grauer Hintergrund beim Ausdruck von Grafiken aus einem PDF-Dokument

4,925 views
Skip to first unread message

Petra Wießler

unread,
Oct 26, 2006, 2:49:23 AM10/26/06
to Frame
FrameMaker 7.2/Windows XP/Acrobat Standard 6.0/CorelDraw 8/ Drucker: HP
Laserjet Color 3600

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit schon mal um Hilfe gebeten, leider hat sich mein
Problem noch nicht gelöst.
Wenn ich Grafiken (png, tif, gif, jpg, aus CorelDraw in ein FrameMaker
Dokument einbinde (als Referenz und als Datei in Dokument kopieren) und
daraus ein PDF-Dokument mache, erhalte ich beim Ausdruck mit einem ganz
bestimmten Drucker einen grauen Hintergrund. Ich habe schon alle möglichen
Einstellungen in FrameMaker (Objekteinstellungen, Füllung) und auch beim
Erstellen in PDF durchprobiert, ohne Erfolg. Binde ich die gleichen Grafiken
in Word ein, mache ein PDF daraus und drucke es auf diesem einen Drucker ist
alles in Ordnung. Der graue Hintergrund umgibt die Grafik innerhalb des
verankerten Rahmens. Er taucht auch nur dann auf, wenn ich in Graustufen
drucke. Bei einem Ausdruck in Farbe ist ebenfalls alles in Ordnung. Der
Druckertreiber ist auch ein Postscribt-Druckertreiber. Sämtliche anderen
Drucker, ebenfalls HP Laserjets, haben diese Eigenart nicht. Hat jemand eine
Idee, woran es liegen könnte?
Gruß Petra



###############################################################
Bitte beim Zitieren und Diskutieren die Listenregeln beachten!!
http://www.frame-user.de/?listenregeln

Markus Müller-Trabucchi

unread,
Oct 26, 2006, 3:03:32 AM10/26/06
to frame
Hallo Petra,

nur mal so als Idee:
mal die PDF-Datei überprüfen; z.B. mittels der Ausgabevorschau in
Acrobat 7, dort können Farbwerte einzelner Objekte/Pixel für diverse
Ausgabebedingungen per Mouseover abgefragt werden. In Acrobat 5 kann man
das Objekt mittels des TouchUpTools in PhotoShop laden und prüfen.

Ansonsten auch mal die Colormanagementeinstellungen im Distiller
überprüfen, bzw. am besten deaktivieren (Voreinstellungen >
Einstellungen > Farbe).

Theoretisch wäre auch noch denkbar, dass in deiner Druckeranbindung
(direkt oder über Netzwerk/Server?) irgendwo ein Farbmanagement
eingebaut ist, was das Ergebnis verfälscht ...?

Ansonsten noch prüfen:
erscheint der graue Hintergrund generell in der Grösse des FM-Rahmens
oder in der Grösse der eingebundenen Grafik?

Gruss aus der sonnigen Hauptstadt,
--
Markus Müller-Trabucchi
Cross Media Publishing
SRZ Berlin | Firmengruppe besscom
http://www.srz.de
tel +49 30 75301-377 | fax +49 30 75301-11377
--
SRZ präsent auf:
10.10. Leipzig, 17.10. Berlin, VOI Workshops: Digitale Akte
08.11.-10.11. tekom Herbsttagung, Wiesbaden Foyer, Stand Nr.2

Petra Wießler schrieb:

____________
Virus checked by G DATA AntiVirusKit

Staiger, Eckard

unread,
Oct 26, 2006, 3:19:31 AM10/26/06
to frame
Hallo Petra,

Dieses Problem hat uns auch schon des Öfteren heimgesucht.
Allerdings nicht beim PDF´en sondern beim Erzeugen von HTML mit WebworxPublisher (e-Publisher pro)
Nicht nachvollziehbar war das viele Bilder im HTML richtig erzeugt wurden und andere, wie du auch beschreibst, Grafiken in verankerten Rahmen "graueKisten" waren.
Nach dem letzten Update der Software hatten wir das Problem aber nicht mehr.
Ich denke das dies an dem Drucker (in unserem Fall Webworks Rasterizer) lag, der dann upgedatet wurde.
Villeicht lag es auch an irgendwelchen Einstellungen (Farbmanagement).
Sind gespannt ob andere User auch schon das "Graukistenproblem" hatten.

Gruß aus dem sonnigen München

ma...@krea-team.de

unread,
Oct 26, 2006, 3:49:17 AM10/26/06
to frame
Hallo Liste,

auch wir kennen dieses Problem.
Dachten aber nur in Kombination:
Word-Datei, die mittels Acrobat Destiller 7.0.7 in PDF umgewandelt wurde.
(Dieser Effekt tritt bei uns mit Acrobat 5 nicht auf.)
Dieses "Grau" wird bei manchen Druckern sichtbar und in
Adobe Acrobat zeigt die Ausgabevorschau bei Wahl bestimmter
Simulationsprofile (Z.B. ISO Coated sb) die Werte:
ProcessCyan 1% ProcessMagenta 1% ProcessGelb1% ProcessSchwarz 0%

Haben auch schon über die tekom H. Thiele um Rat gefragt,
allerdings noch keine "Lösung" gefunden.

Ich vermute das Ganze mit der Farbverwaltung zusammen.

Viele Grüße
Peter Wolf
------------------------------------------
kreateam
Friedrichstr. 5
D-78573 Wurmlingen
Tel. +49 (0)7461 15207
Fax +49 (0)7461 78829
email: in...@krea-team.de
Internet: www.krea-team.de

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: fr...@list.globalworks.de
> [mailto:fr...@list.globalworks.de] Im Auftrag von Petra Wießler
> Gesendet: Donnerstag, 26. Oktober 2006 08:49
> An: Frame
> Betreff: grauer Hintergrund beim Ausdruck von Grafiken aus
> einem PDF-Dokument

Harald Zimmermann

unread,
Oct 26, 2006, 3:48:38 AM10/26/06
to frame
Hallo Petra,

... und dann war da Mal noch was mit jpg-Bildern, die zu pdf-Dateien konvertiert wurden. Hatte man diese Dateien in FrameMaker eingebunden (referenziert oder kopiert), so gab das auch graue Rechtecke. Aber das ist schon Jahre her?

Vielleicht hilft's ja
Gruß Harald

> Behalf Of Staiger, Eckard
> Subject: AW: grauer Hintergrund beim Ausdruck von Grafiken aus einem
> PDF-Dokument
>
>

> Hallo Petra,
>
> Dieses Problem hat uns auch schon des Öfteren heimgesucht.
> Allerdings nicht beim PDF´en sondern beim Erzeugen von HTML
> mit WebworxPublisher (e-Publisher pro)
> Nicht nachvollziehbar war das viele Bilder im HTML richtig
> erzeugt wurden und andere, wie du auch beschreibst, Grafiken
> in verankerten Rahmen "graueKisten" waren.
> Nach dem letzten Update der Software hatten wir das Problem
> aber nicht mehr.
> Ich denke das dies an dem Drucker (in unserem Fall Webworks
> Rasterizer) lag, der dann upgedatet wurde.
> Villeicht lag es auch an irgendwelchen Einstellungen (Farbmanagement).
> Sind gespannt ob andere User auch schon das
> "Graukistenproblem" hatten.

Petra Wießler

unread,
Oct 26, 2006, 4:05:09 AM10/26/06
to frame

Wir haben leider nur Acrobat 6.0 Standard. Mein Drucker ist direkt an meinem
Rechner angeschlossen. Photoshop haben wir auch nicht. Wie schon erwähnt,
Corel 8, Acrobat Standard 6.0. Der graue Hintergrund erscheint in der Größe
der eingebundenen Grafik.

