Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Amazon Fire Tablets ohne Internet sinnvoll nutzbar?

958 views
Skip to first unread message

Peter Heitzer

unread,
Nov 21, 2016, 11:59:37 AM11/21/16
to
Die Fire Tablets von Amazon gibt es teilweise schon unter 50 EUR. Ist so
ein Tablet ohne Internetzugang überhaupt nutzbar?
Anwendung wäre Messwerterfassung und -darstellung über selbsterstellte
Programme. Daten könnten im lokalen WLAN auf einem Linuxserver abgespeichert
werden.
Ist dafür so ein Tablet geeignet oder soll ich diese Idee wieder verwerfen und
lieber zu einem kleinen Notebook greifen?

--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter....@rz.uni-regensburg.de

Walter Schmid

unread,
Nov 21, 2016, 12:08:50 PM11/21/16
to
Am 21.11.2016 um 17:59 schrieb Peter Heitzer:
> Die Fire Tablets von Amazon gibt es teilweise schon unter 50 EUR. Ist so
> ein Tablet ohne Internetzugang überhaupt nutzbar?


Ist WLAN kein Internet?

Ein Tablet ohne Internet ist wie ein Elektroauto ohne Stecker.


Gruss

Walter

--
Religionsfreiheit ist die Freiheit zur Geschlechterapartheid,
und damit zur Versklavung der halben Menschheit.

Wolfgang Kynast

unread,
Nov 21, 2016, 12:34:08 PM11/21/16
to
On Mon, 21 Nov 2016 18:08:49 +0100, "Walter Schmid" posted:

>Am 21.11.2016 um 17:59 schrieb Peter Heitzer:
>> Die Fire Tablets von Amazon gibt es teilweise schon unter 50 EUR. Ist so
>> ein Tablet ohne Internetzugang überhaupt nutzbar?
>
>
>Ist WLAN kein Internet?

Nein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Walter Schmid

unread,
Nov 21, 2016, 2:13:29 PM11/21/16
to
Dann formuliere ich meine Frage präziser: Hat hier jemand WLAN
ohne Internet? Wenn ja, warum ohne?

Holger Marzen

unread,
Nov 21, 2016, 2:41:06 PM11/21/16
to
* On Mon, 21 Nov 2016 20:13:30 +0100, Walter Schmid wrote:

> Am 21.11.2016 um 18:34 schrieb Wolfgang Kynast:
>> On Mon, 21 Nov 2016 18:08:49 +0100, "Walter Schmid" posted:
>>
>>> Am 21.11.2016 um 17:59 schrieb Peter Heitzer:
>>>> Die Fire Tablets von Amazon gibt es teilweise schon unter 50 EUR. Ist so
>>>> ein Tablet ohne Internetzugang überhaupt nutzbar?
>>>
>>>
>>> Ist WLAN kein Internet?
>>
>> Nein.
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network
>
> Dann formuliere ich meine Frage präziser: Hat hier jemand WLAN
> ohne Internet? Wenn ja, warum ohne?

Noch nicht, aber sobald ich IoT-Geräte habe. Dann gibt's ein
abgeschlossenes Netz. Und natürlich haben Geräte, die nur funktionieren,
wenn sie nach Hause telefonieren, keine Chance.

Goetz Schultz

unread,
Nov 21, 2016, 3:56:06 PM11/21/16
to
Geht doch beides, allerdings nicht aus der Konserve oder nur mit einem
Router. DHCP-Server und den IoT-Teilen eine Adresse aus einem /24-Netz
zuteilen, den "Erlaubten Geräten" eine andere /24-Netz Adresse geben und
schon ist alles im Lot. Block die IoT per IP und erlaube den Rest durch.
Ein *ix--Router sortiert das an der Firewall aus.

Cheers
G.

Wolfgang Kynast

unread,
Nov 21, 2016, 4:23:09 PM11/21/16
to
On Mon, 21 Nov 2016 20:13:30 +0100, "Walter Schmid" posted:

>Am 21.11.2016 um 18:34 schrieb Wolfgang Kynast:
>> On Mon, 21 Nov 2016 18:08:49 +0100, "Walter Schmid" posted:
>>
>>> Am 21.11.2016 um 17:59 schrieb Peter Heitzer:
>>>> Die Fire Tablets von Amazon gibt es teilweise schon unter 50 EUR. Ist so
>>>> ein Tablet ohne Internetzugang überhaupt nutzbar?
>>>
>>>
>>> Ist WLAN kein Internet?
>>
>> Nein.
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network
>
>
>Dann formuliere ich meine Frage präziser: Hat hier jemand WLAN
>ohne Internet? Wenn ja, warum ohne?

ich, immer wenn UM ausfällt ;-)

Trotzdem können meine Rechner dann miteinander und mit div. Peripherie
reden, der FS kann Filme vom Server streamen uswusf.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Juergen P. Meier

unread,
Nov 22, 2016, 12:34:47 AM11/22/16
to
Walter Schmid <paulwalt...@vtxmail.ch>:
> Am 21.11.2016 um 17:59 schrieb Peter Heitzer:
>> Die Fire Tablets von Amazon gibt es teilweise schon unter 50 EUR. Ist so
>> ein Tablet ohne Internetzugang überhaupt nutzbar?
>
> Ein Tablet ohne Internet ist wie ein Elektroauto ohne Stecker.

Ein Fire Table ist wie ein verdongeltes Elektroauto ohne Stecker, bei
dem du nicht mal den Akku tauschen darfst, und der Fahrer ist auch
vorgegeben.

Juergen P. Meier

unread,
Nov 22, 2016, 12:35:29 AM11/22/16
to
Walter Schmid <paulwalt...@vtxmail.ch>:

[WLAN != Internet]

> Dann formuliere ich meine Frage präziser: Hat hier jemand WLAN

Ja.

> ohne Internet? Wenn ja, warum ohne?

Weil es die Sicherheitsanforderungen erfordern.

Frank Hucklenbroich

unread,
Nov 22, 2016, 2:16:36 AM11/22/16
to
Am 21 Nov 2016 16:59:37 GMT schrieb Peter Heitzer:

> Die Fire Tablets von Amazon gibt es teilweise schon unter 50 EUR. Ist so
> ein Tablet ohne Internetzugang überhaupt nutzbar?
> Anwendung wäre Messwerterfassung und -darstellung über selbsterstellte
> Programme. Daten könnten im lokalen WLAN auf einem Linuxserver abgespeichert
> werden.
> Ist dafür so ein Tablet geeignet oder soll ich diese Idee wieder verwerfen und
> lieber zu einem kleinen Notebook greifen?

Das sollte geeignet sein. Ich nutze selbst ein Galaxy-Tab ohne eigenen
Internetzugang. Das habe ich mir seinerzeit gekauft, um auf Reisen Fotos
von meiner Lumix via WLAN aufs Tablet zu übertragen, für den Fall das mir
die Kamra geklaut wird (das Tablet bleibt dann immer im Zimmer im Safe, und
Abends werden die Bilder gesichert).

Zuhause nutze ich das Tablet im eigenen WLAN vor allem um im Netz zu
surfen, für Youtube & Co., und in Hotels hat man ja auch meistens WLAN im
Zimmer. Eine eigene SIM-Karte brauche ich dafür nicht und habe das auch
noch nicht vermisst, für unterwegs habe ich mein Samrtphone, da ist mir das
Tablet eh zu unhandlich.

Grüße,

Frank

Hendrik van der Heijden

unread,
Nov 22, 2016, 3:34:45 AM11/22/16
to
Es gibt mehrere Fire Tablet Versionen. Zumindest einige (vielleicht alle?)
kann man rooten, Google Play Store nachinstallieren oder sogar das Amazon-OS
gegen CyanogenMod ersetzen.
Ist also deutlich weniger verdongelt als der Apfel.


Hendrik

Hermann Riemann

unread,
Nov 22, 2016, 3:37:40 AM11/22/16
to
Am 21.11.2016 um 20:13 schrieb Walter Schmid:

> Dann formuliere ich meine Frage präziser: Hat hier jemand WLAN
> ohne Internet? Wenn ja, warum ohne?

Noch nicht, aber wenn ich mal im Garten eine Wetterstation aufstelle
( Stromversorgung über Akku und Solarzellen)
soll die ihre Daten über WLAN an meine internen Empfänger weitergeben.

Hermann
der allerdings eine Abneigung dagegen hat wohnungsinterne Daten
über WLAN etc. zu veröffentlichen.

--
www.Hermann-Riemann.de

Juergen P. Meier

unread,
Nov 22, 2016, 3:40:19 AM11/22/16
to
Hendrik van der Heijden <hv...@gmx.de>:
> Es gibt mehrere Fire Tablet Versionen. Zumindest einige (vielleicht alle?)
> kann man rooten, Google Play Store nachinstallieren oder sogar das Amazon-OS
> gegen CyanogenMod ersetzen.

Kann das der technisch unbedarfte User?

Was ist mit Garantieleistung/Gewaehr wenn du das Device rootest?
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

> Ist also deutlich weniger verdongelt als der Apfel.

Beim Apfel gibt es kaum noch Gruende, es rooten zu wollen (ausser aus
Prinzip). Ausserdem ist dem OP ein iOS Tablet noch weniger zu empfehlen.

Peter Heitzer

unread,
Nov 22, 2016, 3:48:58 AM11/22/16
to
Walter Schmid <paulwalt...@vtxmail.ch> wrote:
>Am 21.11.2016 um 17:59 schrieb Peter Heitzer:
>> Die Fire Tablets von Amazon gibt es teilweise schon unter 50 EUR. Ist so
>> ein Tablet ohne Internetzugang überhaupt nutzbar?


>Ist WLAN kein Internet?
WLAN ist erst einmal nur eine Netzwerkverbindung. Die kann alleinig zu meinen
Geräten gehen oder via DSL-Router auch zu Servern in einem weltweiten Verbund.
>Ein Tablet ohne Internet ist wie ein Elektroauto ohne Stecker.
Um eine auf dem Gerät gespeicherte Datei zu konsumieren, bedarf es i.d.R. keiner
Netzwerkverbindung.

Wolfgang Kynast

unread,
Nov 22, 2016, 4:07:37 AM11/22/16
to
On Tue, 22 Nov 2016 09:37:37 +0100, "Hermann Riemann" posted:

>Am 21.11.2016 um 20:13 schrieb Walter Schmid:
>
>> Dann formuliere ich meine Frage präziser: Hat hier jemand WLAN
>> ohne Internet? Wenn ja, warum ohne?
>
>Noch nicht, aber wenn ich mal im Garten eine Wetterstation aufstelle

beeil Dich, bevor der Urwald undurchdringlich ist ;-)

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Hermann Riemann

unread,
Nov 22, 2016, 5:45:34 AM11/22/16
to
Am 22.11.2016 um 10:07 schrieb Wolfgang Kynast:

>>> Dann formuliere ich meine Frage präziser: Hat hier jemand WLAN
>>> ohne Internet? Wenn ja, warum ohne?

>> Noch nicht, aber wenn ich mal im Garten eine Wetterstation aufstelle

> beeil Dich, bevor der Urwald undurchdringlich ist ;-)

Im Keller habe ich eine Kettensäge.
Und MaxxHeat habe ich auch schon getestet.

Hermann
der vermutet, das käufliche Roboter
Problem mit den Unebenheiten in seinen Garten
bekommen werden.

--
www.Hermann-Riemann.de

g.kuehne

unread,
Nov 22, 2016, 6:01:59 AM11/22/16
to
On Mon, 21 Nov 2016 20:13:30 +0100, Walter Schmid
<paulwalt...@vtxmail.ch> wrote:
> Dann formuliere ich meine Frage präziser: Hat hier jemand WLAN
> ohne Internet? Wenn ja, warum ohne?

Bei uns auf Arbeit. JA
Es werden betriebliche Steuerungsdaten über tragen.
Internet ist nicht erwünscht.

--
ohne

Ricardo Szabo

unread,
Nov 22, 2016, 7:23:26 AM11/22/16
to
Juergen P. Meier <nospa...@jors.net> wrote:

>> Es gibt mehrere Fire Tablet Versionen. Zumindest einige (vielleicht alle?)
>> kann man rooten, Google Play Store nachinstallieren oder sogar das Amazon-OS
>> gegen CyanogenMod ersetzen.
> Kann das der technisch unbedarfte User?

Der technisch unbedarfte User wird sich kaum eigene Apps für das Tablet
programmieren wollen, so wie es der OP wohl vorhat.

> Was ist mit Garantieleistung/Gewaehr wenn du das Device rootest?

Wir reden hier aber schon noch von einem Tablet für 50,- EUR, oder? Das
Ding kommt auf den Elektronikschrott, wenn es die Grätsche macht.

> Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Da das Ding keine Verbindung zum Internet haben soll, ziemlich gut, würde
ich sagen.

Bye
Rick


--
Bevor i mi afreg, is ma liaba wurscht...

Dr. Joachim Neudert

unread,
Nov 22, 2016, 7:36:25 AM11/22/16
to
Ricardo Szabo <usen...@rickszabo.de> wrote:
> Juergen P. Meier <nospa...@jors.net> wrote:
>
>>> Es gibt mehrere Fire Tablet Versionen. Zumindest einige (vielleicht alle?)
>>> kann man rooten, Google Play Store nachinstallieren oder sogar das Amazon-OS
>>> gegen CyanogenMod ersetzen.
>> Kann das der technisch unbedarfte User?
>
> Der technisch unbedarfte User wird sich kaum eigene Apps für das Tablet
> programmieren wollen, so wie es der OP wohl vorhat.
>
>> Was ist mit Garantieleistung/Gewaehr wenn du das Device rootest?
>
> Wir reden hier aber schon noch von einem Tablet für 50,- EUR, oder? Das
> Ding kommt auf den Elektronikschrott, wenn es die Grätsche macht.

39€ kostet das Fire 7 gerade, 1024*600 Pixel, Quadcore CPU.

Wetten wenn es nach 25 Monaten defekt ist gibtes keine Kulanz mehr? Immer
das selbe.

>
>> Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
>
> Da das Ding keine Verbindung zum Internet haben soll, ziemlich gut, würde
> ich sagen.
>
> Bye
> Rick
>
>



--
please forgive my iPhone typos -sent via Newstap

Walter Schmid

unread,
Nov 22, 2016, 7:50:59 AM11/22/16
to
Am 22.11.2016 um 13:36 schrieb Dr. Joachim Neudert:

> 39€ kostet das Fire 7 gerade, 1024*600 Pixel, Quadcore CPU.
>
> Wetten wenn es nach 25 Monaten defekt ist gibtes keine Kulanz mehr? Immer
> das selbe.


Und was ist daran schlimm bei diesem Preis?
Schöner könnte man den technischen Fortschritt doch nicht für
jedermann demonstrieren!

Wer will schon sein Gerät mit persönlichen Daten zur Reparatur
geben? Ich werde sogar mein teures iPad verhämmern, wenn es nicht
mehr läuft.

Hendrik van der Heijden

unread,
Nov 22, 2016, 7:55:14 AM11/22/16
to
Am 22.11.2016 um 09:38 schrieb Juergen P. Meier:
> Hendrik van der Heijden <hv...@gmx.de>:
>> Es gibt mehrere Fire Tablet Versionen. Zumindest einige (vielleicht alle?)
>> kann man rooten, Google Play Store nachinstallieren oder sogar das Amazon-OS
>> gegen CyanogenMod ersetzen.
>
> Kann das der technisch unbedarfte User?

Wenn er Googlen kann und kleine Anleitungen befolgen, dann ja.
Google Play Store nachinstallieren:
- In den Einstellungen "Apps aus fremden Quellen" erlauben.
- 4 verlinkte Dateien per Browser runterladen
- diese Dateien nacheinander öffnen und Installation erlauben

Rooten:
- Factory Reset machen (beim Einschalten Power & Leiser (?) gedrückt halten)
- Im Boot Menü "Factory Reset" wählen.
- App "Kingroot" runterladen, installieren & durchklicken.
- App "SuperSU" runterladen, installieren & durchklicken.
- App "FlashFire" runterladen, installieren & durchklicken.
- Reboot.

> Was ist mit Garantieleistung/Gewaehr wenn du das Device rootest?

a) Man muss es ja nicht rooten, Google Play Store geht auch so.

b) Ja, beim Rooten erlischt die Gewährleistung.
Sch*** drauf, das Teil kostet 50€.

> Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Wenn man auf CM wechselt, bekommt man von da Sicherheits-Updates.

Wenn man auf FireOS bleibt, ist's so wie vorher auch. Gerootet
funkioniert das OTA-Update von Amazon wahrscheinlich nicht mehr,
da muss man Un-Rooten, Systme-Update machen, dann wieder rooten.


Hendrik

Jörg Tewes

unread,
Nov 22, 2016, 8:14:08 AM11/22/16
to
Dr. Joachim Neudert schrieb:

> Wetten wenn es nach 25 Monaten defekt ist gibtes keine Kulanz mehr? Immer
> das selbe.

Böses Amazon. Nicht mehr dort kaufen. Alles Abzocker!!


Bye Jörg

--
Woran erkennen Sie, daß Sie ein Pechvogel sind?
Sie wollten noch mal schnell in den Fahrstuhl furzen und dann bleibt
er stecken!

Holger Marzen

unread,
Nov 22, 2016, 12:29:54 PM11/22/16
to
Nur wenn das Gerät nicht einfach am Netz lauscht und
"benutzerfreundlich" solange Adressen ausprobiert, bis es durchkommt.

Dietz Pröpper

unread,
Nov 23, 2016, 2:45:02 AM11/23/16
to
Dann macht nach dem dritten Versuch der Switch den Port dicht? Ja, nicht das
übliche Hausnetz-Setup.

Dietz Pröpper

unread,
Nov 23, 2016, 4:55:02 PM11/23/16
to
Frank Boehm wrote:

> Dietz Pröpper <dietz...@rotfl.franken.de> wrote:
>
>> Dann macht nach dem dritten Versuch der Switch den Port dicht? Ja, nicht
>> das übliche Hausnetz-Setup.
>
> Eigentlich wird es dann zu kompliziert.
[WLAN]

Äh, nee. Niemand hindert Dich, in Deinem WLAN eine ähnliche Strategie zu
fahren. Zuviel $foo und im Radius wird der Account deaktiviert.

Juergen

unread,
Dec 2, 2016, 8:14:40 AM12/2/16
to
Am Tue, 22 Nov 2016 09:34:43 +0100 schrieb Hendrik van der Heijden

>Es gibt mehrere Fire Tablet Versionen. Zumindest einige (vielleicht alle?)
>kann man rooten, Google Play Store nachinstallieren oder sogar das Amazon-OS
>gegen CyanogenMod ersetzen.

Welche sind den in diesem Zusammenhang im Moment zu empfehlen (für CM).
Das einfache Fire-Tablett oder das anscheinend ältere HD6 (mit mehr
Pixeln aber kleinerem Display).

Komme ich als Laie mit einem Fire und CM zu einem benutzbaren Tablet?


cu.
Juergen

--

\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Hendrik van der Heijden

unread,
Dec 2, 2016, 4:05:08 PM12/2/16
to
Am 02.12.2016 um 14:14 schrieb Juergen:
> Am Tue, 22 Nov 2016 09:34:43 +0100 schrieb Hendrik van der Heijden
>
>> Es gibt mehrere Fire Tablet Versionen. Zumindest einige (vielleicht alle?)
>> kann man rooten, Google Play Store nachinstallieren oder sogar das Amazon-OS
>> gegen CyanogenMod ersetzen.
>
> Welche sind den in diesem Zusammenhang im Moment zu empfehlen (für CM).
> Das einfache Fire-Tablett oder das anscheinend ältere HD6 (mit mehr
> Pixeln aber kleinerem Display).

So genau hab ich mich damit nicht beschäftigt, musst du selbst googlen.
Für's HD6 finde ich nur das alte CM11 (Android 4.4), mit Bugs (Kamera geht
nicht, Video-Playback geht nicht überall).
http://forum.xda-developers.com/fire-hd/orig-development/rom-cm-11-kindle-hd6-t3270138

Beim Fire 7 2015er Modell gibt's CM12.1 (Android 5.1), wo angeblich alles läuft.
http://forum.xda-developers.com/amazon-fire/orig-development/rom-cm-12-1-2015-11-15-t3249416
Dazu pflegt jemand monatlich AOSP Security Patches ein, zuletzt vor einer Woche.

> Komme ich als Laie mit einem Fire und CM zu einem benutzbaren Tablet?

Hängt vom Modell und der ausgelieferten Firmware ab.
Du kannst dir ja mal eine Anleitung durchlesen.
https://notizblog.tripax.de/2016/01/amazon-7-fire-tablet-mit-cyanogenmod-installieren/


Hendrik
0 new messages