /verbrauchten/ GDI-,
> User-Objekten oder File-Handels kommen.
>
> Laufen denn die anderen Programme noch fehlerfrei?
> Verbraucht ein Programm besonders viel Speicher/Ressourcen?

Seit ich den Rechner (W7 32bit 4GB Speicher) letztes Mal gestartet habe,
zeigt der Taskmanager zwischen 1.3 und 1.5GB Hauptspeichernutzung. Ich
lasse ihn mal laufen, bis die Fehler wieder auftreten und schau mir dann
an, wie es dann aussieht.

>
> Vielleicht ist es aber auch eine Nebenwirkung davon, dass der Hamster
> als Dienst läuft. Dafür ist er nicht vorgesehen.
>
> Könntest du ihn mal eine Zeit lang als normales Programm laufen lassen?

Wie mache ich das? Einfach den Service stoppen und Hamster.exe starten?
Derzeit meldet der Rechner den Benutzer nach einer gewissen Zeit ab, da
ja nicht drauf gearbeitet wird. Geht das dann noch, wenn der Hamster als
normales Prog gestartet wird oder muss man angemeldet bleiben?

>
>>>> Ausserdem meldet er seitdem auch für verschiedene User, die bisher
>>>> funktionierten:
>>>>
>>>> fetchmail pop.1und1.de,$1} Unbekannter Benutzer "office"!
>
> Das ist eigenartig. Im Code ist das letzten endes ein simples:
>
> | i := IndexOf(Name);
> | If i < 0
> | then Result := ACTID_INVALID
> | else Result := Items[i].ID
>
> Also im Array der Benutzer wird der Name gesucht. Wie kann der mal
> gefunden werden und dann wieder nicht? Vermutlich ist das eine
> Nebenwirkung der Ressourcenknappheit.
>
>>>> pop.1und1.de (off...@tibagmbh.at), POP3]  User "office" has no mailbox!
>
> Auch hier sehe ich nicht, wieso das sporadisch fehl schlagen könnte.
>

Die Meldungen starten immer mit den Benutzerfehlern, dann der Fehler 8
und dann Fehler 32.

LG Franz

Franz Rachbauer

unread,
Jan 16, 2019, 1:29:43 AM1/16/19
to
Hallo Wolfgang,

>>> Wie sieht das Skript aus, mit dem der Mailabruf erfolgt?
>>
>> #!load hamster.hsm
>> #Zuerst eine endlosschleife. Einmal aufgerufen, kann es nur noch über
>> #das Skript-menu in Hamster beendet werden
>
> Sorry, aber dafür gibt es eine viel elegantere Lösung. Du solltest dich
> unbedingt mal in der Hilfe über den Befehl um AtExecute informieren.

Das Script habe ich vor Jahren mal irgendwo auf den Hamster Seiten
gefunden und an die Bedürfnisse angepasst.

>
>> HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$1","","office")
>> #HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$2","","alfred")
>> #HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$3","","sonja")
>> #HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$4","","hilde")
>> HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$5","","stefan")
>> #HamFetchMail ("pop.1und1.de","pop3","$6","","pulver")
>>
>> HamWaitIdle(20000)
>
> Hmm; das sind maximal 20 Sekunden (oder weniger, wenn alle Tasks früher
> fertig sind). Ich halte es zwar für eher unwahrscheinlich, dass sich die
> Schleife zu schnell wiederholt, und sich so eventuell noch nicht
> abgearbeitete Tasks langsam aufstapeln, aber setz doch mal vorübergehend
> folgende Zeilen in die Schleife:
>
> | print("ThreadCount = ", HamThreadCount, "; Tasks (Active/Wait/Run) =
> ", GetTasksActive, " / ", GetTasksWait, " / ", GetTasksRun)
>
> und beobachte mal, ob einer der Zähler hoch läuft; v. a. in dem
> Zeitraum, in dem (bzw. kurz bevor) der Fehler erstmalig auftritt.

Ist eingebaut, ich warte mal ab.

Franz

Alfred Peters

unread,
Jan 16, 2019, 4:12:57 PM1/16/19
to
Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
> Hallo Alfred,

>> Vielleicht ist es aber auch eine Nebenwirkung davon, dass der Hamster
>> als Dienst läuft. Dafür ist er nicht vorgesehen.
>>
>> Könntest du ihn mal eine Zeit lang als normales Programm laufen lassen?
>
> Wie mache ich das? Einfach den Service stoppen und Hamster.exe starten?

