Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hamster Classic als Service unter Win 7

61 views
Skip to first unread message

Manfred Polak

unread,
Mar 13, 2016, 10:29:15 AM3/13/16
to
Moin!

Unter Windows XP sah das bei mir so aus: Hamster Classic 2.1 war mit
Hilfe von hamsvc als Systemdienst installiert. Beim Anmelden eines
Benutzers erschien er aber auch (ohne irgendwelche Kunstgriffe)
als Tray-Icon, und ich konnte jederzeit das Hauptfenster öffnen. Darauf
lege ich auch Wert. Ich möchte beim Pullen sehen, ob da vielleicht
gelbe oder rote Zeilen im Log sind, ich möchte in der Statuszeile sehen,
wieviel heruntergeladen und wieviel gefiltert wurde, und ich möchte
das Killfilter-Log öffnen können, um ggf. Postings manuell doch noch
runterzuladen.

So will ich das unter Win 7 Home Premium (64bit) auch haben. Das
Registrieren von hamsvc als Service ging problemlos. Der Hamster-
Service erscheint jetzt in der Diensteverwaltung von Win 7 und kann
dort (unter einem Admin-Account) auch manuell angehalten, beendet
oder neugestartet werden, ganz wie von XP gewohnt. Das Häkchen
bei "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" ist natürlich
gesetzt. Das Problem ist, dass ich trotzdem kein GUI habe.

Weder erscheint nach dem Anmelden ein Tray-Icon, noch gelingt es mir,
das Hauptfenster zu öffnen. Auch nicht direkt aus dem Explorer heraus.
Zuerst dachte ich, dass es nur ein Timing-Problem ist, wie es für das
Tray-Icon in der Anleitung zu hamsvc beschrieben wird. Der alte PC
mit XP ist von Festplatte gebootet, der neue mit Win 7 von SSD, so dass
es da durchaus Unterschiede gibt, die relevant sein könnten. Aber das
Problem scheint tiefer zu liegen.

Im Task-Manager von XP waren hamster.exe *und* hamsvc.exe vertreten,
beide im System-Konto. Bei Win 7 finde ich im Task-Manager unter
"Dienste" den HamsterService, aber bei den Prozessen keine Spur von
Hamster. Der Process Explorer aus den Sysinternal Tools zeigt aber an,
dass hamster.exe läuft. Es scheint nur besser von angemeldeten
Benutzern abgeschirmt zu sein.

Hat sich bei der Verwaltung von Diensten unter Win 7 im Vergleich zu
XP irgendwas Grundlegendes verändert? Oder gibt es einen Trick,
mit dem ich das Hamster-GUI wieder hervorzaubern kann? Ich würde
ja lieber auf hamsvc als auf das GUI verzichten. Schließlich lief mein
Hamster in der Steinzeit unter Win 95/98 auch als normales Programm.
Trotzdem habe ich mich an Hamster als Service gewöhnt und möchte
es beibehalten, wenn es geht.

Mein Hamster-Verzeichnis liegt komplett unter d:\. Probleme mit
Schreibrechten sollte es nicht geben, und mehrfache hamster.inis,
Dateien im Virtual Store und dergleichen, wie es in [1] ff. diskutiert
wird, gibt es auch nicht.


Manfred

[1] <hdm.11071...@thorondor.akallabeth.de>

Wolfgang Bauer

unread,
Mar 13, 2016, 10:57:19 AM3/13/16
to
Manfred Polak schrieb:

> Moin!
>
> Unter Windows XP sah das bei mir so aus: Hamster Classic 2.1 war mit
> Hilfe von hamsvc als Systemdienst installiert. Beim Anmelden eines
> Benutzers erschien er aber auch (ohne irgendwelche Kunstgriffe)
> als Tray-Icon, und ich konnte jederzeit das Hauptfenster öffnen. Darauf
> lege ich auch Wert. Ich möchte beim Pullen sehen, ob da vielleicht
> gelbe oder rote Zeilen im Log sind, ich möchte in der Statuszeile sehen,
> wieviel heruntergeladen und wieviel gefiltert wurde, und ich möchte
> das Killfilter-Log öffnen können, um ggf. Postings manuell doch noch
> runterzuladen.

