Fwd: Mitteilung von Herrn Staroselski (Insolvenzverwalter)

192 views
Skip to first unread message

Opfer Germanoffice

unread,
Feb 3, 2010, 11:33:01 AM2/3/10
to germanoff...@googlegroups.com
Subject: AW: [GOOpfer] Mitteilung von Herrn Staroselski (Insolvenzverwalter)
Date: Wed, 3 Feb 2010 17:21:13 +0100
From: <Peter.St...@dhpg.de>
To: <opf...@googlemail.com>


Hallo Frau **********,
 
leider wird bei allen Vorzügen, die das Internet in Fällen wie German Office bietet, auch viel Unruhe durch Falschinformationen oder unfundierte Spekulationen verbreitet.
 
Von mir oder von meinem Büro gibt es bislang keinerlei Aussage zu der Anzahl der Geschädigten oder zu der Schadenssumme. Für die Veröffentlichung der Anzahl der Betroffenen oder der Schadenssumme ist es noch zu früh, meine Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Bitte bedenken Sie, dass ich erst seit dem 29.01.10 im Amt bin. Die bei Insolvenzantragstellung vorhandenen Vermögenswerte sind gesichert. Es gibt auch schon erste Erkenntnisse zu der Frage, wohin die vereinnahmten Kundengelder (bzw. wesentlichen Teile davon) geflossen sind.
 
Was derzeit an belastbaren Informationen zur Verfügung steht, habe ich gestern gepostet. Natürlich bin ich weiterhin dabei, den Sachverhalt aufzuklären. Ich weiß, wo Herr Körfgen ist und habe auch schon mit ihm persönlich gesprochen. Ich stehe mit der Kripo im Kontakt, auch die Staatsanwaltschaft beschäftigt sich bereits mit der Angelegenheit. Aus meiner Sicht sollten die Geschädigten - bei allem Verständnis für ihren Ärger - keine Zeit mit Mutmaßungen und Spekulationen verschwenden. Das Insolvenzverfahren gewährleistet eine geordnete Abwicklung.
 
Ich bin weder berechtigt noch verpflichtet, den Gläubigern (=Geschädigten) Rechtsrat zu erteilen.
 
Das Insolvenzrecht sieht eine Gleichbehandlung aller Gläubiger vor. Sofern das Insolvenzverfahren eröffnet wird, kann jeder Geschädigte seine Forderung bei mir zur Insolvenztabelle anmelden. Andere Möglichkeiten der Verfolgung der Ansprüche gegen Herrn Körfgen bzw. German Office sehe ich aus insolvenzrechtlichen Gründen in diesem Fall nicht. Hier sollte sich jeder Betroffene ggfls. Rechtsrat einholen.  
 
Sofern jemand strafrechtliche Schritte gegen Herrn Körfgen einleiten will, steht ihm dies frei. In meiner Eigenschaft als vorläufiger Insolvenzverwalter bin ich nicht für die Weiterleitung oder Sammlung von Strafanzeige etc. zuständig, vielmehr haben sich die Betroffenen an Polizei oder Staatsanwaltschaft zu wenden. 
 
Die Stornomails haben im Ergebnis keine Auswirkung. Sie werde durch die Mitarbeiter im Rahmen der Aufarbeitung des Datenbestandes fallbezogen verschickt. 
 
Ich weise nochmals darauf hin, dass ich Anfragen nicht individuell beantworten kann und werde. Die Geschädigten können für die Wahrung ihrer Rechte nicht mehr tun, als mir per Mail ihre Daten und die Höhe des Schadens mitzuteilen. Bei mir werde die eingehenden Mails zur späteren Verwendung gesammelt, aber nicht beantwortet. Empfangsbestätigungen werden nicht abgegeben.
 
VON TELEFONISCHEN ANFRAGEN BITTE ICH ABZUSEHEN; SIE BLOCKIEREN NUR UNNÖTIG UND OHNE AUSSICHT AUF IRGENDEINEN ERFOLG MEINE MITARBEITER UND DIE TELEFONLEITUNGEN!
 
Sobald es erwähnenswerte Neuigkeiten gibt, werde ich mich melden. Diese Mail können Sie veröffentlichen.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Peter Staroselski
 
 
 
 
 
DHPG
RECHTSANWÄLTE WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER


FAArb
Peter Staroselski
Rechtsanwalt

Godesberger Allee 125-127
53175 Bonn

Telefon   +49 (0)228 81000 56
Telefax   +49 (0)228 81000 820

E-Mail   Peter.St...@dhpg.de
www.DHPG.de

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, so beachten Sie bitte, dass jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts dieser E-Mail unzulässig ist. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen. Aussagen gegenüber dem Adressaten unterliegen den Regelungen des zugrunde liegenden Angebotes bzw. Auftrages, insbesondere den Allgemeinen Auftragsbedingungen und der individuellen Haftungsvereinbarung. Der Inhalt dieser E-Mail ist nur rechtsverbindlich, wenn er unsererseits durch einen Brief entsprechend bestätigt wird. Die Versendung von E-Mails an uns hat keine fristwahrende Wirkung. Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass die Kommunikation per E-Mail über das Internet unsicher ist, da für unberechtigte Dritte grundsätzlich die Möglichkeit der Kenntnisnahme und Manipulation besteht.

 


Von: Opfer Germanoffice [mailto:opf...@googlemail.com]
Gesendet: Mittwoch, 3. Februar 2010 16:21
An: Staroselski, Peter
Betreff: Re: [GOOpfer] Mitteilung von Herrn Staroselski (Insolvenzverwalter)

Hallo Herr Staroselski,

wie ist der jetzige Stand der Dinge, gibt es neue Erkenntnisse, die Sie uns mitteilen können? Auch wenn es nur vorläufige grobe Schätzungen wie die unten über Facebook verbreitete Aussage sind, können Sie uns doch vielleicht ins Bilde setzen (wenn sie klar dazu sagen, dass das bisher noch keine rechtsverbindliche Aussage ist, sind doch auch erste Einschätzungen möglich, oder?)...

Und können Sie irgendetwas zu den Fragen unten sagen? Z.B. ob Herr Körfens derzeitiger Aufenthalt bekannt ist? Inwieweit sich die Polizei/Staatsanwaltschaft mit dem Fall beschäftigt, was die Ausmaße des Falles (Anzahl Geschädigter, Größenordnung des entstandenen Schadens usw.) sind, wann man neue offizielle Informationen erwarten kann usw.?

Viele haben sich auch gewundert, warum einige Emails von Germanoffice bekamen, dass ihr Auftrag storniert wurde, andere aber nicht... Können Sie dazu irgendeine Erklärung geben?

Sie schrieben auch, dass "vor dem Hintergrund des Insolvenzrechtes" wenig Hoffnung für die GO-Kunden besteht, etwas zurückzubekommen. Können Sie evtl. Aussagen machen, ob es andere Wege gibt (Strafanzeige, Zivilklage, Insolvenzanfechtung, o.ä.), auf denen Geschädigte versuchen könnten, etwas zu erreichen? Vielen hier fehlt jegliches Grundlagenwissen, so dass jede fundierte Aussage zum Thema eine große Hilfe wäre...

Mit freundlichen Grüßen,

Kathrin ***************


----

Subject: "Germanoffice Opfer" sent you a message on Facebook...
Date: Wed, 3 Feb 2010 06:37:47 -0800
From: Facebook <notification...@facebookmail.com>
Reply-To: noreply <nor...@facebookmail.com>
To: Opfer GermanOffice <opf...@googlemail.com>

Abdeljalil Mhamdi sent a message to the members of Germanoffice Opfer.

Subject: go opfer

":( habe mich informiert beim verwalter ca 5000 opfer ca 3 million euro !!! alles verschwunden , hoffnung ist zu niedrig , warten bringt nichts .. zusammen anzeige ist notwendig damit die polizei was tut .. sonst die zeit läuft gegen uns !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"



-------- Original Message --------
Subject: [GOOpfer] Mitteilung von Herrn Staroselski (Insolvenzverwalter)
Date: Wed, 3 Feb 2010 05:57:12 -0800 (PST)
From: Michael Vetterl <Ve...@web.de>
To: GermanOffice-Opfer <germanoff...@googlegroups.com>


Hallo Opfer-Gemeinde,

die Mitteilung von Herrn Staroselski lässt einige Fragen
unbeantwortet:

1. Wo ist der Betriebsinhaber Herr Körfgen (nicht "vor Ort", kein
Schlüssel?)? Aus meiner Sicht hat er sich genauso an der Aufarbeitung
des Falls bemühen, wie seine Mitarbeiter!

2. Wo ist das Geld aller Opfer "gelandet"? Wenn es weg ist und keine
Masse mehr da. Wir gehen ja derzeit von geschätzten 2- 3 Mio. Euro
aus.

3. Handelt es sich hier um strafrechtliche Tatbestände? Was macht die
Staatsanwaltschaft?

Mir ist klar, dass die Ermittlungen laufen, aber diese Fragen sollten
beantwortbar sein, ohne jemandem zu schaden!

Bitte durch Moderator auch an Herrn Staroselski weiterleiten, die
Mailadresse ist nicht vollständig.
Danke!

Grüße
Michael

Natan73

unread,
Feb 4, 2010, 11:01:59 AM2/4/10
to GermanOffice-Opfer
Empfiehlt es sich nach der Info denn jetzt auch, Strafanzeige zu
stellen?
Ich hab es nämlich noch nicht gemacht.
Und dachte, die Hinterlegung meiner Daten in dieser Tabelle und die
Anmledung meiner Ansprüche würden reichen.

Was sagt ihr?

Opfer Germanoffice

unread,
Feb 4, 2010, 11:18:11 AM2/4/10
to GermanOffice-Opfer
Die Tabelle ist nur zur informellen Bestandsaufnahme, nichts
Offizielles. Das wichtigste ist im Augenblick wohl die Anmeldung
deiner Ansprüche beim Insolvenzverwalter, wobei das auch nutzlos sein
könnte, wenn wie weithin erwartet das meiste von dem Geld weg ist.

Strafanzeige bringt meines Wissens (andere Meinungen?) inzwischen
nicht mehr viel, da schon genügend Leute Anzeige erstattet haben und
die Polizei wohl inzwischen vollständige Informationen hat. Es sei
denn, du hättest wichtige neue Informationen anzumelden, die der
Polizei beim Nachweis des Betrugs helfen könnten... Dir selbst bringt
die Strafanzeige nicht wirklich was, weil die im besten Fall, wenn
Herrn Körfgen Betrug nachgewiesen wird, dafür sorgt, dass er dafür
bestraft wird.

Dein Geld kannst du außerhalb des Insolvenzverfahrens höchstens
versuchen, über eine Zivilklage wiederzukriegen. Aber dafür musst du
wohl erstmal in einen Anwalt und die Gerichtskosten investieren. Und
auch wenn du mit der Klage Erfolg hast, kannst du am Ende ohne Geld
dasitzen, wenn bei Herrn Körfgen nichts mehr zu holen ist...

Zumindest das ist, wie ich die Situation verstehe, nachdem ich den
Polizeibeamten beim Erstellen der Anzeige ausgequetscht habe. Hat noch
irgendjemand andere Informationen dazu?

Trollrne

unread,
Feb 4, 2010, 11:46:20 AM2/4/10
to GermanOffice-Opfer
Hallo Natan,

warum nicht!!! Desto mehr, desto besser denke ich. Nach meinen
Recherchen im Netz ist dieser Fall bestimmt mit einer der größten hier
in D. Und das sollte auch die Obrigkeit merken.
Ist ja was anderes, ob 50 oder 550 ne Anzeige stellen....
Und geht Online ganz fix.

MfG
Rene

On 4 Feb., 17:01, Natan73 <alexander.mac...@freenet.de> wrote:

Natan73

unread,
Feb 5, 2010, 1:51:48 AM2/5/10
to GermanOffice-Opfer
Na dann würde ich sagen, mach ich das einfach mal.
Kann ja eigentlich nicht schaden.
Also mir zumindest nicht...

Wäre nur nett, wenn mir jemand vorher sagen könnte, welche Daten ich
alles brauche...

Michael Vetterl

unread,
Feb 15, 2010, 9:08:37 AM2/15/10
to GermanOffice-Opfer
Hallo,

jetzt sind etwa 2 1/2 Wochen vergangen, seit die Insolvenz aktuell
wurde.
Wie seht ihr das, gibt es sowas wie einen Zwischenstand bei
Insolvenzverwalter oder Staatsanwaltschaft, auf dem man als
Geschädigter Anspruch hat???
Sollten wir bei H. Staroselski mal nachhaken, was es Neues gibt???

Gruß
Michael

Opfer Germanoffice

unread,
Feb 16, 2010, 5:45:47 AM2/16/10
to GermanOffice-Opfer
*** Neue Mitteilung von Herrn Staroselski ***

Hallo,

wie ich bereits in meinen Mails geschrieben hatte, kann ich die Mails
der Geschädigten nicht individuell beantworten. Gleiches gilt für
Eingangsbestätigungen.

Ich werde Anfang/Mitte März eine Standardantwort an alle Geschädigten
verschicken. Der Zeitpunkt ist im Wesentlichen von dem Abschluß der
Datenerfassung durch die Mitarbeiter des Unternehmens abhängig.

Bei mir sind inzwischen rd. 3.700 Mails eingegangen, zT allerdings
auch doppelt oder mehrfach.

Das Insolvenzverfahren wird in jedem Fall eröffnet werden, der
Zeitpunkt steht jedoch noch nicht fest.

Alle Geschädigten können davon ausgehen, das Sie berücksichtigt
werden. Sollte wider Erwarten der ein oder andere nicht erfasst worden
sein, hat er nach Insolvenzeröffnung die Gelegenheit, sich bei mir zu
melden. Ausschlussfristen gibt es insoweit im Ergebnis nicht (es gibt
eine vom Gericht festgesetzte und grundsätzlich einzuhaltende Frist
zur Forderungsanmeldung, die Überschreitung hat aber nicht den Verlust
der Forderung zur Folge).

Ich weise nochmals darauf hin, dass die Geschädigten für die Wahrung
ihrer Rechte derzeit nicht mehr tun können, als mir ihre Daten
mitzuteilen. Der entstandene Schaden kann nach Insolvenzeröffnung zur
Insolvenztabelle angemeldet werden. Ob und in welcher Höhe eine Quote
entstehen wird, kann ich aktuell nicht einschätzen. Dies hängt zum
Einen von der Gesamthöhe des Schadens, zum Anderen von der zur
Verfügung stehenden Masse ab.

Staatsanwaltschaft und Kripo sind bereits aktiv. Eine Liste der
Geschädigten wird von mir zur Verfügung gestellt werden.

Gruß,


FAArb
Peter Staroselski
Rechtsanwalt

E-Mail Peter.St...@dhpg.de
www.DHPG.de


Von: Opfer Germanoffice [mailto:opf...@googlemail.com]
Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2010 10:48
An: Staroselski, Peter
Betreff: [GOOpfer] Re: Fwd: Mitteilung von Herrn Staroselski
(Insolvenzverwalter)

Hallo Herr Staroselski,

bevor Sie jetzt wieder vermehrt Einzelanfragen zu beantworten haben -
gibt es vielleicht inzwischen ein paar neue Informationen zu dem
GermanOffice Insolvenzverfahren, die für die geschädigten Kunden von
Interesse sein könnten? Besonders interessiert viele wohl unter
anderem, wann sie irgendwelche Entscheidungen über die
(Nicht?-)Eröffnung des Insolvenzverfahrens erwarten können, ob und
wann die Schadensmeldungs-Emails an rae-...@dphg.de beantwortet
werden, wann sie mit weiteren offiziellen Informationen rechnen können
u.ä. Können Sie uns hierzu inzwischen mehr sagen?

Mit freundlichen Grüßen,

Kathrin ...

Roommaster Henry

unread,
Mar 13, 2010, 3:48:20 AM3/13/10
to GermanOffice-Opfer
> Ich werde Anfang/Mitte März eine Standardantwort an alle
> Geschädigten verschicken. Der Zeitpunkt ist im Wesentlichen
> von dem Abschluß der Datenerfassung durch die Mitarbeiter
> des Unternehmens abhängig.

Hat schon jemand hier diese "Standardantwort" bekommen?


Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages