aufgepasst, hier noch eine Geschichte.
Meine Schwester fragt seit Wochen immer wieder locker an ob ich
mal nach Ihrem Drucker sehen könnte. Dieser würde nur noch blau
drucken.
Am Sonntag hab ichs mir dann mal angesehen.
Ohne Rechner direkt auf dem Menu des Druckers mal die Testseite
drucken lassen. Und siehe da, er druckt gar nicht alles in blau.
Er druckt rot und gelb und auch blau, aber da wo schwarz sein soll
da ist auch blau, wenn auch ein etwas dunkleres.
Nun dacht ich, gut, kenn ich noch von zahlreichen anderen Tinten-
klecksern, sobald kein schwarz mehr da ist druckt der drucker halt
rot, gelb und blau übereinander und dass wird dann ein schmieriges
braun.
Aber dafür war das blau zu hell, es ist ein eher helles blau, mit
starkem Antei ins türkis.
Handbuch gelesen, Selbstreinigung durch geführt.
Immer noch blau.
Nochmal wiederholt.
Immer noch blau.
Im Internet gegoogelt, andere haben das Problem auch, keiner hat
so wirklich eine Lösung. Manche geben den Ratschlag der Druckkopf
sei defekt. Was Blödsinn ist, alle Düsen sind ja bei den anderen
Farben da.
Mal die FAQ von Brother gelesen. Kein richtiger Hinweis, nur das
man bis zu fünfmal hintereinander die Selbstreinigung machen soll
und wenn das nicht hilft man das Gerät reparieren lassen soll.
Die einzelnen Farben sind in getrennten Farbbehältern, ich hatte
meiner Schwester gar nicht so eine gute Auswahl beim Druckerkauf
zugetraut.
Was seltsam war, sie sagte das der Drucker immer nur blau druckt,
aber die schwarze Patrone war fast leer, die Farben waren voll.
Also die schwarze Patrone in Augenschein genommen, und man konnte
schwarze Flüssigkeit darin sehen.
Schwups mal die blaue mit der blauen Patrone vertauscht, nun müsste
er ja schwarz drucken.
Immer noch blau.
Nun gut, dann ist noch ein Rest von Blau im Druckkopf und in den
Schläuchen.
Noch zwei mal die Selbstreinigung gemacht. Nun gehen auch langsam
die farbigen Patronen leer. Bei der Selbstreinigung spritzt er
ordentlich die teure Farbe in den Ausgleichsbehälterschwamm.
Immer noch blau.
Nochmal gegoogelt, da postet jemand eine von Brother nicht
veröffentlichte "geheime" Tastenkombination die eine
Intensivreinigung durchführt.
Danach sind die farbigen Patronen nun nur noch bei 49% und
die blaue wird als leer angezeigt. Dort steckt aber die
schwarze drin.
Mit der leeren blauen Patrone, die ja die schwarze ist kann
man gar nicht mehr drucken.
Also eine neue schwarze in die blaue Kammer.
Immer noch alles blau statt schwarz.
Ich nutze das Webformular auf der Brother Webseite um meine
Fehlersuchergebnisse zu präsentieren und um Rat zu fragen,
der Drucker ist lt. Seriennummer noch in der 3 jährige Garantie.
Promt kommt eine Email zurück mit einem Standardtext, ich solle
doch mal die Selbstreinigung versuchen, obwohl ich beschrieb,
dass eben diese Selbstreinigung auch beim 5ten mal keinen Erfolg
brachte.
Im Rest der Email entschuldigte sich Brother dafür, das der
Tipp evtl. nicht passen könnte, da man Supportanfragen nur
per Script und Standardtexten beantwortet. Man könnte es aber
gerne nocheinmal versuchen.
Habe ich dann auch und mitgeteilt, dass ich bei einem Unternehmen,
welches keinen Support mehr hat bei meinem Käufen künftig nicht
mehr berücksichtigen würde.
Promt kam eine Email zurück, mit dem Hinweis an meinem Beamer
die Lampe auszutauschen. Ich könnte es gerne noch mal per Email
versuchen. HRRRMPFFF....
Zwischendurch schnappt mein kleiner nach der leeren schwarzen
Patrone und kommt damit knapp einen Meter weit bevor ich sie
ihm wieder abnehme.
Meine Schwester bringt die leere schwarze Patrone in die Küche in
den Müll und macht dabei einen schwarzen Flarbklecks auf ihr Laminat.
Einen schwarzen Farbklecks!
Ich beobachte gerade die blauen Finger von meinem joerg.sub.sub
und wundere mich. Warum sind seine Finger blau statt schwarz?
Da vereibt meine Schwester den kleinen schwarzen Fleck auf dem Boden
zu einem großen blauen Fleck.
Fehler gefunden, in allen drei schwarzen Patronen ist blaue Tinte.
Sind das Original Brother Patronen oder aufgefüllte?
Schwesterherz weiß es nicht, die sind von Amazon.
Sie liest auf der Patrone "Brother geeignet", also keine Originalen.
Wir informieren den Händler der über Amazons Shop verkauft und
finden dabei die Bewertungen von anderen Kunden, deren Drucker
nur noch blau druckt.
Der Händler hat geantwortet und sendet 3 neue Patronen, wenn
wir die alten Patronen einsenden würden. Auf unsere Kosten.
Die leeren Patronen sind schon im Müll.
Hier bei mir gibts auf der Haupteinkaufstraße fast nur noch
türkische Imbisbuden, in denen Iraker stehen, italienische
Pizzabuden, in denen Ägypter und Türken stehen, Handyshops
aller Anbieter, in denen deutsche Türken stehen und eben alle
5 Häuser diese praktischen Tintenauffüller nebst Internetshops
in denen man mit einer öminösen Karte fast umsonst weltweit
überall hin telefonieren kann.
Die eine schwarze Patrone, mit der blauen Tinte hab ich heute
beim Tintentürken mit schwarz auffüllen lassen. Er wollte nur
einen Euro.
Der Drücker drückt nün wüder schwarz, müt einem Grünstüch.
Ich mag Türken!
Ünd Rüppert gefüllt es Dir?
m8@jüüt
süb.jürg.sh
--
:0B # http://www.talk.mynetcologne.de
* ^.*(*ael Paa*|*Jürg Süb*)
/dev/nüll
> Der Drücker drückt nün wüder schwarz, müt einem Grünstüch.
dabei sind die Tanks bei brother so herrlich einfach selbst zum auffüllen
geeignet.
nur das erstmalige Öffnen (mit Teppichmesser den tank aufschneiden und die
beiden Hälften tretten. ein Loch oben rein bohren, an einer der Hälften mit
Säge ein "Fenster raussägen" und dieses mit >tesa für das einfach Befüllen
später drankleben) ist mit mehr Aufwand verbunden.
später dann:
tank raus, Befüllfesnter wegklappe, tinte rein, Fenster zuklappen und Tank
in den drucker
--
cu |_|
|olger
Das hab ich bei dem Tintentürken gesehen, er schaute in eine Liste
welche Tinte am besten geeignet ist, hat die Tinte mit einer
Spritze reingespritzt und fertig.
> nur das erstmalige Öffnen (mit Teppichmesser den tank aufschneiden und die
> beiden Hälften tretten. ein Loch oben rein bohren, an einer der Hälften mit
> Säge ein "Fenster raussägen" und dieses mit>tesa für das einfach Befüllen
> später drankleben) ist mit mehr Aufwand verbunden.
> später dann:
> tank raus, Befüllfesnter wegklappe, tinte rein, Fenster zuklappen und Tank
> in den drucker
Danke - aber für mein Schwesterherz ist das nichts, zu fummelig und die
fertig befüllten kosten nur ca. 3 Euro.
Wenn die Patronen nicht falsch befüllt sind...
m8@joot
sub.joerg.sh
--
:0B # http://www.talk.mynetcologne.de
* ^.*(*ael Paa*|*Joerg Sub*)
/dev/null
>Die eine schwarze Patrone, mit der blauen Tinte hab ich heute
>beim Tintentürken mit schwarz auffüllen lassen. Er wollte nur
>einen Euro.
Nett :) Ich habe auch eine Tintengeschichte.
Wir haben einen Kunden, der in der Anlage einen Markierdrucker wollte,
der auf durchrauschende Stahlteile eine Nummer aufdruckt. Die
Recherche hat dann irgendwann einen Tintenpisser aus Froschfresserland
hervorgetan, der statt 20000 nur 10000 EUR kostet (oder so, es war
jedenfalls fünfstellig, und der aus .fr eben für die Hälfte, aber
immer noch fünfstellig). Manual, Doku, support unter aller Sau, aber
schönes Edelstahlgehäuse, und haben wir das Biest auch zum Laufen
bekommen. Schwarze, fiese Tinte, wo die dran ist, da bleibt sie dran.
Laut Hersteller ist vor längerer Außerbetriebnahme der Kopf mit
Spiritus o.Ä. zu reinigen, also stand bei den Versuchen immer ein
Bottich mit Spiritus daneben, den man dann wieder in die Flasche
gekippt hat, um ihn beim nächsten Mal wieder verwenden zu können. So
ging das halt Tage/Wochen, bis die Anlage fertig war und lief.
Wir hatten auch einen Kollegen aus Irgendwas-istan in der
Konstruktion, Deutschkenntnisse mäßig, und eh ein wenig döspaddelig
bzw. auch phlegmatisch bis merkbefreit. Nun begibt es sich, daß genau
dieser Kollege mit irgendeiner Tinte (ob die aus genau dem Drucker
oder ganz anderswoher, keine Ahnung, vergessen) vor seinem
Schreibtisch gekleckst hat, nur zwei schwarze, kleine Punkte am grauen
Boden, kein Thema - denkt man. Nimmt man bissl Spiritus, wischt
drüber, Fall erledigt. Kollege tigert durch die Zimmer auf der Suche
nach einer grünen Flasche und findet eine, auf der von allen Seiten
gut sichtbar "Achtung - Inhalt verschmutzt!!!" steht, kippt großzügig
daraus vor seinen Schreibtisch und beginnt hingebungsvoll zu wienern.
Dank Merkbefreiung nimmt er es als normal hin, daß die Kleckse einen
grauen Fleck von einem halben Meter ergeben, kippt man halt mehr
Spiritus drüber, irgendwann paßt das schon. Der Fleck wird größer, ca.
1m, kreisrund, und dunkler, dunkelgrau, noch dunkler, nahezu schwarz.
Endlich geht ihm auf, daß da irgendwas nicht stimmt, und er ruft
verzweifelt Kollegen zur Hilfe herbei.
Das Gelächter war enorm, ihm war das dank Merkbefreiung ziemlich egal,
und er hat mit massiveren Mittelchen so lange geschrubbt, bis das Zeug
wieder ab und die Konstruktionsabteilung halluzinogen war. Nun ist an
dem Platz, den mittlerweile ein anderer Kollege besetzt, ein fast
kreisrunder weißer Fleck von über einem Meter Durchmesser, der uns
immer wieder zu erheitern vermag.
Was bin ich froh, keinen Tintenpiesler mehr zu haben.
-ras
--
Ralph A. Schmid
http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
> nur das erstmalige Öffnen (mit Teppichmesser den tank aufschneiden und die
> beiden Hälften tretten.
^^
Dvorak?