Gruß Petra, ebenfalls aus dem sonnigen Berlin

geor...@systec-gmbh.com

unread,
Oct 26, 2006, 7:08:18 AM10/26/06
to frame

Empfangsbestätigung

Ihr grauer Hintergrund beim Ausdruck von Grafiken aus einem
Dokument PDF-Dokument
:

wurde Georg Eck/Systec
empfange
n von:

am: 26.10.2006 13:07:57

ma...@krea-team.de

unread,
Nov 2, 2006, 9:36:17 AM11/2/06
to frame

Hallo Liste,

gibt es in der Liste eigentlich schon eine Lösung für
Petra Wießlers Problem "grauer Hintergrund beim Ausdruck von Grafiken aus
einem PDF-Dokument"
habe nichts mitbekommen, oder sind diese Email an mir "vorbeigegangen"?


Viele Grüße
Peter Wolf
------------------------------------------
kreateam

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: fr...@list.globalworks.de
> [mailto:fr...@list.globalworks.de] Im Auftrag von Petra Wießler
> Gesendet: Donnerstag, 26. Oktober 2006 08:49
> An: Frame

> Betreff: grauer Hintergrund beim Ausdruck von Grafiken aus
> einem PDF-Dokument

geor...@systec-gmbh.com

unread,
Nov 3, 2006, 9:45:34 AM11/3/06
to frame

Hallo.

WICHTIG: PDF darf NUR mit einem Acrobat Treiber erzeugt werden, d.h. mit
AcroDist-Drucker (früher) oder heute AdobePDF.
Dann, und nur dann ist gewährleistet, dass eine Grafik (oder ein Text, ...)
im PDF exakt wiedergegeben wird.

Für die, die wissen möchten, warum es anders schief geht:
(1) Ein Drucker, wie ein HP LaserJet (ohne Farbe) kann keine Farbe, und
deshalb wird es PDF auch ohne Farbe erstellt.
(2) Oder ein Drucker kann kein Postscript, dann wird im PDF das Bild eines
EPS nur mit der Vorschau erzeugt, und wenn die Vorschau nicht da ist,
dann wird es im PDf eben grau.
(3) Und ...

Mehr Infos, Neuigkeiten über Acrobat 8, FrameMaker ...
Besuchen Sie uns auf der tekom Tagung vom 8. -10.11. in Wiesbaden
und sehen Sie sich die Adobe FrameMaker Weiterentwicklungen an:
www.systec-gmbh.com/events


SYSTEC - Adobe Certified Solution Partner EMEA 2006

Georg Eck
(CEO and Adobe Certified Expert)

ma...@krea-team.de

unread,
Nov 6, 2006, 4:03:44 AM11/6/06
to frame
Hallo Fr. Wießler, Hallo Liste,

wie schon berichtet hatten wir das selbe Problem mit Word und Acrobat 7.
Da ich denke, dass bei FrameMaker das gleiche Prinzip abläuft,
möchte ich zur Info den Lösungsansatz von H. Thiele aus dem Tekom Webforum
weitergeben:

Meine Frage:

<Hallo H. Thiele,

<anbei eine Seite als Muster.
<Es handelt sich um eine Word-Datei, die mittels Acrobat Destiller 7.0.7 in
PDF umgewandelt wurde.
<(Dieser Effekt tritt im Acrobat 5 nicht auf.)

<Auf der Titelseite besitzt die Grafik (im Original TIF-BMP) einen leichten
"grauen" Hintergrund.
<Dies wird bei manchen Druckern sichtbar und in Adobe Acrobat zeigt die


Ausgabevorschau bei Wahl bestimmter Simulationsprofile (Z.B. ISO Coated sb)
die <Werte:
ProcessCyan 1% ProcessMagenta 1% ProcessGelb1% ProcessSchwarz 0%

<Woher kommt dieses "grau"?
<Hängt das Ganze mit der Farbverwaltung zusammen.

Die Anwort von H. Thiele:

<Ihre Analyse stimmt, doch auch im Acrobat 5 sind die Weißtöne
<verfälscht: dort messe ich RGB mit je 99,6%, statt 100. Eigentlich dürfte
man diese Werte im Druck nicht sehen, aber je nach Farbeinstellungen des
<Druckers werden die dunklen Töne verstärkt.

<Word wandelt alle Grafiken beim Import in RGB, vermutlich sRGB (das scheint
noch nicht genau bekannt zu sein). Da Word dabei keine Profilvorschriften
<verwendet, erfolgt die Umwandlung von Graustufen oder Farbbildern ohne
korrekte Rechenvorschriften (Rendering Intent). Da bei der Umwandlung in den
<Druckerfarbraum das Farbmanagement wiederum nicht weiß, aus welchem
Quellfarbraum die Bilder stammen, kommt es nochmals zu Fehlrechnungen, die
sich in <den Farbsäumen niederschlagen können.

<Mit folgendem Weg habe ich Ihr Problem lösen können:
<- Bearbeiten Sie im PDFMaker die Joboptions-Datei, und zwar in der
Registerkarte "Farbe".
<- Als Einstellungsdatei wählen Sie "ohne".
<- Beim Farbmanagement wählen Sie "Alle Farben zu sRGB konvertieren"
<(ggf. stattdessen, wenn das nicht klappt, hier wählen: "Alles für
Farbmanagement kennzeichnen")
<- Für die Wiedergabemethode wählen Sie "Fotografisch"
<- Bei den Profilen wählen Sie für RGB: "sRGB IEC ....".

<Mit diesen Einstellungen verschwand die Farbfläche. Als Simulationsprofil
habe ich für den Offsetdruck Iso uncoated eingestellt.

<Wichtig ist beim Druck, dass Sie in den erweiterten Druckeinstellungen das
Druckerprofil auswählen!

<Hilft das Ihnen weiter?


Ich hoffe das hilft auch allen


Viele Grüße
Peter Wolf
------------------------------------------
kreateam

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: fr...@list.globalworks.de
> [mailto:fr...@list.globalworks.de] Im Auftrag von Petra Wießler
> Gesendet: Donnerstag, 26. Oktober 2006 08:49
> An: Frame
> Betreff: grauer Hintergrund beim Ausdruck von Grafiken aus
> einem PDF-Dokument
>

IZie...@ganssloser.com

unread,
Nov 7, 2006, 3:25:13 AM11/7/06
to fr...@list.globalworks.de

Empfangsbestätigung

Ihr grauer Hintergrund beim Ausdruck von Grafiken aus einem
Dokument PDF-Dokument
:

wurde Ina Ziegler/AVAT&IBG/DE
empfange
n von:

am: 07.11.2006 09:25:12

Petra Wießler

unread,
Nov 9, 2006, 4:15:39 AM11/9/06
to frame


>Hallo.

>WICHTIG: PDF darf NUR mit einem Acrobat Treiber erzeugt werden, d.h. mit
>AcroDist-Drucker (früher) oder heute AdobePDF.
>Dann, und nur dann ist gewährleistet, dass eine Grafik (oder ein Text,
...)
>im PDF exakt wiedergegeben wird.

>Für die, die wissen möchten, warum es anders schief geht:
>(1) Ein Drucker, wie ein HP LaserJet (ohne Farbe) kann keine Farbe, und
>deshalb wird es PDF auch ohne Farbe erstellt.
>(2) Oder ein Drucker kann kein Postscript, dann wird im PDF das Bild eines
>EPS nur mit der Vorschau erzeugt, und wenn die Vorschau nicht da ist,
>dann wird es im PDf eben grau.

Danke für den Hinweis, aber ich habe, wie auch in der Fragestellung
beschrieben, das PDF-Dokument mit Acrobat Standard 6.0 hergestellt. Auch
habe ich keinen Schwarz/Weiß-Drucker sondern einen Farbdrucker mit
Postscript verwendet.

