Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Karl Lauterbach krank?

64 views
Skip to first unread message

herwig...@t-online.de

unread,
Mar 22, 2021, 10:28:26 AM3/22/21
to
2021-03-22 15:29:00 +0100

Warum springt ausgerechnet Karl Lauterbach auf
den Zug "AusgangsSperre" auf? Das meiste, was der
sonst so von sich gegeben hat, hatte doch Hand
und Fuss? Der Mann kann doch rechnen und die
Sinnlosikeit dieser Massnahme ohne fremde Hilfe
selbst einsehen!

Ich verstehe die Welt nicht mehr.

Herwig

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 22, 2021, 10:40:03 AM3/22/21
to
Am 22.03.21 um 15:28 schrieb herwig...@t-online.de:
> Ich verstehe die Welt nicht mehr.


Aber doch nicht erst seit jetzt?

Lars Gebauer

unread,
Mar 22, 2021, 10:43:24 AM3/22/21
to
Am 22.03.2021 um 15:28 schrieb herwig...@t-online.de:
> Ich verstehe die Welt nicht mehr.

Echt jetzt?

--
"Wenn Du mich morgen früh vor 09:00 Uhr weckst, kriegst Du Riesenärger."
"Und wenn das Haus brennt?"
"Wenn Du das Haus anzündest, erst recht!!"

herwig...@t-online.de

unread,
Mar 22, 2021, 10:45:09 AM3/22/21
to
2021-03-22 15:45:00 +0100

> ...

> > Ich verstehe die Welt nicht mehr.

> Aber doch nicht erst seit jetzt?

Gute RetourKutsche.

Ich sollte es natürlich besser wissen. Die ganze GeschichtsSchreibung
geht um das Waschen von Schmutziger Wäsche. Die Historiker
streiten sich nur noch darum, welches WaschMittel das beste
gewesen wäre.

Herwig

Wolfgang Kynast

unread,
Mar 22, 2021, 2:20:15 PM3/22/21
to
On Mon, 22 Mar 2021 15:40:03 +0100, "Dr. Joachim Neudert" posted:

>Am 22.03.21 um 15:28 schrieb herwig...@t-online.de:
>> Ich verstehe die Welt nicht mehr.
>
>
>Aber doch nicht erst seit jetzt?

Nein, Lauterbach ist schon länger krank.

Es begann damit, dass er massenhaft Krankenhäuser schließen wollte.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Frank Hucklenbroich

unread,
Mar 23, 2021, 4:09:43 AM3/23/21
to
Am Mon, 22 Mar 2021 19:20:12 +0100 schrieb Wolfgang Kynast:

> On Mon, 22 Mar 2021 15:40:03 +0100, "Dr. Joachim Neudert" posted:
>
>>Am 22.03.21 um 15:28 schrieb herwig...@t-online.de:
>>> Ich verstehe die Welt nicht mehr.
>>
>>
>>Aber doch nicht erst seit jetzt?
>
> Nein, Lauterbach ist schon länger krank.

Puh, den Spruch habe ich mich nicht getraut ;-)

Grüße,

Frank

Wolfgang Kynast

unread,
Mar 23, 2021, 4:17:12 AM3/23/21
to
On Tue, 23 Mar 2021 09:09:44 +0100, "Frank Hucklenbroich" posted:
Und ist der Ruf erst ruiniert ....
;-)

--
Wolfgang

Markus Luft

unread,
Mar 23, 2021, 4:59:57 AM3/23/21
to
Wißt ihr beiden denn auch, warum Lauterbach den Schließungen
zugestimmt hat?

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 23, 2021, 5:12:50 AM3/23/21
to
Am 23.03.21 um 09:59 schrieb Markus Luft:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/spd-politiker-lauterbach-im-fall-rhoen-kliniken-karlchen-ueberall-und-die-putzkraefte-1.1846722

"Keine Antwort auf offenkundige Ausbeutung bei Rhön: "Herr Lauterbach
wird das nicht kommentieren".
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)
"Karlchen Überall" wird Karl Lauterbach in seiner Partei, der SPD, und
den Medien gerne genannt. Weil er zu vielen Themen etwas zu sagen hat
und weil er fast jede Gelegenheit nutzt, im Fernsehen aufzutreten und
seine Thesen zur Gesundheitspolitik zu verkünden. Der Mann mit der
Fliege, der seit 2005 dem Bundestag angehört, ist schwer aktiv. Nicht
nur als Abgeordneter. Von Juli 2001 bis Juni 2013 saß Lauterbach im
Aufsichtsrat der Rhön AG. Das ist einer der führenden privaten
Klinik-Betreiber in Deutschland. Und es ist jener Konzern, der
Putzkräfte jahrelang systematisch ausgebeutet und so den Mindestlohn
unterlaufen haben soll.

So haben es viele Beschäftigte dem Zoll berichtet, als dieser
umfangreich ermittelte hat. Und so stand es am Mittwoch in der SZ.
Etliche Leser haben sich daraufhin gemeldet und auf Lauterbachs frühere
Tätigkeit als Kontrolleur der Rhön AG verwiesen. Und sie wollen wissen,
wie der Kampf der SPD für Mindestlöhne zusammenpasse mit dem Wirken
ihres Abgeordneten in dem privaten Klinik-Konzern. Was hat Lauterbach da
eigentlich gemacht bei Rhön? Die SZ hat die Kernfrage der Leser, ob er
von den offenkundigen Missständen nichts mitbekommen habe, an den
Abgeordneten weitergereicht. Per Mail um 12.36 Uhr, mit der Bitte um
Antwort. Die folgte prompt, um 12.52 Uhr per Anruf aus einem
Bundestagsbüro. "Herr Lauterbach wird das nicht kommentieren", erklärte
ein Mitarbeiter des Abgeordneten.

Eine schnelle Reaktion. Eine dünne Reaktion. Eine Reaktion, die nicht so
ganz passt zu dem, was der Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) bei seinen
öffentlichen Auftritten und auf seinen Internetseiten vertritt. Dort
wird in einem Positionspapier der SPD beklagt, in den Krankenhäuser habe
inzwischen eine "problematische Leistungsverdichtung und Erhöhung der
Arbeitsbelastung bei den Beschäftigten stattgefunden". Es sei notwendig,
Mindeststandards für das Klinik-Personal zu entwickeln. Krankenhäuser,
die diese Standards dann unterschritten, sollten finanziell bestraft
werden. Das solle auch dann der Fall sein, wenn beim Pflegepersonal der
gesetzliche Mindestlohn unterschritten werde.

Auch darüber wollte die SZ mit Lauterbach reden, unter Hinweis darauf,
dass die SPD-Forderung nach Einhaltung der Mindestlöhne ja bestimmt auch
für das Putzpersonal gelte. Und verbunden mit der Frage, wie die
SPD-Position mit den Zuständen bei Rhön zusammenpasse. Doch auch dazu
äußert sich Lauterbach nicht.

64.000 Euro hat der Genosse laut Geschäftsbericht der Rhön AG dort im
Jahr 2012 als Aufsichtsrat kassiert. 62.000 Euro sind es im Jahr zuvor
gewesen. Das ist immerhin ein Facharbeitergehalt, zusätzlich zu den
Bezügen als Abgeordneter. Und weit mehr, als eine Putzkraft in den
Reinigungsgesellschaften der Rhön AG kassiert. Im Jahr 2011, als der
Zoll von vielen Frauen geschildert bekam, wie ihnen regelmäßig
unbezahlte Mehrarbeit abverlangt worden sei, betrug der Mindestlohn in
der Reinigungsbranche sieben Euro im Osten und 8,55 Euro im Westen. Und
selbst dieser Mindestlohn soll in vielen Fällen nur auf dem Papier
gestanden haben.

Die Rhön AG streitet übrigens die Vorwürfe ab. Die eigenen
Reinigungsfirmen seien "unberechtigterweise" in die Kritik geraten. Auf
konkrete Fälle geht Rhön aber erst gar nicht ein."

Frank Hucklenbroich

unread,
Mar 23, 2021, 6:08:44 AM3/23/21
to
Nein, und ich denke, das interessiert auch eigentlich nicht, ob er zustimmt
oder nicht, er ist kein Ministerpräsident und wird in seiner Rolle als
Gesundheitsexperte der Junior-Partner-Partei der GroKo vermutlich auch kein
Vetorecht haben.

Kurz - er kann schön in seinen Talkshows bleiben, wirklich zu entscheiden
hat er nichts.

Grüße,

Frank

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 23, 2021, 6:14:07 AM3/23/21
to
Am 23.03.21 um 11:08 schrieb Frank Hucklenbroich:
> Kurz - er kann schön in seinen Talkshows bleiben, wirklich zu entscheiden
> hat er nichts.
>
> Grüße,
>
> Frank


Ja, es geht ihm wie uns.

Lars Gebauer

unread,
Mar 23, 2021, 6:30:43 AM3/23/21
to
Am 23.03.2021 um 11:08 schrieb Frank Hucklenbroich:
> Kurz - er kann schön in seinen Talkshows bleiben, wirklich zu entscheiden
> hat er nichts.

Warum lädt Plauderbach Sonntags eigentlich immer diese Anne Will ein?
Ist die so wichtig?

Wolfgang Kynast

unread,
Mar 23, 2021, 6:34:45 AM3/23/21
to
On Tue, 23 Mar 2021 11:14:06 +0100, "Dr. Joachim Neudert" posted:

>Am 23.03.21 um 11:08 schrieb Frank Hucklenbroich:
>> Kurz - er kann schön in seinen Talkshows bleiben, wirklich zu entscheiden
>> hat er nichts.

>Ja, es geht ihm wie uns.

Wann warst du denn zuletzt in einer Talkshow?
;-)

--
Wolfgang

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 23, 2021, 7:02:58 AM3/23/21
to
Am 23.03.21 um 11:34 schrieb Wolfgang Kynast:
Na hier. Und täglich!

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 23, 2021, 7:03:51 AM3/23/21
to
Am 23.03.21 um 11:31 schrieb Lars Gebauer:
> Am 23.03.2021 um 11:08 schrieb Frank Hucklenbroich:
>> Kurz - er kann schön in seinen Talkshows bleiben, wirklich zu entscheiden
>> hat er nichts.
>
> Warum lädt Plauderbach Sonntags eigentlich immer diese Anne Will ein?
> Ist die so wichtig?
>
Die trägt meist nur wenig bei, ist nicht humorvoll und gut ausgesehen
hat sie vor 15 Jahren. Stimmt.

Wolfgang Εnzinger

unread,
Mar 23, 2021, 8:26:09 AM3/23/21
to
Und wann zuletzt im Bundestag für oder gegen einen Gesetzesentwurf
gestimmt?


--
get it while you can

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 23, 2021, 8:36:55 AM3/23/21
to
Dann hat Karl Lauterbach also doch was zu entscheiden. Und wir, wie oben
gesagt, nicht...

--
please forgive my iPhone typos

Markus Luft

unread,
Mar 23, 2021, 8:56:28 AM3/23/21
to
Am Tue, 23 Mar 2021 10:12:49 +0100 schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Am 23.03.21 um 09:59 schrieb Markus Luft:
>> Am Tue, 23 Mar 2021 09:17:10 +0100 schrieb Wolfgang Kynast:
>>
>>> On Tue, 23 Mar 2021 09:09:44 +0100, "Frank Hucklenbroich" posted:
>>>
>>>> Am Mon, 22 Mar 2021 19:20:12 +0100 schrieb Wolfgang Kynast:
>>>>
>>>>> On Mon, 22 Mar 2021 15:40:03 +0100, "Dr. Joachim Neudert" posted:
>>>>>
>>>>>> Am 22.03.21 um 15:28 schrieb herwig...@t-online.de:
>>>>>>> Ich verstehe die Welt nicht mehr.
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> Aber doch nicht erst seit jetzt?
>>>>>
>>>>> Nein, Lauterbach ist schon länger krank.
>>>>
>>>> Puh, den Spruch habe ich mich nicht getraut ;-)
>>>
>>> Und ist der Ruf erst ruiniert ....
>>> ;-)
>> Wißt ihr beiden denn auch, warum Lauterbach den Schließungen
>> zugestimmt hat?
>>
>
> https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/spd-politiker-lauterbach-im-fall-rhoen-kliniken-karlchen-ueberall-und-die-putzkraefte-1.1846722
>

Da steht nicht drin, warum er den Schließungen zugestimmt hat.
Oder sollte ich das bei zugegeben, oberflächlichem Querlesen
des länglichen Textes überlesen haben?
Ich habe eigentlich nur gelesen, daß Lauterbach bei unserem
kapitalsistischen System mitmacht. Und seine Partei da auch mitmacht.
Also so wie wir beide auch.
Ich könnte jetzt einen ähnlichen Artikel auch über Dich schreiben.



Wolfgang Εnzinger

unread,
Mar 23, 2021, 8:58:13 AM3/23/21
to
Am Tue, 23 Mar 2021 12:36:54 -0000 (UTC) schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Wolfgang Εnzinger <we_u...@nurfuerspam.de> wrote:
>> Am Tue, 23 Mar 2021 11:34:42 +0100 schrieb Wolfgang Kynast:
>>
>>> On Tue, 23 Mar 2021 11:14:06 +0100, "Dr. Joachim Neudert" posted:
>>>
>>>> Am 23.03.21 um 11:08 schrieb Frank Hucklenbroich:
[Karl Lauterbach]
>>>>> Kurz - er kann schön in seinen Talkshows bleiben, wirklich zu entscheiden
>>>>> hat er nichts.
>>>
>>>> Ja, es geht ihm wie uns.
>>>
>>> Wann warst du denn zuletzt in einer Talkshow?
>>
>> Und wann zuletzt im Bundestag für oder gegen einen Gesetzesentwurf
>> gestimmt?
>
> Dann hat Karl Lauterbach also doch was zu entscheiden. Und wir, wie oben
> gesagt, nicht...

Du hast meine zarte Andeutung verstanden, schön. :-)

Herr Lauterbach repräsentiert exakt 1/709 oder 0,0014% unseres*
Gesetzgebers. Die Summe aller hiesigen Bundestrainer** hingegen vermutlich
ziemlich genau 0,0%.


* Ich bitte die Österreichischen und Schweizerischen Mitleser um Verzeihung
für die Verallgemeinerung.

** Die Nachfolge von Jogi Löw zu regeln ist übrigens deshalb so schwierig,
weil alle 80 Mio. Bundestrainer derzeit einen Job als Virologen haben (aus
irgendeinem Meme geklaut).

Carlo XYZ

unread,
Mar 23, 2021, 9:00:51 AM3/23/21
to
Markus Luft schrieb am 23.03.21 um 13:56:

> Da steht nicht drin, warum er den Schließungen zugestimmt hat.

Von was für Schließungen redest du die ganze Zeit?

Von den "Ausgangssperren"?

Seiner Idee, kleinere Kliniken (teilweise) zu schließen,
wenn sie die Kapazitäten anderer doppeln?

Oder irgendwas mit Rhön, was ich nicht kenne?

Markus Luft

unread,
Mar 23, 2021, 9:03:12 AM3/23/21
to
Am Tue, 23 Mar 2021 11:08:42 +0100 schrieb Frank Hucklenbroich:

> Am 23 Mar 2021 08:59:55 GMT schrieb Markus Luft:
>
>> Am Tue, 23 Mar 2021 09:17:10 +0100 schrieb Wolfgang Kynast:
>>
>>> On Tue, 23 Mar 2021 09:09:44 +0100, "Frank Hucklenbroich" posted:
>>>
>>>>Am Mon, 22 Mar 2021 19:20:12 +0100 schrieb Wolfgang Kynast:
>>>>
>>>>> On Mon, 22 Mar 2021 15:40:03 +0100, "Dr. Joachim Neudert" posted:
>>>>>
>>>>>>Am 22.03.21 um 15:28 schrieb herwig...@t-online.de:
>>>>>>> Ich verstehe die Welt nicht mehr.
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>>Aber doch nicht erst seit jetzt?
>>>>>
>>>>> Nein, Lauterbach ist schon länger krank.
>>>>
>>>>Puh, den Spruch habe ich mich nicht getraut ;-)
>>>
>>> Und ist der Ruf erst ruiniert ....
>>> ;-)
>> Wißt ihr beiden denn auch, warum Lauterbach den Schließungen
>> zugestimmt hat?
>

> Kurz - er kann schön in seinen Talkshows bleiben, wirklich zu entscheiden
> hat er nichts.
>
Das ist doch nicht der Punkt.
Ich wollte von den beiden Lästerschwestern wissen, ob sie den Grund
überhaupt kennen.
Der Lauterbach hatte einen Sachgrund, der IMHO diskutabel war.
Ich hätte dem nicht zugestimmt, sondern eine Umstrukturierung
gefordert, ohne Schließungen. Und vor allem hätte ich die
Privatisierungen umdrehen wollen.
Damit hätte ich mir viele Feinde gemacht.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 23, 2021, 9:03:54 AM3/23/21
to
Wolfgang Εnzinger <we_u...@nurfuerspam.de> wrote:
> Am Tue, 23 Mar 2021 12:36:54 -0000 (UTC) schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
>> Wolfgang Εnzinger <we_u...@nurfuerspam.de> wrote:
>>> Am Tue, 23 Mar 2021 11:34:42 +0100 schrieb Wolfgang Kynast:
>>>
>>>> On Tue, 23 Mar 2021 11:14:06 +0100, "Dr. Joachim Neudert" posted:
>>>>
>>>>> Am 23.03.21 um 11:08 schrieb Frank Hucklenbroich:
> [Karl Lauterbach]
>>>>>> Kurz - er kann schön in seinen Talkshows bleiben, wirklich zu entscheiden
>>>>>> hat er nichts.
>>>>
>>>>> Ja, es geht ihm wie uns.
>>>>
>>>> Wann warst du denn zuletzt in einer Talkshow?
>>>
>>> Und wann zuletzt im Bundestag für oder gegen einen Gesetzesentwurf
>>> gestimmt?
>>
>> Dann hat Karl Lauterbach also doch was zu entscheiden. Und wir, wie oben
>> gesagt, nicht...
>
> Du hast meine zarte Andeutung verstanden, schön. :-)
>
> Herr Lauterbach repräsentiert exakt 1/709 oder 0,0014% unseres*


Sorry, er hat etwa genau hundertmal mehr Gewicht...

Das war Trick 17 mit Selbstüberlistung bei Dir. Passiert gern wenn man
besonders schlau sein will. ;-)

SCNR


> Gesetzgebers. Die Summe aller hiesigen Bundestrainer** hingegen vermutlich
> ziemlich genau 0,0%.
>
>
> * Ich bitte die Österreichischen und Schweizerischen Mitleser um Verzeihung
> für die Verallgemeinerung.
>
> ** Die Nachfolge von Jogi Löw zu regeln ist übrigens deshalb so schwierig,
> weil alle 80 Mio. Bundestrainer derzeit einen Job als Virologen haben (aus
> irgendeinem Meme geklaut).
>



--

Bernd Ohm

unread,
Mar 23, 2021, 9:04:39 AM3/23/21
to
Am 23.03.2021 um 11:31 schrieb Lars Gebauer:

> Warum lädt Plauderbach

Das schreibt ausgerechnet der größte Dampfplauderer hier.


--
bis denn, BEN

Markus Luft

unread,
Mar 23, 2021, 9:08:09 AM3/23/21
to
Mit dem Unterschied, daß er sehr viel besser informiert ist und ihm
sehr viel mehr Leute zuhören.

Wolfgang Εnzinger

unread,
Mar 23, 2021, 9:12:16 AM3/23/21
to
Am Tue, 23 Mar 2021 13:03:53 -0000 (UTC) schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Wolfgang Εnzinger <we_u...@nurfuerspam.de> wrote:
>> Am Tue, 23 Mar 2021 12:36:54 -0000 (UTC) schrieb Dr. Joachim Neudert:
>>
>>> Wolfgang Εnzinger <we_u...@nurfuerspam.de> wrote:
>>>> Am Tue, 23 Mar 2021 11:34:42 +0100 schrieb Wolfgang Kynast:
>>>>
>>>>> On Tue, 23 Mar 2021 11:14:06 +0100, "Dr. Joachim Neudert" posted:
>>>>>
>>>>>> Am 23.03.21 um 11:08 schrieb Frank Hucklenbroich:
>> [Karl Lauterbach]
>>>>>>> Kurz - er kann schön in seinen Talkshows bleiben, wirklich zu entscheiden
>>>>>>> hat er nichts.
>>>>>
>>>>>> Ja, es geht ihm wie uns.
>>>>>
>>>>> Wann warst du denn zuletzt in einer Talkshow?
>>>>
>>>> Und wann zuletzt im Bundestag für oder gegen einen Gesetzesentwurf
>>>> gestimmt?
>>>
>>> Dann hat Karl Lauterbach also doch was zu entscheiden. Und wir, wie oben
>>> gesagt, nicht...
>>
>> Du hast meine zarte Andeutung verstanden, schön. :-)
>>
>> Herr Lauterbach repräsentiert exakt 1/709 oder 0,0014% unseres*
>
>
> Sorry, er hat etwa genau hundertmal mehr Gewicht...
>
> Das war Trick 17 mit Selbstüberlistung bei Dir. Passiert gern wenn man
> besonders schlau sein will. ;-)
>
> SCNR

Ah, Shit, hast recht, die Prozentzahl bitte streichen oder mal Hundert
nehmen .. :-)

Umso kleiner im Vergleich unser hier versammeltes Gewicht ...

Carlo XYZ

unread,
Mar 23, 2021, 9:22:01 AM3/23/21
to
Markus Luft schrieb am 23.03.21 um 14:03:

> Der Lauterbach hatte einen Sachgrund, der IMHO diskutabel war.

Wenn du die Sache mit den Doppelungen meinst: Ack.
In den Unis ist es genauso: Berlin braucht nicht
3 Unis, die jeweils das gesamte Spektrum abdecken.

> Ich hätte dem nicht zugestimmt, sondern eine Umstrukturierung
> gefordert, ohne Schließungen. Und vor allem hätte ich die
> Privatisierungen umdrehen wollen.
> Damit hätte ich mir viele Feinde gemacht.

Vor allem die Kaffeetante aus Gütersloh.

Lars Gebauer

unread,
Mar 23, 2021, 9:44:51 AM3/23/21
to
Am 23.03.2021 um 13:36 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> Wolfgang Εnzinger <we_u...@nurfuerspam.de> wrote:
>> Und wann zuletzt im Bundestag für oder gegen einen Gesetzesentwurf
>> gestimmt?
>
> Dann hat Karl Lauterbach also doch was zu entscheiden.

Im Bundestag? Gibt es den noch?

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 23, 2021, 10:24:50 AM3/23/21
to
Am 23.03.21 um 14:45 schrieb Lars Gebauer:
> Am 23.03.2021 um 13:36 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>> Wolfgang  Εnzinger <we_u...@nurfuerspam.de> wrote:
>>> Und wann zuletzt im Bundestag für oder gegen einen Gesetzesentwurf
>>> gestimmt?
>>
>> Dann hat Karl Lauterbach also doch was zu entscheiden.
>
> Im Bundestag? Gibt es den noch?
>

Die MPK hat noch nicht entschieden...

Lars Gebauer

unread,
Mar 23, 2021, 12:17:42 PM3/23/21
to
Am 23.03.2021 um 16:26 schrieb Ulrich Weise:
> Am Tue, 23 Mar 2021 12:03:50 +0100 schrieb Dr. Joachim Neudert zum
>> Am 23.03.21 um 11:31 schrieb Lars Gebauer:
>>> Warum lädt Plauderbach Sonntags eigentlich immer diese Anne Will ein?
>>> Ist die so wichtig?
>>>
>> Die trägt meist nur wenig bei, ist nicht humorvoll und gut ausgesehen
>> hat sie vor 15 Jahren. Stimmt.
>
> Tja, schließlich lebt ihre Firma scheinbar alleine von dieser Talk
> Show:

Wieso auch nicht? - Ich schätze, die bekommt so etwas mehr als 150.000
Euro/Sendung.

> Sie betet wahrscheinlich wöchentlich, dass diese "Show" nicht
> abgesetzt wird.

Da braucht sie keine Angst zu haben. Bei solchen Verträgen geht es immer
um Blöcke von 50 und mehr Sendungen.

Aber "Show" trifft es schon ganz gut. Gerade Anne Will ist auch nichts
weiter als scripted reality: Vorgegebenes Thema, geladene Gäste mit fest
verteilten Rollen. Was soll schon schief gehen?

HC Ahlmann

unread,
Mar 23, 2021, 3:20:14 PM3/23/21
to
Wolfgang ?nzinger <we_u...@nurfuerspam.de> wrote:

> Ah, Shit, hast recht, die Prozentzahl bitte streichen oder mal Hundert
> nehmen .. :-)
>
> Umso kleiner im Vergleich unser hier versammeltes Gewicht ...

Keine Sorge, 1=100 steht auch in Schulbüchern (statt 1=100%) und die
Autoren machen Korrekturen rückgängig – kein Wunder, dass
Prozentrechnung als schwierig gilt :-(
--
Munterbleiben
HC

Wolfgang Εnzinger

unread,
Mar 23, 2021, 5:05:37 PM3/23/21
to
Ach, schwierig eigentlich nicht. Ich bin nun wahrlich kein Mathe-Genie,
aber selbst ich kann mir merken, dass zum Dreisatz irgendwie drei Zahlen
gehören. Dumm nur, wenn man dann doch eine davon vergisst. *g*

Wenn's unter uns bleibt: das passiert mir alle Jahre wieder. Deshalb gibt's
in meiner Standard-Bibliothek eine Percentage-Funktion, mit zwei Parametern
(amount, total). Ernsthaft. Die ist dafür dann auch gegen total==0
abgesichert. Gut möglich, dass genau dieses kommode Hilfsmittel die Neigung
vergrössert, den Fehler ohne Hirnprothese umso häufiger zu machen.

herwig...@t-online.de

unread,
Mar 23, 2021, 9:02:32 PM3/23/21
to
2021-03-24 02:02:02 +0100

> ...

> ... Die Nachfolge von Jogi Löw zu regeln ist übrigens deshalb so schwierig,
> weil alle 80 Mio. Bundestrainer derzeit einen Job als Virologen haben ...

Cool. AerosolPhysik ist nicht sein Ding? AerosolTeilchen und
ein FussBall haben beide KugelForm(*), da gibt es doch
Analogien ...

Herwig

(*annähernd)

Wolfgang Kynast

unread,
Mar 25, 2021, 4:11:12 AM3/25/21
to
On Thu, 25 Mar 2021 08:02:02 +0100, "Martin ?rautmann" posted:
>Kein Wunder, 43 % aller Deutschen beherrschen unterdurchschnittlich schlecht
>die Prozentrechnung!

Ist die Zahl auch von heute Morgen?

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 25, 2021, 4:13:48 AM3/25/21
to
Am 25.03.21 um 08:02 schrieb Martin Τrautmann:
> On Tue, 23 Mar 2021 20:20:12 +0100, HC Ahlmann wrote:
> Kein Wunder, 43 % aller Deutschen beherrschen unterdurchschnittlich schlecht
> die Prozentrechnung!
>

Und 2,5% der Dutschen liegen 2 Standardabweichungen oder mehr unter dem
Mittelwert des Prozentverständnisses!
Macht aber nix, denn weitere 2,5% der Deutschen kapieren es besser und
liegen sogar 2 Standardabweichungen drüber! Die gleichen das wieder aus
und finden sich alle hier in ger.ct versammelt.

Welt der Wunder.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 25, 2021, 4:30:17 AM3/25/21
to
Am 25.03.21 um 09:13 schrieb Dr. Joachim Neudert:

>
> Und 2,5% der Dutschen


Ich werde jetzt bald 3000 Euro für einen neuen Intel Mac ausgeben
müssen, weil bei diesem die "e" Taste schwächelt.

Es sei denn ihr verzeiht es mir. Fehlende "e"s häufen sich halt nun bei
mir.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 25, 2021, 4:36:09 AM3/25/21
to
Am 25.03.21 um 09:34 schrieb Martin Τrautmann:
> 2) Dutsche? Sind das Deutsche in der Dusche?
Siehe meine Eigen-Antwort:

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 25, 2021, 4:55:44 AM3/25/21
to
Am 25.03.21 um 09:40 schrieb Martin Τrautmann:
> On Thu, 25 Mar 2021 09:30:16 +0100, Dr. Joachim Neudert wrote:
>> Ich werde jetzt bald 3000 Euro für einen neuen Intel Mac ausgeben
>> müssen, weil bei diesem die "e" Taste schwächelt.
>>
>> Es sei denn ihr verzeiht es mir. Fehlende "e"s häufen sich halt nun bei
>> mir.
>
> Kenn' ich. Bei mir ist es das T, das inzwischen überhaupt nicht mehr
> geht. Ich habe es mit dem J getauscht und muss mir das nun immer über
> den Keyboard Viewer holen. Aber mein E schwächelt auch schon deutlich.
>
> Neue Tastatur liegt schon bereit - ich muss aber endlich mal das MBP
> 2015 zerlegen. Mir graut etwas vor dem Akkuausbau.
>
> Die linke Apfeltaste ist inzwischen zum dritten Mal durch. Das S zeigt
> bereits die fünfte Schichtlage
> 1 Schwarz glatt
> 2 Schwarz
> 3 Anthrazit matt
> 4 Weiß transluzent
> 5 Klar
>
> A, E und C sind angefressen.
>
Meiner ist von 2012, und erfüllt sonst alle Ansprüche makellos. Eine
Schande...

Wolfgang Kynast

unread,
Mar 25, 2021, 5:02:12 AM3/25/21
to
On Thu, 25 Mar 2021 09:30:16 +0100, "Dr. Joachim Neudert" posted:
Du kannst ja einmal wöchentlich ein Postings voller "e"s liefern.
;-)

--
Wolfgang

Ulf Kutzner

unread,
Mar 25, 2021, 5:13:46 AM3/25/21
to
Dr. Joachim Neudert schrieb am Donnerstag, 25. März 2021 um 09:30:17 UTC+1:

> Ich werde jetzt bald 3000 Euro für einen neuen Intel Mac ausgeben
> müssen, weil bei diesem die "e" Taste schwächelt.
>
> Es sei denn ihr verzeiht es mir. Fehlende "e"s häufen sich halt nun bei
> mir.

Copy & Paste regelt.

Lars Gebauer

unread,
Mar 25, 2021, 5:23:45 AM3/25/21
to
Am 25.03.2021 um 09:30 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> Am 25.03.21 um 09:13 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>> Und 2,5% der Dutschen
>
> Ich werde jetzt bald 3000 Euro für einen neuen Intel Mac ausgeben
> müssen, weil bei diesem die "e" Taste schwächelt.

Wow! Ein neuer Laptop nur weil eine Taste kaputt ist? - Das nenne ich
mal umweltbewußt und ressourcenschonend.

Stefan Froehlich

unread,
Mar 25, 2021, 6:21:12 AM3/25/21
to
On Thu, 25 Mar 2021 09:55:41 Dr. Joachim Neudert wrote:
> Am 25.03.21 um 09:40 schrieb Martin Τrautmann:
> > On Thu, 25 Mar 2021 09:30:16 +0100, Dr. Joachim Neudert wrote:
> >> Ich werde jetzt bald 3000 Euro für einen neuen Intel Mac
> >> ausgeben müssen, weil bei diesem die "e" Taste schwächelt.

> > Kenn' ich. Bei mir ist es das T, das inzwischen überhaupt nicht
> > mehr geht. Ich habe es mit dem J getauscht [...]

> > Die linke Apfeltaste ist inzwischen zum dritten Mal durch. Das S
> > zeigt bereits die fünfte Schichtlage

> Meiner ist von 2012, und erfüllt sonst alle Ansprüche makellos.
> Eine Schande...

Das klingt nicht wirklich nach Qualitätsware, muss ich sagen.

Meine Cherry stammt aus dem Jahr 1998, es funktionieren alle Tasten
wie am ersten Tag, und bis auf - seltsamerweise - den Pfeil der
linken Shitf-Taste sind auch noch alle Aufdrucke perfekt lesbar.
Dabei schreibe ich 8+ Stunden täglich darauf...

Wenn ich mir nicht einen Adapter von PS/2 auf USB antun will, wird
sie mit dem nächsten Rechner wohl trotzdem eingemottet werden
(müssen). Mal sehen.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan: Mit dem Duft der Natur.
(Sloganizer)

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 25, 2021, 6:26:05 AM3/25/21
to
On 3/25/21 11:21 AM, Stefan Froehlich wrote:
> On Thu, 25 Mar 2021 09:55:41 Dr. Joachim Neudert wrote:
>> Am 25.03.21 um 09:40 schrieb Martin Τrautmann:
>>> On Thu, 25 Mar 2021 09:30:16 +0100, Dr. Joachim Neudert wrote:
>>>> Ich werde jetzt bald 3000 Euro für einen neuen Intel Mac
>>>> ausgeben müssen, weil bei diesem die "e" Taste schwächelt.
>
>>> Kenn' ich. Bei mir ist es das T, das inzwischen überhaupt nicht
>>> mehr geht. Ich habe es mit dem J getauscht [...]
>
>>> Die linke Apfeltaste ist inzwischen zum dritten Mal durch. Das S
>>> zeigt bereits die fünfte Schichtlage
>
>> Meiner ist von 2012, und erfüllt sonst alle Ansprüche makellos.
>> Eine Schande...
>
> Das klingt nicht wirklich nach Qualitätsware, muss ich sagen.
>
> Meine Cherry stammt aus dem Jahr 1998, es funktionieren alle Tasten
> wie am ersten Tag, und bis auf - seltsamerweise - den Pfeil der
> linken Shitf-Taste sind auch noch alle Aufdrucke perfekt lesbar.
> Dabei schreibe ich 8+ Stunden täglich darauf...

Naja, man kann Laptoptastaturen nicht wirklich mit mechanischen
Tastaturen vergleichen. Beim Laptop wird alles auf Gewicht und Größe
optimiert.


> Wenn ich mir nicht einen Adapter von PS/2 auf USB antun will, wird
> sie mit dem nächsten Rechner wohl trotzdem eingemottet werden
> (müssen). Mal sehen.

Warum nicht? Die Adapter sind billig und funktionieren.

Gerrit

Carlo XYZ

unread,
Mar 25, 2021, 6:40:53 AM3/25/21
to
Martin Τrautmann schrieb am 25.03.21 um 10:32:
> nur solange du ein e findest. Bei meinem fehlenden ist das schwieriger.
> Ah, da oben im "jetzt" findet sich eines!

Macht ruhig so weiter. Wenn alle Tasten ausgefallen sind
und auch noch das Mikro kaputt ist, werdet ihr einsehen,
dass Linux doch die bessere Wahl gewesen wäre..

Stefan Froehlich

unread,
Mar 25, 2021, 6:41:27 AM3/25/21
to
On Thu, 25 Mar 2021 11:26:04 Gerrit Heitsch wrote:
> On 3/25/21 11:21 AM, Stefan Froehlich wrote:
> > Meine Cherry stammt aus dem Jahr 1998, es funktionieren alle
> > Tasten wie am ersten Tag, und bis auf - seltsamerweise - den
> > Pfeil der linken Shitf-Taste sind auch noch alle Aufdrucke
> > perfekt lesbar. Dabei schreibe ich 8+ Stunden täglich darauf...

> Naja, man kann Laptoptastaturen nicht wirklich mit mechanischen
> Tastaturen vergleichen. Beim Laptop wird alles auf Gewicht und
> Größe optimiert.

Ok, zugegeben - aber wenn man einerseits ein Vollmetallgehäuse
verwendet, das vermutlich von einem Panzer überfahren werden könnte
und dann andererseits die Tastatur nach 8 Jahren nahezu unbenutzbar
ist, halte ich das für kein sehr schlüssiges Konzept.

Btw. haben die Thinkpad-Tastaturen bisher auch stets länger
durchgehalten.

> > Wenn ich mir nicht einen Adapter von PS/2 auf USB antun will,
> > wird sie mit dem nächsten Rechner wohl trotzdem eingemottet
> > werden (müssen). Mal sehen.

> Warum nicht? Die Adapter sind billig und funktionieren.

Deshalb "mal sehen". Es ist halt wieder eine mögliche Fehlerquelle
mehr. Andererseits ist dafür eine neue Tastatur u.U. schlechter, als
die 20+ Jahre alte. Nicht einfach.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - die Extase des blausamen Dekadenten.</b
(Sloganizer)

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 25, 2021, 6:47:46 AM3/25/21
to
Am 25.03.21 um 11:41 schrieb Stefan Froehlich:
> Ok, zugegeben - aber wenn man einerseits ein Vollmetallgehäuse
> verwendet, das vermutlich von einem Panzer überfahren werden könnte
> und dann andererseits die Tastatur nach 8 Jahren nahezu unbenutzbar

9 Jahre ist es alt, geht ins 10. Jahr des Gebrauchs...

> ist, halte ich das für kein sehr schlüssiges Konzept.


Ach, das e geht ja. Weit überwiegend geht es.

eeeeeeeeeeeeeeeeeee

Wenn ich die Taste "e" mittig trffe, gibt es ein schönes taktiles
Feedback und das "e" steht da.

Wenn ich sie seitlich links unten oder am linken Rand treffe, gibt sie
auch ein schönes taktiles Feedback, aber das " " fhlt....

Das macht s schwieriger.

Und groß Korrekturlesen der Usenet-Gebrauchslyrik vor Absenden mach ich
nicht mehr. Ich bin da eher der spontane Typ. Martin Gerdes hat sonst ja
gar keinen Spaß mehr, wenn er die Newsgroup stätabends Korrektur liest...

Carlo XYZ

unread,
Mar 25, 2021, 6:54:16 AM3/25/21
to
Stefan Froehlich schrieb am 25.03.21 um 11:41:

> On Thu, 25 Mar 2021 11:26:04 Gerrit Heitsch wrote:

>> Warum nicht? Die Adapter sind billig und funktionieren.
>
> Deshalb "mal sehen". Es ist halt wieder eine mögliche Fehlerquelle
> mehr. Andererseits ist dafür eine neue Tastatur u.U. schlechter, als
> die 20+ Jahre alte. Nicht einfach.

Für mich wäre es super-einfach. Ich benutze seit Jahren PS/2 auf USB,
die funktionieren tadellos, ohne Zusatzstrom und sind klein genug, um
nicht zu stören. Es geht nichts über eine gute Maus-Tastatur-Kombi.

Wurde UFH's Nachlass hier angeboten?
Dort müssten sich einige interessante Adapter finden lassen.

UKW

unread,
Mar 25, 2021, 7:08:07 AM3/25/21
to
On 2021-03-25, Carlo XYZ <carl...@invalid.invalid> wrote:
> Wurde UFH's Nachlass hier angeboten?
> Dort müssten sich einige interessante Adapter finden lassen.

E-27 Krapfen auf Normalzeitleuchtmittel?

Stefan Froehlich

unread,
Mar 25, 2021, 7:31:22 AM3/25/21
to
On Thu, 25 Mar 2021 11:54:14 Carlo XYZ wrote:
> Stefan Froehlich schrieb am 25.03.21 um 11:41:
> > On Thu, 25 Mar 2021 11:26:04 Gerrit Heitsch wrote:
> >> Warum nicht? Die Adapter sind billig und funktionieren.

> > Deshalb "mal sehen". Es ist halt wieder eine mögliche Fehlerquelle
> > mehr. Andererseits ist dafür eine neue Tastatur u.U. schlechter, als
> > die 20+ Jahre alte. Nicht einfach.

> Für mich wäre es super-einfach. Ich benutze seit Jahren PS/2 auf
> USB, die funktionieren tadellos, ohne Zusatzstrom und sind klein
> genug, um nicht zu stören. Es geht nichts über eine gute
> Maus-Tastatur-Kombi.

Ok, ich werde es versuchen... bei Adaptern habe ich immer die
Befürchtung, dass man (bzw. die Putzfrau) leichter dran hängen
bleibt. Aber schlimmstenfalls kommt das neue Keyboard dann halt
später, insofern.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - nicht einer jubiliert glitzernder sei es denn blausamer.
(Sloganizer)

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 25, 2021, 7:42:59 AM3/25/21
to
On 3/25/21 12:31 PM, Stefan Froehlich wrote:
> On Thu, 25 Mar 2021 11:54:14 Carlo XYZ wrote:
>> Stefan Froehlich schrieb am 25.03.21 um 11:41:
>>> On Thu, 25 Mar 2021 11:26:04 Gerrit Heitsch wrote:
>>>> Warum nicht? Die Adapter sind billig und funktionieren.
>
>>> Deshalb "mal sehen". Es ist halt wieder eine mögliche Fehlerquelle
>>> mehr. Andererseits ist dafür eine neue Tastatur u.U. schlechter, als
>>> die 20+ Jahre alte. Nicht einfach.
>
>> Für mich wäre es super-einfach. Ich benutze seit Jahren PS/2 auf
>> USB, die funktionieren tadellos, ohne Zusatzstrom und sind klein
>> genug, um nicht zu stören. Es geht nichts über eine gute
>> Maus-Tastatur-Kombi.
>
> Ok, ich werde es versuchen... bei Adaptern habe ich immer die
> Befürchtung, dass man (bzw. die Putzfrau) leichter dran hängen
> bleibt. Aber schlimmstenfalls kommt das neue Keyboard dann halt
> später, insofern.

Bei mir läuft die Tastatur schon lange mit einem DIN -> PS/2-Adapter, da
stört dann ein PS/2 -> USB auch nicht mehr.

Gerrit

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 25, 2021, 7:47:32 AM3/25/21
to

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 25, 2021, 7:56:25 AM3/25/21
to
Der geht nicht, das ist ein passiver Adapter. Für die alten Tastaturen
braucht man was aktives. Da ist ein Microcontroller drin der die
Umsetzung erledigt.

Sowas hier:

https://www.ebay.de/itm/142458834994

Gerrit

Wolfgang Kynast

unread,
Mar 25, 2021, 8:03:26 AM3/25/21
to
On Thu, 25 Mar 2021 09:55:41 +0100, "Dr. Joachim Neudert" posted:

>Am 25.03.21 um 09:40 schrieb Martin ?rautmann:
Bei meinem Laptop arbeitet die linke Strg-Taste gerne binär (geht -
geht nicht - geht ...). Pragmatische Umgehung: die eh vorhandene
Logitech K400r passt ganz gut auf die Tastatur. Problem gelöst :-)

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Lars Gebauer

unread,
Mar 25, 2021, 8:14:30 AM3/25/21
to
Am 22.03.2021 um 15:28 schrieb herwig...@t-online.de:
> Warum springt ausgerechnet Karl Lauterbach auf
> den Zug "AusgangsSperre" auf? Das meiste, was der
> sonst so von sich gegeben hat, hatte doch Hand
> und Fuss?

Der leidet einfach unter seiner Einsamkeit. Und wenn er sich einsam
fühlt, dann sollen das alle anderen auch:

| Karl Lauterbach sucht die Liebe
| „Zum kompletten Glück fehlt mir eine liebevolle Frau“
|
| 25.03.2021 - 09:29 Uhr
| Liebe ist die beste Medizin. Doch SPD-Gesundheitsexperte Karl
| Lauterbach (58) hat sie noch nicht gefunden...

https://www.bild.de/bild-plus/regional/koeln/koeln-leute/spd-gesundheitsexperte-karl-lauterbach-sucht-die-liebe-75848114.bild.html

(Huch: Plauderbach spricht mit/in der Bild.)

Peter Veith

unread,
Mar 25, 2021, 8:17:19 AM3/25/21
to
Am 25.03.2021 um 13:15 schrieb Lars Gebauer:

> | Liebe ist die beste Medizin. Doch SPD-Gesundheitsexperte Karl
> | Lauterbach (58) hat sie noch nicht gefunden...
>
> https://www.bild.de/bild-plus/regional/koeln/koeln-leute/spd-gesundheitsexperte-karl-lauterbach-sucht-die-liebe-75848114.bild.html

Fällt mir glatt ein. das war doch: "Herr Rossi sucht das Glück"
https://www.youtube.com/watch?v=P1verfBelLg

Veith
--
"Wenn Ignoranten glauben wollen, dann finden sie einen Weg." (Utopia)
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com

Lars Gebauer

unread,
Mar 25, 2021, 10:25:34 AM3/25/21
to

Hanno Foest

unread,
Mar 25, 2021, 10:36:35 AM3/25/21
to
Am 25.03.21 um 12:47 schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Blöder Link, ich weiß nicht wo man das abschneiden kann, aber den
> direkten Adapter DIN->USB gibt es für 4,79 Euro.

Leider sind die nicht alle gleich. Ich hab hier noch einen Karton mit
derlei Adaptern, bei denen an einer deutschen Tastatur ist die Taste
neben der linken Shift, also die mit <>| ohne Funktion.

Gerüchteweise haben auch nicht alle genügend Leistung, ältere Tastaturen
wie eine IBM Model M zu betreiben.

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification
for selfishness.
- John Kenneth Galbraith

Dietz Proepper

unread,
Mar 25, 2021, 10:45:01 AM3/25/21
to
Martin Τrautmann <t-us...@gmx.net> wrote:

> On Thu, 25 Mar 2021 09:30:16 +0100, Dr. Joachim Neudert wrote:
> > Ich werde jetzt bald 3000 Euro für einen neuen Intel Mac ausgeben
> > müssen, weil bei diesem die "e" Taste schwächelt.
> >
> > Es sei denn ihr verzeiht es mir. Fehlende "e"s häufen sich halt nun
> > bei mir.
>
> Kenn' ich. Bei mir ist es das T, das inzwischen überhaupt nicht mehr
> geht. Ich habe es mit dem J getauscht und muss mir das nun immer über
> den Keyboard Viewer holen. Aber mein E schwächelt auch schon deutlich.

Wo ist Problem? Man ruft beim freundlichen Support an, der schickt ein
Tastaturmodul raus. Oh. Apple bietet kein next day on site? Nuuun. Doch
ein wenig kundenunfreudlich, oder?

> Neue Tastatur liegt schon bereit - ich muss aber endlich mal das MBP
> 2015 zerlegen. Mir graut etwas vor dem Akkuausbau.

Thinkpad tätschel. Zwei (oder waren es vier) Schrauben lösen, zwei
Flachstecker ziehen.

Achja, für den 2014er Thinkpad brauchte ich kürzlich ein neues Modul.
Die Originalmodule kosten bei Lenovo EUR 120, beim Chinamann direkt die
Hälfte.

Dietz Proepper

unread,
Mar 25, 2021, 10:47:02 AM3/25/21
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:

> Am 25.03.2021 um 09:30 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> > Am 25.03.21 um 09:13 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> >> Und 2,5% der Dutschen
> >
> > Ich werde jetzt bald 3000 Euro für einen neuen Intel Mac ausgeben
> > müssen, weil bei diesem die "e" Taste schwächelt.
>
> Wow! Ein neuer Laptop nur weil eine Taste kaputt ist? - Das nenne ich
> mal umweltbewußt und ressourcenschonend.

Du verwendest ein Auto mit vollem Aschenbecher doch auch nicht weiter,
oder? Das wäre to-tal unhgienisch!!111

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 25, 2021, 10:48:40 AM3/25/21
to
Am 25.03.21 um 15:36 schrieb Hanno Foest:
> Am 25.03.21 um 12:47 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
>> Blöder Link, ich weiß nicht wo man das abschneiden kann, aber den
>> direkten Adapter DIN->USB gibt es für 4,79 Euro.
>
> Leider sind die nicht alle gleich. Ich hab hier noch einen Karton mit
> derlei Adaptern, bei denen an einer deutschen Tastatur ist die Taste
> neben der linken Shift, also die mit <>| ohne Funktion.
>
> Gerüchteweise haben auch nicht alle genügend Leistung, ältere Tastaturen
> wie eine IBM Model M zu betreiben.
>
> Hanno
>
Ich hatte mal eine geliebte Fujitsu Tastatur, von meinem Pentium I 90
MHz. Die brachte ich auch nie mehr an einem anderen Rchner zum Laufen,
obwohl ich mechanisch passende Adapter von Logitech auf PS2 hatte.


Allerdings werde ich zu einer Tastatur nie so ein inniges Verhältnis
eingehen können wie jemand der Programmierer ist und zehn Finger tippen
kann. Ich verwende 2-3 Finger und weiß so ungefähr wo die Tasten sind.

Dietz Proepper

unread,
Mar 25, 2021, 1:10:20 PM3/25/21
to
Martin Τrautmann <t-us...@gmx.net> wrote:

> On Thu, 25 Mar 2021 15:45:00 +0100, Dietz Proepper wrote:
> > Wo ist Problem? Man ruft beim freundlichen Support an, der schickt
> > ein Tastaturmodul raus. Oh. Apple bietet kein next day on site?
> > Nuuun. Doch ein wenig kundenunfreudlich, oder?
>
> Ich weiß, was der Austausch von nur einer Taste gekostet hatte - schon
> nach 15 Monaten war die erste durch, ging nicht auf Gewährleistung.
>
> Ein kompletter Tastaturtausch überschreitet den Zeitwert des Geräts.

Und klar, für ein mehr als drei Jahre altes Gerät ist der entsprechende
service level nicht mehr sinnvoll, mache ich genauso.

Aber nur aus Interesse - wenn morgen mein Laptopdisplay ausfällt, dann
rufe ich bei Lenovo an und rufe "HIIIILFE", und maximal zwei Tage
später steht ein Techie vor der Tür und macht das heile. Gibt es das
bei Apple überhaupt?

> >> Neue Tastatur liegt schon bereit - ich muss aber endlich mal das
> >> MBP 2015 zerlegen. Mir graut etwas vor dem Akkuausbau.
> >
> > Thinkpad tätschel. Zwei (oder waren es vier) Schrauben lösen, zwei
> > Flachstecker ziehen.
>
> Hier sind es ein paar Schrauben mehr. Soweit ich gesehen habe sind es
> 50 Schrauben für die Tastatur alleine.

WIE VIELE?! 5-0? *manisches Gelächter*.

> Da liegt auch noch das
> Motherboard drüber sowie die reingeklebte Batterie.

Ich leide mit Dir.

Lars Gebauer

unread,
Mar 25, 2021, 1:25:12 PM3/25/21
to
Am 25.03.2021 um 17:24 schrieb Martin Τrautmann:
> On Thu, 25 Mar 2021 15:45:00 +0100, Dietz Proepper wrote:
>> Wo ist Problem? Man ruft beim freundlichen Support an, der schickt ein
>> Tastaturmodul raus. Oh. Apple bietet kein next day on site? Nuuun. Doch
>> ein wenig kundenunfreudlich, oder?
>
> Ich weiß, was der Austausch von nur einer Taste gekostet hatte - schon
> nach 15 Monaten war die erste durch, ging nicht auf Gewährleistung.
>
> Ein kompletter Tastaturtausch überschreitet den Zeitwert des Geräts.

Whot?! - Hier wird doch ansonsten überschwänglich der hohe
Wiederverkaufswert dieser Dinger gelobt?

>> Thinkpad tätschel. Zwei (oder waren es vier) Schrauben lösen, zwei
>> Flachstecker ziehen.
>
> Hier sind es ein paar Schrauben mehr. Soweit ich gesehen habe sind es 50
> Schrauben für die Tastatur alleine.

Geniales Stück Technik.

Ich kann mich noch an Geräte erinnern, die vollständig ohne Werkzeug
zerlegbar waren. Einzig einen Kaffeelöffel mußte man haben.

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 25, 2021, 1:29:02 PM3/25/21
to
On 3/25/21 6:25 PM, Lars Gebauer wrote:
> Am 25.03.2021 um 17:24 schrieb Martin Τrautmann:
>> On Thu, 25 Mar 2021 15:45:00 +0100, Dietz Proepper wrote:
>>> Wo ist Problem? Man ruft beim freundlichen Support an, der schickt ein
>>> Tastaturmodul raus. Oh. Apple bietet kein next day on site? Nuuun. Doch
>>> ein wenig kundenunfreudlich, oder?
>>
>> Ich weiß, was der Austausch von nur einer Taste gekostet hatte - schon
>> nach 15 Monaten war die erste durch, ging nicht auf Gewährleistung.
>>
>> Ein kompletter Tastaturtausch überschreitet den Zeitwert des Geräts.
>
> Whot?! - Hier wird doch ansonsten überschwänglich der hohe
> Wiederverkaufswert dieser Dinger gelobt?
>
>>> Thinkpad tätschel. Zwei (oder waren es vier) Schrauben lösen, zwei
>>> Flachstecker ziehen.
>>
>> Hier sind es ein paar Schrauben mehr. Soweit ich gesehen habe sind es 50
>> Schrauben für die Tastatur alleine.
>
> Geniales Stück Technik.
>
> Ich kann mich noch an Geräte erinnern, die vollständig ohne Werkzeug
> zerlegbar waren. Einzig einen Kaffeelöffel mußte man haben.

Ja, damals, als ein Laptop auch gerne 'Schlepptop' genannt wurde.

Gerrit


Dietz Proepper

unread,
Mar 25, 2021, 1:29:59 PM3/25/21
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:

> Am 25.03.2021 um 17:24 schrieb Martin Τrautmann:
> > On Thu, 25 Mar 2021 15:45:00 +0100, Dietz Proepper wrote:
> >> Wo ist Problem? Man ruft beim freundlichen Support an, der schickt
> >> ein Tastaturmodul raus. Oh. Apple bietet kein next day on site?
> >> Nuuun. Doch ein wenig kundenunfreudlich, oder?
> >
> > Ich weiß, was der Austausch von nur einer Taste gekostet hatte -
> > schon nach 15 Monaten war die erste durch, ging nicht auf
> > Gewährleistung.
> >
> > Ein kompletter Tastaturtausch überschreitet den Zeitwert des
> > Geräts.
>
> Whot?! - Hier wird doch ansonsten überschwänglich der hohe
> Wiederverkaufswert dieser Dinger gelobt?

*Kumpel*: "mein 2009er imac hat sich heute mit einem lauten *rumps* und
Ozongestank verabschiedet. Ich denke, ich verkaufe ihn auf ebay 'mit
geringen Gebrauchsspuren'."

> >> Thinkpad tätschel. Zwei (oder waren es vier) Schrauben lösen, zwei
> >> Flachstecker ziehen.
> >
> > Hier sind es ein paar Schrauben mehr. Soweit ich gesehen habe sind
> > es 50 Schrauben für die Tastatur alleine.
>
> Geniales Stück Technik.

"All what we got here is American made, it's a little bit cheesy but
it's nicely displayed" (F. Zappa, Flakes)

> Ich kann mich noch an Geräte erinnern, die vollständig ohne Werkzeug
> zerlegbar waren. Einzig einen Kaffeelöffel mußte man haben.

Oh, ein 2kg-Hammer ist universeller ...

Lars Gebauer

unread,
Mar 25, 2021, 1:57:11 PM3/25/21
to
Nö, das waren Desktops von IBM. Die waren vollständig gesteckt und
geklemmt. Man mußte nur die Reihenfolge kennen, in der man das Gerät
zusammen und auseinander bauen konnte. Genial. (Den Kaffeelöffel
brauchte man nur für die erste Klemme, die ging ohne etwas schlechter.)

50 Schrauben für eine Tastatur klingen einfach nur nach extremer
konstruktiver Schwäche.

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 25, 2021, 2:02:43 PM3/25/21
to
On 3/25/21 6:57 PM, Lars Gebauer wrote:
> Am 25.03.2021 um 18:29 schrieb Gerrit Heitsch:
>> On 3/25/21 6:25 PM, Lars Gebauer wrote:
>>> Am 25.03.2021 um 17:24 schrieb Martin Τrautmann:
>>>> Hier sind es ein paar Schrauben mehr. Soweit ich gesehen habe sind
>>>> es 50
>>>> Schrauben für die Tastatur alleine.
>>>
>>> Geniales Stück Technik.
>>>
>>> Ich kann mich noch an Geräte erinnern, die vollständig ohne Werkzeug
>>> zerlegbar waren. Einzig einen Kaffeelöffel mußte man haben.
>>
>> Ja, damals, als ein Laptop auch gerne 'Schlepptop' genannt wurde.
>
> Nö, das waren Desktops von IBM. Die waren vollständig gesteckt und
> geklemmt. Man mußte nur die Reihenfolge kennen, in der man das Gerät
> zusammen und auseinander bauen konnte. Genial. (Den Kaffeelöffel
> brauchte man nur für die erste Klemme, die ging ohne etwas schlechter.)
>
> 50 Schrauben für eine Tastatur klingen einfach nur nach extremer
> konstruktiver Schwäche.

Hängt davon ab wie die Tastatur gebaut ist. Schon die vom C64 hatte
einen Sack voll kleiner Schrauben mit der die Platine am Halter für die
Tastenstempel befestigt war.

Wenn sie beim MacBook die Tastatur am Gehäuse des Laptops befestigen
kommt man schnell auf 50. Das Gehäuse ist ja aus Alu und hat Ausschnitte
für jede einzelne Taste.

Gerrit

Lars Gebauer

unread,
Mar 25, 2021, 2:06:10 PM3/25/21
to
Am 25.03.2021 um 18:50 schrieb Martin Τrautmann:
> On Thu, 25 Mar 2021 18:10:17 +0100, Dietz Proepper wrote:
>>> Hier sind es ein paar Schrauben mehr. Soweit ich gesehen habe sind es
>>> 50 Schrauben für die Tastatur alleine.
>>
>> WIE VIELE?! 5-0? *manisches Gelächter*.
>
> Mein MBP dürfte etwas flacher als dein Thinkpad sein

Umso einfacher ist es, mit wenigen Schrauben hinzukommen.

> und etwas andere mechanische Anforderungen mit sich bringen.

Ach. Welche denn?

Lars Gebauer

unread,
Mar 25, 2021, 2:16:33 PM3/25/21
to
Am 25.03.2021 um 19:02 schrieb Gerrit Heitsch:
> On 3/25/21 6:57 PM, Lars Gebauer wrote:
>> 50 Schrauben für eine Tastatur klingen einfach nur nach extremer
>> konstruktiver Schwäche.
>
> Hängt davon ab wie die Tastatur gebaut ist.

Ach wirklich? :)

Logisch: Ich kann die Tastatur auch so bauen, daß ich 200 Schrauben
brauche. Aber das wäre dann konstruktiv nur noch schwächer.

> Wenn sie beim MacBook die Tastatur am Gehäuse des Laptops befestigen
> kommt man schnell auf 50. Das Gehäuse ist ja aus Alu und hat Ausschnitte
> für jede einzelne Taste.

Gerade *weil* das Gehäuse aus Aluminium ist, ist so eine Konstruktion
enorm schwach.

Bei dem ganzen Plastegeraffle dienen die Scharuben ja nicht nur dazu,
die Teile in Position zu halten sondern auch dazu, dem ganzen Gerät mehr
innere Struktur und Festigkeit zu geben. Insbesondere die Gehäuseschrauben.

Ein Alu-Gehäuse hat mehr Eigenfestigkeit. Da komme ich mit weniger
Schrauben hin. Sollte ich zumindest.

Michael Bode

unread,
Mar 25, 2021, 2:17:59 PM3/25/21
to
"Dr. Joachim Neudert" <neu...@5sl.org> writes:

> Am 25.03.21 um 09:13 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
>>
>> Und 2,5% der Dutschen
>
>
> Ich werde jetzt bald 3000 Euro für einen neuen Intel Mac ausgeben
> müssen, weil bei diesem die "e" Taste schwächelt.
>
> Es sei denn ihr verzeiht es mir. Fehlende "e"s häufen sich halt nun
> bei mir.

Das würden wir dir nie antun. So ein kaputter e ist doch ein prima Grund
für einen neuen Rechner.

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 25, 2021, 2:20:55 PM3/25/21
to
On 3/25/21 7:06 PM, Lars Gebauer wrote:
> Am 25.03.2021 um 18:50 schrieb Martin Τrautmann:
>> On Thu, 25 Mar 2021 18:10:17 +0100, Dietz Proepper wrote:
>>>> Hier sind es ein paar Schrauben mehr. Soweit ich gesehen habe sind es
>>>> 50 Schrauben für die Tastatur alleine.
>>>
>>> WIE VIELE?! 5-0? *manisches Gelächter*.
>>
>> Mein MBP dürfte etwas flacher als dein Thinkpad sein
>
> Umso einfacher ist es, mit wenigen Schrauben hinzukommen.
>
>> und etwas andere mechanische Anforderungen mit sich bringen.
>
> Ach. Welche denn?

Nun, man hat ein Gehäuseoberteil aus Alu mit Ausschnitten für jede
einzelne Taste. Da bietet es sich doch an die Tastaturplatine sehr dünn
auszulegen und mit vielen Schrauben am Gehäuseoberteil zu befestigen
damit sie wieder mechanisch stabil ist.

Gerrit

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 25, 2021, 2:23:18 PM3/25/21
to
On 3/25/21 7:17 PM, Lars Gebauer wrote:
> Am 25.03.2021 um 19:02 schrieb Gerrit Heitsch:
>> On 3/25/21 6:57 PM, Lars Gebauer wrote:
>>> 50 Schrauben für eine Tastatur klingen einfach nur nach extremer
>>> konstruktiver Schwäche.
>>
>> Hängt davon ab wie die Tastatur gebaut ist.
>
> Ach wirklich? :)
>
> Logisch: Ich kann die Tastatur auch so bauen, daß ich 200 Schrauben
> brauche. Aber das wäre dann konstruktiv nur noch schwächer.
>
>> Wenn sie beim MacBook die Tastatur am Gehäuse des Laptops befestigen
>> kommt man schnell auf 50. Das Gehäuse ist ja aus Alu und hat
>> Ausschnitte für jede einzelne Taste.
>
> Gerade *weil* das Gehäuse aus Aluminium ist, ist so eine Konstruktion
> enorm schwach.
>
> Bei dem ganzen Plastegeraffle dienen die Scharuben ja nicht nur dazu,
> die Teile in Position zu halten sondern auch dazu, dem ganzen Gerät mehr
> innere Struktur und Festigkeit zu geben. Insbesondere die Gehäuseschrauben.
>
> Ein Alu-Gehäuse hat mehr Eigenfestigkeit. Da komme ich mit weniger
> Schrauben hin. Sollte ich zumindest.

Es sei denn die Tastatur selbst ist so dünn und damit mechanisch so
instabil, daß sie die Verschraubung mit dem Gehäuse braucht um
Stabilität zu bekommen.

Gerrit

Lars Gebauer

unread,
Mar 25, 2021, 2:28:22 PM3/25/21
to
Genauso etwas habe ich mir gedacht: Eine Kombination ungeeigneter
Materialien.

Lars Gebauer

unread,
Mar 25, 2021, 2:32:21 PM3/25/21
to
Nur, wenn ein ungeeignetes Material für die Platine verwendet wird und
nicht genügend Formschluß vorhanden ist. Sonst sieht das eher wie eine
Behelfslösung aus.

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 25, 2021, 2:37:55 PM3/25/21
to
On 3/25/21 7:33 PM, Lars Gebauer wrote:
> Am 25.03.2021 um 19:20 schrieb Gerrit Heitsch:
>> On 3/25/21 7:06 PM, Lars Gebauer wrote:
>>> Am 25.03.2021 um 18:50 schrieb Martin Τrautmann:
>>>> und etwas andere mechanische Anforderungen mit sich bringen.
>>>
>>> Ach. Welche denn?
>>
>> Nun, man hat ein Gehäuseoberteil aus Alu mit Ausschnitten für jede
>> einzelne Taste. Da bietet es sich doch an die Tastaturplatine sehr
>> dünn auszulegen und mit vielen Schrauben am Gehäuseoberteil zu
>> befestigen damit sie wieder mechanisch stabil ist.
>
> Nur, wenn ein ungeeignetes Material für die Platine verwendet wird und
> nicht genügend Formschluß vorhanden ist. Sonst sieht das eher wie eine
> Behelfslösung aus.

Was für ein Material sollte das denn sein? In extra dünn ist alles instabil.

Gerrit

Lars Gebauer

unread,
Mar 25, 2021, 3:07:05 PM3/25/21
to
Nö. Es gibt auch Materialien, die in "dünn" immer noch genügend
Steifigkeit haben bzw., denen man durch entsprechende Formgebung
Steifigkeit verleihen kann. Man müßte das halt mal sehen.

Gerade nachgeguckt: Vor Jahren habe ich mal in einer Firma ein kaputtes
(?) MBP mitgenommen. Das liegt hier immer noch herum. Wenn mir mal
langweilig genug ist, nehme ich es auseinander.

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 25, 2021, 4:27:50 PM3/25/21
to
On 3/25/21 9:15 PM, Martin Gerdes wrote:
> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> schrieb:
>
>>>> Bei mir läuft die Tastatur schon lange mit einem DIN -> PS/2-Adapter,
>>>> da stört dann ein PS/2 -> USB auch nicht mehr.
>
>>> https://www.conrad.de/de/p/lindy-kvm-adapter-10-00-cm-grau-1835583.html
>
>> Der geht nicht, das ist ein passiver Adapter.
>
> Mini-DIN auf USB? Das dürfte ein aktiver Adapter sein. Der dürfte sehr
> wohl funktionieren.

Es ist aber kein aktiver Adapter. Siehe weiter unten:

Nur für KVM Switches der U-Serie und andere Multiprotokoll PS/2-USB KVM
Switches

Das Stichwort hier ist 'Multiprotokoll'.

Gerrit

Carlo XYZ

unread,
Mar 25, 2021, 4:40:17 PM3/25/21
to
Martin Τrautmann schrieb am 25.03.21 um 17:24:

>> Thinkpad tätschel. Zwei (oder waren es vier) Schrauben lösen, zwei
>> Flachstecker ziehen.

Naja. Da habe ich auch schon sehr wackeliges Zeugs erlebt,
vor allem, als es um den Screen ging. Ist aber länger her.

> Hier sind es ein paar Schrauben mehr. Soweit ich gesehen habe sind es 50
> Schrauben für die Tastatur alleine. Da liegt auch noch das Motherboard
> drüber sowie die reingeklebte Batterie.

Fünfzig? Hatte ich noch nie, und ich hab schon etliche
Tastaturen von hinten gesehen.

Ist doch eigentlich auch sinnvoll: falls mal ein Schiff
quersteckt und es keine Schrauben mehr gibt.

Johannes Leckebusch

unread,
Mar 25, 2021, 4:50:22 PM3/25/21
to
Ach, hätte ich die vier oder fünf alten Tastaturen neulich vom Speicher
zum Suez-Kanal statt zum Wertstoffhof gebracht ...

--
Johannes Leckebusch - AR3

https://johannes-leckebusch.de/
https://johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/index.html
https://foto.ungruen.de/index2.html
https://flickr.com/photos/johannes_leckebusch/

Carlo XYZ

unread,
Mar 25, 2021, 5:30:41 PM3/25/21
to
Martin Τrautmann schrieb am 25.03.21 um 22:08:

> On Thu, 25 Mar 2021 21:40:15 +0100, Carlo XYZ wrote:

>> Fünfzig? Hatte ich noch nie, und ich hab schon etliche
>> Tastaturen von hinten gesehen.
>
> https://www.youtube.com/watch?v=iXJBAlM32NY&t=2270s

Alle Achtung. Guter Mann. Na dann mal: viel Vergnügen!

Stefan Froehlich

unread,
Mar 25, 2021, 5:34:43 PM3/25/21
to
On Thu, 25 Mar 2021 21:40:15 Carlo XYZ wrote:
> Fünfzig? Hatte ich noch nie, und ich hab schon etliche
> Tastaturen von hinten gesehen.

> Ist doch eigentlich auch sinnvoll: falls mal ein Schiff
> quersteckt und es keine Schrauben mehr gibt.

Für solche Fälle ist vor allem ein Spielzeugbagger wichtig:
<https://pbs.twimg.com/media/ExVIlKrW8AQ6XnX?format=jpg>

Angesichts der Größenverhältnisse könnte man Kähne dieser
Größenordnung eigentlich einen (mehrfach so großen) Bagger
verpflichtend mitführen lassen. Würde kaum störend auffallen.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan: das große Entzücken!
(Sloganizer)

Dietz Proepper

unread,
Mar 25, 2021, 6:49:29 PM3/25/21
to
Martin Τrautmann <t-us...@gmx.net> wrote:

> On Thu, 25 Mar 2021 18:10:17 +0100, Dietz Proepper wrote:
> > Aber nur aus Interesse - wenn morgen mein Laptopdisplay ausfällt,
> > dann rufe ich bei Lenovo an und rufe "HIIIILFE", und maximal zwei
> > Tage später steht ein Techie vor der Tür und macht das heile. Gibt
> > es das bei Apple überhaupt?
>
> Nach meinem Kenntnisstand bietet Apple üblicherweise keinen
> vor-Ort-Service für Privatkunden an. Auf Betriebsebene ist das
> natürlich frei verhandelbar.

Nun, es ist bei Lenovo natürlich der Business-Level - den aber auch der
Privatkunde für um die 150 EUR buchen kann.

Ich will ja nicht hämisch wirken - aber warum kauft man nochmal bei dem
Apple-Laden? Sado-Maso oder was?

> >> Hier sind es ein paar Schrauben mehr. Soweit ich gesehen habe sind
> >> es 50 Schrauben für die Tastatur alleine.
> >
> > WIE VIELE?! 5-0? *manisches Gelächter*.
>
> Mein MBP dürfte etwas flacher als dein Thinkpad sein und etwas andere
> mechanische Anforderungen mit sich bringen.

Oh, im Rucksack macht die Höhe keinen Unterschied. In der Praxis?
*Mein* Laptop hat einen Handauflage in passender Höhe. Was hat Deiner?

Meiner ist ein Werkzeug.

Du musst Dir ein lifestyle fickthing kaufen um mit erwachsenen
Menschen mit stinken? Komm' geh' in den Kindergarten. Aber bleib' weg,
wenn die Großen machen.

Und 50 Schrauben. Du solltest in Scham verscheruppeln und in einem
Erdloch verschwinden. Das wäre messbar besser als 50 (auaauauaua)
Schrauben zu verteidigen.

Nix persönliches.

Hanno Foest

unread,
Mar 25, 2021, 8:49:12 PM3/25/21
to
On 25.03.21 23:49, Dietz Proepper wrote:

> Und 50 Schrauben. Du solltest in Scham verscheruppeln und in einem
> Erdloch verschwinden. Das wäre messbar besser als 50 (auaauauaua)
> Schrauben zu verteidigen.

Für IBM Model M Restaurationen braucht man zuweilen recht viele
Schrauben. Ob es 50 sind weiß ich aber nicht.

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 26, 2021, 2:12:41 AM3/26/21
to
On 3/25/21 11:49 PM, Dietz Proepper wrote:
> Martin Τrautmann <t-us...@gmx.net> wrote:
>
>> On Thu, 25 Mar 2021 18:10:17 +0100, Dietz Proepper wrote:
>>> Aber nur aus Interesse - wenn morgen mein Laptopdisplay ausfällt,
>>> dann rufe ich bei Lenovo an und rufe "HIIIILFE", und maximal zwei
>>> Tage später steht ein Techie vor der Tür und macht das heile. Gibt
>>> es das bei Apple überhaupt?
>>
>> Nach meinem Kenntnisstand bietet Apple üblicherweise keinen
>> vor-Ort-Service für Privatkunden an. Auf Betriebsebene ist das
>> natürlich frei verhandelbar.
>
> Nun, es ist bei Lenovo natürlich der Business-Level - den aber auch der
> Privatkunde für um die 150 EUR buchen kann.
>
> Ich will ja nicht hämisch wirken - aber warum kauft man nochmal bei dem
> Apple-Laden? Sado-Maso oder was?

Weil man MacOS haben will. Lenovo kann das nicht liefern, da ist immer
so ein komisches Windows auf den Kisten installiert.

Das war jetzt einfach.

Gerrit

Peter McD

unread,
Mar 26, 2021, 3:05:40 AM3/26/21
to
Am 25.03.21 um 21:40 schrieb Carlo XYZ:
:-))))))))))))

Peter

Stefan Froehlich

unread,
Mar 26, 2021, 3:42:51 AM3/26/21
to
On Fri, 26 Mar 2021 07:12:40 Gerrit Heitsch wrote:
> On 3/25/21 11:49 PM, Dietz Proepper wrote:
> > warum kauft man nochmal bei dem Apple-Laden? Sado-Maso oder was?

> Weil man MacOS haben will.

Das ist das zweite Problem mit den Dingern.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - die enzückendste Potenz von grün!
(Sloganizer)

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 26, 2021, 3:51:55 AM3/26/21
to
On 3/26/21 8:42 AM, Stefan Froehlich wrote:
> On Fri, 26 Mar 2021 07:12:40 Gerrit Heitsch wrote:
>> On 3/25/21 11:49 PM, Dietz Proepper wrote:
>>> warum kauft man nochmal bei dem Apple-Laden? Sado-Maso oder was?
>
>> Weil man MacOS haben will.
>
> Das ist das zweite Problem mit den Dingern.

Nicht wirklich... Ich finde es eher problematisch, daß so ziemlich alle
anderen Laptops mit Windows geliefert werden.

Gerrit

Stefan Froehlich

unread,
Mar 26, 2021, 3:55:51 AM3/26/21
to
Das ist ggf. rasch entfernt (oder, wer weiss schon, was man mit dem
Ding später noch tun möchte, auf eine Minimalpartition reduziert).
Aber doch, man kann Laptops auch ohne OS kaufen, dann sind sie sogar
(leider eher nur um epsilon) günstiger.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Eifern mit Stefan - schmerzlich werden mit Vorsicht.
(Sloganizer)

Dietz Proepper

unread,
Mar 26, 2021, 4:36:58 AM3/26/21
to
Martin Gerdes <martin...@gmx.de> wrote:

> Martin ?rautmann <t-us...@gmx.net> schrieb:
>
> >> Wo ist Problem? Man ruft beim freundlichen Support an, der schickt
> >> ein Tastaturmodul raus. Oh. Apple bietet kein next day on site?
> >> Nuuun. Doch ein wenig kundenunfreudlich, oder?
>
> > Ich weiß, was der Austausch von nur einer Taste gekostet hatte -
> > schon nach 15 Monaten war die erste durch, ging nicht auf
> > Gewährleistung.
>
> > Ein kompletter Tastaturtausch überschreitet den Zeitwert des
> > Geräts.
>
> >> Thinkpad tätschel. Zwei (oder waren es vier) Schrauben lösen, zwei
> >> Flachstecker ziehen.
>
> > Hier sind es ein paar Schrauben mehr. Soweit ich gesehen habe sind
> > es 50 Schrauben für die Tastatur alleine. Da liegt auch noch das
> > Motherboard drüber sowie die reingeklebte Batterie.
>
> Oh! Das nenn ich mal ein reparaturfreundliche Konstruktion!

"Designed by Apple in California". Schlunzschrott, überteuert und
unbrauchbar.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 26, 2021, 4:41:54 AM3/26/21
to
Am 26.03.21 um 09:36 schrieb Dietz Proepper:
Da ist sich die gesamte Cryptolocker-Branche mit Dir einig.

Denn es läuft kein Emotet drauf!

Carlo XYZ

unread,
Mar 26, 2021, 4:46:26 AM3/26/21
to
Hanno Foest schrieb am 26.03.21 um 01:49:

> On 25.03.21 23:49, Dietz Proepper wrote:
>
>> Und 50 Schrauben. Du solltest in Scham verscheruppeln und in einem
>> Erdloch verschwinden. Das wäre messbar besser als 50 (auaauauaua)
>> Schrauben zu verteidigen.
>
> Für IBM Model M Restaurationen braucht man zuweilen recht viele
> Schrauben. Ob es 50 sind weiß ich aber nicht.

Nur für die Tastatur? Das war IIRC die Ursprungsbehauptung.

Dietz Proepper

unread,
Mar 26, 2021, 7:42:58 AM3/26/21
to
Hanno Foest <hurga...@tigress.com> wrote:

> On 25.03.21 23:49, Dietz Proepper wrote:
>
> > Und 50 Schrauben. Du solltest in Scham verscheruppeln und in einem
> > Erdloch verschwinden. Das wäre messbar besser als 50 (auaauauaua)
> > Schrauben zu verteidigen.
>
> Für IBM Model M Restaurationen braucht man zuweilen recht viele
> Schrauben. Ob es 50 sind weiß ich aber nicht.

Das dürften dann aber *alle* Schrauben sein. Nicht nur die für die
Tastatur.

Dietz Proepper

unread,
Mar 26, 2021, 7:44:06 AM3/26/21
to
Oh, meine Thinkpads haben nur sehr, sehr selten Windows gebootet.

Dietz Proepper

unread,
Mar 26, 2021, 7:44:34 AM3/26/21
to
Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:

> On 3/25/21 11:49 PM, Dietz Proepper wrote:
> > Martin Τrautmann <t-us...@gmx.net> wrote:
> >
> >> On Thu, 25 Mar 2021 18:10:17 +0100, Dietz Proepper wrote:
> >>> Aber nur aus Interesse - wenn morgen mein Laptopdisplay ausfällt,
> >>> dann rufe ich bei Lenovo an und rufe "HIIIILFE", und maximal zwei
> >>> Tage später steht ein Techie vor der Tür und macht das heile. Gibt
> >>> es das bei Apple überhaupt?
> >>
> >> Nach meinem Kenntnisstand bietet Apple üblicherweise keinen
> >> vor-Ort-Service für Privatkunden an. Auf Betriebsebene ist das
> >> natürlich frei verhandelbar.
> >
> > Nun, es ist bei Lenovo natürlich der Business-Level - den aber auch
> > der Privatkunde für um die 150 EUR buchen kann.
> >
> > Ich will ja nicht hämisch wirken - aber warum kauft man nochmal bei
> > dem Apple-Laden? Sado-Maso oder was?
>
> Weil man MacOS haben will.

Warum sollte man das wollen?

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 26, 2021, 7:45:00 AM3/26/21
to
Model M ist eine Tastatur, mehr nicht. Und wenn ich so im Netz suche
finde ich 80 Schrauben erwähnt.

Gerrit

Dietz Proepper

unread,
Mar 26, 2021, 7:45:32 AM3/26/21
to
Na klar doch. Da wacht der heilige Jobs persönlich darüber.

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 26, 2021, 7:49:27 AM3/26/21
to
Das du MacOS nicht magst weiss ich, nicht wenige Leute sehen das anders
und die kaufen sich in dem Falle eben einen Mac.

Gerrit


Dietz Proepper

unread,
Mar 26, 2021, 8:55:20 AM3/26/21
to
Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:

> On 3/26/21 12:42 PM, Dietz Proepper wrote:
> > Hanno Foest <hurga...@tigress.com> wrote:
> >
> >> On 25.03.21 23:49, Dietz Proepper wrote:
> >>
> >>> Und 50 Schrauben. Du solltest in Scham verscheruppeln und in einem
> >>> Erdloch verschwinden. Das wäre messbar besser als 50 (auaauauaua)
> >>> Schrauben zu verteidigen.
> >>
> >> Für IBM Model M Restaurationen braucht man zuweilen recht viele
> >> Schrauben. Ob es 50 sind weiß ich aber nicht.
> >
> > Das dürften dann aber *alle* Schrauben sein. Nicht nur die für die
> > Tastatur.
>
> Model M ist eine Tastatur, mehr nicht.

Achso, die.

Dietz Proepper

unread,
Mar 26, 2021, 8:56:11 AM3/26/21
to
Es war schon immer etwas teurer, einen ausgefallenen Geschmack zu haben.

Gerrit Heitsch

unread,
Mar 26, 2021, 9:36:43 AM3/26/21
to
On 3/26/21 1:56 PM, Dietz Proepper wrote:
> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>
>> On 3/26/21 12:44 PM, Dietz Proepper wrote:
>>> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>>>> Weil man MacOS haben will.
>>>
>>> Warum sollte man das wollen?
>>
>> Das du MacOS nicht magst weiss ich, nicht wenige Leute sehen das
>> anders und die kaufen sich in dem Falle eben einen Mac.
>
> Es war schon immer etwas teurer, einen ausgefallenen Geschmack zu haben.

Wenn man Features vergleicht ist das gar nicht soo viel teurer.

Auf der anderen Seite, die einen fahren Mercedes, die anderen Dacia. Ans
Ziel kommt man mit beiden, nur ist der eine bereit deutlich mehr Geld
dafür hinzulegen. Solange es sein eigenes ist soll er das tun.

Gerrit

Dr. Joachim Neudert

unread,
Mar 26, 2021, 9:39:57 AM3/26/21
to
Dietz Proepper <dietz-...@rotfl.franken.de> wrote:
> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>
>> On 3/26/21 12:44 PM, Dietz Proepper wrote:
>>> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>>>> Weil man MacOS haben will.
>>>
>>> Warum sollte man das wollen?
>>
>> Das du MacOS nicht magst weiss ich, nicht wenige Leute sehen das
>> anders und die kaufen sich in dem Falle eben einen Mac.
>
> Es war schon immer etwas teurer, einen ausgefallenen Geschmack zu haben.
>
>

So billig wie meine 7 -12 Jahre alten Macs war Windows nie...

--
please forgive my iPhone typos

Stefan Froehlich

unread,
Mar 26, 2021, 9:43:44 AM3/26/21
to
On Fri, 26 Mar 2021 14:36:42 Gerrit Heitsch wrote:
> On 3/26/21 1:56 PM, Dietz Proepper wrote:
> >> On 3/26/21 12:44 PM, Dietz Proepper wrote:
> >>> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
> >>>> Weil man MacOS haben will.
> >>> Warum sollte man das wollen?
> > Es war schon immer etwas teurer, einen ausgefallenen Geschmack zu haben.

> Wenn man Features vergleicht ist das gar nicht soo viel teurer.

> Auf der anderen Seite, die einen fahren Mercedes, die anderen
> Dacia. Ans Ziel kommt man mit beiden, nur ist der eine bereit
> deutlich mehr Geld dafür hinzulegen. Solange es sein eigenes ist
> soll er das tun.

Im Prinzip ist das MacBook ja noch besser als der Mercedes, das
belegt nicht ganz so viel öffentlichen Raum und wird auch in der
Produktion den kleineren Fußabdruck haben. Dürfen tun diejenigen das
sowieso, aber ich darf mich auch wundern :)

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Geht nicht!? Geht doch: Stefan, denn alles ist toter, als topfit.
(Sloganizer)
It is loading more messages.
0 new messages