App Engine Erfahrungswerte Persistenz

4 views
Skip to first unread message

Markus Junginger

unread,
May 25, 2011, 3:17:32 AM5/25/11
to gtug...@googlegroups.com, gtug...@googlegroups.com
Hallo zusammen,

Wir machen gerade ein Projekt mit Google's App Engine (GAE) und hoffen
auf etwas Erfahrungsaustausch.

Gerade das Thema Data Storage erscheint uns bei GAE ziemlich
durcheinander. So gibt es ein paar Mᅵglichkeiten, alle mit Vor- und
Nachteilen:
* Low Level API (zu umstᅵndlich)
* JPA (erscheint nicht so gut supported wie JDO)
* JDO (GAE hat einige Einschrᅵnkungen gegenᅵber echtem JDO)
* Spezielle 3rd Party Libs, die auf der Low Level API aufbauen (kein
Standard)

Derzeit ᅵberlegen wir den Switch von JDO auf Objectify, weil Objectivy
wesentlich schlanker ist und GAE's JDO ein paar Eigenheiten hat, die uns
nicht gefallen (z.B. keine primitiven Typen fᅵr nullable Werte).

Welche Technologien habt ihr schon ausprobiert? Was sind eure Erfahrungen?

Viele Grᅵᅵe
Markus

--
Markus Junginger

Mail: mar...@greenrobot.de, Fon: +49 (0)89-18922933
http://greenrobot.de, http://twitter.com/greenrobot_de

Dollinger& Junginger Unternehmergesellschaft (haftungsbeschrᅵnkt)
Agnes-Pockels-Bogen 1, 80992 Mᅵnchen
Handelsregister Mᅵnchen HRB 179018
Geschᅵftsfᅵhrer: Markus Junginger, Vivien Dollinger

This message is intended only for the use of the Addressee and may contain information that is PRIVILEDGED and CONFIDENTIAL. If you are not the intended recipient, dissemination of this communication is prohibited. If you have received this communication in error, please erase all copies of the message and its attachments and notify us immediately.

Thomas Gawehns

unread,
May 26, 2011, 3:28:34 AM5/26/11
to gtug...@googlegroups.com
Hallo Markus,
es kommt ganz darauf an, was Du mit den gespeicherten Daten anfangen
willst. Wenn es nur um User Objekte geht, die nur von einem User
gelesen und geschrieben werden, sind die "higher levels" möglich.

Aber sobald Daten ausgewertet, gezählt oder interpretiert werden
sollen, kommst Du um die "low level" interfaces nicht herum. Schau Dir
mal die "sharded counters"
(http://code.google.com/intl/de-DE/appengine/articles/sharding_counters.html)
an.

Grüße Thomas


Am 25. Mai 2011 09:17 schrieb Markus Junginger <mar...@greenrobot.de>:
> Hallo zusammen,
>
> Wir machen gerade ein Projekt mit Google's App Engine (GAE) und hoffen auf
> etwas Erfahrungsaustausch.
>
> Gerade das Thema Data Storage erscheint uns bei GAE ziemlich durcheinander.

> So gibt es ein paar Möglichkeiten, alle mit Vor- und Nachteilen:
>  * Low Level API (zu umständlich)


>  * JPA (erscheint nicht so gut supported wie JDO)

>  * JDO (GAE hat einige Einschränkungen gegenüber echtem JDO)


>  * Spezielle 3rd Party Libs, die auf der Low Level API aufbauen (kein
> Standard)
>

> Derzeit überlegen wir den Switch von JDO auf Objectify, weil Objectivy


> wesentlich schlanker ist und GAE's JDO ein paar Eigenheiten hat, die uns

> nicht gefallen (z.B. keine primitiven Typen für nullable Werte).


>
> Welche Technologien habt ihr schon ausprobiert? Was sind eure Erfahrungen?
>

> Viele Grüße

> Dollinger&  Junginger Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
> Agnes-Pockels-Bogen 1, 80992 München
> Handelsregister München HRB 179018
> Geschäftsführer: Markus Junginger, Vivien Dollinger

Sebastian Herp

unread,
May 25, 2011, 9:24:24 AM5/25/11
to gtug...@googlegroups.com
Habe einige App Engine Erfahrung und empfehle JDO fᅵr eigentlich fast
alles. Sah fᅵr mich anfangs am einfachsten aus und ich habe bisher nicht
das Gefᅵhl die falsche Wahl getroffen zu haben. Wenn man keine App
Engine spezifischen Eigenheiten verwendet (z.B. die Primᅵrschlᅵssel oder
TEXT-Felder), dann ist der Code sogar noch halbwegs portierbar auf
"normale" Java Umgebungen ;-)

@"primitiven Typen fᅵr nullable Werte": verstehe ich das richtig und
dich stᅵrt, dass double nicht null sein darf, Double (groᅵes D) aber
schon? Daran gibt es doch keinen wirklich Weg vorbei, oder?

Grᅵᅵe

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages