"Herwig Huener AQSR 2" <
herwig...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:kejt9m$rjh$1...@news.albasani.net...
>SemiTopic: Warum kann eine WaschMaschine nicht
>mit 3000 Umdrehungen pro Minute schleudern?
>Wenn man sieht, wie trocken etwas nach l�ngerer
>Zeit mit bloss 1200 Umdrehungen pro Minute wird,
>dann m�ssten viele Textilien schon fast so
>trocken rauskommen, dass sofortige Benutzung
>m�glich ist.
Hi,
n�. Das direkt den Fasern anhaftende "Kristallwasser" bek�me man so nie
heraus. Aber das schwere, feuchte Gewebe w�rde sehr gestre�t, etwa das
sch�ne Seidenhemd, wenn es versucht, durch mehrere winzige L�cher der
Blechtrommel zu kriechen.
Schlie�lich "setzt sich" der nasse Stoffklumpen beim mSchleudern, wird
d�nner, lagert sich der Wand an, daher wird er auch "l�nger"...der Umfang
steigt. Riiick! und da ist die erste Laufmasche...
>SicherheitsAspekte? Oder sehen die Hersteller die
>Gefahr, das manche naive HausFrauen mit 3000
>Umdrehungen pro Minute permanente Falten in die
>SpezialW�sche einpr�gen und sich die Hersteller
>dann nicht vor SchadenErsatzKlagen retten k�nnen.
>
Es ist auch ne Schadensfrage, bei einem "Versagen", etwa wenn G�ttergatte
sein Springmesser in der Jeans verga�, kann soein Teil wie ein Gescho� die
papierd�nne Blechtrommel und den dahinterliegenden plastikeimerdicke
Wasserkasten durchschlagen und hinter der Hausfrau in der Wand
steckenbleiben. Nachdem er durch jene hindurchgeflo...
>3000 U / min h�tte auch noch den Vorteil der
>NetzSynchronit�t - keine Wandlerverluste. Und f�r
>den amerikanischen Markt k�nnte der Hersteller
>Werbung mit 3600 U / min machen.
Der Motor m��te dann aber genauso schnell drehen wie die Trommel, und beim
Anlauf das gesamte Drehmoment erbringen, also enorm Strom ziehen. Rechne bei
voller Trommel ruhig mit 2kW auch f�r herk�mmliche Maschinen, die meist mit
Riemenuntersetzung arbeiten, das ist leise, kuppelt Rucke weg und erlaubt
platzsparende Bauweise. Und funzt in beide Richtungen. Was man braucht f�r
"Antiknitter".
Schon bei 1400 etwa leiden sogar Handt�cher. Keine anst�ndige Hausfrau
benutzt das mehr als einmal. Oder nur f�r extrem stabile Stoffe, Jeans oder
Fu�matten :-)
--
mfg,
gUnther