Bringt es Vorteile Hamster Classic als Dienst zu starten?
All das was Du willst erreichst Du auch wenn hamster.exe in den
Autostart gelegt wird.

Wolfgang

--
Würde man Menschen mit Katzen kreuzen,
würde dies die Menschen veredeln aber die Katzen herabsetzen.
Mark Twain

Manfred Polak

unread,
Mar 13, 2016, 2:03:49 PM3/13/16
to
Wolfgang Bauer schrieb:

>Bringt es Vorteile Hamster Classic als Dienst zu starten?
>All das was Du willst erreichst Du auch wenn hamster.exe in den
>Autostart gelegt wird.

Als Dienst läuft Hamster halt immer und ist auch über das lokale
Netzwerk erreichbar, auch wenn kein Benutzer angemeldet ist. Und
auf dem Hamster-PC sieht auch ohne besondere Maßnahmen unter
allen Accounts immer alles gleich aus, was Daten und Einstellungen
betrifft. Und das soll bei mir so sein, weil es nur einen biologischen
Benutzer (nämlich mich) gibt. Beispielsweise gibt es nur einen Satz
an Passwörtern. Wenn Hamster unter mehreren User-Accounts
laufen würde, und wenn die Verschlüsselung der Passwörter an die
Hardware- und Software-Umgebung geknüpft ist (was sich aus
Sicherheitsgründen empfiehlt), müsste ich für jeden Account die
Passwörter getrennt eingeben und speichern. Und das ist eigentlich
alles unnötiger Aufwand.


Manfred

Heiko Rost

unread,
Mar 13, 2016, 3:40:08 PM3/13/16
to
Manfred Polak schrieb:

> Hat sich bei der Verwaltung von Diensten unter Win 7 im Vergleich zu
> XP irgendwas Grundlegendes verändert?

Ja, ab Vista sind die Dienste und angemeldeten Benutzer relativ gut
voneinander isoliert. Wenn Du unbedingt einen Hamster als Dienst haben
willst, solltest Du den Playground benutzen.

> Oder gibt es einen Trick,
> mit dem ich das Hamster-GUI wieder hervorzaubern kann?

Wahrscheinlich keinen, und wenn doch, dann nur einen komplizierten. Der
erste Abschnitt aus
<http://blogs.msdn.com/b/winsdk/archive/2009/07/14/launching-an-interactive-process-from-windows-service-in-windows-vista-and-later.aspx>
dürfte das auf den Punkt bringen:

| The first thing you should do about it is that, don't do it. There are
| many limitations, bad implications and restrictions involved into it.

> Ich würde
> ja lieber auf hamsvc als auf das GUI verzichten. Schließlich lief mein
> Hamster in der Steinzeit unter Win 95/98 auch als normales Programm.
> Trotzdem habe ich mich an Hamster als Service gewöhnt und möchte
> es beibehalten, wenn es geht.

Du könntest noch <http://www.elbiah.de/hamster/hamrc/index.htm>
probieren, damit lassen sich einige, aber nicht alle, Hamsterfunktionen
über die RemoteControl-Funktion des Hamsters bedienen. Wenn das nicht
ausreicht, solltest Du Dich mit dem Gedanken anfreunden, den Classic nur
als normales Programm zu benutzen.

Gruß Heiko
--
Eigensinn ist der Wille, der sich bestätigt, ohne sich rechtfertigen zu
können.
Henri-Frédéric Amiel

Manfred Polak

unread,
Mar 13, 2016, 4:25:51 PM3/13/16
to
Heiko Rost schrieb:

>> Hat sich bei der Verwaltung von Diensten unter Win 7 im Vergleich zu
>> XP irgendwas Grundlegendes verändert?
>
>Ja, ab Vista sind die Dienste und angemeldeten Benutzer relativ gut
>voneinander isoliert.

Ich hab's befürchtet.

>Wenn Du unbedingt einen Hamster als Dienst haben
>willst, solltest Du den Playground benutzen.

Der ist eher nichts für mich.

>> Oder gibt es einen Trick,
>> mit dem ich das Hamster-GUI wieder hervorzaubern kann?
>
>Wahrscheinlich keinen, und wenn doch, dann nur einen komplizierten. Der
>erste Abschnitt aus
><http://blogs.msdn.com/b/winsdk/archive/2009/07/14/launching-an-interactive-process-from-windows-service-in-windows-vista-and-later.aspx>
>dürfte das auf den Punkt bringen:

Ah ja. Danke für den Link. Man fragt sich ja, wofür die Option
"Datenaustausch ... zulassen" überhaupt noch da ist, wenn man sie
praktisch nicht mehr nutzen kann.

Von den vier Situationen, die in dem Artikel aufgezählt werden, wäre
1.A. die für mich zutreffende. Ich weiß ja nicht, ob die dafür erwähnte
Lösung mit WTSQueryUserToken irgendwie in den Hamster eingebaut
werden könnte. Aber falls sich einer der Programmierer dazu berufen
fühlen sollte, würde ich es auf jeden Fall mal testen.

>| The first thing you should do about it is that, don't do it. There are
>| many limitations, bad implications and restrictions involved into it.

Nur die Harten kommen in den Garten! :-Þ
Wie gesagt, ich würde es mal testen, aber es muss auch nicht unbedingt
sein.


Manfred

Wolfgang Jäth

unread,
Mar 14, 2016, 1:43:23 AM3/14/16
to
Am 13.03.2016 um 19:03 schrieb Manfred Polak:
> Wolfgang Bauer schrieb:
>
>>Bringt es Vorteile Hamster Classic als Dienst zu starten?
>>All das was Du willst erreichst Du auch wenn hamster.exe in den
>>Autostart gelegt wird.
>
> Als Dienst läuft Hamster halt immer und ist auch über das lokale
> Netzwerk erreichbar,

Nutzt Du denn den Hamster im Netzwerk? Weiter unten schrubst Du von nur
*einem* Nutzer. Und was das 'immer' an geht, hast Du wenig davon, wenn ...

> auch wenn kein Benutzer angemeldet ist.

> Und
> auf dem Hamster-PC sieht auch ohne besondere Maßnahmen unter
> allen Accounts immer alles gleich aus, was Daten und Einstellungen
> betrifft.

Das kannst Du auch haben, wenn Du von allen Accounts aus einfach immer
das selbe Hamsterverzeichnis benutzt. Und wenn Du die
Passwortverschlüsselung von "System- und Userdaten" auf /nur/
"Systemdaten" umstellst, dann kannst Du von unterschiedlichen Accounts
sogar die selben Zugangsdaten benutzen (beim Umstellen der
Verschlüsselung benutzt Du am besten HamPassEdit, sonst musst Du die
Daten neu eingeben).

> Und das soll bei mir so sein, weil es nur einen biologischen
> Benutzer (nämlich mich) gibt. Beispielsweise gibt es nur einen Satz
> an Passwörtern. Wenn Hamster unter mehreren User-Accounts
> laufen würde, und wenn die Verschlüsselung der Passwörter an die
> Hardware- und Software-Umgebung geknüpft ist (was sich aus
> Sicherheitsgründen empfiehlt), müsste ich für jeden Account die
> Passwörter getrennt eingeben und speichern.

Jein; s. o.

Wolfgang
--

Manfred Polak

unread,
Mar 14, 2016, 5:58:07 PM3/14/16
to
Wolfgang Jäth schrieb:

>> Als Dienst läuft Hamster halt immer und ist auch über das lokale
>> Netzwerk erreichbar,
>
>Nutzt Du denn den Hamster im Netzwerk? Weiter unten schrubst Du von nur
>*einem* Nutzer.

Es ist ja auch ein kleines Netzwerk, aber es ist eines.

>Und was das 'immer' an geht, hast Du wenig davon, wenn ...
>
>> auch wenn kein Benutzer angemeldet ist.

