Jörg Barres <
ne...@traicon.net> wrote:
>bei den gängigen Anbietern finde ich nur vier-adrige Kabel.
>
>Für meinen HP-Multi-Drucker brauche ich aber eines mit nur zwei Adern,
>sonst geht das Fax nicht.
Hilft Dir nicht weiter, aber das ist einer der Gründe, warum ich auf
den analogen Telephonschraddel echt keinen Bock mehr habe.
Mittlerweile, so paradox es wirkt, ist IP-Kram einfacher und
standardisierter zu beherrschen geworden als gute, alte
Telephontechnik. Meine Faxe kommen per IP in meine Fritz-Box und
werden von da per email weitergeschickt. Nicht, daß ich das noch oft
bräuchte. In den letzten fünf Jahren ein Einsatzfall, und der war für
eine Kollegin, weil die Arztpraxis irgendwie nur in der Lage war, den
OP-Bericht zu faxen. Die Kollegin war ziemlich baff, als sie die email
mit dem Fax im Anhang zwei Minuten später auf ihrem iPhone hatte.
Und zusammengesteckt ist das daheim alles mit normalen Patchkabeln,
die einzige analoge Sonderlocke, die noch übrig ist, stellt der
Splitter dar, aus dem es zum DSL-Modem geht.
Man muß gedanklich da loslassen können und sich auf den neuen Kram
einlassen, dazu mußte man paar Jahre warten, bis das alles auch was
taugte.
-ras
--
Ralph A. Schmid
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/