Moin!
Unter Windows XP sah das bei mir so aus: Hamster Classic 2.1 war mit
Hilfe von hamsvc als Systemdienst installiert. Beim Anmelden eines
Benutzers erschien er aber auch (ohne irgendwelche Kunstgriffe)
als Tray-Icon, und ich konnte jederzeit das Hauptfenster öffnen. Darauf
lege ich auch Wert. Ich möchte beim Pullen sehen, ob da vielleicht
gelbe oder rote Zeilen im Log sind, ich möchte in der Statuszeile sehen,
wieviel heruntergeladen und wieviel gefiltert wurde, und ich möchte
das Killfilter-Log öffnen können, um ggf. Postings manuell doch noch
runterzuladen.
So will ich das unter Win 7 Home Premium (64bit) auch haben. Das
Registrieren von hamsvc als Service ging problemlos. Der Hamster-
Service erscheint jetzt in der Diensteverwaltung von Win 7 und kann
dort (unter einem Admin-Account) auch manuell angehalten, beendet
oder neugestartet werden, ganz wie von XP gewohnt. Das Häkchen
bei "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" ist natürlich
gesetzt. Das Problem ist, dass ich trotzdem kein GUI habe.
Weder erscheint nach dem Anmelden ein Tray-Icon, noch gelingt es mir,
das Hauptfenster zu öffnen. Auch nicht direkt aus dem Explorer heraus.
Zuerst dachte ich, dass es nur ein Timing-Problem ist, wie es für das
Tray-Icon in der Anleitung zu hamsvc beschrieben wird. Der alte PC
mit XP ist von Festplatte gebootet, der neue mit Win 7 von SSD, so dass
es da durchaus Unterschiede gibt, die relevant sein könnten. Aber das
Problem scheint tiefer zu liegen.
Im Task-Manager von XP waren hamster.exe *und* hamsvc.exe vertreten,
beide im System-Konto. Bei Win 7 finde ich im Task-Manager unter
"Dienste" den HamsterService, aber bei den Prozessen keine Spur von
Hamster. Der Process Explorer aus den Sysinternal Tools zeigt aber an,
dass hamster.exe läuft. Es scheint nur besser von angemeldeten
Benutzern abgeschirmt zu sein.
Hat sich bei der Verwaltung von Diensten unter Win 7 im Vergleich zu
XP irgendwas Grundlegendes verändert? Oder gibt es einen Trick,
mit dem ich das Hamster-GUI wieder hervorzaubern kann? Ich würde
ja lieber auf hamsvc als auf das GUI verzichten. Schließlich lief mein
Hamster in der Steinzeit unter Win 95/98 auch als normales Programm.
Trotzdem habe ich mich an Hamster als Service gewöhnt und möchte
es beibehalten, wenn es geht.
Mein Hamster-Verzeichnis liegt komplett unter d:\. Probleme mit
Schreibrechten sollte es nicht geben, und mehrfache hamster.inis,
Dateien im Virtual Store und dergleichen, wie es in [1] ff. diskutiert
wird, gibt es auch nicht.
Manfred
[1] <
hdm.11071...@thorondor.akallabeth.de>