Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Neue Hamster "classic": V2.1.0.0 (Stable)

5 views
Skip to first unread message

Thomas G. Liesner

unread,
Oct 3, 2005, 9:40:47 AM10/3/05
to
Hallo!

Liste der letzten Änderungen:

> Die wesentlichen Änderungen seit der letzten Stable (2.0.0.1) sind:
> - Oberfläche
> - Das Konzept der Benutzergruppen hat jetzt durch die Möglichkeit von
> Default-Einträgen beim Nutzer deutlich mehr Sinn bekommen.
> - Verzeichnisdialog:
> - Der Mülleimer ist jetzt nicht nur eine Löschsymbol, sondern hat echte
> Funktionalität incl. Löschen nach einer einstellbaren Dauer (28 Tage)
> und automatischer Sortierung nach Dateiname, so daß die jüngsten
> Dateien ganz oben stehen.
> - Entf reagiert auf Zusatztasten - Shift löscht ohne Umweg über den
> Mülleimer, Strg unterdrückt die Nachfrage.
> - Neue Spalte "Score" erlaubt Sortierung nach dem Score von Mails oder
> Notify-Nachrichten bzgl. Ignore/Kill.
> - Kill/Scorefile-Dialog Mail/News: Kleine Bearbeitungsleiste hinzugekommen.
> - Einstellungs-Dialog Automatisierung hat neue Einstellungen.
> - Server
> - Der lokale IMAP-Server ist inzwischen deutlich ausgereifter, neben etlichen
> Fehlerkorrekturen ist u.a. auch der SEARCH-Befehl deutlich optimiert und
> erweitert worden.
> - Lokaler NNTP-Server: Das Laden von Artikeln durch Newsreader ist massiv
> beschleunigt worden.
> - Neu ist die DIGEST-MD5-Unterstützung (Anmeldeverfahren) für SMTP- und
> POP3-Clients und für die lokalen SMTP-,POP3-,IMAP- und RECO-Server.
> - Externe NNTP-Server haben erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für
> spezielle Nutzungen (UUCP).
> - Externe POP3-Server: Verwendetes Anmeldeverfahren statt über Prefixe
> (auth:...) jetzt über Dialogauswahl erzwingbar.
> - Externe NNTP/SMTP-Server können jetzt wie externe POP3-Server Aliase nutzen.
> Mail/News-Filter:
> - Numerische Vergleiche deutlich erweitert: Es sind jetzt auch die
> Vergleiche %>=Zahl, %<=Zahl und %<>Zahl erlaubt, Nachkommastellen sind
> auch zulässig (Trenner ist ".") und die Einheiten kb und mb dürfen
> angehängt werden.
> - Neue Anweisungen: #!include, Log, logoff,
> - "unless" zwischen Aktion und Default-Feld invertiert die Bedingung
> - Überlange Zeilen können mittels "_" am Zeilenende auf mehrere kurze aufge-
> teilt werden.
> - Behandlung multipler Headereinträge geändert.
> - '' erlaubt einfache Stringvergleiche mit Beachtung von Groß/Kleinschrift.
> - Deutlich erweiterte Prüfungen auf Korrektheit der Zeilen, String-Pattern
> MÜSSEN in Anführungsstriche gesetzt werden.
> - Nur Mailfilter:
> - Scoring: SetScore, AddScore, Pseudoheader "Score"
> - Neue Pseudo-Header "TOP", "TOPONLY", "HEADER", "Age", "All-Senders", "All-Recipients",
> - Add/Set-Anweisung für IMAP-Zielfächer: add/set(Postfach\Unterordner:\Flag1\Flag2...) ...
> - Auch notify/notifyoff/default/adddefault dürfen mit Bedingungen verknüpft werden.
> - Optional neue Zusatzheader (X-Hamster-Account-Reason, X-Hamster-PostTo-Reason)
> - Benachrichtigungsmails erweitert und überarbeitet.
> - Actions:
> - Neue Actions: news.in.nntp (eingehende Postings), atEveryHour (zur vollen
> Stunde), DUN.BeforeDial, DUN.DialFailed, DUN.Connected und DUN.HangUp (DFÜ-
> Netzwerk) und SearchMID.
> - Actions können auch aus direkt eingegebenen Skriptzeilen bestehen.
> - Actions können - sofern mit Zwangswarten - durch Löschen der Datei das
> Löschen der internen Mail/des internen Postings bewirken.
> - hs2:
> - Befehlsparameter und If-Bedingung brauchen keine Klammern mehr
> - Neben If, else und endif gibt es jetzt auch elseif
> - Neue Befehle: #!menu:...=..., ArtAlloc, ArtFree, ArtGetText, ArtSetText,
> ArtGetHeaders, ArtSetHeaders, ArtGetBody, ArtSetBody, ArtGetHeader,
> ArtAddHeader, ArtSetHeader, ArtDelHeader, ArtHeaderExists, ArtLoad, ArtSave,
> filemove, Shell, DecodeToLocalCharset, HamDialogMailKillfileLog,
> HamPassReload, utf7toucs16, utf8toucs32, decodebase64, decodeqp,
> Testmailfilterline, Testnewsfilterline, GetUptimeSecs, GetUptimeMins,
> GetUptimeHours, GetUptimeDays.
> - Änderungen bei: AtAdd, filedelete, filecopy, HamAddGroup, HamMainWindow,
> HamTrayIcon, HamVersion
> - OLE: Neue Funktionen DecodeMIMEHeaderString, DecodeQP, DecodeBase64 und
> hs2AsyncCommand verfügbar.
> - Neue Einträge für Hamster.ini: [setup] local.nntp.feedjunk,
> mail.infomail.addheadertosubject, mail.smtpneedbrackets, [Directories]
> Charsets, trash, [EditDirs] EmptyTrashAfterXDays, ShowTrash
> - Weiteres:
> - Die Gruppendateien sind jetzt robuster gegenüber fehlerhaften data.ini-
> Einträgen.
> - Zeichensatzkonvertierung auf Basis von cnv-Dateien für bessere MIME-Deko-
> dierung (Nutzung durch Filter und Verzeichnisdialog) implementiert.
> - Viele Änderungen im Detail (Fehlerkorrekturen, Optimierungen, Anpassungen
> an andere Software, RFCs etc)
> - Anpassungen für die Kompilierung unter Delphi 7.
> ==========================================================================
>
> V2.0.7.2 (enhanced - thx to HS)
> - Neu: hamster.ini: Ein "MAIL FROM:" vor einer Mail ohne Klammerung (<>)
> der Mail-Adresse ist RFC-widrig, sofern man mit entsprechend kaputter
> Software (zur Zeit HP Laserjets) arbeiten muss, kann die entsprechende
> Prüfung mittels: Hamster.ini [setup] mail.smtpneedbrackets=0
> deaktiviert werden. [HS]
> - Änderung: Ein Delphi7-Kompilat führte dazu, daß die Hilfe nicht
> geöffnet werden konnte.
> - Bugfix: Wenn bei der Initialisierung vom Hamster eine interne Ein-
> stellung (Scrollbargröße feststellen) zu Fehlern führte, wurde die
> restliche Initialisierung abgebrochen. [HS]
> - Bugfix: IMAP-Server: INBOX war nicht abbonierbar.
>
> V2.0.7.1 (enhanced - thx to HS)
> - Änderung: Beim Starten wird jetzt deutlich mehr protokolliert, sofern das
> Protokoll auf Debug-Level gesetzt ist.
> - Änderung: Hauptfenster: Ein Aufruf eines POP3-Servers per Menü kann jetzt nicht
> mehr zum Aufruf eines gleichnamigen NNTP-Servers führen. [HS]
> - Bugfix: IMAP-Server:
> - Kommando LIST war fehlerhaft implementiert.
> - Kommando STAT lieferte teilweise RFC-widrige Antworten (zusätzliche Zeile mit
> ".") zurück.
> - Bugfix: NNTP:
> - Kaputte Gruppennamen führten unnötigerweise zu einem harten Abbruch beim
> Speichern von Postings. [AP2]

So long,
Thomas G. Liesner

FollowUp-To hamster.de.misc
--
----------------- Neue Hamster-stable 2.1.0.0 seit 3.10.2005 -----------------
Ich suche eine neue Vollzeitarbeitsstelle als Softwareentwickler (Schwerpunkt
Windows) entweder im weiteren Umkreis von Münster (Westfalen) oder in Heim-
arbeit. Details: http://www.tglsoft.de <mailto:jobs...@tglsoft.de>

0 new messages