Schon. Wenn ich nur mal schnell mit Agent per LAN auf den Hamster
zugreifen will, brauche ich den Hamster-PC nicht komplett booten,
sondern nur bis zum Anmeldebildschirm. Ich spare mir also das
Eingeben eines Passworts. Aber das ist alles nicht so wichtig. Mit
Hamster als Service ist das alles halt eine Spur einfacher und
eleganter, deshalb hatte ich das bisher so. Aber es geht auch ohne.


Manfred

Wolfgang Jäth

unread,
Mar 15, 2016, 3:28:59 AM3/15/16
to
Am 14.03.2016 um 22:57 schrieb Manfred Polak:
>
>>> Als Dienst läuft Hamster halt immer und ist auch über das lokale
>>> Netzwerk erreichbar,
>>
>>Nutzt Du denn den Hamster im Netzwerk? Weiter unten schrubst Du von nur
>>*einem* Nutzer.
>
> Es ist ja auch ein kleines Netzwerk, aber es ist eines.
>
>>Und was das 'immer' an geht, hast Du wenig davon, wenn ...
>>
>>> auch wenn kein Benutzer angemeldet ist.
>
> Schon. Wenn ich nur mal schnell mit Agent per LAN auf den Hamster
> zugreifen will, brauche ich den Hamster-PC nicht komplett booten,
> sondern nur bis zum Anmeldebildschirm.

Wie wäre es mit einem Netzwerklaufwerk? Dann würdest Du Dir das Booten
generell sparen (müsstest stattdessen halt den Hamster auf jedem Rechner
laufen lassen).

> Ich spare mir also das
> Eingeben eines Passworts.

Wenn es nur darum geht:

http://praxistipps.chip.de/windows-7-benutzer-automatisch-anmelden_1302

Wolf 'hab ich bei mir Zuhause schon seit XP eingerichtet' gang
--

Manfred Polak

unread,
Mar 15, 2016, 7:25:53 PM3/15/16
to
Wolfgang Jäth schrieb:

>Wie wäre es mit einem Netzwerklaufwerk? Dann würdest Du Dir das Booten
>generell sparen (müsstest stattdessen halt den Hamster auf jedem Rechner
>laufen lassen).

Hamster auf jedem Rechner will ich gerade nicht, sondern ich will nur
einen Hamster pflegen müssen. Außerdem werden nach und nach immer
mehr Aufgaben auf den neueren PC mit Win 7 wandern. Das ist bei mir
derzeit noch ein work in progress. Statt einem Netzlaufwerk habe ich
momentan auf beiden PCs nur jeweils einen freigegebenen Ordner
auf dem Desktop, und ich glaube, dabei werde ich es auch belassen.

>> Ich spare mir also das
>> Eingeben eines Passworts.
>
>Wenn es nur darum geht:
>
>http://praxistipps.chip.de/windows-7-benutzer-automatisch-anmelden_1302
>
>Wolf 'hab ich bei mir Zuhause schon seit XP eingerichtet' gang

Das hab ich auf dem PC meiner Eltern eingerichtet (wo ich Admin spiele),
aber bei mir will ich es momentan noch nicht. Da es noch viel zu instal-
lieren und konfigurieren gibt, will ich mich wahlweise als User oder
Admin einloggen können. Aber vielleicht später mal.


Manfred

Wolfgang Jäth

unread,
Mar 16, 2016, 1:21:49 AM3/16/16
to
Am 16.03.2016 um 00:25 schrieb Manfred Polak:
> Wolfgang Jäth schrieb:
>
>>Wie wäre es mit einem Netzwerklaufwerk? Dann würdest Du Dir das Booten
>>generell sparen (müsstest stattdessen halt den Hamster auf jedem Rechner
>>laufen lassen).
>
> Hamster auf jedem Rechner will ich gerade nicht,

Sorry, Missverständnis; ich meinte /nur/ die hamster.exe. Das komplette
Hamsterverzeichnis (inklusive allen passwort- und sonstigen Dateien)
läge auf besagtem Netzwerkslaufwerk.

> sondern ich will nur
> einen Hamster pflegen müssen. Außerdem werden nach und nach immer
> mehr Aufgaben auf den neueren PC mit Win 7 wandern.

Dir ist aber schon klar, dass Win7 tot ist? Aktuell ist Win10 ...

>>> Ich spare mir also das
>>> Eingeben eines Passworts.
>>
>>Wenn es nur darum geht:
>>
>>http://praxistipps.chip.de/windows-7-benutzer-automatisch-anmelden_1302
>>
>>Wolf 'hab ich bei mir Zuhause schon seit XP eingerichtet' gang
>
> Das hab ich auf dem PC meiner Eltern eingerichtet (wo ich Admin spiele),
> aber bei mir will ich es momentan noch nicht. Da es noch viel zu instal-
> lieren und konfigurieren gibt, will ich mich wahlweise als User oder
> Admin einloggen können.

Benutzerwechsel ...

Wolf 'geht auch temporär, d. h. ohne den aktuellen User abzumelden' gang
--

Wolfgang Jäth

unread,
Mar 17, 2016, 11:03:48 AM3/17/16
to
Am 16.03.2016 um 00:25 schrieb Manfred Polak:
> Wolfgang Jäth schrieb:
>
>>Wie wäre es mit einem Netzwerklaufwerk? Dann würdest Du Dir das Booten
>>generell sparen (müsstest stattdessen halt den Hamster auf jedem Rechner
>>laufen lassen).
>
> Hamster auf jedem Rechner will ich gerade nicht,

Sorry, Missverständnis; ich meinte /nur/ die hamster.exe. Das komplette
Hamsterverzeichnis (inklusive allen passwort- und sonstigen Dateien)
läge auf besagtem Netzwerkslaufwerk.

> sondern ich will nur
> einen Hamster pflegen müssen. Außerdem werden nach und nach immer
> mehr Aufgaben auf den neueren PC mit Win 7 wandern.

Dir ist aber schon klar, dass Win7 tot ist? Aktuell ist Win10 ...

>>> Ich spare mir also das
>>> Eingeben eines Passworts.
>>
>>Wenn es nur darum geht:
>>
>>http://praxistipps.chip.de/windows-7-benutzer-automatisch-anmelden_1302
>>
>>Wolf 'hab ich bei mir Zuhause schon seit XP eingerichtet' gang
>
> Das hab ich auf dem PC meiner Eltern eingerichtet (wo ich Admin spiele),
> aber bei mir will ich es momentan noch nicht. Da es noch viel zu instal-
> lieren und konfigurieren gibt, will ich mich wahlweise als User oder
> Admin einloggen können.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Mar 17, 2016, 12:22:34 PM3/17/16
to
Wolfgang Jäth in <news:ncdukm...@ID-4636.user.dfncis.de>:

>Dir ist aber schon klar, dass Win7 tot ist? Aktuell ist Win10 ...

Diese irrsinnigen(?) "man muss immer die neuste Windowsversion haben,
sonst geht die Welt unter oder es geschieht gar noch Schlimmeres"-
Vorwürfe gehen mir - ehrlich gesagt - langsam so ziemlich heftig auf
den Senkel.

Lass es doch einfach Manfred mit dem Betriebssystem machen, daß *er*
für das Geeignetste hält.

Hier BTW für den Hamster Win95 und Win7 nur als Spielkonsole für
Adventures. Journey of a Roach ist da ybrigens recht lustig :-)

CU!
Ulrich

Xpost nach hamster.de.misc und hamster.de.talk
Followup-To nach hamster.de.talk

Manfred Polak

unread,
Mar 17, 2016, 4:56:26 PM3/17/16
to
Wolfgang Jäth schrieb zweimal:

>Dir ist aber schon klar, dass Win7 tot ist?

Ach, meines ist noch recht lebendig.

>Aktuell ist Win10 ...

Davor graust mir.

>Benutzerwechsel ...

Ist im Vergleich zu XP bei Win 7 auch schon wieder eine Spur
umständlicher geworden ...


Manfred

Wolfgang Jäth

unread,
Mar 18, 2016, 4:14:45 AM3/18/16
to
Am 17.03.2016 um 21:56 schrieb Manfred Polak:
> Wolfgang Jäth schrieb zweimal:
>
>>Dir ist aber schon klar, dass Win7 tot ist?
>
> Ach, meines ist noch recht lebendig.

