Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Partitionierung bei defekter Laufwerksintegrität

3 views
Skip to first unread message

Ralf Lehmeier

unread,
Feb 3, 2007, 4:21:33 AM2/3/07
to
Hallo!

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber es scheint mir die beste
Möglichkeit eine Lösung für mein Problem zu bekommen.

Das Problem besteht darin das jemand Zeta auf eine Laptop aufspielen
wollte und damit die Partitionstabelle zerschossen hat. Das ging so weit
das nicht mal mehr eine Partition gefunden wurde.
Um wenigstens eine Partition zu erstellen habe ich es mit dem Fdisk von
einer Win 98 Cd versucht. Mangels Alternative.
Doch dieses Fdisk eierte immer nur um 38% herum und startete dann wieder
bei 0%. Mal ging es bei der Prüfung der Laufwerksintegrität bis 4%, 21%
aber nie über 38%.

Ob Windows oder Linux aufgespielt wird steht noch nicht fest, aber Zeta
hat sich jedenfalls für sie erstmal erledigt.

Gibt es eine Möglichkeit diese Zerschossene Festplatte wieder neu zu
partitionieren?

MfG R.Lehmeier

Message has been deleted

Ralf Lehmeier

unread,
Feb 3, 2007, 12:39:27 PM2/3/07
to

> Einen Versuch wert ist gpart. Das sollte sich auf jeder Knoppix-CD
> finden.

Gut werde ich versuchen.

Nächstes Mal solltest Du vor irgendwelchen Versuchen zunächst
> ein 1:1 Image (per dd oder dd_rescue) der Platte auf eine 2. Platte
> schreiben. Das gibt Dir die Chance auf mehrere Versuche.
>
Als es an mir herangetragen wurde war bereits alles gelaufen. Was mich
aber wundert: Wieso sollte ich ein Image machen wenn doch gar nichts
mehr angezeigt wurde. Nicht eine einzige Partition, die Festplatte
schien total jungfräulich zu sein.

MfG R.Lehmeier

Wilfried Kramer

unread,
Feb 3, 2007, 6:49:36 PM2/3/07
to
Ralf Lehmeier <r.leh...@freenet.de> wrote:

> Als es an mir herangetragen wurde war bereits alles gelaufen. Was mich
> aber wundert: Wieso sollte ich ein Image machen wenn doch gar nichts
> mehr angezeigt wurde. Nicht eine einzige Partition, die Festplatte
> schien total jungfräulich zu sein.

Ein Image der Platte, nicht der Partition.
Also von /dev/hda, und nicht von /dev/hda0


Wilfried
--
Weisheit wird mit Loeffeln gefressen.
Manche Leute benutzen eine Gabel ...

Message has been deleted

Ralf Lehmeier

unread,
Feb 4, 2007, 7:08:29 PM2/4/07
to
Jochen Schmid schrieb:

> Am 2007-02-04 00:49 CET schrieb Wilfried Kramer:
>
>> Ein Image der Platte, nicht der Partition.
>> Also von /dev/hda, und nicht von /dev/hda0
>
> Genau. Kein Image von /dev/hda[1-9], sondern von /dev/hda.
> Damit mehrere Versuche möglich sind.
>
Danke habe ich wieder was dazugelernt. Ich wußte bisher noch nicht das
es so auch geht.

MfG R.Lehmeier

0 new messages