Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

SSL

5 views
Skip to first unread message

Lutz Illigen

unread,
Oct 22, 2018, 10:56:23 PM10/22/18
to
Hallo,
nach den Problemem mit Port 25 möchte ich SSL testen. Die
entsprechenden dlls sind vorhanden. Wie aber geht es
weiter? Kann mir jemand an Hand von gmx erklären was ich
wo im Hamster machen muss? Danke.

Lutz

Wolfgang Jäth

unread,
Oct 23, 2018, 3:10:01 AM10/23/18
to
Einstellunen => Mailserver => POP3 => Einstellungen:
- Port: 995
- Authentifizierung => Erzwungene: keine (d. h. automatisch)
- SSL-Einstellungen => Nutzungsart: SSL/TLS auf separatem Port erzwingen

Einstellunen => Mailserver => SMTP => Einstellungen:
- Port: 465
- [X] Anmeldung erforderlich
- Anmeldeverfahren => ...: [_] DIGEST-MD5 (muss nicht unbedingt sein,
ist sonst aber Ursache für den seltenen "Realm"-Fehler)
- Nutzungsart: SSL/TLS auf separatem Port erzwingen

Die Einstellungen "SSL-Methode" und "Überprüfungsverfahren" sind bei mir
jeweils neutral ("Automatisch" bzw. "keine") eingestellt, ich hab damit
moralisch kein Problem. Andere mögen da paranoider sein.

Btw., falls diese Optionen ausgeblendet sein sollten, ganz unten "[X]
Temp. erweiterte Einstellungen" aktivieren (aber frag mich nicht, was
das "temporär" da eigentlich bedeuten soll ;-) ).

Wolfgang
--
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!

Lutz Illigen

unread,
Oct 23, 2018, 1:41:17 PM10/23/18
to
Hallo Wolfgang,
am 23.10.2018, Wolfgang Jäth vermutete:
> Einstellunen => Mailserver => POP3 => Einstellungen:
> - Port: 995
> - Authentifizierung => Erzwungene: keine (d. h. automatisch)
> - SSL-Einstellungen => Nutzungsart: SSL/TLS auf separatem Port
> erzwingen

> Einstellunen => Mailserver => SMTP => Einstellungen:
> - Port: 465
> - [X] Anmeldung erforderlich
> - Anmeldeverfahren => ...: [_] DIGEST-MD5 (muss nicht unbedingt sein,
> ist sonst aber Ursache für den seltenen "Realm"-Fehler)
> - Nutzungsart: SSL/TLS auf separatem Port erzwingen

Es ist der Wurm drin: Mit »HamSendMailAuth( "mail.gmx.net","465",
"Benu...@gmx.net","Passwort")« erhalte ich die Meldung »Abfrage von
Daten von mail.gmx.net gescheitert. Verbindungsversuch mit mail.gmx.net
gescheitert!«. Ich kann aber die gmx IP sehen. Vielleicht hast Du noch
einen Tipp. Danke.

Lutz

Thomas Barghahn

unread,
Oct 23, 2018, 2:57:00 PM10/23/18
to
*Lutz Illigen* meinte:
Auch aus deinem letzten Thread ging nicht hervor, ob dein aktueller
Hamster neu aufgesetzt wurde. Ist das eventuell der Fall? Arbeitest du
tatsächlich unter Windows?

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn
--
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +
Aus Spaß wurde Ernst;
Ernst hat bald wieder Geburtstag.
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +

Wolfgang Jäth

unread,
Oct 23, 2018, 3:17:14 PM10/23/18
to
Kann ich mir denken; weil du die Angabe "auf separatem Port erzwingen"
unterschlagen hast.

Hint: Wenn du unbedingt die Anmeldedaten im *Skript* angeben willst (was
ich persönlich für antiquiert halte; aber um mich geht es nicht), musst
du auch *dort* die entsprechenden *Parameter* angeben; und zwar *korrekt*.

| HamSendMailAuth( ⟨server⟩ [ , ⟨port⟩, ⟨user⟩, ⟨pass⟩, ⟨from-select⟩,
| ⟨to-select⟩, ⟨*SSLMode*⟩, ⟨SSLVerify⟩, ⟨SSLCaFile⟩ ] )

Wolf 'und frag mich nicht, wie man /dann/ das DIGEST-MD5 deaktiviert,
ich weiß es nämlich nicht. Wunder dich also nicht, wenn du irgendwann
REALM-Fehler bekommst. Und ich hab auch keine Ahnung, wie man den dann -
nur über Skript - weg bekommt.' gang

Lutz Illigen

unread,
Oct 25, 2018, 3:28:32 AM10/25/18
to
Thomas Barghahn schrieb :
> Auch aus deinem letzten Thread ging nicht hervor, ob dein aktueller
> Hamster neu aufgesetzt wurde.

Nein, der rennt schon seit Jahren.

> Arbeitest du tatsächlich unter Windows?

Ja.
BTW: Auch neu aufgesetzte Hamster funktionieren nicht. Immer andere
Fehlerneldungen. Auch nicht über UMTS. Ich begreife es nicht.

Lutz

Wolfgang Bauer

unread,
Oct 25, 2018, 4:21:29 AM10/25/18
to
*Lutz Illigen* schrieb:
Das sind meine Einstellungen.
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/hcl-smtp.JPG
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/hcl-poplogin.JPG
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/hcl-popssl.JPG

Wolfgang
--
Irren ist menschlich.
Aber wenn man richtigen Mist bauen will,
braucht man dazu einen Computer.

Wolfgang Jäth

unread,
Oct 25, 2018, 6:33:44 AM10/25/18
to
Hmm; scheint fast was Grundsätzliches zu sein. Kannst du mal eine Liste
der Fehlermeldungen posten?

Und im OP schrubst du von "nach den Problemem mit Port 25" Kannst du
bitte mal genauer erklären, was für Probleme das überhuapt waren? Deine
erste Anfrage hier ging um den Fehler 10061; das kann es also eher nicht
gewesen sein. Vielleicht hängt die Ursache ja damit zusammen?

Geht es überhaupt konkret um SMTP, POP3, oder beides? NNTP scheint
jedenfalls ja zu funktionieren.

Und denk mal ganz scharf nach: Was hast du gemacht oder ist passiert,
*kurz* *bevor* (d. h. Minuten, Stunden, oder auch Tage) die Probleme
begannen? Bitte möglichst ausführlich erläutern , da kann u. U. jede
Einzelheit wichtig sein, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aus
sieht.

Und kannst du von einem anderen Programm aus (z. B. vom Reader direkt)
senden/empfangen?

Welche AV-Software usw. läuft bei dir, und kannst du die (alle) mal
versuchsweise temporär kurzfristig deaktivieren? Besser?

Sind noch andere Provider außer gmx betroffen? Welche und wie weit
(senden/empfangen, andere Programme)? Sind evtl. einzelne Provider
(allem voran dein Internetprovider) *nicht* betroffen?

Wolf 'und wenn ja, warum nicht? ;-)' gang

Thomas Barghahn

unread,
Oct 25, 2018, 3:03:28 PM10/25/18
to
*Lutz Illigen* meinte:
BTW:
Ein neu aufgesetzter Hamster muss *erstmalig immer als Adnin* gestartet
werden! Es wird dir wahrscheinlich nicht weiterhelfen, jedoch hat Alfred
schon mehrfach darauf hingewiesen.

Viel Erfolg und ...

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn
--
Geizige Menschen sind unangenehme Zeitgenossen - aber
angenehme Vorfahren!

Lutz Illigen

unread,
Oct 26, 2018, 12:34:30 AM10/26/18
to
Wolfgang Bauer <wolfgan...@gmx.eu> wrote:

> Das sind meine Einstellungen.

Vielen, vielen Dank. Statt TLSv1.2 habe ich nur V1. Das Zertifikat
finde ich nur in cer und der. Suche jetzt erst mal die passenden
OpenSSl.

--
Lutz

Heiko Rost

unread,
Oct 26, 2018, 6:17:00 AM10/26/18
to
Lutz Illigen schrieb:

> Statt TLSv1.2 habe ich nur V1.

Das liegt möglicherweise daran, daß Du die letzte offizielle Version von
Thomas G Liesner benutzt, IIRC kennt die TSL 1.2 noch nicht. Von Alfred
Peters gibt es neuere Versionen, leider hat er nach dem Wegfall der
Arcor-Homepage noch nichts dazu geschrieben, wo er die jetzt hostet.
Deshalb gibt es vorrübergehend einen inoffiziellen Mirror auf
<https://heiros.lima-city.de/PetersHamster/>.

> Das Zertifikat finde ich nur in cer und der.

Wenn sich ein Root-Zertifikat beim Anbieter absolut nicht finden läßt,
kann man das aus dem FireFox (und wahrscheinlich auch dem
Windows-Zertifikatsspeicher) exportieren.

> Suche jetzt erst mal die passenden
> OpenSSl.

Du brauchst die letzte Version aus dem 1.0.2-Zweig, mit neueren kann der
Hamster nicht umgehen. Entweder den Quelltext von
<https://www.openssl.org/source/> selbst compilieren (funktioniert mit
ActivePerl und VisualStudio C++ (Versionen 2010 und 2012 auf jeden Fall,
neuere weiß ich nicht)) oder die kompilierte 32-Bit-Version von
<https://slproweb.com/products/Win32OpenSSL.html> herunterladen. Falls
Du die nicht direkt installieren willst, kannst Du die nötigen Dateien
mit <http://innounp.sourceforge.net/> manuell entpacken. Der Hamster
selbst benötigt aus dem Paket nur die Dateien libeay32.dll und
ssleay32.dll (muß in libssl32.dll umbenannt werden).

Gruß Heiko
--
So mancher meint, ein gutes Herz zu haben, und hat nur schwache Nerven.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

Ingo Steinbuechel

unread,
Oct 26, 2018, 10:35:02 AM10/26/18
to
Hallo Heiko,

"Heiko Rost" <heiko...@gmx.de> schrieb:

> Von Alfred
> Peters gibt es neuere Versionen, leider hat er nach dem Wegfall der
> Arcor-Homepage noch nichts dazu geschrieben, wo er die jetzt hostet.
> Deshalb gibt es vorrübergehend einen inoffiziellen Mirror auf

besser wäre die "offizielle" Seite [1].

Gruß Ingo

[1] https://hamster-classic.de/

Alfred Peters

unread,
Oct 26, 2018, 10:36:03 AM10/26/18
to
Es schrieb einmal Thomas Barghahn:

> BTW:
> Ein neu aufgesetzter Hamster muss *erstmalig immer als Adnin* gestartet
> werden!

Jein. Nur wenn man den Hamster im System registrieren (OLE etc.) möchte.

> Es wird dir wahrscheinlich nicht weiterhelfen, jedoch hat Alfred
> schon mehrfach darauf hingewiesen.

Das halte ich für ein Gerücht. ;-)

Alfred.
--
18818.3

Alfred Peters

unread,
Oct 26, 2018, 10:36:05 AM10/26/18
to
Es schrieb einmal Heiko Rost:
> Thomas G Liesner benutzt, IIRC kennt die TSL 1.2 noch nicht. Von Alfred
> Peters gibt es neuere Versionen, leider hat er nach dem Wegfall der
> Arcor-Homepage noch nichts dazu geschrieben, wo er die jetzt hostet.

<https://hamster-classic.de/download:download>

Der Link sollte funktionieren.

Alfred
--
18818.3

Lutz Illigen

unread,
Nov 3, 2018, 2:38:48 AM11/3/18
to
Am 25.10.2018 um 12:33 schrieb Wolfgang Jäth:
[sehr viel]

Ich mache es mal ganz kurz und bedanke mich bei allen besonders bei
Wolfgang: Es gab mehrere Probleme, eins davon ist Hamster unter Windows
10, da bin ich noch dran. Jetzt läuft eine Installation unter Windows 7.
Hauptursache war die Sperrung vom Port 25 auf meiner Fritzbox. Diese
Einstellung war mir bisher nicht bekannt. Ich weiss nur das die Box
ferngewatrtet wurde.

Lutz

Wolfgang Jäth

unread,
Nov 3, 2018, 10:30:45 AM11/3/18
to
Natürlich man jeden beliebigen Port sperren, auch den Port 25; ja. Aber
das ist ein absolutes No-Go. Ich würde das als Leistungsverweigerung
[1][2][3] betrachten. Was ist das denn für ein Provider, der so was macht?

[1] § 280 BGB (Schadensersatz wegen Pflichtverletzung)
[2] § 281 BGB (Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht
wie geschuldet erbrachter Leistung); sprich Kürzung/Rückforderung eines
Teils der Grundgebühr (anteilig)
[3] § 323 Abs. 2 Nr. 2 BGB (Rücktritt wegen nicht oder nicht
vertragsgemäß erbrachter Leistung)

Wolfgang
0 new messages