Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Admin] <2005-05-23> Moderationskonzept

0 views
Skip to first unread message

Moderation hamster.de.announce

unread,
Sep 1, 2005, 6:00:00 AM9/1/05
to
M O D E R A T I O N S K O N Z E P T
=====================================

der derzeitigen Moderation von hamster.de.announce (hda)


Inhalt:
=======

1 Grundlagen der Moderationstätigkeit
1.1 Auftrag
1.2 Ziele
2 Warum ein Moderationskonzept?
3 Moderationsstruktur
3.1 Gleichberechtigung
3.2 Zuständigkeit
3.3 Gegenseitige Vertretung
3.4 Regelkonformität, Wahlverfälschung und Fairness
4 Moderationsrichtlinien
4.0 Kommunikation mit der Moderation
4.1 Informationsgehalt
4.2 Neuigkeit
4.3 Vollständigkeit
4.4 Richtigkeit
4.5 Netzkonformität
4.6 Rechtskonformität
4.7 Urheberrecht / Vetraulichkeit / Haftungsausschluß
4.7.1 Urheberrecht und Vertraulichkeit von Artikeln
4.7.2 Haftungsauschluß
4.7.3 Ablehnungen von Veröffentlichungen
4.8 Einreichung von Artikeln
4.8.1 Einreichung eines Artikels
4.8.2 Posten eines Artikels
4.8.3 Eigenapprove
4.9 Umsetzung der Ergebnisse
4.9.1 Reguläre Umsetzung
4.9.2 Nicht-Umsetzungs-CfV
5 Amtsübergabe
5.1 Reguläre Neuwahl
5.2 Abwahl
5.3 Rücktritt
6 Die Website der Moderation


1 Grundlagen der Moderationstätigkeit

1.1 Auftrag

Die Moderation beruht auf der Charta von hamster.de.announce,
wie sie von den Benutzern der Hierarchie hamster.de.* am
19.06.2000 beschlossen wurde. Sie ist auch auf
http://hamster.arcornews.de/micha/usenet/ zu finden und lautet
wie folgt:

| hamster.de.announce Ankuendigungen.
| <hamster-d...@snafu.de> Status: moderated
|
| Ontopic sind Ankuendigungen, welche neue Versionen des
| Hamsters oder hamsterrelevanter Zusatzprogramme sowie neue
| Zusatzprogramme an sich betreffen. Ebenfalls ontopic sind
| Ankuendigungen, welche hamster.de.* betreffen (neuer Server,
| der die Hierarchie führt, RfDs, CfVs etc.).

Die wichtigste weitere Grundlage für die Arbeit der Moderation
ist der »Regelsatz für hamster.de.*«, insbesondere Punkt C -
Moderation. Dieses Regelwerk wird regelmäßig in
hamster.de.announce gepostet. Punkt C lautet wie folgt:

| Die Moderation besteht aus 3 gleichberechtigten Moderatoren.
| Moderatoren werden für 1 Jahr gewählt. Wiederwahl ist
| möglich.
|
| Die Wahlen werden von einem Wahlleiter durchgeführt.
| Dieser darf nicht Kandidat sein. Er wird von der Moderation
| bestimmt.
|
| Die Abwahl eines Moderators kann im Wege eines konstruktiven
| Misstrauensvotums erfolgen, wenn mindestens 10 User einen
| Gegenkandidaten unterstützen.
|
| Die Moderation kann einzelnen Usern ein direktes
| Postingrecht nach hda zusprechen. Dies hat sie in hda
| bekannt zu machen.

1.2 Ziele

Diese Moderation verfolgt folgende Ziele:

* Fairness;
* zügige Bearbeitung der anfallenden Aufgaben;
* bestmögliche Berücksichtigung der Wünsche der
Hamsternutzer, soweit sie in Diskussionen in
hamster.de.misc geäußert wurden;
* allen Beteiligten geeignete Hilfestellungen zu bieten,
sofern sie das möchten;
* Einhalten der hier vorgestellten Richtlinien.

2 Warum ein Moderationskonzept?

Dieses Moderationskonzept soll erläutern, wie wir unseren
Auftrag zu erreichen versuchen. Selbstverständlich sind im
Falle einer Neuwahl der Moderation unsere Nachfolger nicht an
dieses Konzept gebunden.

3 Moderationsstruktur

3.1 Gleichberechtigung

Die Mitglieder des derzeitigen Moderationsteams sind
gleichberechtigt. Wer welchen Artikel gepostet hat, ist aus
dem Header "Sender" ersichtlich.

Entscheidungen werden mehrheitlich getroffen. Jedes
Moderationsmitglied hat gleiches Stimmrecht.

3.2 Zuständigkeit

Jeder Proponent bekommt einen Moderator zugeteilt. Dieser
vertritt für die gesamte Dauer des betreffenden Verfahrens die
Moderation. Sowohl Proponent als auch Moderator haben die
Möglichkeit, einen zweiten Moderator als neutralen Berater
hinzuziehen. Darüber hinaus kann der betreuende Moderator den
Fall auch dem gesamten Moderatorenteam vortragen.

Falls ein Moderator Proponent ist, muß ein anderer Moderator
das Posting approven. Eigen-Approves in der Funktion des
Proponenten sind verboten.

3.3 Gegenseitige Vertretung

Sollte ein Moderator verhindert sein, wird er von den anderen
Moderatoren vertreten. Ist die Unerreichbarkeit des
Moderators vorhersehbar (z.B. wegen Urlaub), soll die
Vertretung vorab geregelt werden.

3.4 Regelkonformität, Wahlverfälschung und Fairness

Die Moderation nimmt jederzeit Hinweise über Regelverstöße,
Wahlfälschungen oder sonstige Unfairness entgegen. Sie wird
sich bemühen, in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten eine
befriedigende Lösung zu finden.

4 Moderationsrichtlinien

4.0 Kommunikation mit der Moderation

Damit Mails/Postings an die Moderation nicht falschlicherweise
von den Filtern als "Spam" klassifiziert und ausgefiltert werden,
bitten wir darum, diese ausschließlich als Content-Type
text/plain" bzw. Entsprechendem zu verfassen.
Insbesondere ist damit gemeint:
- Kein HTML
- Keine (nicht von uns angeforderten) Attachments
- PGP-Signierung, sofern vorhanden, im Body der Mail oder als
X-PGP-Sig-Header.


4.1 Informationsgehalt

Ein zu veröffentlichender Artikel soll für Hamster-Nutzer
einen interessanten Inhalt haben.

Die Information über ein weiteres News-Abhol-und-Schick-Skript
verfehlt dieses Ziel sehr wahrscheinlich, so daß es sicherlich
nicht approved wird.

Bitte auch keine Skripte einreichen, die auch im Skriptarchiv
vorhanden sind, diese werden durch den Betreiber des
Skriptarchivs (derzeit Michael Gebert) in seiner monatlichen
Inhaltsübersicht angekündigt.

4.2 Neuigkeit

Bereits gepostete Informationen sollten nicht wiederholt
werden. Periodische Postings wie FAQs etc. sollten im Abstand
von etwa vier Wochen erfolgen.

Für periodische Postings wie FAQs etc. bieten wir an, das
regelmäßige Posten zu übernehmen.

4.3 Vollständigkeit

Gab es mehrere Änderungen zu einem Thema (z. B. Skript),
sollten diese möglichst zusammengefaßt werden. Bei
Vorankündigungen und Gerüchten *dürfen* die Moderatoren die
eigentliche Meldung abwarten. Dies wird dem Autor entsprechend
mitgeteilt.

4.4 Richtigkeit

Die Moderation überprüft eingereichte Artikel auf inhaltliche
Richtigkeit. Kleinere Fehler werden von der Moderation
korrigiert; die Korrektur wird in einer Anmerkung kenntlich
gemacht.

Größere Fehler führen zur Zurückweisung. In diesem Fall kann
der Moderator um eine korrigierte Version bitten.

4.5 Netzkonformität

Es gelten die üblichen Regeln: Keine überlangen Zeilen, kein
HTML, keine langen Signaturen, eine sinnvolle Auswahl der
Newsgroups usw.

Die vom Absender gesetzten Header wie From:, Reply-To: oder
Organization: müssen korrekt sein. Bei Bedarf werden
Newsgroups: und Followup-To: von den Moderatoren eingetragen.

4.6 Rechtskonformität

Bei vermutetem Gesetzesverstoß wird ein Artikel
zurückgewiesen.

4.7 Urheberrecht / Vetraulichkeit / Haftungsausschluß

4.7.1 Urheberrecht und Vertraulichkeit von Artikeln

Die Moderatoren müssen die anvertrauten Artikel bis zur
Veröffentlichung vertraulich behandeln. Das Urheberrecht
verbleibt beim jeweiligen Autor. Abgelehnte Artikel können vom
Autor in einer überarbeiteten Version neu eingereicht oder
unverändert in einer geeigneten anderen Gruppe gepostet
werden.

4.7.2 Haftungsauschluß

Verantwortlich für den Inhalt eines veröffentlichten Artikels
ist ausschließlich dessen Autor. Die Moderation macht sich die
darin vertretene Meinung nicht zu eigen.


4.7.3 Ablehnungen von Veröffentlichungen

Lehnt die Moderation eine Veröffentlichung ab, so hat sie
diese Ablehnung zu begründen.

Ein Anspruch auf Veröffentlichung eines eingereichten Artikels
oder ein Einspruchsrecht gegen die Ablehnung der
Veröffentlichung besteht nicht.

Die Moderatoren können für die Ablehnung oder Annahme eines
bestimmten Artikels nicht zur Rechenschaft gezogen werden.


4.8 Einreichung von Artikeln

4.8.1 Einreichung eines Artikels

Um einen Artikel einzureichen, kann man ihn ohne
Approved-Header nach hamster.de.announce posten. Er wird uns
dann automatisch zugestellt. Sollte dies nicht
funktionieren, kann er auch an

<hamster-d...@snafu.de>

geschickt werden.

Wir verschicken unmittelbar nach Kenntnisnahme eine
Bestätigungs-Mail.

4.8.2 Posten eines Artikels

Die Moderation wird Einreichungen (Announces, RfDs, CfVs usw)
in der Regel in jene Gruppen crossposten, die der Proponent
wünscht. Sie behält sich aber vor, Newsgruppenliste zu
erweitern oder zu kürzen, z.B. wenn versäumt wurde, eine
direkt betroffene Gruppe einzubeziehen oder wenn der Proponent
ein Crossposting quer durch die Hierarchie hamster.*
vorgeschlagen hat.

Solche Änderungen seitens der Moderation werden im RfD/CfV
dokumentiert.

Einreichungen werden von der Moderation nicht in eine andere
Toplevel-Hierarchie crossgepostet oder an eine Mailingliste
o.ä. geschickt. In Absprache zwischen Proponent und
betreuenden Moderator kann dort jedoch vom Moderator, dem
Proponenten oder, falls es keinem von beiden möglich ist, auch
einem beauftragten Dritten ein aussagekräftiger neutraler
Pointer auf das Verfahren gesetzt werden.

4.8.3 Eigenapprove

Um entsprechende Veröffentlichungen zu vereinfachen, erhalten
folgende Personen gemäß Punkt C der Regeln die Berechtigung,
ebenfalls Artikel in eigener Sache in hamster.de.announce zu
approven und zu veröffentlichen:

* Thomas G. Liesner
Announces von (offiziellen) Hamsterversionen sowie neuer
Versionen seiner (vielen!) Tools
* Maintainer der Hierarchie
Adminstratorische Announces der Hierarchie.
* Jörn Weber
Announces neuer Versionen der Hamster Hilfedateien

4.9 Umsetzung der Ergebnisse

4.9.1 Reguläre Umsetzung

Wenn binnen einer Woche nach Veröffentlichung des Results
keine Einsprüche eingegangen sind oder diese abgelehnt wurden,
werden die Ergebnisse gemäß den Regeln dem
Hierarchiemaintainer übermittelt, der sie dann umsetzt.

4.9.2 Nicht-Umsetzungs-CfV

Bei (potentiell) *eindeutiger* Mehrheit gegen die *Umsetzung*
eines CfVs kann die Umsetzung des Ergebnisses auf Antrag der
Moderation bzw. eines Proponenten durch einen "Ja/Nein"-CfV
ausgesetzt werden. Dieser muß innerhalb von 10 Tagen vorüber
sein. Um erfolgreich zu sein, *muß* er 2/3-Mehrheit erreichen.

5 Amtsübergabe

5.1 Reguläre Neuwahl

Die Wahl der neuen Moderation wird rechtzeitig und nach den
Regeln der de-Hierarchie durchgeführt; um die Neutralität des
Wahlleiters zu gewährleisten, wird die GVV um Durchführung
gebeten.

Die Amtsübergabe erfolgt binnen 30 Tagen nach Ablauf der
Einspruchsfrist gegen das Wahlergebnis. Mit Ablauf dieses
Zeitraums oder der Abgabe einer entsprechenden Erklärung der
neuen Moderation gilt die Amtsübergabe als erfolgt.

Im gegenseitigen Einverständniss kann der Zeitraum verkürzt
oder verlängert werden.

5.2 Abwahl

Bei Amtsübergabe infolge von Einzelnachwahlen überschneiden
sich die Amtszeiten der ausscheidenden und der einrückenden
Moderationsmitglieder um zwei Wochen, um einen möglichst
reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

5.3 Rücktritt

Tritt ein Moderator vor Ablauf der Amtsperiode, für die er
gewählt wurde, von seinem Amt zurück oder ist er aus anderen
Gründen auf Dauer nicht mehr in der Lage, sein Amt
wahrzunehmen, müssen die verbleibenden Moderationsmitglieder
dieses Amt durch eine Wahl neu besetzen zu lassen.

6 Die Website der Moderation

Michael Gebert hat eine Homepage für die Belange der
Moderation von hamster.de.announce eingerichtet. Diese soll
einen umfassenden Anlaufpunkt für Informationen über die
Vorgänge im Zusammenhang mit der Newsgruppe
hamster.de.announce darstellen. Die Adresse lautet:

http://www.arcorhome.de/newshamster/

Vorschläge, Kommentare, konstruktive Kritik (und natürlich
auch Lob) sollten nicht an die Moderation, sondern an den
Webseitenbetreuer geschickt werden. Dieser ist unter der
Adresse

"Michael Gebert" <m.ge...@gmx.net>

zu erreichen.


Die Moderatoren
-----------------

Philipp Wendler <hamster.d...@philippwendler.de>
Heiko Studt <h...@goldpool.org>
Frank 'Kelshon' Schmidt <schmi...@usenet.autechre.de>

0 new messages