Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Longhorn

0 views
Skip to first unread message

Manfred Crumbach

unread,
Nov 12, 2003, 2:17:55 PM11/12/03
to
Hi,

eben bin ich über diesen Artikel hier zu Longhorn gestolpert:
<http://news.com.com/2009-1016_3-5103226.html?tag=nefd_lede>

Interessant finde ich den folgenden Absatz:
"The company is even considering phasing out the development of a
stand-alone browser, instead building Hypertext Markup Language (HTML)
and Web-based applications that would run directly in Longhorn as
"native" Windows code."

Das der IE nicht mehr als eigenständiges Produkt entwickelt werden soll,
wurde ja schon angekündigt. Aber HTML als "native Code"? Abgesehen
davon, daß ich HTML nicht als wirklich geeignet dafür sehe - haben die
nach all den Sicherheitslücken im IE denn immer noch nicht gelernt, daß
das nichts werden kann? Oder geht es nur - wie im Artikel behauptet - um
einen neuen Versuch des "lock-in" Ansatzes?

/Manfred

Michael Bode

unread,
Nov 12, 2003, 2:38:21 PM11/12/03
to
Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> writes:

> Oder geht es nur - wie im Artikel behauptet - um einen neuen Versuch
> des "lock-in" Ansatzes?

Das kannst Du mit nem Hammer fühlen.

--
PGP Key: http://home.t-online.de/home/michael_bode/downloads/michael_bode.key

Matthias Eissing

unread,
Nov 13, 2003, 4:01:14 AM11/13/03
to
Manfred Crumbach wrote:

> Oder geht es nur - wie im Artikel behauptet - um
> einen neuen Versuch des "lock-in" Ansatzes?

Bis 2005/6 fiesst noch sehr viel Wasser den Main entlangt....

--
cu://Matthias.Eissing.de [eMail: MEis...@gmx.de, ICQ#: 146107167]

Manfred Crumbach

unread,
Nov 13, 2003, 2:59:13 PM11/13/03
to
Michael Bode wrote:
>>Oder geht es nur - wie im Artikel behauptet - um einen neuen Versuch
>>des "lock-in" Ansatzes?
>
>
> Das kannst Du mit nem Hammer fühlen.
>
Aber hoffentlich nicht mit diesem [1]:
<http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,273810,00.html>

Ein AMD Sledgehammer wäre mir schon lieber. Aber das wird wohl noch
dauern, bis ein solcher mein Getippe ertragen muß.

/Manfred

[1] Nein, ich finde das nicht spaßig.

Manfred Crumbach

unread,
Nov 13, 2003, 3:00:20 PM11/13/03
to
Matthias Eissing wrote:
> Manfred Crumbach wrote:
>>Oder geht es nur - wie im Artikel behauptet - um
>>einen neuen Versuch des "lock-in" Ansatzes?
>
> Bis 2005/6 fiesst noch sehr viel Wasser den Main entlangt....
>
Stimmt. Noch viel Zeit um sich was Neues auszudenken. Vielleicht
entwickeln *sie* ja noch eine bessere Strategie statt immer nur auf
altbewährtes zurückzugreifen.

/Manfred

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 13, 2003, 6:19:00 PM11/13/03
to
Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:

> Aber HTML als "native Code"?

Daran dürfte der PlugIn-Patent Schuld sein!

M.f.G.

--
*"Wenn dies eine Diktatur wäre, dann würde dies wahnsinnig viel*
*einfacher sein, solange ich der Diktator wäre."* George W. Bush
http://www.brunnenvergifter.de #Recherchen zwischen Ratio & Paranoia#

Matthias Eissing

unread,
Nov 14, 2003, 3:47:59 AM11/14/03
to
Manfred Crumbach wrote:

>> Bis 2005/6 fiesst noch sehr viel Wasser den Main entlangt....

> Stimmt. Noch viel Zeit um sich was Neues auszudenken. Vielleicht
> entwickeln *sie* ja noch eine bessere Strategie statt immer nur auf
> altbewährtes zurückzugreifen.

Als da wäre?

Was wäre für Dich denn "besser"?

Olaf Klischat

unread,
Nov 14, 2003, 10:32:29 AM11/14/03
to
Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> writes:

> Hi,
>
> eben bin ich über diesen Artikel hier zu Longhorn gestolpert:
> <http://news.com.com/2009-1016_3-5103226.html?tag=nefd_lede>
>
> Interessant finde ich den folgenden Absatz:
> "The company is even considering phasing out the development of a
> stand-alone browser, instead building Hypertext Markup Language (HTML)
> and Web-based applications that would run directly in Longhorn as
> "native" Windows code."
>
> Das der IE nicht mehr als eigenständiges Produkt entwickelt werden
> soll, wurde ja schon angekündigt. Aber HTML als "native Code"?

Eher XAML.

http://msdn.microsoft.com/longhorn/default.aspx?pull=/msdnmag/issues/04/01/DevelopingAppsforLonghorn/default.aspx

D.h. GUI-Widgets sind "first-class citizens" in einem visuellen
Designer.

Kennt man von Smalltalk, NeXT, Borland Delphi, JavaBeans usw. Das ist
nun halt eine weitere, inkompatible Inkarnation.

> Abgesehen davon, daß ich HTML nicht als wirklich geeignet dafür sehe -
> haben die nach all den Sicherheitslücken im IE denn immer noch nicht
> gelernt, daß das nichts werden kann? Oder geht es nur - wie im Artikel
> behauptet - um einen neuen Versuch des "lock-in" Ansatzes?

Auch, ja.

Manfred Crumbach

unread,
Nov 14, 2003, 2:17:03 PM11/14/03
to
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara wrote:
> Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:
>>Aber HTML als "native Code"?
>
>
> Daran dürfte der PlugIn-Patent Schuld sein!
>
Wieso? Das PlugIn verbietet doch das Nachladen von Flash, etc. pp, oder?
Und wenn ich jetzt HTML als native code verwende, müsste ich doch Flash
immer noch als PlugIn nachladen...

/Manfred

Manfred Crumbach

unread,
Nov 14, 2003, 2:22:07 PM11/14/03
to
Matthias Eissing wrote:
> Manfred Crumbach wrote:
>
>>Stimmt. Noch viel Zeit um sich was Neues auszudenken. Vielleicht
>>entwickeln *sie* ja noch eine bessere Strategie statt immer nur auf
>>altbewährtes zurückzugreifen.
>
> Als da wäre?
>
> Was wäre für Dich denn "besser"?
>
Wie wäre es denn, wenn man wirklich mal auf Qualität setzen würde. Das
ist meiner Meinung nach bei MS viel zu sehr vernachlässigt worden. Eine
von Grund auf stabile und sichere Basis aufbauen, wäre doch mal ein
echter Fortschritt. Das wäre eine Richtung, die sich lohnen würde
anstatt immer nur an Symptomen herumzudoktor'n und nur auf andere zu
zeigen. So wie jetzt wieder die neue Linux-Kampagne geführt wird. Mit
sovielen ungepatchten Sicherheitslücken finde ich eine Kampagne a la
"wir patchen schneller" schon dreist.
Seit mehr als einem Jahr bin ich privat auf Linux umgestiegen. Die dort
bekannt gewordenen Lücken haben meine Installation zum größten Teil
nicht betroffen. Willst du mal raten, wieviel kritische Löcher ich auf
meinem Arbeitsrechner stopfen mußte?

Klar, unter Linux läuft nicht alles reibungslos. Manche Kompromisse muß
man in Kauf nehmen, sich immer wieder mal einarbeiten. Aber dann kann
man wieder richtig Einfluß auf sein System nehmen und das lohnt sich.
Lohnt sich vielleicht noch nicht für jeden, aber was viele User machen
funktioniert IMHO schon out-of-the-box mit vielen Distributionen.

Anderes Beispiel: auf meiner Spiel-Partition mit Windows ME wollte ich
diese Woche DirectX 9 installieren. Tja, hat mir leider DirectX komplett
zerschossen. Danach lief weder DirectX 8 noch 9. Die Lösung war dann ein
manuelles auspacken der Archive und umkopieren unter Linux. Windows
wollte mich ein paar Dateien partout nicht überschreiben lassen. Soviel
zum Thema "Alles reibungslos unter Windows".

IMVHO wäre also mehr Qualität eine Strategie, die MS und seinen Kunden
Vorteile bringen würde. Leider fürchte ich, daß MS immer noch nicht den
Mut dazu aufbringt und erstmal mit den bewährten(?) Strategien weiterfährt.

