Probleme mit SVG Grafik beim Erzeugen der PDF Datei

500 views
Skip to first unread message

Ralf Löbelt

unread,
Feb 26, 2020, 11:41:56 PM2/26/20
to frameu...@googlegroups.com
Guten Morgen Zusammen,
ich habe das Problem, dass bei in FrameMaker referenzierten SVG Grafiken im PDF die Qualität schlecht wird.
Seltsam ist, dass das Problem nicht durchgängig gleich schlecht ist, sondern im Bild gute Bereiche und schlechte Bereiche vorkommen.
Im anhängenden Screnshot habe ich das verdeutlicht.  rote Kreis = schlecht, grüne Häkchen = gut.


Im Anhang die SVG Datei.
Und eine FM Datei, die die SVG verwendet. 
Und das PDF Ergebnis.

Versucht mit F12 und Fm17, mit verschiedenen Distiller Einstellungen.

Danke vorab für jede idee oder Anregung.


Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Löbelt




0n74a20r02_14.svg
ProblemSVG.fm
ProblemSVG.pdf

Springer Michael

unread,
Feb 27, 2020, 1:03:38 AM2/27/20
to frameu...@googlegroups.com

Guten Morgen,

 

die Lösung ist einfach. Es liegt daran, wie der Composer seine SVG erzeugt. Der Composer baut automatisch für die HTML-Ausgabe sogenannte „Highlight“-Bereich ein, die beim Überfahren mit der Maus im Browser automatisch grün werden. Diese doppelt gemoppelte Sache bringt die SVG-Renderengine des Framemaker/Distiller durcheinander. Als Rückfallebene (da dieser Bereich nicht in Vektordaten ausgegeben werden kann) wählt der PDF-Erzeuger für diesen Bereich einfach ein Raster-Bildfomat. Deswegen sieht das auch so aus.

 

 

Entfernt man diese grünen Bereiche z. B. händisch im SVG mit Inkscape, dann klappts auch mit der PDF-Ausgabe.

 

MfG

M. Springer

--
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/7A2A0D91-F6D2-47AD-86F1-9E642E788786%40eurodok.de auf.

ProblemSVG.pdf
0n74a20r02_14.svg

off...@ktedo.de

unread,
Feb 27, 2020, 3:21:55 AM2/27/20
to frameu...@googlegroups.com

Servus Herr Löbert,

 

interessant, bei mir entsteht das gleiche Ergebnis; im PDF sind Teile der Vektorgrafik als Bitmaps zu finden.

Rechts (blau umrandet), das, was FM ins PDF schreibt: Teils Vektoren, teils Bitmap.

Links (grün umrandet) SVG, reine Vektorgrafik (geöffnet in CorelDraw).

 

 

 

 

Hier zwei Ergebnisse unterschiedlicher Art. Das Bearbeiten des SVG (CDR, Gruppierungen der Actoren auflösen, gesperrte SVG-Daten löschen) bringt Veränderung ins Spiel. Es werden von FM an diesen Stellen weniger Teil-Bitmaps produziert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der SVG-Datei befinden sich gesperrte SVG-Daten. Vermutlich wird das Ergebnis dann die gewünschte Qualität haben, wenn diese alle gelöscht / entsperrt sind. Bei CDR geht das leider nur von Hand. Es besteht also bei der Datenerstellung Handlungsbedarf. Anderes Speicherformat? DXF => EPS?

 

Viel Erfolg

Thomas Becker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

image003.png
image006.jpg
image007.jpg

Amitoj Singh

unread,
Mar 1, 2020, 10:35:59 PM3/1/20
to frameu...@googlegroups.com
when you open this in Illustrator, can you please save SVG with following settings and then try:
 export it in embedded form   

thanks

--
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/000201d5ed46%24f6e31af0%24e4a950d0%24%40ktedo.de auf.

Ralf Löbelt

unread,
Mar 3, 2020, 1:02:48 PM3/3/20
to frameusers-de
Hi Amitoj,
thank you, yes indeed this helped.
After saving it from Illustrator with embedded function FrameMaker can process this.

However, in the used procedure there is no Illustrator available and it would mean an additional step for producing the graphic.
Any chance this could be done by batch-processing?
best regards,
Ralf


Am Montag, 2. März 2020 04:35:59 UTC+1 schrieb Amitoj Singh:
when you open this in Illustrator, can you please save SVG with following settings and then try:
 export it in embedded form   

thanks

On Thu, Feb 27, 2020 at 1:51 PM <off...@ktedo.de> wrote:

Servus Herr Löbert,

 

interessant, bei mir entsteht das gleiche Ergebnis; im PDF sind Teile der Vektorgrafik als Bitmaps zu finden.

Rechts (blau umrandet), das, was FM ins PDF schreibt: Teils Vektoren, teils Bitmap.

Links (grün umrandet) SVG, reine Vektorgrafik (geöffnet in CorelDraw).

 

 

 

 

Hier zwei Ergebnisse unterschiedlicher Art. Das Bearbeiten des SVG (CDR, Gruppierungen der Actoren auflösen, gesperrte SVG-Daten löschen) bringt Veränderung ins Spiel. Es werden von FM an diesen Stellen weniger Teil-Bitmaps produziert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der SVG-Datei befinden sich gesperrte SVG-Daten. Vermutlich wird das Ergebnis dann die gewünschte Qualität haben, wenn diese alle gelöscht / entsperrt sind. Bei CDR geht das leider nur von Hand. Es besteht also bei der Datenerstellung Handlungsbedarf. Anderes Speicherformat? DXF => EPS?

 

Viel Erfolg

Thomas Becker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

--
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an

---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameu...@googlegroups.com.

Ralf Löbelt

unread,
Mar 3, 2020, 1:05:05 PM3/3/20
to frameusers-de
Guten Tag Herr Springer,
super, danke, das klingt sehr plausibel. 
Gibt es eine Möglichkeit, dem Composer das abzugewöhnen?
Heißen diese Elemente immer gleich (so dass man die über XSLT entfernen könnte)?
Danke vorab.
Mit freundlichen Grüßen, 
Ralf Löbelt


---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.

Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameu...@googlegroups.com.

Springer Michael

unread,
Mar 4, 2020, 2:29:20 AM3/4/20
to frameu...@googlegroups.com

Guten Morgen Herr Löbelt,

 

Ich vermute, es liegt an den Hotspots. Bei mir gibt es unter Workshops -> Technische Darstellung einen Reiter Hotspots. Da sind 3 Checkboxen aktiv (Hotspots aus BOM IDs erzeugen, Hotspots aus links erzeugen, …). Erstelle ich mit diesen Einstellungen eine Vorschau und fahre im Browser-Fenster mit der Maus umher, werden die einzelnen Teile grün. Sind die 3 Checkboxen aus, gibt es in der Vorschau keine grünen „Highlights“ (Hotspots). Ich würde die Checkboxen mal deaktivieren und damit experimentieren.


---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.

Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/ee03ee28-cabf-40fa-9de2-6fd9c35ac35e%40googlegroups.com auf.

Ralf Löbelt

unread,
Apr 22, 2020, 5:56:32 AM4/22/20
to frameusers-de
Guten Tag,
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. 
Ich dachte, das Problem in den Griff bekommen zu haben, leider aber nicht wirklich - auch wenn es besser geworden ist.
Ich habe aus dem SVG alle Hotspots etc rausgeworfen, aber irgendetwas scheint den Distiller immer noch zu stören.

Im Anhang: 
- SVG Datei
- FM Datei, die die SVG referenziert
- Erzeugte PDF Datei
- Screenshot mit Markierungen der Probleme. (Rote Kreise)

Screenshot.png



Danke fürs "auf die Sprünge Helfen".
Viele Grüße,
Ralf Löbelt
Example_V3.svg
ProblemSVG3.pdf
ProblemSVG3.fm

Springer Michael

unread,
Apr 23, 2020, 12:24:49 AM4/23/20
to frameusers-de

Guten Morgen,

 

der Hintergrund der gestrichelten Linie hat eine leichte Transparenz eingestellt ebenso so der schwarze Kreis von 17 und 18. Beide Fälle haben als Transparenzwert nicht 255 sondern 250 eingetragen. Der Distiller kann nicht wirklich gescheit mit Transparenzen in SVGs umgehen. Ändere ich händisch diese Transparenzen auf 255 wird das PDF korrekt gerendert. Warum die obere gestrichelte Linie trotz Transparenz korrekt gerendert wird, die Untere aber nicht, weiß nur der Distiller allein.

 

 

 

Meine Empfehlung wäre: Wenn möglich bei Distiller auf Transparenzen in SVGs weitestgehend zu verzichten und die Composer-Einstellungen beim gestrichelten Linienhintergrund und der Kreisfarbe der Callouts zu checken. Dort am Besten keine Transparenz-Einstellungen vornehmen. 250 von 255 klingt für mich eher nach ungewollt, da kaum ein Unterschied sichtbar ist.

 

Das bringt mich zu dem Schluss, das letztes Mal eventuell gar nicht die Hotspots das eigentliche Problem waren, sondern vielleicht die Transparenzen. Man könnte nochmals einen Test mit Hotspots machen, wenn alle Transparenzen in den Composer-Einstellungen entfernt worden sind.

 

Viele Grüße

Michael Springer

 

 

Von: frameu...@googlegroups.com <frameu...@googlegroups.com> Im Auftrag von Ralf Löbelt
Gesendet: Mittwoch, 22. April 2020 11:57
An: frameusers-de <frameu...@googlegroups.com>
Betreff: [frameusers-de] Re: Probleme mit SVG Grafik beim Erzeugen der PDF Datei

 

Guten Tag,

--

Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.

ProblemSVG3.pdf

Gust, Dieter

unread,
Apr 27, 2020, 2:46:11 AM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Ralf,

danke für das Beispiel. Ich habe das gleich an die FrameMaker-Entwicklung weitergeleitet.

Ich habe übrigens die SVG-Datei auch mit Word getestet.
Mit Word funktioniert die PDF-Ausgabe wie gewünscht.
Ich denke mal das erhöht den Druck, den Bug zu beseitigen, ein wenig…

 

Gruß Dieter

Von: frameu...@googlegroups.com <frameu...@googlegroups.com> Im Auftrag von Ralf Löbelt
Gesendet: Mittwoch, 22. April 2020 11:57
An: frameusers-de <frameu...@googlegroups.com>
Betreff: [frameusers-de] Re: Probleme mit SVG Grafik beim Erzeugen der PDF Datei

 

Guten Tag,

vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. 

Ich dachte, das Problem in den Griff bekommen zu haben, leider aber nicht wirklich - auch wenn es besser geworden ist.

Ich habe aus dem SVG alle Hotspots etc rausgeworfen, aber irgendetwas scheint den Distiller immer noch zu stören.

 

Im Anhang: 

- SVG Datei

- FM Datei, die die SVG referenziert

- Erzeugte PDF Datei

- Screenshot mit Markierungen der Probleme. (Rote Kreise)

 

off...@ktedo.de

unread,
Apr 27, 2020, 4:24:49 AM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com, Stefan Gentz

Servus Dieter,

 

auch ich hab immer wieder Schwierigkeiten mit der Übernahme von EPS-Dateien ins PDF. Die PDF-Maschine von FM zerlegt wohl die EPS-Dateien und vergisst beim Zusammensetzen mitunter Texte wieder einzufügen.

 

Konkret:

Nicht reproduzierbar fehlt Text, der im EPS steht und auch in FM zu sehen ist.

Die EPS werden in CDR erzeugt. Sie beinhalten verschiedene Texte. Von den Texten fehlen dann welche, wenn FM das PDF erstellt hat. Experimente mit anderen Schriftarten, das erneute Schreiben der EPS bzw. Änderungen am EPS brachten manchmal eine Fehlerbeseitigung. Auch das Kopieren der Grafik in ein neues Dokument hat schon geholfen es richtig ins PDF zu bringen.

Wenn ich mich nicht täusche, tritt dieses Problem nur in Grafiken auf, in denen sich auch Bitmaps befinden.

 

Denke, das geht in eine ähnliche Richtung wie Dein Problem.

 

@Alle: Hat jemand Ähnliches beobachtet?

 

HG Thomas

--

Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.

image002.png

Reng Winfried

unread,
Apr 27, 2020, 4:31:08 AM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Thomas,

 

ich verwende Corel Designer 2019 und EPS, und ich habe

keine Probleme. Auch nicht mit früheren Versionen.

Ich habe auch ab und zu Bitmaps in meinen Grafiken.

Trotzdem funktioniert alles.

