Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

AQ-Test

234 views
Skip to first unread message

Andreas Fecht

unread,
Jan 27, 2018, 11:08:29 AM1/27/18
to
Hallo Leute,

hat hier schon mal jemand einen AQ-Test (Autismus-Quotient-Test)
ausprobiert?

Kurze Erklärung zu den Werten.

~15 Normalwert
~22 Normalwert für gute Informatiker/Techniker
>27 hast Du noch andere Freunde außer deiner Maschine
>33 geh lieber doch mal zum Arzt

Sheldon hätte wohl an die 40.

Ich oute mich mal: Bei mir kommt 30 raus. Bietet jemand mehr?

https://www.psychotherapiepraxis.at/surveys/test_asperger.phtml

Gruß Andreas

Marc Stibane

unread,
Jan 27, 2018, 11:22:15 AM1/27/18
to
Andreas Fecht <fo...@aftec.de> wrote:

> hat hier schon mal jemand einen AQ-Test (Autismus-Quotient-Test)
> ausprobiert?
> Kurze Erklärung zu den Werten.
> ~15 Normalwert
> ~22 Normalwert für gute Informatiker/Techniker
> >27 hast Du noch andere Freunde außer deiner Maschine
> >33 geh lieber doch mal zum Arzt
> Sheldon hätte wohl an die 40.
> Ich oute mich mal: Bei mir kommt 30 raus. Bietet jemand mehr?

Knapp drunter...


> https://www.psychotherapiepraxis.at/surveys/test_asperger.phtml


--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jan 27, 2018, 11:30:16 AM1/27/18
to
Netter Test.

Bei ehrlicher Beantwortung: 8 Punkte.

It should be. Als Arzt, der von seinen sozialen und psychischen Antennen ja
maßgeblich lebt.

Wobei ich natürlich sensibel genug bin die Intention der Frage zu erfassen
(also genau das was der Test auch vorgibt zu messen) und einen noch
niedrigeren Score hätte faken können.
Aber das macht keinen Spaß und wäre uninteressant.

Ein echter Asperger hätte dazu aber kaum Zugang, selbst wenn er intelligent
wie der fiktive Sheldon ist, hat er kaum ein Gefühl dafür worauf viele der
Fragen abzielen.
Richtige Asperger lesen und schreiben hier natürlich gar nicht mit, das
liegt in der Natur der Sache...

Gruß

Joachim



--
please forgive my iPhone typos -sent via Newstap

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jan 27, 2018, 11:34:06 AM1/27/18
to
Marc Stibane <spamf...@arcor.de> wrote:
> Andreas Fecht <fo...@aftec.de> wrote:
>



>
> Knapp drunter...

No way, Marc. Du bist nichtmal ansatzweise aspergerhaft, Du hast genau
gemerkt worauf die Fragen abzielen und wolltest einen hohen Score. Ob
bewußt oder unbewußt, mußt Du selber überlegen.

Herwig, Hermann: spielt Ihr das mal ehrlich durch... wie gesagt, kein
einziger echter Asperger würde in einem Internetforum mit anderen Leuten
gerne reden, keine Sorge.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jan 27, 2018, 11:38:44 AM1/27/18
to
Dr. Joachim Neudert <neu...@5sl.org> wrote:

> Herwig, Hermann: spielt Ihr das mal ehrlich durch... wie gesagt, kein
> einziger echter Asperger würde in einem Internetforum mit anderen Leuten
> gerne reden, keine Sorge.
>
>

Die Ingrid meint ergänzend: aber ich glaube zuverlässig dass hier einige
echte Asperger lurken, und nur lurken.


Hermann Riemann

unread,
Jan 27, 2018, 11:49:08 AM1/27/18
to
Am 27.01.2018 um 17:34 schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Herwig, Hermann: spielt Ihr das mal ehrlich durch...

1. Ich bin nicht bereit derartige Daten internet zu übertragen.
2. Etliche Fragen sind sehr situationsabhängig. Z.B. Nr 11.

Hermann
der sich an ein Testergebnis bei der Zeitschrift Stern erinnert:
"Gemüt wie eine Fleischerhund trifft bei Ihnen nicht zu,
denn dann müssten wir und bei den Hunden und der Fleischerinnung
noch entschuldigen."

--
http://www.hermann-riemann.de

Dorothee Hermann

unread,
Jan 27, 2018, 11:50:23 AM1/27/18
to
Am 27.01.2018 um 17:08 schrieb Andreas Fecht:
> hat hier schon mal jemand einen AQ-Test (Autismus-Quotient-Test)
> ausprobiert?
> https://www.psychotherapiepraxis.at/surveys/test_asperger.phtml

Klar.
Zur ersten ('leichten') Information mögen diese Worte hilfreich sein:
http://www.aspergia.de/index.php?cat=Tests&page=Checkliste%20nach%20Bosch


> Ich oute mich mal: Bei mir kommt 30 raus. Bietet jemand mehr?

Auch 30.
Vielleicht haben das alle?
;-)
Wenn Du magst, probier diesen Test aus:
https://autismus-kultur.de/test/autismus-asperger-test-erwachsene.html
Bei mir steht: "Du hast 33 Punkte. Eine Diagnose aus dem
Autismus-Spektrum ist wahrscheinlich. Die meisten Menschen im
Autismus-Spektrum erzielen Ergebnisse von 32 Punkten oder mehr".

BtW:
Man sollte nicht zu viel in diese Selbsttests hineinlegen. Vor zwei
Jahren las ich "Und plötzlich wollen alle Autisten sein":
https://www.welt.de/kultur/article146266513/Und-ploetzlich-wollen-alle-Autisten-sein.html

Es ist so wie mit den 'Intelligenz-Tests', die man so liest: Eine Art
Hobby, diese auszufüllen!
Und je öfter man die macht (weil man ja unbeobachtet dabei ist,
Zeitvorgaben nicht beachten will, einfach ein wenig schummelt, usw.),
desto routinierter wird man. Einen echten HAWIK-Test (o.ä.) wird es
nicht ersetzen.

Dorothee

Andreas Karrer

unread,
Jan 27, 2018, 11:58:45 AM1/27/18
to
* Andreas Fecht <fo...@aftec.de>:

> hat hier schon mal jemand einen AQ-Test (Autismus-Quotient-Test)
> ausprobiert?
>
> Kurze Erklärung zu den Werten.
>
> ~15 Normalwert
> ~22 Normalwert für gute Informatiker/Techniker
> >27 hast Du noch andere Freunde außer deiner Maschine
> >33 geh lieber doch mal zum Arzt
>
> Sheldon hätte wohl an die 40.
>
> Ich oute mich mal: Bei mir kommt 30 raus. Bietet jemand mehr?

Die Fragen sind viel zu durchsichtig und zu abgeklatscht. Es ist
überhaupt kein Problem, eine besonders hohe oder tiefe Punktzahl zu
erreichen. Ausserdem ein grober Fehler: Interesse für Romane im
allgemeinen und Interesse für SF sind zwei verschiedene Dinge.

Und natürlich ist es ebenso überhaupt kein Problem, hier zu lügen,
wenn einem die erreichte Punktzahl nicht passt.

Wenn ich nach meiner momentanen Gemütsverfassung einigermassen ehrlich
antworte, kommt 23 raus, fast exakt der Wert wie vom Beruf erwartet.
Wenn ichs nach den letzten Ferien in Paris ausgefüllt hätte, wäre
wohl ungefähr 17 rausgekommen, wenn ichs mit der Persönlichkeit
ausgefüllt hätte, die ich mit 15 hatte, vermutlich 30.

- Andi

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jan 27, 2018, 12:12:10 PM1/27/18
to
Am 27.01.18 um 17:58 schrieb Andreas Karrer:

> Die Fragen sind viel zu durchsichtig und zu abgeklatscht. Es ist
> überhaupt kein Problem, eine besonders hohe oder tiefe Punktzahl zu
> erreichen. Ausserdem ein grober Fehler: Interesse für Romane im
> allgemeinen und Interesse für SF sind zwei verschiedene Dinge.
>
> Und natürlich ist es ebenso überhaupt kein Problem, hier zu lügen,
> wenn einem die erreichte Punktzahl nicht passt.
>
> Wenn ich nach meiner momentanen Gemütsverfassung einigermassen ehrlich
> antworte, kommt 23 raus, fast exakt der Wert wie vom Beruf erwartet.
> Wenn ichs nach den letzten Ferien in Paris ausgefüllt hätte, wäre
> wohl ungefähr 17 rausgekommen, wenn ichs mit der Persönlichkeit
> ausgefüllt hätte, die ich mit 15 hatte, vermutlich 30.
>
> - Andi
>

Na klar.
Und was beweist das:
Daß Du schwingungsfähig bist mit normaler oder hoher sozialer und
emotionaler Intelligenz, mithin also ganz normal.

Eine echte Asperger-artige Persönlichkeit könnte aber genau nicht ein
Ergebnis mit niedriger Punktzahl faken, weil sich ihr schon die
Fragestellungen nicht intuitiv eröffnen.

Also ist der Test nicht etwa wertlos.

Robin Koch

unread,
Jan 27, 2018, 12:15:19 PM1/27/18
to
Am 27.01.2018 um 17:50 schrieb Dorothee Hermann:

> Wenn Du magst, probier diesen Test aus:
> https://autismus-kultur.de/test/autismus-asperger-test-erwachsene.html
> Bei mir steht: "Du hast 33 Punkte. Eine Diagnose aus dem
> Autismus-Spektrum ist wahrscheinlich. Die meisten Menschen im
> Autismus-Spektrum erzielen Ergebnisse von 32 Punkten oder mehr".

Ich hoffe der letzte Satz ist nicht die Rechtfertigung für den
zweitletzten...

--
Robin Koch

Mike Grantz

unread,
Jan 27, 2018, 1:17:39 PM1/27/18
to
On 27.01.2018 17:50, Dorothee Hermann wrote:

> Man sollte nicht zu viel in diese Selbsttests hineinlegen.

Diese Fragen werden von Psychologen _zusätzlich_ zu anderen Tests und
Gesprächen ausgewertet. (Das Original ist in Englisch, wesshalb einige
Fragen in der Übersetzung etwas steif/strange rüberkommen.)

Ein kleiner Ausschnitt aus dem mehrseitigen Fragebogen, wie auf der
besagten Seite, wird sicherlich zu keiner Diagnose führen.

Peinlich, wie sich hier ein gewisser "Arzt" mit seinen Äusserungen zu
dem Thema in die Nesseln setzt.

Heiko Rost

unread,
Jan 27, 2018, 1:53:07 PM1/27/18
to
Dr. Joachim Neudert schrieb:

> Wobei ich natürlich sensibel genug bin die Intention der Frage zu erfassen
> (also genau das was der Test auch vorgibt zu messen) und einen noch
> niedrigeren Score hätte faken können.
> Aber das macht keinen Spaß und wäre uninteressant.

Wobei der Test als solche sowieso nur geringe Aussagekraft hat, zur
korrekten Diagnose gehört einiges mehr.

> Ein echter Asperger hätte dazu aber kaum Zugang, selbst wenn er intelligent
> wie der fiktive Sheldon ist, hat er kaum ein Gefühl dafür worauf viele der
> Fragen abzielen.

Das Gefühl für die Intention der Frage dürfte dafür unnötig sein. Er muß
nur überlegen, welche Antwort er auswählen würde und dann die
gegenteilige markieren.

Gruß Heiko
--
Mitunter sitzt die ganze Seele in eines Zahnes dunkler Höhle.
Wilhelm Busch

Hermann Riemann

unread,
Jan 27, 2018, 1:58:24 PM1/27/18
to
Am 27.01.2018 um 17:08 schrieb Andreas Fecht:

> hat hier schon mal jemand einen AQ-Test (Autismus-Quotient-Test)
> ausprobiert?

Ein anderes gedankliche Gesellschaftsspiel finde ich reizvoller.
Mit wem möchte in ein einer Wohngemeinschaft leben,
Wen hätte ich gerne als Nachbar
An wem möchte ich "rumfummeln" ..

Hermann
der schon an eine Gen-und Programmier-Baukasten denkt.

--
http://www.hermann-riemann.de

Andreas Fecht

unread,
Jan 27, 2018, 2:00:44 PM1/27/18
to
Am 27.01.2018 um 17:58 schrieb Andreas Karrer:

> Die Fragen sind viel zu durchsichtig und zu abgeklatscht. Es ist
> überhaupt kein Problem, eine besonders hohe oder tiefe Punktzahl zu

Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass man ehrlich antwortet.

> erreichen. Ausserdem ein grober Fehler: Interesse für Romane im
> allgemeinen und Interesse für SF sind zwei verschiedene Dinge.

Diese eine widersprüchliche Frage macht jetzt nicht sooo viel aus.

> Und natürlich ist es ebenso überhaupt kein Problem, hier zu lügen,
> wenn einem die erreichte Punktzahl nicht passt.

Wenn ich versuche eine möglichst hohe Punktzahl zu kriegen, habe ich
noch nicht mehr als 37 geschafft.

> Wenn ich nach meiner momentanen Gemütsverfassung einigermassen ehrlich
> antworte, kommt 23 raus, fast exakt der Wert wie vom Beruf erwartet.
> Wenn ichs nach den letzten Ferien in Paris ausgefüllt hätte, wäre
> wohl ungefähr 17 rausgekommen, wenn ichs mit der Persönlichkeit
> ausgefüllt hätte, die ich mit 15 hatte, vermutlich 30.

Ich hab' den Test in den letzten Wochen mehrmals gemacht. Je nach
Tagesform war der kleinste Wert bei mir 25 und der größte 31.

Gruß Andreas

Andreas Fecht

unread,
Jan 27, 2018, 2:40:23 PM1/27/18
to
Am 27.01.2018 um 17:50 schrieb Dorothee Hermann:
> Am 27.01.2018 um 17:08 schrieb Andreas Fecht:
>> hat hier schon mal jemand einen AQ-Test (Autismus-Quotient-Test)
>> ausprobiert?
>> https://www.psychotherapiepraxis.at/surveys/test_asperger.phtml
>
> Klar.
> Zur ersten ('leichten') Information mögen diese Worte hilfreich sein:
> http://www.aspergia.de/index.php?cat=Tests&page=Checkliste%20nach%20Bosch
Da trifft aber schon einiges auf mich zu.

>
>> Ich oute mich mal: Bei mir kommt 30 raus. Bietet jemand mehr?
>
> Auch 30.
> Vielleicht haben das alle?
> ;-)
> Wenn Du magst, probier diesen Test aus:
> https://autismus-kultur.de/test/autismus-asperger-test-erwachsene.html
> Bei mir steht: "Du hast 33 Punkte. Eine Diagnose aus dem

bei mir 26

Gruß Andreas

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 27, 2018, 2:52:58 PM1/27/18
to
18 bei mir.

Grüße,

Frank

Herwig AQSR

unread,
Jan 27, 2018, 6:40:05 PM1/27/18
to
2018-01-28 00:42:00 +0100

> ...

> No way, Marc. Du bist nichtmal ansatzweise aspergerhaft, Du hast genau
> gemerkt worauf die Fragen abzielen und wolltest einen hohen Score. Ob
> bewußt oder unbewußt, mußt Du selber überlegen.
>
> Herwig, Hermann: spielt Ihr das mal ehrlich durch... wie gesagt, kein
> einziger echter Asperger würde in einem Internetforum mit anderen Leuten
> gerne reden, keine Sorge.

17

Herwig

Dorothee Hermann

unread,
Jan 27, 2018, 7:36:27 PM1/27/18
to
Am 27.01.2018 um 18:15 schrieb Robin Koch:
> Am 27.01.2018 um 17:50 schrieb Dorothee Hermann:
>> Wenn Du magst, probier diesen Test aus:
>> https://autismus-kultur.de/test/autismus-asperger-test-erwachsene.html
>> Bei mir steht: "Du hast 33 Punkte. Eine Diagnose aus dem
>> Autismus-Spektrum ist wahrscheinlich. Die meisten Menschen im
>> Autismus-Spektrum erzielen Ergebnisse von 32 Punkten oder mehr".

> Ich hoffe der letzte Satz ...

SO wurde mein Ergebnis des "AQ-"Test" kommentiert.
(Der Satz ist also nicht von mir)

> ... ist nicht die Rechtfertigung für den zweitletzten...

Du meinst 'meinen' zweitletzten Satz, mit dem ich die Ergebnisse,
allgemeiner "Intelligenz-Tests" in diversen Veröffentlichungen meine?

Was meinst Du da mit "Rechtfertigung"?


Dorothee

Stefan Froehlich

unread,
Jan 28, 2018, 7:58:07 AM1/28/18
to
On Sat, 27 Jan 2018 17:08:36 Andreas Fecht wrote:
> hat hier schon mal jemand einen AQ-Test (Autismus-Quotient-Test)
> ausprobiert?

Jetzt schon, ja.

Der Test ist aber, wenn man ihn einfach so selber ausfüllt, doch
ziemlich gaga. Zum einen ist das Ziel der einzelnen Fragen natürlich
trivial erkennbar (d.h. vermutlich ist einfach jede Frage mit einem
Punkteschlüssel versehen, der dann aufaddiert wird), und ich habe
durch gezieltes Ankreuzen auf Anhieb 4 bzw. 46 Punkte erreicht
(*das* ist evt. ein deutlicher Hinweis auf mein autistisches
Potential).

Macht man natürlich sinnvollerweise nicht, aber dazu kommt zum
anderen dann noch die Schwierigkeit, die Fragen überhaupt objektiv
zu beantworten. Denn viele Fragen enthalten Formulierungen wie: "Es
fällt mir des öfteren auf, dass es mir schwer fällt, eine
Konversation aufrechtzuerhalten", und da zählt bei der Beantwortung
überhaupt nicht die Fähigkeit, das zu tun, sondern die reine
Selbsteinschätzung im Vergleich zu anderen Menschen.

Ich habe einmal einen Reaktions-/Aufmerksamkeitstest gemacht, wie er
für die Qualifikationsprüfung von Fluglotsen durchgeführt wird. Am
Ende des mehrstündigen Tests hatte ich den Eindruck, ein totaler
Versager zu sein, weil ich bei praktisch jeder Aufgabe Fehler hatte,
Tatsächlich lag mein Ergebnis aber in den obersten 5%. So ähnlich
sehe ich das auch hier. Fällt es mir denn tatsächlich schwer, eine
Konversation aufrechtzuerhalten, oder wünschte ich mir nur, es noch
besser zu können - und das geht halt immer.

Gepaart mit der offensichtlichen Intention der einzelnen Fragen
bezweifle ich, dass ich das überhaupt objektiv beantworten kann.

> Ich oute mich mal: Bei mir kommt 30 raus. Bietet jemand mehr?

Auch 30, aber sei mal nicht allzu beruhigt, denn:

| Das Testdesign wurde im Bereich der Punktevergabe sehr vorsichtig
| gewählt, um nicht womöglich Personen Verhaltensauffälligkeit zu
| unterstellen, wo dieser Begriff - z.B. aus beruflichen Gründen - gar
| nicht angebracht ist.

...daraus kann man auch einen Umkehrschluss ziehen ;)

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan, so affig wie der Süden. Feeling für die Ewigkeit.
(Sloganizer)

Stefan Froehlich

unread,
Jan 28, 2018, 8:21:59 AM1/28/18
to
On Sun, 28 Jan 2018 13:58:05 Stefan Froehlich wrote:
> [...] ich habe durch gezieltes Ankreuzen auf Anhieb 4 bzw. 46
> Punkte erreicht (*das* ist evt. ein deutlicher Hinweis auf mein
> autistisches Potential).

Die vier "falschen" Antworten waren 4 (Tippfehler), sowie 21 (da hat
mich tatsächlich Science Fiction auf die falsche Fährte gelockt), 29
(doppelte Verneinung übersehen) und 49 (dito) => 50/50, einfache
Summation der gewichteten Antworten.

Die Angaben in der Box unterhalb von Frage 50 sind für die
Auswertung vollkommen irrelevant und dienen wahlweise a) dem
Betreiber der Seite als Indiz dafür, wie oft der Fragebogen
ernsthaft, und wie oft aus Jux ausgefüllt wird, oder sollen b)
dem Ausfüllenden den Anschein größerer Seriösität vermitteln.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - das ist doch mal ein himmlischer Gedanke.
(Sloganizer)

Herwig AQSR

unread,
Jan 28, 2018, 8:41:10 PM1/28/18
to
2018-01-29 02:42:00 +0100

> ...

> Ich habe einmal einen Reaktions-/Aufmerksamkeitstest gemacht, wie er
> für die Qualifikationsprüfung von Fluglotsen durchgeführt wird. Am
> Ende des mehrstündigen Tests hatte ich den Eindruck, ein totaler
> Versager zu sein, weil ich bei praktisch jeder Aufgabe Fehler hatte,
> Tatsächlich lag mein Ergebnis aber in den obersten 5%.

Es gab mal einen "IntelligenzTest" für Rekruten der BundesWehr, und
ich war der beste von Niedersachsen. Die Fragen erschienen mir alle
trivial - etwa das Erkennen von dreidimensionalen Figuren aus PapierFaltungen.

Nicht, dass ich mir viel darauf eingebildet hätte. Ist auch nicht
sinnvoll, wenn man später in der Beurteilung stehen hat: "Scheint
zum ROA nicht geeignet."

Herwig

Lothar Frings

unread,
Jan 29, 2018, 3:54:34 AM1/29/18
to
Andreas Fecht tat kund:

> Hallo Leute,
>
> hat hier schon mal jemand einen AQ-Test (Autismus-Quotient-Test)
> ausprobiert?

Würde jemand, dessen Ergebnis eine Bedeutung
hätte, das tun?

Hartmut Ott

unread,
Jan 29, 2018, 10:52:32 AM1/29/18
to
Hej,

Am 29.01.2018 um 02:41 schrieb Herwig AQSR:

> Es gab mal einen "IntelligenzTest" für Rekruten der BundesWehr, und
> ich war der beste von Niedersachsen. Die Fragen erschienen mir alle

Ach.

> trivial - etwa das Erkennen von dreidimensionalen Figuren aus PapierFaltungen.

Oh - Aufgabe angesehen, erledigen und wie vorher gesagt vorne seitlich
hingelegt. Nachdem die Aufsichtsperson das sah kam sie an und fragte
flüsternd "Sind Sie schon fertig?" Und auf mein Ja kam dann "Es sind
aber nur 7 Minuten herum und Sie haben 15 Minuten".

Bei der Abschlussveranstaltung als der Leiter dieser Dienststelle
irgendwelches BlaBlaBla von sich gab, das mich nicht interessierte,
bekam ich nach dessen Worten "Es ist uns schon eine liebgewordenen
Gewohnheit geworden, die drei besten, wenn auch nicht nach Namen so doch
nach Nummern aufzurufen. Heute sind es Nummer xxx xxx xxx" einen
Rippenstoß meines Nachbarn und geflüstert: "Deine Nummer ist aufgerufen".

Naja, da zwei schon standen, habe ich mich dazugesellt.


> Nicht, dass ich mir viel darauf eingebildet hätte. Ist auch nicht
> sinnvoll, wenn man später in der Beurteilung stehen hat: "Scheint
> zum ROA nicht geeignet."

Beim Morsetest habe ich grandios versagt. Und bei anderen Tests war ich
wohl auch nicht so gut, jeder hat nunmal alles mögliche zwischen Höhen
und Tiefen.




mfg
Hartmut Ott
*Wir alle tragen den Heiligenschein des gewöhnlichen Wahnsinns*
--
Trage es lachend

Robin Koch

unread,
Jan 29, 2018, 11:06:28 AM1/29/18
to
Am 28.01.2018 um 01:36 schrieb Dorothee Hermann:

>> Ich hoffe der letzte Satz ...
>
> SO wurde mein Ergebnis des "AQ-"Test" kommentiert.
> (Der Satz ist also nicht von mir)
>
>> ... ist nicht die Rechtfertigung für den zweitletzten...
>
> Du meinst 'meinen' zweitletzten Satz, mit dem ich die Ergebnisse,
> allgemeiner "Intelligenz-Tests" in diversen Veröffentlichungen meine?

Nein, ich meine die letzten beiden Sätze des Kommentars:

1) Du hast 33 Punkte.
2) Eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum ist wahrscheinlich.
3) Die meisten Menschen im Autismus-Spektrum erzielen Ergebnisse
von 32 Punkten oder mehr.

Mein Gehirn unterstellt dem Autor ein implizites "denn" zwischen dem
zweiten und dem dritten Satz.

> Was meinst Du da mit "Rechtfertigung"?

Ich meine, dass ich hoffe, dass der zugrundeliegende Gedankengang
*nicht* ist:

Die meisten Menschen im Autismus-Spektrum
erzielen Ergebnisse von 32 Punkten oder mehr.
& Du hast 32 Punkte.
==============================================================
=> Eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum ist wahrscheinlich.

Ich hoffe also, dass die empirische Tatsache(?), dass Autisten hohe
Punktzahlen erreichen *nicht* die Rechtfertigung dafür ist, dass jemand
mit hoher Punktzahl "wahrscheinlich" Autist sein soll.

Thomas Bayes würde sich im Grabe drehen, dass es brummt.

--
Robin Koch

Lothar Frings

unread,
Jan 29, 2018, 11:09:06 AM1/29/18
to
Hartmut Ott tat kund:

> Hej,
>
> Am 29.01.2018 um 02:41 schrieb Herwig AQSR:
>
> > Es gab mal einen "IntelligenzTest" für Rekruten der BundesWehr, und
> > ich war der beste von Niedersachsen. Die Fragen erschienen mir alle
>
> Ach.
>
> > trivial - etwa das Erkennen von dreidimensionalen Figuren aus PapierFaltungen.
>
> Oh - Aufgabe angesehen, erledigen und wie vorher gesagt vorne seitlich
> hingelegt. Nachdem die Aufsichtsperson das sah kam sie an und fragte
> flüsternd "Sind Sie schon fertig?" Und auf mein Ja kam dann "Es sind
> aber nur 7 Minuten herum und Sie haben 15 Minuten".

An der Unii hatten wir ein paar Klausuren, die man nur
bestehen mußte, und dazu brauchte man 40% der Punkte.
Bei einer davon gab jemand seine Klausur nach einer
halben Stunde ab, Maximalzeit waren zwei Stunden.

Aufsicht: "Kommst du nicht mehr weiter?"
Student: "Doch, aber ich hab 40%".

Gerald Eіscher

unread,
Jan 29, 2018, 3:25:20 PM1/29/18
to
Am 28.01.18 um 13:58 schrieb Stefan Froehlich:
> On Sat, 27 Jan 2018 17:08:36 Andreas Fecht wrote:
>
>> Ich oute mich mal: Bei mir kommt 30 raus. Bietet jemand mehr?
>
> Auch 30, aber sei mal nicht allzu beruhigt, denn:

20, ich bin hier wohl Außenseiter ;-(
Dich hätte ich niedriger eingeschätzt.

--
Gerald

Michael Pachta

unread,
Jan 29, 2018, 6:28:21 PM1/29/18
to
Am 27.01.2018 um 17:08 schrieb Andreas Fecht:
> Sheldon hätte wohl an die 40.

Und wie viel hätte wohl Stefan Ram?

Stefan Froehlich

unread,
Jan 30, 2018, 12:58:18 AM1/30/18
to
Tja, so kann man sich täuschen :)

Btw, wenn Du auch dieses Jahr erst wieder 2 Tage davor auf meine
Mail reagierst, bekommst Du die 10 Punkte ehrenhalber als Bonus
verliehen.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - die zuckersüssste Verkündigung des süssen Ichs.</b
(Sloganizer)

Herwig AQSR

unread,
Jan 30, 2018, 7:10:29 AM1/30/18
to
2018-01-30 13:11:00 +0100

> ...

> hat hier schon mal jemand einen AQ-Test (Autismus-Quotient-Test)
> ausprobiert?

Noch eine empfehlenswerte Variante, die jeder ausprobieren mag:
Man beantwortet die Fragen nicht, wie man sie jetzt beantworten
würde, sondern - nach bestem Wissen und Gewissen - wie man sie
als Teenager beantwortet hätte.

Da bin ich neugierig, welcher Trend da rauskommt!

Herwig (morning reboot)

Herwig AQSR

unread,
Jan 30, 2018, 7:19:20 AM1/30/18
to
2018-01-30 13:20:00 +0100

> ...

> Da bin ich neugierig, welcher Trend da rauskommt!

OK - hammers schon. Für jetzt beantwortet 17, für
mein Alter 18 Jahre beantwortet 27. So ungefähr
habe ich das auch vorher vermutet - aber ich
weiss nicht, wie die Frage mit der ComputerNutzung
für t = -40 Jahre zu beantworten ist - wenn es die
schon gegeben hätten, hätte ich den ganzen Tag
vor den ScheissDingern gehockt.

Herwig

Andreas Fecht

unread,
Jan 30, 2018, 10:22:10 AM1/30/18
to
Herwig AQSR schrieb:

> OK - hammers schon. Für jetzt beantwortet 17, für
> mein Alter 18 Jahre beantwortet 27. So ungefähr
> habe ich das auch vorher vermutet - aber ich
> weiss nicht, wie die Frage mit der ComputerNutzung
> für t = -40 Jahre zu beantworten ist - wenn es die
> schon gegeben hätten, hätte ich den ganzen Tag
> vor den ScheissDingern gehockt.

Die Antwort auf diese Frage geht eh' nicht in die Auswertung ein.
Ist wohl nur für die Statistik des Seitenbetreibers.

Gruß Andreas

Diedrich Ehlerding

unread,
Jan 31, 2018, 2:32:23 PM1/31/18
to
Andreas Fecht meinte:

> Bei mir kommt 30 raus. Bietet jemand mehr?

32
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jan 31, 2018, 3:13:04 PM1/31/18
to
Am 31.01.18 um 20:27 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Andreas Fecht meinte:
>
>> Bei mir kommt 30 raus. Bietet jemand mehr?
>
> 32
>

Auch Du hast das mit Fleiß gemacht... Im Leben nicht, bei reeller Antwort...

Gert Bass

unread,
Jan 31, 2018, 8:21:22 PM1/31/18
to

>>> Bei mir kommt 30 raus. Bietet jemand mehr?
>>
>> 32
>>
>
>Auch Du hast das mit Fleiß gemacht... Im Leben nicht, bei reeller Antwort...

Joachim, kannst Du nicht eine Diagnose anbieten für hohe Punkte und
trotzdem nicht Asperger. Also was, wenn man zwar im Prinzip die Fragen
versteht und soziale Interaktionen meistern könnte (mit hoher
Konzentration und bemühen und etwas Glück, also eben nicht "automatisch"
sondern ich würde das als "simuliert" bezeichnen), aber es nicht "will"?

Dr. Joachim Neudert

unread,
Feb 1, 2018, 12:25:03 AM2/1/18
to
Hmm, ja, ich verstehe was du meinst.

Also weniger jemand, der den Test faked, als eine Art gefühlter innerer
Asperger, der mit Intelligenz und aus Bequemlichkeit ein Gesellschafts-
und Sozialleben und Emotionen simuliert?


Ja das könnte ich mir allerdings vorstellen. :-)








please forgive my iPhone typos -sent via Newstap

Marc Stibane

unread,
Feb 1, 2018, 12:31:41 AM2/1/18
to
Robin Koch <robin...@t-online.de> wrote:

> Ich hoffe also, dass die empirische Tatsache(?), dass Autisten hohe
> Punktzahlen erreichen *nicht* die Rechtfertigung dafür ist, dass jemand
> mit hoher Punktzahl "wahrscheinlich" Autist sein soll.

Ja was denn sonst?
^L
Hier wird Korrelation gemessen. Und Kausalität impliziert.

--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?

Mike Grantz

unread,
Feb 1, 2018, 1:35:41 AM2/1/18
to
On 01.02.2018 02:21, Gert Bass wrote:

> Joachim, kannst Du nicht eine Diagnose anbieten für hohe Punkte und

Du fragst den Klempner, wenn du Probleme mit dem Strom hast?

> trotzdem nicht Asperger. Also was, wenn man zwar im Prinzip die Fragen
> versteht und soziale Interaktionen meistern könnte (mit hoher
> Konzentration und bemühen und etwas Glück, also eben nicht "automatisch"
> sondern ich würde das als "simuliert" bezeichnen), aber es nicht "will"?

Nennt sich Soziale Phobie.

Dietz Proepper

unread,
Feb 1, 2018, 2:25:04 AM2/1/18
to
Mike Grantz wrote:

> On 01.02.2018 02:21, Gert Bass wrote:
>
>> Joachim, kannst Du nicht eine Diagnose anbieten für hohe Punkte und
>
> Du fragst den Klempner, wenn du Probleme mit dem Strom hast?

Ärzte kennen sich doch überall aus. Die machen auch ihre IT selber (und sich
nass, wie schlimm email doch sei).

Lothar Frings

unread,
Feb 1, 2018, 2:38:41 AM2/1/18
to
Marc Stibane tat kund:

> Robin Koch <robin...@t-online.de> wrote:
>
> > Ich hoffe also, dass die empirische Tatsache(?), dass Autisten hohe
> > Punktzahlen erreichen *nicht* die Rechtfertigung dafür ist, dass jemand
> > mit hoher Punktzahl "wahrscheinlich" Autist sein soll.
>
> Ja was denn sonst?
> ^L
> Hier wird Korrelation gemessen. Und Kausalität impliziert.

Da muß man ja ganz vorne anfangen mit der Logik.
Wenn Autisten hohe Punktzahlen erreichen, heißt das
natürlich nicht, daß hohe Punktzahlen auf Autismus
hinweisen. Es könnte ja noch andere Zustände geben,
die auch hohe Punktzahlen zustande bringen.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Feb 1, 2018, 2:44:50 AM2/1/18
to
Am 01.02.18 um 08:38 schrieb Lothar Frings:
Ihr beginnt Euch also in psychologische Tests und Psychologie allgemein
einzuarbeiten?

Das ist schön.


Auch Sheldons Menschwerdung hat mal so begonnen.

"I'm not insane! My mother had me tested!"

Diedrich Ehlerding

unread,
Feb 1, 2018, 2:51:19 AM2/1/18
to
Doch, ich habe schon versucht, reell zu antworten. Es fängt aber schon damit
an, dass es gar keine Möglichkeit gab, "ist mir egal" anzukreuzen;
nur "stimme zu" oder "stimme nicht zu". Ja, da habe ich dann in der Richtung
geantwortet, die eine hohe Punktzahl erwarten ließ. War ja nicht wirklich
schwierig zu erraten.

Tendenziell ist es aber sicherlich richtig: ich neige, wenn überhaupt zu
psychischen Problemen, wohl eher zum Autismus als zum Manisch-Depressiven
oder zum Exhibitionismus. Ich mag überschäumende Feiern in großer Runde
eigentlich gar nicht. Ich bin kein Partymensch.

Andererseits macht es mir aber großen Spaß, Rituale zu durchbrechen. Etwa
auf Gruppenreisen - da setze ich mich beim abendessen grudnsätzlich
woanders hin als am Morgen beim Frühstück. Einfach damit die Runde mal
ein bisschen durchmischt wird. :-)

Lothar Frings

unread,
Feb 1, 2018, 3:01:10 AM2/1/18
to
Dr. Joachim Neudert tat kund:

> Am 01.02.18 um 08:38 schrieb Lothar Frings:
> > Marc Stibane tat kund:
> >
> >> Robin Koch <robin...@t-online.de> wrote:
> >>
> >>> Ich hoffe also, dass die empirische Tatsache(?), dass Autisten hohe
> >>> Punktzahlen erreichen *nicht* die Rechtfertigung dafür ist, dass jemand
> >>> mit hoher Punktzahl "wahrscheinlich" Autist sein soll.
> >>
> >> Ja was denn sonst?
> >> ^L
> >> Hier wird Korrelation gemessen. Und Kausalität impliziert.
> >
> > Da muß man ja ganz vorne anfangen mit der Logik.
> > Wenn Autisten hohe Punktzahlen erreichen, heißt das
> > natürlich nicht, daß hohe Punktzahlen auf Autismus
> > hinweisen. Es könnte ja noch andere Zustände geben,
> > die auch hohe Punktzahlen zustande bringen.
> >
>
>
> Ihr beginnt Euch also in psychologische Tests und Psychologie allgemein
> einzuarbeiten?

Es ging hier nur um elementare Logik.
Der Umkehrschluß gilt eben nicht immer.
Sogar meistens nicht.

Andreas Fecht

unread,
Feb 1, 2018, 5:16:31 AM2/1/18
to
Am 01.02.2018 um 08:44 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
> Auch Sheldons Menschwerdung hat mal so begonnen.
>
> "I'm not insane! My mother had me tested!"

Bei mir war's so, dass meine Mutter immer damit gehadert hat,
mich als Kind zum Psychologen zu schicken.

Vielleicht sollte ich mir ein T-Shirt machen lassen:

I do not know whether I'm insane,
my mother never let me have been tested

Gruß Andreas


Carlo XYZ

unread,
Feb 1, 2018, 5:31:56 AM2/1/18
to
Am 01.02.18 um 11:16 schrieb Andreas Fecht:

> Vielleicht sollte ich mir ein T-Shirt machen lassen:
>
> I do not know whether I'm insane,
> my mother never let me have been tested

"I am German" wäre kostengünstiger.

Carlo XYZ

unread,
Feb 1, 2018, 5:35:22 AM2/1/18
to
Am 01.02.18 um 09:01 schrieb Lothar Frings:

> Dr. Joachim Neudert tat kund:

>> Ihr beginnt Euch also in psychologische Tests und Psychologie allgemein
>> einzuarbeiten?
>
> Es ging hier nur um elementare Logik.

Wer ganz oben auf einem Kartenhaus sitzt,
kann die unterste Karte nicht erkennen.

Andreas Fecht

unread,
Feb 1, 2018, 7:21:36 AM2/1/18
to
Ja ich weiß, der Googleübersetzer hat ziemlich versagt.
Ich hätt's doch selber machen sollen.

Gruß Andreas

Jörg Tewes

unread,
Feb 1, 2018, 7:27:18 AM2/1/18
to
Diedrich Ehlerding schrieb:
Kommt mir irgendwie bekannt vor. :-)


Bye Jörg

--
"They are not ready. They would not understand."
"Am I ready?"
"No. You do not even understand yourself."
(Kosh and Sheridan, "Hunter, Prey")

Dorothee Hermann

unread,
Feb 1, 2018, 9:55:35 AM2/1/18
to
Am 01.02.2018 um 08:51 schrieb Diedrich Ehlerding:

> Andererseits macht es mir aber großen Spaß, Rituale zu durchbrechen.
> Etwa auf Gruppenreisen - da setze ich mich beim abendessen
> grudnsätzlich woanders hin als am Morgen beim Frühstück. Einfach
> damit die Runde mal ein bisschen durchmischt wird. :-)


Harmlos!

Denk Dir doch etwas Aufrührerischeres aus!


Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Feb 1, 2018, 9:55:45 AM2/1/18
to
Am 01.02.2018 um 08:44 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> Am 01.02.18 um 08:38 schrieb Lothar Frings:
>> Marc Stibane tat kund:
>>> Robin Koch wrote:
>>>> Ich hoffe also, dass die empirische Tatsache(?), dass Autisten
>>>> hohe Punktzahlen erreichen *nicht* die Rechtfertigung dafür
>>>> ist, dass jemand mit hoher Punktzahl "wahrscheinlich" Autist
>>>> sein soll.

>>> Ja was denn sonst? ^L Hier wird Korrelation gemessen. Und
>>> Kausalität impliziert.

>> Da muß man ja ganz vorne anfangen mit der Logik. Wenn Autisten hohe
>> Punktzahlen erreichen, heißt das natürlich nicht, daß hohe
>> Punktzahlen auf Autismus hinweisen. Es könnte ja noch andere
>> Zustände geben, die auch hohe Punktzahlen zustande bringen.

> Ihr beginnt Euch also in psychologische Tests und Psychologie
> allgemein einzuarbeiten? Das ist schön.

Heißt das etwa, dass aussagekräftige Tests unmanipulierbar sein sollten?


Dorothee

Dr. Joachim Neudert

unread,
Feb 1, 2018, 10:08:51 AM2/1/18
to
Am 01.02.18 um 15:55 schrieb Dorothee Hermann:
Nur was Sie im Laden sehen.
Freibier und Zauberei gibt's morgen.

Herwig AQSR

unread,
Feb 1, 2018, 10:33:46 AM2/1/18
to
2018-02-01 16:35:00 +0100

> ...

> Andererseits macht es mir aber großen Spaß, Rituale zu durchbrechen. Etwa
> auf Gruppenreisen - da setze ich mich beim abendessen grudnsätzlich
> woanders hin als am Morgen beim Frühstück. Einfach damit die Runde mal
> ein bisschen durchmischt wird. :-)

Das sind die Leute, die in fremden Hotels morgens ganz
genau auf das FrühStücksBuffet schauen und plötzlich
rufen: "Es lebt - es lebt!".

Danach hat man deutlich mehr Platz vor dem BuffetTischen.

Herwig

Lothar Frings

unread,
Feb 1, 2018, 10:43:41 AM2/1/18
to
Diedrich Ehlerding tat kund:

> Andererseits macht es mir aber großen Spaß, Rituale zu durchbrechen. Etwa
> auf Gruppenreisen - da setze ich mich beim abendessen grudnsätzlich
> woanders hin als am Morgen beim Frühstück. Einfach damit die Runde mal
> ein bisschen durchmischt wird. :-)

Das ist das Holz, aus dem man Revolutionäre schnitzt.
Vielleicht haben wir hier den nächsten Lenin vor uns!

Aber soviel ich weiß, spricht das stark gegen
Autismus, weil für diese Leute feste Regeln
sehr wichtig sind.

Robin Koch

unread,
Feb 1, 2018, 2:40:06 PM2/1/18
to
Am 01.02.2018 um 08:44 schrieb Dr. Joachim Neudert:

>>>> Ich hoffe also, dass die empirische Tatsache(?), dass Autisten hohe
>>>> Punktzahlen erreichen *nicht* die Rechtfertigung dafür ist, dass jemand
>>>> mit hoher Punktzahl "wahrscheinlich" Autist sein soll.
>>>
>>> Ja was denn sonst?
>>> ^L
>>> Hier wird Korrelation gemessen. Und Kausalität impliziert.
>>
>> Da muß man ja ganz vorne anfangen mit der Logik.
>> Wenn Autisten hohe Punktzahlen erreichen, heißt das
>> natürlich nicht, daß hohe Punktzahlen auf Autismus
>> hinweisen. Es könnte ja noch andere Zustände geben,
>> die auch hohe Punktzahlen zustande bringen.
>
> Ihr beginnt Euch also in psychologische Tests und Psychologie allgemein
> einzuarbeiten?

Von ein paar ehemaligen Mitschülern, die Psychologie studiert haben,
weiß ich allerdings wie elementar Statistik in der Ausbildung (zum
Glück) ist.

Aber hier geht es eigentlich um relativ grundlegende
Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Bedingte Wahrscheinlichkeiten, Satz von Bayes, sowas.
Die mathematischen Werkzeuge helfen einem gut kontraintuitive
Zusammenhänge zwischen Wahrscheinlichkeiten aufzuzeigen.



Beliebte Beispielaufgaben kommen tatsächlich aus dem Bereich der
medizinischen Tests. ("Test T zeigt das Vorhandensein einer Krankheit K
mit p% Wsk korrekt an sowie das Nichtvorhandensein korrekt mit q% Wsk.
Wie wahrscheinlich ist es, das eine positiv getestete Person K auch
tatsächlich hat?")


Und, wenn man die Wahrscheinlichkeiten in ihre Extreme bringt (also 0
und 1), dann sehen die Ergebnisse tatsächlich ähnlich aus wie
Umkehrschlüsse in der Logik.

--
Robin Koch

Michael Pachta

unread,
Feb 1, 2018, 6:28:19 PM2/1/18
to
Am 01.02.2018 um 11:16 schrieb Andreas Fecht:
> Vielleicht sollte ich mir ein T-Shirt machen lassen:
>
> I do not know whether I'm insane,
> my mother never let me have been tested

Vorschlag: [...] never had me tested.

0 new messages