Am 22.11.2016 um 09:38 schrieb Juergen P. Meier:
> Hendrik van der Heijden <
hv...@gmx.de>:
>> Es gibt mehrere Fire Tablet Versionen. Zumindest einige (vielleicht alle?)
>> kann man rooten, Google Play Store nachinstallieren oder sogar das Amazon-OS
>> gegen CyanogenMod ersetzen.
>
> Kann das der technisch unbedarfte User?
Wenn er Googlen kann und kleine Anleitungen befolgen, dann ja.
Google Play Store nachinstallieren:
- In den Einstellungen "Apps aus fremden Quellen" erlauben.
- 4 verlinkte Dateien per Browser runterladen
- diese Dateien nacheinander öffnen und Installation erlauben
Rooten:
- Factory Reset machen (beim Einschalten Power & Leiser (?) gedrückt halten)
- Im Boot Menü "Factory Reset" wählen.
- App "Kingroot" runterladen, installieren & durchklicken.
- App "SuperSU" runterladen, installieren & durchklicken.
- App "FlashFire" runterladen, installieren & durchklicken.
- Reboot.
> Was ist mit Garantieleistung/Gewaehr wenn du das Device rootest?
a) Man muss es ja nicht rooten, Google Play Store geht auch so.
b) Ja, beim Rooten erlischt die Gewährleistung.
Sch*** drauf, das Teil kostet 50€.
> Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Wenn man auf CM wechselt, bekommt man von da Sicherheits-Updates.
Wenn man auf FireOS bleibt, ist's so wie vorher auch. Gerootet
funkioniert das OTA-Update von Amazon wahrscheinlich nicht mehr,
da muss man Un-Rooten, Systme-Update machen, dann wieder rooten.
Hendrik