Viele Grüße,
Manfred

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 15, 2003, 2:38:00 PM11/15/03
to
Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:

> Und wenn ich jetzt HTML als native code verwende, müsste ich doch Flash


> immer noch als PlugIn nachladen...

AFAIK soll der IE alles nativ umsetzen!

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 15, 2003, 4:00:00 PM11/15/03
to
Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:

> Willst du mal raten, wieviel kritische Löcher ich auf meinem
> Arbeitsrechner stopfen mußte?

Wenn man hinter ein Router sitzt & nicht den IE-Brauser im WWW
benutzt, muß man auch keine Löcher stopfen!

Wolfgang Draxinger

unread,
Nov 17, 2003, 2:10:22 PM11/17/03
to
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara wrote:
> Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:
>
>
>> Und wenn ich jetzt HTML als native code verwende, müsste ich doch
>> Flash immer noch als PlugIn nachladen...
>
>
> AFAIK soll der IE alles nativ umsetzen!

Großartig, wharscheinlich per VM, bei der der HTML Code in Rendering
Befehle umgesetzt wird. Wetten, dass es da mehr als 10 Möglichkeiten
gibt, fremden Code einzuschleußen...

Wenn das die einzige Strategie von MS ist, ihre Produkte performanter zu
machen, abgesehen davon, die Systemanforderungen immer höher zu
schrauben, sehe ich keine wirkliche Zukunft.

BTW: Weiß eigentlich jemand, wieviel Platz man auf der Platte für ein
winziges Longhorn Basissystem freihaben muss? Also für Linux reichen bei
intelligenter Konfiguration des Kernels und dem Einsatz von Busybox 2MB
vollkommen aus.

Wolfgang

Matthias Eissing

unread,
Nov 18, 2003, 4:34:15 AM11/18/03
to
Wolfgang Draxinger wrote:

> BTW: Weiß eigentlich jemand, wieviel Platz man auf der Platte für ein
> winziges Longhorn Basissystem freihaben muss?

So ca knapp 2 GByte Plattenplatz

> Also für Linux reichen bei intelligenter Konfiguration
> des Kernels und dem Einsatz von Busybox 2MB vollkommen aus.

Ach... Echt?
Da sollte ich sofort auf Linux umsteigen.

(DOS lief früher auf 360 KByte Disketten)

Helmut Hullen

unread,
Nov 18, 2003, 5:59:00 AM11/18/03
to
Hallo, Matthias,

Du meintest am 18.11.03:

>> Also für Linux reichen bei intelligenter Konfiguration
>> des Kernels und dem Einsatz von Busybox 2MB vollkommen aus.

> Ach... Echt?
> Da sollte ich sofort auf Linux umsteigen.

> (DOS lief früher auf 360 KByte Disketten)

Und dann war da noch der ZX80, mit 4 kByte ROM.

Viele Grüße!
Helmut Hullen
BS

http://hebb.mit.edu/FreeMusic/MIT_Music/Handel/Messiah/
Lied 33

Rainer Knaepper

unread,
Nov 18, 2003, 2:26:00 PM11/18/03
to

Moin Helmut,

>Und dann war da noch der ZX80, mit 4 kByte ROM.

mh, ich schlage mich gerade mit 32 Byte Registern, 1k SRAM und 64 Byte
Eeprom herum ...

Ein "Betriebssystem" paßt da rein, aber für 'ne Textverarbeitung isses
doch etwas knapp.

Rainer

--
Anstatt der Sache auf den Grund zu gehen, nimmt man heutezutage
ein paar Pillen, kauft sich einen Sportwagen, vielleicht noch ein
Toupet und gut. (B. Mangelsdorff in ger.ct)

Manfred Crumbach

unread,
Nov 18, 2003, 2:55:54 PM11/18/03
to
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara wrote:
> Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:
>
>>Willst du mal raten, wieviel kritische Löcher ich auf meinem
>>Arbeitsrechner stopfen mußte?
>
> Wenn man hinter ein Router sitzt & nicht den IE-Brauser im WWW
> benutzt, muß man auch keine Löcher stopfen!
>
Und schätzungsweise wieviele User haben eine solche Konfiguration? Und
wieviele von den anderen möchten sich auch noch einen Router ("einen
was?") kaufen?

/Manfred

Manfred Crumbach

unread,
Nov 18, 2003, 3:02:12 PM11/18/03
to
Matthias Eissing wrote:
> Wolfgang Draxinger wrote:
>
>>BTW: Weiß eigentlich jemand, wieviel Platz man auf der Platte für ein
>>winziges Longhorn Basissystem freihaben muss?
>
> So ca knapp 2 GByte Plattenplatz
>
Die c't schreibt in der aktuellen Ausgabe von 3-4 GByte. Woher stammt
deine Schätzung?

Für ein System, das erst in 2-3 Jahren auf dem Markt erscheint und
vollständig neue Hardware (wg. Palladium aka NGSBC) benötigt, halte ich
aber alle derzeitigen Schätzungen für völlig unnötig.

/Manfred

Matthias Eissing

unread,
Nov 19, 2003, 2:07:22 AM11/19/03
to
Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> wrote:

>>> BTW: Weiß eigentlich jemand, wieviel Platz man auf der Platte
>>> für ein winziges Longhorn Basissystem freihaben muss?

>> So ca knapp 2 GByte Plattenplatz

> Woher stammt deine Schätzung?

PDC-Build 4051 von MSDN.

> Für ein System, das erst in 2-3 Jahren auf dem Markt erscheint und
> vollständig neue Hardware (wg. Palladium aka NGSBC) benötigt,
> halte ich aber alle derzeitigen Schätzungen für völlig unnötig.

Es wurde gefragt. 'Tschuldigung, dass ich geantwortet habe.

(Woher weisst Du, daß Longhorn neue Hardware benötigt? Wie war das noch mit
unnötiger Spekulation? Siehe <3fb3...@news02.heise.de>)

Matthias Eissing

unread,
Nov 19, 2003, 4:35:46 AM11/19/03
to
Manfred Crumbach wrote:

> Und wieviele von den anderen möchten sich auch noch
> einen Router ("einen was?") kaufen?

Einen Router verkauft man auch nicht als Router, sondern als Ersatz für die
besch***ene T-Online-Software mit Netzwerk und NAT/Firewall.

Merkmal -> Vorteil -> Nutzen

Christian Guhl

unread,
Nov 19, 2003, 5:24:08 AM11/19/03
to
Matthias Eissing schrieb:

>> Und wieviele von den anderen möchten sich auch noch
>> einen Router ("einen was?") kaufen?
>
> Einen Router verkauft man auch nicht als Router, sondern als Ersatz für die
> besch***ene T-Online-Software mit Netzwerk und NAT/Firewall.
>
> Merkmal -> Vorteil -> Nutzen

T-Online-Software sponsored bei $Routerhersteller? *g*

Wobei doch wohl jeder, der auch nur halbwegs am Computer interessiert
ist, schon von jeher ohne "besch***ene T-Online-Software" (viel ACK)
zurechtkommen dürfte. Diejenigen, die das DFÜ-Netzwerk unter Windows
nicht entsprechend einstellen können/wollen, die werden auch an einem
Router kläglich scheitern.

Grüße
Christian

--
Real-Life-Äquivalent zur "Personal Firewall":
<www.telesubjektiv.at/nonsense/antitools/imagepages/antitool_043.html>

Manfred Crumbach

unread,
Nov 19, 2003, 2:33:33 PM11/19/03
to
Matthias Eissing wrote:

> Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> wrote:
>>Für ein System, das erst in 2-3 Jahren auf dem Markt erscheint und
>>vollständig neue Hardware (wg. Palladium aka NGSBC) benötigt,
>>halte ich aber alle derzeitigen Schätzungen für völlig unnötig.
>
> Es wurde gefragt. 'Tschuldigung, dass ich geantwortet habe.
>
Nicht so empfindlich. Kein Problem für mich, das du antwortest. Ich
wollte mehr den Fragenden darauf aufmerksam machen.

> (Woher weisst Du, daß Longhorn neue Hardware benötigt? Wie war das noch mit
> unnötiger Spekulation? Siehe <3fb3...@news02.heise.de>)
>

Keine Spekulation, sorry.
Kurz gesagt: c't 24/2003
Ausführlicher:
Per Definition von Palladium benötigt man neue Hardware, um sämtliche
Kommunikation - insbesondere der Ein-/Ausgaben über Tastatur und
Bildschirm - wasserdicht zu halten. Denn DRM^wNGSCB soll ja die
Fälschung, das Abhören der Eingaben sowie das Abfangen der Ausgaben
verhindern.

/Manfred

Matthias Eissing

unread,
Nov 19, 2003, 2:53:43 PM11/19/03
to
Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> wrote:

>> Es wurde gefragt. 'Tschuldigung, dass ich geantwortet habe.

> Nicht so empfindlich. Kein Problem für mich, das du antwortest.
> Ich wollte mehr den Fragenden darauf aufmerksam machen.

...dann schreib das doch ihm.
Mir einen "Vorwurf" zu machen und dann nacher zu sagen: War gar nicht für
Dich bestimmt.. Tststs.... :-)

>> (Woher weisst Du, daß Longhorn neue Hardware benötigt? Wie war
>> das noch mit unnötiger Spekulation? Siehe
>> <3fb3...@news02.heise.de>)

> Keine Spekulation, sorry.
> Kurz gesagt: c't 24/2003
> Ausführlicher:
> Per Definition von Palladium benötigt man neue Hardware, um
> sämtliche Kommunikation - insbesondere der Ein-/Ausgaben über
> Tastatur und Bildschirm - wasserdicht zu halten.

Optional, wenn man totale Sicherheit haben will. Das ist schon klar.
Generell braucht Longhorn keine neue Hardware (bis jetzt).

Stephan Krause

unread,
Nov 19, 2003, 5:10:57 PM11/19/03
to
Matthias Eissing <MEis...@gmx.de> wrote:

>> Per Definition von Palladium benötigt man neue Hardware, um
>> sämtliche Kommunikation - insbesondere der Ein-/Ausgaben über
>> Tastatur und Bildschirm - wasserdicht zu halten.
>
> Optional, wenn man totale Sicherheit haben will. Das ist schon klar.

^^^^^^

*Das* halte ich für ein Gerücht.

Stephan

--
Sig fault. (core dumped)

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 19, 2003, 3:48:00 PM11/19/03
to
Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:

> Und schätzungsweise wieviele User haben eine solche Konfiguration?

Bin ich etwa hauptberuflicher Hellseher, oder was?

> Und wieviele von den anderen möchten sich auch noch einen
> Router ("einen was?") kaufen?

Alle, die mehr als 1 Rechner haben?

Manfred Crumbach

unread,
Nov 19, 2003, 3:18:34 PM11/19/03
to
Matthias Eissing wrote:
> Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> wrote:
>>Nicht so empfindlich. Kein Problem für mich, das du antwortest.
>>Ich wollte mehr den Fragenden darauf aufmerksam machen.
>
> ...dann schreib das doch ihm.
> Mir einen "Vorwurf" zu machen und dann nacher zu sagen: War gar nicht für
> Dich bestimmt.. Tststs.... :-)
>
Ich hab's ja weder direkt zu dir gesagt. Da war extra eine Leerzeile
zwischen der direkten Antwort auf dein Geschreibsel und dem
beanstandeten Getippsel von mir.
Noch war das wirklich ein Vorwurf, bloß hast du dich direkt angesprochen
gefühlt. ;-)

>>Per Definition von Palladium benötigt man neue Hardware, um
>>sämtliche Kommunikation - insbesondere der Ein-/Ausgaben über
>>Tastatur und Bildschirm - wasserdicht zu halten.
>
> Optional, wenn man totale Sicherheit haben will. Das ist schon klar.
> Generell braucht Longhorn keine neue Hardware (bis jetzt).
>

Bis jetzt weil's nur 'ne frühe Betaversion ist. Damit ist das wieder
Spekulation, wenn auch nicht ganz unbegründet, da MS Longhorn wohl kaum
nur auf neuer Hardware sehen möchte. :-)

/Manfred

Manfred Crumbach

unread,
Nov 20, 2003, 3:03:05 PM11/20/03
to
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara wrote:
> Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:
>
>
>>Und schätzungsweise wieviele User haben eine solche Konfiguration?
>
> Bin ich etwa hauptberuflicher Hellseher, oder was?
>
Ah, verstehe. Kristallkugel zum Neu-balancieren gebracht.

>>Und wieviele von den anderen möchten sich auch noch einen
>>Router ("einen was?") kaufen?
>
> Alle, die mehr als 1 Rechner haben?
>

Vielleicht. Die Diskussion haben wir auch schon an anderer Stelle hier.
Ich bezweifle einfach, daß das allzuviele sind. Zuoft wird dafür der
alte Rechner weiterverschenkt/verschrottet. Ich denke hier nicht an
Leute die einen PC haben, weil sie Spaß am PC haben. Da sind wir doch
lange schon in der Minderheit. Die meisten wollen "Internet" nutzen,
hauptsache es funktioniert. Und dafür brauche die keinen zweiten PC und
schon gar keinen Router.

/Manfred

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 21, 2003, 2:38:00 PM11/21/03
to
Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:

> Ich bezweifle einfach, daß das allzuviele sind.

Ich würde wagen zu Behaupten, daß zumindest die Regulars hier
mindesten 2 Rechner zuhause am laufen haben...

> Ich denke hier nicht an Leute die einen PC haben, weil sie Spaß am PC
> haben.

Die soll's in dieser NG tatsächlich noch geben!

> Da sind wir doch lange schon in der Minderheit.

Tu quoque, fidibus?

Matthias Eissing

unread,
Nov 22, 2003, 6:29:59 AM11/22/03
to
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara
<Fidel-Sebastian...@s.maus.de> wrote:

> Ich würde wagen zu Behaupten, daß zumindest die Regulars hier
> mindesten 2 Rechner zuhause am laufen haben...

Die, die sich als "Regular" bezeichnen: Vielleicht...
Die, die wirklich Regular sind: zum Teil... (von Helmut weiss man es; ich
selbst habe nur einen Rechner)

;-)

Helmut Hullen

unread,
Nov 22, 2003, 7:01:00 AM11/22/03
to
Hallo, Matthias,

Du meintest am 22.11.03:

>> Ich würde wagen zu Behaupten, daß zumindest die Regulars hier
>> mindesten 2 Rechner zuhause am laufen haben...

> Die, die sich als "Regular" bezeichnen: Vielleicht...
> Die, die wirklich Regular sind: zum Teil... (von Helmut weiss man
> es; ich selbst habe nur einen Rechner)

Möchtest Du vielleicht einen Commodore cbm610 abhaben? Einen könnte
ich erübrigen.

Matthias Eissing

unread,
Nov 22, 2003, 11:54:08 AM11/22/03
to
Helmut Hullen <HHull...@BTX.dtag.de> wrote:

> Möchtest Du vielleicht einen Commodore cbm610 abhaben?
> Einen könnte ich erübrigen.

Als Fuchsschwanz für mich oder als billige Entsorgungmöglichkeit für Dich?

Danke, nein... ich verzichte. ;-)

(Genaugenommen habe ich noch ein altes 486er DX2-66 Notebook [mit
Displayschaden] und einen Laptop [mit ISA-Einsteckplatz, ohne Akkus] 386er
SX-16 oder -20 im Keller rumliegen. Wenn sie noch da sind....)

Helmut Hullen

unread,
Nov 22, 2003, 1:09:00 PM11/22/03
to
Hallo, Matthias,

Du meintest am 22.11.03:

>> Möchtest Du vielleicht einen Commodore cbm610 abhaben?
>> Einen könnte ich erübrigen.

> Als Fuchsschwanz für mich oder als billige Entsorgungmöglichkeit
> für Dich?

Ersteres.
Entsorgen geht hier recht gut (und legal kostenlos).

Manfred Crumbach

unread,
Nov 22, 2003, 3:09:44 PM11/22/03
to
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara wrote:
> Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:
>>Ich denke hier nicht an Leute die einen PC haben, weil sie Spaß am PC
>>haben.
>
> Die soll's in dieser NG tatsächlich noch geben!
>
Ja, und? Ich habe ja auch mehr als einen PC und immer noch Spaß dran.
Aber diese NG ist nicht Maß der Dinge für MS Windows-User, oder?

>>Da sind wir doch lange schon in der Minderheit.
>
> Tu quoque, fidibus?
>

An dieser Stelle muß ich dann leider passen.

/Manfred

Rolf Strässle

unread,
Nov 22, 2003, 12:28:00 PM11/22/03
to
Fidel-Sebastian...@s.maus.de (Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara)
schrieb...

Hallo Fidel-Sebastian,

> >... Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:


> > Und wieviele von den anderen möchten sich auch noch einen
> > Router ("einen was?") kaufen?

> Alle, die mehr als 1 Rechner haben?

Oh je, ich hab auch nur einen Rechner und mir gerade einen Router
bestellt. Hab' ich jetzt etwas ganz Unsinniges gemacht ;-) ?

Gruß
Rolf

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 23, 2003, 3:00:00 PM11/23/03
to
Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:

> Aber diese NG ist nicht Maß der Dinge für MS Windows-User, oder?

Da die c't bekanntlich das Maß aller Dinge ist, erübrigt sich ja wohl
diese Frage, oder? :->

> > Tu quoque, fidibus?
> >
> An dieser Stelle muß ich dann leider passen.

Die letzten Worte Julius Cäsars an Brutus!

Wolfgang Denda

unread,
Nov 24, 2003, 2:39:41 AM11/24/03
to
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara wrote:

>Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:

>> > Tu quoque, fidibus?
>> >
>> An dieser Stelle muß ich dann leider passen.
>
>Die letzten Worte Julius Cäsars an Brutus!

"Fidibus" ist das Ding, womit sich die Typen in der "Feuerzangenbowle"
ihre Pfeifen anzünden.

Wolfgang

Helmut Hullen

unread,
Nov 24, 2003, 4:59:00 AM11/24/03
to
Hallo, Manfred,

Du meintest am 22.11.03:

> Ja, und? Ich habe ja auch mehr als einen PC und immer noch Spaß
> dran. Aber diese NG ist nicht Maß der Dinge für MS Windows-User,
> oder?

>>> Da sind wir doch lange schon in der Minderheit.

>> Tu quoque, fidibus?

> An dieser Stelle muß ich dann leider passen.

http://www.comedix.de/lexikon/db/fidibus.php
http://www.infobitte.de/free/lex/allgLex0/f/fidibus.htm
http://www.uni-mainz.de/~guecm000/fidibus.htm

michael...@debeka.de

unread,
Nov 24, 2003, 7:07:49 AM11/24/03
to
Hallo Fidel Sebastian.

* Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara schrieb:

>>> Tu quoque, fidibus?
>>>
>> An dieser Stelle muß ich dann leider passen.
>
> Die letzten Worte Julius Cäsars an Brutus!

War das nicht eher "Tu quoque, filii"? ("Auch du mein Sohn")

Gruss
Michael (*miserabler Lateiner*)

--
Gna, schon wieder Seti ... Ihr ahnt ja kaum, auf wie vielen Maschinen
im RZ ich das schon gefunden habe. Dabei ist es schon schwierig genug,
auf *diesem* Planeten intelligentes Leben zu finden.
(Charly Kuehnast in de.alt.sysadmin.recovery)

Manfred Crumbach

unread,
Nov 24, 2003, 3:07:59 PM11/24/03
to
michael...@debeka.de wrote:
> Hallo Fidel Sebastian.
>
> * Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara schrieb:
>
>>>> Tu quoque, fidibus?
>>>
>>> An dieser Stelle muß ich dann leider passen.
>>
>> Die letzten Worte Julius Cäsars an Brutus!
>
Das hatte ich eigentlich vermutet, aber fidibus? Darunter hatte ich mir
was anderes vorgestellt.

> War das nicht eher "Tu quoque, filii"? ("Auch du mein Sohn")
>

Filii, Filius, hätte ich alles verstanden und den richtigen Schluß draus
gezogen. Aber so...

Manfred
der nie Latein lernte

Manfred Crumbach

unread,
Nov 24, 2003, 3:13:27 PM11/24/03
to
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara wrote:
> Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:
>>Aber diese NG ist nicht Maß der Dinge für MS Windows-User, oder?
>
> Da die c't bekanntlich das Maß aller Dinge ist, erübrigt sich ja wohl
> diese Frage, oder? :->
>
Aber eben diese Zeitschrift wurde doch in eben dieser Gruppe schon
kritisiert, sie würde auf Computer-Bild Niveau sinken wollen, um die
Leserschaft zu vergrößern. [1]

Einfach davon ausgehend, daß wir uns schon weitestgehend einig sind,
möchte ich die Frage aber trotz diesem Hintergrund nicht wiederholen.

Manfred

[1]
Nein, ich bin nicht der Ansicht, daß die c't sich auf diesem Niveau
befindet. Übrigens kenne ich auch die c't seit 20 Jahren, wenn ich auch
keine mehr im Keller liegen habe... Ansonsten schätze ich eben den
Themenmix, auch wenn mehrere Ausgaben mal mehr über Windows, mal mehr
über Linux, mal mehr über dieses ... berichtet wird. Andere (OS/2,
Atari) wurden eigentlich nie vergessen.

Manfred Crumbach

unread,
Nov 24, 2003, 3:33:25 PM11/24/03
to
Helmut Hullen wrote:
>>>>Da sind wir doch lange schon in der Minderheit.
>
>>>Tu quoque, fidibus?
>
>>An dieser Stelle muß ich dann leider passen.
>
> http://www.comedix.de/lexikon/db/fidibus.php
>
Danke. Mit "gefaltenen Papierstreifen zum Pfeifeanzünden" fühlte ich
mich ja zu Recht nicht angesprochen. ;-)

/Manfred

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 24, 2003, 4:10:00 PM11/24/03
to
Salve allerseits, Rolf Strässle <Rolf.St...@t-online.de> schrieb:

> Oh je, ich hab auch nur einen Rechner und mir gerade einen Router
> bestellt. Hab' ich jetzt etwas ganz Unsinniges gemacht ;-) ?

Jeder fängt Mal klein an! ;->

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 26, 2003, 4:08:00 PM11/26/03
to
Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:

> Aber eben diese Zeitschrift wurde doch in eben dieser Gruppe schon


> kritisiert, sie würde auf Computer-Bild Niveau sinken wollen, um die
> Leserschaft zu vergrößern.

Dieser Vorwurf ist unwesentlich jünger, als die c't! ;->

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 26, 2003, 4:28:00 PM11/26/03
to
Salve allerseits, Wolfgang Denda <wol...@nikocity.de> schrieb:

> "Fidibus" ist das Ding, womit sich die Typen in der "Feuerzangenbowle"
> ihre Pfeifen anzünden.

Eigentlich ist's ein schnöder gefaltener Papierstreifen! 8->

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 26, 2003, 4:33:00 PM11/26/03
to
Salve allerseits, Manfred Crumbach <crum...@gmx.net> schrieb:

> Darunter hatte ich mir was anderes vorgestellt.

Das war nur ein Scherz - vergleichbar mit: »Durch diese Gasse muß der
Hohle kommen!« ;->

Helmut Hullen

unread,
Nov 27, 2003, 1:53:00 AM11/27/03
to
Hallo, Fidel-Sebastian,

Du meintest am 26.11.03:

>> Aber eben diese Zeitschrift wurde doch in eben dieser Gruppe schon
>> kritisiert, sie würde auf Computer-Bild Niveau sinken wollen, um
>> die Leserschaft zu vergrößern.

> Dieser Vorwurf ist unwesentlich jünger, als die c't! ;->

Nur etwa 10 Jahre ... die "ct.ger" musste regelmässig für diese
Wehklage herhalten.

Was denn bedeutet, dass dieser Vorwurf nur halb so alt ist wie die
c't.

Viele Grüße!
Helmut Hullen
BS

Dies ist Werbung.

Wolfgang Denda

unread,
Nov 27, 2003, 7:40:22 AM11/27/03
to
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara wrote:

>Salve allerseits, Wolfgang Denda <wol...@nikocity.de> schrieb:
>
>> "Fidibus" ist das Ding, womit sich die Typen in der "Feuerzangenbowle"
>> ihre Pfeifen anzünden.
>
>Eigentlich ist's ein schnöder gefaltener Papierstreifen! 8->

Es kann auch ein Kienspan sein.

Viele Grüße,
Wolfgang
--
"IcH fInDe AuCh, dAsS eS nIcHt So WiChTig IsT, eInEn TeXt In KoRrEcKtEr
gRoSs- Und KlEiNsChReIbUnG zU vErFaSsEn, Da DiEs DeR LeSbArKeIt KaUm
AbBrUcH tUt..." (2001073190EF...@kromm-at-home.de)

Martin Rohner

unread,
Nov 27, 2003, 11:23:00 AM11/27/03
to
Hallo Fidel,

FSHL>Eigentlich ist's ein schnöder gefaltener Papierstreifen! 8->

Täusch Dich nicht, sicher gibt es dafür eine DIN Norm.

Gruß Martin

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 30, 2003, 7:23:00 AM11/30/03
to
Salve allerseits, Martin Rohner <Martin...@iz.maus.de> schrieb:

> Täusch Dich nicht, sicher gibt es dafür eine DIN Norm.

:-)

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 30, 2003, 7:22:00 AM11/30/03
to
Salve allerseits, Wolfgang Denda <wol...@nikocity.de> schrieb:

> Es kann auch ein Kienspan sein.

Stimmt!

0 new messages