Git durch Firewall (was: Re: Feedback zum neuen Insteller (3.1) benötigt)

19 views
Skip to first unread message

Philipp Kempgen

unread,
Nov 26, 2010, 10:17:26 AM11/26/10
to Gemeinschaft Development
Senftutgut schrieb (am 22.7.64 20:59):

> ein "git clone -b master git://github.com/amooma/GemeinschaftPBX.git"
> ging nicht du meine Firewall
>
> Cloning into GemeinschaftPBX...
> github.com[0: 207.97.227.239]: errno=nnection timed out
> fatal: unable to connect a socket (Connection timed out)
>
> Wäre was für das Wiki, das die Firewall ggf angepasst werden muß.

Ja, gute Idee. +1

Andererseits ist es natürlich bei jeder Art von Verbindung ins
Internet so daß die Firewall ggf. angepaßt werden muß. :-)

Aber Du hast recht. Wahrscheinlich sind oft nur die Ports 80 (HTTP)
und 443 (HTTPS) freigegeben, also nicht 9418 (Git).
Vielleicht wäre es generell eine Überlegung wert das Clonen des
Git-Repositorys vom Git-Protokoll auf HTTPS oder SSH umzustellen.

http://www.linux-mips.org/wiki/Git#Which_git_protocol_to_use
http://help.github.com/firewalls-and-proxies/

Oder eben den Port in der Firewall freigeben (ausgehend).
Ohne mich genau mit dem Git-eigenen Protokoll im Detail auseinander-
gesetzt zu haben wage ich mal zu behaupten daß das auch nicht "böser"
oder gefährlicher ist als HTTPS oder normales HTTP. Lasse mich aber
gerne eines Besseren belehren.


Philipp

Stefan Wintermeyer

unread,
Nov 27, 2010, 5:30:22 AM11/27/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
2010/11/26 Philipp Kempgen <li...@kempgen.net>:

> Senftutgut schrieb (am 22.7.64 20:59):
>> ein "git clone -b master git://github.com/amooma/GemeinschaftPBX.git"
>> ging nicht du meine Firewall
>>
>> Cloning into GemeinschaftPBX...
>> github.com[0: 207.97.227.239]: errno=nnection timed out
>> fatal: unable to connect a socket (Connection timed out)
>>
>> Wäre was für das Wiki, das die Firewall ggf angepasst werden muß.
>
> Ja, gute Idee. +1
>
> Andererseits ist es natürlich bei jeder Art von Verbindung ins
> Internet so daß die Firewall ggf. angepaßt werden muß. :-)
>
> Aber Du hast recht. Wahrscheinlich sind oft nur die Ports 80 (HTTP)
> und 443 (HTTPS) freigegeben, also nicht 9418 (Git).
> Vielleicht wäre es generell eine Überlegung wert das Clonen des
> Git-Repositorys vom Git-Protokoll auf HTTPS oder SSH umzustellen.

s/Vielleicht wäre/Ganz sicher ist/

Es geht hier nicht um die maximal performante Installation, sondern um
die Installation die möglichst bei allen auch einfach funktioniert.

Stefan

--
AMOOMA GmbH - Bachstr. 124 - 56566 Neuwied  -->  http://www.amooma.de
Geschäftsführer: Stefan Wintermeyer, Handelsregister Montabaur B14998

Bücher: http://das-asterisk-buch.de - http://ruby-auf-schienen.de

Sascha Daniels

unread,
Nov 27, 2010, 10:49:08 AM11/27/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Hi.

Https ging nicht ohne weiteres, wenn man keinen Usernamen übergeben hat. Daher die Umstellung auf git://

Ich schau mir das an und mache eine “firewalltaugliche“ Version.

Cu S.

"Stefan Wintermeyer" <stefan.wi...@amooma.de> schrieb:

>--
>-

--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.

Philipp Kempgen

unread,
Nov 27, 2010, 12:48:33 PM11/27/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
Sascha Daniels schrieb:

> Https ging nicht ohne weiteres, wenn man keinen Usernamen übergeben hat.

Ja, das hatte ich auch im Kopf. Deshalb hab ich das so zaghaft
formuliert.

> Daher die Umstellung auf git://
>
> Ich schau mir das an und mache eine “firewalltaugliche“ Version.

> "Stefan Wintermeyer" <stefan.wi...@amooma.de> schrieb:


>
>>2010/11/26 Philipp Kempgen <li...@kempgen.net>:
>>> Senftutgut schrieb (am 22.7.64 20:59):
>>>> ein "git clone -b master
>>git://github.com/amooma/GemeinschaftPBX.git"
>>>> ging nicht du meine Firewall
>>>>
>>>> Cloning into GemeinschaftPBX...
>>>> github.com[0: 207.97.227.239]: errno=nnection timed out
>>>> fatal: unable to connect a socket (Connection timed out)
>>>>
>>>> Wäre was für das Wiki, das die Firewall ggf angepasst werden muß.
>>>
>>> Ja, gute Idee. +1
>>>
>>> Andererseits ist es natürlich bei jeder Art von Verbindung ins
>>> Internet so daß die Firewall ggf. angepaßt werden muß. :-)
>>>
>>> Aber Du hast recht. Wahrscheinlich sind oft nur die Ports 80 (HTTP)
>>> und 443 (HTTPS) freigegeben, also nicht 9418 (Git).
>>> Vielleicht wäre es generell eine Überlegung wert das Clonen des
>>> Git-Repositorys vom Git-Protokoll auf HTTPS oder SSH umzustellen.
>>
>>s/Vielleicht wäre/Ganz sicher ist/
>>
>>Es geht hier nicht um die maximal performante Installation, sondern um
>>die Installation die möglichst bei allen auch einfach funktioniert.


Philipp

Sascha Daniels

unread,
Nov 27, 2010, 6:11:20 PM11/27/10
to gemeinsc...@googlegroups.com
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hi.

Am 27.11.2010 18:48, schrieb Philipp Kempgen:
> Sascha Daniels schrieb:
>

>> Https ging nicht ohne weiteres, wenn man keinen Usernamen �bergeben hat.


>
> Ja, das hatte ich auch im Kopf. Deshalb hab ich das so zaghaft
> formuliert.

http geht auch ohne User.

Ist jetzt im master:

https://github.com/amooma/GemeinschaftPBX/commit/bd28614473a97bfcb559a35654c7148ee089ecd4

Gruss Sascha
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.15 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM8ZAYAAoJEHl3DX8hZ+NW/hQH/iO4KC9H1ZYU1ebBGsyXUr3A
ECc5gf6wgZ5E9th9Q/YkrOIc/vHtjJNBdOhLce4x7rApl/k6uXsBaMnGraH2S/Ia
+0y70o/RONuV+ikFKHF+3c7wbP32FxMwPrbNVjmU/aY+BGNXUEARXbo9QGeTO+jY
xPmIiM/lbC6YK9OmKFzNd/+cTssg4jzjr3V/vNNojXYtqBqkq5jGf5GKIluZuMPs
PxWTd4snmK4c13r15UCOQ23NjejtqTGxbVSkW9j46jCqMzTtzUoi7W4vxzIcnSrr
ssv1JEDNxlVXQNUBdohRyF0tWy2Ns2KvSlU61GHRwIH33WqXeezpHBnoYnyEhlg=
=u/4S
-----END PGP SIGNATURE-----

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages