Hallo Carsten,
ohne in Deine Dateien geschaut zu haben: Auf der Seite fehl platzierte Elemente kenne ich von Dokumenten mit bedingtem Text. Bei einem bestimmten Typ von Dokumenten sorge ich inzwischen vor dem Druck (grundsätzlich via PS-Datei und Acrobat Distiller) in einer Kopie des Datensatzes dafür, dass alle ausgeblendeten Texte rausgelöscht sind und alle sichtbaren Texte keine Bedingung mehr haben.
Viele Grüße
Johannes
--
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/b20565dc-56b0-48aa-8657-1105e8eab08bn%40googlegroups.com auf.
Hallo Carsten,
noch mehr Infos:
In 17.0.2 gibt es keinen Unterschied zwischen Save As PDF und im Publish-Pod auf PDF doppelklicken. Das ist da gleiche.
Im Publish-Pod kannst du PDF auswählen und dann bei Settings File rechts auf das Symbol klicken und auf Edit klicken.
Dann kannst du die Option „Use Acrobat Distiller for PDF Generation“ aktivieren oder deaktivieren.
Standardmäßig ist die Option deaktiviert. Das heißt, FrameMaker benutzt seine eigene PDF-Engine.
Wenn du das aktivierst, kommt das gleiche raus wie eine PostScript-Datei erzeugen und mit dem Distiller in eine PDF-Datei umwandeln.
Warum bei dir manche Abbildungen verschoben sind, kann ich leider auch nicht sagen.
Ich kann mich nicht erinnern, dass das bei mir mal passiert ist.
Hast du nur EPS-Dateien oder auch andere Dateiformate verlinkt?
Tritt der Fehler reproduzierbar immer auf? Dann kannst du ja mal andere Formate ausprobieren (PNG, SVG).
In allen Dateien? Auch in dem FrameMaker-Standard-Template?
Hast du mal einen „MIF-Wash“ gemacht? Als MIF speichern, MIF öffnen und als FM speichern. Das hilft manchmal.
Wenn bei einem Kollegen mit CTRL+P etwas anderes herauskommt, kann das natürlich mehrere Ursachen haben.
Mir fällt ein:
Anderer Drucker als PDF ausgewählt.
Andere Optionen im Drucken-Dialog aktiviert oder deaktiviert.
Andere Distiller-Settings im Distiller ausgewählt.
Du willst wissen, wie andere ihre PDF-Dateien erzeugen.
Ich erzeuge meine PDF-Dateien immer mit Save As PDF.
Im Publish-Pod habe ich die Option „Use Acrobat Distiller for PDF Generation“ aktiviert, da ich einen PostScript-Rahmen für Druckeinstellungen in der PDF-Datei verwende. Der steht sonst als Text da.
Aber den PostScript-Rahmen könnte ich mittlerweile auch auf den Vorgabeseiten löschen und die FrameMaker-PDF-Engine verwenden.
Beides funktioniert bei mir ohne Probleme.
Meine Dateiformate sind EPS, SVG, PNG und JPG (je nach Dokument).
Viele Grüße
Winfried
Hallo Carsten,
> (und dort gibt es keine Probleme).
Nutzt Du dort EPS und PDF für Grafiken?
Nach dem, was Stephan schreibt, scheint es mir tatsächlich den Zusammenhang mit bedingten Texten zu geben: Die Layout-Probleme bei mir betreffen im Text platzierte Hypertext-Marken, um die beim Druck scheinbar ein Rahmen gelegt wird. Das passt zu den im Druck fehlplatzierten Boxen der PDF- und EPS-Dateien (die Boxen sind in den PDF- und EPS-Dateien definiert, Du müsstest also diese auf Code-Ebene oder mit Spezialwerkzeugen analysieren. Keine Ahnung, ob Preflight das kann) .
Für meine fehlplatzierten Marken habe ich bislang noch kein System gefunden: Die überwiegende Zahl ist auf den Seiten korrekt platziert, die Fehlplatzierungen können sich von Druck zu Druck derselben Dateien unterscheiden. Seitdem ich alle Bedingungen entferne, habe ich in den so produzierten Dokumenten keine Fehlplatzierungen mehr gefunden.
Viele Grüße
Johannes
Von: frameu...@googlegroups.com <frameu...@googlegroups.com> Im Auftrag von CaBe
Gesendet: Freitag, 3. November 2023 12:40
An: frameusers-de <frameu...@googlegroups.com>
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/da170b65-d024-49b0-a091-0ccc032d8cd6n%40googlegroups.com auf.
Hallo Carsten,
> Ich werde als nächstes die Bereinigung der Quelldaten angehen, also alle Conditions entfernen
Ich mache das script-gesteuert (die dazu verbogenen Scripte hatte ich schon). Wenn Du testweise ohne Scripte agieren willst, ist es vermutlich das schnellste, im „Bedingungs-Tags“-Pod alle Bedingungsformate einzeln zu löschen und dabei jeweils auszuwählen, ob die damit belegten Texte gelöscht oder in nicht bedingte Texte gewandelt werden sollen. Das kannst Du nach dem ersten Format ganz ohne Mausarbeit nur mit der Tastatur machen.
Viele Grüße
Johannes
Von: frameu...@googlegroups.com <frameu...@googlegroups.com> Im Auftrag von CaBe
Gesendet: Dienstag, 7. November 2023 08:06
An: frameusers-de <frameu...@googlegroups.com>
--
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/cb3645a1-2031-4558-a7b7-45b5b4ac034en%40googlegroups.com auf.