Vorgeschichte, Hintergründe und Motivation

132 views
Skip to first unread message

Oliver Pfeiffer

unread,
Jun 26, 2020, 4:27:01 PM6/26/20
to glasfaser-b...@googlegroups.com
Die Bauabschnitte 7 und 8 in Borgfeld-West können seit Baubeginn vor über 10 Jahren nur eine DSL Verbindung mit einer (technisch bedingten) sehr geringen Bandbreite nutzen. Viele Anwohner haben sich seit Jahren durch Kontaktaufnahme zu Politik und Behörden, zu Telekommunikationsunternehmen und auch zur Presse bisher erfolglos darum bemüht, den Breitbandausbau auf ein akzeptables Niveau voranzutreiben. Für dieses Ansinnen kämpfen wir seit 6 Jahren ohne Erfolg, nun zeichnet sich endlich eine Lösung ab!

Mit den in den Straßen verlegten alten Kupferleitungen werden die langfristig benötigten hohen Internet-Geschwindigkeiten für uns auch langfristig nicht zu erreichen sein. 

Die regional ansässige Firma LWLcom hat auf unsere Anfrage reagiert und sich entschieden, den Glasfaser-Ausbau in Borgfeld-West (komplett auf eigene Kosten) vorzunehmen, wenn wir kurzfristig im Bauabschnitt 7 und 8 (sowie in der Zuleitung über die Daniel-Jacobs-Allee) ausreichend viele Haushalte zusammenbekommen. Hierbei wird jeder interessierte Haushalt direkt an das Glasfasernetz angeschlossen (Fiber-to-the-Home), wodurch wir bereits in wenigen Monaten extrem hohe Geschwindigkeiten (aktuelle Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s, technisch ist ein Vielfaches machbar) nutzen könnten.

Wir haben mit der LWLcom final besprochen, dass es einen Aktionszeitraum von 3 Wochen gibt (2. bis 26. Juli 2020), in dem alle Neukunden keinerlei Erschließungskosten zahlen müssen (gültig nur im Rahmen der Erstverlegung).


Damit jedoch der Ausbau überhaupt stattfindet, müssen wir in diesem Zeitraum mindestens 100 Haushalte zusammenbekommen. Sollten wir dies nicht schaffen, wird der Ausbau – aufgrund der enormen Investitionskosten für LWLcom – gar nicht stattfinden (auch nicht langfristig). Diese Anzahl an verbindlichen Bestellungen (ca. 50% der Haushalte werden benötigt) ist aus unserer Sicht nur zu schaffen, wenn wir als Nachbarn alle zusammen agieren und eine breite Wahrnehmung erreichen. Dieses Angebot bietet aus unserer Sicht eine enorme Ersparnis, da nachträgliche Erschließungen einzelner Haushalte üblicherweise einen Eigenanteil in Höhe von mehreren tausend Euro pro Hausanschluss erfordern. Die kostenlose Erschließung gilt aus diesem Grund auch nur für Haushalte, die bei der Glasfaser-Erstverlegung angeschlossen werden können. Nachträgliche Installationen von Hausanschlüssen werden auch bei LWLcom mit erheblichen Kosten verbunden sein.


Sollten wir die 100 Haushalte nicht zusammenbekommen, wird der Glasfaserausbau definitiv nicht stattfinden.


Selbst nach einem VDSL-(Super)-Vectoring-Ausbau wären wir dann nach kurzer Zeit wieder für viele Jahrzehnte “die Abgehängten”, die wir jetzt gerade sind. Warum sollten wir nicht diese Chance Nutzen, ohne Erschließungskosten die Brückentechnologie “VDSL” überspringen und direkt auf das zukunftsfähige Glasfaser umsteigen?


Rein technisch gesehen bietet übrigens ein einziger Glasfaseranschluss mit 4 Fasern (wie wir ihn bekommen werden) bereits heute schon eine so große (technisch mögliche) Leistungsreserve, dass man damit einen ganzen Stadtteil versorgen könnte.


Mit den hohen Geschwindigkeiten im Glasfasernetz wird auch langfristig eine vollwertige Nutzung des Internets möglich sein, egal ob 4k-Streaming, Videokonferenzen, schnelle Up- und Downloads - oder sogar alles gleichzeitig. Ein DSL-Anschluss ist einem Glasfaseranschluss technisch weit unterlegen und stellt daher perspektivisch keine Alternative dar. Ein Glasfaseranschluss ist eine Investition, die über die gesamte Lebensdauer eines Objektes Bestand haben wird. Mit einem VDSL-(Super-)-Vectoring-Anschluss werden viele Haushalte bereits in wenigen Jahren erneut an die altbekannten Grenzen stoßen.


Die Nachbarschaftsinitiative besteht aktuell aus 9 Anwohnern, die nicht beruflich, finanziell oder anders mit der LWLcom verbunden sind. Wir sind getrieben von dem Wunsch, endlich eine zeitgemäße Internet-Verbindung zu erhalten, um Home-Office, Video-Konferenzen, Streaming und vieles mehr auch endlich nutzen zu können. Unsere einzige Belohnung wäre der Erfolg dieser Initiative!


Link-Sammlung

Reply all
Reply to author
Forward
This conversation is locked
You cannot reply and perform actions on locked conversations.
0 new messages