>> FrameMaker 7.2/Windows XP/Acrobat Standard 6.0/CorelDraw 8/
>> Drucker: HP Laserjet Color 3600

>Hallo Liste,

>gibt es in der Liste eigentlich schon eine Lösung für
>Petra Wießlers Problem "grauer Hintergrund beim Ausdruck von Grafiken aus
>einem PDF-Dokument"
>habe nichts mitbekommen, oder sind diese Email an mir "vorbeigegangen"?

>Viele Grüße
>Peter Wolf
------------------------------------------
>kreateam

Nein, gibt es leider nicht
Gruß Petra

Thomas Böttiger

unread,
Nov 9, 2006, 4:25:11 AM11/9/06
to frame
Hallo Petra,

was passiert, wenn die Grafiken mit einem anderen Programm erstellt werden? Einer neueren CorelDraw-Version z.B.? Passiert das auch, wenn die Grafiken als EPS eingebunden werden? Klappt es mit TIFF?

On 09.11.2006, at 10:15, Petra Wießler wrote:

ich habe vor einiger Zeit schon mal um Hilfe gebeten, leider
hat sich mein Problem noch nicht gelöst.
Wenn ich Grafiken (png, tif, gif, jpg, aus CorelDraw in ein
FrameMaker Dokument einbinde (als Referenz und als Datei in
Dokument kopieren) und daraus ein PDF-Dokument mache, erhalte
ich beim Ausdruck mit einem ganz bestimmten Drucker einen
grauen Hintergrund. Ich habe schon alle möglichen
Einstellungen in FrameMaker (Objekteinstellungen, Füllung)
und auch beim Erstellen in PDF durchprobiert, ohne Erfolg.
Binde ich die gleichen Grafiken in Word ein, mache ein PDF
daraus und drucke es auf diesem einen Drucker ist alles in
Ordnung. Der graue Hintergrund umgibt die Grafik innerhalb
des verankerten Rahmens. Er taucht auch nur dann auf, wenn
ich in Graustufen drucke. Bei einem Ausdruck in Farbe ist
ebenfalls alles in Ordnung. Der Druckertreiber ist auch ein
Postscribt-Druckertreiber. Sämtliche anderen Drucker,
ebenfalls HP Laserjets, haben diese Eigenart nicht. Hat
jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Gruß Petra



MfG
Thomas Böttiger
______________________________
tel.: 0177-245 666 8
skypename: tboettiger


Petra Wießler

unread,
Nov 9, 2006, 4:44:58 AM11/9/06
to frame

 

 

 

Hallo Thomas

leider haben wir keine neuere Version von Corel zur Verfügung (kleine Firma, noch kleineres Budget). Bei Dateien im TIFF-Format selbes Ergebnis. Aber, hei super, als EPS klappt es. Habe es wohl deshalb nicht ausprobiert, weil die Grafik in FrameMaker völlig verpixelt aussah.

 

Tausend Dank.

 

Gruß Petra

Thomas Böttiger

unread,
Nov 9, 2006, 5:10:18 AM11/9/06
to frame
Na prima. Da Frame nur die EPS-Vorschau (niedrigauflösendes TIFF) anzeigt, sieht es in FM gruselig aus. Man gewöhnt sich aber dran. Wichtig ist auch, bei der Speicherung als EPS ein Vorschaubild einzubetten, sonst zeigt FM einfach ein graues Rechteck an, obwohl es im Druck dann korrekt kommt.

On 09.11.2006, at 10:44, Petra Wießler wrote:

 Hallo Thomas

leider haben wir keine neuere Version von Corel zur Verfügung (kleine Firma, noch kleineres Budget). Bei Dateien im TIFF-Format selbes Ergebnis. Aber, hei super, als EPS klappt es. Habe es wohl deshalb nicht ausprobiert, weil die Grafik in FrameMaker völlig verpixelt aussah.




Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages