Hallo zusammen,
wir kennen uns schon seit einigen Monaten und wir bilden schon, meiner Meinung nach, eine gute Community zusammen, was mich ungemein freut. Ich hatte auch die Möglichkeit einige von euch sogar näher kennenzulernen und habe festgestellt, dass trotz ganz unterschiedlichen Ausbildunshintergünden und/oder Kulturen, Herkünften, viele von uns gemeinsame Interessen besitzen (allgemein von der Technik und "Hacking/Making" schon, aber ich meine genauer).
Ich möchte gerne in diesem Thread die Interessenschnittpunkte der Gruppe verdeutlichen :) Zum Beispiel, hat vor Kurzem Thorsten einen Vortrag über Verschlüsselungsalgorithmen gemacht (wofür wir sehr dankbar sind), was alle sehr interessant und informativ fanden. Wenn jeder einfach kurz erwähnt, wo genau eigene Interessenschwerpunkte liegen, oder wovon man selber was erzählen kann (z.B. zu dem, was man im Beruf oder gerade in der Bachelor-/Master-/Doktorarbeit macht), wird es vielleicht andere Leute dazu motivieren, einen Vortrag vorzubereiten.
Ich fange mal an. Ich hatte immer Interesse an folgenden Themen, aber konnte mir nur wenig Zeit dafür finden, mich damit auseinanderzusetzen:
1. Computergrafik: ich will schon seit Langem mir einen eigenen Raytracer o.ä. Renderer programmieren und würde mich sehr freuen wenn jemand einen Vortrag über Computergrafik machen könnte. Was sind diese blöden Shaders überhaupt?
2. Bau von Musikinstrumenten: ich habe vor Kurzem erfahren, dass ich nicht der einzige bin, der seinen eigenen Dudelsack bauen möchte :) Falls wir eine Drehmaschine bekommen (eventuell schon), werde ich es als erstes machen :) Vielleicht gibt es hier noch Interessierte, die eigene Instrumente gebaut haben oder es planen?
3. Philosophie und allgemein nicht-technischen Wissenschaften: vielleicht kann jemand uns was Interessantes von der Kunst, Geschichte, Wirtschaft, ö.ä erzählen?
4. Maschinenbau: was sind die Herausforderungen? Was macht man überhaupt als Maschinenbauer?
Ich, entgegen, kann gerne was von den folgenden Themen erzählen:
1. Klangsynthese: wie werden künstliche elektronische Musikinstrumente gebaut und wie funktionieren sie. Hoffentlich, werde ich schon am 05.04 was vortragen (im Prinzip, damit verpflichte ich mich schon dazu :)).
2. Elektronik (für Anfänger): wie kann man diversen Schaltungen verstehen und selber bauen (zum Thema: bis jetzt hatte ich nur _zwei_ Rückmeldungen gehabt); Wie funktionieren Audioverstärker, Fernseher, Radio und alle anderen elektronischen Geräte?
3. Mikro- und Nanoelektronik: wie werden die Chips hergestellt? Wie funktioniert die CPU? Warum ist die Herstellung so teuer? Warum sind die am Ende so billig? Gibt es überhaupt Limits an die Miniaturisierung?
4. Berechenbarkeitstheorie: was kann mit dem (abstrakten) Rechner berechnet werden und was nicht? Welche Auswirkungen hat es auf unser Universum?
5. Mikrofluidik: kleinen Laboren auf dem Chip und die Zukunft von Chemie.
6. Künstliche Intelligenz: was sind die Trends heutzutage, wie ist der Stand der Entwicklung allgemein; Wie weit sind wir von dem "Doomsday" entfernt?
Ich werde mich über euer Feedback freuen (inklusive Rechtschreibfehler/Sprachform, bitte :p )
Viele Grüße und schönes Wochenende,
Artjom
Ich kenn mich etwas mit Kunst und Kultur aus. Bei allem, was mit (mittelalterlicher) Baugeschichte zu tun hat, bin ich recht fit. Ich liebe gotische Kathedralen, soweit sich gerade kein Gottesdienst drin befindet. Dazu könnte ich was erzählen. Musste man nur mal überlegen in welche Richtung das gehen soll.
Malerei und Bildhauerei: Abitur Kunst Leistungskurs, 13 Punkte. Interessiere mich jetzt nicht so für die krassen abstrakten Dinger, aber bei allem was halbwegs gegenständlich ist, kann ich schon mitreden.
Bin ja ursprünglich Bildhauer und Steinmetz, weswegen ich schon auch was vom Zeichnen verstehe. Mir fehlt zwar momentan die Übung, aber ich wollte auch schon lange mal wieder was in der Richtung machen. Da kann ich euch was drüber erzählen und mal die Grundlagen erörtern.
Bildhauerei (mein Ding, definitiv meine Stärke im Vergleich zu Malerei und zeichnen):
Bildhauerische Reproduktion: wir könnten modellieren (mit Ton oder Wachs zum Beispiel) und das Modell dann abgießen (in Gips oder Beton), wahlweise Dinge Abformen (Mit Gips oder Silikon zum Beispiel).
Man kann auch subtraktiv arbeiten, indem man einen Kübel, Eimer... mit Gips ausgießt und den Gipsblock dann "behaut", bzw. eher beschnitzt. (Stein/Holz light quasi)
Hab eh schon mal überlegt ob ich an der VHS so was anbieten soll. Also warum nicht im Hackerspace. Das ist auch ganz cool, um mit den digitalen 3d-Techniken (a la Blender und co) besser umgehen zu können, die eigentlich nur eine Kombination aus additivem und subtraktivem Verfahren simulieren.
-> das führt dazu, dass man gern einen 3d Scanner hätte.
Und einen 3d Drucker. Würde ich gerne beides basteln.
CAD: hatte ich bis zur totalen Erschöpfung im Architekturstudium. Ist aber ne Weile her. Bis jetzt noch kein freies Programm gefunden mit dem ich auf Anhieb warm geworden wäre.
Prinzipiell würd ich auch gerne mal wieder was in die Richtung machen. Free CAD soll ganz cool sein. Könnte man sich mal mit beschäftigen.
Musikinstrumente bauen find ich voll geil. Dudelsack: sofort.
Will mir noch ein Cajon bauen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Caj%C3%B3n
Elektronische Klangsynthese ist spannend.
Noch geiler fände ich aber einen Sampler mit den man loops aufnehmen und sofort wieder abspielen kann. Wie Les Paul das hatte zum Beispiel:
https://www.google.de/url?q=http://m.youtube.com/watch%3Fv%3D3wIgTm2DnPg&sa=U&ved=0ahUKEwjZ2v3to_DLAhUF0RQKHevICXcQtwIIEzAA&usg=AFQjCNHfxIICLmA2Iyf2HY2eBE70ejs7Tg
Kann aber auch durchaus ein Ding sein, was auf dem Boden steht.
Elektronik basteln? Löten? Alles gut. Nur her damit.
Da war mal ein erstes Statement von mir, vom Handy aus. Hab jetzt kein Bock mehr zu schreiben. Zu mühsam...
--
http://hackerspace-kn.de/
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "Hackerspace Konstanz" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an hackerspace-k...@googlegroups.com.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an hackers...@googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout