hier ist ein Auszug aus der dhcpd-Config so wie wir sie zuletzt laufen hatten. Ist etwas inkonsistent, ich weiß nicht warum die URL bei den Snoms anders übergeben wurde als bei denen darunter, wahrscheinlich ist es dasselbe ob man die volle URL in "tftp-server-name" packt, oder den Pfad in "bootfile-name" schreibt.
Die Config ist auch nicht mehr in Betrieb, aber funktionierte so, vielleicht hilft es ja.
Darunter werden mithilfe der "classes" auch zwei verschiedene IP-Pools definiert, für Telefone und Nicht-Telefone, vielleicht ist das ja auch noch interessant.
# Snom 320/370/m9 telefone
class "snom" {
match if (
(substring(hardware, 1, 3) = 00:04:13)
and not (substring(pick-first-value(option vendor-class-identifier, ""), 0, 8) = "snom-m3-")
);
# store vendor-class-identifier in the lease
#set vendor-class-identifier = pick-first-value(option vendor-class-identifier, "snom-");
option bootfile-name "gemeinschaft/prov/snom/settings.php?mac={mac}";
}
# Polycom
class "polycom" {
match if substring(hardware, 1, 3) = 00:04:F2;
#option bootfile-name "gemeinschaft/prov/polycom";
}
# Grandstream
class "grandstream" {
match if substring(hardware, 1, 3) = 00:0b:82;
#option bootfile-name "gemeinschaft/prov/grandstream/settings.php?mac={mac}";
}
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
option subnet-mask 255.255.255.0;
option broadcast-address 192.168.1.255;
option routers ...;
option ntp-servers ...;
option domain-name-servers ...;
option domain-name ...;
pool {
deny members of "snom";
deny members of "polycom";
deny members of "grandstream";
range ... ...;
}
pool {
allow members of "snom";
allow members of "polycom";
allow members of "grandstream";
range ... ...;
}
}