Im Prinzip: Ja.

> Derzeit meldet der Rechner den Benutzer nach einer gewissen Zeit ab, da

Ok, dann wird natürlich auch der Hamster beendet.

> ja nicht drauf gearbeitet wird. Geht das dann noch, wenn der Hamster als
> normales Prog gestartet wird oder muss man angemeldet bleiben?

Man könnte dem Hamster ein eigenes Benutzerkonto gönnen, das im
Hintergrund weiter läuft:

Manueller Weg:
- /Hamster/-Benutzer starten.
- Hamster.exe starten.
- Benutzer Sperren / in den Hintergrund schicken (#-Taste + L)

Ich habe es mal über den Task-Manager (Aufgabenverwaltung) probiert.

-> Task ausführen beim System-Start.
-> Unabhängig von der Benutzeranmeldung.
-> Konto /Hamster/-Benutzer
-> Zeitverzögert (falls das Netzwerk noch nicht da sein sollte)

Ich musste dem Konto erst noch die Berechtigung 'Anmelden als
Stapelverarbeitungsauftrag' geben. Das ist aber wohl neu bei Windows 10.

Einen echten Desktop gibt es so natürlich auch nicht. Ich weiß also
nicht, ob sich das überhaupt von der Ausführung als Dienst unterscheidet.

Ich werde ihn hier mal eine weile so laufen lassen.

Allerdings läuft er selten 3 Wochen am Stück. Spätestens wenn es ein
Windows-Update gibt, wird er neu gestartet. Und wenn ich nicht davor
sitze, ist er im Ruhezustand.

Alfred
--
19043.6

Alfred Peters

unread,
Jan 16, 2019, 4:44:27 PM1/16/19
to
Es schrieb einmal Alfred Peters:

> Ich habe es mal über den Task-Manager (Aufgabenverwaltung) probiert.
>
> -> Task ausführen beim System-Start.

> Ich werde ihn hier mal eine weile so laufen lassen.

<Gnaa!> Da fehlt mir aber der Zugang zum Kill-File. :-(

Alfred
--
19043.6

Franz Rachbauer

unread,
Jan 17, 2019, 1:33:29 AM1/17/19
to
Hallo Alfred,

>> Derzeit meldet der Rechner den Benutzer nach einer gewissen Zeit ab, da
>
> Ok, dann wird natürlich auch der Hamster beendet.

Wäre nicht so tragisch, wenn der Benutzer angemeldet bleibt.

>
> Allerdings läuft er selten 3 Wochen am Stück. Spätestens wenn es ein
> Windows-Update gibt, wird er neu gestartet. Und wenn ich nicht davor
> sitze, ist er im Ruhezustand.

Der Hamster muss sowieso durch das täglich in der Nacht laufende
Backup-Programm beendet und danach neu gestartet werden.

Franz

Wolfgang Jäth

unread,
Jan 17, 2019, 1:59:23 AM1/17/19
to
Am 15.01.2019 um 19:52 schrieb Alfred Peters:
> Es schrieb einmal Wolfgang Jäth:
>> Am 14.01.2019 um 18:15 schrieb Alfred Peters:
>>> Es schrieb einmal Franz Rachbauer:
>
>>>> und Hamster.exe ebenfalls bei den Ausnahmen???
>>>
>>> Der Hamster enthält keinen Virus.
>>
>> Das ist so nicht richtig; Viren können sich auch nachträglich in
>> Programme einnisten.
>
> Deshalb ist es weder sinnvoll noch hilfreich, für das Programm eine
> Ausnahme zu definieren.

Für das Programm selbst nicht, das ist richtig. Wohl aber für die
Datendateien, einschließlich auch den Ini- und anderen Dateien in der
Hamster-Root.

Christian Gey

unread,
Jan 17, 2019, 3:44:07 AM1/17/19
to
Am 15.01.2019 um 19:45 schrieb Alfred Peters:
> Vielleicht ist es aber auch eine Nebenwirkung davon, dass der Hamster
> als Dienst läuft. Dafür ist er nicht vorgesehen.

Glaub ich nicht. Also bei mir läuft der Hamster fast problemlos als
Dienst. Allerdings läuft der Hamster bei mir auf einem
Serverbetriebssystem. Ich müsste mal nachschauen aber mein Gefühl sag,
das bei mir der Hamster auch locker eine halbes Jahr oder länger
durchläuft.

Das einzige Probleme was ich habe, ich komme, wenn der Hamster als
Dienst läuft, nicht an die Oberfläche ran. Ich muss den Dienst dann erst
beenden und den Hamster als normales Programm starten. Aber das kommt
sehr selten vor.


Christian.

---
Diese E-Mail wurde von AVG auf Viren geprüft.
http://www.avg.com

Franz Rachbauer

unread,
Jan 17, 2019, 4:22:28 AM1/17/19
to
Hallo Christian,

Am 17.01.2019 um 09:30 schrieb Christian Gey:
> Am 15.01.2019 um 19:45 schrieb Alfred Peters:
>> Vielleicht ist es aber auch eine Nebenwirkung davon, dass der Hamster
>> als Dienst läuft. Dafür ist er nicht vorgesehen.
>
> Glaub ich nicht. Also bei mir läuft der Hamster fast problemlos als
> Dienst. Allerdings läuft der Hamster bei mir auf einem
> Serverbetriebssystem. Ich müsste mal nachschauen aber mein Gefühl sag,
> das bei mir der Hamster auch locker eine halbes Jahr oder länger
> durchläuft.

Bei mir ist der Hamster bis Dez. 2018 auch mehrere Jahre relativ
problemlos als Dienst gelaufen (abgesehen von ein paar defekten
Mails.dat files). Ich weiss nicht, was ihn seitdem stört.

>
> Das einzige Probleme was ich habe, ich komme, wenn der Hamster als
> Dienst läuft, nicht an die Oberfläche ran. Ich muss den Dienst dann erst
> beenden und den Hamster als normales Programm starten. Aber das kommt
> sehr selten vor.
>

Das habe ich mittels einer bat Datei mit c:\hamster\hamster.exe
c:\hamster\TrayRefresh.hsc umgangen. Dadurch erhält man ein TrayIcon,
über das man den Hamster konfigurieren kann.

Franz

Alfred Peters

unread,
Jan 17, 2019, 3:42:26 PM1/17/19
to
Es schrieb einmal Christian Gey:
> Am 15.01.2019 um 19:45 schrieb Alfred Peters:
>> Vielleicht ist es aber auch eine Nebenwirkung davon, dass der Hamster
>> als Dienst läuft. Dafür ist er nicht vorgesehen.
>
> Glaub ich nicht. Also bei mir läuft der Hamster fast problemlos als
> Dienst. Allerdings läuft der Hamster bei mir auf einem
> Serverbetriebssystem. Ich müsste mal nachschauen aber mein Gefühl sag,
> das bei mir der Hamster auch locker eine halbes Jahr oder länger
> durchläuft.

Sehr schön. So sollte es auch sein.

> Das einzige Probleme was ich habe, ich komme, wenn der Hamster als
> Dienst läuft, nicht an die Oberfläche ran. Ich muss den Dienst dann erst

Ja, ich weiß... :-(

Alfred
--
19046.3

Alfred Peters

unread,
Jan 17, 2019, 3:42:26 PM1/17/19
to
Es schrieb einmal Franz Rachbauer:

> Der Hamster muss sowieso durch das täglich in der Nacht laufende
> Backup-Programm beendet und danach neu gestartet werden.

Ach so. Na dann fällt der Hamster sowieso als Ressourcen-Fresser aus. O:-)

Alfred
--
19046.2

Franz Rachbauer

unread,
Jan 25, 2019, 5:05:53 AM1/25/19
to
Hallo Leute,
ich habe den Hamster nun seit einigen Tagen am Laufen, ohne dass ich ihn
fürs Backup in der Nacht runter- und wieder hochfahre. Außerdem ist beim
AV der Hamster bei den Ausnahmen. Schaun wir mal, ob dies die Probleme
abstellt.

Nach eine Frage zum Hamster: Das Log füllt sich schon immer mit
massenweise Warnings:
- Connection Closed (timeout)
- Verbindung verloren

Ist das ein Problem und kann man das auch abstellen?

Franz

Franz Rachbauer

unread,
Jan 25, 2019, 5:15:58 AM1/25/19
to
Hallo Wolfgang,

>> | print("ThreadCount = ", HamThreadCount, "; Tasks (Active/Wait/Run) =
>> ", GetTasksActive, " / ", GetTasksWait, " / ", GetTasksRun)
>>
>> und beobachte mal, ob einer der Zähler hoch läuft; v. a. in dem
>> Zeitraum, in dem (bzw. kurz bevor) der Fehler erstmalig auftritt.
>
Bis jetzt hat sich die Ausgabe nicht verändert, sie zeigt:
ThreadCount = 2; Tasks (Active/Wait/Run) = 2 / 0 / 2

Franz

Wolfgang Jäth

unread,
Jan 25, 2019, 1:51:46 PM1/25/19
to
Am 25.01.2019 um 11:05 schrieb Franz Rachbauer:
> Hallo Leute,
> ich habe den Hamster nun seit einigen Tagen am Laufen, ohne dass ich ihn
> fürs Backup in der Nacht runter- und wieder hochfahre. Außerdem ist beim
> AV der Hamster bei den Ausnahmen. Schaun wir mal, ob dies die Probleme
> abstellt.
>
> Nach eine Frage zum Hamster: Das Log füllt sich schon immer mit
> massenweise Warnings:
> - Connection Closed (timeout)
> - Verbindung verloren

Das klingt nach einem unsauberen Client (d. h. einer, der eine
Verbindung einfach rücksichtslos abbricht, statt sich ordnungsgemäß ab
zu melden.

> Ist das ein Problem

Nur insofern, dass der Client eben unsauber (im Sinn von nicht
vorschriftsmäßig) programmiert ist.

> und kann man das auch abstellen?

Ich erinnere mich dumpf, dass man in das irgend wie in irgend einer
Datei die Fehlermeldung unterdrücken kann. Genaueres über das wo und wie
weiß ich nicht mehr. IIRC war das aber nicht die INI-Datei. Sorry.

Wolfgang Jäth

unread,
Jan 25, 2019, 1:51:46 PM1/25/19
to
Gute Nachrichten, aber nur soweit.

Setz mal einfach "Einstellungen => Grundeinstellungen => Protokolle =>
Anzahl Protokolldateien auf 30. Dann hast du genug Historie, um im
Ernstfall in aller Ruhe rückwirkend die Logs zu überprüfen.

Bei mir z. B. ist mit der Einstellung das älteste Logfie aktuell vom
5.1. Aber je nach Intensität der Nutzung (hier nur ich) kann das auch
kürzer sein. Du solltest dann nur im Fall der Fälle die Logfiles zeitnah
überprüfen (am besten einfach eine Kopie machen, dann kann nix mehr
verändert werden). Aber du musst dann nicht immer wieder daran denken,
nach zu schauen.

Ach ja, und das Log*file* sollte am besten ausführlich (also alles außer
Debug) protokollieren.

Franz Rachbauer

unread,
Jan 26, 2019, 2:14:58 AM1/26/19
to
Hallo Wolfgang,

>> Nach eine Frage zum Hamster: Das Log füllt sich schon immer mit
>> massenweise Warnings:
>> - Connection Closed (timeout)
>> - Verbindung verloren
>
> Das klingt nach einem unsauberen Client (d. h. einer, der eine
> Verbindung einfach rücksichtslos abbricht, statt sich ordnungsgemäß ab
> zu melden.
>

Es sind verschiedene IP Adressen, aber alle Clients nutzen Thunderbird.

Franz

Franz Rachbauer

unread,
Jan 26, 2019, 2:21:35 AM1/26/19
to
Hallo Wolfgang,

> Setz mal einfach "Einstellungen => Grundeinstellungen => Protokolle =>
> Anzahl Protokolldateien auf 30. Dann hast du genug Historie, um im
> Ernstfall in aller Ruhe rückwirkend die Logs zu überprüfen.
>
> Bei mir z. B. ist mit der Einstellung das älteste Logfie aktuell vom
> 5.1. Aber je nach Intensität der Nutzung (hier nur ich) kann das auch
> kürzer sein. Du solltest dann nur im Fall der Fälle die Logfiles zeitnah
> überprüfen (am besten einfach eine Kopie machen, dann kann nix mehr
> verändert werden). Aber du musst dann nicht immer wieder daran denken,
> nach zu schauen.
>
> Ach ja, und das Log*file* sollte am besten ausführlich (also alles außer
> Debug) protokollieren.
>
Habe ich eingestellt!

Franz

Alfred Peters

unread,
Jan 26, 2019, 4:13:21 AM1/26/19
to
Es schrieb einmal Wolfgang Jäth:
> Am 25.01.2019 um 11:05 schrieb Franz Rachbauer:

>> und kann man das auch abstellen?
>
> Ich erinnere mich dumpf, dass man in das irgend wie in irgend einer
> Datei die Fehlermeldung unterdrücken kann. Genaueres über das wo und wie

Ja, das ist aber die Holzhammer-Methode.

> weiß ich nicht mehr. IIRC war das aber nicht die INI-Datei. Sorry.

Doch schon in der Hamster.ini

| [Setup]
| ; Logausgaben in den Sub-Fenstern »ges. Protokoll« (»logfilter.ViewXXX«) und
| ; »Aufträge (Threads)« (»logfilter.ThreadXXX«) bzw. in den Logdateien
| ; (»logfilter.FileXXX«) können unterdrückt werden. In den Sprachdateien
| ; »hamster_xx.dat« stehen Kandidaten entsprechend dem Typ »key=Wert«; mit
| ; »logfilter.YYYByKey« wird die Angabe links vom Gleichheitszeichen ausgewertet,
| ; mit »logfilter.YYYByText« die Angabe rechts vom Gleichheitszeichen.
| ; Beispiel:
| ; Beim Start eines Skripts erschienen immer vier Zeilen.
| ; Sys {fff78aed} Starte Skript: E:\HAMSTER\Scripts\Misc\e-time.hsc, Warten=0
| ; Sys {fffae921} {script e-time.hsc} Start
| ; Sys {fffae921} {script e-time.hsc} Ende
| ; Sys {fff78aed} Skript E:\HAMSTER\Scripts\Misc\e-time.hsc beendet.
| ; Mit »logfilter.ViewByKey=^Skript\.(Start|End)$« kann man zwei Zeilen unterdrücken.
| ; (In der »hamster_de.dat« heißen die zwei Einträge »Skript.Start=Start« und
| ; »Skript.End=Ende«.)
| ; Ergebnis:
| ; Sys {fff78aed} Starte Skript: E:\HAMSTER\Scripts\Misc\e-time.hsc, Warten=0
| ; Sys {fff78aed} Skript E:\HAMSTER\Scripts\Misc\e-time.hsc beendet.
| ; Siehe auch die FAQ »Hamster und Reguläre Ausdrücke«.
| ; ACHTUNG: Jede der unten aufgeführten Zeilen darf nur einmal genutzt werden. Zur Un-
| ; terdrückung mehrerer Logeinträge müssen diese eventuell in einem Regulären Ausdruck
| ; vereint werden (durch ODER-Verknüpfung wie im obigen Bsp.).
| logfilter.ViewByKey=⟨RegEx⟩
| logfilter.ViewByText=⟨RegEx⟩
| logfilter.ThreadByKey=⟨RegEx⟩
| logfilter.ThreadByText=⟨RegEx⟩
| logfilter.FileByKey=⟨RegEx⟩
| logfilter.FileByText=⟨RegEx⟩

Alfred
--
19069.6

Alfred Peters

unread,
Jan 26, 2019, 4:13:21 AM1/26/19
to
Es schrieb einmal Franz Rachbauer:

> Nach eine Frage zum Hamster: Das Log füllt sich schon immer mit
> massenweise Warnings:
> - Connection Closed (timeout)
> - Verbindung verloren
>
> Ist das ein Problem und kann man das auch abstellen?

Ein Großteil der Warnungen lässt sich unterdrücken:

Hamster.ini:
[Setup]

; Schaltet die Warnung »Connection lost«/»Verbindung verloren« ab.
; Workaround ist für unsauber programmierte Reader, wie
; z.B. Outlook Express.
Log.IgnoreConnectionLost=1

Alfred
--
19069.6
0 new messages