Zuordnung internal external Gateways OHNE Amtsholung

9 views
Skip to first unread message

Sascha Daniels

unread,
Dec 15, 2010, 10:58:56 PM12/15/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Hi.

Bin gerade auf ein Problem mit lokalen Nummern gestossen, wenn keine
Amtsholung verwendet werden soll.

Aus der e-ael:

macro is_dmz( is_dmz_num ) {
// callerid(num) for incoming calls or dialed number for outgoing
//if ("${is_dmz_num:0:1}" = "0" || "${is_dmz_num:0:1}" = "" ||
"${is_dmz_num:0:2}" = "60") {
// // from PSTN or branch office => external
if ("${is_dmz_num:0:1}" = "0" || "${is_dmz_num:0:1}" = "") {
Set(is_dmz=);
}
else {
// everything else (even from the gateway) => internal
Set(is_dmz=1);
}
return;
}


Eingehende Anrufe von einem Mediagateway mit einer lokalen Nummer werden
intern behandelt, was dann auch z.B. auf die Rufumleitungen zutrifft.

Das ist IMHO auch so, wenn man bei verschiedenen Gateways andere Ziffern
als Amtsholung nimmt.

Ist irgendwie suboptimal.

Gruss Sascha

Philipp Kempgen

unread,
Dec 16, 2010, 2:24:17 AM12/16/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Hi,

Sascha Daniels schrieb:

> Bin gerade auf ein Problem mit lokalen Nummern gestossen, wenn keine
> Amtsholung verwendet werden soll.

Dazu kann ich leider nichts sagen. In Deutschland haben selbst
normale Rufnummern in Ortsnetzen variable Längen, und es erscheint
mir (bis auf ganz spezielle Ausnahmen) nicht sinnvoll Telefonanlagen
ohne Amtsholung zu betreiben (auch wenn es möglicherweise wünschens-
wert wäre).

Woher weiß die TK-Anlage beispielsweise bei einer intern gewählten
4-stelligen Rufnummer die nicht mit einer 0 beginnt ob dies eine
interne Nebenstelle oder eine Nummer im Ortsnetz ist?
Erst nach einer entspechenden Nebenstelle suchen und falls keine
gefunden wurde dann ins Ortsnetz wählen? Dieser Ansatz kann mich
nach wie vor nicht völlig überzeugen. Da werden 2 "Namespaces"
übereinandergelegt - das fühlt sich für mich nicht gut an.

Mag aber sein daß meine Kollegen anders darüber denken.

>
> Aus der e-ael:
>
> macro is_dmz( is_dmz_num ) {

> if ("${is_dmz_num:0:1}" = "0" || "${is_dmz_num:0:1}" = "") {


> Set(is_dmz=);
> }
> else {
> // everything else (even from the gateway) => internal
> Set(is_dmz=1);
> }
> return;
> }
>
>
> Eingehende Anrufe von einem Mediagateway mit einer lokalen Nummer werden
> intern behandelt, was dann auch z.B. auf die Rufumleitungen zutrifft.

Wäre es nicht eine Möglichkeit mit dem Suchen-/Ersetzen-Muster bei
der Gateway-Gruppe die Amtsholung vor die eingehende Caller-ID zu
setzen?

>
> Ist irgendwie suboptimal.

Ja.


Philipp

Sven Neukirchner

unread,
Dec 16, 2010, 2:56:03 AM12/16/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Hi Daniel,
ist glaube ich eine Einstellung des Mediagateways. Dort kann man noch 0 für national Präfix und 00 für international Präfix einstellen.

context cs switch
national-Präfix 0
international-prefix 00


Von meinem iPhone gesendet

> --
> -

Sascha Daniels

unread,
Dec 16, 2010, 3:51:53 AM12/16/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Hi.


Sven Neukirchner schrieb:
> Hi Daniel,
> ist glaube ich eine Einstellung des Mediagateways. Dort kann man noch 0 f�r national Pr�fix und 00 f�r international Pr�fix einstellen.
>
> context cs switch
> national-Pr�fix 0
> international-prefix 00

Das ist klar, ging nur darum dass in einer Installation die Amtsholung
wegfallen sollte bzw. darum was passiert wenn man mehrere Gateways hat
und �ber die Amtsholung das Routing bestimmen will.

Man muss halt zweistellig werden, was nat�rlich geht.

Gruss Sascha

--
Sascha Daniels
-Leiter Administration-
___________________________
WAVE Computersysteme GmbH
Philipp-Reis-Str. 9
35440 Linden
Tel.: +49 (0)6403 / 90508301
dan...@wave-computer.de
http://www.wave-computer.de
Gesch�ftsf�hrer: Carsten Kellmann
Registergericht Gie�en HRB 1823

Sascha Daniels

unread,
Dec 16, 2010, 3:59:13 AM12/16/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Hi.


Philipp Kempgen schrieb:


> Hi,
>
> Sascha Daniels schrieb:
>
>> Bin gerade auf ein Problem mit lokalen Nummern gestossen, wenn keine
>> Amtsholung verwendet werden soll.
>
> Dazu kann ich leider nichts sagen. In Deutschland haben selbst

> normale Rufnummern in Ortsnetzen variable L�ngen, und es erscheint


> mir (bis auf ganz spezielle Ausnahmen) nicht sinnvoll Telefonanlagen

> ohne Amtsholung zu betreiben (auch wenn es m�glicherweise w�nschens-
> wert w�re).
>
> Woher wei� die TK-Anlage beispielsweise bei einer intern gew�hlten


> 4-stelligen Rufnummer die nicht mit einer 0 beginnt ob dies eine
> interne Nebenstelle oder eine Nummer im Ortsnetz ist?
> Erst nach einer entspechenden Nebenstelle suchen und falls keine

> gefunden wurde dann ins Ortsnetz w�hlen? Dieser Ansatz kann mich
> nach wie vor nicht v�llig �berzeugen. Da werden 2 "Namespaces"
> �bereinandergelegt - das f�hlt sich f�r mich nicht gut an.

Keine Frage: Ohne Amtsholung geht, ist aber nicht sauber.

>
> Mag aber sein da� meine Kollegen anders dar�ber denken.


>
>> Aus der e-ael:
>>
>> macro is_dmz( is_dmz_num ) {
>
>> if ("${is_dmz_num:0:1}" = "0" || "${is_dmz_num:0:1}" = "") {
>> Set(is_dmz=);
>> }
>> else {
>> // everything else (even from the gateway) => internal
>> Set(is_dmz=1);
>> }
>> return;
>> }
>>
>>
>> Eingehende Anrufe von einem Mediagateway mit einer lokalen Nummer werden
>> intern behandelt, was dann auch z.B. auf die Rufumleitungen zutrifft.
>

> W�re es nicht eine M�glichkeit mit dem Suchen-/Ersetzen-Muster bei


> der Gateway-Gruppe die Amtsholung vor die eingehende Caller-ID zu
> setzen?


Das geht nat�rlich, man muss sie aber dann auch ausgehend w�hlen.

Aufgefallen ist mir das in einem Kundenprojekt, da kann ich den Fall
entweder technisch oder sozial abfangen.

Der eigentliche Knackpunkt ist der:

Ich habe hier schon ewig mehrere Gateways.

Haupt Gateway hat 0
1. Gateway 1

usw.

Es ist scheinbar noch niemand aufgefallen, dass die Umleitungen beim 1.
Gateway nicht richtig funktionieren ;-)

L�uft wahrscheinlich einfach darauf raus, dass man bei mehreren Gateways
zweistellig werden muss.

Nur dann geht es schief, wenn jemand intuitiv 0110 f�r den Notruf w�hlt.

Das ist kein Problem von Gemeinschaft, sondern von vielen Telefonanlagen!

Irgend wie hat jeder L�sungsansatz einen Haken :-(

Philipp Kempgen

unread,
Dec 16, 2010, 4:15:33 AM12/16/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Sascha Daniels schrieb:
> Philipp Kempgen schrieb:

>> Sascha Daniels schrieb:
>>
>>> Bin gerade auf ein Problem mit lokalen Nummern gestossen, wenn keine
>>> Amtsholung verwendet werden soll.
>>
>> Dazu kann ich leider nichts sagen. In Deutschland haben selbst
>> normale Rufnummern in Ortsnetzen variable Längen, und es erscheint

>> mir (bis auf ganz spezielle Ausnahmen) nicht sinnvoll Telefonanlagen
>> ohne Amtsholung zu betreiben (auch wenn es möglicherweise wünschens-
>> wert wäre).
>>
>> Woher weiß die TK-Anlage beispielsweise bei einer intern gewählten

>> 4-stelligen Rufnummer die nicht mit einer 0 beginnt ob dies eine
>> interne Nebenstelle oder eine Nummer im Ortsnetz ist?
>> Erst nach einer entspechenden Nebenstelle suchen und falls keine
>> gefunden wurde dann ins Ortsnetz wählen? Dieser Ansatz kann mich
>> nach wie vor nicht völlig überzeugen. Da werden 2 "Namespaces"
>> übereinandergelegt - das fühlt sich für mich nicht gut an.

>
> Keine Frage: Ohne Amtsholung geht, ist aber nicht sauber.

Warum nicht?

>
> Ich habe hier schon ewig mehrere Gateways.
>
> Haupt Gateway hat 0
> 1. Gateway 1
>
> usw.

Und gibt es einen Grund daß der Benutzer bestimmen können muß über
welches Gateway ein Anruf rausgeht?

>
> Irgend wie hat jeder Lösungsansatz einen Haken :-(

Ja.


Philipp

Sascha Daniels

unread,
Dec 16, 2010, 4:23:51 AM12/16/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Hi.


Philipp Kempgen schrieb:
> Sascha Daniels schrieb:
>> Philipp Kempgen schrieb:
>>> Sascha Daniels schrieb:
>>>
>>>> Bin gerade auf ein Problem mit lokalen Nummern gestossen, wenn keine
>>>> Amtsholung verwendet werden soll.
>>> Dazu kann ich leider nichts sagen. In Deutschland haben selbst

>>> normale Rufnummern in Ortsnetzen variable L�ngen, und es erscheint


>>> mir (bis auf ganz spezielle Ausnahmen) nicht sinnvoll Telefonanlagen

>>> ohne Amtsholung zu betreiben (auch wenn es m�glicherweise w�nschens-
>>> wert w�re).
>>>

>>> Woher wei� die TK-Anlage beispielsweise bei einer intern gew�hlten


>>> 4-stelligen Rufnummer die nicht mit einer 0 beginnt ob dies eine
>>> interne Nebenstelle oder eine Nummer im Ortsnetz ist?
>>> Erst nach einer entspechenden Nebenstelle suchen und falls keine

>>> gefunden wurde dann ins Ortsnetz w�hlen? Dieser Ansatz kann mich
>>> nach wie vor nicht v�llig �berzeugen. Da werden 2 "Namespaces"

>>> �bereinandergelegt - das f�hlt sich f�r mich nicht gut an.


>> Keine Frage: Ohne Amtsholung geht, ist aber nicht sauber.
>
> Warum nicht?

Warum nicht sauber? Das hast Du doch schon ausgef�hrt. F�hlt sich
einfach nicht gut an und man landet auf dem Gateway, wenn man eine
interne Nummer falsch w�hlt.

>
>> Ich habe hier schon ewig mehrere Gateways.
>>
>> Haupt Gateway hat 0
>> 1. Gateway 1
>>
>> usw.
>

> Und gibt es einen Grund da� der Benutzer bestimmen k�nnen mu� �ber


> welches Gateway ein Anruf rausgeht?

Leider ja.

Verschiedene Firmen und Mitarbeiter die f�r verschiedene Firmen
telefonieren.

Je nachdem ob Endkunde oder Wiederverk�ufer z.B. ist es ein anderes Gateway.

Philipp Kempgen

unread,
Dec 16, 2010, 10:26:38 AM12/16/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Sascha Daniels schrieb:
> Philipp Kempgen schrieb:
>> Sascha Daniels schrieb:
>>> Philipp Kempgen schrieb:
>>>> Sascha Daniels schrieb:
>>>>
>>>>> Bin gerade auf ein Problem mit lokalen Nummern gestossen, wenn keine
>>>>> Amtsholung verwendet werden soll.
>>>> Dazu kann ich leider nichts sagen. In Deutschland haben selbst
>>>> normale Rufnummern in Ortsnetzen variable Längen, und es erscheint

>>>> mir (bis auf ganz spezielle Ausnahmen) nicht sinnvoll Telefonanlagen
>>>> ohne Amtsholung zu betreiben (auch wenn es möglicherweise wünschens-
>>>> wert wäre).
>>>>
>>>> Woher weiß die TK-Anlage beispielsweise bei einer intern gewählten

>>>> 4-stelligen Rufnummer die nicht mit einer 0 beginnt ob dies eine
>>>> interne Nebenstelle oder eine Nummer im Ortsnetz ist?
>>>> Erst nach einer entspechenden Nebenstelle suchen und falls keine
>>>> gefunden wurde dann ins Ortsnetz wählen? Dieser Ansatz kann mich
>>>> nach wie vor nicht völlig überzeugen. Da werden 2 "Namespaces"
>>>> übereinandergelegt - das fühlt sich für mich nicht gut an.

>>> Keine Frage: Ohne Amtsholung geht, ist aber nicht sauber.
>>
>> Warum nicht?
> Warum nicht sauber? Das hast Du doch schon ausgeführt.

Stimmt. Hab falschrum gedacht.

>>
>>> Ich habe hier schon ewig mehrere Gateways.
>>>
>>> Haupt Gateway hat 0
>>> 1. Gateway 1

>> Und gibt es einen Grund daß der Benutzer bestimmen können muß über


>> welches Gateway ein Anruf rausgeht?
>
> Leider ja.
>

> Verschiedene Firmen und Mitarbeiter die für verschiedene Firmen
> telefonieren.

Verstehe. Schwierig. Bin mir nicht sicher was da der beste Ansatz
ist, also Präfixe oder mehrere Identitäten auf jedem Telefon
(zweiteres eher hypothetisch).

Eigentlich ist mir noch nicht ganz klar was Du vorhast, also ob ohne
Amtsholung oder mit verschiedenen Amtsholungen für die Gateways.


Philipp

Sascha Daniels

unread,
Dec 16, 2010, 11:37:22 AM12/16/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Hi.


Philipp Kempgen schrieb:

>> Verschiedene Firmen und Mitarbeiter die f�r verschiedene Firmen


>> telefonieren.
>
> Verstehe. Schwierig. Bin mir nicht sicher was da der beste Ansatz

> ist, also Pr�fixe oder mehrere Identit�ten auf jedem Telefon


> (zweiteres eher hypothetisch).
>
> Eigentlich ist mir noch nicht ganz klar was Du vorhast, also ob ohne

> Amtsholung oder mit verschiedenen Amtsholungen f�r die Gateways.

Zwei Baustellen ;-)

Es ist mir bei einer Anlage aufgefallen die keine Amtsholung haben soll.

Dann ist mir aufgefallen, dass ich das Problem hier seit der Einf�hrung
von Gemeinschaft habe, weil ich mehrere Gateways mit unterschiedlichen
Amtsziffern habe.

Meine L�sung f�r die Zukunft:

0 f�r das Hauptgateway

Dann zweistellige Amtsholung und erst mit 02 anfangen um die Norufe mit
f�hrender 0 m�glich zu machen.

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages