USB C Buchse schwächelt. Lightning doch besser?

23 views
Skip to first unread message

Dr. Joachim Neudert

unread,
Nov 29, 2022, 2:55:12 AM11/29/22
to
An meinem iPad Pro von 2018 schwächelt die USB C Buchse. Mit 3
verschiedenen Ladegeräten und 3 verschiedenen Kabeln (2 mit
Ladeleistungsanzeige per LED Display, ein Original Apple Kabel) kommt
immer wieder kein Kontakt zustande, es lädt dann nicht. Kein "Pling"
beim Einstecken, kein Ladestrom. Anzeige: "0 Watt" am Kabel. Um 180°
drehen hilft nur manchmal.

Hat schon mal jemand versucht so eine USB C Buchse zu reinigen und die
Kontakte zu polieren? Das ist wirklich schwierig, weil da drin ein ganz
schmaler Bart mit ganz dünnen Kontakten beidseitig ist. Man kommt nicht
gut rein und ran. Mit einem Zahnstocher habe ich es mehrfach versucht zu
reinigen, am Schluss jetzt sogar Kontakt 60 Spray verwendet, die
brutale Methode. Reingesprüht, mit dem Holz-Zahnstocher rumgekratzt.
Dann geht es wieder drei Tage.

Aber die USB C Buchse ist ein richtiges Frickelding wenn sie mal nicht
mehr will. Über kurz oder lang wird die Buchse am iPad wohl ersetzt
werden müssen.
Mit einer Lightning Buchse ist mir sowas noch nie passiert. Simples
Design und man kommt mit einem Zahnstocher und Papier perfekt rein und
kann sie innen auswischen, da steht kein Kontakt-Steg in der Mitte hoch.

Den Lightning Stecker außen kann man sowieso perfekt abwischen. Design
Schlitzschraubenzieher. ("Schraumziager" ist der Fachausdruck.)

Ich verstehe Apple schon, daß sie so zögerlich sind ganz auf USB C zu
wechseln. Am Mac Studio mit seinen 6 Thunderbolt IV/USB C wird nicht so
oft umgesteckt, aber an den iPhones die in der Hosentasche Wollmäuse
aufsammeln und Staub und täglich angesteckt werden, wird es damit
vermehrt zu Probleme kommen gegenüber Lightning.

Gruß

Joachim

--
Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...

Ruediger Lahl

unread,
Nov 29, 2022, 2:59:46 AM11/29/22
to
*Dr. Joachim Neudert* schrieb:

> An meinem iPad Pro von 2018 schwächelt die USB C Buchse. Mit 3
> verschiedenen Ladegeräten und 3 verschiedenen Kabeln (2 mit
> Ladeleistungsanzeige per LED Display, ein Original Apple Kabel) kommt
> immer wieder kein Kontakt zustande, es lädt dann nicht. Kein "Pling"
> beim Einstecken, kein Ladestrom. Anzeige: "0 Watt" am Kabel. Um 180°
> drehen hilft nur manchmal.
>
> Hat schon mal jemand versucht so eine USB C Buchse zu reinigen und die
> Kontakte zu polieren?

Du musst nicht die Kontakte reinigen, sondern den Schmodder vom Boden
der Buchse im Gerät mit einer Nadel heraus kratzen.

Ist im Netz für USB3-Buchsen verifiziert und hat auch bei mir geholfen.
--
bis denne

Dr. Joachim Neudert

unread,
Nov 29, 2022, 3:12:17 AM11/29/22
to
Am 29.11.22 um 08:59 schrieb Ruediger Lahl:
> *Dr. Joachim Neudert* schrieb:
>
>> An meinem iPad Pro von 2018 schwächelt die USB C Buchse. Mit 3
>> verschiedenen Ladegeräten und 3 verschiedenen Kabeln (2 mit
>> Ladeleistungsanzeige per LED Display, ein Original Apple Kabel) kommt
>> immer wieder kein Kontakt zustande, es lädt dann nicht. Kein "Pling"
>> beim Einstecken, kein Ladestrom. Anzeige: "0 Watt" am Kabel. Um 180°
>> drehen hilft nur manchmal.
>>
>> Hat schon mal jemand versucht so eine USB C Buchse zu reinigen und die
>> Kontakte zu polieren?
>
> Du musst nicht die Kontakte reinigen, sondern den Schmodder vom Boden
> der Buchse im Gerät mit einer Nadel heraus kratzen.

Längst getan, mit dem spitzen Holzzahnstocher, der trotzdem immer noch
weicher als die Mini-Kontaktplatine sein dürfte.

Da ist nichts mehr am Boden der Buchse.

Trotzdem Kontaktschwierigkeiten.

Georg Gruber

unread,
Nov 29, 2022, 4:29:52 AM11/29/22
to
Kärcher.

--
LG Georg

Ruediger Lahl

unread,
Nov 29, 2022, 4:53:04 AM11/29/22
to
*Dr. Joachim Neudert* schrieb:

> Am 29.11.22 um 08:59 schrieb Ruediger Lahl:
>> *Dr. Joachim Neudert* schrieb:
>>> Hat schon mal jemand versucht so eine USB C Buchse zu reinigen und die
>>> Kontakte zu polieren?
>>
>> Du musst nicht die Kontakte reinigen, sondern den Schmodder vom Boden
>> der Buchse im Gerät mit einer Nadel heraus kratzen.
>
> Längst getan, mit dem spitzen Holzzahnstocher, der trotzdem immer noch
> weicher als die Mini-Kontaktplatine sein dürfte.

Mit Lupe reingeguckt? Boden sieht metallisch aus? Bei mir sah das nach
nem schönen festen Filz aus. Alles fein komprimierte Fusseln, wie sich
dann herausstellte. Klar, Handy immer in der Hosentasche, da sammelt
sich was an. Aber dein iPad wirst du wohl eher selten in der Hosentasche
mit dir herumtragen. Wenn doch, send pics. :-)
--
bis denne

Dr. Joachim Neudert

unread,
Nov 29, 2022, 5:27:25 AM11/29/22
to
Am 29.11.22 um 10:48 schrieb Ruediger Lahl:
Ja, das denke ich doch auch. Aber dank EU-Verordnung müssen ja nun all
Handys auf diese mechanisch deutlich kompliziertere und kaum
schmutzgeschützte Buchse umgerüstet werden.

Ruediger Lahl

unread,
Nov 29, 2022, 5:35:13 AM11/29/22
to
Nun, wie gesagt, landet ja nu nicht jedes Gerät in Hosentaschen. Für
mich war diese Wollmaus übrigens Fluch und Segen zugleich.
Fluch: ich brauch ein neues Handy, Segen: ich bekomme ein neues Handy.
:-) Nach der Reparatur ist es nun bei meinem schönen Xiaomi geblieben.
--
bis denne

Ulf Kutzner

unread,
Nov 29, 2022, 6:15:24 AM11/29/22
to
Ländischwätzi log am Dienstag, 29. November 2022 um 11:27:25 UTC+1:

> Aber dank EU-Verordnung müssen ja nun all
> Handys auf diese mechanisch deutlich kompliziertere und kaum
> schmutzgeschützte Buchse umgerüstet werden.
> --
> Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...

Bei Dir klemmt auch der Verstand öfter, als Dir lieb sein
kann.

Jörg Tewes

unread,
Nov 29, 2022, 3:05:15 PM11/29/22
to
Dr. Joachim Neudert schrieb:

> Hat schon mal jemand versucht so eine USB C Buchse zu reinigen und die
> Kontakte zu polieren?

Zu 95% liegst an festgepressten Staub auf dem Boden der Buchse. Hatte
ich auch schon öfter. Kleine Büroklammer und Uhrmacher Lupe ruled.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Jörg Tewes

unread,
Nov 29, 2022, 3:06:57 PM11/29/22
to
Dr. Joachim Neudert schrieb:
> Am 29.11.22 um 08:59 schrieb Ruediger Lahl:

>> Du musst nicht die Kontakte reinigen, sondern den Schmodder vom Boden
>> der Buchse im Gerät mit einer Nadel heraus kratzen.

> Längst getan, mit dem spitzen Holzzahnstocher, der trotzdem immer noch
> weicher als die Mini-Kontaktplatine sein dürfte.

Ein Zahnstocher war bei den hier vorhandenen Buchsen immer zu dick,
damit kommst du nicht auf den Boden oder verbiegst den Mittelsteg.

Gerrit Heitsch

unread,
Nov 29, 2022, 3:13:35 PM11/29/22
to
On 11/29/22 21:06, Jörg Tewes wrote:
> Dr. Joachim Neudert schrieb:
>> Am 29.11.22 um 08:59 schrieb Ruediger Lahl:
>
>>> Du musst nicht die Kontakte reinigen, sondern den Schmodder vom Boden
>>> der Buchse im Gerät mit einer Nadel heraus kratzen.
>
>> Längst getan, mit dem spitzen Holzzahnstocher, der trotzdem immer noch
>> weicher als die Mini-Kontaktplatine sein dürfte.
>
> Ein Zahnstocher war bei den hier vorhandenen Buchsen immer zu dick,
> damit kommst du nicht auf den Boden oder verbiegst den Mittelsteg.

Für Lightning passt ein Zahnstocher gut... und bei USB-C ist ein
Gegenstand aus Metall keine gute Idee, auf dem Mittelsteg sind Kontakte
unter Spannung. Aber selbst wenn da nichts passiert könnte man die
Vergoldung der Kontakte beschädigen.

Gerrit



Dr. Joachim Neudert

unread,
Nov 29, 2022, 3:40:38 PM11/29/22
to
Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:
> Dr. Joachim Neudert schrieb:
>> Am 29.11.22 um 08:59 schrieb Ruediger Lahl:
>
>>> Du musst nicht die Kontakte reinigen, sondern den Schmodder vom Boden
>>> der Buchse im Gerät mit einer Nadel heraus kratzen.
>
>> Längst getan, mit dem spitzen Holzzahnstocher, der trotzdem immer noch
>> weicher als die Mini-Kontaktplatine sein dürfte.
>
> Ein Zahnstocher war bei den hier vorhandenen Buchsen immer zu dick,
> damit kommst du nicht auf den Boden oder verbiegst den Mittelsteg.

OK, ich probier noch mal was Feineres. Kanülen habe ich in allen Größen.

--
please forgive my iPhone typos

Jörg Tewes

unread,
Nov 29, 2022, 3:44:50 PM11/29/22
to
Gerrit Heitsch schrieb:
> On 11/29/22 21:06, Jörg Tewes wrote:
>> Dr. Joachim Neudert schrieb:
>>> Am 29.11.22 um 08:59 schrieb Ruediger Lahl:
>>
>>>> Du musst nicht die Kontakte reinigen, sondern den Schmodder
>>>> vom Boden der Buchse im Gerät mit einer Nadel heraus
>>>> kratzen.
>>
>>> Längst getan, mit dem spitzen Holzzahnstocher, der trotzdem
>>> immer noch weicher als die Mini-Kontaktplatine sein dürfte.
>>
>> Ein Zahnstocher war bei den hier vorhandenen Buchsen immer zu
>> dick, damit kommst du nicht auf den Boden oder verbiegst den
>> Mittelsteg.

> Für Lightning passt ein Zahnstocher gut...

Mag sein, hier geht's aber um USB-C

> und bei USB-C ist ein Gegenstand aus Metall keine gute Idee, auf
> dem Mittelsteg sind Kontakte unter Spannung.

Nicht im ausgeschalteten Zustand.

> Aber selbst wenn da nichts passiert könnte man die Vergoldung der
> Kontakte beschädigen.

Naja Grobmotoriker sollten es besser nicht machen. Ich gehe mit dem
Metallstab am Rand der Buchse lang. Da passiert nix.

Gerrit Heitsch

unread,
Nov 30, 2022, 1:18:57 AM11/30/22
to
On 11/29/22 21:44, Jörg Tewes wrote:
> Gerrit Heitsch schrieb:
>> On 11/29/22 21:06, Jörg Tewes wrote:
>>> Dr. Joachim Neudert schrieb:
>>>> Am 29.11.22 um 08:59 schrieb Ruediger Lahl:
>>>
>>>>> Du musst nicht die Kontakte reinigen, sondern den Schmodder
>>>>> vom Boden der Buchse im Gerät mit einer Nadel heraus
>>>>> kratzen.
>>>
>>>> Längst getan, mit dem spitzen Holzzahnstocher, der trotzdem
>>>> immer noch weicher als die Mini-Kontaktplatine sein dürfte.
>>>
>>> Ein Zahnstocher war bei den hier vorhandenen Buchsen immer zu
>>> dick, damit kommst du nicht auf den Boden oder verbiegst den
>>> Mittelsteg.
>
>> Für Lightning passt ein Zahnstocher gut...
>
> Mag sein, hier geht's aber um USB-C
>
>> und bei USB-C ist ein Gegenstand aus Metall keine gute Idee, auf
>> dem Mittelsteg sind Kontakte unter Spannung.
>
> Nicht im ausgeschalteten Zustand.

Ach, man muss das Phone für diese Aktion ausschalten? Welch ein Fortschritt.

Gerrit


Jörg Tewes

unread,
Nov 30, 2022, 4:01:10 PM11/30/22
to
Wenn man eine nicht von der Technik vorgesehene Aktion startet ist dem
so.

Deinen Lüfter im Laptop machst du auch nicht im eingeschalteten
Zustand sauber.

Gerrit Heitsch

unread,
Dec 1, 2022, 12:54:41 AM12/1/22
to
Bisher habe ich in noch keinem Laptop den Lüfter reinigen müssen.

Gerrit



Dietz Proepper

unread,
Dec 1, 2022, 2:56:15 AM12/1/22
to
Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:

> Gerrit Heitsch schrieb:
> > On 11/29/22 21:44, Jörg Tewes wrote:
> >> Gerrit Heitsch schrieb:
> >>> und bei USB-C ist ein Gegenstand aus Metall keine gute Idee, auf
> >>> dem Mittelsteg sind Kontakte unter Spannung.
> >>
> >> Nicht im ausgeschalteten Zustand.
> >
> > Ach, man muss das Phone für diese Aktion ausschalten? Welch ein
> > Fortschritt.
>
> Wenn man eine nicht von der Technik vorgesehene Aktion startet ist dem
> so.

Zeigst Du mir das Smartphone, bei dem Du die Ladeelektronik abschalten
kannst?

Abgesehen davon, spätestens wenn das Gerät als "wasserdicht" verkauft
wird sollte das komplett unproblematisch sein. In dem Fall kannst Du
alle Kontakte niederohmig verbinden und nix passiert.

Aber es ist lustig, was die Applefanbois für putzige Probleme haben.
Mein erstes Gerät mit USB-C dürfte 2013 gewesen sein. Ich habe es
seitdem nie hin bekommen, da eine Buchse abzubrechen oder so zu
verdrecken dass es Probleme gab.

Aber ist ja nachvollziehbar - wer viel Geld für mittelmäßige Software
und vernagelte Hardware ausgibt muss natürlich den Schuldigen woanders
suchen. Sonst könnte ja auffallen, dass man seit 15a einem Hoax
aufsitzt.

--
SIC SEMPER
+--|=======>
TYRANNIS

Dietz Proepper

unread,
Dec 1, 2022, 2:57:21 AM12/1/22
to
Im Thinkpad-Assy-Manual steht explizit "power off device before opening
case".

Gerrit Heitsch

unread,
Dec 1, 2022, 3:04:54 AM12/1/22
to
On 12/1/22 08:57, Dietz Proepper wrote:
> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>
>> On 11/30/22 22:01, Jörg Tewes wrote:
>>> Deinen Lüfter im Laptop machst du auch nicht im eingeschalteten
>>> Zustand sauber.
>>
>> Bisher habe ich in noch keinem Laptop den Lüfter reinigen müssen.
>
> Im Thinkpad-Assy-Manual steht explizit "power off device before opening
> case".

'Opening case' ist aber was komplett anderes als einen USB-C Anschluss
zu reinigen.

Gerrit


Gerrit Heitsch

unread,
Dec 1, 2022, 3:09:54 AM12/1/22
to
On 12/1/22 08:56, Dietz Proepper wrote:

> Mein erstes Gerät mit USB-C dürfte 2013 gewesen sein.

Hm, laut Wikipedia wurde die USB Type-C Spezifikation 1.0 im August 2014
veröffentlicht. Hattest du Besuch aus der Zukunft?

Gerrit


Dr. Joachim Neudert

unread,
Dec 1, 2022, 3:16:32 AM12/1/22
to
Am 01.12.22 um 09:09 schrieb Gerrit Heitsch:
Der Meister aller Klassen? Ich bitte Dich. Natürlich hat er USB-C
antizipiert, hatte womöglich die Entwicklung selbst betrieben, und
natürlich sind alle seine USB-C Buchsen auf magische Weise frei von
Staub und Ablagerungen. So was kommt nur bei Apple-Geräten vor, das weiß
er doch.

Soll er sich halt mit Kutzner darüber unterhalten.

Dietz Proepper

unread,
Dec 1, 2022, 3:16:41 AM12/1/22
to
Du hast Recht(tm). Das S3 hatte noch micro-USB. Dann ab 2015.

Dietz Proepper

unread,
Dec 1, 2022, 3:29:08 AM12/1/22
to
"Dr. Joachim Neudert" <neu...@5sl.org> wrote:

> Am 01.12.22 um 09:09 schrieb Gerrit Heitsch:
> > On 12/1/22 08:56, Dietz Proepper wrote:
> >
> >> Mein erstes Gerät mit USB-C dürfte 2013 gewesen sein.
> >
> > Hm, laut Wikipedia wurde die USB Type-C Spezifikation 1.0 im August
> > 2014 veröffentlicht. Hattest du Besuch aus der Zukunft?
>
> Der Meister aller Klassen? Ich bitte Dich.

Und zum Lesen ist die Landpomeranz natürlich auch *zu* gefordert.
"Dürfte" lieber iDoc, "dürfte".

> Natürlich hat er USB-C
> antizipiert, hatte womöglich die Entwicklung selbst betrieben, und
> natürlich sind alle seine USB-C Buchsen auf magische Weise frei von
> Staub und Ablagerungen. So was kommt nur bei Apple-Geräten vor, das
> weiß er doch.

Angeber, *ich* habe es nicht nötig, mich auf Kosten Dritter zu
erhöhen, ständig mit meiner tollen Hardware, meinen tollen Urlauben und
sonstwas herumzuprollen.

> Soll er sich halt mit Kutzner darüber unterhalten.

Kutzner ist wenigstens ein halbwegs gebildeter Gesprächspartner. Du
hingegen ... Meine Meinung über dich öffentlich zu äußern würde
(vordergründig) den Tatbestand der Beleidigung erfüllen.

Und ich will es dir ersparen, dass all die Einlassungen via Whatsapp
und Signal /tatsächlich/ Gegenstand einer öffentlichen Erörterung
würden. Das wäre für dich dann doch ein wenig, nunja, peinlich.

Und bevor du dich vergisst. Denke daran, dass /du/ speziellen Regeln
unterliegst.

Gerrit Heitsch

unread,
Dec 1, 2022, 3:31:55 AM12/1/22
to
On 12/1/22 09:16, Dietz Proepper wrote:
> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>
>> On 12/1/22 08:56, Dietz Proepper wrote:
>>
>>> Mein erstes Gerät mit USB-C dürfte 2013 gewesen sein.
>>
>> Hm, laut Wikipedia wurde die USB Type-C Spezifikation 1.0 im August
>> 2014 veröffentlicht. Hattest du Besuch aus der Zukunft?
>
> Du hast Recht(tm). Das S3 hatte noch micro-USB. Dann ab 2015.

Welches hattest du denn da? Selbst das S7 kam noch mit Micro-USB.

Gerrit


Dietz Proepper

unread,
Dec 1, 2022, 3:36:03 AM12/1/22
to
Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:

> On 12/1/22 09:16, Dietz Proepper wrote:
> > Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
> >
> >> On 12/1/22 08:56, Dietz Proepper wrote:
> >>
> >>> Mein erstes Gerät mit USB-C dürfte 2013 gewesen sein.
> >>
> >> Hm, laut Wikipedia wurde die USB Type-C Spezifikation 1.0 im August
> >> 2014 veröffentlicht. Hattest du Besuch aus der Zukunft?
> >
> > Du hast Recht(tm). Das S3 hatte noch micro-USB. Dann ab 2015.
>
> Welches hattest du denn da? Selbst das S7 kam noch mit Micro-USB.

Ein Google Nexus 6p. Das übrigens als Terminal für spezielle Sachen
immer noch im Einsatz ist.

Ich habe gerade mal in die Buchse geschaut - also da sind genau gar
keine Ablagerungen. Naja, vermutlich bilde ich's mir nur ein, ein hier
anwesender Fachmann für Einbildungen vermutete das ja bereits.

Ruediger Lahl

unread,
Dec 1, 2022, 3:58:18 AM12/1/22
to
*Dr. Joachim Neudert* schrieb:
Und?
--
bis denne

Dr. Joachim Neudert

unread,
Dec 1, 2022, 4:11:09 AM12/1/22
to
Am 01.12.22 um 09:50 schrieb Ruediger Lahl:
Noch nicht gemacht. Aber heut früh lud es erst wieder nicht, mit um 180°
gedrehten Stecker lädt es gerade wieder. Heute abend kann ich wieder
schauen. Aber der Stecker läßt sich frei bis Anschlag einstcken, am
Boden der Buchse habe ich ja schon mit den Holz-Zahnstochern gearbeitet,
glaube nicht daß da noch was drin ist.
Ich suche noch meine Lupenbrille raus.

Dietz Proepper

unread,
Dec 1, 2022, 4:24:46 AM12/1/22
to
Ruediger Lahl <ruedig...@gmx.de> wrote:

> *Dr. Joachim Neudert* schrieb:
>
> > Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:
[USB-C reinigen]
> >> Ein Zahnstocher war bei den hier vorhandenen Buchsen immer zu dick,
> >> damit kommst du nicht auf den Boden oder verbiegst den Mittelsteg.
> >
> > OK, ich probier noch mal was Feineres. Kanülen habe ich in allen
> > Größen.
>
> Und?

Was ist (einer) der Unterschied(e) zwischen einer Kanüle und einer
Nadel?

Richtig - Kanülen sind rasiermesserscharf, Nadeln nicht. Ich wette mal
drei Lewonzen, dass Joachim es schafft, mit der Kanüle die Kontakte
abzuschälen. (Oder er hat auch stumpfe zur Hand ;-).)

Und der erfahrene Heimwerker, errr, Modellbauer verwendet hierfür
ohnehin eine geschlaufte Sonde aus 0.1mm-Draht. Ein Mikrotropfen von
etwas geeignetem aus dem Hause WD-40 in die Buchse zum Anlösen, eine
rauchen gehen, dann den Modder raus und trockenpusten.

Und bevor einer der Spezialexperten jetzt schlussfolgert, dass der
Pröpper offenbar auch schon mal eine USB-C-Buchse putzen musste. Ja,
richtig. Allerdings nie an einem Smartphone/Tablet sondern an mehr als
einem in Kaffee gebadeten Netzteil o.ä..

Gerrit Heitsch

unread,
Dec 1, 2022, 4:28:59 AM12/1/22
to
On 12/1/22 09:36, Dietz Proepper wrote:
> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>
>> On 12/1/22 09:16, Dietz Proepper wrote:
>>> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>>>
>>>> On 12/1/22 08:56, Dietz Proepper wrote:
>>>>
>>>>> Mein erstes Gerät mit USB-C dürfte 2013 gewesen sein.
>>>>
>>>> Hm, laut Wikipedia wurde die USB Type-C Spezifikation 1.0 im August
>>>> 2014 veröffentlicht. Hattest du Besuch aus der Zukunft?
>>>
>>> Du hast Recht(tm). Das S3 hatte noch micro-USB. Dann ab 2015.
>>
>> Welches hattest du denn da? Selbst das S7 kam noch mit Micro-USB.
>
> Ein Google Nexus 6p. Das übrigens als Terminal für spezielle Sachen
> immer noch im Einsatz ist.
>
> Ich habe gerade mal in die Buchse geschaut - also da sind genau gar
> keine Ablagerungen. Naja, vermutlich bilde ich's mir nur ein, ein hier
> anwesender Fachmann für Einbildungen vermutete das ja bereits.

Ich hatte beim letzten iPhone auch keine Probleme mehr. Scheint an der
verwendeten (oder nicht verwendeten) Schutzhülle zu liegen.

Gerrit


Dietz Proepper

unread,
Dec 1, 2022, 4:51:40 AM12/1/22
to
Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:

> On 12/1/22 09:36, Dietz Proepper wrote:
> > Ich habe gerade mal in die Buchse geschaut - also da sind genau gar
> > keine Ablagerungen. Naja, vermutlich bilde ich's mir nur ein, ein
> > hier anwesender Fachmann für Einbildungen vermutete das ja bereits.
>
> Ich hatte beim letzten iPhone auch keine Probleme mehr.

Hat das nicht noch den viel gelobten proprietären Applestecker?

> Scheint an
> der verwendeten (oder nicht verwendeten) Schutzhülle zu liegen.

Möglich. Ich verwende üblicherweise die Outdoor-Teile von spigen. Aber
auch da liegt der Port recht offen zulichte.

Es könnte natürlich auch Schmutz im Stecker die Ursache sein.
Oder ein angebrochenes Kabel. Oder sonstwas.

Ruediger Lahl

unread,
Dec 1, 2022, 5:04:20 AM12/1/22
to
*Dr. Joachim Neudert* schrieb:

> Am 01.12.22 um 09:50 schrieb Ruediger Lahl:
>> *Dr. Joachim Neudert* schrieb:
>>> OK, ich probier noch mal was Feineres. Kanülen habe ich in allen Größen.
>>
>> Und?
>
> Noch nicht gemacht. Aber heut früh lud es erst wieder nicht, mit um 180°
> gedrehten Stecker lädt es gerade wieder. Heute abend kann ich wieder
> schauen. Aber der Stecker läßt sich frei bis Anschlag einstcken, am
> Boden der Buchse habe ich ja schon mit den Holz-Zahnstochern gearbeitet,
> glaube nicht daß da noch was drin ist.
> Ich suche noch meine Lupenbrille raus.

Ich habs einfach bei ausgeschalteten Gerät mit ner Stecknadel
herausgepopelt und mit einer Leselupe kontrolliert.
--
bis denne

Gerrit Heitsch

unread,
Dec 1, 2022, 5:41:59 AM12/1/22
to
On 12/1/22 10:51, Dietz Proepper wrote:
> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>
>> On 12/1/22 09:36, Dietz Proepper wrote:
>>> Ich habe gerade mal in die Buchse geschaut - also da sind genau gar
>>> keine Ablagerungen. Naja, vermutlich bilde ich's mir nur ein, ein
>>> hier anwesender Fachmann für Einbildungen vermutete das ja bereits.
>>
>> Ich hatte beim letzten iPhone auch keine Probleme mehr.
>
> Hat das nicht noch den viel gelobten proprietären Applestecker?

Doch, aber auch dort kann sich Staub drin festsetzen und tat es davor auch.


>> Scheint an
>> der verwendeten (oder nicht verwendeten) Schutzhülle zu liegen.
>
> Möglich. Ich verwende üblicherweise die Outdoor-Teile von spigen. Aber
> auch da liegt der Port recht offen zulichte.
>
> Es könnte natürlich auch Schmutz im Stecker die Ursache sein.
> Oder ein angebrochenes Kabel. Oder sonstwas.

USB-C sieht ziemlich filigran aus. Ich bin beim Einstecken am Laptop
immer recht vorsichtig.

Gerrit


Dr. Joachim Neudert

unread,
Dec 1, 2022, 5:58:23 AM12/1/22
to
Am 01.12.22 um 11:41 schrieb Gerrit Heitsch:
>>
>> Es könnte natürlich auch Schmutz im Stecker die Ursache sein.
>> Oder ein angebrochenes Kabel. Oder sonstwas.
>
> USB-C sieht ziemlich filigran aus. Ich bin beim Einstecken am Laptop
> immer recht vorsichtig.
>
>  Gerrit


Um deinen im Löschfilter steckenden Vorredner zu beruhigen: es ist
natürlich nicht das Kabel sondern die Buchse. Denn der Fehler tritt mit
4 verschiedenen Kabeln auf. Die lassen sich nämlich leichter wechseln
als die verbaute Buchse.

Ich mag ja kein höchstdotierter sauteurer
Security-Alert-High-Tech-Experte sein wie er, aber verschiedene Kabel
ausprobieren kann ich und tue es als erstes bei Verbindungsproblemen.
Für den banalen Tipp hat er sich noch kein Geld verdient.

Ulf Kutzner

unread,
Dec 1, 2022, 6:09:37 AM12/1/22
to
Ländischwafli schrieb am Donnerstag, 1. Dezember 2022 um 11:58:23 UTC+1:

> Um deinen im Löschfilter steckenden

Du bildest Dir auf Deine Filterbasiertheit mächtig was ein?

Dietz Proepper

unread,
Dec 1, 2022, 6:23:42 AM12/1/22
to
Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:

> On 12/1/22 10:51, Dietz Proepper wrote:
[iPhone-Stecker]
> > Hat das nicht noch den viel gelobten proprietären Applestecker?
>
> Doch, aber auch dort kann sich Staub drin festsetzen und tat es davor
> auch.

Ah, ok. Das hatte ich weiter oben anders gelesen (nicht von Dir).

> USB-C sieht ziemlich filigran aus. Ich bin beim Einstecken am Laptop
> immer recht vorsichtig.

Etwa so filigran wie Thunderbolt ;-). Aber wenn Du keine kompletten
Billigstecker/Buchsen hast - die sind auf "bis zu" 10000 Steckvorgänge
spezifiziert. Da musst Du schon ganz schön stöpseln bis da was kaputt
geht.

Trotzdem schadet es natürlich nie, Hardware mit Respekt zu behandeln.

Dietz Proepper

unread,
Dec 1, 2022, 6:33:00 AM12/1/22
to
Ich finde, Joachim hat sich um die Wissenschaft verdient gemacht. Derart
kindisches Verhalten war der Kinderpsychologie bislang fremd, zumindest
in seiner (biologischen) Alterskohorte.

Entwicklungspsychologisch passt das allerdings recht gut zu "austeilen
aber nicht einstecken können".

Gerrit Heitsch

unread,
Dec 1, 2022, 6:53:34 AM12/1/22