Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Admin] <2001-04-08> Regelsatz fuer hamster.de.*

0 views
Skip to first unread message

Moderation hamster.de.announce

unread,
Jan 1, 2006, 4:12:37 AM1/1/06
to
Regelsatz für hamster.de.*
--------------------------
({...} sind Verweise auf die am Ende dieses Textes genannten URLs,
die bei Bedarf ohne RfD geändert werden können)

Die Netiquette »<1997-07-05> Netiquette fuer "de.*"« (Maintainer:
Andreas M. Kirchwitz) unter {Netiquette} wird als verbindlicher
Leitfaden anerkannt.

Beiträge in hamster.de.ALL haben den einschlägigen RFCs zu folgen.

Folgende Festlegungen gelten verbindlich:


A) Regeln und Sanktionen
---------------------


1.) Verbot von Adressfälschungen und Anon Remailern

Die Angaben im From:- und Reply-To:-Header müssen jeweils eine
eigene, gültige und in der angegebenen Form funktionsfähige
E-Mail-Adresse darstellen. Eine Mail an jede beliebige dieser
Adressen muss im Regelfall zustellbar sein, d.h. sie darf nicht
wegen Unerreichbarkeit dieser Adresse bouncen, oder gar bei
Dritten landen.

Das Posten über Anon-Remailer ist verboten.

Beiträge, die dagegen verstoßen, sind fremdcancelbar, soweit
technische Gründe bei mangelnder Reply-Fähigkeit ausgeschlossen
werden können.


2.) Realnamensgebot

Beiträge in hamster.de.ALL sind zusätzlich zur E-Mail-Adresse
mit ausgeschriebenem Vor- und Nachnamen des Benutzers zu
kennzeichnen. Dies gilt insbesondere für den From:- und den
Sender:-Header (falls Artikel im Auftrage anderer gepostet
werden).
Ein 'Nickname' kann hinzugefügt werden.

Beiträge von Postern, die dieses Gebot nachhaltig mißachten,
können fremdgecancelt werden. Als nachhaltige Mißachtung wird
ein Beharren auf Pseudoeinträgen trotz mehrfacher Ermahnung
betrachtet.

Eine Ermahnung mit Bezug auf den Regelsatz darf nur im Zuge einer
Antwort auf das Ursprungsposting ausgesprochen werden.
Reine Zurechtweisungen (d.h. ohne irgendwelche Hilfestellungen
zur Beseitigung des angesprochenen Problems) mißachten
ebenfalls die Netiquette.


3.) Beiträge sind in deutscher Sprache zu verfassen.

Einzige Ausnahme bilden globale Ankündigungen über verschiedene
Sprachhierarchien von hamster.ALL (Art.4 global rules).
Hier hat der Folgeposter das Followup-To: der Ankündigung
("Announce") zu beachten.

Entsprechend Art. 5 global rules sind nur Beiträge in
'Plain Text' in sprachüblicher Kodierung ohne Dateianhänge
zugelassen. Insbesondere sind auch HTML-Postings unerwünscht.


4.) Crosspostings in andere Top Level Hierarchien (TLH) und aus
anderen TLH sind nur unter Beachtung von {X-Post-Rules} zulässig.

Bei Crossposts muß genau eine Gruppe als Followup-To angegeben
werden.

Daneben ist es unerwünscht, gleiche Fragen per Multi-Posting
gleichzeitig in mehrere Gruppen (egal ob nur nach hamster.ALL
oder auch in andere Hierarchien, z.B. de.ALL) zu richten.

Hinweis: Da das Usenet kein Echtzeit-Medium ist sollte
'gleichzeitig' als 'innerhalb von 7 Tagen' interpretiert werden.


5.) Darüber hinaus sind alle Postings mit BI30>=3 fremdcancelbar.
Bei ECP über hamster.ALL und andere TLH wirkt ein Cancel aus
technischen Gründen auch in anderen Hierarchien.
Unter dem BI30 versteht man den unter {BI} erklärten Breit-
bardindex, gerechnet über 30 Tage.

Das Recht, EMP|ECP zu canceln, umfasst auch die darauffolgenden
Beiträge (Followups), selbst wenn eine Antwort ansonsten
den Regeln entspräche.

|Beispiel:
| Spam: klick auf blabla.irgendwo und werde reich
| Antwort: was soll der Mist *plonk*
| _auch_ die Antwort kann gecancelt werden
| Nebenwirkung: der Betroffene erfährt über die
| Kontrollnachricht, dass Antworten auf
| Spam nicht erwünscht sind.

6.) Alle Fremdcancels nach diesen Regeln sind in hamster.cancelreport
entsprechend der Charta von hamster.cancelreport bekanntzumachen.
Dem Absender des gecancelten Beitrages ist dies, soweit möglich,
per e-Mail anzuzeigen.

Die {Fremdcancel-FAQ} ist in jedem Fall zu beachten.


B) Gruppen
-------

Anträge auf Neueinrichtung, Löschung und Umbenennung von Gruppen
unter hamster.de.* sind an die Moderation von hamster.de.announce
zu richten, die sie (soweit vollständig und nicht offensichtlich
unsinnig) dann dorthin postet.
Zum Vorschlag einer neuen Gruppe gehören Name, Status, Tagline,
Charta, ggf. Moderator und eine kurze Begründung.

