Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Neue Hamster "classic": V2.1.0.10 (stable)

3 views
Skip to first unread message

Thomas G. Liesner

unread,
Mar 14, 2006, 7:22:27 AM3/14/06
to
Hallo!

Liste der letzten Änderungen (welche zum Großteil aus den
enhanced-Fassungen von Heiko Studt übernommen wurden):

- Externe Server:
- Alle:
- Neu: Temporäre Deaktivierbarkeit jedes Servers durch Dialog oder in der
Server-Konfigurationsdatei: [Setup] Disabled=1 {HS/TGL}
- Neu: Zusätzliche globale Serverbegrenzungen: {HS}
- Begrenzung der Datenmenge, die in einem Rutsch gesendet werden darf:
Hamster.ini [Setup] local.limit.bytessend=1024
- Begrenzung der Fehlversuche, wenn Schreibzugriffe mehrfach komplett scheitern:
Hamster.ini [Setup] local.limit.sendfails=20
- Wartezeit in msec bis zum nächsten Versuch wenn Schreibzugriff komplett
scheitert: Hamster.ini [Setup] local.timewait.sendfails=100
- Änderung: Bei fehlerhaftem Login enthält die Fehlermeldung jetzt auch den
Servernamen und Serverport. {TGL}
- Bugfix: Beim Löschen eines Servers aus der Konfiguration wurden Daten eines
gleichen Servers anderen Typs gleich mit gelöscht. {HRR}
- Bugfix: Bei etlichen Verbindungsversuchen konnte es zu Hängern vom Hamster
kommen, Funktionalität um MaxClientsPerIP komplett überarbeitet.{HS/RAY}
- Bugfix: Leere Antworten werden jetzt toleriert. {HS}
- NNTP-Server:
- Änderung: Alle Kommandos ignorieren jetzt Klein/Großschreibung von Gruppen-
namen bzgl. der Parameter und der Gruppenliste selber. {HS}
- Änderung: Bei schon bekanntem Path-Header kommt eine sinnvollere Rückmeldung
und die Nachricht wird auch nicht mehr gespeichert. {HS}
- Bugfix: Wenn der externe Server ein 500er-Greeting schickt, bricht der
Hamster nun vor dem ersten gesendeten Befehl ab und versucht nicht sich
zu authentifizieren. {HS}
- POP3-Server:
- Änderung: Hamster toleriert jetzt, wenn ein Server nach TOP fehlerhafterweise
mit mehrfachen Punkten antwortet. {HRR}
- Lokale Server:
- Alle:
- Die Meldung bei Zurückweisung eines Verbindungsversuches kommt jetzt von
dem angesprochenem Server statt einer gemeinsamen Meldung, was Protokoll-
korrekte Antworten wie z.B. "500..." vom NNTP-Server erlaubt. {HS}
- IMAP:
- Bugfix: Beim Verlieren einer Verbindung kam es zu Fehlermeldungen der Art
"IMAP.MBLogin-Exception: [...] Read of address FFFFFFFF". {HS}
- Bugfix: Kopie des Datums war falsch. {AP2}
- Bugfix: Erster Teil des Mail-Body wurde unter Umständen nicht übertragen. {HS}
- Bugfix: Mails mit einem Nullzeichen am Ende führten zu einem Deadlock in
Zusammenhang mit Outlook/-Express. {HS}
- Bugfix: Zeichenketten, die mit einem oder mehreren Leerzeichen oder Tabstops
aufhörten, wurden vom Server hinten gekürzt. {HS}
- Bugfix: Kopieren von Mails konnte zu einem Deadlock führen und war nebenbei
noch nicht ganz RFC-konform. {AP2}
- NNTP:
- Bugfix: Article <MID> funktionierte nicht immer zuverlässig. {HS}
- Newsgruppen:
- Neu: Maximalzahl enthaltener Postings einstellbar fürs Aufräumen. {HS/TGL}
Einstellung per Dialoge oder ini-Dateien:
Defaultwert: hamster.ini [Setup] purge.articles.keepcount=0
