Verhindern, dass FM Querverweise beim PDF erzeugen zerstört

23 views
Skip to first unread message

thomas

unread,
Nov 16, 2024, 11:05:59 AM11/16/24
to frameusers-de
An alle Rahmenmacher;

immer wieder habe ich das Problem, dass Querverweise (QV), die in FrameMaker richtig angelegt sind, nicht so ins PDF (Veröffentlichen) geschrieben werden, dass sie dort funktionieren (Sprungmarke). Es betrifft QV's, die ich zur Nummerierung von Abbildungen verwende. Sie zeigen die Abbildungsnummer (Format Abb. <n+>). Platziert werden die QV's in einem Textrahmen, der wiederum im verankerten Rahmen der Abbildung eingefügt ist.

Bei der PDF-Erzeugung verlieren solche QV's regelmäßig Ihren Bezug, im PDF funktioniert dann der Hyperlink nicht. Anstelle der Seitennummer ist zB G3:125684 im PDF zu finden - ein  ungelöster QV.

Schon vor Jahren habe ich mir eine Hilfe programmiert, die in der MIF-Datei diese Stellen korrigiert. Nachdem sich auch in der aktuellen FrameMaker-Version wieder dieser Bug befindet, habe ich heute diese Hilfe ins Internet gestellt. Wer möchte, kann diese wie folgt nutzen:

 

MIF-Datei hochladen

MIF-Datei analysieren lassen, fehlerhafte QV's werden angezeigt und können automatisch einzeln repariert werden.

MIF-Datei wieder herunterladen - fertig

ggf. Datei löschen (ich habe kein Interesse an Euren Dateien ;-)

Einfach hier reinschauen https://ktedo.de/FrameMaker/qvrep/index.php

 

HG Thomas

 

 

Stephan Will

unread,
Nov 18, 2024, 6:08:14 AM11/18/24
to frameu...@googlegroups.com
Hallo, Thomas,

Danke für die Info und den Workaround.
:)

Beste Grüße
Stephan


Am Sat Nov 16 2024 17:05:58 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit) schrieb
thomas <z-...@ktedo.de>:
> <https://ktedo.de/FrameMaker/qvrep/index.php>
>
> HG Thomas
>
> --
> Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
> frameuser...@googlegroups.com
> ---
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der
> Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser
> Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> frameusers-d...@googlegroups.com
> <mailto:frameusers-d...@googlegroups.com>.
> Diese Diskussion finden Sie unter
> https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/2765427a-7317-4d6c-a369-6aecf3e555dcn%40googlegroups.com <https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/2765427a-7317-4d6c-a369-6aecf3e555dcn%40googlegroups.com?utm_medium=email&utm_source=footer>.

Reng Winfried, Schrack Seconet CC

unread,
Nov 18, 2024, 9:33:14 AM11/18/24
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Thomas,

 

seltsam. Ich mache das gleiche, aber ich habe damit noch nie Probleme gehabt.

In einem verankerten Rahmen in einer Tabelle (eine Zelle, eine Spalte, enthält Screenshot mit 5 bis 20 Objekten) habe ich viele Textrahmen mit Querverweisen.

Die Querverweise zeigen zu Nummern in einer Tabelle mit der passenden Beschreibung.

In der PDF-Datei muss der Leser nur auf die Nummern klicken, um zu der Beschreibung zu springen.

Die Querverweise sind immer aktiv, in FrameMaker genauso wie in der PDF-Datei.

 

Ich verwende FrameMaker 17.0.3.

 

Viele Grüße

 

Winfried

 

Von: frameu...@googlegroups.com <frameu...@googlegroups.com> Im Auftrag von thomas
Gesendet: Samstag, 16. November 2024 17:06
An: frameusers-de <frameu...@googlegroups.com>
Betreff: [frameusers-de] Verhindern, dass FM Querverweise beim PDF erzeugen zerstört

 

You don't often get email from z-...@ktedo.de. Learn why this is important

.

cabeb...@gmail.com

unread,
Nov 18, 2024, 12:53:40 PM11/18/24
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Thomas und Winfried,

 

ich kann die Probleme (von Thomas) nur allzu gut bestätigen. Meine Art der „Reparatur“ besteht dann allerdings im kompletten Entfernen der Absprünge sowie der Zielmarken. Und dann setze ich den QV neu. Beim nächsten Print2File (as PDF)funktioniert dieser QV dann wieder.

Es ist schon ärgerlich, dass in FM alles bestens funktioniert und dazu beim Erstellen des Buchs kein Fehler (in der Bookerror-Datei) gezeigt wird. So ist/war es immer Zufall, dass ein derartiger broken Link entdeckt wurde, denn ich teste definitiv nicht im PDF jeden Link. Diese Erfahrung habe ich quasi unabhängig von der FM-Version, aktuell FM 2022 unter Win 10.

Zum Säubern via MIF greife ich nur, wenn noch deutlich mehr kaputt gegangen ist. So funktionieren manchmal (aber wirklich selten) die QV selbst in FM nicht mehr.

-- 
Freundlichst


Carsten

--

Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.

Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
Diese Diskussion finden Sie unter https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/GV0P278MB1346040AD380BC377AAC6BACE1272%40GV0P278MB1346.CHEP278.PROD.OUTLOOK.COM.

thomas

unread,
Nov 18, 2024, 2:26:55 PM11/18/24
to frameusers-de
anbei noch passende Datein zum vorherigen Post, der plötzlich nicht mehr da war ;-)
OhneTitel2.fm
OhneTitel2.pdf

thomas

unread,
Nov 18, 2024, 2:28:21 PM11/18/24
to frameusers-de

Sevus Winfried,

schön für Dich ;-)

Deiner Beschreibung kann ich nicht vollständig nachvollziehen. Hier nochmal mein Szenario:

Seite Dokument / Verankerter Rahmen / Textrahmen mit einem Absatzformat "Abb. <n+>"

Nun erstelle ich einen QV, der auf dieses Absatzformat verweist. Beim Erzeugen des PDF (Veröffentlichen) komme es zum beschriebenen Fehler, stets nur bei diesen Verweisen. Anbei eine Datei, die einen solchen Aufbau enthält.

Anbei ein FM Dokument und ein daraus erstelltes PDF. Link auf Seite 108 auf Abb. 3 ist defekt. Einzige Abhilfe: Erneuern (Abb neu erstellen und neu verknüpfen).
Auf Seite 109 ein funktionierender neuer QV.

Ich habe die Mechanismen rund um die Textbedingungen in Verdacht, solche Unliebsamkeiten zu erzeugen - bin dem aber bisher nicht weiter auf den Grund gegangen. Vermeide inzwschichen mit den "Ausdrücken" zu arbeiten. Habe somit auch weniger textbedingte Abstürze.

Bin noch bei 16.06.1109


Herzliche Grüße
Thomas

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages