Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bitlocker Festplatte klonen oder wie man Live Linux(e) auf sehr aktueller Hardware zum laufen bekommt

299 views
Skip to first unread message

Jörg Tewes

unread,
Jul 16, 2016, 5:59:03 PM7/16/16
to
Hallo

Kann man mit Bitlocker verschlüsselte Laufwerke klonen? Mit Linux
Tools? CLonezilla et. al.?

Ich habe gerade ein Motherboard als Testrechner aufgebaut, welches
einen Intel Z170 Chipsatz hat, und keine "alten" Grafikanschlüsse
mehr. Sprich da ist nur HDMI, DP und USB 3.1 mit USB-C drauf.
Natürlich auch einige USB-A 3.0 Schnittstellen die aber imho nicht als
Grafik genutzt werden können.

Nun wollte ich darauf meine Win 10 Testinstallation drauf klonen, die
ich Bitlocker verschlüsselt hatte. Mein Sardu (1) Notfall Stick mit
älteren Tools wie Clonezilla, GParted usw. bootete darauf zwar, aber
z.B. CLonezilla startete nicht. Dem fehlten irgendwelche
Hardwarekomponenten. Mit der aktuellen Version kamen zwar dieselben
Fehlermeldungen, aber wenigstens startete es. Also kopiert das Teil
und Win 10 startet nicht. Keine der üblichen Fehlermeldungen die man
so bekommt weil der Controller nicht gefunden wird oder sowas übrigens.

Jemand ne Ahnung ob das an Bitlocker liegen könnte? Oder ein Tool mit
GUI das es besser kann?

(1) <http://www.sarducd.it/downloads>


Bye Jörg

--
"It's easy to find something worth dying for. Do you have anything
worth living for?"
(Lorien in "Whatever happenend to Mr. Garibaldi"

Michael Bode

unread,
Jul 16, 2016, 7:13:02 PM7/16/16
to
Am 16.07.2016 um 23:59 schrieb Jörg Tewes:
> Hallo
>
> Kann man mit Bitlocker verschlüsselte Laufwerke klonen? Mit Linux
> Tools? CLonezilla et. al.?

Schon mit dd versucht? Dauert vielleicht ein bisschen.

Jörg Tewes

unread,
Jul 16, 2016, 7:43:39 PM7/16/16
to
Michael Bode schrieb:
Nein noch nicht. Wäre aber nur der letzte Ausweg. Kann ich mit dd nur
Partitionen oder auch die komplette Festplatte kopieren?

Das Problem wäre das die 60 GByte SSD von der momentan halt nur 10-15
GByte belegt sind auf eine 500 GByte SSD, als ich so was das letzte
Mal gemacht habe, konnte ich von der vergrößerten Partition nicht mehr
booten. Irgendwo hatte ich da wohl nen Denkfehler drin, und mit nach
dem klonen einfach die Partition auf die gesamte Festplatte ausdehnen
ists nicht getan.


Bye Jörg

--
"Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des
Krieges und nach der Jagd."
(Otto von Bismarck)

Ruediger Lahl

unread,
Jul 16, 2016, 8:17:33 PM7/16/16
to
*Jörg Tewes* schrieb:
> Hallo
>
> Kann man mit Bitlocker verschlüsselte Laufwerke klonen? Mit Linux
> Tools? CLonezilla et. al.?

Ich weiß nicht, ob das geht, aber warum so kompliziert? Mit
Windowsmitteln einfach ein Image ziehen(das dann nicht mehr
verschlüsselt ist) und dieses auf die neue Platte schreiben. Danach neu
verschlüsseln.

In so einem Fall, würde ich nie mit einem Zwischen-OS arbeiten.
--
bis denne

Gerrit Heitsch

unread,
Jul 17, 2016, 2:09:54 AM7/17/16
to
On 07/17/2016 01:43 AM, Jörg Tewes wrote:
> Michael Bode schrieb:
>> Am 16.07.2016 um 23:59 schrieb Jörg Tewes:
>>> Hallo
>>>
>>> Kann man mit Bitlocker verschlüsselte Laufwerke klonen? Mit Linux
>>> Tools? CLonezilla et. al.?
>>
>> Schon mit dd versucht? Dauert vielleicht ein bisschen.
>
> Nein noch nicht. Wäre aber nur der letzte Ausweg. Kann ich mit dd nur
> Partitionen oder auch die komplette Festplatte kopieren?

Mit dd kann man auch komplette HDs kopieren, dann mit /dev/sda statt
/dev/sda1, aber du kopierst dann wirklich alles, also auch die
Partitionstabelle usw.

Ich hab das bisher aber immer nur mit 2 identischen HDs gemacht.

Gerrit


Juergen P. Meier

unread,
Jul 17, 2016, 2:23:34 AM7/17/16
to
Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de>:
Das sollte man auch nur mit zwei identischen HDD machen.

Der OP nutzt aber Bitlocker, ohne dazuzusagen in welchem Modus.

Aber das ist auch egal, das schlimmste, das dem OP passieren kann
*solange die Zielplatte gleich gross oder groesser ist als die alte!*
ist, dass Bitlocker in den Recovery Mode faellt, und er den Recovery
Key benoetigt.

Wenn er den nicht mehr hat, dann hat er jedoch verloren. Insbesondere
wenn sein TPM den Recovery-Status permanent speichert. Dann hat er
Orginal und Kopie mit DAten die er nicht mehr entschluesseln kann.

Also: in jedem Fall zuerst Recovery key sichern.
Dann am besten Bitlocker supsenden.
Dann klonen.
Dann vom Klon booten.
Dann Bitlocker wieder aktivieren.

Mehr verraet derjenige, der mehr ueber Bitlocker weiss als alle hier
versammelten zusammengenommen: Microsoft. (guggst du technet)

Gerrit Heitsch

unread,
Jul 17, 2016, 5:00:54 AM7/17/16
to
Da fehlt was in der Liste ganz oben:

- Aktuelles Backup erstellen.

Ohne fange ich solche Aktionen erst gar nicht an.


Gerrit


gunter kuehne

unread,
Jul 17, 2016, 6:04:44 AM7/17/16
to
Gerrit Heitsch war der Meinung:
Geht auch mit nicht identischen.
Habe meine 320GB auf ne 500 er kopiert, geht.
Am Anfang hat auch Windows nicht gemeckert.
Erst als mal irgendwas geändert wurde, wollte es neu aktiviert werden.
Linux hat das nicht interresiert.
MfG


--
Kleinmut und Stolz aus diesem Holz, schuf der Mensch sich am sechsten
Tag Gott.
Signaturdatei nicht gefunden

Jörg Tewes

unread,
Jul 17, 2016, 7:04:58 AM7/17/16
to
Ruediger Lahl schrieb:
> *Jörg Tewes* schrieb:
>> Hallo
>>
>> Kann man mit Bitlocker verschlüsselte Laufwerke klonen? Mit Linux
>> Tools? CLonezilla et. al.?
>
> Ich weiß nicht, ob das geht, aber warum so kompliziert? Mit
> Windowsmitteln einfach ein Image ziehen(das dann nicht mehr
> verschlüsselt ist) und dieses auf die neue Platte schreiben. Danach neu
> verschlüsseln.

Hmm, das wäre auch mal eine Möglichkeit. Muß mal gucken ob ich das
alte System auf der neuen Hardware noch mal zum laufen bekomme.


Bye Jörg

--
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer
Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen."

Jörg Tewes

unread,
Jul 17, 2016, 7:07:07 AM7/17/16
to
Gerrit Heitsch schrieb:
Eben genau das ist ja das Problem, was ich auch schon mal beim
übertragen eines Systems von einem 32 GByte auf einen 64 GByte
USB-Stick hatte. Er bootete, nachdem ich die Größe angepaßt hatte,
nicht mehr.


Bye Jörg

--
"Well, you could put a bag over his head and do it for Babylon 5."
(Dr. Franklin (to Ivanova), "Acts of Sacrifice")

Jörg Tewes

unread,
Jul 17, 2016, 6:44:41 PM7/17/16
to
Gerrit Heitsch schrieb:
Kommt alles zusammen. Und zu Jürgens Beruhigung weiß ich wie man mit
Bitlocker unter Windows umgeht, Mir war halt nicht wirklich klar, ob
und wie Linux Tools damit zurecht kommen.

Ich habe jetzt aber Rüdigers Lösung versucht zu benutzen. Versucht,
weil die Wiederherstellung nicht funktioniert hat, ein BIOS System
kann nicht auf einem UEFI System wiederhergestellt werden hat mir die
interne Windows 10 Sicherungssoftware gesagt. Jetzt hab ichs halt
wieder von Grund auf neu erstellt.

Ich hätte halt gerne die Wartezeit bis ich Insider Builds bekomme mit
dem Klon verkürzt.


Bye Jörg

--
"Ivanova is always right! I will listen to Ivanova!
I will not ignore Ivanova's recommendations!
Ivanova is god!"
(Ivanova in "A Voice in the Wilderness")

Juergen P. Meier

unread,
Jul 18, 2016, 12:03:25 AM7/18/16
to
Jörg Tewes <jogi...@gmx.net>:
> Eben genau das ist ja das Problem, was ich auch schon mal beim
> übertragen eines Systems von einem 32 GByte auf einen 64 GByte
> USB-Stick hatte. Er bootete, nachdem ich die Größe angepaßt hatte,
> nicht mehr.

Natuerlich nicht, das verhindert Bitlocker.

Wie man das trotzdem macht, erklaert Microsoft.

Jörg Tewes

unread,
Jul 19, 2016, 8:03:21 PM7/19/16
to
Juergen P. Meier schrub
Wo?


Bye Jörg

--
Zusaetzlich ist fuer Denkbehinderte wie Dich in Zukunft jedes Posting in
einer drsb5 von mir mit einem *SPOILER* im Subject gekennzeichnet und es
enthaelt 25 Spoilerspace. In einigen dieser Postings sind auch Spoiler drin,
in den meisten nicht. (Kristian Köhntopp in de.admin.news.groups)
0 new messages