Nur bei SVG gibt es manchmal Fehler in FrameMaker.

 

Viele Grüße

 

Winfried

Johannes Graubner (Transcom)

unread,
Apr 27, 2020, 5:09:17 AM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Thomas,

 

> @Alle: Hat jemand Ähnliches beobachtet?

 

Ja, betrifft auch WMF-Dateien.

 

Dass die FM-Vorschau die Texte anzeigt, wundert nicht, da dazu auf das von CorelDraw eingebettete Vorschau-Pixelbild zurückgegriffen wird.

 

Soweit ich mich erinnere, ließ sich das Problem mit einer anderen Schriftart lösen. Ich war mir letztlich nicht sicher, ob da vielleicht ein CorelDraw-Problem dahinter steht.

 

Viele Grüße

Johannes

 

Von: frameu...@googlegroups.com <frameu...@googlegroups.com> Im Auftrag von off...@ktedo.de
Gesendet: Montag, 27. April 2020 10:25
An: frameu...@googlegroups.com
Cc: 'Stefan Gentz' <ge...@adobe.com>

Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/003c01d61c6d%244f82bf30%24ee883d90%24%40ktedo.de auf.

image001.png

off...@ktedo.de

unread,
Apr 27, 2020, 5:35:18 AM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com

 

Servus Winfried,

 

> ob da vielleicht ein CorelDraw-Problem dahinter steht.

daran hab ich auch schon gedacht.

 

Hab mir grad das ursprüngliche EPS in CDR (Version 18) geholt, die Texte sind da.

Dann das PDF in CDR geholt, in welchem die Texte fehlen: Anstelle Texte leere Text-Objekte

 

Leider ist das Ganze nicht reproduzierbar. Gefühlt tritt das auf, wenn länger mit FM gearbeitet, mindestens aber schon mehrere PDF's erzeugt wurden oder ein Absturz passierte,  O H N E dass der Rechner neu gestartet wurde

Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/000001d61c73%24865f7d30%24931e7790%24%40transcom.de auf.

image001.png

Bernd Meissner

unread,
Apr 27, 2020, 5:43:23 AM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Thomas,

ich habe sowas noch nie beobachtet, allerdings stammen meine EPS-Dateien, die evtl. Kombinationen aus Vektor- und Pixelgrafik plus Text enthalten ausschließlich aus Adobe Illustrator und Indesign. Zu SVG kann ich nichts sagen, weil ich das nie in FM benutzt habe.

Schöne Grüße,
Bernd

Am 27.04.20 um 10:24 schrieb off...@ktedo.de:
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/003c01d61c6d%244f82bf30%24ee883d90%24%40ktedo.de auf.
-- 
------------------------------------------------------------
meißner > dokuteam
Hauptstr. 20
86438 Kissing
GERMANY
Tel: +49 (0) 8233 / 738 34-0

Inh. Bernd Meißner
USt-Id: DE158289104
http://www.meissner-dokuteam.de
------------------------------------------------------------

Stephan Will

unread,
Apr 27, 2020, 7:53:45 AM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com
Hallo, Thomas,

vorab: FM reicht ein EPS unangetastet an den Distiller weiter.
Allenfalls eine evtl. angewandte Größenänderung der Grafik wird beim Distiller angemeldet.
Daher halte ich ein FM-Problem für eher unwahrscheinlich.


Nach meiner Erfahrung entstehen Druck-/PDF-Probleme mit EPS wegen
1. kaputter bzw. nicht normgerechter Schriften (TT oder PS),
2. spezieller EPS-Befehle des Erstellungsprogramms, die der Distiller nicht verarbeiten kann,
3. "falscher" Vorschau-Bilder (Auflösung zu groß, falsches Format (JPG/WMF statt TIF), etc.),
4. eines unpassenden EPS-Levels,
5. einer "falschen" Komprimierung im EPS, insbesondere bei eingebetteten Bitmap-Bildern,
6. vergessener OPI-Verknüpfungen im EPS,
u.a.

EPS war nie standardisiert, weshalb man immer wissen mußte, aus welcher Quelle ein EPS stammte (AI, FreeHand, Corel etc.).
Und gerade Corel war zumindest früher ein echtes Problem, jede Version verhielt sich anders.

Spaßig wurde es auch, wenn in FM Texte oder weitere Objekte auf einer EPS-Grafik plaziert wurden.
Transparenz war auch ein interessanter Punkt.

Ich habe daher keine EPS-Dateien verwendet.
Wenn es garnicht anders ging, wurden die EPS-Dateien vorher einmal durch AI geschickt.

Gruß
Stephan

off...@ktedo.de

unread,
Apr 27, 2020, 7:56:19 AM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com

Servus  Winfried,

 

>Soweit ich mich erinnere, ließ sich das Problem mit einer anderen Schriftart lösen. Ich war mir letztlich nicht sicher, ob da vielleicht ein CorelDraw-Problem dahinter steht.

das scheint es zu sein.

 

Verschieden Versuche mit der Schrift "Source Sans Pro" haben ergeben, dass diese den Fehler auslösen dürfte. Unklar bleibt, weshalb sporadisch.

 

Zentral scheinen diese Fragen:

  • Weshalb reklamiert die PDF-Maschine von FM nicht, dass die Schrift fehlt?
  • Weshalb ersetzt die PDF-Maschine von FM nicht die Schrift durch eine existierende?
  • Greift die PDF-Maschine von FM nicht auf alle vorhandenen Schiften zu - die Source Sans Pro befindet sich ja auf dem PC

Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/000001d61c73%24865f7d30%24931e7790%24%40transcom.de auf.

image001.png

Reng Winfried

unread,
Apr 27, 2020, 9:16:11 AM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Thomas,

 

nach dem, was Stephan geschrieben hatte, macht

FrameMaker nichts mit den EPS-Dateien, also auch

kein Schriftaustausch, Kontrolle o.ä.

 

Ich würde mal mit den Parametern beim EPS-Export herumspielen.

Beim Text gibt es zumindest bei mir eine Option, ob die Schrift

mit exportiert werden soll.

Text könntest du auch als Kurven exportieren.

 

Viele Grüße

 

Winfried

 

Stephan Will

unread,
Apr 27, 2020, 10:38:12 AM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com
Hallo, Thomas,

off...@ktedo.de schrieb am 27.04.2020 um 13:56:
> Verschieden Versuche mit der Schrift "Source Sans Pro" haben ergeben, dass diese den Fehler auslösen dürfte. Unklar bleibt, weshalb sporadisch.
>
>
> Zentral scheinen diese Fragen:
>
> * Weshalb reklamiert die PDF-Maschine von FM nicht, dass die Schrift fehlt?
> * Weshalb ersetzt die PDF-Maschine von FM nicht die Schrift durch eine existierende?
> * Greift die PDF-Maschine von FM nicht auf alle vorhandenen Schiften zu - die Source Sans Pro befindet sich ja auf dem PC
>

um welchen PDF-Erzeugungsweg geht es?

PDF-Export aus FM?
Oder per Druck-Dialog eine PostScript-Datei erstellen und per Distiller das PDF "manuell" erzeugen?

Da Du von "Distiller" geschrieben hast, bin ich davon ausgegangen, daß "manuell" in eine PS-Datei gedruckt wird und dann per Distiller daraus ein PDF erstellt wird.

Bei "Druck in PostScript-Datei und per Distiller das PDF erzeugen" wird vom Distiller auf fehlende Schriften und andere Probleme getestet.

Gruß
Stephan

off...@ktedo.de

unread,
Apr 27, 2020, 11:03:22 AM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com

Servus Winfried,

 

>Text könntest du auch als Kurven exportieren.

genau das werde ich machen

 

> macht FrameMaker nichts mit den EPS-Dateien

hmmm - habe aber ein EPS, dass

- in CDR mit der Schrift Source Sans Pro versehen wurde, Schriften wurden gespeichert

- eingebunden in FM ist

- beim PDF-Erzeugen seine Schrift "verliert"

- beim "Wiederimport" in CDR zeigt, dass die Schrift SourceSansPro-Regular-Bold fehlt, sie wird durch Arial ersetzt

- beim Import des PDFs (in dem die Schriften fehlen) in CDR ist der Text (natürlich) nicht vorhanden. Dafür aber jeweils ein Objekt Grafiktext mit der Schriftart Arial bzw. Courier

 

 

Das EPS wird demnach beim PDF-Erzeugen verändert.

Was macht eigentlich der Distiller, wenn er vom FM einen Job erhält, dem eine Schrift fehlt?  

--

Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.

image001.png
image002.png

Johannes Graubner (Transcom)

unread,
Apr 27, 2020, 11:29:08 AM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Thomas,

 

> Zentral scheinen diese Fragen:

 

Wenn, was ich mir gut vorstellen kann, CorelDraw keine saubere Datei exportiert, dann ist es nicht am importierenden Programm, die Fehler gerade zu ziehen.

 

Was passiert denn, wenn Du

  • die EPS wieder in CorelDraw importierst?
  • die EPS in CorelDraw platzierst?
  • die EPS in Word (oder eine andere Textverarbeitung) importierst und eine PDF erzeugst?

 

PS: Ich bin trotz des Problems noch immer bei CorelDraw ...

Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/008501d61c8a%24dbe9de50%2493bd9af0%24%40ktedo.de auf.

image001.png

off...@ktedo.de

unread,
Apr 27, 2020, 12:04:50 PM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com

Servus Winfried,

 

Antworten auf Deine Fragen findest Du in meiner Nachricht von 17:03 und hier in Kopie:

 

> macht FrameMaker nichts mit den EPS-Dateien

hmmm - habe aber ein EPS, dass

- in CDR mit der Schrift Source Sans Pro versehen wurde, Schriften wurden gespeichert

- eingebunden in FM ist

- beim PDF-Erzeugen seine Schrift "verliert"

- beim "Wiederimport" in CDR zeigt, dass die Schrift SourceSansPro-Regular-Bold fehlt, sie wird durch Arial ersetzt

- beim Import des PDFs (in dem die Schriften fehlen) in CDR ist der Text (natürlich) nicht vorhanden. Dafür aber jeweils ein Objekt Grafiktext mit der Schriftart Arial bzw. Courier

 

 

Das EPS wird demnach beim PDF-Erzeugen verändert.

Was macht eigentlich der Distiller, wenn er vom FM einen Job erhält, dem eine Schrift fehlt?  

 

#####

 

Inzwischen hab ich etwas absolut merkwürdiges gesehen!

Das Erstellungsdatum von PDFs aus FM liegt in der Zukunft.

Zwei mit FM erzeugte PDFs haben das gleiche Zukunftsdatum.

Das sieht dann so aus:

Im PDF im Anhang auf Seite 2 ist das dokumentiert.

 

Eigentlich war ich einem anderen Phänomen auf der Spur: Problem mit CDR-EPS und Ebenen im Grafikrahmen (Textrahmen wird beim PDF-Erstellen an falsche Position gestellt). Ebenfalls im PDF

Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/004901d61ca8%2496acaa70%24c405ff50%24%40transcom.de auf.

image002.png
image003.png
image001.png
fehler grafik.pdf

off...@ktedo.de

unread,
Apr 27, 2020, 12:56:47 PM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com
Servus Stefan,

sein FM2019 verwende ich "Als PDF speichern...".

HG Thomas


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: frameu...@googlegroups.com <frameu...@googlegroups.com> Im Auftrag von Stephan Will
Gesendet: Montag, 27. April 2020 16:38
An: frameu...@googlegroups.com
Betreff: Re: [frameusers-de] Re: Probleme mit SVG Grafik beim Erzeugen der PDF Datei
--
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "frameusers-de" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
Besuchen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/cd8e1b33-b03c-9942-4bcc-6b53a26358d2%40mk-will.de, um diese Diskussion im Web anzuzeigen.

Stephan Will

unread,
Apr 27, 2020, 2:30:03 PM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com
Moin Thomas,

welche Version der SourceSans Pro verwendest Du?
TTF oder OTF?
Auf Github ist die v3.006 die neueste Version.


off...@ktedo.de schrieb am 27.04.2020 um 17:03:
>
>> macht FrameMaker nichts mit den EPS-Dateien
>
> hmmm - habe aber ein EPS, dass
> - in CDR mit der Schrift Source Sans Pro versehen wurde, Schriften wurden gespeichert

Schriften können nur als PS-Type1-Schriften (bzw Type42) in ein EPS eingebettet werden.
Einzubindene Schriften, die nicht als PS-Schrift vorliegen, werden zu PS (Type42) gewandelt -> mögliches Problem.


> - eingebunden in FM ist
> - beim PDF-Erzeugen seine Schrift "verliert"
> - beim "Wiederimport" in CDR zeigt, dass die Schrift SourceSansPro-Regular-Bold fehlt, sie wird durch Arial ersetzt

Wiederimport von was? Des EPS?


> - beim Import des PDFs (in dem die Schriften fehlen) in CDR ist der Text (natürlich) nicht vorhanden. Dafür aber jeweils ein Objekt Grafiktext mit der Schriftart Arial bzw. Courier

D.h. nicht, daß FM mit dem EPS was gemacht hat.


> Das EPS wird demnach beim PDF-Erzeugen verändert.

Das EPS wird nicht verändert, es wird interpretiert und dabei läuft was schief.
Denn ich gehe mal davon aus, daß das per Referenz plazierte EPS immer noch unverändert auf der Festplatte liegt.
Oder hat sich das Änderungsdatum der Datei gändert?


> Was macht eigentlich der Distiller, wenn er vom FM einen Job erhält, dem eine Schrift fehlt?  

Der Distiller als Standalone-EXE verhält sich gemäß Vorgabe. Möglich sind:
1. Abbruch: Es wird kein PDF erzeugt.
2. Warnen und weiter: Es wird im Distiller-Fenster eine Warnung angezeigt und die fehlende Schrift wird durch Courier ersetzt.
3. Ignorieren: Es wird im Distiller-Fenster _keine_ Warnung angezeigt, weiter wie 2.


Besteht die Möglichkeit, EPS, CDR, PDF zum Testen zu bekommen?

Gruß
Stephan

off...@ktedo.de

unread,
Apr 27, 2020, 3:36:20 PM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com
Servus Stefan,

> Wiederimport von was? Des EPS?
PDF und CDR laden, das EPS ist bearbeitbar

> Das EPS wird nicht verändert, es wird interpretiert und dabei läuft was schief.
Denn ich gehe mal davon aus, daß das per Referenz plazierte EPS immer noch unverändert auf der Festplatte liegt.
Oder hat sich das Änderungsdatum der Datei gändert?
natürlich nicht, hab mich nur ungeschickt ausgedrückt....


> Besteht die Möglichkeit, EPS, CDR, PDF zum Testen zu bekommen?
sehr gern, bitte an off...@ktedo.de mailen

HG Thomas

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: frameu...@googlegroups.com <frameu...@googlegroups.com> Im Auftrag von Stephan Will
Gesendet: Montag, 27. April 2020 20:30
An: frameu...@googlegroups.com
Betreff: Re: [frameusers-de] Re: Probleme mit SVG Grafik beim Erzeugen der PDF Datei
--
Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
frameuser...@googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "frameusers-de" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
Besuchen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/76e406db-e192-4ff7-7ea8-c403caa227d3%40mk-will.de, um diese Diskussion im Web anzuzeigen.

Ralf Löbelt

unread,
Apr 27, 2020, 4:37:33 PM4/27/20
to frameu...@googlegroups.com
Hallo Zusammen,
immer wieder faszinierend, wie Themen ausufern können, wieviele Herausforderungen wir tagtäglich in der TD haben, wieviele Spezialisten sich solch einem Thema annehmen.... und wie schwer es mir fällt in dieser Summer der Antworten die Lösung meiner Frage zu finden :-)
Bei Gelegenheit muss jemand diesen ganzen Thread zusammenfassen....

Viele Grüße,
Ralf Löbelt

Von meinem iPhone gesendet

> Am 27.04.2020 um 16:38 schrieb Stephan Will <lis...@mk-will.de>:
>
> Hallo, Thomas,
> --
> Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
> frameuser...@googlegroups.com
> ---
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "frameusers-de" sind.
> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.
> Besuchen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/cd8e1b33-b03c-9942-4bcc-6b53a26358d2%40mk-will.de, um diese Diskussion im Web anzuzeigen.

off...@ktedo.de

unread,
Apr 28, 2020, 1:03:20 AM4/28/20
to frameu...@googlegroups.com
Servus Ralf,

das habe ich wohl verursacht - ich hätte meine Themen nicht mit Deinen mischen sollen. Aber vielleicht stellt sich ja damit eine Chance ein, das Verwenden von EPS-Dateien einen gründliche Inspektion zu unterziehen ;-)
Ich fang mal mit dem Zusammenfassen wie folgt an:

FM2019 => PDF, unerwartete Vorgänge
- SVG, Hotspots beeinträchtigen die PDF-Qualität
- EPS, Text geht verloren. Schriftart wird nicht erkannt und nicht reklamiert?
- FM stürzt ab (bleibt stehen, reagiert nicht mehr bei "Als PDF speichern..." und "Veröffentlichen"
- Die PDF-Datei bekommt ein Erstellungsdatum, welches in der Zukunft liegt
- Anordnung Ebenen vertauscht: Textrahmen befindet sich teilweise IN und AUSSERHALB sowie H I N T E R einem EPS in einem verankertem Rahmen => im PDF ist der Text V O R dem EPS und VOLLSTÄNDIG zu sehen

Nicht erwähnt, aber zum Blick auf die EPS-Verwendung dazugehörig:
- EPS, fehlender Konturlauf. "Um Bildrahmen" funktioniert, "Konturlauf" nicht.

(EPS = Erstellt mit CDR)


HG Thomas


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: frameu...@googlegroups.com <frameu...@googlegroups.com> Im Auftrag von Ralf Löbelt
Gesendet: Montag, 27. April 2020 22:37
An: frameu...@googlegroups.com
Betreff: Re: [frameusers-de] Re: Probleme mit SVG Grafik beim Erzeugen der PDF Datei
Besuchen Sie https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/EF37D9F4-711A-445A-BBCB-F1BAB162FD62%40eurodok.de, um diese Diskussion im Web anzuzeigen.

Springer Michael

unread,
Apr 28, 2020, 6:42:36 AM4/28/20
to frameu...@googlegroups.com

Hallo Zusammen,

 

sorry fürs Erneute kapern. Aber ich hätte da einen Hinweis zu

- FM stürzt ab (bleibt stehen, reagiert nicht mehr bei "Als PDF speichern..." und "Veröffentlichen")

 

Ich habe so ähnliche Probleme auch, aber ich konnte die Situation deutlich verbessern. Wenn man ein Buch veröffentlicht, erstellt Framemaker in dem Moment eine Menge an temporären Dateien im Verzeichnis C:\Users\<Benutzer>\AppData\Local\Temp

 

 

Wir in der Firma haben als Antivirensoftware Trend Micro OfficeScan im Einsatz. Wenn Framemaker diese temporären Dateien schreibt, erwacht der Echtzeitscan der Virensoftware und hält die Hand auf die Dateien mit Schreib/Leseschutz zur Virenprüfung. Dieser Schreib/Leseschutz auf den temporären Dateien scheint Framemaker aus dem Tritt zu bringen. Unsere IT-Abteilung hat daraufhin temporär zum Testen mal das oben genannten Verzeichnis vom Virenscan auf meinem Rechner ausgenommen. Wir wissen, dass das gefährlich ist, aber für den Test ok. Es brachte eine deutliche Besserung der Situation. Zumindest meinem Gefühl nach, habe ich beim Veröffentlichen nun kaum mehr (oder keine) Abstürze. Ist zu kurz, um sicher zu sein, dass es das war. Nur mal als Idee…

 

Grüße

Michael

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: frameu...@googlegroups.com <frameu...@googlegroups.com> Im Auftrag von off...@ktedo.de
Gesendet: Dienstag, 28. April 2020 07:03
An: frameu...@googlegroups.com
Betreff: AW: [frameusers-de] Re: Probleme mit SVG Grafik beim Erzeugen der PDF Datei

off...@ktedo.de

unread,
Apr 28, 2020, 6:50:47 AM4/28/20
to frameu...@googlegroups.com

Danke Michael,

diese Dateien hab ich auch schon mal angesehen - es wird mindestens pro Grafik eine solche Datei geschrieben. Jedenfalls finde ich in den Temps entsprechende Hinweise darauf.

Adobe hat mir auch schon in diesem Zusammenhang empfohlen den diesen (und alle anderen Temp-Ordner) zu löschen. Bei mir hat das nicht wirklich geholfen. Bei mir läuft KIS (Kaspersky)

HG Thomas

Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.

Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an frameusers-d...@googlegroups.com.

image001.png
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages