bisher habe ich den öffentlich-rechtlichen Sender Phoenix für eine Art Kulturgut
gehalten.
Heute hat sich aber offenbar das wahre Gesicht dieses Senders bzw. seiner Macher
gezeigt. Den ganzen Tag wurde dem katholischen Weltjugendtag gehuldigt. Bis
jetzt noch laufen Sendungen, die man nicht anders als Propaganda für die
katholische Kirche bezeichnen kann.
Sieht so der Versorgungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus?
Mario
Du meintest am 16.08.05:
> Sieht so der Versorgungsauftrag des öffentlich-rechtlichen
> Rundfunks aus?
Das solltest Du besser im Heise-Forum diskutieren. Da findest Du mehr
kompetente Gesprächspartner.
Viele Grüße!
Helmut Hullen
BS
Interessiert hier irgend jemand Deine Meinung ?
Ruf die Telefonseelsorge an.
Die hören Dir vielleicht zu.
> Das solltest Du besser im Heise-Forum diskutieren. Da findest Du mehr
> kompetente Gesprächspartner.
seit wann kann man im Heise-Forum mit jemanden diskutieren; und wo findet man
dort kompetente Gesprächspartner?
Aber irgendwie scheinen auch typische Forum-Teilnehmer hier mitzulesen - ist
gerade einer aufgeschlagen...
Mario
> Den ganzen Tag wurde dem katholischen
> Weltjugendtag gehuldigt. Bis jetzt noch laufen Sendungen, die man nicht
> anders als Propaganda für die katholische Kirche bezeichnen kann.
>
> Sieht so der Versorgungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus?
naja, irgendwo schon. Über vergleichbare Massenveranstaltungen wie
Karneval und Loveparade wird ja auch berichtet, warum dann nicht auch
über dieses "Christen-Event"?
Ciao, Knut
> bisher habe ich den öffentlich-rechtlichen Sender Phoenix für eine Art
> Kulturgut gehalten.
> Heute hat sich aber offenbar das wahre Gesicht dieses Senders bzw.
> seiner Macher gezeigt. Den ganzen Tag wurde dem katholischen
> Weltjugendtag gehuldigt.
Mit einem Selbstmordanschlag in der Phoenix-Redaktion kannst du deinem
Unmut genügend Nachdruck verleihen.
Henning
--
Hallo Musik- und Filmindustrie, I2P wird über Euch kommen!
Hallo,
ich bin am WJT nur beruflich interessiert.
Aber ich habe da mal eine Gegenfrage.
Was glaubst du denn, verpasst zu haben? Phoenix ist ein
Spartensender. Und was für ein Spartenthema hat im Moment
noch mehr Gewicht als der WJT?
Gruß
Mario
--
It's difficult to get out of the vi
mindset once you've^]Bdwiyou're in it.
> bisher habe ich den öffentlich-rechtlichen Sender Phoenix für eine Art
> Kulturgut gehalten.
Was hat Fernsehen mit Kultur zu tun?
> Heute hat sich aber offenbar das wahre Gesicht dieses Senders bzw.
> seiner Macher gezeigt. Den ganzen Tag wurde dem katholischen
> Weltjugendtag gehuldigt. Bis jetzt noch laufen Sendungen, die man
> nicht anders als Propaganda für die katholische Kirche bezeichnen
> kann.
Das ist doch gut so. Eine derartige Megaveranstaltung von solch hohem
allgemeinem Interesse findet hierzulande schliesslich nicht alle Jahre
statt.
Du bist übrigens nicht verpflichtet, den ganzen Tag ausschliesslich
Phönix eingeschaltet zu haben
> Sieht so der Versorgungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
> aus?
Ja, natürlich
MfG
Rupert
Ich glaube, der OP wirft Arte und Phoenix in einen Pott.
Passiert oft. :-)
>> Heute hat sich aber offenbar das wahre Gesicht dieses Senders bzw.
>> seiner Macher gezeigt. Den ganzen Tag wurde dem katholischen
>> Weltjugendtag gehuldigt. Bis jetzt noch laufen Sendungen, die man
>> nicht anders als Propaganda für die katholische Kirche bezeichnen
>> kann.
[...]
--
It's difficult to get out of the vi
mindset once you've^]Bdwiyou're in it.
Text processed with emacs. :-) C-x C-s C-x C-c
Auch wenn wir anscheinend in der Minderheit sind und das Thema
vielleicht ein bisschen OT ist: Ja, ich habe das auch gemerkt, und mir
geht das genauso gegen den Strich. Es ist uebrigens nicht nur phoenix,
auch DLF und DLR ueberschlagen sich mit (selbstverfreilich voellig
kritikfreier) Hofberichterstattung dieser Selbstbeweihraeucherungs- und
Indoktrinationsveranstaltung der blutigsten Religion der Welt. Zum
Kotzen.
> Sieht so der Versorgungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus?
OeR in Deutschland ist, wie so vieles, eine von Lobby-Gruppen (Parteien,
Gewerkschaften, Industrie und eben auch Kirchen) dominiertes
Unternehmen.
Jan
Dann schau dir mal an, wo die alle sitzen.
Die brauchen ihre Mikros und Kameras nur aus dem Fenster zu halten,
weil sie alle mittendrin statt nur dabei sind. Hoppala. Das war jetzt
aber DSF.
> Indoktrinationsveranstaltung der blutigsten Religion der Welt. Zum
> Kotzen.
[...]
regards
Mario
--
C-x C-s C-x C-c
Fein, ich bin beruflich und privat desinteressiert.
> Aber ich habe da mal eine Gegenfrage.
> Was glaubst du denn, verpasst zu haben? Phoenix ist ein
> Spartensender. Und was für ein Spartenthema hat im Moment
> noch mehr Gewicht als der WJT?
Sicher, es gibt ja keinen Wahlkampf mit taeglichen Peinlichkeiten der
Union, keinen Abzug der Israelis aus den Gaza-Siedlungen nach
Jahrzehnten der Besatzung, keine 2 Flugzeugabstuerze mit hunderten Toten
in einer Woche, keinen Irak-Krieg, keine Probleme mit Arbeitslosigkeit,
Steuer- und Sozialversicherungssystem, die nach der Wahl vielleicht
voellig umgebaut werden.
Weil sonst nichts in der Welt passiert, senden die anderen
Nachrichtensender, die nicht rund um die Uhr katholische Propaganda
verbreiten, ja auch die meiste Zeit nur Testbild.
Jan
> Das ist doch gut so. Eine derartige Megaveranstaltung von solch hohem
> allgemeinem Interesse findet hierzulande schliesslich nicht alle Jahre
> statt.
Gegen Berichterstattung und Information ist nichts einzuwenden; auch nichts
gegen Sendungen, die den Hintergrund einer solchen Veranstaltung beleuchten.
Was aber da auf Phoenix passiert, hat damit nichts mehr zu tun. Insbesondere die
gestrige Sendung Phoenix Spezial um 21 Uhr war eine einzige Laberstunde über
Glauben; natürlich ausschließlich mit 'Christen' besetzt. Das wäre das gleiche
als wenn man zu einer politischen Diskussionsrunde ausschließlich Vertreter
einer Partei einlädt.
> Du bist übrigens nicht verpflichtet, den ganzen Tag ausschliesslich
> Phönix eingeschaltet zu haben
>
>> Sieht so der Versorgungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
>> aus?
>
> Ja, natürlich
Aber Hallo! Phoenix ist ein öffentlich-rechtlicher Sender und unterliegt somit
den speziellen Anforderungen an eine solche Anstalt gemäß des
Rundfunkstaatsvertrages. Hier wurde eindeutig gegen den in $11 formulierten
Auftrag verstossen.
Und auch gegen den für Phoenix speziell formulierten Auftrag wurde verstossen:
"Dem Programmauftrag von ARD und ZDF entsprechend, ist PHOENIX überparteilich
und inhaltlich ausgewogen. Die Vielfalt unterschiedlicher politischer,
religiöser, wissenschaftlicher und künstlerischer Meinungen, Richtungen und
Strömungen auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene soll sichtbar
werden."
Mario
Ich wollte nur mitteilen, daß mir der eigentliche Inhalt des ganzen
nicht so sehr am Herzen liegt. Ich will auf keinen Fall hier Werbung
für oder gegen den WJT machen.
>> Aber ich habe da mal eine Gegenfrage.
>> Was glaubst du denn, verpasst zu haben? Phoenix ist ein
>> Spartensender. Und was für ein Spartenthema hat im Moment
>> noch mehr Gewicht als der WJT?
>
> Sicher, es gibt ja keinen Wahlkampf mit taeglichen Peinlichkeiten der
> Union, keinen Abzug der Israelis aus den Gaza-Siedlungen nach
> Jahrzehnten der Besatzung, keine 2 Flugzeugabstuerze mit hunderten Toten
> in einer Woche, keinen Irak-Krieg, keine Probleme mit Arbeitslosigkeit,
> Steuer- und Sozialversicherungssystem, die nach der Wahl vielleicht
> voellig umgebaut werden.
Das sind keine Spartenthemen. Dafür sind ARD und ZDF da.
[...]
regards
Mario
> Gegen Berichterstattung und Information ist nichts einzuwenden; auch
> nichts gegen Sendungen, die den Hintergrund einer solchen
> Veranstaltung beleuchten.
Vielen Dank
> Was aber da auf Phoenix passiert, hat damit nichts mehr zu tun.
> Insbesondere die gestrige Sendung Phoenix Spezial um 21 Uhr war eine
> einzige Laberstunde über Glauben; natürlich ausschließlich mit
> 'Christen' besetzt. Das wäre das gleiche als wenn man zu einer
> politischen Diskussionsrunde ausschließlich Vertreter einer Partei
> einlädt.
Hast du schonmal erlebt, daß bei der Berichterstattung vom SPD- oder
CDU- oder wasauchimmer-Parteitag Vertreter der jeweils anderen Parteien
mit dabei waren?
Was hast du gegen eine Diskussionsrunde über Glauben?
Schon mal vom Begriff "Toleranz" gehört?
> Aber Hallo! Phoenix ist ein öffentlich-rechtlicher Sender und
> unterliegt somit den speziellen Anforderungen an eine solche Anstalt
> gemäß des Rundfunkstaatsvertrages. Hier wurde eindeutig gegen den in
> $11 formulierten Auftrag verstossen.
Wie kommst du auf diese seltsame Idee?
Es ist im Gegenteil gerade die Pflicht der öffentlich-rechtlichen
Sender, von derartigen Großereignissen umfassend zu berichten. Ich
tendiere eher dazu, in der marginalen Berichterstattung von ARD und ZDF
einen kapitalen Verstoß gegen den Berichtsauftrag zu sehen. Wenn man
sich ansieht, in welchem Umfang sowohl ARD wie ZDF /zeitgleich/ von so
bedeutungslosen Dingen wie einem Besuch der englischen Königin, einer
Hochzeit irgendwelcher "Prinzen" (oder so) in Belgien (oder warens die
Niederlande?) oder gar einem Blödsinn wie Karnevalsumzügen berichten,
dann könnte man durchaus zu der Schlußfolgerung gelangen, daß ARD und
ZDF momentan massiv gegen ihren Programmauftrag verstoßen
> "Dem Programmauftrag von ARD und ZDF entsprechend, ist PHOENIX
> überparteilich und inhaltlich ausgewogen. Die Vielfalt
> unterschiedlicher politischer, religiöser, wissenschaftlicher und
> künstlerischer Meinungen, Richtungen und Strömungen auf nationaler,
> regionaler und internationaler Ebene soll sichtbar werden."
Eben! Genau deshalb tun sie das. Wo ist also dein Problem?
MfG
Rupert
> Das sind keine Spartenthemen. Dafür sind ARD und ZDF da.
Falsch. Phoenix ist ein Spartenprogramm - das ist ein gewaltiger Unterschied.
Und es ist genau dafür gedacht, dem durch das Vollprogramm von ARD und ZDF zu
kurz kommenden Anteil an Information und Berichterstattung entgegenzuwirken.
Mario
So langsam weiß ich nicht mehr was du meinst.
Dich stört, daß in einem Spartenprogramm ausführlich vom WJT berichtet
wird und nicht von nicht-Spartenthemen?
Wie auch immer. Du kannst ja abschalten und ein gutes Buch zur Hand
nehmen. Ich klink' mich jedenfalls an der Stelle mal aus...
Grüße
Mario
> Hast du schonmal erlebt, daß bei der Berichterstattung vom SPD- oder
> CDU- oder wasauchimmer-Parteitag Vertreter der jeweils anderen Parteien
> mit dabei waren?
Ich habe aber auch noch nirgendwo erlebt, dass bei so einer Berichterstattung
eindeutig Partei ergriffen wird. In Analogie zum derzeitigen Wahlkampf würde
Phoenix zur heutigen Vorstellung des Kompetenzteams der Union entweder mit
"tolle Leute" oder mit "unfähige Mannschaft" reagieren - je nach Präferenz für
eine politische Partei.
> Was hast du gegen eine Diskussionsrunde über Glauben?
Überhaupt nichts - wenn sie denn ausgewogen mit Gesprächspartnern (genauer
unterschiedlichen Glaubens und Atheisten) besetzt ist.
> Schon mal vom Begriff "Toleranz" gehört?
Dieser Begriff in Verbindung mit 'Glauben' ist schon fast ein Widerspruch in
sich. Nirgendwo ist die Intoleranz grösser, als bei denen, die einem bestimmten
Glauben anhängen.
> Wie kommst du auf diese seltsame Idee?
> Es ist im Gegenteil gerade die Pflicht der öffentlich-rechtlichen
> Sender, von derartigen Großereignissen umfassend zu berichten.
Berichterstattung != Parteinahme = einseitige Berichterstattung
> tendiere eher dazu, in der marginalen Berichterstattung von ARD und ZDF
> einen kapitalen Verstoß gegen den Berichtsauftrag zu sehen.
Gerade zu diesem Zweck wurde Phoenix geschaffen.
> Eben! Genau deshalb tun sie das.
Du kannst den gestrigen Tag auf Phoenix nicht verfolgt haben - sonst würdest Du
nicht diesen absurden Standpunkt vertreten.
Mario
> Dich stört, daß in einem Spartenprogramm ausführlich vom WJT berichtet
> wird und nicht von nicht-Spartenthemen?
Die Berichterstattung wäre vollkommen in Ordnung - wenn es denn eine
'Berichterstattung' und keine Lobhuddelei an die katholische Kirche wäre.
> Ich klink' mich jedenfalls an der Stelle mal aus...
Gute Idee. In Deiner Ruhezeit könntest Du ja mal den Rundfunkstaatsvertrag lesen...
Mario
Was ich auf einem "Ereignis- und Dokumentations-Kanal" gerne sehen
wuerde, waere z. B. eine ausfuehrliche (evtl. auch live) Reportage aus
Gaza, wo man mehr sieht als 45 Sekunden lang weinende Siedler und
brennende Autoreifen.
Und wenn es schon was zum WJT sein muss, dann bitte auch ein paar
Berichte zu den z.T. erzkonservativen Jugendorganisationen und nicht nur
"Hach, ist das alles schoen bunt hier."
Jan
Du hast gestern ca 19:30 den Phoenix Bericht zu den Arbeitsabläufen im
Vatikan und in der Kurie gesehen. Ich fand den durchaus kritisch. Und
der kam, nachdem ein Radio-Vatikan Mann sich durchaus nicht rosarot
über Perspektiven der Kirche geäußert hatte.
Davor waren fröhliche junge Leute im Kölner Station zu sehen.
Und ich kann dir sagen, hier in Köln ist alles voller solcher
Leute. Das was du da im TV siehst sind nicht nur die tollen Bilder. Es
ist hier wirklich so. Ich sitze genau in der Kölner Innenstadt und
sehe es live durch mein Fenster.
>> Ich klink' mich jedenfalls an der Stelle mal aus...
Jetzt aber wirklich ;-)
> Gute Idee. In Deiner Ruhezeit könntest Du ja mal den Rundfunkstaatsvertrag lesen...
>
> Mario
auch Mario
> Du hast gestern ca 19:30 den Phoenix Bericht zu den Arbeitsabläufen im
> Vatikan und in der Kurie gesehen. Ich fand den durchaus kritisch. Und
> der kam, nachdem ein Radio-Vatikan Mann sich durchaus nicht rosarot
> über Perspektiven der Kirche geäußert hatte.
Dann sieh Dir mal die Interviews an. Das ist Hofberichterstattung ersten Ranges.
Wenn ich schon die devote Anrede 'Herr Bischof' oder Fragen wie 'Was kann die
Kirche tun, um <blabla> zu erreichen' sehe, dann hat das nichts mit unabhängiger
Berichterstattung zu tun. Man könnte fast meinen, dass die katholische Kirche
ihre eigenen Interviewer mitgebracht hat...
Um noch einen anderen Aspekt zu vertiefen, den Jan hier schon angesprochen hat:
Zu einer ausgewogenen Berichterstattung gehört mehr als nur stundenlang
irgendwelche Ereignisse ohne kritische Analyse zu übertragen - und das gerade
für einen Sender, der den Grundsätzen der unabhängigen Berichterstattung per
Gesetz verpflichtet ist.
Ich frag mich nur, wie Du oder andere hier reagieren würden, wenn z.B. das
Deutschlandtreffen der NPD ganztägig live und eingestreut die Diskussionsrunden
der 'Jungen Neonazis', wie man denn das Verhältnis zur Mutterpartei verbessern
könne, garniert mit einem Interview, welches mit 'Heil, mein Führer' beginnt,
ausgestrahlt würde. Es würde wahrscheinlich deutschlandweit ein Aufschrei der
Empörung erfolgen - aber bei einer Sekte wie der katholischen Kirche scheint
sowas ja opportun zu sein.
Mario
> Ich glaube, der OP wirft Arte und Phoenix in einen Pott.
> Passiert oft. :-)
...das sind *verschiedene* Sender?;)
--
Ein *so* professionell gemachter Film *muss* einfach recht haben!
> Was hast du gegen eine Diskussionsrunde über Glauben?
Eine Diskussionsrunde zum Thema Glauben mit Anhängern eine einzelnen
Religionsrichtung mach doch überhaupt keinen Sinn. Was ist denn, wenn ich
zum Beispiel Buddist wäre, dann hätte ich doch zwar einen Glauben, könnte
mich doch aber nicht in irgendeine der beteiligten hineinversetzen.
Das finde ich von den OeR schon ein wenig Intolerant, gerade bei der
derzeitigen schwierigen Darstellung der Muslime in der Öffentlichkeit.
> Schon mal vom Begriff "Toleranz" gehört?
Ja, und die Öffentlich rechtlichen sind bei dieser Art der
Berichterstattung sehr wenig tolerant, wie ich finde...
>> "Dem Programmauftrag von ARD und ZDF entsprechend, ist PHOENIX
>> überparteilich und inhaltlich ausgewogen. Die Vielfalt
>> unterschiedlicher politischer, religiöser, wissenschaftlicher und
>> künstlerischer Meinungen, Richtungen und Strömungen auf nationaler,
>> regionaler und internationaler Ebene soll sichtbar werden."
>
> Eben! Genau deshalb tun sie das. Wo ist also dein Problem?
Ich denke nicht, das schonmal so intensiv von irgendeinem buddistischen
ereignis berichtet wurde... Wo soll das dann also ausgewogen sein?
> Dann sieh Dir mal die Interviews an. Das ist Hofberichterstattung ersten Ranges.
> Wenn ich schon die devote Anrede 'Herr Bischof' oder Fragen wie 'Was kann die
> Kirche tun, um <blabla> zu erreichen' sehe, dann hat das nichts mit unabhängiger
> Berichterstattung zu tun. Man könnte fast meinen, dass die katholische Kirche
> ihre eigenen Interviewer mitgebracht hat...
Schau dir den Scheiss doch einfach nicht an oder schalte einfach um!
Gruß,
Sascha Grage
--
Beer is proof that God loves us and wants us to be happy...
©
> Wenn ich schon die devote Anrede 'Herr Bischof'
Die Anrede mit der Berufsbezeichnung ist nicht im mindesten devot.
Schließlich wird damit auch ein Bürgermeister oder Bundespräsident
angesprochen.
Devot sind erst "Hochwürden", "Eminenz" oder "Heiligkeit".
Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://www.bruhaha.de
Projekt Vera R. Schung: http://home.arcor.de/vrschung-online
Hör auf zu posten, wenn Du keine Kommentare wünschst.
> Die Anrede mit der Berufsbezeichnung ist nicht im mindesten devot.
Na ja - wenn Du religiöse Titel für eine Berufsbezeichnung hälst...
...hmm - dann wäre also für Herrn Ratzinger eine Anrede wie 'Herr Papst' ok?
> Devot sind erst "Hochwürden", "Eminenz" oder "Heiligkeit".
Geil! Bin schon richtig gespannt, wie der Papst morgen angesprochen wird. Darf
ich schon mal vorab auf eine devote Haltung schließen?
Mario
>> Die Anrede mit der Berufsbezeichnung ist nicht im mindesten devot.
>
> Na ja - wenn Du religiöse Titel für eine Berufsbezeichnung hälst...
>
> ...hmm - dann wäre also für Herrn Ratzinger eine Anrede wie 'Herr Papst' ok?
Warum nicht? Soll man ihn etwa mit "Herr BFKNAKR[1] anreden?
>> Devot sind erst "Hochwürden", "Eminenz" oder "Heiligkeit".
>
> Geil! Bin schon richtig gespannt, wie der Papst morgen angesprochen wird. Darf
> ich schon mal vorab auf eine devote Haltung schließen?
Nein, Herr Papst.
Da Didi
Gefußnotetes:
=============
[1] Benedict, former known as Kardinal Ratzinger"
> Nein, Herr Papst.
Meinst Du sowas wie 'Seniore Papa'? ;)
Mario
> Ich denke nicht, das schonmal so intensiv von irgendeinem
> buddistischen ereignis berichtet wurde... Wo soll das dann also
> ausgewogen sein?
Wart doch einfach mal ab, wie von dem nächsten buddhistischen Ereignis
dieser Größenordnung irgendwo in Deutschland berichtet wereden wird.
Bisher sind mir all diese buddhistischen Großereignisse hierzulande
leider völlig entgangen - aber vielleicht liegt das ja tatsächlich an
der unausgewogenen Berichterstattung...
MfG
Rupert
Wurde schon mal über eine Massenwiedergeburt berichtet?
Da Didi
Klar darfst du das. Aber es scheint ja so zu sein, daß es doch
irgendwie nicht allen Recht zu machen ist.
Egal wie berichtet wird - es passt irgendwem nicht. Diese Regel ist
auch auf anderes anwendbar, wenn man berichtet duch was passendes
ersetzt. Spontan fällt mir ein:
gekocht
gequoted
geCamelCased
;-)
> Welcher Beitrag zur Finanzierung wird eigentlich aus "Kirchensteuern"
> beglichen?
Ich habe keine Ahnung. Aber ich denke, die Kirche hat vermutlich auch
was zugeschossen.
Gruß
Mario
> ersetzt. Spontan fällt mir ein:
> gekocht
> gequoted
> geCamelCased
AUA. Möchtest Du als Erfinder des Unworts des Jahres Ruhm erlangen?
SCNR
Rainer
--
* The message above is a PERSONAL opinion, based on the author's *
* experience and knowledge. So it's NOT necessarily shared by my *
* employer or anyone else. All rights of being wrong reserved :-) *
>> Devot sind erst "Hochwürden", "Eminenz" oder "Heiligkeit".
>
> Geil! Bin schon richtig gespannt, wie der Papst morgen angesprochen wird. Darf
> ich schon mal vorab auf eine devote Haltung schließen?
Mit "Heiliger Vater" hat Köhler ihn angesprochen; was mir allerdings sowas
von egal ist!
Mich stört eigentlich nur, daß auf zig Sendern live übertragen wird.
Vorallem ARD/ZDF senden gleichzeitig den selben Scheiß. Wollen die sich
gegenseitig die Quote kaputt machen?
Dann bleibt die Flimmerkiste halt aus und ich gehe lieber in den
Biergarten! Prost...