Bis zum 14. Januar 2020.

>>Aktuell ist Win10 ...
>
> Davor graust mir.

Zugegeben, nicht zu unrecht; Win10 ist sehr ... ähm ...
gewöhnungsbedürftig; und auch - wie üblich bei neuen Windowsversionen -
noch sehr unfertig; Bananaware halt ("Das Produkt reift beim Kunden").

Trotzdem bleibt Dir wohl mittelfristig nix anderes übrig; außer Linux.

Wolf '<gehässig> und im Vergleich zu Win8 könnte man Win10 sogar schon
wieder als eine kleine Verbesserung betrachten </gehässig>' gang
--

Thomas Hochstein

unread,
Mar 20, 2016, 5:15:01 PM3/20/16
to
Wolfgang Jäth schrieb:

> Dir ist aber schon klar, dass Win7 tot ist?

Das wäre mir neu.

| Windows 7 will continue to be supported for security, reliability,
| and compatibility through January 14, 2020 on previous generation
| silicon. Windows 8.1 will receive the same support through January
| 10, 2023. This includes most of the devices available for purchase
| today by consumers or enterprises.

Bis 2020 bleibt Windows 7 also benutzbar. Es lohnt sich mithin
durchaus, jetzt noch neue Rechner damit einzurichten, wenn man davon
ausgeht, dass alle 3-5 Jahre ohnehin eine Neuanschaffung erforderlich
wird.

Grüße,
-thh

Manfred Götz

unread,
Apr 27, 2016, 5:27:44 PM4/27/16
to

Hallo Manfred

hast du es inzwischen geschafft die GUI deines "Service-Hamsters"
hervorzuzaubern?

Falls nicht, da gab es früher einen Trick, wenn man den Hamster als
Service auf einem Windowsserver ( in meinem Fall einem Windows
Homeserver - Server 2003 und 2008) laufen hatte.

Einfach den Hamster mittels der folgenden Verknüpfung aufrufen:
Hamster.exe TrayRefresh.hsc

Der Skript TrayRefresh.hsc lautet wiefolgt:

#!hs2
HamMessage( 7, 0 )
HamMessage( 7, 1 )

Nach dem Aufruf erscheint das Hamstericon rechts unten und du kannst
damit die GUI aufrufen.

Ich hoffe für dich, dass das auch bei Win 7 klappt, allerdings habe ich
es da noch nicht getestet, aber bei Windowsserver 2003 und 2008 klappt das.
Drück dir die Daumen.
MfG
Manfred

Manfred Polak

unread,
Apr 28, 2016, 3:14:49 PM4/28/16
to
Manfred Götz schrieb:

>hast du es inzwischen geschafft die GUI deines "Service-Hamsters"
>hervorzuzaubern?

Nein, und ich habe die Versuche längst aufgegeben.

>Falls nicht, da gab es früher einen Trick, wenn man den Hamster als
>Service auf einem Windowsserver ( in meinem Fall einem Windows
>Homeserver - Server 2003 und 2008) laufen hatte.
>
>Einfach den Hamster mittels der folgenden Verknüpfung aufrufen:
>Hamster.exe TrayRefresh.hsc

Ja, das Script steht auch auf der hamsvc-Website. Stammt also von
Jürgen Haible. Das hatte ich gleich am Anfang erfolglos versucht.

>Ich hoffe für dich, dass das auch bei Win 7 klappt, allerdings habe ich
>es da noch nicht getestet, aber bei Windowsserver 2003 und 2008 klappt das.

Nö, klappt nicht. Das Script funktioniert, wenn der Hamster durch
ein Timing-Problem nicht im Tray erscheint, weil er schon gestartet
ist, bevor ein Benutzer angemeldet ist. Aber bei Win 7 liegt das
Problem viel tiefer, wie ich aus dem Artikel erfahren habe, den Heiko
Rost hier verlinkt hat. Man müsste einen speziell angepassten
Hamster programmieren, damit es (vielleicht) funktioniert.


Manfred
0 new messages