Hallo Carsten,
> FM 2022:
Das Thema ist also noch immer in FM nicht sauber gelöst? Ich bin daran schon vor Jahr(zehnt)en verzweifelt und habe Insets weitgehend aufgegeben.
Dabei zeigt Adobe mit den lokalen Inhaltsverzeichnissen, dass sie das Thema durchaus lösen könnten.
> Work-arounds
Viele Grüße
Johannes
--
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/c94494e8-5e81-485d-b1e1-8a0fe194fdccn%40googlegroups.com auf.
Das Handbuch beschreibt einen Workaround zum Thema Querverweise in Texteinschüben – wurde der beachtet?
Erfahren Sie, wie Sie einen Querverweis auf einen Absatz in einem Texteinschub in FrameMaker einfügen.
Wenn Sie einen Absatzquerverweis in einen Texteinschub einfügen, geht die Querverweismarke unter Umständen verloren, sobald der Texteinschub aktualisiert wird. Um dies zu verhindern, fügen Sie zunächst einen Querverweis auf den Absatz im Quelldokument des Texteinschubs ein.
Parent topic: Texteinschübe“
Viele Grüße
Dieter
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/bbb6fbef-586d-40e5-8d4d-1f1b51526d3dn%40googlegroups.com auf.
Hallo Carsten,
> Tja, ich verstehe den 2. Punkt deiner Liste nicht
Betrifft:
> Druck auf Basis einer Kopie der FM-Daten,
Voraussetzung ist, dass die Querverweise so angelegt sind, dass sie in den aufgelösten Insets funktionieren, das heißt, sie müssen nicht innerhalb der Insets funktionieren.
Allfällige Last-Minute-Korrekturen an den Quellen müssen dann natürlich konsequent im Original und in der Kopie durchgeführt werden.
Egal wie: Alle Work-arounds sind eine Krücke!
Speichern direkt als PDF aus FM: Könnte vielleicht eine Lösung sein, wenn dieser Pfad ansonsten für Deine Projekte gangbar ist.
Viele Grüße
Johannes
Von: frameu...@googlegroups.com <frameu...@googlegroups.com> Im Auftrag von CaBe
Gesendet: Dienstag, 11. Juli 2023 09:36
An: frameusers-de <frameu...@googlegroups.com>
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/bbb6fbef-586d-40e5-8d4d-1f1b51526d3dn%40googlegroups.com auf.
Hier noch mal ein Versuch zum Thema – so hat das Klaus Daube in seinem Werk beschrieben:
https://daube.ch/docu/fm-kurs/handout-fm80.pdf
Problems and pitfalls Cross references
Types of cross references
Cross references which will not become live hyperjumps in PDF
When setting up a cross-reference in a text inset to a location outside the text inset, you must always configure the x-ref to point to a cross-reference marker in the reference container file.
You cannot refer directly into another text inset.
To set up an xref to a location outside the text inset (either to another text inset or to the container) you first create a cross reference marker at the destination/source (Special > Marker, Marker Type: Cross-Ref, Marker Text: something meaningful that identifies this location).
That is, you must not use the automatically generated markers to headings via Special > Cross Reference…
If this source you just inserted is in a text inset, you need to update it in its container (so the container “knows” about the new marker).
Then, when you select Special > Cross-Reference to insert the xref, set Document to the container document in which the text inset with the source marker resides, and set Source Type to Cross-Reference Markers.
In the list of markers, find that meaningful marker text you entered for the source marker.
Concerning PDF Cross references within a text inset are not converted into live links in PDF.
One workaround is to produce a PDF as follows:
1 Open all files in the book, update the book, and save all files.
2 “Flatten” all the text insets, that is, convert them all to text.
3 Save as (or print to) PDF.
4 Close all the files without saving.
Another workaround is to use Rick Quatro’s FrameScripts ResolveInsetXRefs (to be licensed). The first script unlocks the insets and saves their markers to a data base. Then it updates the markers to point to the correct pages.
Viele Grüße
Dieter
Kochbäckergasse 11
85354 Freising
Tel. 0160/94805928
Von: frameu...@googlegroups.com <frameu...@googlegroups.com> Im Auftrag von CaBe
Gesendet: Dienstag, 11. Juli 2023 11:22
An: frameusers-de <frameu...@googlegroups.com>
Betreff: Re: [frameusers-de] FM 2022: Hyperlinks/Cross References in Text Insets
Hallo Johannes und Dieter,
Danke, dass ihr euch dieses Themas annehmt. Meine Versuche, die Links zu retten, indem ich einen anderen Weg gehe, ein PDF zu erzeugen, sind allesamt (Publishing, Save As PDF, Print to PDF) gescheitert.
Die Erklärung von Dieter klingt thematisch passend. Jedoch verstehe ich sie nicht! Ich weiß einfach nicht, wie ich die einzelnen Schritte dieser Original-Anweisung umsetzen müsste. Das kläre ich mal in Ruhe mit unserem FM-Experten im Haus (zur Zeit im Urlaub).
Ich werde die Textinsets vorerst für Releasen in hart-codierten Text umwandeln, das PDF erzeugen und dann wieder das Inset einfügen, damit die Quelldaten dynamisch bleiben.
Freundlichst
Carsten
Johannes Graubner (Transcom) schrieb am Dienstag, 11. Juli 2023 um 09:57:19 UTC+2:
Hallo Carsten,
> Tja, ich verstehe den 2. Punkt deiner Liste nicht
Betrifft:
> Druck auf Basis einer Kopie der FM-Daten,
1. Von dem Verzeichnis mit den FM-Dateien im Dateisystem eine Kopie anlegen.
Die Kopie muss natürlich so sein, dass Verweise auf Dateien außerhalb des Verzeichnisses (Bilder, FM-Dateien etc.) weiterhin ihr Ziel finden.
2. In der Kopie die Textinsets in Fließtext wandeln.
Ich kann es gerade nicht testen, welches dafür die sinnvollste FM-Funktion ist. Gegebenenfalls mittels Suchfunktion nach Insets suchen und diese dann einzeln wandeln.
3. Kopie drucken.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/87db475e-7ec4-41e8-85b6-f59e42d1446dn%40googlegroups.com auf.
Hallo Dieter,
Deine Anleitung betrifft den Fall: Querverweis aus dem umliegenden Dokument heraus in den Text im Textinset anlegen. Das ist richtig: Beim Anlegen des Querverweises muss ich beachten, dass das Textinset selbst unter bestimmten Umständen nicht aktualisiert wird. Ich brauche entweder eine Querverweis-Zielmarke, die im Textinset bereits vorhanden ist oder ich muss sie im Zuge der Querverweiserstellung im als FM-Datei geöffneten Textinset selbst anlegen (lassen).
Ich kann im Detail nicht mehr sagen, was alles problematisch bei der Kombination Querverweise und Textinsets war: Es war vermutlich alles, Querverweise in Textinsets hinein und aus Textinsets heraus. Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit habe ich sichergestellt, dass die Textinsets die notwendigen Querverweis-Zielmarken haben.
Nach meiner Erinnerung war ein weiteres Problem mit Textinsets die Verwendung von bedingten Text-Formaten.
Viele Grüße
Johannes
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/000d01d9b3cc%24dc91e730%2495b5b590%24%40t-online.de auf.