Einzelgruppe: <Serververzeichnis>\data.ini [Setup] purge.articles.keepcount=
- Neu: Speicherung von erfolgreich abgeschickten bzw. abgewiesenen Postings in
lokale Gruppen ist jetzt auch deaktivierbar:
hamster.ini [Setup] local.nntp.infopostok=1
hamster.ini [Setup] local.nntp.infopostfail=1
- Skripte / hs2:
- Neu: Mit HamgroupDescriptionByHandle(Gruppen-handle) bekommt man die Gruppen-
beschreibung. {HS}
- Neu: HamMailScoreList(Abschnittsname) ist das Analogon für das Mail-Scorefile
zu HamScoreList(Abschnittsname) für das News-Scorefile. {HS}
- Übersetzung/Sprachdateien:
- Neu: Aus Performance-Gründen ist die automatische Ergänzung der Sprachdateien
standardmäßig deaktiviert, Reaktivierung mit:
Hamster.ini [Setup] language.savefile=1 {HS}
- Änderung: Da einige bestehende Meldungen zusätzliche Parameter brauchten,
wurden die zugehörigen internen Kennungen geändert (POP3.MailDeletionFailed
=>POP3.MailDeletionFailed2).
- Änderung: Etliche bislang rein englische Meldungen sind jetzt auch übersetzbar.
{HS/TGL}
- Weiteres:
- Neu: Filterung von Logausgaben auf Basis des sprachunabhängigen Schlüssels
(linke Seite der Zuweisungen in den Sprachdateien) oder des (übersetzten)
Textes möglich, getrennt nach Threadanzeige, Protokollanzeige und Dateipro-
tokoll. Konfiguration per hamster.ini [Setup]:
logfilter.ThreadByKey=... logfilter.ThreadByText=...
logfilter.ViewByKey=... logfilter.ViewByText=...
logfilter.FileByKey=... logfilter.FileByText=...
Als Eintrag selber wird ein regulärer Ausdruck erwartet, alle Meldungen des
entsprechenden Typs, auf die der Ausdruck zutrifft, werden nicht mehr
angezeigt.
- Neu: Endungen für die Dateien mit Artikeln und Mails konfigurierbar. {HS/TGL}
Die Änderung ist per hamster.ini [Setup] möglich mit folgenden Schlüsseln:
news.ext=msg, news.ext.err=msg, mail.ext=msg, mail.ext.err=err (anders als
empfangene/zu sendende Mails, da im selben Verzeichnis wie die zu sendenden
Mails gespeichert!)
HINWEISE: Diese Einstellungen sind weitgehend inkompatible zu älteren
classic-Varianten, zu Playground sowieso, eine Umstellung bei Nutzung von
IMAP heisst ein händisches Anpassen aller schon gesammelten Mails!
Zudem MUSS die Endung für mail.ext.err anders sein als für mail.ext.out!
- Bugfix: Falls keine Codepage-Wandlungs-Dateien vorlagen, wurde im
Einstellungsdialog "Allgemeine Einstellungen / Verschiedenes" Unsinn in
das Wahlfeld eingetragen. {HS}
- Interne Überarbeitungen:
- cArtFiles sicherte lock/unlock-Sequenzen nicht korrekt ab {HS}
- Bugfix: hamnewsjobscheckactive konnte Deadlock verursachen. {HS}
- Bugfix: JobDelay/Jobset konnte Deadlock verursachen. {HS}
- Diverse Detail-Meldungen für Fehlerdiagnose in verschiedenen Modulen
ergänzt. {HS}

HTH,
Thomas G. Liesner
So long,
Thomas G. Liesner

FollowUp-To hamster.de.misc
--
---------------- Neue Hamster-stable 2.1.0.10 seit 14.03.2006 -----------------
Ich suche eine neue Vollzeitarbeitsstelle als Softwareentwickler (Schwerpunkt
Windows) entweder im weiteren Umkreis von Münster (Westfalen) oder in Heim-
arbeit. Details: http://www.tglsoft.de <mailto:jobs...@tglsoft.de>

0 new messages