Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Langsam beginne ich Hermes zu hassen...

571 views
Skip to first unread message

Rick Szabo

unread,
Jan 3, 2013, 2:36:54 PM1/3/13
to

Nachdem ich heute schon einen Tag in "Ingolstadt Village"(*) verbringen
durfte, wird mir auch noch der Abend vermiest. Gerade mal die
Sendungsverfolgung von Hermes bemüht, weil ich auf ein Paket warte:

27.12.2012 11:31:32 Die Sendung ist im Hermes PaketShop eingegangen.
28.12.2012 10:46:22 Die Sendung wurde im Hermes PaketShop abgeholt und
für den weiteren Transport sortiert.
29.12.2012 15:31:57 Die Sendung wurde im Hermes Zentral-HUB sortiert.
31.12.2012 02:00:47 Die Sendung ist in der Hermes Niederlassung
Regensburg eingetroffen.

Bis hierhin also schon 3 Arbeitstage. Vielleicht hätte ich eine
afrikanische Brieftaube als Versandoption wählen sollen (auch wenn diese
nicht für den Charterverkehr zugelassen sind...)

Aber es kommt ja noch besser...

31.12.2012 10:15:54 Die Sendung befindet sich in der Zustellung.

Hm? Ich habe bei dem Laden mal (lang ist's her) gejobbt, um 10:15 Uhr
verlässt da definitiv kein Fahrzeug mehr das Depot.
Aber es wird ja noch heiterer...

03.01.2013 08:08:09 Wir werden einen weiteren Zustellversuch durchführen.

Aeh, was? Einen WEITEREN Zustellversuch? Sowohl am 31.12. als auch am
02.01. war den ganzen Tag über jemand zuhause, da hat definitiv kein
Zustellversuch stattgefunden. Es war auch keine Benachrichtigung über
einen fehlgeschlagenen Versuch im Briefkasten.

Und jetzt ist es 03.01. 20:15 Uhr und auch heute ist kein Paket
angekommen bzw keine Benachrichtigung im Briefkasten.

Ich habe ja Verständnis dafür, dass es durch die Feiertage bedingt ETWAS
länger dauert, aber das ist inakzeptabel. :(


(*) Glaubt niemals der Radiowerbung oder gar der Homepage von denen.
Zitat: "Statt kühler Kaufhausatmosphäre erwartet Sie ein Village in
malerischer Jugendstilarchitektur. Und vor allem: keine überfüllte
Geschäfte. Unter freiem Himmel die Sonne genießen, dabei gemütlich von
Shop zu Shop flanieren und zwischen den vielseitigen Angeboten der
Top-Gastronomie wählen – so sieht ein Ausflug ins Ingolstadt Village aus."

Die "malerische Jugendstilarchitektur" sind stinkordinäre
Stahlbauhallen, deren Fronten verkleidet wurden. "Keine überfüllten
Geschäfte" gilt nur in den Edelboutiquen wie "Versace" und "Salzburger"
(Cashmere-Mantel für 5.198,- EUR anyone?). Ok, dass heute keine Sonne
zum genießen war kann man ihnen nicht anlasten, aber die vielseitigen
Angebote der Top-Gastronomie bestehen aus einem Cafe (San Francisco
Coffee Company, die Tasse Kaffee 3,50€), einem thailändischen
Fastfood-Restaurant (Thai-Curry für Leute im Hungerstreik 8,50€),
Schuhbecks Winterzauber (stinkordinäre Grillbuden, die Bratwurstsemmel
für 3,50€) und einem Restaurant, dass leider zu voll war, um etwas
aussagekräftiges darüber sagen zu können (im Straßenverkauf kostete die
Bratwurstsemmel aber 4,20€).

Ach so, das wichtigste sind ja die Modegeschäfte. Für mich sah das eher
nach Restpostenverkauf als nach Outlet-Shopping aus, in gängigen Größen
gab es nur sehr wenig Auswahl, aber Herrenhemden in der Größe 37 hätte
man ohne Ende kaufen können. Die beworbenen 30 - 60 % Nachlaß sind
natürlich auf den UVP gerechnet, damit lockt man keinen Hund hinter dem
Ofen hervor. Es mag das eine oder andere Schnäppchen geben, aber im
großen und ganzen kann ich zu den gleichen Preisen auch in Regensburg
einkaufen. Oder teilweise erheblich günstiger im Internet bestellen.
(Letzteres hat gleich noch den Vorteil, dass man nicht mit viel zu
lauter Musik [oder was man dort dafür hält - ich war schon froh, dass in
einem Laden "Boney M." lief...] beschallt wird.

Ach ja, meine Tagesausgabe belief sich auf EUR 4,50 für einen Dürüm, den
ich auf dem Heimweg beim Türken gekauft habe.
(Meine Frau, mein Sohn und meine Schwiegertochter haben allerdings
deutlich zur Erhaltung des Ingolstadt Village beigetragen. <g>)

Bye
Rick

Benedict Mangelsdorff

unread,
Jan 3, 2013, 3:01:59 PM1/3/13
to
Am 03.01.2013 20:36, schrieb Rick Szabo:
[...]
> 31.12.2012 10:15:54 Die Sendung befindet sich in der Zustellung.
>
> Hm? Ich habe bei dem Laden mal (lang ist's her) gejobbt, um 10:15 Uhr
> verlässt da definitiv kein Fahrzeug mehr das Depot.
> Aber es wird ja noch heiterer...
>
> 03.01.2013 08:08:09 Wir werden einen weiteren Zustellversuch durchführen.
>
> Aeh, was? Einen WEITEREN Zustellversuch? Sowohl am 31.12. als auch am
> 02.01. war den ganzen Tag über jemand zuhause, da hat definitiv kein
> Zustellversuch stattgefunden. Es war auch keine Benachrichtigung über
> einen fehlgeschlagenen Versuch im Briefkasten.
>
> Und jetzt ist es 03.01. 20:15 Uhr und auch heute ist kein Paket
> angekommen bzw keine Benachrichtigung im Briefkasten.

Briefkasten?

Hast Du schon in der Altpapiertonne nachgesehen?

DHL soll (laut Heise) gelegentlich dort zustellen. Warum sollte es
Hermes besser machen?


ttyl8er, bm.

--
e=mc² ± 2 dB

Rick Szabo

unread,
Jan 3, 2013, 3:20:23 PM1/3/13
to
Am 03.01.2013 21:01, schrieb Benedict Mangelsdorff:

>> Und jetzt ist es 03.01. 20:15 Uhr und auch heute ist kein Paket
>> angekommen bzw keine Benachrichtigung im Briefkasten.
> Briefkasten?
> Hast Du schon in der Altpapiertonne nachgesehen?

Wir haben zur Zeit keine Altpapiertonne. Aber das ist ein anderes
Ärgernis...

> DHL soll (laut Heise) gelegentlich dort zustellen. Warum sollte es
> Hermes besser machen?

GLS hat Pakete hier schon vor die Haustüre (die direkt an der Straße
liegt) gelegt. DPD hat sie wenigstens im Garten (unterm Vordach) abgelegt.

Bye
Rick (Sorry, Benedict, die Antwort ging versehentlich per eMail an
dich raus...)

Maik Koenig

unread,
Jan 3, 2013, 3:24:08 PM1/3/13
to
Am 03.01.2013 20:36, schrieb Rick Szabo:

> Aeh, was? Einen WEITEREN Zustellversuch? Sowohl am 31.12. als auch am
> 02.01. war den ganzen Tag über jemand zuhause, da hat definitiv kein
> Zustellversuch stattgefunden. Es war auch keine Benachrichtigung über
> einen fehlgeschlagenen Versuch im Briefkasten.

Ich hatte das Spielchen mal bei DHL und hab' denen direkt eine Anfrage
per Mail geschickt, warum denn ein weiterer Zustellversuch erfolgt
obwohl der erste und zweite schon nicht statt fanden.

Als Antwort kam nur eine automatische Eingangsbestätigung, allerdings
hat der Zusteller am nächsten Tag geklingelt und sich ohne von mir drauf
angesprochen zu werden damit entschuldigt, dass es technische Probleme
geben würde. Die Handgeräte für die Empfangsbestätigung hätten gestreikt
und ohne diese Dinger könnte man nicht korrekt ausliefern. Die Mail kam
also offensichtlich da an wo sie hin sollte.

Was seine Begründung angeht... ist es inzwischen wirklich so, dass man
ohne die Handscanner keine Pakete ausliefern kann bzw darf?

Hermes vermeide ich wann immer möglich. Bis auf obigen Sonderfall
schafft es Amazon mit DHL immer binnen zwei Werktagen, bei Hermes ist es
mindestens eine volle Woche.

Greetz,
MK
--
filter.maikkoenig.de
Wikipedia - Die neue Religion der Unwissenden.
Wikipedia sagt 1+1=3, also muss es stimmen!

Helmut Hullen

unread,
Jan 3, 2013, 2:53:00 PM1/3/13
to
Hallo, Rick,

Du meintest am 03.01.13:

[...]

> Gerade mal die Sendungsverfolgung von Hermes bemüht, weil ich auf ein
> Paket warte:

[...]

> Aber es wird ja noch heiterer...

> 03.01.2013 08:08:09 Wir werden einen weiteren Zustellversuch
> durchführen.

> Aeh, was? Einen WEITEREN Zustellversuch? Sowohl am 31.12. als auch am
> 02.01. war den ganzen Tag über jemand zuhause, da hat definitiv kein
> Zustellversuch stattgefunden. Es war auch keine Benachrichtigung über
> einen fehlgeschlagenen Versuch im Briefkasten.

> Und jetzt ist es 03.01. 20:15 Uhr und auch heute ist kein Paket
> angekommen bzw keine Benachrichtigung im Briefkasten.

Hast Du schon in der Blauen Tonne nachgeschaut?
In den letzten Wochen habe ich mehrfach gelesen, dass einige Zusteller
die Sendungen dort abgeben ...

Viele Gruesse!
Helmut
BS

ftp://hullen.hopto.org/pub/Satire/pope-ants.jpg

Puerstinger Josef

unread,
Jan 4, 2013, 2:06:59 AM1/4/13
to
Wenn wir schon bei Paketdiensten sind:

Weshalb versenden soviele Händler über private Paketdienste und nicht
mit der Post? Zumindest hier in AT hat die Post den Vorteil, dass bei
Nichtantreffen ein Zettel im Briefkasten hinterlassen wird, mithilfe
dessen man innerhalb von 2 Wochen das Paket von der zuständigen Filiale
abholen kann (hierorts auch samstags). Die privaten kommen hier dagegen
immer Mo-Fr tagsüber, wenn ein Grossteil der arbeitenden Bevölkerung
nicht zu Hause ist.[1]
Ich bestelle hauptsächlich deshalb im Internet, um mir Fahrerei zu den
Geschäften zu ersparen (wegen der Wegstrecken und den Öffnungszeiten)
und stattdessen die Sachen bequem von der ca. 500m entfernten
Postfiliale abzuholen. Deshalb verschwinden Händler, welche mit privaten
Paketdiensten versenden, von meiner Händlerliste.

Just my 2 cents,
Josef


[1] Vor kurzem hatte ich wieder ein schönes Erlebnis mit DPD: Da kam der
Bote 5x (obwohl nur 3 Zustellversuche zugesagt sind) immer zw. 09:00 und
10:00 (ich verlasse um ca. 05:45 das Haus und bin mit ca. 10%
Wahrscheinlichkeit um 17:00 und mit ca. 50% Wahrscheinlichkeit um 19:00
anzutreffen). Sehr lernfähig scheint der Zusteller nicht zu sein... Dazu
kam, dass er die Benachrichtigung auf die Haustüre klebte anstatt in den
Briefkasten zu werfen. Auf der Rückseite der Benachrichtigung gibt es
ein Formular, mit welchem man den Zusteller befugt, das Paket an eine
andere Adresse zu liefern. D.h. jeder, der an der Haustüre vorbeikam,
hätte das Paket umleiten können...

Volker Gringmuth

unread,
Jan 4, 2013, 2:26:06 AM1/4/13
to
Rick Szabo wrote:

> Nachdem ich heute schon einen Tag in "Ingolstadt Village"(*) verbringen
> durfte, wird mir auch noch der Abend vermiest. Gerade mal die
> Sendungsverfolgung von Hermes bemüht, weil ich auf ein Paket warte:

Guten Morgen. Wie war das? Hermes-Fahrer kurbelt die Scheibe runter, mitten
auf der Straße: „Können Sie ein Paket annehmen?“ – „Ich bin nicht von
hier.“ – „Egal, können Sie’s trotzdem annehmen?“

Ich bestelle nur noch bei Anbietern, die mit DHL versenden. Da kommt’s
zuverlässig an (auch samstags bei Privatadressen), und das ist mir den einen
Euro mehr Versandkosten wert. Es wäre mir auch drei oder fünf wert.

Wer ohne Rücksicht auf die Kosten sparen will, der soll Billiglogistik
nehmen. Von denen bin ich gründlich geheilt.


vG

Rick Szabo

unread,
Jan 4, 2013, 2:30:18 AM1/4/13
to
Am 03.01.2013 20:53, schrieb Helmut Hullen:

> Hast Du schon in der Blauen Tonne nachgeschaut?

Da hätte ich noch nicht mal etwas dagegen, wenn er es auf eigene
Verantwortung macht und mir eine entsprechende Benachrichtigung in den
Briefkasten wirft. :)

Wir haben allerdings derzeit keine Blaue Tonne, weil unsere Kommune den
Entsorger gewechselt hat. Der alte Entsorger hat Anfang Dezember seine
Tonnen abgeholt, der neue Entsorger hat bisher weder eine neue Tonne
noch den alternativ für die Übergangszeit zugesagten Papiersack
gebracht. Die erste Leerung der neuen Tonne soll am 21.01. stattfinden.
Mal sehen, ob wir bis dahin eine haben...

Bye
Rick

Rick Szabo

unread,
Jan 4, 2013, 2:34:24 AM1/4/13
to
Am 03.01.2013 21:24, schrieb Maik Koenig:

(Hmpf... wer ist eigentlich auf die saublöde Idee gekommen, bei
Thunderbird den "Antworten"-Button links, aber den "Newsgruppe
antworten"-Button inmitten der Buttons einzusortieren? Ich nehme doch
an, dass die meisten Leute auf Newsgroup-Beiträge auch in der Newsgroup
antworten und nicht per eMail?)

> Hermes vermeide ich wann immer möglich. Bis auf obigen Sonderfall
> schafft es Amazon mit DHL immer binnen zwei Werktagen, bei Hermes ist es
> mindestens eine volle Woche.

Das Problem ist: Auch Amazon verschickt mit Hermes. Nach welchem System
die manchmal mit DHL und manchmal mit Hermes versenden habe ich
allerdings noch nicht rausgefunden.

Bye
Rick

Rick Szabo

unread,
Jan 4, 2013, 2:41:21 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 08:06, schrieb Puerstinger Josef:

> Weshalb versenden soviele Händler über private Paketdienste und nicht
> mit der Post?

Ich kann mir dafür mehrere Gründe vorstellen:
- Bessere Konditionen
- bei kleineren Händlern (die die Pakete selbst im Paketshop abgeben)
ggf. die räumliche Nähe des privaten Paketdienstes

> Zumindest hier in AT hat die Post den Vorteil, dass bei
> Nichtantreffen ein Zettel im Briefkasten hinterlassen wird, mithilfe
> dessen man innerhalb von 2 Wochen das Paket von der zuständigen Filiale
> abholen kann (hierorts auch samstags).

Theoretisch sollte das bei den privaten Paketdiensten sogar noch besser
sein. Die versuchen nämlich nicht nur mehrmals anzuliefern (macht die
Post nicht), sondern hinterlassen auch jedes mal eine Benachrichtigung
im Briefkasten. Man kann dieser Benachrichtigung eine Telefonnummer
entnehmen, unter der man auch abends noch jemanden erreicht, um das
Paket an eine andere Adresse liefern oder zur Abholung im Shop
bereitlegen zu lassen. Und die privaten haben auch schon einiges an
"Paketshops vor Ort", so dass die nächste Postfiliale nicht unbedingt
näher gelegen ist.
Soweit die Theorie. In der Praxis sieht das leider oftmals anders aus.

Bye
Rick

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jan 4, 2013, 2:50:07 AM1/4/13
to
Am 04.01.13 08:41, schrieb Rick Szabo:

[...]

Ich teste gerade "Amazon Prime". 4 Wochen lang kostenlos, dann 29 Euro/Jahr.
Könnte sein, daß man damit die Billig-Lieferdienste vermeidet.
Lieferung am nächsten Tag wird da (überwiegend) zugesichert. Wo das
nicht möglich ist, wird man darauf aufmerksam gemacht.

Beste Grüße

Joachim

Matthias Hanft

unread,
Jan 4, 2013, 3:01:37 AM1/4/13
to
Rick Szabo schrieb:
>
> Das Problem ist: Auch Amazon verschickt mit Hermes. Nach welchem System
> die manchmal mit DHL und manchmal mit Hermes versenden habe ich
> allerdings noch nicht rausgefunden.

Ich auch nicht. Aber um Hermes zu vermeiden, lassen wir nun nur noch
an die Packstation liefern :-)

Gruß Matthias.


Puerstinger Josef

unread,
Jan 4, 2013, 3:32:12 AM1/4/13
to
Rick Szabo wrote:
> Am 04.01.2013 08:06, schrieb Puerstinger Josef:
>
>> Weshalb versenden soviele Händler über private Paketdienste und nicht
>> mit der Post?
>
> Ich kann mir dafür mehrere Gründe vorstellen:
> - Bessere Konditionen

Ich zahle gerne ein paar EUR Aufpreis für den Service der Post (siehe
das Post von Volker um 08:26).

> - bei kleineren Händlern (die die Pakete selbst im Paketshop abgeben)
> ggf. die räumliche Nähe des privaten Paketdienstes

Dann sollen sie wenigstens einen deutlichen Warnhinweis auf ihrer Seite
anbringen. Ich halte eh Ausschau nach Hinweisen auf private Zusteller.

>
>> Zumindest hier in AT hat die Post den Vorteil, dass bei
>> Nichtantreffen ein Zettel im Briefkasten hinterlassen wird, mithilfe
>> dessen man innerhalb von 2 Wochen das Paket von der zuständigen Filiale
>> abholen kann (hierorts auch samstags).
>
> Theoretisch sollte das bei den privaten Paketdiensten sogar noch besser
> sein. Die versuchen nämlich nicht nur mehrmals anzuliefern (macht die
> Post nicht),

Was bringen mehrere Zustellversuche, wenn sie nur zu Zeiten erfolgen, wo
man im Büro ist? Die multiplen Zustellversuche stellten sich bereits als
negativ heraus: Weil ich etwas benötigte, fuhr ich nach erfolglosen
Zustellversuch um ca. 90km entfernten Depot, wo ich erfuhr, dass das
Paket wegen erneutem Zustellversuch nicht im Haus sei...

> sondern hinterlassen auch jedes mal eine Benachrichtigung
> im Briefkasten

Bei mir, wie zuvor geschrieben, auf der Haustür.

> Man kann dieser Benachrichtigung eine Telefonnummer
> entnehmen, unter der man auch abends noch jemanden erreicht, um das
> Paket an eine andere Adresse liefern

Welche andere Adresse? Ich kenne hier niemanden im Umkreis von 5
Gehminuten, welcher tagsüber zuverlässig zu Hause ist.

> oder zur Abholung im Shop
> bereitlegen zu lassen. Und die privaten haben auch schon einiges an
> "Paketshops vor Ort", so dass die nächste Postfiliale nicht unbedingt
> näher gelegen ist.

Zumindest hier in AT gibt es deutlich mehr Postfilialen als Depots der
Paketdienste.

Josef


Martin Hofgesang

unread,
Jan 4, 2013, 3:34:52 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 08:50, schrieb Dr. Joachim Neudert:
> Ich teste gerade "Amazon Prime". 4 Wochen lang kostenlos, dann 29 Euro/Jahr.
> Könnte sein, daß man damit die Billig-Lieferdienste vermeidet.
> Lieferung am nächsten Tag wird da (überwiegend) zugesichert. Wo das
> nicht möglich ist, wird man darauf aufmerksam gemacht.

Auf die Auswahl des Paketdienstes hat dies aber auch keinen Einfluß,
denn Amazon bekommt es auch hin, dass Hermes innerhalb eines Tages
ausliefert.

Grüssle


Martin
--
17% aller Autounfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht.
Das bedeutet, dass 83% aller Unfälle von nicht betrunkenen Autofahrern
verursacht werden. Warum können sich diese nüchternen Idioten dann
nicht von der Strasse fernhalten? (Otto Waalkes)
*****werbung****** http://www.minigulf.de *****werbung*****

Martin Hofgesang

unread,
Jan 4, 2013, 3:49:55 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 08:26, schrieb Volker Gringmuth:

> Ich bestelle nur noch bei Anbietern, die mit DHL versenden. Da kommt’s
> zuverlässig an (auch samstags bei Privatadressen), und das ist mir den einen
> Euro mehr Versandkosten wert. Es wäre mir auch drei oder fünf wert.

DHL wird nur auch immer schlechter, sei froh das es bei Dir noch
zufriedenstellend läuft, ich hab derzeit nur Ärger mit denen.

Ein Paket, am 21.12. um 15:40 Uhr zur Post gebracht wurde abends noch
zum Start-Paketzentrum verfrachtet und verharrte dort bis zum 28.12.
spätabends ohne Reaktion.
Gleichzeitig warb DHL damit, dass alle bis zum 22.12. 12 Uhr
eingelieferten Pakete bis zum 24.12. zugestellt werden.

Gut, dachte ich, kann ja zwischen der Feiertage mal vorkommen, nur das
gleich beim nächsten Paket der nächste Fall auf mich wartet, hätte ich
nicht erwartet, d.h. ein am 31.12. an mich geschicktes Paket verharrt
noch auf dem Weg ins Start-Paketzentrum.

> Wer ohne Rücksicht auf die Kosten sparen will, der soll Billiglogistik
> nehmen. Von denen bin ich gründlich geheilt.
Nenne mir jemanden, der 100% zuverlässig ist, ich zahle auch gerne
2 EUR mehr.

Shinji Ikari

unread,
Jan 4, 2013, 4:04:02 AM1/4/13
to
Guten Tag

Puerstinger Josef <nos...@puerstinger.cc> schrieb

>Weshalb versenden soviele Händler über private Paketdienste und nicht
>mit der Post?

Kostenguenstiger und ggf. sehr guenstiger Abholservice auch fuer
kleinere Mengen.

>Zumindest hier in AT hat die Post den Vorteil, dass bei
>Nichtantreffen ein Zettel im Briefkasten hinterlassen wird, mithilfe
>dessen man innerhalb von 2 Wochen das Paket von der zuständigen Filiale
>abholen kann (hierorts auch samstags).

Sofern die die Pakete nicht einfach irgendwo ablegen (ggf. auch 'mal
in einer ausgerollten Papierabfalltonne, wodurch es nach kurzer Zeit
auch wieder entsorgt wird, bevor dem Empfaenger dies bewusst wird).
(
http://forum.spiegel.de/f22/dhl-paketdienst-wenn-der-paketbote-gar-nicht-klingelt-68699.html
oder auch 'mal in einem CT text behandelt)
Ja, Einzelfall. Genau wie gestern, als meine extra mit Zeitfenster
18-21 Uhr ueber DHL Evening Express bestellte Ware bis heute morgen
noch nicht eingetroffen ist.
Generell mag ich DHL sehr und finde Packstationen auch super.
Doch sehe ich ein, dass auch andere Transportdienste Vorteile haben.
Auch bei diversen anderen Transportdiensten kann man die Pakete ggf.
sogar in einem kurzen Zeitfenster abholen oder weitere Zustellungen
vereinbaren.


>Die privaten kommen hier dagegen
>immer Mo-Fr tagsüber, wenn ein Grossteil der arbeitenden Bevölkerung
>nicht zu Hause ist.[1]

... weil sie es ja auch versuchen ind er Arbeitszeit abzuwickeln.
Genau wie DHL im Normalfall auch.

>Just my 2 cents,
>Josef
>[1] Vor kurzem hatte ich wieder ein schönes Erlebnis mit DPD: Da kam der
>Bote 5x (obwohl nur 3 Zustellversuche zugesagt sind) immer zw. 09:00 und
>10:00 (ich verlasse um ca. 05:45 das Haus und bin mit ca. 10%
>Wahrscheinlichkeit um 17:00 und mit ca. 50% Wahrscheinlichkeit um 19:00
>anzutreffen).

Wenn ich jetzt Deinen Namen noch mit dem Land kombiniere gibt es jetzt
ja nicht mehr viele Probleme das Haus zu finden, in das ein boeser
Mensch nun Werktags zu den Zeiten einbrechen kann ohne von Dir
erwischt zu werden.
'Just my 2 cents from a paranoid point of view'.

> Sehr lernfähig scheint der Zusteller nicht zu sein... Dazu
>kam, dass er die Benachrichtigung auf die Haustüre klebte anstatt in den
>Briefkasten zu werfen. Auf der Rückseite der Benachrichtigung gibt es
>ein Formular, mit welchem man den Zusteller befugt, das Paket an eine
>andere Adresse zu liefern. D.h. jeder, der an der Haustüre vorbeikam,
>hätte das Paket umleiten können...

Und jeder Passant haette sehen koennen, dass das Haus aktuell ein
risikogemindertes Einbruchsziel darstellt.
Der Zustelldienst haette von mir gehoerig etwas zu hoeren bekommen.

Shinji Ikari

unread,
Jan 4, 2013, 4:12:08 AM1/4/13
to
Guten Tag

"Dr. Joachim Neudert" <neu...@5sl.org> schrieb

>Ich teste gerade "Amazon Prime". 4 Wochen lang kostenlos, dann 29 Euro/Jahr.

Glaube nicht alles, was dort versprochen wird.
Ich glaube bei Heise newsticker online oder golem gelesen zu
haben,.dass stillschweigend die Versandkostenflat fuer (von Amazon
selbst gelieferte,) niedrigpreisige Artikel ignoriert wird.
Auch stellte ich gestern Abend fest, dass die 'garantierte Lieferzeit
Evening Express 18-21 Uhr' bei DHL dieses eine mal nicht gehalten
wurde.
(Ein anderes mal hatte es wunderbar geklappt.)
Ich warte noch immer auf die Ware (Stand: Folgetag 10:07 Uhr).
Naja, wenigstens die Extrakosten fuer den Evening Express will man mir
erstatten.

>Könnte sein, daß man damit die Billig-Lieferdienste vermeidet.

Als ich bei Amazon einmal als Lieferadresse "DHL-Packstation"
angegeben hatte, erkannte ich aus der spaeteren
Versandbestaetigungsmail eine Hermes Sendungsnummer.
Kontaktierung des Amazon-Supports: Ja, wurde mit hermes verschickt.
Man konnte dem ausliefernden Boten dann noch beibiegen es nicht
vergeblich bei der Packstation abzuliefern, sondern an meien
Hausadresse zu bringen.
Sehr lobenswert & flexibel vom privaten Transportdienst, sehr dusselig
von Amazon.

>Lieferung am nächsten Tag wird da (überwiegend) zugesichert.

Ja, die schreiben viel wenn der Tag lang ist. Oft halten sie es auch.

>Wo das
>nicht möglich ist, wird man darauf aufmerksam gemacht.

Ich habe gestren um ca. 22:30 Uhr den Amazon-Support darauf aufmerksam
gemacht. Amazon selber hatte sich bis dahin nicht geruehrt.

Shinji Ikari

unread,
Jan 4, 2013, 4:22:53 AM1/4/13
to
Guten Tag

Puerstinger Josef <nos...@puerstinger.cc> schrieb

>Ich zahle gerne ein paar EUR Aufpreis für den Service der Post (siehe
>das Post von Volker um 08:26).

Dito, solange es sich in einem vertretbaren Rahmen haelt.

>> - bei kleineren Händlern (die die Pakete selbst im Paketshop abgeben)
>> ggf. die räumliche Nähe des privaten Paketdienstes
>Dann sollen sie wenigstens einen deutlichen Warnhinweis auf ihrer Seite
>anbringen. Ich halte eh Ausschau nach Hinweisen auf private Zusteller.

bei einer gewerblichen (ueber ebay abgewickelten) Sofort-Kauf-Aktion
vor Weihnachten stand eindeutig DHL-Versand. Dennoch wurde die Ware
von DPD bei mir abgegeben.
Nachfrage beim Verkaeufer "Wir haben zur Zeit Probleme mit der
Logistik".
Aktuell prangen bei diversen ebay-Angeboten dieses Haendlers (und
anderer Namen mit den verdaechtig gleichen Produkten, Beschreibungen
Firmeninhabern und Adressen) weiterhin seine paar Vortile gegenueber
der Konkurrenz und dort steht weiterhin DHL-versand.

>Was bringen mehrere Zustellversuche, wenn sie nur zu Zeiten erfolgen, wo
>man im Büro ist?

Nichts. Aber im regelfall sind die DHL-zur Tuer Zustellversuche bei
den normalen Versandoptionen auch nicht anders.
Abgesehen von Express-Optionen, Weihnachtsengpaessen oder
vertraglichen Ausnahmen stellen die auch irgendwo zwischen ca. 8 und
17 Uhr zu.

>Die multiplen Zustellversuche stellten sich bereits als
>negativ heraus: Weil ich etwas benötigte, fuhr ich nach erfolglosen
>Zustellversuch um ca. 90km entfernten Depot, wo ich erfuhr, dass das
>Paket wegen erneutem Zustellversuch nicht im Haus sei...

Bei diversen Transportdiensten steht im Kleingedruckten, dass man
Abholungen besser vorher anmelden sollte.

>> Man kann dieser Benachrichtigung eine Telefonnummer
>> entnehmen, unter der man auch abends noch jemanden erreicht, um das
>> Paket an eine andere Adresse liefern
>Welche andere Adresse? Ich kenne hier niemanden im Umkreis von 5
>Gehminuten, welcher tagsüber zuverlässig zu Hause ist.

Firmenadresse.
Solange man nicht unterwegs im Aussendienst ist, koennte es ja
sein,dass man in der Firma erreichbar ist oder der
Pfoertner/Sekretaer/-In der Firma die Pakete entgegen nehmen kann und
man sie auch dort zu Feierabend mit nimmt.

>Zumindest hier in AT gibt es deutlich mehr Postfilialen als Depots der
>Paketdienste.

So ist es hier (DE) auch, aber Hermes baut sein Paketshop-netz sehr
weit aus, UPS liefert nach telef. Vereinbarung ggf. auch spaeter
abends und sogar diverse Kioske und Tankstellen arbeiten als
Paket-Annahmestelle mit einigen Transportunternehmen zusammen.

Ich mag und bevorzuge auch DHL, doch sind diverse Totschlagargumente
gegen die anderen Anbieter bei genauerer Betrachtung nict selten auch
bei DHL anwendbar.
Message has been deleted

Puerstinger Josef

unread,
Jan 4, 2013, 4:26:02 AM1/4/13
to
Shinji Ikari wrote:
> Wenn ich jetzt Deinen Namen noch mit dem Land kombiniere gibt es jetzt
> ja nicht mehr viele Probleme das Haus zu finden, in das ein boeser
> Mensch nun Werktags zu den Zeiten einbrechen kann ohne von Dir
> erwischt zu werden.

Warum so kompliziert? In dieser Jahreszeit sind die sogenannten
D�mmerungseinbr�cke sehr beliebt: Es wird finster, wenn die meisten
Personen noch nicht zu Hause sind. Gibt es dieses Problem bei Euch in D
nicht?

Josef

Shinji Ikari

unread,
Jan 4, 2013, 4:30:16 AM1/4/13
to
Guten Tag

Puerstinger Josef <nos...@puerstinger.cc> schrieb

>Warum so kompliziert?

Weil man so die Erfolgsquote erhoehen kann.

>In dieser Jahreszeit sind die sogenannten
>D�mmerungseinbr�cke sehr beliebt:

gegen die ja ashcon mit flexibler Beleuchtung oder so angegangen wird.

>Es wird finster, wenn die meisten
>Personen noch nicht zu Hause sind.

Bewegungsmelder, Leuchten, Animierte Lichteffekte, Geraeuschkulissen
und bewohnte Umgebung helfen solche Einbrueche zu reduzieren.

>Gibt es dieses Problem bei Euch in D
>nicht?

Doch, aber ich hoffe immer noch, dass Leute im Netz nicht unbedingt
dem "please rob me" Prinzip folgen.
Message has been deleted

Helmut Hullen

unread,
Jan 4, 2013, 4:42:00 AM1/4/13
to
Hallo, Shinji,

Du meintest am 04.01.13:

[...]

> Generell mag ich DHL sehr und finde Packstationen auch super.
> Doch sehe ich ein, dass auch andere Transportdienste Vorteile haben.

Eben - es lohnt nicht, verallgemeinern zu wollen.
In unserem Mehrfamilienhaus mache ich so etwas wie die lokale
Packstation; die meisten Zusteller wissen und nutzen das ...

Aber unlängst machte der DHL-Zusteller Urlaub, und seine
Urlaubsvertretung fand die Strasse nicht ...

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jan 4, 2013, 4:38:13 AM1/4/13
to
Dr. Joachim Neudert in <news:kc61je$ugn$2...@news.albasani.net>:

>Ich teste gerade "Amazon Prime". 4 Wochen lang kostenlos, dann 29 Euro/Jahr.
>Könnte sein, daß man damit die Billig-Lieferdienste vermeidet.
>Lieferung am nächsten Tag wird da (überwiegend) zugesichert. Wo das
>nicht möglich ist, wird man darauf aufmerksam gemacht.

Ich tippe eher darauf, daß genau dann nicht „Prime” möglich
ist, wenn Amazon die Bilig-Lieferdienste nutzen möchte.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 11 Monaten und 21 Tagen ist Weihnachten
SQW3C 27GVS UU982 C5NC9 W77US K34HP QX9LY 5M1N6 RT4QZ
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jan 4, 2013, 4:40:11 AM1/4/13
to
Matthias Hanft in <news:50E68C61...@hanft.de>:

>Rick Szabo schrieb:
>>
>> Das Problem ist: Auch Amazon verschickt mit Hermes. Nach welchem System
>> die manchmal mit DHL und manchmal mit Hermes versenden habe ich
>> allerdings noch nicht rausgefunden.
>
>Ich auch nicht.

Meine Kristallkugel meint dazu: Hermes immer dann, wenn die Abholung
dadurch günstiger wird als per DHL. Vielleicht ist ja je nach Entfernung
des Versandlagers zum nächsten Depot DHL billiger als Hermes ...

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jan 4, 2013, 4:47:23 AM1/4/13
to
Rick Szabo in <news:aknfd1...@mid.individual.net>:

>Am 04.01.2013 08:06, schrieb Puerstinger Josef:
>
>> Weshalb versenden soviele Händler über private Paketdienste und nicht
>> mit der Post?
>
>Ich kann mir dafür mehrere Gründe vorstellen:
>- Bessere Konditionen
>- bei kleineren Händlern (die die Pakete selbst im Paketshop abgeben)
>ggf. die räumliche Nähe des privaten Paketdienstes

Respektive, weil bei UPS zum Beispiel die Abholung billiger ist als per
DHL. Es war zumindest vor einigen Jahren so: Pakete zur Post zu bringen,
war arbeitszeitlich nicht drin, abgeholt hat UPS. Da das Kaufleute
entschieden haben, war UPS wohl billiger ...

>> Zumindest hier in AT hat die Post den Vorteil, dass bei
>> Nichtantreffen ein Zettel im Briefkasten hinterlassen wird, mithilfe
>> dessen man innerhalb von 2 Wochen das Paket von der zuständigen Filiale
>> abholen kann (hierorts auch samstags).
>
>Theoretisch sollte das bei den privaten Paketdiensten sogar noch besser
>sein. Die versuchen nämlich nicht nur mehrmals anzuliefern (macht die
>Post nicht)

Macht die Post doch. Mit dem Anwachsen der "im Auftrag von DHL"-
Agenturen scheinen die Zusteller sogar angehalten zu sein, einen zweiten
Zustellversuch durchzuführen. Für jedes Paket, welches in die Agentur
zurückgeht, muss DHL nämlich an die Agentur zahlen.

>Soweit die Theorie. In der Praxis sieht das leider oftmals anders aus.

Ebent.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 11 Monaten und 21 Tagen ist Weihnachten
HUYLA G3SQL KLN30 L8T9W 0P6C0 T782E 9CAJZ SSZ5B VR4ND

Björn Schreiber

unread,
Jan 4, 2013, 4:50:27 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 09:34, schrieb Martin Hofgesang:
> Auf die Auswahl des Paketdienstes hat dies aber auch keinen Einfluß,
> denn Amazon bekommt es auch hin, dass Hermes innerhalb eines Tages
> ausliefert.

Jupp, kann ich bestätigen. Ich habe vor Weihnachten auch den
Probemonat von Amazon Prime genutzt. Die Pakte kamen mit DHL, DHL
Express, UPS und Hermes. Am längsten unterwegs und am problematischsten
war übrigens DHL Express ...


Grüße,
Björn


Puerstinger Josef

unread,
Jan 4, 2013, 5:16:20 AM1/4/13
to
Shinji Ikari wrote:
>> Die multiplen Zustellversuche stellten sich bereits als
>> negativ heraus: Weil ich etwas benötigte, fuhr ich nach erfolglosen
>> Zustellversuch um ca. 90km entfernten Depot, wo ich erfuhr, dass das
>> Paket wegen erneutem Zustellversuch nicht im Haus sei...
>
> Bei diversen Transportdiensten steht im Kleingedruckten, dass man
> Abholungen besser vorher anmelden sollte.

AFAIR rief ich zuvor an (alleine schon, um die genaue Adresse des Depots
zu erfahren).

>
>>> Man kann dieser Benachrichtigung eine Telefonnummer
>>> entnehmen, unter der man auch abends noch jemanden erreicht, um das
>>> Paket an eine andere Adresse liefern
>> Welche andere Adresse? Ich kenne hier niemanden im Umkreis von 5
>> Gehminuten, welcher tagsüber zuverlässig zu Hause ist.
>
> Firmenadresse.

Ist bei uns nicht gern gesehen (oder gar nicht erlaubt?). Bei kleinen
Firmen mag das gehen, aber bei > 1000 Mitarbeitern wäre dazu
wahrscheinlich ein eigenes Privatpaketdepot notwendig. BTW gäbe es ein
Problem, wenn das Paket nicht in den Rucksack passt (da ich idR mit dem
Fahrrad zur Arbeit komme).

Ich bin nicht grundsätzlich gegen private Paketdienste, aber
zugegebenermassen durch das Service der Post sehr verwöhnt. Wenn ein
Privater ähnlichen Service bietet (dichtes Netz an Abholfilialen mit
grosszügigen Öffnungszeiten), ist er herzlich willkommen.
Aber mehrmals zur gleichen Uhrzeit einen erfolglosen Zustellversuch zu
machen, dass übersteigt mein Verständnis.

Josef

Michael Paul

unread,
Jan 4, 2013, 5:34:41 AM1/4/13
to
Am Freitag, 4. Januar 2013 11:16:20 UTC+1 schrieb Puerstinger Josef:
> Shinji Ikari wrote:
(...)
> > Firmenadresse.
>
> Ist bei uns nicht gern gesehen (oder gar nicht erlaubt?).

Bei meinem Brötchengeber ist es explizit untersagt worden.

Michael

Thomas Einzel

unread,
Jan 4, 2013, 5:38:12 AM1/4/13
to
Puerstinger Josef schrieb am 04.01.2013 08:06:
> Wenn wir schon bei Paketdiensten sind:
>
> Weshalb versenden soviele Händler über private Paketdienste und nicht
> mit der Post?

Maximierung der Deckungsbeiträge - was sonst?

> Zumindest hier in AT hat die Post den Vorteil, dass bei
> Nichtantreffen ein Zettel im Briefkasten hinterlassen wird, mithilfe
> dessen man innerhalb von 2 Wochen das Paket von der zuständigen Filiale
> abholen kann (hierorts auch samstags).

Hierzuort ebenfalls.

> Die privaten kommen hier dagegen
> immer Mo-Fr tagsüber, wenn ein Grossteil der arbeitenden Bevölkerung
> nicht zu Hause ist.[1]

Versender haben noch nicht ganz verstanden dass ein großer Teil ihrer
zahlenden Kundschaft einer geregelten Beschäftigung nachgeht und nicht
alle nur in der Nachtschicht arbeiten - da kommt es schon mal zu solchen
Missverständnissen, habe doch Verständnis.

> Ich bestelle hauptsächlich deshalb im Internet, um mir Fahrerei zu den
> Geschäften zu ersparen (wegen der Wegstrecken und den Öffnungszeiten)

Was mich betrifft sind das auch Gründe, aber keine ausschließlichen. Ich
habe bei einem Onlineshop einfach mehr Ruhe zur Auswahl und muss, wenn
ich weiß was ich will, nicht noch 30min durch Regalreihen huschen... um
festzustellen dass dieser Artikel momentan doch nicht vorrätig ist.
Alternativ auch in kleineren Läden "wir können das gern für sie
bestellen". Cool, dass mache ich für weniger Geld und ohne 2x Weg lieber
selbst.
Dazu kommt in .de (.at weiß ich nicht) dass man "ohne wenn und aber"
praktisch alles (außer Individualanfertigungen u.ä.) innerhalb von 14d
zurücksenden kann wenn man es doch nicht mag (Widerruf *) - in
Ladengeschäften kann das freiwillig gewährt werden, im Fernabsatz ist es
geltendes Recht.

*)http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__355.html

> und stattdessen die Sachen bequem von der ca. 500m entfernten
> Postfiliale abzuholen. Deshalb verschwinden Händler, welche mit privaten
> Paketdiensten versenden, von meiner Händlerliste.

Wir haben im Ort Möglichkeiten Post/DHL und Hermespakete abholen und
Rücksendungen abzuliefern, beides sehr nahe.

Ich bevorzuge dennoch DHL - man kann sich auf sie verlassen und die
Zusteller sehen nicht so bemitleidenswert aus.

Beim DPD hatte ich vor längerer Zeit auch schon mal eine Karte im
Briefkasten ich könne es in ihrem Stützpunkt knapp 30km weiter abholen.
Irgendwie hat es dann mit einem neuen Zustellversuch doch noch geklappt.

> [1] Vor kurzem hatte ich wieder ein schönes Erlebnis mit DPD: Da kam der
> Bote 5x (obwohl nur 3 Zustellversuche zugesagt sind) immer zw. 09:00 und
> 10:00 (ich verlasse um ca. 05:45 das Haus und bin mit ca. 10%
> Wahrscheinlichkeit um 17:00 und mit ca. 50% Wahrscheinlichkeit um 19:00
> anzutreffen). Sehr lernfähig scheint der Zusteller nicht zu sein...

Um mal den vermutlich noch seriösesten unter den ganzen Versendern hat
sich unlängst mal ein Fernsehteam gekümmert, d.h. bei den anderen ist es
mutmaßlich nicht ganz so nett. Sieh es dir *bitte* wirklich an und
beurteile danach, ob es nur an der Nichtlernfähigkeit von Zustellern
liegt (ja ich weiß dass das in dem Film um einen Subunternehmer ging):
http://www.youtube.com/watch?v=my-u7lp5st4

> Dazu
> kam, dass er die Benachrichtigung auf die Haustüre klebte anstatt in den
> Briefkasten zu werfen. Auf der Rückseite der Benachrichtigung gibt es
> ein Formular, mit welchem man den Zusteller befugt, das Paket an eine
> andere Adresse zu liefern. D.h. jeder, der an der Haustüre vorbeikam,
> hätte das Paket umleiten können...

Erst gestern klingelte ein DPD Zusteller und bat mich ein Paket für
jemanden 3 Häuser weiter entgegenzunehmen, ich bat ihn dort eine
Benachrichtigungskarte einzuwerfen. Am Abend kam dann jemand von da um
sein Paket bei uns zu holen. Es _kann_ auch alles gut gehen.

Überhaupt ist "nebenan abgeben" wenn der Adressat nicht zu Hause ist
eine hierzuort auf dem Land von allen Zustelldiensten gern genutzte
Methode - bei haben danach schon fast Ringtauschaktionen gemacht. Klappt
natürlich nicht überall, ist klar.

--
Thomas

Thomas Einzel

unread,
Jan 4, 2013, 5:49:56 AM1/4/13
to
Frank Streitz schrieb am 04.01.2013 10:38:
> On 2013-01-04, Volker Gringmuth wrote:
...
>> Wer ohne Rücksicht auf die Kosten sparen will, der soll Billiglogistik
>> nehmen. Von denen bin ich gründlich geheilt.
>
> Also ich habe bis jetzt genau die umgekehrten Erfahrungen gemacht. Mit
> DHL lief es meistens negativ. Von der eingeworfenen Benachrichtigung,
> obwohl jemand zuhause war, über "wir dürfen kein Wechselgeld mehr dabei
> haben", bis zum Abgeben des Paketes in der entferntesten (und auch
> falschen) Filiale.

Soweit interessant zu lesen.

> Ich bevorzuge _jeden_ Privatversand, auch die "Billigen". Die rufen
> meistens sogar eine Stunde vorher an, wenn sie das Paket bringen.

Kurz: das glaube ich so nicht ganz.

(bei Speditionen ja)


Ich muss jetzt Schluss machen, DHL kommt gerade (gut dass ich noch
Urlaub habe :-)

--
Thomas

Benedict Mangelsdorff

unread,
Jan 4, 2013, 6:58:21 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 10:40, schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Matthias Hanft in <news:50E68C61...@hanft.de>:
>
>> Rick Szabo schrieb:
>>>
>>> Das Problem ist: Auch Amazon verschickt mit Hermes. Nach welchem System
>>> die manchmal mit DHL und manchmal mit Hermes versenden habe ich
>>> allerdings noch nicht rausgefunden.
>>
>> Ich auch nicht.
>
> Meine Kristallkugel meint dazu: Hermes immer dann, wenn die Abholung
> dadurch g�nstiger wird als per DHL. Vielleicht ist ja je nach Entfernung
> des Versandlagers zum n�chsten Depot DHL billiger als Hermes ...

Ich h�tte folgende Hypothese anzubieten:

Gegenstand volumin�s und leicht -> DHL

Gegenstand klein und schwer -> Hermes

DHL rechnet AFAIRC nach Gewicht des Pakets ab, Hermes nach seinem Volumen.

Vermutlich wird irgendein St�ck Software die jeweils g�nstigste
Versandart ermitteln.


ttyl8er, bm.

--
e=mc� � 2 dB
Message has been deleted

Shinji Ikari

unread,
Jan 4, 2013, 7:28:57 AM1/4/13
to
Guten Tag

Puerstinger Josef <nos...@puerstinger.cc> schrieb

>>> Welche andere Adresse? Ich kenne hier niemanden im Umkreis von 5
>>> Gehminuten, welcher tagsüber zuverlässig zu Hause ist.
>> Firmenadresse.
>Ist bei uns nicht gern gesehen (oder gar nicht erlaubt?). Bei kleinen
>Firmen mag das gehen, aber bei > 1000 Mitarbeitern wäre dazu
>wahrscheinlich ein eigenes Privatpaketdepot notwendig.

Hm. Einfach eine Zimmernummer und das ressort/team auf dem
Paketaufkleber ergaenzen lassen und dann wird es bei Firmen >1000 ggf.
sogar durch die 'Hauspost' bis ins Buero geliefert.

>BTW gäbe es ein
>Problem, wenn das Paket nicht in den Rucksack passt (da ich idR mit dem
>Fahrrad zur Arbeit komme).

Tja, wenn Du (wie hier angedeutet) vorher die Adresse auf
Firmenanscdhrift aenderst, und Du Dich dann auf ein solches paket
nicht selber vorbereitest ist das nicht die Schuld des
Transportdienstes.

Rick Szabo

unread,
Jan 4, 2013, 7:58:30 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 11:49, schrieb Thomas Einzel:

>> Ich bevorzuge _jeden_ Privatversand, auch die "Billigen". Die rufen
>> meistens sogar eine Stunde vorher an, wenn sie das Paket bringen.
> Kurz: das glaube ich so nicht ganz.

Lang: Das ist wohl abhängig vom jeweiligen Ausfahrer. Und natürlich
davon, ob die Telefonnummer überhaupt auf dem Adressaufkleber steht. Bei
mir hat auch schon mal ein DPD-Fahrer angerufen, als ich nicht zuhause
war und gefragt, ob er die gelieferten Reifen irgendwo abstellen darf.

Das Gegenteil war aber gerade heute der Fall: DPD liefert drei Pakete.
Läutet nicht mal an der Haustüre, sondern stellt das Zeug direkt in den
Garten. Und fährt ohne Unterschrift wieder.

Übrigens gibt es eine neue Statusmeldung in meiner Hermes-Sendungshistorie:

04.01.2013 11:08:12 Uhr: Die Sendung befindet sich in der Zustellung.

Ich weiß nicht mehr, ob ich darüber lachen oder weinen soll...

Bye
Rick

Rick Szabo

unread,
Jan 4, 2013, 8:01:23 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 10:25, schrieb Frank Streitz:

>> (Hmpf... wer ist eigentlich auf die saublöde Idee gekommen, bei
>> Thunderbird den "Antworten"-Button links, aber den "Newsgruppe
>> antworten"-Button inmitten der Buttons einzusortieren? Ich nehme doch
>> an, dass die meisten Leute auf Newsgroup-Beiträge auch in der Newsgroup
>> antworten und nicht per eMail?)
> Sortiere den Button doch einfach um. IIRC ging das doch.

Oh. Oooh. Tatsächlich. Nicht gerade intuitiv (Aus "Newsgruppe antworten"
wird während der Anpassung "Smart antworten", nach der Anpassung stimmt
es dann wieder), aber es funktioniert. Danke!

Bye
Rick

Rick Szabo

unread,
Jan 4, 2013, 8:08:42 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 11:16, schrieb Puerstinger Josef:

> Aber mehrmals zur gleichen Uhrzeit einen erfolglosen Zustellversuch zu
> machen, dass übersteigt mein Verständnis.

Nun, man geht natürlich davon aus, dass jemand, der ein Paket bestellt,
auch eine Adresse angibt, an der er üblicherweise tagsüber zu erreichen
ist. Denn ob du es glaubst oder nicht, aber auch die "Packerlfahrer"
möchten gerne normale Arbeitszeiten haben.

(Mein Vater hat früher bei Hermes ausgeliefert (Das war noch zu Zeiten,
als Hermes nur der Auslieferdienst für den Otto Versand war). Eine
Kundin hatte an der Haustüre eine Nachricht hinterlassen: "Bin ab 18 Uhr
zuhause". Mein Vater schrieb darunter "Ich auch".)

Bye
Rick

Ruediger Lahl

unread,
Jan 4, 2013, 8:12:28 AM1/4/13
to
*Rick Szabo* schrieb:

> 03.01.2013 08:08:09 Wir werden einen weiteren Zustellversuch durchführen.
>
> Aeh, was? Einen WEITEREN Zustellversuch? Sowohl am 31.12. als auch am
> 02.01. war den ganzen Tag über jemand zuhause, da hat definitiv kein
> Zustellversuch stattgefunden. Es war auch keine Benachrichtigung über
> einen fehlgeschlagenen Versuch im Briefkasten.

Ich erwartete eine Sendung via DHL. Wegen Post-IDent war keine
Zustellung an die Packstation möglich(es gibt nichts besseres!). Leider
hat der Bote uns verpasst, so dass nur eine Mitteilung im Briefkasten
lag. Neuer Termin war telefonisch schnell vereinbart(wahlweise vor- oder
nachmittags). Ein Stündchen später stand der DHL-Bote aber wieder vor
der Tür. Er meinte, er würde auf dem Heimweg immer nochmal die nicht
erreichten Adressaten anfahren, die halbwegs auf seinem Heimweg liegen.

Klasse!
--
bis denne

Maik Koenig

unread,
Jan 4, 2013, 8:52:23 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 08:34, schrieb Rick Szabo:

> Das Problem ist: Auch Amazon verschickt mit Hermes. Nach welchem System
> die manchmal mit DHL und manchmal mit Hermes versenden habe ich
> allerdings noch nicht rausgefunden.

Ich leider auch nicht. Ich bestelle da allerdings recht häufig und
Amazon versendet zumindest bei mir nur zwei oder dreimal pro Jahr über
Hermes. Für meinen Geschmack immer noch zu oft, aber das kann man sich
wohl nicht aussuchen. Jedenfalls habe ich eine entsprechende Option noch
nicht gefunden.

Greetz,
MK
--
filter.maikkoenig.de
Wikipedia - Die neue Religion der Unwissenden.
Wikipedia sagt 1+1=3, also muss es stimmen!

Thomas Einzel

unread,
Jan 4, 2013, 9:06:24 AM1/4/13
to
Rick Szabo schrieb am 04.01.2013 14:08:
> Am 04.01.2013 11:16, schrieb Puerstinger Josef:
>
>> Aber mehrmals zur gleichen Uhrzeit einen erfolglosen Zustellversuch zu
>> machen, dass übersteigt mein Verständnis.
>
> Nun, man geht natürlich davon aus, dass jemand, der ein Paket bestellt,
> auch eine Adresse angibt, an der er üblicherweise tagsüber zu erreichen
> ist.

"Auf Vermutungen folgt falsches" gibts bestimmt auch als Zitat auf
lateinisch.

Warum bestellen wohl viele (nicht alle) online und bummeln nicht 3h
durch die Läden?

> Denn ob du es glaubst oder nicht, aber auch die "Packerlfahrer"
> möchten gerne normale Arbeitszeiten haben.

Das ist mehr als nur verständlich und die Zustellung zu normalen
Arbeitszeiten klappt ja auch in vielen Fällen. Sonst Packstation,
Filiale, Shop.

Das Problem fängt damit an, dass der Besteller nicht immer den Versand
seiner Wahl ankreuzen kann. Denn in der Regel weiß der Besteller besser
als ein Händler was es für den Besteller für erreichbare, nachträgliche
Abholmöglichkeiten in seiner Nähe gibt.

--
Thomas

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jan 4, 2013, 8:56:54 AM1/4/13
to
Ruediger Lahl in <news:kc6o0c...@privat.lahls.de>:

>Ich erwartete eine Sendung via DHL. Wegen Post-IDent war keine
>Zustellung an die Packstation möglich(es gibt nichts besseres!). Leider
>hat der Bote uns verpasst, so dass nur eine Mitteilung im Briefkasten
>lag. Neuer Termin war telefonisch schnell vereinbart(wahlweise vor- oder
>nachmittags). Ein Stündchen später stand der DHL-Bote aber wieder vor
>der Tür. Er meinte, er würde auf dem Heimweg immer nochmal die nicht
>erreichten Adressaten anfahren, die halbwegs auf seinem Heimweg liegen.

Womit "Heimweg" halt den Weg in die Agentur bezeichnet, in die er die
"Benachrichtigt"-Sendungen zurückbringen muss. Das muss aber DHL der
Agentur bezahlen, also liegt es im Interesse von DHL, daß der Zusteller
auf diesem Weg noch einmal den sogenannten "Zweiten Zustellversuch"
veranstaltet.

Mitlesen in de.etc.post bildet :-)

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 11 Monaten und 21 Tagen ist Weihnachten
1WDVY G3IXL F4U7Q NTN56 DFZIR MV3F8 W6VYF 4G107 XUFSD

Rick Szabo

unread,
Jan 4, 2013, 9:26:08 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 15:06, schrieb Thomas Einzel:

>> Nun, man geht natürlich davon aus, dass jemand, der ein Paket bestellt,
>> auch eine Adresse angibt, an der er üblicherweise tagsüber zu erreichen
>> ist.
> "Auf Vermutungen folgt falsches" gibts bestimmt auch als Zitat auf
> lateinisch.
> Warum bestellen wohl viele (nicht alle) online und bummeln nicht 3h
> durch die Läden?

Oder anders gesagt: Man will sein eigenes Problem zu einem Problem
anderer Leute machen. "Sollen sich doch die anderen darum kümmern, wie
ich zu meiner Ware komme."

> Das Problem fängt damit an, dass der Besteller nicht immer den Versand
> seiner Wahl ankreuzen kann. Denn in der Regel weiß der Besteller besser
> als ein Händler was es für den Besteller für erreichbare, nachträgliche
> Abholmöglichkeiten in seiner Nähe gibt.

Und trotzdem bleibt es das Problem des Bestellers. Mit welchem Recht
erwartet man, dass sich der Händler oder gar der Paketdienst um dieses
Problem kümmert?

Bye
Rick

Rick Szabo

unread,
Jan 4, 2013, 9:29:28 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 13:58, schrieb ich:

> Übrigens gibt es eine neue Statusmeldung in meiner Hermes-Sendungshistorie:
> 04.01.2013 11:08:12 Uhr: Die Sendung befindet sich in der Zustellung.
> Ich weiß nicht mehr, ob ich darüber lachen oder weinen soll...

Das Paket ist immer noch nicht da. Dafür hat DHL gerade ein Paket
gebracht, dass am Mittwoch, also vor zwei Tagen, abgeschickt wurde. Von
PLZ 24... nach PLZ 93....

Das Hermes-Paket aus PLZ 99... ist seit 27.12. unterwegs...

Bye
Rick



Matthias Olescher

unread,
Jan 4, 2013, 9:45:41 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 11:38, schrieb Thomas Einzel:

> Um mal den vermutlich noch seriösesten unter den ganzen Versendern hat
> sich unlängst mal ein Fernsehteam gekümmert, d.h. bei den anderen ist es
> mutmaßlich nicht ganz so nett. Sieh es dir *bitte* wirklich an und
> beurteile danach, ob es nur an der Nichtlernfähigkeit von Zustellern
> liegt (ja ich weiß dass das in dem Film um einen Subunternehmer ging):
> http://www.youtube.com/watch?v=my-u7lp5st4

warum nicht gleich bei www.paket.de anmelden und an eine Packstation
oder Filiale senden lassen? Das würde den armen Zustellern einen haufen
Arbeit ersparen, wenn man eh zu den normalen Zeiten einer Arbeit außer
Haus nachgeht und so keine Pakete annehmen kann?

Außerdem eines noch: in regelmäßigen Abständen sollten Parkplätze in
Kurzzeitparkplätze umgewandelt werden (am besten die mit den kürzesten
Wegen zu Hauseingängen) - für Zusteller und z.B. mobile Krankenpflege.
Wer dann noch in der zweiten Reihe parkt dann sollte mit Verweis auf
einen freien Kurzzeitparkplatz ordentlich der Marsch geblasen werden.

Matthias

Thomas Einzel

unread,
Jan 4, 2013, 10:01:31 AM1/4/13
to
Rick Szabo schrieb am 04.01.2013 15:26:
> Am 04.01.2013 15:06, schrieb Thomas Einzel:
>
>>> Nun, man geht natürlich davon aus, dass jemand, der ein Paket bestellt,
>>> auch eine Adresse angibt, an der er üblicherweise tagsüber zu erreichen
>>> ist.
>> "Auf Vermutungen folgt falsches" gibts bestimmt auch als Zitat auf
>> lateinisch.
>> Warum bestellen wohl viele (nicht alle) online und bummeln nicht 3h
>> durch die Läden?
>
> Oder anders gesagt: Man will sein eigenes Problem zu einem Problem
> anderer Leute machen. "Sollen sich doch die anderen darum kümmern, wie
> ich zu meiner Ware komme."

Genau, bei mir sorgt DHL dafür. Bin ich nicht da, geben sie es beim
Nachbarn ab oder ich kann es mir in der Filiale abholen. Für dieses
Service bezahle ich Geld.
Den Nachbarn bezahle ich dafür nichts, nehme aber dafür ihre Pakete
entgegen, wenn sie nicht, aber ich zu Hause bin. Hält sich einigermaßen
die Waage.
...
> Und trotzdem bleibt es das Problem des Bestellers. Mit welchem Recht
> erwartet man, dass sich der Händler oder gar der Paketdienst um dieses
> Problem kümmert?

<Otto>
Ich wurde gezwungen - mit Geld!
</Otto>

--
Thomas

Thomas Heier

unread,
Jan 4, 2013, 10:52:31 AM1/4/13
to
Rick Szabo <rick...@web.de> wrote:

> Nun, man geht natürlich davon aus, dass jemand, der ein Paket bestellt,
> auch eine Adresse angibt, an der er üblicherweise tagsüber zu erreichen
> ist.

Nein! Ich gehe als Besteller davon aus, das DHL eine Abholkarte
einwirft, mit der ich dann am Samstag beim Brötchenholen mal eben über
die Straße hüpfe und das Paket/Sendung beim Papierladen (DHL-Filiale)
abhole...

--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html

Thomas Einzel

unread,
Jan 4, 2013, 11:41:07 AM1/4/13
to
Matthias Olescher schrieb am 04.01.2013 15:45:
> Am 04.01.2013 11:38, schrieb Thomas Einzel:
>
>> Um mal den vermutlich noch seriösesten unter den ganzen Versendern hat
>> sich unlängst mal ein Fernsehteam gekümmert, d.h. bei den anderen ist es
>> mutmaßlich nicht ganz so nett. Sieh es dir *bitte* wirklich an und
>> beurteile danach, ob es nur an der Nichtlernfähigkeit von Zustellern
>> liegt (ja ich weiß dass das in dem Film um einen Subunternehmer ging):
>> http://www.youtube.com/watch?v=my-u7lp5st4
>
> warum nicht gleich bei www.paket.de anmelden und an eine Packstation
> oder Filiale senden lassen?

Wo das passt - ok.
Bei uns ist meistens jemand zu Hause (altmodische
Mehrgenerations-geschichte), die Abholrate in der Filiale würde ich mit
10% schätzen. Eine Packstation gibt es nicht.

> Das würde den armen Zustellern einen haufen
> Arbeit ersparen, wenn man eh zu den normalen Zeiten einer Arbeit außer
> Haus nachgeht und so keine Pakete annehmen kann?
>
> Außerdem eines noch: in regelmäßigen Abständen sollten Parkplätze in
> Kurzzeitparkplätze umgewandelt werden (am besten die mit den kürzesten
> Wegen zu Hauseingängen) - für Zusteller und z.B. mobile Krankenpflege.

Die Zusteller parken direkt vor unserem Haus - ohne Verkehrsbehinderung.

--
Thomas

Rick Szabo

unread,
Jan 4, 2013, 11:41:16 AM1/4/13
to
Am 04.01.2013 16:52, schrieb Thomas Heier:

>> Nun, man geht natürlich davon aus, dass jemand, der ein Paket bestellt,
>> auch eine Adresse angibt, an der er üblicherweise tagsüber zu erreichen
>> ist.
> Nein! Ich gehe als Besteller davon aus, das DHL eine Abholkarte
> einwirft, mit der ich dann am Samstag beim Brötchenholen mal eben über
> die Straße hüpfe und das Paket/Sendung beim Papierladen (DHL-Filiale)
> abhole...

In dem Fall wäre es tatsächlich sinnvoll, sich unter www.paket.de zu
registrieren und die Lieferung direkt in die DHL-Filiale erfolgen zu
lassen.

Bye
Rick

Joseph Terner

unread,
Jan 4, 2013, 12:12:04 PM1/4/13
to
On Fri, 04 Jan 2013 08:34:24 +0100, Rick Szabo wrote:

> (Hmpf... wer ist eigentlich auf die saublöde Idee gekommen, bei
> Thunderbird den "Antworten"-Button links, aber den "Newsgruppe
> antworten"-Button inmitten der Buttons einzusortieren? Ich nehme doch
> an, dass die meisten Leute auf Newsgroup-Beiträge auch in der Newsgroup
> antworten und nicht per eMail?)

Nutzer eierlegender Wollmichsäue wie Thunderbird posten auch gern mal
Sachen in eine Newsgroup, die eigentlich per Mail rausgehen sollten. Für
eine saubere Trennung zwischen MUA und NUA gibt es gute Gründe.

Joseph

michael bode

unread,
Jan 4, 2013, 2:53:05 PM1/4/13
to
Am 04.01.2013 14:08, schrieb Rick Szabo:

> Nun, man geht natürlich davon aus, dass jemand, der ein Paket bestellt,
> auch eine Adresse angibt, an der er üblicherweise tagsüber zu erreichen
> ist.

Ach so, Versandhandel ist nur für Arbeitslose. Endlich sagt mir das mal
einer.


Diedrich Ehlerding

unread,
Jan 4, 2013, 3:10:19 PM1/4/13
to
michael bode meinte:

>> Nun, man geht natürlich davon aus, dass jemand, der ein Paket bestellt,
>> auch eine Adresse angibt, an der er üblicherweise tagsüber zu erreichen
>> ist.
>
> Ach so, Versandhandel ist nur für Arbeitslose. Endlich sagt mir das mal
> einer.

man Paketstation
man Nachbar


Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

michael bode

unread,
Jan 4, 2013, 3:22:27 PM1/4/13
to
Am 04.01.2013 21:10, schrieb Diedrich Ehlerding:

> man Paketstation

Packstationen gibt es glaub ich nur bei einem Paketdienst, oder?

Shinji Ikari

unread,
Jan 4, 2013, 3:49:53 PM1/4/13
to
Guten Tag

Thomas Einzel <usene...@einzel.de> schrieb

>Warum bestellen wohl viele (nicht alle) online und bummeln nicht 3h
>durch die L�den?

Weil es oft billiger ist oder man schneller mehrere Angebote
vergleichen kann (nicht jeder ist zum feilschenden Superhaendler
geboren). Zusaettzlich hat man gesetzlich festgelegt Rechte
(Fernabsatz), die bei lokalem Kauf nicht bestehen.
Message has been deleted
Message has been deleted

Volker Borchert

unread,
Jan 4, 2013, 5:15:16 PM1/4/13
to
Puerstinger Josef wrote:
> Rick Szabo wrote:
> > Man kann dieser Benachrichtigung eine Telefonnummer
> > entnehmen, unter der man auch abends noch jemanden erreicht, um das
> > Paket an eine andere Adresse liefern
>
> Welche andere Adresse? Ich kenne hier niemanden im Umkreis von 5
> Gehminuten, welcher tagsüber zuverlässig zu Hause ist.

Die Postagentur?

--

"I'm a doctor, not a mechanic." Dr Leonard McCoy <mc...@ncc1701.starfleet.fed>
"I'm a mechanic, not a doctor." Volker Borchert <v_bor...@despammed.com>

Jörg Tewes

unread,
Jan 4, 2013, 6:46:00 PM1/4/13
to
Maik Koenig schrub

> Was seine Begründung angeht... ist es inzwischen wirklich so, dass
> man ohne die Handscanner keine Pakete ausliefern kann bzw darf?

Naja können kann er schon, hat dann aber keine Unterschrift vom
Empfänger. Also wird er wohl nicht dürfen, bzw. im ZWeifelsfall für das
Paket einstehen. Hierzustadt kommt gottseidank zu 99% derselbe
Zusteller, egal ob Hermes oder DHL die geben immer beim Nachbarn ab. Der
von der DHL kennt mich inzwischen so gut, der würde mir wohl auch ohne
Unterschrift ein Paket geben. :-)


Bye Jörg

--
Diskutiere nie mit Idioten, Ignoranten oder Persönlichkeitsgestörten - zuerst
ziehen sie dich auf ihr Niveau herab und dann schlagen sie
dich mit ihrer Erfahrung!
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Thomas Heier

unread,
Jan 5, 2013, 2:48:08 AM1/5/13
to
Jochen Schmid <pflh...@gmx.net> wrote:

> > 04.01.2013 11:08:12 Uhr: Die Sendung befindet sich in der Zustellung.
>
> Sie schreiben ja nicht, bei wem.

... und wo isses denn nun?

Matthias Hanft

unread,
Jan 5, 2013, 3:38:20 AM1/5/13
to
Jochen Schmid schrieb:
>
> Die nächste Stufe ist dann, die Ware direkt bei Amazon abzuholen?

Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß Amazon Pläne für "Amazon-Shops"
in der Schublade hat, oder auch für einen eigenen (gleichtägigen?)
Lieferdienst. Logistikcenter bauen sie ja jetzt schon eins nach
dem anderen, so daß die Flächendeckung immer besser wird.

Und wenn es nicht wegen diverser rechtlicher Hürden in Deutschland
vermutlich unmöglich wäre, würden sie vielleicht sogar ein bundes-
weites Rohrpostsystem bauen :-)

Gruß Matthias.


Marc Stibane

unread,
Jan 5, 2013, 3:38:49 AM1/5/13
to
Rick Szabo <rick...@web.de> wrote:

> Nun, man geht nat�rlich davon aus, dass jemand, der ein Paket bestellt,
> auch eine Adresse angibt, an der er �blicherweise tags�ber zu erreichen
> ist.

L�tzinn. An vielen Arbeitspl�tzen ist die Annahme von Paketen nicht
m�glich.


> Denn ob du es glaubst oder nicht, aber auch die "Packerlfahrer"
> m�chten gerne normale Arbeitszeiten haben.

"Normale Arbeitszeiten" beginnen f�r B�cker um 3 Uhr morgens, f�r
Teigling-Aufw�rmer um 6 Uhr, und enden im Einzelhandel um 22 Uhr.


> (Mein Vater hat fr�her bei Hermes ausgeliefert (Das war noch zu Zeiten,
> als Hermes nur der Auslieferdienst f�r den Otto Versand war). Eine
> Kundin hatte an der Haust�re eine Nachricht hinterlassen: "Bin ab 18 Uhr
> zuhause". Mein Vater schrieb darunter "Ich auch".)

Warum sollten Privathaushalt-Belieferer ausgerechnet in der Zeit
arbeiten, wo die Kundschaft nicht zuhause ist weil sie selber arbeitet?
Restaurants schlie�en auch nicht um 18 Uhr.


--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?
Message has been deleted

Stefan Reuther

unread,
Jan 5, 2013, 7:04:08 AM1/5/13
to
Maik Koenig wrote:
> Hermes vermeide ich wann immer möglich. Bis auf obigen Sonderfall
> schafft es Amazon mit DHL immer binnen zwei Werktagen, bei Hermes ist es
> mindestens eine volle Woche.

Nachdem die Packstation mich nicht mehr haben will, sind die
Weihnachtsbestellungen nun mit Hermes und PIN gekommen, wobei das
Hermes-Paket abends 21:00 aufgegeben wurde und am nächsten Tag 15:00
angekommen ist, einen Tag vor der vom Amazon angegebenen Liefertermin.
Prinzipiell können sie's also auch.


Stefan

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

michael bode

unread,
Jan 5, 2013, 10:19:15 AM1/5/13
to
Am 05.01.2013 15:00, schrieb Martin Gerdes:
> Matthias Olescher <Matthias...@gmx.de> schrieb:
>
>> Warum nicht gleich bei www.paket.de anmelden und an eine Packstation
>> oder Filiale senden lassen?
>
> Packstation ist f�r mich fast ideal (da nah), "Filiale" ist im Grunde
> das gleiche Problem: Wenn ich nicht arbeite, arbeiten die auch nicht
> (Samstag ausgenommen).
>
> Nicht alle Versender sind bereit, an Packstationen zu liefern. Es mu� da
> irgendeine Betrugsmasche geben, die ich nicht kenne.

Karten clonen:

https://entropia.de/GPN11:Hackstation

PIN Phishing:

http://heise.de/-1618998

Thomas Flaig

unread,
Jan 5, 2013, 12:34:37 PM1/5/13
to
Hallo,
Am 2013-01-05, schrieb michael bode :
>> Nicht alle Versender sind bereit, an Packstationen zu liefern. Es muᅵ da
>> irgendeine Betrugsmasche geben, die ich nicht kenne.
> Karten clonen:
> https://entropia.de/GPN11:Hackstation
Cool, kannte ich noch nicht.
Gut: Eigentlich erschreckend.

> PIN Phishing:
Inzwischen gibt es ja bei der Packstation mTANs, d.h. man muᅵ das
Online-Passwort fᅵr Paket.de pishen und kann dann die Handynummer fᅵr
den mTAN-Versand abᅵndern.

ciao
Thomas
--
UNIX was not designed to stop you from doing stupid things, because that
would also stop you from doing clever things.
-- Doug Gwyn

Rick Szabo

unread,
Jan 5, 2013, 1:22:18 PM1/5/13
to
Am 05.01.2013 15:00, schrieb Martin Gerdes:

>> Mit welchem Recht erwartet man, dass sich der H�ndler oder gar
>> der Paketdienst um dieses Problem k�mmert [n�mlich um einen
>> realistischen Zustellmodus, der auch bei berufst�tigen
>> Empf�ngern zum Ziel f�hrt]?
> Mit dem Recht des Kunden, der die Lieferung bezahlt?

1.) Leute, die Quotes f�lschen, kommen zu UFH ins K�rbchen.
2.) Wieviele H�ndler kennst du, die deine Ansicht teilen? (Antwort
er�brigt sich wegen 1.)

(Woran ich merke, dass ich alt werde? Daran, dass ich ein Killfile
verwende, weil mir meine Zeit immer kostbarer wird...)

Bye
Rick

Rick Szabo

unread,
Jan 5, 2013, 1:26:39 PM1/5/13
to
Am 05.01.2013 07:53, schrieb Frank Streitz:

>> Kundin hatte an der Haust�re eine Nachricht hinterlassen: "Bin ab 18 Uhr
>> zuhause". Mein Vater schrieb darunter "Ich auch".)
> ROTFL Der war wirklich gut!

Der damalige Chef meines Vaters fand das nicht ganz so am�sant. ;)

(Das war auch noch zu Zeiten, als der Hermes-Bote tats�chlich ein
Hermes-Bote war. Mit einem hellblauen Hermes-Auto, mit einer anst�ndigen
Arbeitskleidung, als noch auf das �u�ere der Mitarbeiter geachtet wurde.
Bei den Boten, die heute oftmals vor der Haust�re stehen, muss man sich
manchmal schon �berlegen, ob man �berhaupt �ffnen will...)

Bye
Rick

Sascha Grage

unread,
Jan 5, 2013, 1:29:56 PM1/5/13
to
On 05.01.13 19:22, Rick Szabo wrote:
> (Woran ich merke, dass ich alt werde? Daran, dass ich ein Killfile
> verwende, weil mir meine Zeit immer kostbarer wird...)

Nach der Definition w�re schon fast Rentner...
Nein, ich mu� noch mindestens 30 Jahre... ;-(

bye,
Sascha
--
> Deep 'n Dance Radio <
> Chicago House Radio <
> be-at.tv <
(c)

Rick Szabo

unread,
Jan 5, 2013, 1:35:49 PM1/5/13
to
Am 05.01.2013 09:38, schrieb Marc Stibane:

>> Nun, man geht nat�rlich davon aus, dass jemand, der ein Paket bestellt,
>> auch eine Adresse angibt, an der er �blicherweise tags�ber zu erreichen
>> ist.
> L�tzinn. An vielen Arbeitspl�tzen ist die Annahme von Paketen nicht
> m�glich.

Ok, ich korrigiere mich: "an der �blicherweise jemand tags�ber auch zu
erreichen ist".

>> Denn ob du es glaubst oder nicht, aber auch die "Packerlfahrer"
>> m�chten gerne normale Arbeitszeiten haben.
> "Normale Arbeitszeiten" beginnen f�r B�cker um 3 Uhr morgens, f�r
> Teigling-Aufw�rmer um 6 Uhr, und enden im Einzelhandel um 22 Uhr.

Es gab auch Zeiten, als der Einzelhandel nur von 8 - 18 Uhr ge�ffnet
hatte. Samstags von 8 - 12 Uhr. Auch damals ist keiner verhungert...
Und dann kam der lange Donnerstag.

Wegen mir br�uchte kein Verk�ufer bis 20 Uhr im Laden stehen.

> Warum sollten Privathaushalt-Belieferer ausgerechnet in der Zeit
> arbeiten, wo die Kundschaft nicht zuhause ist weil sie selber arbeitet?
> Restaurants schlie�en auch nicht um 18 Uhr.

Und wann bekommt dann der Privathaushalt-Belieferer seine
Internet-Bestellungen? Der ist ja dann ausgerechnet nicht zuhause, wenn
die Privathaushalt-Belieferer ausliefern, weil er ja selber einer ist.

Aber im Ernst: Ich freue mich jeden Tag, dass mein Leben nicht so
kompliziert ist, wie es offenbar bei vielen anderen Menschen der Fall
ist. Ich stelle das auch im eigenene Bekanntenkreis immer wieder fest.
Da haben sogar Frauen Stre�, die weder berufst�tig sind noch Kinder haben.

Bye
Rick

Rick Szabo

unread,
Jan 5, 2013, 1:40:25 PM1/5/13
to
Am 05.01.2013 00:02, schrieb Jochen Schmid:

>> ᅵbrigens gibt es eine neue Statusmeldung in meiner Hermes-Sendungshistorie:
>> 04.01.2013 11:08:12 Uhr: Die Sendung befindet sich in der Zustellung.
> Sie schreiben ja nicht, bei wem.

Nachdem also gestern das Paket wieder nicht kam, habe ich mal den
Kundenservice von Hermes via Twitter in Anspruch genommen. Ich habe zwar
nicht erfahren, was das Problem ist bzw. war, aber immerhin hat man
dafᅵr gesorgt, dass das Paket heute ankam. Zumindest hat man mir
glaubhaft versichert, dass man sich mit dem zustᅵndigen Kollegen (Wer
auch immer das ist. Der Bote? Dessen Chef? Der zustᅵndige Depotleiter?
Oder der Regionalleiter?) telefonisch in Verbindung gesetzt hat und die
Auslieferung heute erfolgt. Was dann auch geschah.
Der Bote, der heute kam, wusste natᅵrlich von nichts, er ist eigentlich
fᅵr diese Tour nicht zustᅵndig, hat er zumindest gesagt. :)

Bye
Rick

Diedrich Ehlerding

unread,
Jan 5, 2013, 1:46:37 PM1/5/13
to
Martin Gerdes meinte:

>>Mit welchem Recht erwartet man, dass sich der Händler oder gar
>>der Paketdienst um dieses Problem kümmert [nämlich um einen
>>realistischen Zustellmodus, der auch bei berufstätigen
>>Empfängern zum Ziel führt]?
>
> Mit dem Recht des Kunden, der die Lieferung bezahlt?

Honoriert der Kunde, der eine Zustellung zu später Stunde fordert, diesen
Sonderwunsch auch extra?

michael bode

unread,
Jan 5, 2013, 2:04:22 PM1/5/13
to
Am 05.01.2013 19:46, schrieb Diedrich Ehlerding:
> Martin Gerdes meinte:
>
>>> Mit welchem Recht erwartet man, dass sich der Händler oder gar
>>> der Paketdienst um dieses Problem kümmert [nämlich um einen
>>> realistischen Zustellmodus, der auch bei berufstätigen
>>> Empfängern zum Ziel führt]?
>>
>> Mit dem Recht des Kunden, der die Lieferung bezahlt?
>
> Honoriert der Kunde, der eine Zustellung zu später Stunde fordert, diesen
> Sonderwunsch auch extra?

Woher soll man das wissen, wenn es sowas gar nicht gibt?


Diedrich Ehlerding

unread,
Jan 5, 2013, 2:28:46 PM1/5/13
to
michael bode meinte:

>> Honoriert der Kunde, der eine Zustellung zu später Stunde fordert,
>> diesen Sonderwunsch auch extra?
>
> Woher soll man das wissen, wenn es sowas gar nicht gibt?

Es war eine hypothetische Frage. Angenommen, $VERSANDHÄNDLER bietet dir
an, den teureren $SPAETZUSTELLSERVICE hinzuzubuchen - würdest du (bzw.
würde Martin, der ja meinte, es sei billigerweise zu erwarten, dass dann
zugestellt wird, wenn er zu Hause ist) das entsprechende Zusatzentgelt
willig löhnen?

michael bode

unread,
Jan 5, 2013, 2:40:24 PM1/5/13
to
Am 05.01.2013 19:35, schrieb Rick Szabo:

> Es gab auch Zeiten, als der Einzelhandel nur von 8 - 18 Uhr ge�ffnet
> hatte. Samstags von 8 - 12 Uhr. Auch damals ist keiner verhungert...
> Und dann kam der lange Donnerstag.
>
> Wegen mir br�uchte kein Verk�ufer bis 20 Uhr im Laden stehen.

Wegen mir br�uchte er von 8 - 18 Uhr nicht im Laden stehen.

michael bode

unread,
Jan 5, 2013, 2:48:22 PM1/5/13
to
Am 05.01.2013 20:28, schrieb Diedrich Ehlerding:

> Es war eine hypothetische Frage. Angenommen, $VERSANDHÄNDLER bietet dir
> an, den teureren $SPAETZUSTELLSERVICE hinzuzubuchen - würdest du (bzw.
> würde Martin, der ja meinte, es sei billigerweise zu erwarten, dass dann
> zugestellt wird, wenn er zu Hause ist) das entsprechende Zusatzentgelt
> willig löhnen?

Das ist ne Fangfrage? Gehen wir dann hypthetischer Weise davon aus, das
funktioniert wirklich oder so wie normal, wenn man auf eine Lieferung
wartet?


Rick Szabo

unread,
Jan 5, 2013, 3:09:49 PM1/5/13
to
Am 05.01.2013 20:40, schrieb michael bode:

>> Es gab auch Zeiten, als der Einzelhandel nur von 8 - 18 Uhr ge�ffnet
>> hatte. Samstags von 8 - 12 Uhr. Auch damals ist keiner verhungert...
>> Und dann kam der lange Donnerstag.
>> Wegen mir br�uchte kein Verk�ufer bis 20 Uhr im Laden stehen.
> Wegen mir br�uchte er von 8 - 18 Uhr nicht im Laden stehen.

Stellt sich die Frage, was dem Verk�ufer lieber w�re. :)

Bye
Rick

Puerstinger Josef

unread,
Jan 5, 2013, 3:09:48 PM1/5/13
to
Diedrich Ehlerding wrote:
> michael bode meinte:
>
>>> Honoriert der Kunde, der eine Zustellung zu später Stunde fordert,
>>> diesen Sonderwunsch auch extra?
>> Woher soll man das wissen, wenn es sowas gar nicht gibt?
>
> Es war eine hypothetische Frage. Angenommen, $VERSANDHÄNDLER bietet dir
> an, den teureren $SPAETZUSTELLSERVICE hinzuzubuchen - würdest du (bzw.
> würde Martin, der ja meinte, es sei billigerweise zu erwarten, dass dann
> zugestellt wird, wenn er zu Hause ist) das entsprechende Zusatzentgelt
> willig löhnen?

Haengt natuerlich vom Preis ab: Wenn es dann soviel kostet wied der
Versand mit der Post, dann an und fuer sich gerne, aber bei mir hilft das
wenig, da ich nicht im voraus sagen kann, wann ich zu Hause bin, daher ist
es _fuer_mich_ am besten, es gibt eine Benachrichtigung, mit der ich das
Paket abholen kann.

Josef
Message has been deleted

Thomas Einzel

unread,
Jan 5, 2013, 3:36:01 PM1/5/13
to
Rick Szabo schrieb am 05.01.2013 19:35:
...
> Es gab auch Zeiten, als der Einzelhandel nur von 8 - 18 Uhr ge�ffnet
> hatte. Samstags von 8 - 12 Uhr. Auch damals ist keiner verhungert...
> Und dann kam der lange Donnerstag.

Bis 18 Uhr Mo-Fr + Sa bis 12 reichte uns f�r Lebensmittelm�rkte auch,
die anderen L�den nutzen wir in der Regel nur an unseren freien Tagen.
Nein, ich k�nnte mich kaum erinnern wann wir Mo-Fr mal nach 18:00 in
einem Lebensmittelmarkt waren.

> Wegen mir br�uchte kein Verk�ufer bis 20 Uhr im Laden stehen.

Wenige. Tankstelle z.B., aber nur Tanken und ggf. reiner KFZ Bedarf wie
�l oder Scheibenwaschzusatz. Aber nicht im normalen Ladengesch�ft.
Die Ausdehnung der �ffnungszeiten ist ein Verdr�ngungswettbewerb den
sich viele Endverbraucher von den gro�en Ketten freudig als
Kundenfreundlichkeit verkaufen lassen. Die kleineren L�den sind dann
eben weg... konnte ja keiner ahnen.

>> Warum sollten Privathaushalt-Belieferer ausgerechnet in der Zeit
>> arbeiten, wo die Kundschaft nicht zuhause ist weil sie selber arbeitet?
>> Restaurants schlie�en auch nicht um 18 Uhr.
>
> Und wann bekommt dann der Privathaushalt-Belieferer seine
> Internet-Bestellungen? Der ist ja dann ausgerechnet nicht zuhause, wenn
> die Privathaushalt-Belieferer ausliefern, weil er ja selber einer ist.

Ich lasse mich da vertreten und vertrete auch mal andere :-)

> Aber im Ernst: Ich freue mich jeden Tag, dass mein Leben nicht so
> kompliziert ist, wie es offenbar bei vielen anderen Menschen der Fall
> ist.

Man kann es sich komplizierter machen als es ist, ack.

> Ich stelle das auch im eigenene Bekanntenkreis immer wieder fest.
> Da haben sogar Frauen Stre�, die weder berufst�tig sind noch Kinder haben.

Ich hoffe doch dass diese armen Frauen wenigstens eine
Haushaltshilfe/Putze/K�chin haben?

--
Thomas

michael bode

unread,
Jan 5, 2013, 3:38:17 PM1/5/13
to
Und da kommt die Skalierbarkeit der Wirtschaft ins Spiel. Es gibt mehr
als einen Verk�ufer und bisher werden die nicht geklont. Also ist es
m�glich, dass es da unterschiedliche Meinungen zu gibt.


Maik Koenig

unread,
Jan 5, 2013, 3:33:45 PM1/5/13
to
Am 05.01.2013 19:35, schrieb Rick Szabo:

> Wegen mir br�uchte kein Verk�ufer bis 20 Uhr im Laden stehen.

Wegen mir br�uchte kein Laden zwischen 5(13/21) und 15:30(23:30/7) Uhr
ge�ffnet haben. Je nach Schicht... Und in allen drei F�llen kann ich das
bestellte Paket meistens nicht annehmen, das kommt n�mlich bei DHL immer
zwischen 13:30 und 14:30. Also entweder bin ich da noch auf der Arbeit,
auf dem Weg zur selben oder w�hrend der (leider seltenen) Nachtschicht
im Tiefschlaf.

Ideal w�re es, wenn ich sagen k�nnte: Kommt Sonntag kurz nach dem Essen,
da bin ich garantiert zu Hause. Aber vielleicht kann man ja in 40 oder
50 Jahren Pakete faxen ;(. Am Arbeitsplatz ist die private Paketannahme
jedenfalls ausgeschlossen.

Greetz,
MK
--
filter.maikkoenig.de
Wikipedia - Die neue Religion der Unwissenden.
Wikipedia sagt 1+1=3, also muss es stimmen!

Thomas Einzel

unread,
Jan 5, 2013, 3:47:28 PM1/5/13
to
Diedrich Ehlerding schrieb am 05.01.2013 20:28:
> michael bode meinte:
>
>>> Honoriert der Kunde, der eine Zustellung zu später Stunde fordert,
>>> diesen Sonderwunsch auch extra?
>>
>> Woher soll man das wissen, wenn es sowas gar nicht gibt?
>
> Es war eine hypothetische Frage.

Reale Antwort: "dann eben nicht".

"Schlimmstenfalls" würde ich mir die Pakete in die DHL Filiale liefern
lassen und da selbst abholen. Wer dann dafür noch mal *extra* Geld haben
wollte, müsste dauerhaft auf mich als Kunden verzichten.

Der Versandhandel kann im Vergleich zu Ladengeschäften einiges an Kosten
einsparen - aber versenden muss schon sein. Und der Teil der arbeitenden
Bevölkerung ohne Heimarbeitsplätze steht für "in 2 bis 5 Tagen" nun mal
außerhalb der Urlaubszeiten nicht immer von 08:00 bis 18:00 zu Hause zur
Verfügung. Ich finde das weder kompliziert noch unlogisch.

--
Thomas

Diedrich Ehlerding

unread,
Jan 5, 2013, 4:13:09 PM1/5/13
to
michael bode meinte:

>> Es war eine hypothetische Frage. Angenommen, $VERSANDHÄNDLER bietet dir
>> an, den teureren $SPAETZUSTELLSERVICE hinzuzubuchen - würdest du (bzw.
>> würde Martin, der ja meinte, es sei billigerweise zu erwarten, dass
>> dann zugestellt wird, wenn er zu Hause ist) das entsprechende
>> Zusatzentgelt willig löhnen?
>
> Das ist ne Fangfrage?

Nein. Wie kommst du darauf?

> Gehen wir dann hypothetischer Weise davon aus, das
> funktioniert wirklich oder so wie normal, wenn man auf eine Lieferung
> wartet?

Es geht einfach um die Frage, wem zuzumuten ist, sich zu bemühen. Muss der
Kunde, der irgendwo in der Pampa wohnt, von dem aus bis zur nächsten
(DHL/Hermes/DPD/werauchimmer)-Filiale 10 km Fahrstrecke und mehr
zurückzulegen ist, was bezahlen für den Service, zu exotischer Zeit (also
außerhalb der allgemein üblichen Arbeitszeiten) beliefert zu werden und
nicht das Paket abholen zu müssen? Oder muss der Versandshändler jeden
beliebigen Kunden zu beliebiger, vom Kunden vorgegebener Zeit beliefern?

Letztlich ist dies dieselbe Frage, ob das Briefporto von $GROSSSSTADT nach
$ANDERERGROSSTADT identisch sein muss mit dem Briefporto von
Hinterkleinguckeinmalsiehstemichkaum nach Unterhinterwinzigstein (also
einer Streusiedlung im vorderen Ural.

Meine Meinung dazu ist ganz eindeutig: wer Sonderwünsche hat mit der
Belieferung, und wer meint, es sei ihm nicht zuzumuten, die nächste
Filiale/Paketstation aufzusuchen, wenn er nicht da ist, wenn sein Paket
kommt, der möge auch die KJostebn dafür tragen. (Und ja, ich meine auch:
wer irgendwo weit draußen sein Haus baut, der möge auch die Kosten der
DSL-Leitung tragen und nicht Krokodilstränen weinen.)

michael bode

unread,
Jan 5, 2013, 5:21:59 PM1/5/13
to
Am 05.01.2013 22:13, schrieb Diedrich Ehlerding:

> Es geht einfach um die Frage, wem zuzumuten ist, sich zu bemühen. Muss der
> Kunde, der irgendwo in der Pampa wohnt, von dem aus bis zur nächsten
> (DHL/Hermes/DPD/werauchimmer)-Filiale 10 km Fahrstrecke und mehr

Ich fände es schon praktisch, wenn der Kram nicht in der *nächsten*
'Postfiliale' liegen würde, sondern in einer, die auch mal geöffnet hat.
Und zwar nicht nur bei Vollmond von 10:15-10:30.

> zurückzulegen ist, was bezahlen für den Service, zu exotischer Zeit (also
> außerhalb der allgemein üblichen Arbeitszeiten) beliefert zu werden und
> nicht das Paket abholen zu müssen? Oder muss der Versandshändler jeden
> beliebigen Kunden zu beliebiger, vom Kunden vorgegebener Zeit beliefern?

Und sollte ein Bier in der Kneipe außerhalb der Büroarbeitszeiten auch
mehr kosten? Essen im Restaurant?

> Meine Meinung dazu ist ganz eindeutig: wer Sonderwünsche hat mit der
> Belieferung, und wer meint, es sei ihm nicht zuzumuten, die nächste
> Filiale/Paketstation aufzusuchen, wenn er nicht da ist, wenn sein Paket
> kommt, der möge auch die KJostebn dafür tragen. (Und ja, ich meine auch:
> wer irgendwo weit draußen sein Haus baut, der möge auch die Kosten der
> DSL-Leitung tragen und nicht Krokodilstränen weinen.)

Und dann kommt auch keiner angeschissen, die Mieten in der Großstadt
wären zu hoch?

Wolfgang Orth

unread,
Jan 5, 2013, 6:25:56 PM1/5/13
to
Frank Streitz wrote:

> On 2013-01-04, Volker Gringmuth wrote:
>
> Also ich habe bis jetzt genau die umgekehrten Erfahrungen gemacht. Mit
> DHL lief es meistens negativ. Von der eingeworfenen Benachrichtigung,
> obwohl jemand zuhause war, �ber "wir d�rfen kein Wechselgeld mehr dabei
> haben", bis zum Abgeben des Paketes in der entferntesten (und auch
> falschen) Filiale.

Bei mir ist bisher jedes Paket angekommen mit DHL.

> Ich bevorzuge _jeden_ Privatversand, auch die "Billigen". Die rufen
> meistens sogar eine Stunde vorher an, wenn sie das Paket bringen.

Sch�n, wenn dieser Service geboten wird.
Ich hatte bisher leider einen Verlust durch einen hungrigen G�tterboten
(Wurstpaket) und dises Jahr einen Verlust beim DPD (ebenfalls
Wurstpaket).
>
>
> Gru�, Frank
>

Gru�
Wolfgang

Herwig Huener AQSR 2

unread,
Jan 5, 2013, 6:59:47 PM1/5/13
to
17 Nivôse an 221 de la Révolution
01:00:00 +0100

Maik Koenig wrote:

> ...

> Hermes vermeide ich wann immer möglich. Bis auf obigen Sonderfall
> schafft es Amazon mit DHL immer binnen zwei Werktagen, bei Hermes ist es
> mindestens eine volle Woche.

Vor geraumer Zeit hatte ich hier mal einen DHL-Hass-Thread
gestartet - das Problem war, dass DHL eine Sendung nach
GrossHelfenDorf zur Abholung in Glonn bereithielt. Das wäre
mit ÖPNV und zu Fuss etwa drei bis vier Stunden zur
Abholung gewesen.

Seit der Zeit keine weiteren Bestellungen bei Amazon (die
ja nicht schuld sind). Ich habe ja auch noch so viele Bücher
rumliegen, die ich noch nicht gelesen habe - und FachLiteratur
ist seit langem sowieso out.

Wenn Hermes also um den o.a. Faktor schlechter ist, passen die
LieferZeiten dort nicht mehr unbedingt mit der
UrlaubsPlanung für's übernächste Jahr zusammen.

Herwig

--
******************************************************
* Herwig Huener http://www.die-quantenrente.de *
* Assistierender QuantenScharfRichter *
******************************************************

Jörg Tewes

unread,
Jan 5, 2013, 7:25:00 PM1/5/13
to
Volker Gringmuth schrub

> Ich bestelle nur noch bei Anbietern, die mit DHL versenden. Da
> kommt's zuverl�ssig an (auch samstags bei Privatadressen),

Das ist leider vollkommen abh�ngig von der Region, bzw. dem Fahrer den
du gerade bekommst. Wie man lesen konnte liefern DHL Fahrer schon mal in
die M�lltonne aus.


Bye J�rg

--
E-Mails sollten Text sein, Text und nur Text. Wenn Gott gewollt h�tte, dass
E-Mail in HTML geschrieben w�rden, endeten Gebete traditionell mit </amen>.

Stefan Froehlich

unread,
Jan 6, 2013, 3:14:58 AM1/6/13
to
On Sat, 05 Jan 2013 23:21:59 michael bode wrote:
> > [...] wer meint, es sei ihm nicht zuzumuten, die nächste
> > Filiale/Paketstation aufzusuchen, wenn er nicht da ist, wenn sein
> > Paket kommt, der möge auch die KJostebn dafür tragen. (Und ja, ich
> > meine auch: wer irgendwo weit draußen sein Haus baut, der möge auch die
> > Kosten der DSL-Leitung tragen und nicht Krokodilstränen weinen.)

> Und dann kommt auch keiner angeschissen, die Mieten in der Großstadt
> wären zu hoch?

Irgendwas ist ja immer. Aber die Leute, die sich am lautesten ueber die
Mieten in der Grossstadt aufregen, sind genau diejenigen, die aufs Land
"geflohen" sind und sich dort wundern, dass jetzt auf einmal alles andere
viel weiter weg ist, als zuvor.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Nette Ufer will der Opa: Stefan!
(Sloganizer)
Message has been deleted

Diedrich Ehlerding

unread,
Jan 6, 2013, 4:19:44 AM1/6/13
to
michael bode meinte:

> Und sollte ein Bier in der Kneipe außerhalb der Büroarbeitszeiten auch
> mehr kosten? Essen im Restaurant?

Ja klar. Tut es doch auch heute schon. Schau beim nächstgelegenen
Chinalokal auf die speisekarte und vergleiche die Mittagskarte mit der
Abendkarte.
>
>> Meine Meinung dazu ist ganz eindeutig: wer Sonderwünsche hat mit der
>> Belieferung, und wer meint, es sei ihm nicht zuzumuten, die nächste
>> Filiale/Paketstation aufzusuchen, wenn er nicht da ist, wenn sein
>> Paket kommt, der möge auch die KJostebn dafür tragen. (Und ja, ich
>> meine auch: wer irgendwo weit draußen sein Haus baut, der möge auch die
>> Kosten der DSL-Leitung tragen und nicht Krokodilstränen weinen.)
>
> Und dann kommt auch keiner angeschissen, die Mieten in der Großstadt
> wären zu hoch?

Mir ist bisher nicht bewusst, dass irgendjemand die Forderung erhebt, die
Mieten in der Großstadt müssten auf das Niveau von Niederposemuckl
heruntersubventioniert werden; wohl aber höre ich mmer wieder die
Forderung, auch im letzten Kaff müsse zwingend einen FTH-Anschluss ohne
Aufpreis verlegt werden.
Message has been deleted

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jan 6, 2013, 4:45:16 AM1/6/13
to
Am 06.01.13 10:41, schrieb Frank Streitz:
> On 2013-01-05, Rick Szabo wrote:
>
>> Nachdem also gestern das Paket wieder nicht kam, habe ich mal den
>> Kundenservice von Hermes via Twitter in Anspruch genommen. Ich habe zwar
>> nicht erfahren, was das Problem ist bzw. war, aber immerhin hat man
>> daf�r gesorgt, dass das Paket heute ankam. Zumindest hat man mir
>
> Ups, _daf�r_ kann man twitter auch benutzen? Ich dachte bis jetzt, da�
> das sowas wie ein virtuelles Tagebuch w�re, an dem man seine Freunde
> teilhaben lassen kann, also nichts, was ich brauchen w�rde.
>
> Wenn man das Teil auch zum Kommunizieren gebrauchen kann, ist das
> nat�rlich was ganz anderes. Werde ich mir nun auch mal anschauen,
>

Einige Hersteller twittern.

Ich bin mit dem Medium aber selbst unsicher, mir ist nie ganz klar was
an einzelne und was an alle geht, wenn ich z.B. Rick Szabo auf einen
Tweet antworte.

Kann von daher schon verstehen, wie dieser New Yorker Senator seine
Karriere schlagartig beenbdet hat, als er ein privates Foto f�r seine
Geliebte an alle Welt posaunt hat.

Frage also an die Kundigen: wie twittert man eine pers�nliche Antwort
nur f�r den Betreffenden?

Gru�

Joachim


Martin Wittig

unread,
Jan 6, 2013, 5:55:16 AM1/6/13
to
Da lobe ich mir eine echte Dienstleistungsgesellschaft, wie es z.B. in
Asien �blich ist.
In Hong Kong liefert IKEA 7/24.
Wenn der zahlende Kunde das Sofa Samstag um 23:30 w�nscht, so wird es
dann geliefert. Das ist unkompliziert und Kundenorientiert.
Das Geld kommt am Ende immer vom Kunden.

bye Martin


Martin Wittig

unread,
Jan 6, 2013, 6:02:38 AM1/6/13
to
Martin Gerdes wrote:
> Matthias Olescher <Matthias...@gmx.de> schrieb:
>
>> Warum nicht gleich bei www.paket.de anmelden und an eine Packstation
>> oder Filiale senden lassen?
>
> Packstation ist f�r mich fast ideal (da nah), "Filiale" ist im Grunde
> das gleiche Problem: Wenn ich nicht arbeite, arbeiten die auch nicht
> (Samstag ausgenommen).
>
> Nicht alle Versender sind bereit, an Packstationen zu liefern. Es mu� da
> irgendeine Betrugsmasche geben, die ich nicht kenne.
>

Packstationen lassen sich nur mit DHL beliefern.
Eventuell teuerer als ein anderer Versender?

bye Martin


Message has been deleted
It is loading more messages.
0 new messages