Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Telefonkabel 2 x RJ11 - aber 2-adrig - wo?

458 views
Skip to first unread message

Jörg Barres

unread,
Nov 10, 2017, 6:54:00 AM11/10/17
to
Hallo Leute,

bei den gängigen Anbietern finde ich nur vier-adrige Kabel.

Für meinen HP-Multi-Drucker brauche ich aber eines mit nur zwei Adern,
sonst geht das Fax nicht.

Beide Seiten RJ11-Stecker, zwei Adern belegt, Länge egal :-)

Weiß einer von euch vielleicht, wo ich sowas kriege?

Selber basteln will ich bei diesen Fummeldrähtchen nicht :-(

Schönes Wochenende,

Jörg

Hermann Riemann

unread,
Nov 10, 2017, 7:11:56 AM11/10/17
to
Am 10.11.2017 um 12:54 schrieb Jörg Barres:

> bei den gängigen Anbietern finde ich nur vier-adrige Kabel.
> Für meinen HP-Multi-Drucker brauche ich aber eines mit nur zwei Adern,
> sonst geht das Fax nicht.
> Beide Seiten RJ11-Stecker, zwei Adern belegt, Länge egal :-)
> Weiß einer von euch vielleicht, wo ich sowas kriege?
> Selber basteln will ich bei diesen Fummeldrähtchen nicht :-(

Irgendwann habe ich statt eines irgendwie gestalteten "Telefon?"kabel
ein LAN-Kabel genommen, weil die Stecker gepasst haben,
und ich mir kein neues Kabel zulegen wollte.

Es hat ohne Probleme funktioniert.

Hermann
der allerdings keine Garantie für derartige
Methoden übernehmen mag.

--
http://www.hermann-riemann.de

Matthias Eißing

unread,
Nov 10, 2017, 7:17:36 AM11/10/17
to
Am 10.11.17 um 12:54 schrieb Jörg Barres:
> Beide Seiten RJ11-Stecker, zwei Adern belegt, Länge egal :-)
>
> Weiß einer von euch vielleicht, wo ich sowas kriege?

4-adriges kaufen, 2 durchschneiden.

--
cu://Matthias.Eißing.de

Dr. Joachim Neudert

unread,
Nov 10, 2017, 7:19:53 AM11/10/17
to
Am 10.11.17 um 13:11 schrieb Hermann Riemann:
> Am 10.11.2017 um 12:54 schrieb Jörg Barres:
>
>> bei den gängigen Anbietern finde ich nur vier-adrige Kabel.
>> Für meinen HP-Multi-Drucker brauche ich aber eines mit nur zwei Adern,
>> sonst geht das Fax nicht.
>> Beide Seiten RJ11-Stecker, zwei Adern belegt, Länge egal :-)
>> Weiß einer von euch vielleicht, wo ich sowas kriege?
>> Selber basteln will ich bei diesen Fummeldrähtchen nicht :-(
>
> Irgendwann habe ich statt eines irgendwie gestalteten "Telefon?"kabel
> ein LAN-Kabel genommen, weil die Stecker gepasst haben,
> und ich mir kein neues Kabel zulegen wollte.
>
> Es hat ohne Probleme funktioniert.
>

Jupp, kann ich bestätigen, mache ich auch so.

Goetz Schultz

unread,
Nov 10, 2017, 7:20:42 AM11/10/17
to
Yo,
Wenn Du weißt welche zwei verbunden sein müssen, Isolierung auftrennen
und Kabel kappen. Ansonsten bleibt nur Handarbeit.

Cheers
G.

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Nov 10, 2017, 7:57:12 AM11/10/17
to
Jörg Barres <ne...@traicon.net> wrote:

>bei den gängigen Anbietern finde ich nur vier-adrige Kabel.
>
>Für meinen HP-Multi-Drucker brauche ich aber eines mit nur zwei Adern,
>sonst geht das Fax nicht.

Hilft Dir nicht weiter, aber das ist einer der Gründe, warum ich auf
den analogen Telephonschraddel echt keinen Bock mehr habe.
Mittlerweile, so paradox es wirkt, ist IP-Kram einfacher und
standardisierter zu beherrschen geworden als gute, alte
Telephontechnik. Meine Faxe kommen per IP in meine Fritz-Box und
werden von da per email weitergeschickt. Nicht, daß ich das noch oft
bräuchte. In den letzten fünf Jahren ein Einsatzfall, und der war für
eine Kollegin, weil die Arztpraxis irgendwie nur in der Lage war, den
OP-Bericht zu faxen. Die Kollegin war ziemlich baff, als sie die email
mit dem Fax im Anhang zwei Minuten später auf ihrem iPhone hatte.

Und zusammengesteckt ist das daheim alles mit normalen Patchkabeln,
die einzige analoge Sonderlocke, die noch übrig ist, stellt der
Splitter dar, aus dem es zum DSL-Modem geht.

Man muß gedanklich da loslassen können und sich auf den neuen Kram
einlassen, dazu mußte man paar Jahre warten, bis das alles auch was
taugte.


-ras

--
Ralph A. Schmid
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/

Gerrit Heitsch

unread,
Nov 10, 2017, 7:59:36 AM11/10/17
to
On 11/10/2017 01:11 PM, Hermann Riemann wrote:
> Am 10.11.2017 um 12:54 schrieb Jörg Barres:
>
>> bei den gängigen Anbietern finde ich nur vier-adrige Kabel.
>> Für meinen HP-Multi-Drucker brauche ich aber eines mit nur zwei Adern,
>> sonst geht das Fax nicht.
>> Beide Seiten RJ11-Stecker, zwei Adern belegt, Länge egal :-)
>> Weiß einer von euch vielleicht, wo ich sowas kriege?
>> Selber basteln will ich bei diesen Fummeldrähtchen nicht :-(
>
> Irgendwann habe ich statt eines irgendwie gestalteten "Telefon?"kabel
> ein LAN-Kabel genommen, weil die Stecker gepasst haben,
> und ich mir kein neues Kabel zulegen wollte.
>
> Es hat ohne Probleme funktioniert.

RJ11 ist allerdings ein kleinerer Stecker. Der passt in eine
RJ45-Buchse, aber nicht umgekehrt.

Gerrit

Gerrit Heitsch

unread,
Nov 10, 2017, 8:05:14 AM11/10/17
to
On 11/10/2017 12:54 PM, Jörg Barres wrote:
> Hallo Leute,
>
> bei den gängigen Anbietern finde ich nur vier-adrige Kabel.
>
> Für meinen HP-Multi-Drucker brauche ich aber eines mit nur zwei Adern,
> sonst geht das Fax nicht.
>
> Beide Seiten RJ11-Stecker, zwei Adern belegt, Länge egal :-)
>
> Weiß einer von euch vielleicht, wo ich sowas kriege?

Ich hab sowas noch rumliegen, grob 2m... Es sind nur die mittleren
beiden Pins belegt. Wenn du es willst melde dich per Email.

Gerrit

Gerrit Heitsch

unread,
Nov 10, 2017, 8:13:03 AM11/10/17
to
Wobei VoIP im Moment stark nachlässt, das hat bei Vodafone schonmal
deutlich besser funktioniert. :(

Gerrit

Matthias Eißing

unread,
Nov 10, 2017, 8:54:33 AM11/10/17
to
Am 10.11.17 um 14:05 schrieb Gerrit Heitsch:
> Ich hab sowas noch rumliegen, ....

Hermann bestimmt auch :-)

(Nur findet er es gearde nicht)

--
cu://Matthias.Eißing.de

Willi Marquart

unread,
Nov 10, 2017, 9:37:54 AM11/10/17
to
Gerrit Heitsch schrieb:

>Ich hab sowas noch rumliegen, grob 2m... Es sind nur die mittleren
>beiden Pins belegt. Wenn du es willst melde dich per Email.

Das ist normal, aber da gibt es noch die "Siemens"-Norm, da sind die
beiden Äusseren belegt.

Gruß Willi

Dietz Proepper

unread,
Nov 10, 2017, 11:35:03 AM11/10/17
to
Ahwatt. Mit genügend Druck geht alles.

Dietz Proepper

unread,
Nov 10, 2017, 11:45:03 AM11/10/17
to
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:

> Jörg Barres <ne...@traicon.net> wrote:
>
>>bei den gängigen Anbietern finde ich nur vier-adrige Kabel.
>>
>>Für meinen HP-Multi-Drucker brauche ich aber eines mit nur zwei Adern,
>>sonst geht das Fax nicht.
>
> Hilft Dir nicht weiter, aber das ist einer der Gründe, warum ich auf
> den analogen Telephonschraddel echt keinen Bock mehr habe.

Naja, der tut zumindest zuverlässig. Achja. "Zuverlässig" wie in "früher".
(Und ja, ich weiß, wie die Carrier intern transportieren.)

> Mittlerweile, so paradox es wirkt, ist IP-Kram einfacher und
> standardisierter zu beherrschen geworden als gute, alte
> Telephontechnik.

Möglich, ich habe das Vergnügen erst in ein paar Wochen :-\. Erfahrung mit
Gilb-Anschluss von BALAG lassen vielfältige Kontakte mit dem Kundenservice
incl. entsprechender Minderungen erwarten.

> Man muß gedanklich da loslassen können und sich auf den neuen Kram
> einlassen, dazu mußte man paar Jahre warten, bis das alles auch was
> taugte.

Mein Eindruck ist, dass 90% der Probleme, die ich die letzten Jahre mit
Sprachtelefonie hatte mit VoIP-Anschlüssen am anderen Ende auftraten. Nicht
erreichbar, kein Klingelsignal am anderen Ende, miserable Sprachqualität, you
name it.

Jörg Barres

unread,
Nov 10, 2017, 11:59:03 AM11/10/17
to
Am 10.11.2017 um 13:57 schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
>
> Und zusammengesteckt ist das daheim alles mit normalen Patchkabeln,
> die einzige analoge Sonderlocke, die noch übrig ist, stellt der
> Splitter dar, aus dem es zum DSL-Modem geht.

bei mir schon auch, aber manche seltsamen Leute wollen gene ein Papier
in den Einzug legen und das dann als Fax versenden :-)

> Man muß gedanklich da loslassen können und sich auf den neuen Kram
> einlassen, dazu mußte man paar Jahre warten, bis das alles auch was
> taugte.

Ich faxe seit vielen Jahren digital :-)

Jörg


Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 10, 2017, 12:15:38 PM11/10/17
to
Salve allerseits,

Jörg Barres schrieb:
> Am 10.11.2017 um 13:57 schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
>>
>> Und zusammengesteckt ist das daheim alles mit normalen Patchkabeln,
>> die einzige analoge Sonderlocke, die noch übrig ist, stellt der
>> Splitter dar, aus dem es zum DSL-Modem geht.
>
> bei mir schon auch, aber manche seltsamen Leute wollen gene ein Papier
> in den Einzug legen und das dann als Fax versenden :-)
>
Versuch doch mal ohne Fax einen Antrag auf Sperrmüll- oder
Grüngutanmeldung zu machen! Ohne Unterschrift läuft da nichts...

M.f.G.

--
Diese E-Mail-Adresse wird nur aus nostalgischen Gründen verwendet. Sie
wird praktisch nie gelesen. Das MausNet ist nicht tot – es riecht nur
etwas komisch... ;-)

Bernd Ullrich

unread,
Nov 10, 2017, 1:59:50 PM11/10/17
to
Am 10.11.2017 um 18:15 schrieb Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara:
> Salve allerseits,
>
> Jörg Barres schrieb:
>> Am 10.11.2017 um 13:57 schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
>>>
>>> Und zusammengesteckt ist das daheim alles mit normalen Patchkabeln,
>>> die einzige analoge Sonderlocke, die noch übrig ist, stellt der
>>> Splitter dar, aus dem es zum DSL-Modem geht.
>>
>> bei mir schon auch, aber manche seltsamen Leute wollen gene ein Papier
>> in den Einzug legen und das dann als Fax versenden :-)

> Versuch doch mal ohne Fax einen Antrag auf Sperrmüll- oder
> Grüngutanmeldung zu machen! Ohne Unterschrift läuft da nichts...

https://www.lk-awr.de/service/anmeldung-e-geraete/

In welcher Pampa musst du hausen?
Bei mir mache ich das per Telefon.

BU

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 10, 2017, 2:53:17 PM11/10/17
to
Salve allerseits,

Bernd Ullrich schrieb:
Eine Online-Anmeldung haben wir auch:
<https://service2.stuttgart.de/lhs-services/aws_sperrmuell/>

Via Fax geht es trotzdem schneller, da es dann umgehend abgewickelt werden
kann und dir der zuständige Beamte sofort den Termin zusagen kann....

> In welcher Pampa musst du hausen?
>
Schimpft sich Landesprovinzhauptstadt oder so ähnlich... :)

Volker Borchert

unread,
Nov 10, 2017, 3:12:40 PM11/10/17
to
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara wrote:

> Versuch doch mal ohne Fax einen Antrag auf Sperrmüll- oder
> Grüngutanmeldung zu machen! Ohne Unterschrift läuft da nichts...

Ein Antrag ist ein im Beisein des Beamten eigenhändig unterschriebener
amtlicher Vordruck.

--

"I'm a doctor, not a mechanic." Dr Leonard McCoy <mc...@ncc1701.starfleet.fed>
"I'm a mechanic, not a doctor." Volker Borchert <v_bor...@despammed.com>

Bernd Ullrich

unread,
Nov 10, 2017, 3:43:37 PM11/10/17
to
Am 10.11.2017 um 20:53 schrieb Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara:
> Salve allerseits,
>
> Bernd Ullrich schrieb:
>> Am 10.11.2017 um 18:15 schrieb Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara:
>>> Jörg Barres schrieb:
>>>> Am 10.11.2017 um 13:57 schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
>>>>>
>>>>> Und zusammengesteckt ist das daheim alles mit normalen Patchkabeln,
>>>>> die einzige analoge Sonderlocke, die noch übrig ist, stellt der
>>>>> Splitter dar, aus dem es zum DSL-Modem geht.
>>>>
>>>> bei mir schon auch, aber manche seltsamen Leute wollen gene ein Papier
>>>> in den Einzug legen und das dann als Fax versenden :-)
>>
>>> Versuch doch mal ohne Fax einen Antrag auf Sperrmüll- oder
>>> Grüngutanmeldung zu machen! Ohne Unterschrift läuft da nichts...

>> https://www.lk-awr.de/service/anmeldung-e-geraete/

> Eine Online-Anmeldung haben wir auch:
> <https://service2.stuttgart.de/lhs-services/aws_sperrmuell/>

> Via Fax geht es trotzdem schneller, da es dann umgehend abgewickelt werden
> kann und dir der zuständige Beamte sofort den Termin zusagen kann....

Gehet hier bei mir telefonisch, der Termin wird gleich durchgegeben ohne
Papier oder Fax.

Die kennen ihre Pappenheimer...;-)

BU

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 10, 2017, 3:45:02 PM11/10/17
to
Salve allerseits,

Volker Borchert schrieb:
> Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara wrote:
>
>> Versuch doch mal ohne Fax einen Antrag auf Sperrmüll- oder
>> Grüngutanmeldung zu machen! Ohne Unterschrift läuft da nichts...
>
> Ein Antrag ist ein im Beisein des Beamten eigenhändig unterschriebener
> amtlicher Vordruck.
>
S mag ja eine Landesprovinzhauptstadt sein, aber ein Fax erfüllt hier
alle Anforderungen eines amtlichen Antrages – Schwaben sind zwar
kleinlich, aber so kleinlich auch wieder nicht...

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Nov 10, 2017, 3:52:20 PM11/10/17
to
Salve allerseits,

Bernd Ullrich schrieb:

> Die kennen ihre Pappenheimer...;-)
>
Wir haben aktuell 611.979 Einwohner, die in S ihre Hauptwohnung und
7.082 Einwohner, die in S ihre Nebenwohnung haben...

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Nov 13, 2017, 2:54:06 AM11/13/17
to
Dietz Proepper <dietz...@rotfl.franken.de> wrote:

>Möglich, ich habe das Vergnügen erst in ein paar Wochen :-\. Erfahrung mit
>Gilb-Anschluss von BALAG lassen vielfältige Kontakte mit dem Kundenservice
>incl. entsprechender Minderungen erwarten.

Ich habe seit einigen Jahren den T-Anschluß daheim in IP laufen, und
geändert hat sich gar nix. Funktioniert einfach nach wie vor. Bei den
Schwiegerelten die Umstellung letztens erst war auch reibungslos.

>> Man muß gedanklich da loslassen können und sich auf den neuen Kram
>> einlassen, dazu mußte man paar Jahre warten, bis das alles auch was
>> taugte.
>
>Mein Eindruck ist, dass 90% der Probleme, die ich die letzten Jahre mit
>Sprachtelefonie hatte mit VoIP-Anschlüssen am anderen Ende auftraten. Nicht
>erreichbar, kein Klingelsignal am anderen Ende, miserable Sprachqualität, you
>name it.

Kommt wohl auch stark auf den Anbieter an. Und an das Gebastel, mit
dem Kunden den Kram noch verschlimmbessern, in dem Apsekt also genau
wie früher.

Dietz Proepper

unread,
Nov 13, 2017, 4:30:04 PM11/13/17
to
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:

> Dietz Proepper <dietz...@rotfl.franken.de> wrote:
>
>>Möglich, ich habe das Vergnügen erst in ein paar Wochen :-\. Erfahrung mit
>>Gilb-Anschluss von BALAG lassen vielfältige Kontakte mit dem Kundenservice
>>incl. entsprechender Minderungen erwarten.
>
> Ich habe seit einigen Jahren den T-Anschluß daheim in IP laufen, und
> geändert hat sich gar nix. Funktioniert einfach nach wie vor. Bei den
> Schwiegerelten die Umstellung letztens erst war auch reibungslos.

Bei BALAG gefühlt 1x pro Monat. Behebung ist einfach - den Speedport für
mindestens 90s ausschalten, danach ist sie von außen wieder anrufbar.

>>Mein Eindruck ist, dass 90% der Probleme, die ich die letzten Jahre mit
>>Sprachtelefonie hatte mit VoIP-Anschlüssen am anderen Ende auftraten. Nicht
>>erreichbar, kein Klingelsignal am anderen Ende, miserable Sprachqualität,
>>you name it.
>
> Kommt wohl auch stark auf den Anbieter an. Und an das Gebastel, mit
> dem Kunden den Kram noch verschlimmbessern, in dem Apsekt also genau
> wie früher.

Denkbar. Wobei das meistens Leute sind, die nicht an solchem Zeugs herum
basteln.

Aber wie geschrieben - bald habe ich selber das Vergnügen ...

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Nov 14, 2017, 3:03:59 AM11/14/17
to
Dietz Proepper <dietz...@rotfl.franken.de> wrote:

>Bei BALAG gefühlt 1x pro Monat. Behebung ist einfach - den Speedport für
>mindestens 90s ausschalten, danach ist sie von außen wieder anrufbar.

Gut, ich habe keine dieser grattligen Speedport-Büchsen, sondern einen
Fritzen - der braucht nie reboots, der kann Jahre durchlaufen.

>Denkbar. Wobei das meistens Leute sind, die nicht an solchem Zeugs herum
>basteln.

Ja, da mag es dann auch einfach an gurkigen Kaschtln liegen, die die
Provider verteilen.

>Aber wie geschrieben - bald habe ich selber das Vergnügen ...

Ich bin gespannt.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Nov 14, 2017, 3:53:08 AM11/14/17
to
Am 13.11.17 um 08:54 schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
> Dietz Proepper <dietz...@rotfl.franken.de> wrote:
>
>> Möglich, ich habe das Vergnügen erst in ein paar Wochen :-\. Erfahrung mit
>> Gilb-Anschluss von BALAG lassen vielfältige Kontakte mit dem Kundenservice
>> incl. entsprechender Minderungen erwarten.
>
> Ich habe seit einigen Jahren den T-Anschluß daheim in IP laufen, und
> geändert hat sich gar nix. Funktioniert einfach nach wie vor. Bei den
> Schwiegerelten die Umstellung letztens erst war auch reibungslos.

Ist auch meine Effahrung, seit 2 1/2 Jahren privat und seit 2 Wochen in
der Praxis. Keine Probleme mit IP-Telefonie. Die ISDN-Anlagen einfach in
die ISDN-Buchse an der Fritzbox oder dem Telekom Speedport
Arcadyn-Router stecken- alles läuft weiter wie bisher. Die
Telefonnummern muß man dem Router und System noch explizit bekannt machen.

Siehe mien Installationsbericht hier.

0 new messages