Re: Antwort: [Frame-User-Talk] Größer-Gleich-Zeichen schreiben?

167 views
Skip to first unread message

Thomas Reuter

unread,
Mar 3, 2008, 6:07:49 AM3/3/08
to ta...@framemaker.de
Verdammt - 138 oder 179? Das würd' mich jetzt auch mal interessieren.

Windows ist einfach immer wieder - so komisch.


Herzliche Grüße,
Thomas Reuter

_______________________________________________
Talk mailing list
Ta...@framemaker.de
http://lists.framemaker.de/mailman/listinfo/talk

Andrea Mueller

unread,
Mar 3, 2008, 6:11:05 AM3/3/08
to ta...@framemaker.de

> Verdammt - 138 oder 179? Das würd' mich jetzt auch mal interessieren.
> Windows ist einfach immer wieder - so komisch.

Mein Windows möcht heut' 179 ... vielleicht färbt die Albernheit auf Windows ab?
Auch lautes Fluchen ändert die 179 heut' nicht.

Werde es morgen noch 'mal versuchen.

Gruß
Andrea

Silvia Cunningham

unread,
Mar 3, 2008, 6:11:50 AM3/3/08
to ta...@framemaker.de
Also bei mir stimmt 179, bei 138 seh' ich nichts ...

Silvia Cunningham

Karin Hoffmann

unread,
Mar 3, 2008, 6:15:00 AM3/3/08
to ta...@framemaker.de
Und ich habe bei 138 das musikalische "forte"-Zeichen gesehen.

Gruß,

Karin Hoffmann

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: talk-b...@framemaker.de
> [mailto:talk-b...@framemaker.de] Im Auftrag von Silvia Cunningham
> Gesendet: Montag, 3. März 2008 12:12
> An: ta...@framemaker.de
> Betreff: AW: Antwort: [Frame-User-Talk] Größer-Gleich-Zeichen
> schreiben?

Silvia Cunningham

unread,
Mar 3, 2008, 6:27:53 AM3/3/08
to ta...@framemaker.de
In dem Fall braucht man wohl zur Schrift nähere Angaben...

Bernd Meissner

unread,
Mar 3, 2008, 6:31:23 AM3/3/08
to ta...@framemaker.de
Karin Hoffmann wrote:
> Und ich habe bei 138 das musikalische "forte"-Zeichen gesehen.


Und ich habe derlei Blindflug-Aktionen satt gehabt und deshalb die
folgenden Tipps ins FM-Forum gestellt:

http://www.hilfdirselbst.ch/foren/Nicht_nur_f%FCr_Macianer%3A_Tools__die_das_Leben_mit_FM_%28Win%29_leichter_machen____P307577.html

In diesem Falle: PopChar.

Schöne Grüße,
Bernd

--
------------------------------------------------------------
meißner > dokuteam
Bachgasse 1a
D-86438 Kissing
Tel: 08233/73834-0

Inh. Bernd Meißner
USt-Id: DE158289104
http://www.meissner-dokuteam.de
------------------------------------------------------------

Klaus Mueller

unread,
Mar 3, 2008, 7:06:48 AM3/3/08
to ta...@framemaker.de
Hallo Thomas,

> 138 oder 179

Entscheidend ist, ob der Font Symbol vor der Eingabe
des Zeichen zugewiesen ist oder nicht.
Hintergrund: Bei "normalen" Textfonts mappt FrameMaker 7
bei der Eingabe von Alt-Codes vom ANSI-Encoding auf sein
internes MacRoman-Encoding.
So liegt z.B. auf dem ANSI-Codepoint 138 (x8a) das Zeichen
Scaron. Dasselbe Zeichen liegt im FrameRoman-Encoding
auf dem Codepoint 179 (xb3).
Zur Eingabe von Scaron mit der Alt-Tastatur muss man also
Alt+0138 eingeben.
(Wohingegen bei der Suche via Hexzeichen der Codepoint des
FrameRoman-Encodings eingegeben werden muss: \xb3 ...)

Dieses interne Mapping findet aber bei Symbolfonts nicht
statt. Als Symbolfonts gelten die Fonts, die in der maker.ini
als NonTextFontFamily deklariert sind, sowie die Fonts, deren
Charset-Flag sie als Symbolfont ausgibt.

• Wird Alt+0138 z.B. bei zugewiesenem Font "Arial" eingegeben,
erhält man das Zeichen Scaron. Eine nachträgliche Änderung des
Fonts auf Symbol resultiert im Größer-Gleich-Zeichen.
• Wird Alt+0138 z.B. bei zugewiesenem Font "Symbol" eingegeben,
erhält man nur ein Undefined-Zeichen.
Stattdessen muss Alt+0179 eingegeben werden (weil FrameMaker
das Zeichen intern nicht mehr mappt).
• Beim Zuweisen eines Fonts findet kein Mapping mehr statt,
sondern (ggf.) nur bei Eingabe eines Zeichens.

Siehe auch Screenshot im Anhang.

> Windows ist einfach immer wieder - so komisch.

Unwissenheit ist die Quelle allen Humors.
Windows ist hier natürlich nicht verantwortlich zu machen -
das ist rein ein historisches FrameMaker-Ding.

Schöne Grüße,
Klaus

GreaterEqual.png

Silvia Cunningham

unread,
Mar 3, 2008, 7:29:38 AM3/3/08
to ta...@framemaker.de
Hallo Klaus,

diese wunderbare Erklärung hat meinen Tag gerettet ;-)

(Nachdem Frame 8 ein reines Windows-Produkt ist, mappt es immernoch auf MacRoman, oder benutzt es intern tatsächlich Unicode?)

Silvia

Franz-Josef Knelangen

unread,
Mar 3, 2008, 8:20:16 AM3/3/08
to ta...@framemaker.de
Auf der Seite von Jürgen Gulbins finden sich schöne PDF-Referenzkarten zum
Ausdrucken:

http://www.gulbins.de/FrameMaker/FrameMaker_Short-Reference-Car/framemaker_s
hort-reference-car.html

z. B. mit kleiner gleich <Strg+q>#, größer gleich <Strg+q>3.

Ist m. E. leichter einzutippen als die Alt+Ziffernkombinationen, zumal, wenn
man eine Tastatur ohne separaten Ziffernblock hat, wie z. B. ich hier :-)

Grüße

Franz-Josef

Gust, Dieter

unread,
Mar 3, 2008, 8:33:18 AM3/3/08
to f...@akgsoftware.de, ta...@framemaker.de
> -----Original Message-----
> [mailto:talk-b...@framemaker.de] On Behalf Of Franz-Josef Knelangen
> Sent: Monday, March 03, 2008 2:20 PM
> Subject: RE: [Frame-User-Talk] Größer-Gleich-Zeichen schreiben?

> Auf der Seite von Jürgen Gulbins finden sich schöne
> PDF-Referenzkarten zum
> Ausdrucken:
...

> z. B. mit kleiner gleich <Strg+q>#, größer gleich <Strg+q>3.
> Ist m. E. leichter einzutippen als die
> Alt+Ziffernkombinationen, zumal, wenn man eine Tastatur ohne
> separaten Ziffernblock hat, wie z. B. ich hier :-)
> Grüße
> Franz-Josef

Hm, Was Schöneres, Besseres, einfacher Nutzbares als die itl-OWP-Palette habe ich noch nicht gesehen...
siehe Bild...


Viele Grüße

Dieter Gust
itl - Institut für technische Literatur AG
Tel: +49 (089) 892623-600
eMail: diete...@itl.eu

symbol2.gif

Klaus Mueller

unread,
Mar 3, 2008, 8:39:54 AM3/3/08
to ta...@framemaker.de
Hallo Silvia,

FrameMaker 8 verwendet intern ausschließlich Unicode (UTF-8).

Allerdings enthält FM8 eine Art Emulation des bisherigen
FrameRoman-Encodings, damit ältere Plugins weiterhin funktionieren
(Compatibility Mode).
Diese Plugins können dann allerdings natürlich nicht auf
die Unicode-Funktionalität von FrameMaker zugreifen, solange
sie nicht explizit für den Unicode-Mode kompiliert wurden.

Grundsätzlich muss sich ein Plugin also "entscheiden", ob
es im Compatibility Mode oder im Unicode Mode laufen soll.
Für das FrameScript-Plugin war dies insofern problematisch,
weil die Stringdefinition in den Scripts selbst ebenfalls
entsprechend dem aktuellen Mode angepasst werden müssen.

Also erlaubt die aktuelle FrameScript Version 5.1 dem
Anwender, den Modus (global) auszuwählen. Dies betrifft
wohlgemerkt nicht die interne Unicode-Funktionalität von FM,
sondern nur das String- und Objekt-Handling innerhalb der
Scripts selbst.

Natürlich führt dies zwangsweise zu Schwierigkeiten sowohl
für den Scriptentwickler als auch ggf. für den Scriptanwender.

> Mac Roman und die ganze Rum-Mapperei sind mit FM 8 endlich
> ein Thema für Geschichten am Kamin...

Hmm ... siehe hierzu den folgenden Fred ...

Schöne Grüße,
Klaus

Gust, Dieter

unread,
Mar 3, 2008, 8:29:10 AM3/3/08
to ta...@framemaker.de
> From: talk-b...@framemaker.de
> [mailto:talk-b...@framemaker.de] On Behalf Of Silvia Cunningham
> Sent: Monday, March 03, 2008 1:30 PM

> Subject: AW: [Frame-User-Talk] Größer-Gleich-Zeichen schreiben?
> Hallo Klaus,
> diese wunderbare Erklärung hat meinen Tag gerettet ;-)
> (Nachdem Frame 8 ein reines Windows-Produkt ist, mappt es
> immernoch auf MacRoman, oder benutzt es intern tatsächlich Unicode?)
> Silvia

Nun ja, hier wurde ja deutlich, wie manchmal der Mac mit seinem Un-Standard hier "Mac Roman" FrameMaker-Anwender den Tag verderben kann... ;-((

Hier das Prinzip Hoffnung: FM 8 nutzt intern auch Unicode. Es ist egal, ob man den eingegebenen Codepoint Alt+0179 vorher oder nachher mit Symbol formatiert (FM mappt nicht mehr um).
Man könnte in FM 8 auch Hex 2265 eingeben. Dann erhält man das Größer-Gleich-Zeichen auch aus dem Arial-Font und ist damit eigentlich erst Unicode gemäß.

Mac Roman und die ganze Rum-Mapperei sind mit FM 8 endlich ein Thema für Geschichten am Kamin...

Viele Grüße

Dieter

itl - Institut für technische Literatur AG
Tel: +49 (089) 892623-600
eMail: diete...@itl.eu

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages