Raumsituation

1 view
Skip to first unread message

René Aderhold

unread,
Jul 13, 2015, 8:00:05 AM7/13/15
to gremium-g...@googlegroups.com
Macht euch mal Gedanken zur Raumproblematik wie unten beschrieben. Gab Diskussionen wegen den Selbstlernräumen und wie das mit den Gremien weitergehen könnte. 
Bisher hatten wir ja keine groben Probleme :)

Anfang der weitergeleiteten E‑Mail:

Von: Marco Förster <marcofo...@gmail.com>
Datum: 13. Juli 2015 12:26:49 MESZ
An: <fasr...@googlegroups.com>
Betreff: AW: Raumsituation
Antwort an: fasr...@googlegroups.com

Liebe FasRa Mitglieder,

 

ich habe mal eine kleine Stellungnahme zur Raumsituation vorbereitet. Sie befindet sich im Anhang als PDF. Ich hoffe auf konstruktive Kritik und rege Beteiligung der FasRa Mitglieder.

 

Liebe Grüße,

Marco

 

Von: fasr...@googlegroups.com [mailto:fasr...@googlegroups.com] Im Auftrag von John Matthies
Gesendet: Donnerstag, 9. Juli 2015 17:13
An: fasra
Betreff: Raumsituation

 

Liebe FasRaten,

 

zur Situation der Räume der Fachschaft möchte ich mich hier schon einmal äußern, auch wenn Marco und Dennis die Diskussion noch nicht eröffnet haben.

Ich finde, dass die Argumente sehr genau abgewogen werden müssen, da aus meiner Sicht alle Positionen ihre Berechtigung haben und es keine Eindeutig richtige oder falsche Option geben kann.

 

Marcos Argument auf der gestrigen Sitzung, dass die Gremien essentielle Aufgaben übernehmen, die ansonsten vom FasRa bewältigt werden müssten (was unter den gegebenen Kapazitäten gar nicht möglich ist), sehe ich auf jeden Fall auch so. Deswegen ist meiner Meinung nach berechtigt, dass die Gremien beanspruchen, die Fazilitäten zu bekommen, die sie brauchen, um arbeitsfähig zu sein.

Gleichzeitig haben, aber auch die Lernräume ihre Berechtigung, da diese auf jeden Fall von den Studis intensiv genutzt werden und ruhige Räume in G40 benötigt werden. Es trägt aus meiner Sicht auch zur Identifikation mit der Fakultät bei, wenn die Studis Orte haben, in denen sie sich aufhalten können, anstatt immer auf den (überfüllten) Hauptcampus zu müssen.

Bei Kante e.V. sehe ich es so, dass es natürlich formal ein Verein ist, der rechtlich nichts mit der Fakultät zu tun hat, doch wie wir alle wissen, wird dieses Projekt wesentlich von den Studis der FHW getragen. Mit der Zurverfügungstellung dieser Räume ermöglichen wir, die Schaffung vom Kultur und Veranstaltungen, was sowohl unseren Studis, die Möglichkeit gibt, sich in dem Verein weiterzuentwickeln, als auch eine kulturelle Bereicherung für die gesamte Stadt. Diese kulturelle Bereicherung wird letztendlich auch mit den FHW-Studis in Verbindung gebracht. Insofern ist Kante e.V. ein Projekt, was meiner Meinung nach, aucb die Unterstützung des Fachschaftsrates verdient. Und ich finde es persönlich auch sehr gut, wenn dieser Verein örtlich in G40 angesiedelt ist, weil dies dazu beiträgt, dass unserer Fakultät das Wort "Third Mission" mal eine positive Bedeutung bekommt und es gleichzeitig ein progressiver "Standortfaktor" ist. Mit der Aussiedlung von Kante e.V. würde im Endeffekt eine kulturelle Instanz und Säule der FHW symbolisch abgestoßen. Deswegen möchte ich mich explizit dafür aussprechen, Kante e.V. bei uns zu halten, selbst wenn sich eine andere Räumlichkeit außerhalb von G40 finden ließe (was, wie ich den Eindruck habe, eh schwierig wird).

 

Aber was machen wir nun, nä.

Ich finde, ein Kompromiss wäre, den Raum 131 neben dem FasRa als Gremienraum auszustatten und damit, einen Lernraum zu opfern. Ich denke, dass ist die beste Abwägung, da dieser als Lernraum in der ersten Etage eh noch nicht so lange besteht und damit die Studis, die Lernräume v.a. als im Keller  ansässig sehen. Das reduziet letztendlich die Kapaziäten der Lernräume, doch da R131 eh schon sehr viel für die Sitzungen von student. Initiativen genutzt wird, hat dieser somit sowieso schon z.T. diese Funktion. Nachteil ist natürlich, dass sich student. Zusammenhänge, die nicht vom FasRa "anerkannt" sind, dann nicht mal spontan dort treffen können. Aber vllt. steigert dies ja auch die Bereitschaft einiger Studis enger mit dem FasRa zu kooperieren. Marco Einwand, dass die Gremien auf viele Gegenstände besitzen, die noch Privatpersonen zu hausen lagern, ist zu bedenken. Der Raum ist nicht sonderlich groß. Es könnte versucht werden, mit optimaler und kreativer Inneneinrichtung den Platz effektiv auszunutzen. Das kommt aber darauf an, in welchem Umfang Dinge dort gelagert werden sollen.

Es gäbe aber auch noch andere Optionen. Entweder der FasRa/die Gremien versuchen, eine Garage in unmitelbare Nähe anzumieten, was nicht so einfach sein dürfte. Oder aber man versucht, mit der Uni zu sprechen, ob es nicht möglich wäre auf dem G40 Campus, selber eine Art Hütte zu bauen (finanziert durch Studigelder). Das könnte sehr geil sein, v.a. wenn das Teil schick aussieht. Eventuell könnte das auch für andere Dinde genutzt werden, z.B. als Bar für Parties etc. (ist natürlich erstmal nur 'ne Idee).

 

Soviel erstmal von mir dazu!

--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "fasra-fhw" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an fasra-fhw+...@googlegroups.com.
Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.

--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "fasra-fhw" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an fasra-fhw+...@googlegroups.com.
Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.
Stellungnahme zur Raumsituation.pdf
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages