[frameusers-de] Re: Referenzlist

6 views
Skip to first unread message

Reinhard Rausch

unread,
Jun 10, 2008, 9:41:20 AM6/10/08
to frame-user Liste
Hallo,
 
Stefan Gentz schrieb:
> ... Dokument mit "Speichern unter" einfach in ein Laufwerk speichern, auf dem keinen Grafiken referenziert sind
> (im Zweifelsfall dürfte das wohl sinnvollerweise "C:\" sein).
> Die referenzierte Liste führt dann logischerweise alle Pfade vollständig auf.
 
Habe ich versuchsweise gemacht - hat nicht geklappt (siehe Anhang). Aber als Scripter ist das Problem ja erledigt; trotzdem danke schön.
 
 
Reinhard Rausch
 

---
Nordischer Maschinenbau Rud.Baader GmbH+Co.KG
Geniner Str. 249, D-23560 Luebeck / Germany
KG: Sitz Luebeck · HRA 1389 Luebeck
Komplementaerin:
Baader Verwaltungsgesellschaft mbH
Sitz Luebeck · HRB 474 Luebeck
Geschaeftsfuehrer: Konsulin Petra Baader, Dr. Anton Gallhuber, Ralph A. Miller
BAADER certified according to DIN EN ISO 9001:2000
Info.pdf

stefan...@tracom.de

unread,
Jun 10, 2008, 3:09:57 PM6/10/08
to frameusers-de
Hallo Herr Rausch,

doch, das geht schon - es *muss* sogar :-)
In dem Moment, wo sie die FrameMaker-Datei auf ein anderes Laufwerk
(!), auf dem sich keine der referenzierten Grafiken befinden (!)
speicher, muss FrameMaker für den Verweis ja zwingend auch den
Laufwerksbuchstaben mit allen Unterordnern bis zur Grafik bzw. den
vollständigen Netzwerkpfad angeben. Ansonsten würde FM ja die Grafiken
gar nicht mehr finden. Dass es so nicht funktioniert könnte ich mir
nur dann vorstellen, wenn die Grafiken schon beim Öffnen der FM
gefehlt haben.

On 10 Jun., 11:41, "Reinhard Rausch" <reinhard.rau...@baader.com>
wrote:

Reinhard Rausch

unread,
Jun 11, 2008, 5:56:30 AM6/11/08
to frame-user Liste
Guten Morgen Herr Gentz,
 
wenn Sie sagen, dass es trotzdem funktionieren muss, gehe ich davon aus, dass Sie mit ...
 
> Das Dokument mit "Speichern unter" einfach in ein Laufwerk speichern, auf dem keinen Grafiken referenziert sind

> (im Zweifelsfall dürfte das wohl sinnvollerweise "C:\" sein
 
... die von FM erzeugte RIX-Datei (die mit den /.../...) meinen.
 
Zwischenzeitlich sind die Grafiken in den Buchdateien nun alle auf dem richtigen Laufwerk (R). Ich habe das trotzdem noch einmal durchgezogen; die Ergebnisse habe ich angehängt.
 
Mit freundlichen Grüßen,
656-Script-Liste.pdf
656RIX.pdf

Reinhard Rausch

unread,
Jun 11, 2008, 6:01:17 AM6/11/08
to frame-user Liste
Hallo,
 
ich muss etwas nachreichen:
 
> Dass es so nicht funktioniert könnte ich mir
> nur dann vorstellen, wenn die Grafiken schon beim Öffnen
> der FM gefehlt haben.
Die Grafiken waren alle da, nur neben Laufwerk R auch auf Laufwerk H und Q.

Gentz, Stefan [tracom.de]

unread,
Jun 11, 2008, 7:41:28 AM6/11/08
to frameu...@googlegroups.com
Hallo Herr Rausch

Das ist ja wirklich seltsam. Ich habe das Ganze aus Interesse doch mal durchgespielt (ich muss zugeben, dass ich es in meinen vorherigen Antworten nur "theoretisch" durchexerziert hatte.

Folgende Situation:

Ich habe (mit meinem englischen FrameMaker 7.2p158) ein neues leeres FM-Dokument erzeugt und in dieses eine Grafik per Referenz importiert, die vom FrameMaker-Dokument aus gesehen direkt in einem Unterordner "img" liegt.

Die Datei-/Ordnerstruktur sieht also wie folgt aus:

F:\sandbox\2008-06-11\fm-references\container.fm
F:\sandbox\2008-06-11\fm-references\img\Kalibrierplakette.ai

Dann habe ich über > Special > List Of > References... einen "LOR" (List Of References, das müsste im DE-FM die RIX sein (Referenz-Index) erzeugt und diesen gespeichert:
F:\sandbox\2008-06-11\fm-references\containerLOR.fm

In disem LOR findet sich erwartungsgemäß eine relative Angabe (in eckigen Klammern der Marker-Text):

img/Kalibrierplakette.ai

Nun speichere ich mein "F:\sandbox\2008-06-11\fm-references\container.fm" mit "Save As..." nach "C:\container.fm".

Die Datei-/Ordnerstruktur sieht nun wie folgt aus:

C:\container.fm
F:\sandbox\2008-06-11\fm-references\img\Kalibrierplakette.ai

Nun erzeuge ich einen neuen LOR für das C:\container.fm und speichere es als
C:\containerLOR.fm

In diesem findet sich dann wie erwartet eine absolute Pfadangabe. Da ja nun auf eine Grafik verwiesen wird – die aus der Position des FrameMaker-Dokument gesehen – auf einem anderen Laufwerk liegt, ist der Pfad entsprechend "Absolut" bzw. "vollständig":

Das LOR listet die Grafik nun auch mit dem ganzen Pfad:
F:/sandbox/2008-06-11/fm-references/img/Kalibrierplakette.ai

FrameMaker hat beim "Save As" des Container-Dokumentes, welches die referenzierte Grafik enthält, den Pfad zur Grafik entsprechend angepasst. Dabei hinterlegt FrameMaker den ganzen Pfad zur Grafik inkl. Laufwerksbuchstaben. Nur wenn das Container-Dokument und die referenzierte Grafik auf dem selben Laufwerk liegen sind überhaupt Pfadangaben ohne Laufwerksangabe möglich.

Was ich nicht getestet habe ist, ob FrameMaker "relative" oder absolute Pfade angibt, wenn Container-Dokument und referenzierte Grafik auf unterschiedlichen "virtuellen" Laufwerken ("gemappte" Laufwerk) liegen, die physisch aber auf die selbe Festplatte verweisen. Spätestens mit "C:\" sollte das aber auch ausgeschlossen sein.

Kind regards / mit freundlichen Grüßen,
Stefan Gentz
TRACOM OHG

Reinhard Rausch

unread,
Jun 11, 2008, 9:00:09 AM6/11/08
to frame-user Liste
Hallo Herr Gentz,
 
meine Systemdaten hatte ich wieder mal vergessen: FM 8.0p277, WinXP.
 
Ich habe versucht, Ihren Weg nachzuvollziehen (nur mit Buch statt FM-Datei):
  • die RIX-Datei erzeugt
  • das Buch auf C: gespeichert
  • neue RIX-Datei erzeugt (RIX2)
Leider immer noch mit fehlender Laufwerksangabe.
 
Aus Zeitgründen hake ich die Sache jetzt ab; vielen Dank für Ihr Interesse.
 
 
Mit freundlichen Grüßen,
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages