Dr. Greta Thunberg

22 views
Skip to first unread message

Lars Gebauer

unread,
Mar 22, 2023, 9:34:14 AMMar 22
to
https://www.helsinki.fi/en/news/science-policy/thirty-new-honorary-doctorates-be-conferred-conferment-jubilee

| Faculty of Theology to confer eight honorary doctorates on 9 June 2023
|
| ...
|
| Greta Thunberg, activist
|
| ...

Ich gratuliere!
--
| Die Drachenschlucht ist ein Ort voller Magie
| Wo einst ein Lindwurm hauste und schrie
--ChatGPT versuchte sich an einem Gedicht über die Drachenschlucht bei
Eisenach

Stephan Bumberger

unread,
Mar 22, 2023, 12:45:08 PMMar 22
to
Am 22.03.23 14:34, schrieb Lars Gebauer:
>https://www.helsinki.fi/en/news/science-policy/thirty-new-honorary-doctorates-be-conferred-conferment-jubilee
>
>| Faculty of Theology to confer eight honorary doctorates on 9 June 2023
>|
>| ...
>|
>| Greta Thunberg, activist
>|
>| ...
>
>Ich gratuliere!

Ich auch. Als Sektenführende passt doch auch die Fakultät.

--
Stephan

Friedrich Karl Siebert

unread,
Mar 22, 2023, 12:49:55 PMMar 22
to
Dr. humoris causa?

--
mit freundlichem Gruß
F.K.

Diedrich Ehlerding

unread,
Mar 22, 2023, 12:54:13 PMMar 22
to
Lars Gebauer zitierte;::

> | Faculty of Theology to confer eight honorary doctorates on 9 June
> | 2023
> |
> | ...
> |
> | Greta Thunberg, activist

Nun ja, gewisse missionarische Beiklänge hat ihre Kampagne ja durchaus.
Jünger hat sie auch. Insofern könnte man das tatsächlich als eiunen
Beitrag zur Experimentaltheologie ansehen.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Herwig

unread,
Mar 23, 2023, 2:38:33 PMMar 23
to
2023-03-23 19:39:00 +0100

> ...

> ... Insofern könnte man das tatsächlich als einen
> Beitrag zur Experimentaltheologie ansehen.

Der Zirkus, der um den DoktorTitel gemacht wird,
lässt in der Tat diesen Verdacht aufkommen. Dass
ich 1979 meine PromotionsArbeit abgebrochen
habe, um lieber bei Siemens Geld zu verdienen,
war die richtigste Entscheidung meines Lebens.

Einen DoktorZitel brauchte ich mein ganzes Leben
lang so dringend wie ein zweites Loch im Arsch.

Die "Branche" ist sich der Problematik des wertlosen
DoktorTitels durchaus bewusst. Bei uns hiess es:
Für ein Diplom muss man sich noch anstrengen -
der DoktorTitel kommt dann wie von selbst. Wobei
es durchaus nicht schadet, wichtigen Leuten in
der Uni-Hierarchie gegenüber nett zu sein.

Sprachlich findet das den Niederschlag in: "Man
diplomiert (selbst und mühsam), aber man *wird*
promoviert."

Interessant: 1980 sah mein erster VorVorgesetzter
meine Akten an und fragte mich misstrauisch, ob
ich neben meiner Tätigkeit vielleicht noch still und
heimlich promovieren wollte. Siemens suchte damals
noch ausschliesslich ProgrammierHansel, und keine
eitlen promovierenden SelbstDarsteller.

Einen "EhrenDoktor"? Sowas gab es bei Siemens nicht.
Eher noch einen "OberIngenieur", ein Titel, der seinerzeit
nur innerhalb der Siemens-Hierarchie vergeben wurde.
Und es gab die armen Leute, die ein ganzes BerufsLeben
hinter dem "OberIngenieur" hinterherbuckelten, um
den Titel zu kriegen. Als ich anfing, war dieser Titel
gerade am Aussterben.

Noch ein TitelFossil: "StammHausLehrling". Um den
zu erhalten musste man seine IngenieurSeele ein
ganzes BerufsLeben lang an Siemens verkauft haben.

Ich habe nie einen wissentlich mit eigenen Augen
gesehen.

Herwig

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 23, 2023, 2:44:18 PMMar 23
to
https://youtu.be/Q-c4iS454WA



--
please forgive my iPhone typos

Dietz Proepper

unread,
Mar 23, 2023, 6:40:48 PMMar 23
to
Stephan Bumberger <bumb...@gmail.com> wrote:
> Ich auch. Als Sektenführende passt doch auch die Fakultät.

Deutsch und Muttersprachler. Mann, mann.

Stephan Bumberger

unread,
Mar 24, 2023, 3:25:49 AMMar 24
to
Am 23.03.23 23:40, schrieb Dietz Proepper:
>Stephan Bumberger <bumb...@gmail.com> wrote:
>> Ich auch. Als Sektenführende passt doch auch die Fakultät.
>
>Deutsch und Muttersprachler. Mann, mann.
>
Ich kenne die Pronomen von Ens nicht, dann ist Sektenführende die einzig
richtige gegenderte Form.

Dass ich das ausgerechnet Linken erklären muss...

--
Stephan

Herwig

unread,
Mar 24, 2023, 6:07:38 AMMar 24
to
2023-03-24 11:08:00 +0100

> ...

> https://youtu.be/Q-c4iS454WA

So deutlich einen akademischen Grad heraushängen
zu lassen - das habe ich weder im BerufsLeben noch
an der Uni beobachtet. Allerdings ist klar, dass
TBBT einiges überzeichnet - und wie das Klima an
US-Universitäten IRL ist, weiss ich nicht.

Herwig

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 24, 2023, 6:16:38 AMMar 24
to
Am 24.03.23 um 11:07 schrieb Herwig:
Bei meinem alten Chef Prof. Gerhard Riecker in der Med I Uni-Klinikum
Großhadern der LMU München war das ganz einfach geregelt: Der
Doktor-Titel galt nicht viel. Denn er war die Grundvoraussetzung, um
eine Vertragsverlängerung zu erhalten. Ein wissenschaftliches Institut,
eine Uni-Klinik. Die Promotion war einfach schon die grundlegende
Bedingung, weiter wissenschaftlich arbeiten zu dürfen.


Allenfalls als Doktorand der Klinik konnte man wie ich mit 27 Jahren
eintreten noch ohne den Titel schon zu haben (eigentlich 25, mit 25 war
ich fertiger approbierter Arzt, aber da kamen dann ja 15 Monate
Wehrdienst dazuwischen)



Wolowitz: "I have a Master's Degree!"

Dr. Gablehauser: "Who hasn't!"

--
Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...

Stefan Froehlich

unread,
Mar 24, 2023, 6:54:45 AMMar 24
to
On Thu, 23 Mar 2023 19:38:31 Herwig wrote:
> Dass ich 1979 meine PromotionsArbeit abgebrochen
> habe, um lieber bei Siemens Geld zu verdienen,
> war die richtigste Entscheidung meines Lebens.

Auch was Siemens betrifft? Ich weiss ja nicht.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - Genießer leben länger.
(Sloganizer)

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 24, 2023, 7:01:09 AMMar 24
to
Am 24.03.23 um 11:54 schrieb Stefan Froehlich:
> On Thu, 23 Mar 2023 19:38:31 Herwig wrote:
>> Dass ich 1979 meine PromotionsArbeit abgebrochen
>> habe, um lieber bei Siemens Geld zu verdienen,
>> war die richtigste Entscheidung meines Lebens.
>
> Auch was Siemens betrifft? Ich weiss ja nicht.
>
> Servus,
> Stefan
>

"Room for improvement" ist ja immer, in jedem Lebenslauf.

Aber ansonsten teile ich Deine Zweifel, daß Herwig seine Möglichkeiten
in der Anstellung bei Siemens voll ausgeschöpft hat...

Ruediger Lahl

unread,
Mar 24, 2023, 7:03:52 AMMar 24
to
*Dr. Joachim Neudert* schrieb:

> Am 24.03.23 um 11:07 schrieb Herwig:
>> So deutlich einen akademischen Grad heraushängen
>> zu lassen - das habe ich weder im BerufsLeben noch
>> an der Uni beobachtet. Allerdings ist klar, dass
>> TBBT einiges überzeichnet - und wie das Klima an
>> US-Universitäten IRL ist, weiss ich nicht.
>
> Bei meinem alten Chef Prof. Gerhard Riecker

Ich hab von meinem Prof eine Zurechtweisung kassiert, als ich ihn so
titulierte. Der Prof ist nicht Namensteil und den Dr. dabei zu
unterschlagen sträflich.

Dein oller Chef "Professor Dr. Gerhard Riecker", oder schlicht "Dr.
Gerhard Riecker" ohne Professor.
--
bis denne

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 24, 2023, 7:17:25 AMMar 24
to
Am 24.03.23 um 12:03 schrieb Ruediger Lahl:
Das kann ich Dir leider nicht bestätigen. Wir hatten in Großhadern 3500
Mitarbeiter, davon 700 Ärzte und mehr als 100 Professoren.

Die wollten alle mit "Professor Nachname" angesprochen werden und nicht
anders.

Carlo XYZ

unread,
Mar 24, 2023, 9:20:57 AMMar 24
to
Herwig wrote on 23.03.23 19:38:

> Die "Branche" ist sich der Problematik des wertlosen
> DoktorTitels durchaus bewusst. Bei uns hiess es:
> Für ein Diplom muss man sich noch anstrengen -
> der DoktorTitel kommt dann wie von selbst. Wobei
> es durchaus nicht schadet, wichtigen Leuten in
> der Uni-Hierarchie gegenüber nett zu sein.
>
> Sprachlich findet das den Niederschlag in: "Man
> diplomiert (selbst und mühsam), aber man *wird*
> promoviert."

Das mag vielleicht in der Weißkittelbranche gelten,
wo der Doktortitel, wie man hört, sozusagen die
Belohnung für vorangegangene Schwerstarbeit beim
Auswendiglernen sein soll. Aber sicher nicht bei
den harten Wissenschaften, erst recht nicht in
Göttingen. Diplome bekommst du quasi aufgedrängt,
auf dass man dich bald loswird und du nicht die
sauberen Statistien versaust. Für den Doktor aber
musst du erstmal einiges veröffentlichen, und das
sind keine Arbeiten, die der Betreuer für dich
verfasst, sondern er erwartet andersherum, dass
du für ihn veröffentlichst (natürlich mit seinem
Namen drauf). Und zweitens warten die, gerne auch
auswärtigen, Gutachter nur darauf, deinem Dr.-Vater
eins überzubraten. Da ist nada mit Schleimen und
"von selbst".

Carlo XYZ

unread,
Mar 24, 2023, 9:27:55 AMMar 24
to
Dr. Joachim Neudert wrote on 24.03.23 12:17:
> Am 24.03.23 um 12:03 schrieb Ruediger Lahl:
>> *Dr. Joachim Neudert* schrieb:
>>
>>> Am 24.03.23 um 11:07 schrieb Herwig:
>>>> So deutlich einen akademischen Grad heraushängen
>>>> zu lassen - das habe ich weder im BerufsLeben noch
>>>> an der Uni beobachtet. Allerdings ist klar, dass
>>>> TBBT einiges überzeichnet - und wie das Klima an
>>>> US-Universitäten IRL ist, weiss ich nicht.

Siehe unten.

>>> Bei meinem alten Chef Prof. Gerhard Riecker
>>
>> Ich hab von meinem Prof eine Zurechtweisung kassiert, als ich ihn so
>> titulierte. Der Prof ist nicht Namensteil und den Dr. dabei zu
>> unterschlagen sträflich.
>>
>> Dein oller Chef "Professor Dr. Gerhard Riecker", oder schlicht "Dr.
>> Gerhard Riecker" ohne Professor.
>
>
> Das kann ich Dir leider nicht bestätigen. Wir hatten in Großhadern 3500
> Mitarbeiter, davon 700 Ärzte und mehr als 100 Professoren.
>
> Die wollten alle mit "Professor Nachname" angesprochen werden und nicht
> anders.

Ja. Natürlich. Und in eurer hierarchischen Branche verständlich.
(Anderswo heißt es im zweiten Satz "Just call me George", aber
wehe, man macht das von sich aus, ohne zu fragen)

Das mit der Idee: "Prof. ist kein Namensbestandteil"
ist nur für Behörden, und da auch nur ganz punktuell
(Pass usw.)

Dietz Proepper

unread,
Mar 24, 2023, 9:39:11 AMMar 24
to
"Dr. Joachim Neudert" <neu...@5sl.org> wrote:

> Am 24.03.23 um 12:03 schrieb Ruediger Lahl:
> > Dein oller Chef "Professor Dr. Gerhard Riecker", oder schlicht "Dr.
> > Gerhard Riecker" ohne Professor.
>
> Das kann ich Dir leider nicht bestätigen. Wir hatten in Großhadern
> 3500 Mitarbeiter, davon 700 Ärzte und mehr als 100 Professoren.
>
> Die wollten alle mit "Professor Nachname" angesprochen werden und
> nicht anders.

Götter in Weiß eben. Andere Formulierung - arrogantes Wichtigtuerpack.

Carlo XYZ

unread,
Mar 24, 2023, 9:43:38 AMMar 24
to
Ruediger Lahl wrote on 24.03.23 12:03:
> *Dr. Joachim Neudert* schrieb:

>> Bei meinem alten Chef Prof. Gerhard Riecker
>
> Ich hab von meinem Prof eine Zurechtweisung kassiert, als ich ihn so
> titulierte. Der Prof ist nicht Namensteil und den Dr. dabei zu
> unterschlagen sträflich.

Das kommt auf den Kontext an. Faustregel bei Unsicherheit:
fragen, oder warten bis ein Vorschlag kommt. Eigentlich
sollte (in Bereichen außerhalb der Medizin) "Prof. Riecker"
im direkten Gespräch kaum Probleme bereiten. Anders sieht
es möglicherweise in anderen Kontexten aus.

> Dein oller Chef "Professor Dr. Gerhard Riecker", oder schlicht "Dr.
> Gerhard Riecker" ohne Professor.

Einen "Prof. Dr. Riecker" nur mit "Dr. Riecker" (ohne Prof.)
zu titulieren, ist allerdings - außerhalb von Behörden -
in allen Kontexten "sträflich". Und zwar für dich.

Carlo XYZ

unread,
Mar 24, 2023, 9:46:29 AMMar 24
to
Dietz Proepper wrote on 24.03.23 14:39:
Nein. Hierarchien sind in der Medizin so wichtig wie in der Mafia.
Man kann's natürlich auch übertreiben, bzw. es sollte auch eine
inhaltliche Hierarchie (Erfahrung, Geduld usw.) dahinterstecken.

Ruediger Lahl

unread,
Mar 24, 2023, 10:21:58 AMMar 24
to
*Carlo XYZ* schrieb:
https://www.zaar.uni-muenchen.de/studium/studenteninfo/student_prof/kommunikation/index.html

Alle haben recht und ich eine veraltete Ansicht.
--
bis denne

Herwig

unread,
Mar 24, 2023, 1:09:31 PMMar 24
to
2023-03-24 18:09:00 +0100

> ...

> > Dass ich 1979 meine PromotionsArbeit abgebrochen
> > habe, um lieber bei Siemens Geld zu verdienen,
> > war die richtigste Entscheidung meines Lebens.

> Auch was Siemens betrifft? Ich weiss ja nicht.

Ich weiss doch. Deutsches ArbeitsRecht und
SiemensBürokratie garantieren, dass man sich
Überstunden vom Leib halten kann, im Dienst
lernt man die weniger interessanten Dinge,
und zu Hause, auf dem eigenen Computer,
die Sachen, die einen wirklich interessieren.

Herwig

Herwig

unread,
Mar 24, 2023, 1:13:31 PMMar 24
to
2023-03-24 18:13:00 +0100

> ...

> Das kommt auf den Kontext an. Faustregel bei Unsicherheit:
> fragen, oder warten bis ein Vorschlag kommt. ...

Mark Hawkins: "Wie darf man euch anreden?"
Bill Bones: "Ihr könnt einfach Käptn zu mir sagen!"
...
Bill Bones: "Aber Rum muss immer dabei sein!"

Herwig

Herwig

unread,
Mar 24, 2023, 1:18:14 PMMar 24
to
2023-03-24 18:18:18 +0100

> ...

> "Room for improvement" ist ja immer, in jedem Lebenslauf.
>
> Aber ansonsten teile ich Deine Zweifel, daß Herwig seine Möglichkeiten
> in der Anstellung bei Siemens voll ausgeschöpft hat...

Naja, vielleicht doch. Von meinen 37 BerufsJahren habe ich
etwa 8 Jahre gearbeitet. Der Rest war Meetings, FehlTemperatur,
GrossRaumBüroPalaver, NetzProbleme und beleidigter
MainFrame. Aber das sagt man doch nicht in einem
LebensLauf! - Später, dann ja.

Also dividiert ducht die Zeit, die ich tatsächlich gearbeitet
habe, habe ich ganz ordentlich verdient.

Herwig

Dietz Proepper

unread,
Mar 24, 2023, 1:28:33 PMMar 24
to
Carlo XYZ <carl...@invalid.invalid> wrote:

> Dietz Proepper wrote on 24.03.23 14:39:
> > "Dr. Joachim Neudert" <neu...@5sl.org> wrote:
> >
> >> Am 24.03.23 um 12:03 schrieb Ruediger Lahl:
> >>> Dein oller Chef "Professor Dr. Gerhard Riecker", oder schlicht
> >>> "Dr. Gerhard Riecker" ohne Professor.
> >>
> >> Das kann ich Dir leider nicht bestätigen. Wir hatten in Großhadern
> >> 3500 Mitarbeiter, davon 700 Ärzte und mehr als 100 Professoren.
> >>
> >> Die wollten alle mit "Professor Nachname" angesprochen werden und
> >> nicht anders.
> >
> > Götter in Weiß eben. Andere Formulierung - arrogantes
> > Wichtigtuerpack.
>
> Nein.

Oh doch. Wer darauf besteht, als Professor Dr. Dr. Dr. angesprochen zu
werden ...

> Hierarchien sind in der Medizin so wichtig wie in der Mafia.

Oh, Hierarchien sind, so bestimmte Formen der Kooperation betrieben
werden immer nützlich. Ein Schiff im Sturm willst Du nicht durch ein
Komitee kommandieren lassen.

> Man kann's natürlich auch übertreiben, bzw. es sollte auch eine
> inhaltliche Hierarchie (Erfahrung, Geduld usw.) dahinterstecken.

Und die erfordert eine nicht fachlich sondern durch reine Eitelkeit
getriebene Titelhudelei? Ich bitte Dich!

Dietz Proepper

unread,
Mar 24, 2023, 1:35:35 PMMar 24
to
Carlo XYZ <carl...@invalid.invalid> wrote:

> Ruediger Lahl wrote on 24.03.23 12:03:
> > *Dr. Joachim Neudert* schrieb:
>
> >> Bei meinem alten Chef Prof. Gerhard Riecker
> >
> > Ich hab von meinem Prof eine Zurechtweisung kassiert, als ich ihn so
> > titulierte. Der Prof ist nicht Namensteil und den Dr. dabei zu
> > unterschlagen sträflich.
>
> Das kommt auf den Kontext an. Faustregel bei Unsicherheit:
> fragen, oder warten bis ein Vorschlag kommt. Eigentlich
> sollte (in Bereichen außerhalb der Medizin) "Prof. Riecker"

"Herr Riecker"? Sonst bin ich auch "Herr Diplominfomatiker Pröpper".
Und meiner ist sogar länger ;-).

> im direkten Gespräch kaum Probleme bereiten. Anders sieht
> es möglicherweise in anderen Kontexten aus.

Tja. Wenn der Titel nur aufgrund von Dienstanweisungen genannt wird
dann wäre *mir* eine solche Nennung ja sowas von peinlich.

Titelnennung ist ein Zeichen des Respekts - der muss natürlich auch
erst mal verdient werden. Ihn per UKAS einzufordern ist ordinärer
Machtmissbrauch.

> > Dein oller Chef "Professor Dr. Gerhard Riecker", oder schlicht "Dr.
> > Gerhard Riecker" ohne Professor.
>
> Einen "Prof. Dr. Riecker" nur mit "Dr. Riecker" (ohne Prof.)
> zu titulieren, ist allerdings - außerhalb von Behörden -
> in allen Kontexten "sträflich". Und zwar für dich.

Wenn wer als Karnevalsprinz tituliert werden will setze eine geeignete
Kappe auf. "Herr Riecker" oder der Herr darf wen anderen behandeln.

Wolfgang Kynast

unread,
Mar 24, 2023, 1:52:14 PMMar 24
to
On Fri, 24 Mar 2023 18:35:31 +0100, "Dietz Proepper" posted:

>Carlo XYZ <carl...@invalid.invalid> wrote:
>
>> Ruediger Lahl wrote on 24.03.23 12:03:
>> > *Dr. Joachim Neudert* schrieb:
>>
>> >> Bei meinem alten Chef Prof. Gerhard Riecker
>> >
>> > Ich hab von meinem Prof eine Zurechtweisung kassiert, als ich ihn so
>> > titulierte. Der Prof ist nicht Namensteil und den Dr. dabei zu
>> > unterschlagen sträflich.
>>
>> Das kommt auf den Kontext an. Faustregel bei Unsicherheit:
>> fragen, oder warten bis ein Vorschlag kommt. Eigentlich
>> sollte (in Bereichen außerhalb der Medizin) "Prof. Riecker"
>
>"Herr Riecker"? Sonst bin ich auch "Herr Diplominfomatiker Pröpper".
>Und meiner ist sogar länger ;-).

Noch länger ist er, wenn du noch ein r einfügst ;-)

Trotzdem hast du gegen mich keine Chance:
"Herr Diplominformatiker der Medizin Kynast" :-)

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Dietz Proepper

unread,
Mar 24, 2023, 2:00:30 PMMar 24
to
Wolfgang Kynast <w...@gmx.de> wrote:

> On Fri, 24 Mar 2023 18:35:31 +0100, "Dietz Proepper" posted:
> >Carlo XYZ <carl...@invalid.invalid> wrote:
> >> Das kommt auf den Kontext an. Faustregel bei Unsicherheit:
> >> fragen, oder warten bis ein Vorschlag kommt. Eigentlich
> >> sollte (in Bereichen außerhalb der Medizin) "Prof. Riecker"
> >
> >"Herr Riecker"? Sonst bin ich auch "Herr Diplominfomatiker Pröpper".
> >Und meiner ist sogar länger ;-).
>
> Noch länger ist er, wenn du noch ein r einfügst ;-)

Das ist meine natürliche Demut, du Honk ;-).

> Trotzdem hast du gegen mich keine Chance:
> "Herr Diplominformatiker der Medizin Kynast" :-)

Tja, früher waren die Titel noch billig *duck*.

Lars Gebauer

unread,
Mar 24, 2023, 2:04:26 PMMar 24
to
Am 24.03.2023 um 18:35 schrieb Dietz Proepper:
> Sonst bin ich auch "Herr Diplominfomatiker Pröpper".
Was ist das eigentlich genau?

https://www.superprof.de/infomatik-nachhilfe-von-begeistertem-student-mit-abiturerfahung-durch-kompetenten-lehrer-aus-neunkichen.html
--
| Die Drachenschlucht ist ein Ort voller Magie
| Wo einst ein Lindwurm hauste und schrie
--ChatGPT versuchte sich an einem Gedicht über die Drachenschlucht bei
Eisenach

Hermann Riemann

unread,
Mar 24, 2023, 2:24:44 PMMar 24
to
Am 24.03.23 um 18:18 schrieb Herwig:
> 2023-03-24 18:18:18 +0100
>
>> ...
>
>> "Room for improvement" ist ja immer, in jedem Lebenslauf.
>>
>> Aber ansonsten teile ich Deine Zweifel, daß Herwig seine Möglichkeiten
>> in der Anstellung bei Siemens voll ausgeschöpft hat...
>
> Naja, vielleicht doch. Von meinen 37 BerufsJahren

Bei mir könnte es 10 Jahre weniger gewesen sein.

> habe ich etwa 8 Jahre gearbeitet.

Ich würde mein Arbeitszeit zu > 90% ansetzen.

> Der Rest war Meetings,

Die fanden meist auf dem Weg von und zum Mittagessen statt.

> FehlTemperatur,

Kaum.

> GrossRaumBüroPalaver,

Bei mir fast immer 2-8 Personen in einem Raum.

> NetzProbleme und beleidigter MainFrame.

Das kam in der Anfangszeit vor.
Dann wurde halt viel mit Gummis geschossen.

Hermann
der einer seiner Berufsziele,
mehr mit computer als mit Menschen zusammenzuarbeiten,
erreicht hat.

--
http://www.hermann-riemann.de

Herwig

unread,
Mar 24, 2023, 2:37:50 PMMar 24
to
2023-03-24 19:38:00 +0100

> ...

> Oh, Hierarchien sind, so bestimmte Formen der Kooperation betrieben
> werden immer nützlich. Ein Schiff im Sturm willst Du nicht durch ein
> Komitee kommandieren lassen.

"Die Ga ... die Ga ... die Ga ... die Gallier!"

Herwig

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 24, 2023, 3:38:04 PMMar 24
to
Dietz Proepper <dietz....@rotfl.franken.de> wrote:
> Carlo XYZ <carl...@invalid.invalid> wrote:
>
>> Dietz Proepper wrote on 24.03.23 14:39:
>>> "Dr. Joachim Neudert" <neu...@5sl.org> wrote:
>>>
>>>> Am 24.03.23 um 12:03 schrieb Ruediger Lahl:
>>>>> Dein oller Chef "Professor Dr. Gerhard Riecker", oder schlicht
>>>>> "Dr. Gerhard Riecker" ohne Professor.
>>>>
>>>> Das kann ich Dir leider nicht bestätigen. Wir hatten in Großhadern
>>>> 3500 Mitarbeiter, davon 700 Ärzte und mehr als 100 Professoren.
>>>>
>>>> Die wollten alle mit "Professor Nachname" angesprochen werden und
>>>> nicht anders.
>>>
>>> Götter in Weiß eben. Andere Formulierung - arrogantes
>>> Wichtigtuerpack.
>>
>> Nein.
>
> Oh doch. Wer darauf besteht, als Professor Dr. Dr. Dr. angesprochen zu
> werden ...


Das taten sie doch eben genau nicht.

Wer Professor war, hat den Doktor entfallen lassen.

"Professor Nachname" war die Anrede im Gespräch, nicht "Professor Doktor
Nachname".

So wie ich oben schrieb.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 24, 2023, 3:44:23 PMMar 24
to
Dietz Proepper <dietz....@rotfl.franken.de> wrote:
> Carlo XYZ <carl...@invalid.invalid> wrote:
>
>> Ruediger Lahl wrote on 24.03.23 12:03:
>>> *Dr. Joachim Neudert* schrieb:
>>
>>>> Bei meinem alten Chef Prof. Gerhard Riecker
>>>
>>> Ich hab von meinem Prof eine Zurechtweisung kassiert, als ich ihn so
>>> titulierte. Der Prof ist nicht Namensteil und den Dr. dabei zu
>>> unterschlagen sträflich.
>>
>> Das kommt auf den Kontext an. Faustregel bei Unsicherheit:
>> fragen, oder warten bis ein Vorschlag kommt. Eigentlich
>> sollte (in Bereichen außerhalb der Medizin) "Prof. Riecker"
>
> "Herr Riecker"? Sonst bin ich auch "Herr Diplominfomatiker Pröpper".
> Und meiner ist sogar länger ;-).


Das hast Du nur einmal gemacht.

>
>> im direkten Gespräch kaum Probleme bereiten. Anders sieht
>> es möglicherweise in anderen Kontexten aus.
>
> Tja. Wenn der Titel nur aufgrund von Dienstanweisungen genannt wird
> dann wäre *mir* eine solche Nennung ja sowas von peinlich.
>
> Titelnennung ist ein Zeichen des Respekts - der muss natürlich auch
> erst mal verdient werden. Ihn per UKAS einzufordern ist ordinärer
> Machtmissbrauch.
>
>>> Dein oller Chef "Professor Dr. Gerhard Riecker", oder schlicht "Dr.
>>> Gerhard Riecker" ohne Professor.
>>
>> Einen "Prof. Dr. Riecker" nur mit "Dr. Riecker" (ohne Prof.)
>> zu titulieren, ist allerdings - außerhalb von Behörden -
>> in allen Kontexten "sträflich". Und zwar für dich.
>
> Wenn wer als Karnevalsprinz tituliert werden will setze eine geeignete
> Kappe auf. "Herr Riecker" oder der Herr darf wen anderen behandeln.

Es geht um seine Mitarbeiter, nicht Patienten.


Du jedenfalls brauchtest so morgen nicht mehr zur Arbeit kommen. Übermorgen
auch nicht.
Merkst Du was?


(Hint: Zeitverträge bedürfen der aktiven Verlängerung. Wenn der Ordinarius
nichts macht, läuft der Vertrag von selbst aus. Nach 3 Monaten, oder einem
halben oder ganzen Jahr.)

Oh, und ein Patient der ihm dumm-vertraulich kam "Herr Riecker" wurde auch
nur kurz abschätzig angesehen, und erhielt ohne weiteres die Entlassbriefe.
Gute Besserung.

Ist nicht so als ob der Ordinarius angewiesen wäre auf Deine Präsenz in
einem seiner 150 Betten.

Stefan Froehlich

unread,
Mar 24, 2023, 3:52:51 PMMar 24
to
On Fri, 24 Mar 2023 18:09:30 Herwig wrote:
> 2023-03-24 18:09:00 +0100
Ich bin nicht bei Siemens und mache dennoch am Computer daheim die
Sachen, die mich wirklich interessieren. Ok, 10 Jahre früher wäre
das in dieser Form möglicherweise schwierig gewesen.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan. Superb und falsch!
(Sloganizer)

Stefan Froehlich

unread,
Mar 24, 2023, 3:57:11 PMMar 24