Vor der Veröffentlichung in hamster.de.announce bestimmt die
Moderation einen Schriftführer. Schriftführer kann der Proponent
selbst, ein Mitglied der Moderation oder ein anderer User von
hamster.de.ALL sein.

Die Diskussion ist in hamster.de.misc unter einem erkennbaren
Subject mit gebräuchlichem Subject-Tag ([RfD],[CfV],[Strawpoll])
zu führen, bei dem Thema und angestrebte Aktion erkennbar sind.

Subjectänderungen sind unerwünscht, sofern die Diskussion nicht
erkennbar das Ursprungsthema verlassen hat. Beiträge in anderen
Threads oder unter geändertem Subject werden in der
Zusammenfassung nicht berücksichtigt.

Eine Diskussion wird mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse
durch den Schriftführer beendet. Dies geschieht spätestens,
wenn über einen Zeitraum von drei Tagen insgesamt von weniger
als fünf Usern ein Beitrag dazu geschrieben wird, frühestens
jedoch 14 Tage nach dem Aufruf zur Diskussion.

Nach 5 Wochen ohne Ergebnis wird ein Verfahren eingestellt und
gilt als gescheitert. Der Zeitbedarf für CfV|Strawpoll wird auf
diese Frist nicht angerechnet.

Diese Frist kann auf Antrag des Schriftführers von der
Moderation aufgrund außergewöhnlicher Umstände (z.B. Erkrankung
des Schriftführers) verlängert werden.

Gegen diese Zusammenfassung ist innerhalb von 7 Tagen Einspruch
möglich. Wird dieser Einspruch binnen 7 weiteren Tagen von 10
weiteren Usern geteilt, ist das vom Schriftführer mitgeteilte
Ergebnis gegenstandslos und das Verfahren wird durch Abstimmung
zum Abschluß gebracht.
Gleiches gilt für eine Zusammenfassung, die keinen allgemeinen
Konsens feststellt.

Hierzu hat die Moderation einen Wahlleiter zu bestellen.
Der Wahlleiter selbst ist nicht stimmberechtigt.
Ein Vorschlag gilt mit einfacher Mehrheit als angenommen.
Das Wahlergebnis ist in hda bekanntzumachen. Beschwerden dagegen
sind innerhalb von 7 Tagen nach der Bekanntgabe per e-Mail an die
Moderation <hamster-d...@snafu.de> zu richten.

Eine Entscheidung über die Beschwerde trifft die Moderation
zusammen mit dem Wahlleiter innerhalb einer Woche. Eine Ablehnung
der Beschwerde ist dem Beschwerdeführer unter Nennung von Gründen
per e-Mail zu übermitteln. Dieser Bescheid ist endgültig.

Eine Stattgabe der Beschwerde ist nach hda zu posten.

Die Moderation teilt ein gültiges Ergebnis dem Maintainer von
hamster.ALL mit.


C) Moderation
----------

Die Moderation besteht aus 3 gleichberechtigten Moderatoren.
Moderatoren werden für 1 Jahr gewählt. Wiederwahl ist möglich.

Die Wahlen werden von einem Wahlleiter durchgeführt.
Dieser darf nicht Kandidat sein. Er wird von der amtierenden
Moderation bestimmt.


Die Abwahl eines Moderators kann im Wege eines konstruktiven
Misstrauensvotums erfolgen, wenn mindestens 10 User einen
Gegenkandidaten unterstützen.

Die Moderation kann einzelnen Usern ein direktes Postingrecht
nach hda zusprechen. Dies hat sie in hda bekannt zu machen.


D) Änderung des Regelsatzes
------------------------
Anträge auf Änderung des Regelsatzes sind in einem Verfahren
entsprechend Absatz B) an die Moderation zu richten.
Im Falle einer Abstimmung ist hier eine Mehrheit von 2/3 der
abgegebenen gültigen Stimmen erforderlich.

Redaktionelle Änderungen (Korrektur von Rechtschreib- und
Grammatikfehlern) sowie Aktualisierungen von URL-Angaben können
von der Moderation ohne Abstimmungsverfahren durchgeführt werden.

Glossar:
-------
RFC: Request for Comments. Die Normen des Usenet
und des Internets
BI: Breidbart-Index. Berechnungsformel für den Grenzwert
von ECP/EMP.
RfD: Request for Discussion. Aufruf zur Diskussion
CfV: Call for Vote. Aufruf zur Abstimmung.
ECP: Excessive Cross Post. Ein Beitrag in zuviele Gruppen
EMP: Excessive Multi Post. Mehrere inhaltsgleiche Beiträge
in verschiedene Gruppen
Strawpoll: Meinungsumfrage, die das weitere Vorgehen in
einem RfD betrifft.

URLs: (können bei Bedarf ohne RfD geändert werden)
----
{Netiquette} http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/netiquette
{XPost-Rules} http://www.nethamster.org/rules/x-post.htm
{BI} http://www.filmateleven.de/usenet/fremdcancel.html
Punkt 5.1
{Fremdcancel-FAQ} http://www.filmateleven.de/usenet/fremdcancel.html

0 new messages