Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Paypal anzeigen wegen Unterschlagung?

50 views
Skip to first unread message

Uli Gierschner

unread,
Dec 22, 2010, 3:34:51 PM12/22/10
to
Moin,

folgendes Szenario.... nach 9 Monaten Paypal-Mitgliedschaft bereits
zweimal passiert, das erste mal hat es mich 5 Euro R�ckbuchungsgeb�hren
gekostet...
Sowas ist mir in fast 30 Jahren Bankgesch�ften noch nie passiert...

(Ich weiss... ich nehem Paypal nur, wenn es Pfennig-Betr�ge sind, oder
aber es besonders schnell gehen soll - wobei da das 1:5 Risiko bei mir
zuschl�gt...)

Ebay Versteigerung gewonnen.
Bezahlung per Paypal.
Paypal Lastschrift ist auf Giro-Konto abgebucht.
N�chsten Tag: Ebay Bezahl-Icon = Sanduhr...
Paypal: E-Mail Adresse nicht bei Paypal angemeldet.
Status: Betrag vorr�bergehendn einbehalten.
Verk�ufer sagt, Paypal sagt, Stornieren und nochmach....
Ich storniere, "Betrag von Paypal einbehalten"
seit Tagen....

Beim letzten mal habe ich 7 Tage gewartet, weder mein Paypal-Konto ist
um den "einbehaltenen Betrag" hochgestuft worden, noch mein Giro-Konto
wies eine Gutschrift auf.
Am 10 Tag hab ich die Lastschrift zur�ckgehen lassen.
Am selben Tag wo die Lastschrift zur�ckgebucht hat, ist
merkw�rdigerweise auch eben dieser Betrag (nur) auf dem Paypal-Konto
"Freigesetzt" worden.

Leider bekam ich von Paypal die Mitteilung mein Konto sei gesperrt, da
meine 5 Euro R�ckbuchungsgeb�hr nicht bezahlt w�ren....

Das ist ein s*uhaufen..... Wie kann so ein Verein Bank-Status erhalten?
Und wieso bin ich so d�mlich den nach der ersten Erfahrung noch zu
benutzen? Mu� mit dem Leitungswasser zu tun haben....

UG

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Dec 23, 2010, 1:21:52 AM12/23/10
to
Uli Gierschner <tras...@wopr.de> wrote:

>Das ist ein s*uhaufen..... Wie kann so ein Verein Bank-Status erhalten?

Das kann man zu jeder etablierten Bank auch sagen. Abgesehen davon,
solche Erfahrungen hatte ich bisher nur mit richtigen Banken, paypal
hat auch bei Konflikten für mich immer bestens funktioniert.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/

U G i e r s c h n e r

unread,
Dec 23, 2010, 6:32:29 AM12/23/10
to
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

>> Das ist ein s*uhaufen..... Wie kann so ein Verein Bank-Status erhalten?
>
> Das kann man zu jeder etablierten Bank auch sagen. Abgesehen davon,
> solche Erfahrungen hatte ich bisher nur mit richtigen Banken, paypal
> hat auch bei Konflikten f�r mich immer bestens funktioniert.

Geh�rst Du zu dem Verein?

Klar "funktioniert" Paypal meistens. Wenn aber nicht, dann habe ich bis
eben *noch nie* geh�rt das es bei PPal keine Probleme gibt.

UG

Rupert Haselbeck

unread,
Dec 23, 2010, 1:40:02 PM12/23/10
to
U G i e r s c h n e r schrieb:

Hat es dich jetzt auch schon in zuviele Killfiles verschlagen, daß du die
Schreibweise ändern mußt?

> Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
>>> Das ist ein s*uhaufen..... Wie kann so ein Verein Bank-Status erhalten?
>>
>> Das kann man zu jeder etablierten Bank auch sagen. Abgesehen davon,
>> solche Erfahrungen hatte ich bisher nur mit richtigen Banken, paypal

>> hat auch bei Konflikten für mich immer bestens funktioniert.
>

> Gehörst Du zu dem Verein?

Gähn...

> Klar "funktioniert" Paypal meistens. Wenn aber nicht, dann habe ich bis

> eben *noch nie* gehört das es bei PPal keine Probleme gibt.

Du glaubst ernsthaft, daß hier, oder anderswo, tatsächlich Leute posten
könnten, welche nichts weiter zu sagen hätten, als "Alles ok, völlig
problemlos gelaufen"?
Ich hatte übrigens auch noch nie Probleme mit Paypal (dafür aber ohne)

MfG
Rupert

Joerg Sub

unread,
Dec 23, 2010, 7:01:27 PM12/23/10
to

Nur interessehalber, haben die, die bisher keine Probleme mit PayPal
hatten, den Käuferschutz schon mal in Anspruch nehmen müssen?

Beim Geld einsacken und grundlos mal eigennützig einfrieren ist PayPal
ganz gut, beim eigentlichen Zweck, dem Käuferschutz viel zu oft leider
nicht.

Ich hatte auf mein Geld Euro verzichtet und lieber mit weniger Aufwand
mein Konto dort gekillt.

m8@joot
sub.joerg.sh
--
:0B # http://www.talk.mynetcologne.de
* ^.*(*Joerg Sub*|*ael Paa*|*ich F. Hei*)
/dev/null

Michael Krauth

unread,
Dec 24, 2010, 4:23:17 PM12/24/10
to
On Fri, 24 Dec 2010 01:01:27 +0100, Joerg Sub wrote:

> Nur interessehalber, haben die, die bisher keine Probleme mit PayPal
> hatten, den Käuferschutz schon mal in Anspruch nehmen müssen?

Ich habe das zweimal innerhalb des letzten Jahres erlebt. Einmal selbst
und einmal, als ich mich für eine Freundin mit Paypal auseinandergesetzt
habe. In beiden Fällen hat der Käuferschutz problemlos funktioniert -
zumindest für uns als Käufer.

Von daher kann ich nicht meckern.

42m

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Dec 28, 2010, 2:58:09 AM12/28/10
to
U G i e r s c h n e r <tras...@wopr.de> wrote:

>Gehörst Du zu dem Verein?

Nö.

>Klar "funktioniert" Paypal meistens. Wenn aber nicht, dann habe ich bis

>eben *noch nie* gehört das es bei PPal keine Probleme gibt.
Meine Frau und ich hatten paarmal Probleme, einmal Betrugsversuch,
paarmal Sendung nie angekommen und Verkäufer nicht erreichbar, und das
hat jedes Mal zur besten Zufriedenheit funktioniert. Dagegen kenne ich
genug Scheißerlebnisse mit bekannten Banken, die einfach nur fatal
danebengingen.

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Dec 28, 2010, 2:59:33 AM12/28/10
to
Joerg Sub <jo...@spambog.de> wrote:

>Nur interessehalber, haben die, die bisher keine Probleme mit PayPal
>hatten, den Käuferschutz schon mal in Anspruch nehmen müssen?

Ja. Mehrmals. Es gibt da ein etwas albern anmutendes Prozedere, mit
irgendwelche Fragenkataloge durchklicken, und wenn man sich daran
hält, dann klappt es.

Allerdings kommuniziere ich mit denen in Englisch, da ich schon da
angemeldet bin seit Ewigkeiten, als es die noch nicht in Deutsch gab.
Evtl. funktioniert da der service besser?

Knut Singer

unread,
Dec 28, 2010, 5:19:59 AM12/28/10
to
Hi,

>
> Das ist ein s*uhaufen..... Wie kann so ein Verein Bank-Status erhalten?

Das frage ich mich auch immer wieder...
Auch, dass es für eine Bankzulassung nicht erforderlich ist, gewissen
Minimal-Kommunikationsstandards mit dem Kunden zu genügen, kann ich
nicht verstehen..

Ciao, Knut

--
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/12/07/dlf_20101207_1911_69321824.mp3

Knut Singer

unread,
Dec 28, 2010, 5:23:04 AM12/28/10
to
Hi,


> Beim Geld einsacken und grundlos mal eigennützig einfrieren ist PayPal
> ganz gut, beim eigentlichen Zweck, dem Käuferschutz viel zu oft leider
> nicht.
>

Wobei der "Käuferschutz" letztlich auch nur eine für Paypal fast
risikolose Umverlagerung aller Risiken auf den Verkäufer bedeutet...

Und nein: Nicht jeder Betrüger ist Verkäufer-Lager anzusiedeln, auch
Käufer können das sein.

Ciao, Knut

--
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/12/07/dlf_20101207_1911_69321824.mp3
äu

Knut Singer

unread,
Dec 28, 2010, 5:41:01 AM12/28/10
to

> Wobei der "Käuferschutz" letztlich auch nur eine für Paypal fast
> risikolose Umverlagerung aller Risiken auf den Verkäufer bedeutet...
>
> Und nein: Nicht jeder Betrüger ist im Verkäufer-Lager anzusiedeln, auch
> Käufer können das sein.
>
.. und das größte Problem im Alltag ist gar nicht mal irgendein
Betrugsfall, sondern das ständige "Einfrieren" von Geldern durch Paypal,
weil sie - um möglichst schnell viele Kunden zu gewinnen - und
sicherlich auch, um Geld zu sparen - auf eine Postident-Überprüfung
ihrer Kunden verzichten.

Paypal weiß nur, dass ein X mit irgendeinem Namen Zugriff auf Konto Y
hat - sonst nichts.
Entsprechend radikal müssen sie dann bei den kleinsten Verdachtsmomenten
(z.B. abweichende Lieferadresse von Kreditkartenadresse) ohne Rücksicht
auf den Verkäufer ständig Gelder einfach für lange Zeit einbehalten...

Und schon wieder mein Unverständnis:
Mir ist unbegreiflich, wie eine zugelassene Bank nicht dazu verpflichtet
werden kann, die Identität ihrer Kunden zu überprüfen.

Heiko Rost

unread,
Dec 28, 2010, 7:32:00 AM12/28/10
to
Am Tue, 28 Dec 2010 11:19:59 +0100 schrieb Knut Singer:

> Das frage ich mich auch immer wieder...

> Auch, dass es f�r eine Bankzulassung nicht erforderlich ist, gewissen
> Minimal-Kommunikationsstandards mit dem Kunden zu gen�gen, kann ich
> nicht verstehen..

Ist PayPal rechtlich gesehen �berhaupt eine Bank? Auf deren Website
steht:

| Was ist PayPal?
| PayPal ist der Online-Zahlungsservice, der das Senden und Empfangen
| von Geld im Internet f�r Sie einfacher, schneller und sicherer macht.

Gru� Heiko

Matthias Eissing

unread,
Dec 28, 2010, 7:33:24 AM12/28/10
to
Am 28.12.2010 13:32, schrieb Heiko Rost:
> Ist PayPal rechtlich gesehen überhaupt eine Bank?

http://de.wikipedia.org/wiki/Paypal#Status_als_Bank_in_Europa

--
cu://Matthias.Eissing.de

Hartmut Ott

unread,
Dec 28, 2010, 5:44:00 PM12/28/10
to
Hej,

Knut Singer wrote:

> Und schon wieder mein Unverständnis:
> Mir ist unbegreiflich, wie eine zugelassene Bank nicht dazu
> verpflichtet werden kann, die Identität ihrer Kunden zu überprüfen.

Imho machen die das doch so das sie erstmal einen Cent auf das angegeben
Girokonto überweisen und in dem Überweisungsträger steht der Freischaltcode.
Also haben sie zumindest eine Bankverbindung. Wie das bei Bezahlung mit
Kreditkarte läuft weiss ich nicht.

mfg
Hartmut Ott

Joerg Sub

unread,
Dec 29, 2010, 1:19:56 PM12/29/10
to
Am 28.12.2010 23:44, schrieb Hartmut Ott:

>> Mir ist unbegreiflich, wie eine zugelassene Bank nicht dazu

>> verpflichtet werden kann, die Identit�t ihrer Kunden zu �berpr�fen.


>
> Imho machen die das doch so das sie erstmal einen Cent auf das angegeben

> Girokonto �berweisen und in dem �berweisungstr�ger steht der


> Freischaltcode. Also haben sie zumindest eine Bankverbindung. Wie das

> bei Bezahlung mit Kreditkarte l�uft weiss ich nicht.

man nummernkonto

Und wenn man bei der Western Union und bei der American ohne Ausweis ein
Konto bekommt...

m8@joot
sub.joerg.sh
--
:0B #

Severin Glaeser

unread,
Dec 29, 2010, 2:01:11 PM12/29/10
to
Am Tue, 28 Dec 2010 11:41:01 +0100 schrieb Knut Singer:

> Und schon wieder mein Unverst�ndnis:


> Mir ist unbegreiflich, wie eine zugelassene Bank nicht dazu verpflichtet

> werden kann, die Identit�t ihrer Kunden zu �berpr�fen.

Vor allem, wenn dann zur "legitimation" Gasrechnung, Stromrechnung und Co
verlangt werden. Klar, in UK (da kenne ich das so, vermutlich ist es in den
USA genauso) gibts ja kein gescheites Meldewesen (oder was SCHUFA-Iges) da
muss man sich erst mal eine Credit-History aufbauen, z.B. indem man von
Leuten wie dem E-Werk beliefert wird. in DE aber ungew�hnlich und
vermutlich auch nicht zul�ssig.

-Severin Glaeser-

Knut Singer

unread,
Jan 1, 2011, 7:22:38 AM1/1/11
to
Hi,

>> Mir ist unbegreiflich, wie eine zugelassene Bank nicht dazu
>> verpflichtet werden kann, die Identität ihrer Kunden zu überprüfen.
>
> Imho machen die das doch so das sie erstmal einen Cent auf das angegeben
> Girokonto überweisen und in dem Überweisungsträger steht der
> Freischaltcode.

Damit weiß Paypal aber lediglich, dass jemand mit irgendeiner
E-Mailadresse Zugriff auf dieses Konto hat.

Das muss nicht wirklich der Konteninhaber sein - und hierin liegt das
ganze Problem: Alle Paypal-Kunden sind im Prinzip anonym - ein
unmöglicher Zustand für Bankgeschäfte!

Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara

unread,
Jan 6, 2011, 11:52:00 AM1/6/11
to
Salve allerseits, Michael Krauth <use...@dropspamhere.de> schrieb:

> > Nur interessehalber, haben die, die bisher keine Probleme mit PayPal

> > hatten, den K�uferschutz schon mal in Anspruch nehmen m�ssen?


>
> Ich habe das zweimal innerhalb des letzten Jahres erlebt. Einmal selbst

> und einmal, als ich mich f�r eine Freundin mit Paypal
> auseinandergesetzt habe. In beiden F�llen hat der K�uferschutz
> problemlos funktioniert - zumindest f�r uns als K�ufer.


>
> Von daher kann ich nicht meckern.

<AOL>

M.f.G.

--
:-( ;-) :-P :-D :-[ :-\ =-O :-* >:o 8-) :-$ :-! O:-) :'( :-X

Suche dir nach Belieben einen davon aus!

0 new messages