Hallo zusammen!
Kurzer Hinweis/Frage: Habe letzte Woche das Win 10 Creators Update (Version 1703) installiert. Jetzt muss ich leider feststellen, dass ich zeitweise aus keinem meiner FrameMaker mehr mit dem Befehl „als PDF speichern“ PDFs erzeugen kann. Erst eine De-/Neuinstallation von Acrobat löst das Problem wieder. Bis zum nächsten Neustart… Kann das jemand bestätigen? Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Danke + Grüße
Marcus Bollenbach
Hallo Marcus,
nicht dass ich das Verhalten kennen würde (FM läuft bei mir noch unter Win 7), aber zur Fehlereingrenzung: Funktioniert das Drucken in eine PS-Datei und das anschließende Destillieren mit dem Acrobat Distiller?
Viele Grüße
Johannes
--
--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "frameusers-de" sind.
Für das Erstellen von Beiträgen in dieser Gruppe senden Sie eine E-Mail an
frameu...@googlegroups.com
Um sich von dieser Gruppe abzumelden, senden Sie eine E-Mail an
frameusers-d...@googlegroups.com
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
frameuser...@googlegroups.com
Weitere Optionen finden Sie in dieser Gruppe unter
http://groups.google.com/group/frameusers-de?hl=de
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.
Hallo Stephan!
@Markus @Stefan Gentz:
Dieser Fehler in den Default-Einstellungen ist so alt und macht immer wieder so viel Ärger, dass ihr den vielleicht intern mal soweit eskalieren könntet, dass er beim nächsten Update vom Tisch wäre.
Es ist schon schlimm genug, dass der Reader, trotz seines Namens, beim Anzeigen von Dateien seine Griffel darauf hat, auch wenn nix geändert wurde – während der Entwicklung von PDF-Szenarien kann man auf macOS die Vorschau, auf Windows zum Glück so etwas wie Sumatra benutzen, damit nicht jedes Generieren abbricht, weil eine PDF-Datei nicht geschrieben werden kann.
IMHO ist ein vernünftiger PDF-Workflow eine der Bastionen, die Adobe einst innehatte und verteidigen sollte, so lange noch Zeit ist …
Gruß
Franz-Josef
AKG Software Consulting GmbH
Franz-Josef Knelangen
Uhlandstraße 12
79423 Heitersheim
Germany
Tel.: +49 (0)7634 5612-611
Fax: +49 (0)7634 5612-300
E-Mail:
f...@akgsoftware.de
Internet: www.akgsoftware.de
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Artur K. Günther,
Dipl.-Ing. Arno Brüggemann, Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Feser, Dipl.-Ing. Jens
Günther
Sitz der Gesellschaft: Heitersheim, HRB 310383 (Amtsgericht
Freiburg)
--
--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "frameusers-de" sind.
Für das Erstellen von Beiträgen in dieser Gruppe senden Sie eine E-Mail an
frameu...@googlegroups.com
Um sich von dieser Gruppe abzumelden, senden Sie eine E-Mail an
frameusers-d...@googlegroups.com
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
frameuser...@googlegroups.com
Weitere Optionen finden Sie in dieser Gruppe unter
http://groups.google.com/group/frameusers-de?hl=de
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
Hallo Franz-Josef,
Hallo Stefan,
> Dieser Fehler in den Default-Einstellungen ist so alt und macht immer wieder so viel Ärger,
@ Franz-Josef, Du meinst vermutlich diese Bemerkung?
>> Ist der Eintrag "Nur Systemschriften verwenden, keine Dokumentschriften"
>> aktiv? Falls ja, deaktivieren.
Als Starteinstellung ist es sicherlich sinnvoll, den Distiller zu beschränken, um maximale Kompatibilität der PDF-Dateien zu erzielen. Allerdings:
· Ein Acrobat-Update sollte vorhandene Einstellungen übernehmen.
· Statt einfach gar nichts zu tun, könnte in FM eine sinnvolle Fehlermeldung erscheinen, warum keine PDF-Datei erstellt wird.
> dass der Reader, trotz seines Namens, beim Anzeigen von Dateien seine Griffel darauf hat,
> auch wenn nix geändert wurde
Das ist durchaus in der Logik der Computertechnik. Auch der Reader kann an den Dateien etwas ändern. Außerdem, da wo ein Distiller installiert ist, ist es meistens Adobe Acrobat, was geöffnet ist (nicht der Acrobat Reader) – und soll dann nicht überschreiben. Man könnte allerdings beiden Versionen (Reader und Vollversion) beibringen:
· Eine Datei solange nicht zu sperren, bis tatsächlich Änderungen vorgenommen wurden.
· Wenn Änderungen vorgenommen wurden, zu prüfen, ob die Datei inzwischen von Dritter Seite überschrieben wurde und mit einer entsprechenden Warnung („Speicherung nur unter neuem Namen“) ein Speichern-unter veranlassen.
Viele Grüße
Johannes
Hallo Franz-Josef,
ja, der „Rely on system fonts only; do not use document fonts“ Flag ist in der Tat eine nervige Sache. Aber da der Adobe PDF Printer auch für viele andere (nicht Adobe Produkte) im Einsatz ist, wird sich daran wohl erstmal nichts ändern.
Ich kann Dir aber sagen, dass wir uns das Thema PDF-Workflow im Moment sehr genau anschauen … Mehr kann ich dazu im Moment leider noch nicht verraten J