NEUES AUS: TOMMI KANNS NICHT LASSEN

228 views
Skip to first unread message

a.knackfuss

unread,
Apr 14, 2021, 9:36:34 AM4/14/21
to germanoff...@googlegroups.com
Hallo Leute
Verwundert machte ich heute einen Brief von der dhpg Kanzlei auf:
Amtgericht Bonn Beschluss::
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Herrn T.K./ Nd6/ V handeln unter "GO" wird der Schlussverteilung zugestimmt
Die Durchführung des Schlusstermins wird im schriftlichen Verfahren angeordnet.
Die Beteiligten erhalten Gelegenheit bis zum 1.6.21
im schriftlichen Verfahren zu folgenden Punkten Stellung zu nehmen:
- Schlussrechnung d.Verwalters
- Vergütungsantrag d. Verwalters
- Schlusszeichen der bei der Verteilung zu berücksichtigen Forderungen

....
Vor der Kanzlei wurde ich gebeten die Bankverbindung mitzuteilen

Ich sehe da nicht sehr zuversichtlich entgegen, hoffe aber auf eine Rückzahlung.

♡ Kopf hoch, tapfer weitermachen ♡

K.

unread,
Apr 14, 2021, 9:54:04 PM4/14/21
to GermanOffice-Opfer
Ja, ich auch Brief heute bekommen. Bin gespannt ob da doch noch was zurück kommt. Es bleibt spannend.

Opfer Germanoffice

unread,
Apr 14, 2021, 10:24:00 PM4/14/21
to GermanOffice-Opfer
Hallo,

bei mir ebenso, wobei ich den Brief noch nicht selbst in Händen halte, weil der an eine alte Adresse ging und mit noch nachgeschickt wird...

Ich habe eben nochmal im Gläubigerinformationssystem (http://www.glaeubigerinfo.de/winsolvenz/gis.web/default.asp?id=249 mit Suche nach Körfgen) nachgesehen, dort gibt es seit meinem letzten Besuch zwei neue Zwischenberichte von 2019 und 2020... Leider haben wir Pech, wenn ich das recht verstehe - die Forderung des Finanzamts musste anerkannt werden, so dass wir statt Forderungen von ca. 3 Millionen gegenüber einem Guthaben von etwas über einer Million jetzt Forderung von 13 Millionen haben. Sprich, für uns bleiben nur noch ein paar Brotkrumen, der Rest geht ans Finanzamt... :-(

Gruß
Kathrin

Dr.Schussel

unread,
Apr 15, 2021, 4:44:08 AM4/15/21
to GermanOffice-Opfer
War damals selbst bei der Hauptverhandlung dabei: selbst der Richter hat damals festgestellt, dass die Sonderaußenprüfung des Finanzamtes (Prüfung wurde durch eine dezidierteWarn- Meldung der französischen Finanzverwaltung ausgelöst) äußerst oberflächlich und schlampig verlief...und es den Angeklagten so leicht gemacht wurde, die geschuldete Umsatzsteuer zu hinterziehen...
Ich befürchte jedoch, dass dies bei der Verteilung der verbliebenen Vermögneswerte letztlich keine Rolle spielt....
Der einzige Gewinner ist wohl (wiedereinmal) der "Insolvenzverwalter"....
Gruß Klaus

Opfer Germanoffice

unread,
Apr 15, 2021, 4:52:00 AM4/15/21
to GermanOffice-Opfer
Wieso macht das keinen großen Unterschied? Das Finanzamt treibt die Forderungen von  3 Mio. auf 13.6 Mio. hoch, während auf den Guthabenkonten (nach Abbuchungen der Kosten des Insolvenzverwalters, oder sehe ich das falsch?) ca. 1,3 Mio. verbleiben. Das heißt, das Finanzamt sorgt dafür, dass wir statt knapp 50% jetzt nur noch 10% Rückerstattung bekommen - oder rechne ich hier falsch? (Da müsste der Insolvenzverwalter schon einige Millionen gescheffelt haben, dass das einen nennenswerten Unterschied für unsere Quote gemacht hätte. Immerhin wird jetzt auch der Insolvenzverwalter hauptsächlich durch das Finanzamt bezahlt.)

Gruß
Kathrin

Opfer Germanoffice

unread,
Apr 15, 2021, 5:22:44 AM4/15/21
to GermanOffice-Opfer
Nochmal kurz nachgelesen in den ersten Berichten: Da stand das Guthabenkonto bei 160000 Euro. Dass jetzt mit 1,3Mio. fast das Zehnfache drauf ist, verdanken wir dem Insolvenzverwalter, der immerhin eine große Zahlung an das Finanzamt zurückfordern und sie der Insolvenzmasse zurechnen konnte. Sprich, das Finanzamt durfte die nicht vorab kassieren, sondern muss das Geld mit uns teilen. Insofern hat sich der Involvenzverwalter wohl schon bezahlt gemacht, , denn sonst müssten wir statt mit einer Quote von ca. 10% eine Quote von ca. 1% akzeptieren... Wieviel er selbst insgesamt abgebucht hat, habe ich noch nicht nachgerechnet (bzw. sind auch nicht immer Kontoauszüge dabei), aber so viel, dass es die Quote für uns nennenswert schmälert, scheint es für mich auf den ersten Blick nicht zu sein, da mit den 1,3 Mio. immer noch mehr Geld zur Verteilung ansteht, als es anfangs gab... (Ungefähr so viel, wie am Anfang einschließlich der Rückforderungen von Finanzamt erwartet waren.) In einem der ersten Berichte wird mit Kosten des Insolvenzverfahrens von ca. 120000 Euro gerechnet, nur ein Teil davon direkt für den Insolvenzverwalter. Auch wenn es nach so vielen Jahren vermutlich teurer wurde als das, fällt das im Vergleich zu den 10 Mio. vom Finanzamt nicht wirklich ins Gewicht...

Maximilian Röthig

unread,
Apr 17, 2021, 4:00:07 PM4/17/21
to GermanOffice-Opfer
Wisst ihr an wen und in welcher Form die Bankdaten zu senden sind? Habe den Brief leider nicht hier, da ich in der Zwischenzeit umgezogen bin.

Vielen Dank!

Opfer Germanoffice

unread,
Apr 17, 2021, 11:11:39 PM4/17/21
to GermanOffice-Opfer
Hier ist der Brief, der jetzt endlich auch bei mir (durch manuelle Nachsendung ;-) ) angekommen ist. Ich denke, der enthält keine vertraulichen Informationen, so dass ich den hier rundschicken kann für alle, die ihn nicht bekommen haben. Die Adressdaten des Insolvenzverwalters stehen drin.

Leider steht darin nichts zur Quote, woher kommt die Information zu den 6%? Aus den Dokumenten, die man vor Ort einsehen muss? Leider wurden die auch nicht über das Gläubigerinformationssystem bereitgestellt, und vor Ort fahren ist für viele von uns einfach nicht möglich... Evtl. kann ich ja mal anfragen, ob die wichtigsten Dateien auch über das Infosystem bereitgestellt werden können. 

Gruß
Kathrin

2021_Abschluss_2_img20210418_04560543.pdf
2021_Abschluss_1_img20210418_04553695.pdf

Jerg Thomas Kraiss

unread,
Apr 18, 2021, 6:43:04 PM4/18/21
to opf...@googlemail.com, GermanOffice-Opfer
Die Quote von 6% wurde mir auf Nachfrage hin telefonisch von einer Wirtschaftsprüferin mitgeteilt.

Jerg Thomas Kraiss
Picassoweg 8
47877 Willich (Schiefbahn)
Germany

Mobil: 0157-7384 9775
E-Mail: Jerg-Thom...@gmx.net


> Gesendet: Sonntag, 18. April 2021 um 05:11 Uhr
> Von: "'Opfer Germanoffice' via GermanOffice-Opfer" <germanoff...@googlegroups.com>
> An: "GermanOffice-Opfer" <germanoff...@googlegroups.com>
> Betreff: [GOOpfer] Re: NEUES AUS: TOMMI KANNS NICHT LASSEN
> --
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "GermanOffice-Opfer" sind.
> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an germanoffice-op...@googlegroups.com.
> Besuchen Sie https://groups.google.com/d/msgid/germanoffice-opfer/9a51187a-f0ca-4e05-9ede-8923297def5en%40googlegroups.com, um diese Diskussion im Web anzuzeigen.
>
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages