multi-user

3 views
Skip to first unread message

rolf

unread,
Dec 2, 2010, 3:51:46 PM12/2/10
to Gemeinschaft Development
hallo zusammen,

suche jemanden, der (oder die) die gruppenfunktionalität so erweitern
kann, dass ich mehrere firmen gleichzeitig betreiben kann. ziel soll
sein, mehrere firmen mit anlagenanschlüssen (ein gebäude) so
voneinander zu trennen, dass jede firma seine eigenen GLEICHEN
durchwahlen hat und dass die firmen sich nicht gegenseitig per
kurzwahl anrufen können.

also:

firma 1, durchwahlen 10-29
firma 2, durchwahlen 0-9
firma 3, durchwahlen 10-59

gedacht ist, jeweils eine gruppe anzulegen pro firma, dann pro gruppe
einen superuser anzugeben, welcher den dialplan administrieren kann.
es muss keine weitere trennung erfolgen.

bevor der hinweis kommt, dass es einfacher wäre drei
singleinstallationen zu machen: ja, denkbar, aber wir wollen
resourcenschonend agieren und das system ausbaufähig halten.

bitte nachrichten mit angabe, wie ihr erreichbar seid (pm?). danke.

Frank Ochmann

unread,
Dec 2, 2010, 5:40:05 PM12/2/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Ich halte eine solche Umsetzung aufgrund der Struktur von Gemeinschaft
für nicht übermäßig sinnvoll. "Mehrfirmen-Anlagen" sind ein Relikt aus
der Vergangenheit. Bei den geringen Ressourcen (und Kosten) die ein
System auf Basis von Gemeinschaft benötigt machen einzelne Instanzen
mehr Sinn.

Die Entwicklung ist zwar machbar, aber man muß deutlich mehr
berücksichtigen als parallele Rufnummernpläne, z.B. die funktionale
Begrenzung aller Leistungsmerkmale innerhalb eines Systems auf eine Instanz.

Ich denke auch, dass der Entwicklungsaufwand für ein Mini-System
(sichtbar anhand der Rufnummernpläne) so wie Du es beschreibst überzogen
wäre.

Grüße

Frank

rolf schrieb:


--
LocaNet oHG - http://www.loca.net
Lindemannstrasse 81, D-44137 Dortmund
tel +49 231 91596-23, mobil +49 172 2120354
sip:2...@voip.loca.net

Registergericht Amtsgericht Dortmund HRA 14208
Gesch‰ftsf¸hrer Sven Haufe, Henning Holtschneider

Sascha Daniels

unread,
Dec 2, 2010, 6:56:28 PM12/2/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Hi.

Am 02.12.2010 23:40, schrieb Frank Ochmann:
> Ich halte eine solche Umsetzung aufgrund der Struktur von Gemeinschaft
> für nicht übermäßig sinnvoll. "Mehrfirmen-Anlagen" sind ein Relikt aus
> der Vergangenheit. Bei den geringen Ressourcen (und Kosten) die ein
> System auf Basis von Gemeinschaft benötigt machen einzelne Instanzen
> mehr Sinn.
>
> Die Entwicklung ist zwar machbar, aber man muß deutlich mehr
> berücksichtigen als parallele Rufnummernpläne, z.B. die funktionale
> Begrenzung aller Leistungsmerkmale innerhalb eines Systems auf eine
> Instanz.
>
> Ich denke auch, dass der Entwicklungsaufwand für ein Mini-System
> (sichtbar anhand der Rufnummernpläne) so wie Du es beschreibst
> überzogen wäre.

Ich kann Frank nur zustimmen.

Machbar sind Deine Anforderungen sicherlich (irgendwie), wirklich
sinnvoll investiert ist das Geld aber wahrscheinlich nicht.

Mit einer Virtualisierung, ein paar VLANs und mehreren Instanzen bist Du
mit Sicherheit besser bedient und wesentlich flexibler.

Gruss Sascha

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages